Bresser ASTRO PLANETARIUM User Manual

ASTRO
PLANETARIUM
MULTIMEDIA
ASTRO
MULTIMEDIA
DE
Bedienungsanleitung
EN
Operating instructions
FR
Mode d’emploi
NL
Handleiding
IT
Istruzioni per l’uso
ES
Instrucciones de uso
RU
Руководство по эксплуатации
Wichtige Informationen für deine Eltern • Important information for your parents to read
Important pour tes parents • Belangrijk voor je ouders • Informazioni importanti per i genitori
Importante para tus padres • Важная информация для родителей
Art.No. 91-05000
1*
1&
i h
e
OPEN CLOSE
g
f
b
c
d
1&
2@
3x AA
O O
O
O O O
DE
Bedienungsanleitung .......................................................4
EN
Operating Instructions .................................................. 10
FR
Mode d’emploi ............................................................... 16
NL
Handleiding ....................................................................22
IT
Istruzioni per l’uso ......................................................... 28
ES
Instrucciones de uso ..................................................... 34
RU
Руководство по эксплуатации ................................... 40
2
1^
N
j
1(
1!
Fig. 1
1)
a
b
Fig. 2
1% 1$ 1# 1@
2! 2)
3
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR eines STROMSCHLAGS! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Strom-
quelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
ERSTICKUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsma-
terialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGE­FAHR!
VERÄTZUNGSGEFAHR! Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der
Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR! Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen
Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
• Blicken Sie nicht in das Objektiv des Projektors wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das Helle Licht kann Ihren Augen schaden.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fach­händler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Hinweise zur Reinigung
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)!
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungs-
fl üssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn
es längere Zeit nicht benutzt wird!
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und ent­sprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jeder­zeit eingesehen werden.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Beachten Sie bitte bei der Entsorgung des Geräts die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Informationen zur fachgerechten Entsor­gung erhalten Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
4
deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Entladene Altbatterien und Akkus müs­sen vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach dem 01.06.2006 produziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe
gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die Batterien nach Ge­brauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kom­munalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet.
1
Batterie enthält Cadmium
2
Batterie enthält Quecksilber
3
Cd¹ Hg² Pb³
Batterie enthält Blei
Garantie und Garantiezeitverlängerung
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie die Rechnung auf. Sie können die Garantiezeit auf 5 Jahre verlängern, wenn Sie sich auf www.bresser.de/garantie registrieren und den kurzen Fragebogen ausfüllen. Zur Inanspruchnahme der 5-Jahre-Garantie müs­sen Sie die Registrierung innerhalb von 3 Monaten nach dem Kauf (es gilt das Datum des Kaufbelegs) durchführen. Danach erlischt der Anspruch auf die verlängerte Garantie. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service. Bitte senden Sie uns keine Artikel ohne vorherige telefonische Rücksprache. Viele Probleme lassen sich bereits am Telefon erledigen; falls nicht, kümmern wir uns um den Transport. Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, oder nicht von der Garantie gedeckt sein, so erhalten Sie von uns kostenfrei einen Kostenvoranschlag über die Reparaturkosten.
DE
Service Hotline: +49 (0) 2872 - 80 74-210
Wichtig bei Rücksendungen:
Um Transportschäden zu vermeiden achten Sie bitte darauf, dass das Gerät sorgfältig verpackt in der Original-Verpackung zurückgegeben wird. Bitte den Kassenbon (oder eine Kopie) sowie die Fehlerbe­schreibung beifügen. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Ihr Fachhändler: .......................................... Art. Nr.: ......................................................
Fehlerbeschreibung: .............................................................................................................
..........................................................................................................................................
Name: .......................................................
Straße: .......................................................
PLZ/Ort: ....................................................
Telefon: ......................................................
Kaufdatum: .................................................
Unterschrift: ...............................................
5
KOMPONENTEN
EIN-/STOPP-/AUS-Taste
B
Schlummerfunktion (30/60 Minuten)
C
Rechts-Rotieren-Taste
D
Links-Rotieren-Taste
E
Ausfahrknopf Scheibenfach
F
Sternschnuppentaste
G
Datum-Einstellrad
H
Zeitskala
I
Fokusierungsregler
J
Ständer
1)
Sternen-Diascheibe (2 Stück)
1!
Lautsprecher EIN-/AUS-Taste
1@
CH+/Vol+ Kanal- und Lautstärken-Taste
1#
CH-/Vol– Kanal- und Lautstärken-Taste
1$
MODUS-Taste (AUX/Radio)
1%
Scheibenfach
1^
Lautsprecher
1&
Sternschnuppen-
1*
Projektionsobjektiv
Hauptprojektionsobjektiv
1(
Audio-IN-Anschluss
2)
5V-DC-IN-Anschluss
2!
Audiokabel
2@
1,8 m - 2,0 m
Einlegen der Batterien
Nur Erwachsene sollten Batterien einlegen oder austauschen.
1. Drehen und öffnen Sie den Deckel des bodenseitigen Batteriefachs.
2. Schrauben Sie die Batteriehalterung ab.
3. Legen Sie drei AA Batterien ein und achten Sie dabei auf die am Batteriefach ausgewiesene Polarität.
4. Schließen Sie die Batteriehalterung und den Deckel wieder.
5. Legen Sie neue Batterien ein, wenn das Licht schwächer wird.
6
Aufstellen des Planetariums
1. Setze das Gerät auf den Ständer (10) auf einer ebenen und robusten Plattform (z. B. ein Tisch). Der optimale Projektionsabstand beträgt etwa 1,8 m bis 2 m.
2. Drücke den Ausfahrknopf für das Scheibenfach (5), um die Konsole zu öffnen und die Sternen-
Diascheibe (11) einzulegen. Die Führungsnasen müssen dabei in die Aussparungen der Scheibe passen.
3. Wenn das Scheibenfach (16) noch geöffnet ist, stelle die Uhrzeit und das Datum des Nachthim-
mels ein, den du beobachten willst, indem du das gewünschte Datum auf der Datumsdrehscheibe mit der gewünschten Uhrzeit auf der Zeitskala in eine Linie bringst.
Zeitskala (fi xiert):
Das Scheibenfach muss geöffnet sein. Die Zeit von 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr wird angezeigt. Richte den Datumswähler auf die Zeitskala aus, um die Projektion von Sternen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu wählen. Jeder Abschnitt entspricht 30 Minuten.
Datumswähler (verstellbar):
Das Scheibenfach muss geöffnet sein. Der Datumswähler umfasst 365 Tage. Richte den Wähler ein, um die Sterne eines bestimmten Datums zu sehen. Jeder Abschnitt entspricht 2 Tage. Die lange Markierung entspricht dem letzten Tag des Vormonats.
DE
Beispiel 1:
Willst du den Sternenhimmel am 7. Juli um Mitternacht (00:00) betrachten, richte auf der Zeitskala 00:00 auf den 7. Juli aus. Der 7. Juli liegt zwischen den Markierungen des 6. und des 8. Juli.
7
Beispiel 2:
Willst du den Sternenhimmel am 30. Dezember um 22:30 Uhr betrachten, richte auf der Zeitskala 22:30 auf den 30. Dezember aus, wie in der Abbildung gezeigt. Ein kurzer Strich steht für 3 Tage.
4. Schließe das Fach. Stelle das Gerät in Richtung Norden auf. Du kannst die Links-Rotieren-Taste
(4) oder Rechts-Rotieren-Taste (3) verwenden, sobald das Gerät eingeschaltet ist. Bitte drehe die Datumsdrehscheibe nicht wenn das Fach geschlossen ist. Du musst zuerst das Fach erneut öffnen, wenn du das Datum ändern möchtest.
5. Drücke die EIN-/STOPP-/AUS-Taste (1) einmal, um das Projektorlicht einzuschalten. Dimme oder
schalte das Licht im Zimmer aus, um besser sehen zu können. Beachte, dass das Gerät nicht eingeschaltet werden kann, wenn das Fach geöffnet ist.
6. Du kannst den Projektionswinkel des Projektorkopfes auf dem Ständer (10) frei einstellen, um die
Bilder an die Decke oder die Wand zu projizieren (Fig. 2).
7. Justiere den Fokusierungsregler (9) bis das projizierte Sternenfeld scharf eingestellt ist (Fig. 1).
Die optimale Projektionsdistanz liegt zwischen 1,8 m und 2 m. Bei zu geringem oder zu großem Abstand verschwimmt das Bild.
Verwendung der Sternenbewegungsfunktion
1. Drücke die Links-Rotieren-Taste (4), um den Nachthimmel gegen den Uhrzeigersinn zu drehen,
was der Bewegung der Sterne in der nördlichen Hemisphäre entspricht. Drücke die Taste erneut, um die Drehgeschwindigkeit zu erhöhen. Es gibt insgesamt fünf Geschwindigkeitsstufen. Bei jedem Tastendruck wird die nächst höhere Geschwindigkeit eingestellt. Die Links-Rotieren-Taste blinkt entsprechend der Geschwindigkeit. Drücke die EIN-/STOPP-/AUS-Taste, um das Gerät auszuschalten.
2. Auf die gleiche Weise drücke die Rechts-Rotieren-Taste (3), um die Sterne im Uhrzeigersinn dre-
hen zu lassen, was der Bewegung der Sterne in der südlichen Hemisphäre entspricht. Hier stehen ebenfalls insgesamt fünf Geschwindigkeiten zur Auswahl.
Verwendung der Sternschnuppenfunktion
Wenn der Nachthimmel rotiert, drücke die Sternschnuppen-Taste (6), um die Sternschnuppenfunkti­on zu aktivieren. In regelmäßigen Intervallen wird am Nachthimmel eine Sternschnuppe erscheinen. Sie erscheint häufi ger, wenn die Geschwindigkeit höher eingestellt ist. Drücke dieselbe Taste erneut, um die Sternschnuppenfunktion zu deaktivieren.
8
Verwendung der Schlummerfunktion
Drücke den Einstellknopf der Schlummerfunktion (2) für 30 oder 60 Minuten Schlummerzeit. Die ent­sprechende LED Kontrolleuchte zeigt die jeweils ausgewählte Zeit. Zum Deaktivieren der Schlummer­funktion solange den Knopf drücken, bis das Anzeigenlicht erlischt. Auch mit deaktivierter Schlum­merfunktion schaltet sich das Gerät nach 2 Stunden über den Energiesparmodus aus.
Ausschalten
Halte die EIN-/STOPP-/AUS-Taste (1) gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Verwendung des Multimedia-Lautsprechers
Verbinde den Audioausgang eines Musik-Players oder den Ohrhörerausgang eines Smartphones mit dem Audio-IN-Anschluss (20) auf der Rückseite des Gerätes. Schalte den Lautsprecher ein, indem du die Lautsprecher EIN-/AUS-Taste (12) drückst. Wenn das Gerät im Radiomodus ist, drücke die Modus-Taste (AUX/Radio) (15), um in den Lautsprechermodus zu wechseln. Stelle die Lautstärke ein, indem du die Vol+/Vol-Tasten (13, 14) gedrückt hältst. Wechsle zwischen Radiomodus und Lautspre­chermodus, indem du die Modus-Taste (AUX/Radio) (15) drückst.
Benutzung des FM-Radios
Schalte den Lautsprecher ein, indem du die Lautsprecher EIN/AUS-Taste (12) drückst. Wenn der Audio-IN-Anschluss (20) nicht verbunden ist, geht das Gerät automatisch in den Radiomodus. Wenn der Audio-IN-Anschluss (20) verbunden ist, wähle den Radiomodus, indem du die Modus-Taste (AUX/Radio) (15) drückst. Drücke die EIN/AUS-Taste einmal, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten und die voreingestellten Radiosender zu speichern. Wenn die Suche abgeschlossen ist, kehrt das Gerät zum ersten voreingestellten Sender zurück. Wähle andere voreingestellte Radiosen­der, indem du einmal kurz die CH+/CH- Tasten (13, 14) drückst. Stelle die Lautstärke ein, indem du die CH+/CH- (Vol+/Vol-) Tasten (13, 14) gedrückt hältst.
DE
Verwendung des AC/DC-Adapters
Dieses Gerät kann mit einem AC/DC-Adapter (nicht mitgeliefert) betrieben werden. Verbinde den AC/DC-Adapter (5V 1000mA-Ausgabeleistung, 3,5 mm zentrierter Positiv-Stecker dem 5V-DC-IN-Anschluss (21) und verbinde den Adapter mit einer Netzsteckdose.
) mit
Technical specifi cations
Projection method: Optical Viewing location: N35° Constellations: 61 Number of stars: 8000 (each star disc) Light source: High brightness white LED Star fi eld orientation adjustment: Date, hour Projection area: 1.8 m x 2.2 m at 2.0 m distance Sleep timer function: 30, 60 minutes Power: 5V DC / 3 x 1.5V AA/LR6
9
General Warning
Risk of electric shock — This device contains electronic components. Only use the device as
described in the manual; otherwise, you run the risk of an electric shock.
Choking hazard — Children should only use the device under adult supervision. Keep packaging
material, like plastic bags and rubber bands, out of the reach of children, as these materials pose a choking hazard.
Risk of chemical burn — Keep batteries out of the reach of children! Make sure you insert the bat-
teries correctly. Leaking battery acid can lead to chemical burns. Avoid contact of battery acid with skin, eyes and mucous membranes. In the event of contact, rinse the affected region immediately with a plenty of water and seek medical attention.
Risk of fi re/explosion — Do not expose the device to high temperatures. Use only the recom-
mended batteries. Do not short-circuit the device or batteries, or throw them into a fi re. Excessive heat or improper handling could trigger a short-circuit, a fi re, or an explosion.
• Do not look into the projector's lens when the lamp is on. The bright light may hurt your eyes..
• Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. The dealer will
contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.
• Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete
set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different capacities. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time.
Notes on Cleaning
• Separate the device from the power supply or remove the batteries before cleaning.
• Only use a dry cloth to clean the exterior of the device. To avoid damaging the electronics, do not
use any cleaning fl uid.
• Protect the device from dust and moisture.
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a 'Declaration of Conformity' in accordance with applicable guidelines and corresponding standards. This can be viewed any time upon request.
Disposal
Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or cardboard. Contact your local waste-disposal service or environmental authority for information on the proper dis­posal.
Do not dispose of electronic devices in the household garbage!
As per the Directive 2002/96/EC of the European Parliament on waste electrical and electronic equipment and its adaptation into German law, used electronic devices must be collected separately and recycled in an environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries and rechargeable batteries, disposing of
10
them in the normal household waste is explicitly forbidden. Please make sure to dispose of your used batteries as required by law — at a local collection point or in the retail market. Disposal in domestic waste violates the Battery Directive.
Batteries that contain toxins are marked with a sign and a chemical symbol.
1
battery contains cadmium
2
battery contains mercury
3
Cd¹ Hg² Pb³
battery contains lead
Warranty and warranty term extension
The warranty term is two years from the date of purchase. Please keep your proof of purchase. Register at www.bresser.de/warranty and fi ll out a brief questionnaire to get your warranty term extended to fi ve years. Registration must be completed within three months of purchase (date of receipt) to validate the warranty. If you register thereafter, the warranty term will not be extended.
If you have problems with your device, please contact our customer service fi rst. Do not send any prod­ucts without consulting us fi rst by telephone. Many problems with your device can be solved over the phone. If the problem cannot be resolved by phone, we will take care of transporting your device to be repaired. If the problem occurred after the warranty ended or it is not covered by our warranty terms, you will receive a free estimate of repair costs.
Service Hotline: +49 (0) 2872 - 80 74-210
EN
Important for any returns:
Please make sure to return the device carefully packed in the original packaging to prevent damage during transport. Also, please enclose your receipt for the device (or a copy) and a description of the defect. This warranty does not imply any restriction of your statutory rights.
Your dealer: ................................................ Art. No.: .....................................................
Description of problem: .........................................................................................................
..........................................................................................................................................
..........................................................................................................................................
Name: .......................................................
Street: .......................................................
City/Postcode: ............................................
Telephone: .................................................
Date of purchase: ........................................
Signature: ..................................................
11
COMPONENTS
On/Stop/Off switch
B
Sleep timer button (30/60 Minutes)
C
Rotate right button
D
Rotate left button
E
Star disc tray eject button
F
Falling star button
G
Date dial
H
Time scale
I
Focus dial
J
Stand
1)
Star disc (2 pieces)
1!
Speaker On/Off button
1@
Channel+/Volume+ button
1#
Channel-/Volume- button
1$
Mode (AUX/Radio) button
1%
Star disc tray
1^
Speakers
1&
Falling star projection lens
1*
Main projection lens
1(
Audio-in connector
2)
5V DC-in connector
2!
Audio cable
2@
1.8 m - 2.0 m
Battery installation
Only adults should insert or replace the batteries.
1. Twist and open the battery compartment door at the bottom.
2. Remove the battery cover with a screwdriver.
3. Insert three AA batteries into the unit with polarity as indicated on the battery compartment.
4. Replace the battery cover and battery door.
5. Replace the batteries when the light becomes dim.
Setting up the planetarium
1. Place the unit over the stand (10) on a fl at and stable platform (e.g. a table). The optimal projection
distance is about 1.8 m to 2 m.
2. Press the Star disc tray eject button (5) to open the tray and install the star disc (11). Note that the
keys on the disc have to match the ridges on the tray.
12
3. While the Star disc tray is still opened, set the time and date of the night sky you want to view by
aligning the desired date on date dial with the desired hour on the time scale.
Time scale (fi xed):
The Star disc tray needs to be open. Time from 20:00 (8 p.m.) to 02:00 (2 a.m.) is shown. Align the date dial with the time scale to project stars at a particular time. Each subdivision equals 30 minutes.
Date dial (adjustable):
The Star disc tray needs to be open. The date dial has 365 days. Adjust the dial to project the stars you want to see from a particular date. Each subdivision equals 2 days. The long mark corresponds to the last day of the previous month.
Example 1:
If you want to see the star pattern at midnight (00:00) on 7 July, align 00:00 on the time scale with 7 July. The 7 of July is between the 6 and the 8.
EN
Example 2:
If you want to see the starry sky at 22:30 (10:30 p.m.) on 30 December, align 22:30 on the time scale with 30 December, as shown in the fi gure below. A small line represents 3 days.
13
4. Close the tray. Place the unit, facing to the north. You can use the Rotate left (4) or Rotate right
button (3) while the unit is turned on. Please do not turn the date dial when the tray is closed. You fi rst need to open the tray if you want to change the date again.
5. Press the On/Stop/Off switch (1) once to turn on the projector light. Dim or turn off the light in
the room for the best visual experience. Note that the unit cannot be turned on when the tray is opened.
6. You can freely adjust the projection angle of the projection head over the Stand (10) to enable view-
ing on the ceiling or wall (Fig. 2).
7. Adjust the Focus dial (9) until the projected star fi eld is in focus (Fig. 1). The optimal projection
distance is 1.8 m to 2 m. The image will blur if the distance is too near or too far.
Using the star motion function
1. Press the Rotate left button (4) to rotate the night sky anticlockwise, which is the motion of the
stars in the Northern Hemisphere. Press the button again to increase the rotation speed. Five se­lectable speeds are available. Each button push will select the next higher speed. The Rotate left button (4) will blink according to the speed. Press the “On/Stop/Off” button to stop.
2. Similarly, press the Rotate right button (3) to rotate the stars clockwise, which is the motion of the
stars in the Southern Hemisphere. Five selectable speeds are available.
Using the falling star function
When the night sky is rotating, press the Falling star button (6) to enable the falling star function. A falling star will appear in the night sky at regular intervals. It will appear more frequently if the rotating speed is set higher. Press the same button again to disable the falling star function.
Using the sleep timer function
Press the Sleep timer button (2) to enable the sleep timer. The corresponding LED indicator will show the currently selected timer (30 or 60 minutes). To disable the sleep timer, press the timer button until both timer indicator lights are off. However, the projector will still turn off automatically in 2 hours to save battery life.
Powering off
Press and hold the On/Stop/Off (1) button to turn off the unit.
Using the multimedia speaker
Connect a music player’s audio output or smartphone’s earphone output to the Audio-in connector (20) at the back of the unit. Turn the speaker on or off by pressing and holding the Speaker On/Off button (12) for 1 second. If the planetarium is in radio mode, press the Mode (AUX/Radio) button (15) to change to speaker mode. Adjust the volume by pressing and holding the Vol+/Vol- buttons (13,
14). Switch between radio mode and speaker mode by pressing the Mode (AUX/Radio) button (15).
14
Using the FM radio
Turn the speaker on or off by pressing and holding the Speaker On/Off button (12) for 1 second. If the Audio-in connector (20) is unplugged, the planetarium will enter radio mode automatically. If the Audio-in connector (20) is connected, select radio mode by pressing the Mode (AUX/Radio) button (15). Press the On/Off button (12) once to start searching and saving the preset radio stations automatically. When search is completed, it will return to the fi rst preset station. Select other preset radio stations by briefl y pressing the CH+/CH- (Vol+/Vol-) buttons (13, 14). Adjust the volume by pressing and holding the CH+/CH- (Vol+/Vol-) buttons (13, 14).
Using AC/DC adapter
This unit can be powered by an AC/DC adapter (not included). Connect the AC/DC adapter (5V 1000mA Output, 3.5 mm center positive plug (21) and plug it into an AC wall outlet.
) into the planetarium’s 5V DC-in connector
Technical specifi cations
Projection method: Optical Viewing location: N35° Constellations: 61 Number of stars: 8000 (each star disc) Light source: High brightness white LED Star fi eld orientation adjustment: Date, hour Projection area: 1.8 m x 2.2 m at 2.0 m distance Sleep timer function: 30, 60 minutes Power: 5V DC / 3 x 1.5V AA/LR6
EN
15
Loading...
+ 33 hidden pages