Bresser 9686000, 9686001, 9686002 Instruction Manual

Page 1
Digitalkamera · Digital camera ·
Full HD Dashcam
DE Bedienungsanleitung
EN Instruction manual
Page 2
DE
zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this product or the
available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi en
d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit product
of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma determinado?
Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il
nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
www.bresser.de/download/P9686000
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTy · GARANTíA · GARANzIA
Page 3
iii
Inhaltsverzeichnis
1 Impressum ............................................................................ 4
2 Gültigkeitshinweis................................................................ 4
3 Zu dieser Anleitung.............................................................. 5
4 Verwendungszweck ............................................................. 5
5 Allgemeine Sicherheitshinweise......................................... 6
6 Teileübersicht und Lieferumfang...................................... 10
7 Display-Anzeigen................................................................ 11
8 Montierung anbringen........................................................ 12
9 Speicherkarte einsetzen und formatieren........................ 13
10 Stromversorgung herstellen ............................................. 14
11 Einstellungsmenüs............................................................. 15
12 Aufnahmen.......................................................................... 20
13 Gerät neu starten (Reset) .................................................. 21
14 Reinigung und Wartung..................................................... 22
15 Entsorgung ......................................................................... 22
16 EG-Konformitätserklärung ................................................ 23
17 Garantie............................................................................... 24
Page 4
4 / 48
1 Impressum
Bresser GmbH Gutenbergstr. 2
46414 Rhede Germany
http://www.bresser.de Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfra-
gen verweisen wir auf die Informationen zu „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständ­nis, dass direkt an die Hersteller-Anschrift gerichtete Anfra­gen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2017 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugs-
weise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) so­wie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B. Bilddatei, Website, etc.) ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen sind im Allgemei­nen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder wei­teren Ländern waren-, marken- und/oder patentrechtlich ge­schützt.
2 Gültigkeitshinweis
Diese Dokumentation ist gültig für die Produkte mit den nachfolgend aufgeführten Artikelnummern:
9686000 9686001 9686002
Page 5
5 / 48
Anleitungsversion: v062017a Bezeichnung dieser Anleitung: Manual_9686002_Full-
HD-Dashcam_de-en_BRESSER_v062017a Informationen bei Serviceanfragen stets angeben.
3 Zu dieser Anleitung
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
4 Verwendungszweck
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer­den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher­heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Dieses Gerät dient ausschließlich der privaten Nut­zung.
Es wurde entwickelt als elektronisches Zubehörteil zum ausschließlichen Anschluss und Betrieb an in dieser Anleitung beschriebenen privat genutzten Geräten.
Page 6
6 / 48
Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen be­stimmt!
5 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Strom­quelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Stromschlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformatio­nen.
Strom- und Verbindungskabel sowie Verlängerungen und Anschlussstücke niemals knicken, quetschen oder zerren. Schützen sie Kabel vor scharfen Kanten und Hitze.
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Be­schädigte Teile müssen umgehend von einem autori­sierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzka­bels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netzstecker und niemals am Kabel!
Page 7
7 / 48
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformatio­nen.
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsge­fahr!
GEFAHR
Unfallgefahr!
Bedienen Sie dieses Gerät nicht während der Fahrt. Es be­steht Unfallgefahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgen­den Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermei­den.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher Luftfeuch­tigkeit, um ein Auslaufen oder eine Explosion des inte­grierten Akkus zu vermeiden!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Gerät nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßi-
Page 8
8 / 48
ge Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausge­löst werden!
VORSICHT
Verätzungsgefahr!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Au­gen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/ oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Si­cherheitsinformationen.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
HINWEIS
Gefahr von Spannungsschäden!
Für Spannungsschäden durch die Nutzung eines nicht ge­eigneten Netzteils übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Page 9
9 / 48
HINWEIS
Gefahr eines Datenverlustes!
Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbin­dung zum Computer bevor Sie alle Daten übertragen ha­ben. Durch eine Unterbrechung kann es zu Datenverlusten kommen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt!
HINWEIS
Gesetzliche Vorgaben beachten!
Erkundigen Sie sich vor dem Einsatz dieses Geräts nach den gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere zum Schutz von personenbezogenen Daten gelten für die Speicherung von Bild- und Video-Informationen besondere Vorschriften oder gar Verbote. Auch für den Einsatz des Geräts im Straßen­verkehr können abhängig von der Gesetzgebung des jewei­ligen Landes besondere Regelungen gelten.
Page 10
10 / 48
6 Teileübersicht und Lieferumfang
B
C
D
1
3
2
4
A
5
6
7
8
9
10
11
15
16
17
18
23
22
24
21
19
20
25
26
26
27
13
12
14
28
Abb.1: Alle Teile der Autokamera
1 Kameralinse 2 Gehäuse 3 Montageschuh 4 Montagezapfen 5 Kugelgelenk 6 Arretierungsring 7 Montierungsarm 8 Befestigungshebel 9 Montierungskopf 10 Zunge 11 Saugnapf 12 HDMI-Anschlussbuchse 13 Kamera-Funktionsleuch-te14 Stromfunktionsleuchte
15 microSD-Kartenein-
schub
16 UP-Taste
Page 11
11 / 48
17 MENU-Taste 18 DOWN-Taste 19 Integriertes Mikrofon 20 RESET-Knopf 21 EIN/AUS-Taste 22 LOCK-Taste 23 MODE-Taste 24 OK-Taste 25 USB-Anschlussbuchse 26 microUSB-Stecker 27 Kfz-Kupplungsstecker 28 USB-A-Stecker
Lieferumfang
Autokamera (A), Montierung (B), USB-Kabel (C), Kfz-Lade­gerät (D), Bedienungsanleitung
7 Display-Anzeigen
1
2
3
4
20
19
21
22
5
6
7
8
9
10
13
18
16
17
14
15
12
11
23
24
25
9
10
28
27
26
Abb.2: Display-Anzeigen der Kamera
Video-Modus 1 Video-Symbol 2 Videoaufnahme aktiv
(Aufnahmesymbol)
3 Tonaufnahme aktiv oder
inaktiv (durchgestrichen)
4 Schreibgeschützte Auf-
nahme
5 Verbleibende Aufnah-
mezeit bis Speicher­platz erschöpft
6 Video-Auflösung
Page 12
12 / 48
7 Fahrspurhalte-Assistent
aktiv
8 Parkplatz-Monitor aktiv
9 microSD-Karte* einge-
legt
10 Akku-Ladekapazität
11 Fahrspurhalte-Anzeige 12 Uhrzeit 13 Datum 14 Auffahrwarnung 15 G-Sensor-Einstellungen 16 Belichtungseinstellungen 17 Bewegungserken-
nungsmodus
18 Loop-Aufnahme und
Anzeige der Dauer Foto-Modus 19 Foto-Symbol 20 Timer 21 Bildstabilisierung 22 Serienaufnahme aktiv 23 Verbleibende Aufnah-
men
24 Bildauflösung
25 Bildqualität 26 Sensorempfindlichkeit 27 Weißabgleich 28 Belichtung
*nicht im Lieferumfang enthalten
8 Montierung anbringen
1. Montagezapfen der Montierung in den Montageschuh der Kamera einschieben, so dass die Montierung fest mit der Kamera verbunden ist.
2. Saugnapf der Montierung sowie die zur Anbringung vorgesehene Fläche gründlich von Staub, Schmutz und Fett reinigen.
HINWEIS!Fläche für die Anbringung der Kamera so wählen, dass Kamera und Kabel das Sichtfeld wäh­rend der Fahrt nicht einschränken.
3. Befestigungshebel in Richtung Kamera herunter­drücken.
Page 13
13 / 48
4. Saugnapf leicht anfeuchten und auf die gewünschte Fläche drücken.
5. Den Hebel wieder nach oben drücken.
6. Arretierungsring durch drehen entgegen dem Uhrzei­gersinn lösen und die Kamera in die gewünschte Positi­on drehen.
7. Arretierungsring im Uhrzeigersinn wieder handfest an­ziehen.
8. Stromversorgung herstellen.
HINWEIS!Obwohl die Kamera mit einem integrierten Akku ausgestattet ist, wird eine dauerhafte Stromver­sorgung empfohlen. Für den Betrieb in Fahrzeugen ist im Lieferumfang ein Kfz-Ladegerät enthalten.
9 Speicherkarte einsetzen und
formatieren
1. Geeignete microSD-Karte* mit der kürzeren Seite voran in den microSD-Karteneinschub stecken. Die Kontakte der Karte müssen dabei in Richtung des Displays zei­gen.
2. Nach dem Herstellen der Stromversorgung schaltet sich das Gerät automatisch ein und beginnt mit der Vi­deoaufnahme. OK-Taste drücken, um die Aufnahme zu stoppen.
3. MENU-Taste zweimal drücken, um ins Einstellungsme­nü ‚Grundeinstellungen‘ zu gelangen.
4. Die UP-oder DOWN-Taste drücken, um den Menü­punkt ‚Formatieren‘ auszuwählen und OK-Taste drücken.
Page 14
14 / 48
5. Die UP-oder DOWN-Taste drücken, um ‚SD Karte‘ aus­zuwählen und OK-Taste drücken.
6. Im Info-Fester ‚Speicher formatieren/Alle Daten lö­schen‘ mit der UP- oder DOWN-Taste OK wählen und OK-Taste drücken. Das Speichermedium wird forma­tiert.
HINWEIS!Durch die Formatierung gehen alle auf der Speicherkarte vorhandenen Daten unwiderruflich verlo­ren.
1. MENU-Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
2. EIN/AUS-Taste etwa 2 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
3. Gerät von der Stromversorgung trennen.
*nicht im Lieferumfang enthalten
10 Stromversorgung herstellen
Stromversorgung per USB-Kabel
1. Mini-USB-Stecker des USB-Kabels in die USB-An­schlussbuchse der Kamera stecken.
2. USB-A-Stecker des Kabels in den freien USB-Port ei­nes Computers stecken. Die Stromversorgung erfolgt über den Computer nachdem dieser eingeschaltet wur­de. Die grüne Lampe der Kamera leuchtet.
HINWEIS!In Verbindung mit einem geeigneten USB­Netzadapter* kann die Kamera mit dem USB-Kabel auch mit Netzstrom oder einer PowerBank* betrieben wer­den. Hierzu den USB-A-Stecker in die entsprechende Anschlussbuchse des USB-Netzadapters oder der Power­Bank stecken.
Stromversorgung per Kfz-Ladegerät
Page 15
15 / 48
1. Mini-USB-Stecker des Kfz-Ladegeräts in die USB-An­schlussbuchse der Kamera stecken.
2. Kfz-Kupplungsstecker in die Kfz-Bordspannungssteck­dose (Zigarettenanzünder) stecken. Die Stromversor­gung wird direkt hergestellt. Die grüne Funktionsleuch­te leuchtet.
*nicht im Lieferumfang enthalten.
11 Einstellungsmenüs
1. Im Aufnahme- oder Wiedergabe-Modus die MENU­Taste drücken, um ins Einstellungsmenü für den jewei­ligen Modus zu gelangen. Abhängig vom jeweiligen Modus werden die entsprechenden Menüpunkte ange­zeigt.
2. Mit UP- oder DOWN-Taste durch die Menüpunkte navi­gieren.
3. OK-Taste drücken, um Auswahlmöglichkeiten des je­weiligen Menüpunkts aufzurufen.
4. Mit UP- oder DOWN-Taste die gewünschte Einstellung auswählen (siehe nachfolgende Tabellen).
5. OK-Taste drücken, um die gewählte Einstellung zu be­stätigen.
6. MENU-Taste erneut drücken, um ins Einstellungsmenü für die Kamera-Grundeinstellungen zu gelangen.
7. Punkte 1-5 wiederholen, um die Grundeinstellungen anzupassen oder MENU-Taste erneut drücken, um in den Aufnahme- oder Wiedergabe-Modus zurückzukeh­ren.
Page 16
16 / 48
HINWEIS!Um die Einstellung in einem Menüpunkt ohne Änderung abbrechen zu wollen, muss das Me­nü durch drücken der MENU-Taste zunächst voll­ständig verlassen und dann neu aufgerufen werden.
Menüpunkt Einstellmöglichkeit(en)
Auflösung (Resolution) Videoauflösung einstellen
(1080FHD, 720P oder VGA).
Loop-Aufnahme (Loop Recording) Automatische Aufnahme aktivieren
(1, 3 oder 5 Minuten) oder deakti­vieren (OFF). Wenn aktiv, werden bei vollem Speichermedium nicht schreibgeschützte Aufnahmen überschrieben. Ist die Funktion de­aktiviert, werden bei vollem Spei­chermedium keine Aufnahmen mehr gemacht.
WDR Wide Dynamic Range-Funktion ak-
tivieren (ON) oder deaktivieren (OFF) .
Belichtung (Exposure) Belichtungswert einstellen (-2, -1,
0 , 1, 2).
Bewegungserkennung (Motion De­tection)
Bewegungserkennung aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF). Wenn aktiv, wird bei einer Bewe­gung automatisch eine Video-Auf­nahme entsprechend dem einge­stellten Loop-Wert erzeugt.
Audioaufzeichnung (Record Au­dio)
Tonaufnahme aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF).
G-Sensor (Gravitry Sensing) Sensorempfindlichkeit einstellen
(hoch, mittel oder niedrig) oder de­aktivieren (OFF).
Page 17
17 / 48
Menüpunkt Einstellmöglichkeit(en)
Datumsanzeige (Date Stamp) Datumsstempel einblenden (ON)
oder ausblenden (OFF).
LDWS Fahrspurhalte-Assistent aktivieren
(ON) oder deaktivieren (OFF).
FCWS Auffahrwarn-Funktion aktivieren
(ON) oder deaktivieren (OFF).
Tab.1: Einstellungsmenü Video-Aufnahme
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Aufnahmemodus (Capture Mode) Art der Bildaufnahme einstellen
(Aufnahme sofort (single) oder mit 2s, 5s oder 10s Zeitverzögerung (Timer) nach dem Auslösen).
Auflösung (Resolution) Bildauflösung einstellen (12M,
10M, 8M, 5M, 3M, 2MHD, 1M oder VGA).
Fortsetzen (Sequence) Serienbildfunktion aktivieren (ON)
oder deaktivieren (OFF). Bei Akti­vierung werden 3 Bilder bei jedem Auslösen erstellt.
Qualität (Quality) Bildqualität einstellen (ökono-
misch, normal oder fein).
Schärfe (Sharpness) Bildschärfe einstellen (stark, nor-
mal oder sanft).
Weißabgleich (White Balance) Einstellung für den Weißabgleich
vornehmen (Fluoreszenz, Wolf­ram, bewölkt, Tageslicht oder Au­to).
Farbe (Color) Farbeinstellung vornehmen (Far-
be, schwarz/weiß oder Sepia).
Page 18
18 / 48
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
ISO Lichtempfindlichkeit des Bildsen-
sors einstellen (400, 200, 100 oder Auto).
Belichtung (Exposure) Belichtungswert einstellen (-2, -1,
0 , 1, 2).
Stabilisierung (Anti-Shaking) Bildstabilisierung aktivieren (ON)
oder deaktivieren (OFF).
WDR Wide Dynamic Range-Funktion ak-
tivieren (ON) oder deaktivieren (OFF).
Schnelldurchlauf (Quick Review) Schnellanzeige nach Aufnahme
aktivieren (2 oder 5 Sekunden) oder deaktivieren (OFF).
Datumsanzeige (Date Stamp) Datumsstempel einblenden (ON)
oder ausblenden (OFF).
Tab.2: Einstellungsmenü Foto-Aufnahme
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Löschen (Delete) Aktuelles Video oder Bild löschen
oder alle löschen.
Schreibschutz (Protect) Aktuelles Video oder Bild schützen
(Lock current) oder alle schützen (Lock all). Schutz für aktuelles Vi­deo oder Bild aufheben (Unlock current) oder für alle aufhaben (Unlock all).
Slideshow (Slide Show) Bildabfolge-Intervall einstellen (2,
5 oder 8 Sekunden).
Tab.3: Einstellungsmenü Wiedergabe
Page 19
19 / 48
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Datum/Uhrzeit (Date/Time) Einstellen des aktuellen Datums
und der Uhrzeit sowie der Datums­anzeige. Werte mit UP- oder DOWN-Taste ändern. OK-Taste drücken, um zum nächsten Wert zu springen.
Aufnahmekennzeichen (License Plate)
Einblendung eines individuellen Kennzeichens aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF). Mit OK­Taste zur Einstellung der Kennzei­chenlänge wechseln. Wert mit UP­oder DOWN-Taste ändern. OK­Taste drücken, um zum ersten Zei­chenstelle zu gelangen. Wert mit UP- oder DOWN-Taste ändern (0-9, A-Z). OK-Taste drücken, um zur nächsten Zeichenstelle zu ge­langen. MENU-Taste drücken, um Einstellung zu speichern und Me­nuü zu verlassen.
Autom. Abschaltung (Auto Power Off)
Automatische Abschaltung aktivie­ren (nach 1, 3 oder 5 Minuten) oder deaktivieren (OFF).
Tastentöne (Beep Sound) Tastentöne aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF). Sprache (Language) Menüsprache wählen. Frequenz (Frequency) Bildwiederholrate einstellen (50Hz
oder 60Hz). Bildschirmschoner (Screen Saver) Bildschirmschoner einstellen (nach
30 Sekunden, 1 oder 2 Minuten
aktivieren) oder deaktivieren
(OFF).
Page 20
20 / 48
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Nachtsicht (Night Vision) Nachtsicht-Modus aktivieren (ON
oder Auto) oder deaktivieren
(OFF). Formatieren (Format) Speichermedium auswählen, um
es zu Formatieren.
ACHTUNG: Durch die Formatie-
rung gehen alle auf der Speicher-
karte vorhandenen Daten unwider-
ruflich verloren. Standardeinstell. (Default Setting) Gerät auf die Standardeinstellun-
gen zurücksetzen (OK) oder ab-
brechen (Cancel).
ACHTUNG: Durch das Zurückset-
zen auf die Standardeinstellungen
gehen alle vorgenommenen Ein-
stellungen verloren! Version Anzeige der Geräteversion.
Tab.4: Einstellungsmenü Grundeinstellungen
12 Aufnahmen
Nach dem Formatieren des Speichermediums und dem Ein­schalten der Kamera beginnt diese automatische mit der Vi­deo-Aufnahme. Sollte die Aufnahme nicht automatisch star­ten, folgendermaßen vorgehen:
Im Video-Modus
1. OK-Taste drücken, um Aufnahme zu starten. Aufnah­mesymbol blinkt.
2. OK-Taste drücken, um Aufnahme zu beenden. Aufnah­mesymbol verschwindet.
Page 21
21 / 48
3. UP- oder DOWN-Taste drücken, um zu heran- oder herauszuzoomen.
HINWEIS!Ein Zoomen ist nur bei gestoppter Aufnahme möglich.
1. MODE-Taste mehrmals drücken, um in einen anderen Modus (Foto oder Wiedergabe) zu wechseln.
2. LOCK-Taste drücken, um aktuelle Aufnahme sofort zu schützen.
Im Foto-Modus
1. OK-Taste drücken, um Foto zu erstellen (Auslöser). Auslöse-Ton erklingt.
2. MODE-Taste (mehrmals) drücken, um in einen anderen Modus (Video oder Wiedergabe) zu wechseln.
Im Wiedergabe-Modus
1. UP- oder DOWN-Taste drücken, um zwischen den ein­zelnen Aufnahmen auszuwählen.
2. OK-Taste drücken, um Video abzuspielen.
3. Up- oder DOWN-Taste drücken, um die Lautstärke zu regeln.
4. MODE-Taste (mehrmals) drücken, um in einen anderen Modus (Video oder Foto) zu wechseln.
13 Gerät neu starten (Reset)
Bei einer Funktionsstörung kann das Gerät neu gestartet werden. Dazu mit einem schmalen Gegenstand (z.B. Büro­klammer) den RESET-Knopf vorsichtig und mit wenig Druck eindrücken.
Page 22
22 / 48
14 Reinigung und Wartung
Schalten Sie das Gerät während Reinigungsarbeiten oder wenn Sie es nicht benutzen aus.
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem tro­ckenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssig­keit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
Das Gerät keinen Stößen, Erschütterungen, Staub, dauerhaft hohen Temperaturen oder extremer Feuch­tigkeit aussetzen. Dies kann zu Fehlfunktionen, Kurz­schlüssen sowie zu Beschädigungen an Batterien und Bauteilen führen.
15 Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung er­halten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umset­zung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro­geräte getrennt gesammelt und einer umweltgerech­ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batte­rien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückge­ben.
Page 23
23 / 48
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schad­stoffes bezeichnet, "Cd" steht für Cadmium, "Hg" steht für Quecksilber und "Pb" steht für Blei.
VORSICHT
Verätzungsgefahr!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Au­gen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Akku vor der Entsorgung komplett entladen.
Schrauben am Gehäuse vollständig entfernen und Ge­häuse öffnen.
Anschlüsse vom Akku trennen und Akku entnehmen.
Offene Kontakte abkleben und Akku transportsicher verpacken.
16 EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden.
Page 24
24 / 48
17 Garantie
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Ga­rantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profi­tieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforder­lich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informatio­nen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
Page 25
xxv
Contents
1 Company details................................................................. 26
2 Validation ............................................................................ 26
3 About this manual .............................................................. 27
4 Intended use ....................................................................... 27
5 General safety instructions ............................................... 28
6 Parts overview and scope of delivery .............................. 31
7 Displays............................................................................... 32
8 Installing the mount ........................................................... 33
9 Inserting and formatting the memory card ...................... 34
10 Connecting the power supply ........................................... 35
11 Settings menus................................................................... 36
12 Recording............................................................................ 41
13 Resetting the device .......................................................... 42
14 Cleaning and maintenance................................................ 42
15 Disposal .............................................................................. 43
16 EC Declaration of Conformity ........................................... 44
17 Warranty.............................................................................. 44
Page 26
26 / 48
1 Company details
Bresser GmbH Gutenbergstr. 2
46414 Rhede Germany
http://www.bresser.de If you wish to submit a warranty claim or service request,
please refer to the “Warranty” and “Service” information in this document. Please be aware that any requests or sub­missions sent directly to the manufacturer cannot be pro­cessed.
Errors excepted. Subject to technical modifications. © 2017 Bresser GmbH All rights reserved. Reproduction of this document, including extracts, in any
form (photocopied, printed etc.) or the use and distribution of this document by electronic means (image file, website etc.) is not permitted without the prior written consent of the manufacturer.
The terms and brand names of the respective companies used in this document are protected by brand, patent or product law in Germany, the European Union and/or other countries.
2 Validation
This document is valid for the products with the following part numbers:
9686000 9686001 9686002 Version of manual: v062017a
Page 27
27 / 48
Name of manual: Manual_9686002_Full-HD-Dashcam_de­en_BRESSER_v062017a
Information is always provided for service requests.
3 About this manual
NOTICE
This instruction manual should be considered part of the device.
Before using the equipment, read the safety instructions and operating instructions carefully.
Keep this instruction manual in a safe place to refer to at a later date. If the equipment is sold or passed on, the instruc­tion manual must also be passed on to each subsequent owner of the product.
4 Intended use
This device is not intended to be used by persons (in­cluding children) with limited physical, sensory or men­tal capabilities or those who lack the relevant experi­ence and/or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety or have received instructions from this person as to how the device is used.
This device is for private use only.
The device was developed as an electronic accessory and may only be used to connect and operate the devices for private use described in this manual.
The device is for indoor use only.
Page 28
28 / 48
5 General safety instructions
DANGER
Risk of electric shock
This device has electronic parts operated via a power source (power supply and/or batteries). Improper use of this product can cause an electric shock. An electric shock can cause serious or potentially fatal injuries. The following safety information must be observed at all times.
Never bend, crush or pull power cables, connection cables, extensions or connectors. Protect cables from sharp edges and heat sources.
Before starting up the device, check the device, the cables and the connections for signs of damage.
Never use a damaged device or a device with dam­aged live parts. Damaged parts must be immediately replaced by an authorised service company.
Position your device so that it can be disconnected from the power supply at any time. The power socket should be installed near the device and should be eas­ily accessible as the mains cable plug is used to dis­connect the device from the power supply.
To disconnect the device from the power supply, al­ways pull on the plug. Never pull on the cable.
DANGER
Risk of suffocation
Improper use of this product can result in suffocation. This is particularly dangerous for children. The following safety information must be observed at all times.
Page 29
29 / 48
Keep packaging materials (plastic bags, rubber bands etc.) away from children. They can cause suffocation.
DANGER
Risk of accidents
Never operate this device while driving. This could cause an accident.
DANGER
Risk of explosion
Improper use of this product can cause an explosion. The following safety information must be observed at all times to prevent an explosion.
Do not expose the device to high temperatures and protect it against water and high levels of moisture. This will prevent the integrated battery from leaking or exploding.
Do not expose the device to high temperatures. Use only the power supply provided. Never short-circuit the device or throw it into a fire. Excessive heat and im­proper handling of this product can result in short-cir­cuits, fires or even explosions.
CAUTION
Risk of chemical burns
Leaking battery acid can cause chemical burns. Do not al­low battery acid to come into contact with your skin, eyes and mucous membranes. If you come into contact with the battery acid, rinse the affected areas immediately with plenty of clean water and seek medical advice.
Page 30
30 / 48
NOTICE
Risk of damage to property
Improper handling can result in damage to the device and/ or to the accessories. Always observe the following safety information when using the device.
Never disassemble the device. In the event of a fault, please contact your specialist retailer. The specialist re­tailer will contact the service centre and send the device for repair if necessary.
NOTICE
Risk of surge damage
The manufacturer accepts no liability for any surge damage resulting from the use of an unsuitable power supply.
NOTICE
Risk of data loss
Never terminate an established data connection between the device and the computer before all of the data has been transferred. The manufacturer accepts no liability for data loss resulting from the disconnection of the device.
NOTICE
Observe statutory requirements.
Before using this device, check the statutory requirements. Particularly with regard to protection of personal data, cer­tain provisions, or even prohibitions, apply when saving im-
Page 31
31 / 48
age and video information. Specific regulations may also apply when using the device in road traffic depending on the legislation of each particular country.
6 Parts overview and scope of
delivery
B
C
D
1
3
2
4
A
5
6
7
8
9
10
11
15
16
17
18
23
22
24
21
19
20
25
26
26
27
13
12
14
28
Illustration1: All parts of the in-car camera
1 Camera lens 2 Housing 3 Mounting shoe 4 Mounting pins 5 Ball-and-socket joint 6 Locking ring 7 Mounting bracket 8 Fixing lever 9 Mount head 10 Guide
Page 32
32 / 48
11 Suction pad 12 HDMI connector socket 13 Camera function light 14 Power function light 15 microSD card slot 16 UP button 17 MENU button 18 DOWN button 19 Integrated microphone 20 RESET button 21 ON/OFF button 22 LOCK button 23 MODE button 24 OK button 25 USB connector socket 26 microUSB connector 27 Vehicle connector plug 28 USB-A connector
Scope of delivery
In-car camera (A), mount (B), USB cable (C), in-car charger (D), instruction manual
7 Displays
1
2
3
4
20
19
21
22
5
6
7
8
9
10
13
18
16
17
14
15
12
11
23
24
25
9
10
28
27
26
Illustration2: Camera displays
Video mode 1 Video symbol 2 Record Video activated
(recording symbol)
3 Record Audio activated
or deactivated (crossed out)
4 Write-protected record-
ing
Page 33
33 / 48
5 Recording time remain-
ing until storage capa­city is reached
6 Video resolution
7 Lane Departure Warning
System activated
8 Park Assist activated
9 microSD card* inserted 10 Battery charge capacity 11 Lane Departure Warning
System display
12 Time
13 Date 14 Collision warning 15 Gravity Sensing settings 16 Exposure settings 17 Motion detection mode 18 Loop recording and dis-
play time Photo mode 19 Photo symbol 20 Timer 21 Image stabilisation 22 Serial recording activ-
ated 23 Shots remaining 24 Image resolution 25 Image quality 26 Sensor sensitivity 27 White balance 28 Exposure
*not included in the delivery
8 Installing the mount
1. Insert the mounting pins on the mount into the camera mounting shoe so that the mount is firmly attached to the camera.
2. Ensure the suction pad on the mount and the intended mounting surface are free from any dust, dirt or grease.
NOTICE!Position the camera so that the camera and the cable do not restrict the field of vision when driving.
Page 34
34 / 48
3. Press the fixing lever down towards the camera.
4. Lightly moisten the suction pad and press against the chosen surface.
5. Push the lever back up.
6. Loosen the locking ring by turning anti-clockwise and rotate the camera into the desired position.
7. Turn the locking ring clockwise by hand to tighten.
8. Connect the power supply.
NOTICE!Although the camera is equipped with an in­tegrated battery, we recommend using a permanent power supply. An in-car charger is included in the deliv­ery for use while driving.
9 Inserting and formatting the memory
card
1. Insert a suitable microSD card* in the microSD card slot. Insert the shorter edge first. The contacts on the card must be facing towards the display.
2. Once the power supply is connected, the device switches on automatically and starts video recording. Press the OK button to stop recording.
3. Press the MENU button twice to access the “Basic set­tings” menu.
4. Press the UP or DOWN button to select the “Format­ting” menu item and press the OK button.
5. Press the UP or DOWN button to select “SD card” and press the OK button.
Page 35
35 / 48
6. In the “Format memory/delete all data” information window, use the UP or DOWN button to select OK and press the OK button. The storage medium is formatted.
NOTICE!When the memory card is formatted, all of the stored data is permanently deleted.
1. Press the MENU button to exit the menu.
2. Press and hold the ON/OFF button for approximately two seconds to switch off the device.
3. Disconnect the device from the power supply.
*not included in the delivery
10 Connecting the power supply
Power supply via USB cable
1. Insert the mini USB connector on the USB cable into the USB connector socket on the camera.
2. Insert the USB-A connector on the cable into the empty USB port on the computer. The computer provides the power supply once it has been switched on. The green light appears on the camera.
NOTICE!Using a suitable USB network adapter*, the USB cable can also be used to connect the camera to mains power or to a power bank.* Simply insert the USB-A connector into the corresponding connector socket of the USB network adapter or power bank.
Power supply via in-car charger
1. Insert the mini USB connector on the in-car charger into the USB connector socket on the camera.
Page 36
36 / 48
2. Insert the vehicle connector plug into the on-board voltage connector (cigarette lighter). A direct power supply is established. The green function light appears.
*not included in the delivery.
11 Settings menus
1. In record mode or playback mode, press the MENU button to access the settings menu for each mode. The corresponding menu items are displayed depending on the selected mode.
2. Navigate through the menu items using the UP or DOWN button.
3. Press the OK button to call up the options for the partic­ular menu item.
4. Choose the required setting using the UP or DOWN button (see the table below).
5. Press the OK button to confirm the chosen setting.
6. Press the MENU button again to access the settings menu for the basic camera settings.
7. Repeat steps 1 to 5 to adjust the basic settings or press the MENU button again to return to record mode or playback mode.
NOTICE!To exit a menu item without making any changes, exit the entire menu by pressing the MENU button then call up the menu again.
Menu item Setting option(s)
Resolution Set video resolution (1080FHD,
720P or VGA).
Page 37
37 / 48
Menu item Setting option(s)
Loop Recording Activate automatic recording (1, 3
or 5 minutes) or deactivate auto­matic recording (OFF). If the func­tion is activated and the storage medium is full, recordings that are not write-protected will be overwrit­ten. If the function is deactivated and the storage medium is full, the camera will stop recording.
WDR Activate Wide Dynamic Range
function (ON) or deactivate func­tion (OFF).
Exposure Set exposure value (-2, -1, 0 , 1,
2).
Motion Detection Activate Motion Detection (ON) or
deactivate function (OFF). When Motion Detection is activated, a video is automatically captured when motion is detected depend­ing on the loop value setting.
Record Audio Activate Record Audio (ON) or de-
activate function (OFF).
Gravity Sensing Select sensor sensitivity (high, me-
dium or low) or deactivate function (OFF).
Date Stamp Overlay date stamp (ON) or hide
date stamp (OFF).
LDWS Activate Lane Departure Warning
System (ON) or deactivate func­tion (OFF).
Page 38
38 / 48
Menu item Setting option(s)
FCWS Activate Forward Collision Warn-
ing System (ON) or deactivate function (OFF).
Table1: Video recording settings menu
Menu item Setting option(s)
Capture Mode Set the type of image recording
(instant image (single) or image with a time delay of 2 seconds, 5 seconds or 10 seconds (timer) after the shutter release).
Resolution Set the image resolution (12M,
10M, 8M, 5M, 3M, 2MHD, 1M or VGA).
Sequence Activate the Continuous-Advance
function (ON) or deactivate func­tion (OFF). If the function is activ­ated, three images will be cap­tured each time you release the shutter.
Quality Set the image quality (basic, nor-
mal or fine).
Sharpness Set the sharpness of the image
(strong, normal or soft).
White Balance Set White Balance (fluorescent,
tungsten, cloudy, daylight or auto).
Colour Set the colour (black, black and
white or sepia).
ISO Set the light sensitivity of the im-
age sensor (400, 200, 100 or auto).
Page 39
39 / 48
Menu item Setting option(s)
Exposure Set exposure value (-2, -1, 0 , 1,
2).
Anti-Shaking Activate Anti-Shaking (ON) or de-
activate function (OFF).
WDR Activate Wide Dynamic Range
function (ON) or deactivate func­tion (OFF).
Quick Review Activate quick display after record-
ing (2 seconds or 5 seconds) or deactivate function (OFF).
Date Stamp Overlay date stamp (ON) or hide
date stamp (OFF).
Table2: Photo settings menu
Menu item Setting option(s)
Delete Delete the current video or image
or delete all.
Protect Lock the current video or image or
lock all. Unlock the current video or image or unlock all.
Slide Show Set the interval between the se-
quence of images (2 seconds, 5 seconds or 8 seconds).
Table3: Replay settings menu
Page 40
40 / 48
Menu item Setting option(s)
Date/Time Set the current date and time or
set the date display. Change the values using the UP or DOWN but­ton. Press the OK button to jump to the next value.
Licence Plate Activate Overlay of Specific Li-
cence Plate (ON) or deactivate function (OFF). Use the OK button to change the setting for the length of the licence plate. Change the value using the UP or DOWN but­ton. Press the OK button to access the first character position. Change the value using the UP or DOWN button (0–9, A–Z). Press the OK button to access the next character position. Press the MENU button to save the setting and exit the menu.
Auto Power Off Activate Auto Power Off (after 1
minute, 3 minutes or 5 minutes) or deactivate function (OFF).
Beep Sound Activate Beep Sound (ON) or de-
activate function (OFF). Language Select the language of the menu. Frequency Set the frame rate (50Hz or
60Hz). Screen Saver Set the screen saver (activate
after 30 seconds, 1 minute or 2
minutes) or deactivate function
(OFF). Night Vision Activate Night Vision mode (ON or
auto) or deactivate function (OFF).
Page 41
41 / 48
Menu item Setting option(s)
Format Select storage medium to be
formatted.
WARNING: When the memory
card is formatted, all of the stored
data is permanently deleted. Default Setting Reset the device to the default set-
ting (OK) or cancel.
WARNING: When the device is re-
set to the default setting, all of the
existing settings are lost. Version Display the version of the device.
Table4: Basic settings menu
12 Recording
After formatting the storage medium and switching on the camera, the camera starts recording video automatically. If you do not want the camera to start recording automatically, perform the following steps:
In video mode
1. Press the OK button to start recording. The recording symbol flashes.
2. Press the OK button to stop recording. The recording symbol disappears.
3. Press the UP or DOWN button to zoom in or out.
NOTICE!It is only possible to zoom when recording has stopped.
1. Press the MODE button several times to switch to a dif­ferent mode (photo mode or playback mode).
Page 42
42 / 48
2. Press the LOCK button to protect the current recording immediately.
In photo mode
1. Press the OK button to take a photo (shutter release). The shutter release sound is emitted.
2. Press the MODE button (several times) to switch to a different mode (video mode or playback mode).
In replay mode
1. Press the UP or DOWN button to select from the indi­vidual recordings.
2. Press the OK button to play the video.
3. Press the UP or DOWN button to adjust the volume.
4. Press the MODE button (several times) to switch to a different mode (video mode or photo mode).
13 Resetting the device
The device can be restarted if a fault occurs. Gently and carefully press the RESET button using a narrow object (e.g. paper clip).
14 Cleaning and maintenance
Switch off the device to perform maintenance tasks or when the device is not in use.
Only clean the device externally using a dry cloth. Do not use cleaning solution to prevent damage to the electronic parts.
Page 43
43 / 48
Do not expose the device to impacts, vibrations, dust, constant high temperatures or excessive humidity. This can result in malfunctions, short-circuits or damage to the batteries and components.
15 Disposal
Sort packaging into different materials for disposal. Contact the local waste disposal service provider or environmental agency for information about appropri­ate waste management.
Do not dispose of electrical devices with the house­hold waste.
In accordance with European Directive 2002/96/EC re­garding waste electrical and electronic equipment and its incorporation into national law, used electrical devices must be collected separately and recycled in an environmentally friendly manner.
Do not dispose of batteries and rechargeable batteries with the household waste. You are legally required to return used batteries and rechargeable batteries. After they are used, the batteries can be returned free of charge to our point of sale or to a nearby location (for example, retailers or municipal collecting points).
Batteries and rechargeable batteries are marked with a symbol of a crossed-out dustbin and the chemical sym­bol of the pollutant. “Cd” stands for Cadmium, “Hg” stands for mercury and “Pb” stands for lead.
Page 44
44 / 48
CAUTION
Risk of chemical burns
Leaking battery acid can cause chemical burns. Do not al­low battery acid to come into contact with your skin, eyes and mucous membranes. If you come into contact with the battery acid, rinse the affected areas immediately with plenty of clean water and seek medical advice.
Discharge the battery completely before disposal.
Remove the screws completely from the housing and open the housing.
Separate the connections from the battery and remove the battery.
Cover exposed contacts and package the battery se­curely for transport.
16 EC Declaration of Conformity
A declaration of conformity has been prepared by Bresser GmbH in accordance with the applicable guidelines and standards. This can be examined at any time upon request.
17 Warranty
The regular warranty period is two years and starts on the day of purchase. To take advantage of the extended, volun­tary warranty period specified on the presentation box, you must register on our website.
Page 45
45 / 48
Please see http://archive.bresser.de/download/war- ranty_terms/warranty_terms.pdf for all of the warranty conditions as well as information about extended warranties and services.
Page 46
Page 47
Page 48
BRESSER GmbH
Gutenbergstr. 2 · 46414 Rhede Germany
Loading...