Bresser 4Cast LT Service Manual [de]

LT
DE BE CH
FR BE
IT
ES
CH
CH
Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Manual de uso
Allgemeine Informationen
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Verwenden Sie dieses Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben, um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu vermeiden. Bewahren Sie die Bedie­nungsanleitung auf, damit Sie sich jederzeit über alle Bedienungsfunktionen neu informieren können.
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer Anwendung zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
VORSICHT!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer Anwendung zu leichten bis schweren Verletzungen führen.
HINWEIS!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf Sach- oder Umweltschädigun­gen bei unsachgemäßer Anwendung hinweist.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Es wurde entwickelt als elektronisches Medium zur Nutzung multimedialer Dienste.
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufe­ne oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
GEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
2
DE/BE/CH
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Ka­pazität. Verwenden Sie keine Batterien von unterschiedlichen Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Batterien sollten aus dem Gerät entfernt werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Hinweise zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)!
HINWEIS!
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsfl üssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhal-
ten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerech­ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batte­rien und Akkus gesetzlich verpfl ichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, „Cd“ steht für Cadmium, „Hg“ steht für Quecksilber und „Pb“ steht für Blei.
1
Batterie enthält Cadmium
2
Batterie enthält Quecksilber
3
Batterie enthält Blei
A D ?
3
WAS SIE VOR INBETRIEBNAHME WISSEN SOLLTEN
Ihre Meteotime-Wetterstation unterscheidet sich von herkömmlichen Wetterstationen, die nur die vorherrschende Wetterlage messen; der Datensatz dieser Wetterstation basiert auf METEOTIME, der Tag für Tag von professionel­len Meteorologen mit Hilfe modernster Instrumente erarbeitet wird.
Die Meteotime-Wetterstation ist so aufgebaut, dass sie das codierte METEOTIME-Signal, das die Wetterinfor­mation enthält, empfangen kann. Das Signal samt Information wird von den Sendestationen für funkgesteuerte Uhren, HBG (in der Schweiz) und DCF (in Deutschland), ausgestrahlt. Aus diesem Grund ist Ihre Meteotime-Wet­terstation auch eine funkgesteuerte Uhr mit allen hierfür bekannten Vorteilen, wie z. B. immer exakter Zeitanzei­ge oder automatischer Umstellung von Winter- zu Sommerzeit und umgekehrt.
Sie können Wettervorhersagen für 60 meteorologische Regionen in Europa und einen Zeitraum von maximal 4 Tagen (heute bis überübermorgen) empfangen und bekommen Vorhersagen für weitere 30 Regionen und 2 Tage angeboten.
WAS IST FÜR EINEN GUTEN EMPFANG NÖTIG?
Ähnlich wie bei den drahtlosen Signalen des Mobiltelefonnetztes oder der Radio- und Fernsehsender kann es vorkommen, dass die Meteotime-Wetterstationen die Signale nicht immer und überall empfangen können. Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar Tips, die sie auf jeden Fall befolgen sollten, um ein richtiges Funktionieren des Instruments sicherzustellen:
Sehr wichtig ist der Aufstellplatz der Meteotime-Wetterstation. Daher ist sie mit einer innovativen Testfunktion ([TEST ]-Taste) versehen, mit der Sie die Empfangsqualität in Ihrer Umgebung prüfen und das Instrument dort platzieren können, wo die besten Bedingungen herrschen.
Versuchen Sie den Empfang herzustellen, indem Sie Ihre Meteotime-Wetterstation wie in der Anleitung beschrie­ben testen. Dazu schalten Sie bitte in dem Raum, wo Sie das Instrument einrichten möchten, alle potenziellen Störquellen (z. B. Fernsehgerät) aus. Dann bringen Sie die Meteotime-Wetterstation an den Ort und in die Aus­richtung, die Sie wünschen, jedoch mindestens 1 Meter von potenziellen Störquellen entfernt.
Beachten Sie die Symbole GUTER EMPFANG oder SCHLECHTER EMPFANG auf der Anzeige. Wenn Sie die richtige Platzierung für GUTEN EMPFANG gefunden haben, lassen Sie die Meteotime-Wetterstation so stehen. Sie stellt nun innerhalb einiger Minuten ihre Daten aus dem Uhr-Funksignal zusammen und das Datum erscheint. Die Übertragung des viel größeren Datensatzes der Wettervorhersagen für alle Regio­nen und Tage benötigt wesentlich mehr Zeit. Es kann bis zu 24 Stunden nach der Inbetriebnahme dauern, bis der Empfang dieser Daten komplett ist.
POTENZIELLE STÖRQUELLEN
Mit allen Meteotime-Wetterstationen sind Messungen durchzuführen, um den bestmöglichen Empfang zu errei­chen. HBG und DCF sind Langwellensender großer Reichweite (z. B. ungefähr 1500 km beim DCF-Sender). Wie es nun einmal bei Langwellensendern der Fall ist, können Störungen auftreten, die oft folgende Ursachen haben:
• In Gebäuden mit nennenswerten Beton- oder Metallteilen sowie elektrischen Anlagen können Sie Empfangsprobleme bekommen (z. B. in Einkaufszentren oder bei Ausstellungsveranstaltungen).
• Elektronische Anlagen (Fernsehgeräte, Computer, Haushaltsgeräte usw.) oder auch Transformatoren, Stromleitungen, Radiosender und elektrische Eisenbahnzüge sind potenzielle Störquellen.
• Atmosphärische Störungen können die Radiowellen beeinfl ussen.
4
DE/BE/CH
• Die Entfernung zur Sendestation sowie die geographischen Gegebenheiten (Berge usw.) beeinfl ussen ebenfalls den Empfang. Wegen ihrer großen Entfernung zur Sendestation sind Gebiete wie Süditalien oder Nordskandinavien kritisch.
• Sogenannte Funklöcher, die den Empfang unmöglich machen, können überall auftreten.
• In ländlichen Gebieten gibt es geringere Störungen als in dicht bebauten Stadtgebieten.
• Nachts sind Störquellen weniger aktiv, folglich ist der Empfang dann besser als am Tage.
• Schwache Batterien im Gerät vermindern die Empfangsqualität.
DATENÜBERTRAGUNG
METEOTIME sendet die Daten während präzise defi nierter Zeitfenster in Anlehnung an die UTC (koordinierte Weltzeit). Die in Mitteleuropa verwendete Mitteleuropäische (Winter-)Zeit ist UTC + 1 Stunde, die Mitteleuropä­ische Sommerzeit UTC + 2 Stunden; in Großbritannien und Portugal gilt als Winterzeit die UTC, als Sommerzeit UTC + 1 Stunde.
Übertragungszeiten (UTC) Vorhersage für
22.00 – 03.59 den aktuellen neuen Tag (HEUTE)
04.00 – 09.59 den nächsten Tag (MORGEN)
10.00 – 15.59 den übernächsten Tag (Übermorgen,)
16.00 – 18.59 den überübernächsten Tag (Überübermorgen)
19.00 – 21.59 die 30 zusätzlichen Regionen.
Falls der Empfang während der oben genannten Zeitfenster vollständig oder zeitweise gestört oder zusammen­gebrochen ist, fehlen die entsprechenden Vorhersagen ganz oder teilweise.
Diese Verpackung beinhaltet die Wetterstation Meteotime und einen Thermo-Hygrometer-Sensor für den Außen­bereich.
Die Wetterstation Meteotime verfügt über einen eingebauten Thermo-Hygrometer-Sensor, der zur Messung der Innentemperatur und –Luftfeuchtigkeit dient, sowie einen kabellosen Thermo-Hygrometer-Sensor zur Messung der Außentemperatur und –Luftfeuchtigkeit.
Hauptfunktionen:
• Wettervorhersage für den heutigen Tag und für die kommenden drei Tage für 470 Städte
• Regen / Schnee / Hagel Wahrscheinlichkeit für den heutigen Tag
• Windgeschwindigkeit und –Richtung für den heutigen Tag
• Ein-Kanal 433 MHz Außen Thermo-Hygrometer
• Innen Thermo-Hygrometer
• Anzeige des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs
• Regionale Informationen der Tages- und Nachttemperatur (Die Nachttemperatur für den
4. Tag wird nicht angezeigt)
• Informationen über kritische Wetterlagen
• Funkuhr und Kalender
• Einstellung der Zeitzone
• Energieversorgung mit 2 x AA Batterien für die Wetterstation und 2 x AAA Batterien für den Außensensor
5
EINFÜHRUNG
Die LCD-Anzeige der Meteotime-Wetterstation umfasst:
• Wetter-Informationsfenster für heute
• Desgleichen für morgen, übermorgen und überübermorgen
• Innen / Außen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
• Informationsfenster zur Anzeige von Uhrzeit und Datum, Sonnenaufgang und -untergang, Stadt und Angaben zu kritischen Wetterlagen.
B
C D
E
F
1) Aktuelle Uhrzeit
2) Wetterinformationen für den heutigen Tag mit Windge schwindigkeit, Windrichtung und die Wahrscheinlichkeit für Regen/Schnee/Hagel, Tages- und Nachttemperatur und Vorhersage
3) Wetterinformationen für Morgen, Übermorgen und den darauf folgenden Tag mit Tages- und Nachttemperatur, Tages- und Nachtvorhersage
4) Innen- / Aussentemperatur & Luftfeuchtigkeit
5) Informationsfenster.
Thermo-Hygro-Sensor
6
DE/BE/CH
DAS EMPFANGSGERÄT (WETTERSTATION) VERFÜGT ÜBER 8 KNOPFE:
• Auswahl der Stadt Zeit + Datum Sonnenaufgang & Sonnenuntergang
• Durch jeweiliges Drücken der [SET] Taste wechselt das Display von Stadt, Zeit + Datum oder Sonnenaufgang + Sonnenuntergang
• Halten Sie[SET] für 3 Sekunden gedrückt, um folgende Einstellung auszuäwhlen <1> Land, <2> Zeitzone, <3> Sprache, <4> Kontrast des LCD Display
• Kritische Wetterlagen Zeit + Datum Veränderung der Wetterlage Tag und Nacht
• Erhöhen des Wertes während der Einstellung
• Eine der voreingestellten Städte wählen
• Verringerung des Wertes während der Einstellung
• Eine der voreingestellten Städte wählen
MEM
• Anzeige der maximalen- / und minimalen gemessenen Temperatur
• Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um den Max. und Min. Speicher zu löschen
TEST
• Suche nach dem geeigneten Standort der Wetterstation mit einem guten Empfang
• Hinzufügen der Stadt in Ihre persönliche Speicherliste ODER Entfernen der Stadt aus Ihrer persönlichen Speicherliste
• Bearbeitung der “Home Toen” Funktion
• Wechsel der Anzeige zwischen Innen Thermo-Hygrometer Außen Thermno-Hygrometer
• Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um nach dem Signal des Außensensors zu suchen
• Um die Uhr (obere Anzeige) dazu zu bringen das Funksignal zu empfangen.
7
INBETRIEBNAHME
• Setzen Sie zuerst 2 Batterien in den Außensensor ein, erst danach 2 Batterien in die Anzeigeeinheit.
• Die Anzeigeeinheit sucht automatisch nach dem Uhren- und nach dem Meteotime-Wetter-Funksignal. Die Anzeige “SUCHE SIG.“ (Suche Signal) erscheint im Informationsfenster.
• Das Uhrzeit- und Datumsignal wird innerhalb einiger Minuten empfangen. Da der Datensatz der Wettervor­hersagen für alle Regionen und Tage recht umfangreich ist, kann es bis zu 24 Stunden nach der Inbetriebnahme dauern, bis der Empfang dieser Daten komplett ist.
• Nachdem das Uhrzeit- und Datumsignal erfolgreich empfangen worden ist, erscheint im Informationsfenster die Anzeige “LAND EINST.” (Land einstellen; hier: “D/GER” für Deutschland) und dann “FRANKFURT.M” (Frankfurt am Main) als Standardstadt. Zur Auswahl von Land und Stadt siehe unten.
• Wenn die Anzeigeeinheit in der Lage ist das Meteotime-Signal zu empfangen, erscheint das Meteotime­Symbol in der zweiten Reihe auf der Anzeige, sonst bleibt das leere Symbol
bedeutet, die Wetterinformationen für heute wurden empfangen. Sonst erscheint
bedeutet, die Wetterinformationen für morgen wurden empfangen. Sonst erscheint
bedeutet, die Wetterinformationen für übermorgen
wurden empfangen. Sonst erscheint
bedeutet, die Wetterinformationen für überübermor­gen wurden empfangen. Sonst erscheint
bedeutet, die Wetterstation kann das Meteo- time
Signal empfangen. Sonst erscheint
8
DE/BE/CH
Falls sich das Meteotime-Symbol in ändert, bedeutet das, dass potentielle Störquellen vorliegen. Die Stö­rungen können von elektronischen Anlagen (z. B. von Fernsehgeräten, Computern, Haushaltsgeräten) ausgehen. Es können auch nennenswerte Beton- oder Metallteile sowie elektrische Anlagen in Gebäuden die Ursache dafür sein, oder die Tatsache, dass Sie sich sehr weit von einer Sendestation für funkgesteuerte Uhren entfernt befi nden.
Wenn Sie dieses Instrument zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ist es standardmäßig auf die deutsche Sprache eingestellt. Zum Wechsel in eine andere Bediensprache, z. B. Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Nieder­ländisch oder Schwedisch siehe unten.
*** METHOD #1 ***
Wenn Sie zum ersten Mal die Batterien einsetzen, warten Sie bis die Anzeigeeinheit empfängt.
• “ SUCHE SIG. “ (Suche Signal) wird im Informationsfenster angezeigt.
• Nach ein paar Sekunden erscheint “LAND EINST.” (Land einstellen) im Informationsfenster.
• Drücken Sie die [ SET ]-Taste; “ZONE +00 H“ (Zeitzone; hier: UTC) wird im Informationsfenster angezeigt.
• Nun drücken Sie [ SET ] nochmals und SPRACHE (hier: “DEUTSCH”) erscheint im Informationsfenster. Dann drücken Sie [ ] oder [ ], um die gewünschte Sprache auszuwählen. Ihnen stehen sieben Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Schwedisch.
• Drücken Sie [ SET ] zwei Mal, um die Einstellung zu verlassen.
*** METHOD #2 ***
Wenn Sie den oben erwähnten Schritt auslassen, zeigt das Informationsfenster die Standardstadt “FRANKFURT.M” (Frankfurt am Main) an. Sie können zur gewünschten Sprache mit folgenden Schritten wechseln:
• Halten Sie [ SET ] 3 Sekunden lang gedrückt; “LAND EINST.“ (Land einstellen) erscheint im Informationsfenster.
• Drücken Sie die [ SET ] nochmals; “ZONE +00 H“ wird im Informationsfenster angezeigt.
• Nun drücken Sie [ SET ] abermals und SPRACHE erscheint im Informationsfenster. Dann drücken Sie [ ] oder [ ], um die gewünschte Sprache auszuwählen. Ihnen stehen sieben Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Schwedisch.
• Drücken Sie [ SET ] zwei Mal, um die Einstellung zu verlassen.
9
Mit der TEST Funktion können Sie nach einem besser geeigneten Standort suchen.
• Drücken Sie die [ TEST ] Taste, im Informationsfeld wird EMPF. TEST (SCAN) angezeigt.
• Suchen Sie mit der Wetterstation einen geeigneten Standort.
• blinkt: der Test inst angeschaltet und das Signal ist gut. Sie können die Wetterstation an diesem Standort platzieren. blinkt: der Test ist angeschaltet und der Empfang des Meteotime Signals ist schlecht. Suchen Sie nach einem besseren Standort.
• Der Test dauert ca. eine Minute an. Mit der [ TEST ] Taste können Sie diesen zu jeder Zeit erneut starten oder manuell stoppen.
WECHSEL VON STADT <- -> SONNENAUFGANG & SONNENUNTERGANG <- -> ZEIT & DATUM
• Nach dem Einsetzen der Batterien sucht die Wetterstation nach dem Uhrzeit- und nach dem Meteotime­Funksignal. Nachdem sie das Meteotime-Signal erfolgreich empfangen hat, erscheint im Informationsfenster die Anzeige “LAND EINST.“ (Land einstellen). Nach einigen weiteren Minuten wird die Standardstadt “ ” (Frankfurt am Main) im Informationsfenster angezeigt.
• Sie können durch Drücken von [ SET ] zwischen <1> der Anzeige der Stadt, <2> der Anzeige der Sonnenauf­gangs- und Sonnenuntergangszeit und <3> der Anzeige von Uhrzeit und Datum für Frankfurt am Main wechseln.
10
DE/BE/CH
AUSWAHL DES LANDES UND EINER ODER MEHRERER STÄDTE
• Halten Sie [ SET ] für 3 Sekunden gedrückt, dann wird im Informationsfenster “LAND EINST.” (Land einstellen) angezeigt; drücken Sie nun [ ] oder [ ], um das Land auszuwählen. Wenn Sie zum Beispiel die Landesbe­zeichnung ausgewählt haben, steht die Anzeige im Informationsfenster für Deutschland.
• Wenn ‘Deutschland’ gerade das Land Ihrer Wahl ist, drücken Sie die [ SET ]-Taste um das Land zu bestätigen. Darauf zeigt das Informationsfenster “STADT.EINST.” (Stadt einstellen) an.
• Nun drücken Sie [ ] oder [ ], um die Stadt auszuwählen. Der Name der Stadt, z. B. (was Frankfurt am Main bedeutet), erscheint im Informationsfenster.
• Wenn ‘Frankfurt am Main’ gerade die Stadt Ihrer Wahl ist, drücken Sie die [ TEST ]-Taste zur Bestätigung. Nun wird ein über dem Namen der ausgewählten Stadt angezeigt: ‘Frankfurt am Main’ wird in einer persönlichen Städtewunschliste für Sie gespeichert.
• Darauf können Sie durch Drücken der Tasten [ ] oder [ ] weitere Städte auswählen und mit der Taste [ TEST √ ] bestätigen. Sie können bis zu fünf Städte für die Anzeige auswählen.
• Wenn Sie noch mehr Städte hinzufügen wollen, erscheint die Meldung “SPEICHER_V” (Speicher voll) im Informationsfenster. ODER: Drücken Sie zum Beenden die [ SET ]-Taste; dann wird “EINST. VORG.” (Einstellung vorgenommen) im Informationsfenster angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie die Städteauswahl bei der ersten Inbetriebnahme der Wetterstation aus- gelassen haben, wird ‘Frankfurt am Main’ standardmäßig als ausgewählte Stadt eingestellt.
Anzeige für mehrere Städte
Wenn Sie mehr als eine Stadt für Ihre Städtewunschliste ausgewählt haben, z. B. Frankfurt am Main, Köln und Münster (Westf.), und das Informationsfenster überhaupt einen Stadtnamen anzeigt (drücken Sie [SET] bis diese Anzeige erfolgt), dann können Sie durch Drücken der Tasten [ ] oder [ ] zwischen den Städtenamen wechseln.
Entfernen ausgewählter Städte von der Städtewunschliste
• Halten Sie [ SET ] für 3 Sekunden gedrückt, dann wird im Informationsfenster “LAND EINST.” (Land einstellen) angezeigt; drücken Sie nun [ ] oder [ ], um das Land auszuwählen. Beispielsweise haben Sie ausgewählt, d. h. Deutschland.
• Wenn ‘Deutschland’ gerade das Land Ihrer Wahl ist, drücken Sie die [ SET ]-Taste um das Land zu bestätigen. Darauf zeigt das Informationsfenster “STADT.EINST.” (Stadt einstellen) an.
• Nun drücken Sie [ ] oder [ ], um die Stadt auszuwählen. Der Name der Stadt ist z. B. Frankfurt am Main, und erscheint im Informationsfenster.
• Drücken Sie die [ TEST ]-Taste um das zu entfernen; diese Stadt wurde nun erfolgreich von der Liste entfernt.
• Darauf können Sie durch Drücken der Tasten [ ] oder [ ] weitere Städte auswählen und mit der Taste [ TEST √ ] aus der Liste entfernen. ODER: Drücken Sie zum Beenden die [ SET ] Taste; dann wird “EINST. VORG.” (Einstellung vorgenommen) im Informationsfenster angezeigt. Nach 4 Sekunden erfolgt der Übergang in den Modus Stadt-Datum-Uhrzeit.
11
PERSONALISIERTER STANDORT-NAME
• Halten Sie [ SET ] für 3 Sekunden gedrückt. Das Informationsfenster zeigt an. Drücken Sie nun die [ ] oder [ ] Taste um das gewünschte Land auszuwählen. Beispiel: Sie haben das Land ausgewählt. Dies bedeutet Deutschland wird in dem Informationsfenster angezeigt.
• Drücken Sie [ SET ], um das Land zu bestätigen (z.B. Sie haben nun Deutschland ausgewählt). Das Informationsfenster zeigt nun an.
• Wählen Sie mit [ ] oder [ ] die entsprechende Stadt des Landes aus. Es wird nun zum Beispiel für ‘Frankfurt am Main‘ angezeigt. Sie möchten nun eine Stadt eingeben, welche in der Nähe von Frankfurt am Main liegt.
• Drücken Sie die [ MEM ] Taste: ein Cursor blinkt nun an der ersten Position in dem Informationsfenster.
Wenden Sie nun folgende Eingabebefehle an:
TASTE Funktion
[ ] oder [ ] Auswahl eines Buchstabens SET <1> Bestätigung des ausgewählten Buchstabens, weiter zur nächsten Position. ODER <2> Wenn Sie keinen Buchstaben eingegeben haben (der Cursor blinkt auf der letzten Position), bestätigen Sie die Eingabe und Ihr Standort wird mit dieser Eingabe in die Speicherliste aufgenommen. TEST Eine Cursor-Position zurück im Eingabeprozess
** Die Stadt welche von Ihnen ausgewählt wurde, um Ihren persönlichen Standort einzugeben, bleibt dennoch unter deren Namen in der Liste gespeichert.
• Drücken Sie [ SET ] zur Bestätigung Ihrer Eingabe und zum Verlassen der Einstellung.
EINSTELLUNG DER ZEITZONE; SPRACHE UND KONTRAST
• Halten Sie [ SET ] für 3 Sekunden gedrückt. Das Informationsfenster zeigt an.
• Drücken Sie [ SET ] erneut, das Informationsfenster zeigt an. Durch drücken der [ ] oder [ ] Taste, können Sie jetzt die Zeitzone anpassen.
• Drücken Sie [ SET ] erneut, wird die SPRACHE in dem Informationsfenster angezeigt. Wähen Sie mit der [ ] oder [ ] Taste die gewünschte Sprache aus. Sie können aus sieben Spracheinstellungen wählen: Deutsch, English, Spanish, Französisch, Italienisch, Niederländlisch, Schwedisch.
• Drücken Sie [ SET ] erneut, zeigt das Informationsfenster an. Passen Sie mit der [ ] oder [ ] Taste den LCD Kontrast Level an.
• Drücken Sie [ SET ] erneut und es wird in dem Informationsfenster angezeigt. Nach 4 Sekunden wechselt das Display automatisch zu dem Stadt-Datum-Zeit-Modus.
ACHTUNG: Der Einstellungs-Modus wird automatisch nach 60 Sekunden beendet, wenn innerhalb dieser Zeit keine Einstellungen vorgenommen werden. Das Informationsfenster zeigt dann Stadt / Zeiten des Sonnenaufgangs & Sonnenuntergangs / Zeit & Datum an.
12
DE/BE/CH
UMSCHALTEN ZWISCHEN TAG- UND NACHT-WETTERINFORMATIONEN
Das Instrument schaltet auf der Grundlage der Sonnenaufgangs- und der Sonnenuntergangszeit automatisch von der Tages- zur Nacht-Wetterinformation und umgekehrt. Es ist voreingestellt, das Tages-Wetter nach der Sonnen­aufgangszeit und das Nacht-Wetter nach der Sonnenunter- gangszeit anzuzeigen. Der Benutzer kann sich durch Drücken der [ ]-Taste das Tages-Wetter (10 Sekunden lang) anzeigen lassen, wenn gerade Nachtzeit ist und normalerweise das Nacht-Wetter angezeigt wird, oder umgekehrt.
MELDUNGEN KRITISCHER WETTERLAGEN
Das Meteotime-Wettersignal beinhaltet Informationen zu kritischen Wetterlagen (z. B. starke Windböen, gefro­rener Regen, starker Schneefall, Gewitter, starke UV-Einstrahlung, dichter Nebel, Bise, Mistral usw.) für heute und für die kommenden drei Tage. Das Warnsignal für kritisches Wetter ist das im Falle des Auftretens einer kritischen Wetterlage, von dem der Benutzer erfahren muss, erscheint.
13
Manchmal gibt es mehr als eine Meldung kritischer Wetterlagen innerhalb der 4 Tage. Drücken Sie die [ ]-Taste, um die Meldungen eine nach der anderen zu lesen. Das spezielle Tagessymbol blinkt, wenn Sie die Information lesen.
blinkt blinkt
Tag Nacht Wetter Status
• Drücken Sie [ SET ], um zur Anzeige Stadt Sonnenaufgang & -untergang Uhrzeit & Datum zurück­zukehren. Wenn Sie die Wetterinformation im Informationsfenster lesen wollen, drücken Sie die [ ]-Taste, um sich die Wetterinformation Tag Nacht und auch die Meldung kritischer Wetterlagen anzeigen zu lassen.
Wenn keine Taste gedrückt wurde, wird die Meldung kritischer Wetterlagen auf der Anzeige eingefügt, so dass sichergestellt wird, dass Sie davon Kenntnis erhalten.
14
DE/BE/CH
ABLESUNG DER INNEN- ODER AUSSENTEMPERATUR UND LUFTFEUCHTE
• Drücken Sie die [ IN/OUT ]-Taste, um zwischen den Anzeigen der Innen- und Außenwerte für Temperatur und Luftfeuchte hin- und herzuschalten.
• Mit Drücken der [ MEM ]-Taste können Sie die gespeicherten Maximal- und Minimalwerte erhalten.
• Durch Gedrückthalten der [ MEM ]-Taste löschen Sie die gespeicherten Maximal- und Minimalwerte.
SUCHE NACH DEM AUSSENSENSOR BEI SIGNALVERLUST.
Wenn die Anzeigeeinheit kein Signal vom Außensensor empfangen kann, wechselt das Außenmesssignal-Symbol zu
• Halten Sie die [ IN/OUT ]-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, dann blinkt das Wellen-Symbol auf. Wenn das Außenmesssignal wieder empfangen wurde, erscheint das Symbol
Anzeige bei geringer Batterieleistung der Wetterstation
Anzeige bei geringer Batterieleistung des Außensensors
15
WETTER-STATUS /-INFORMATIONEN
• Es gibt 15 Wetter Status Symbole für den Tag und 15 Wetter Status Symbole für die Nacht.
16
DE/BE/CH
TECHNISCHE DATEN
Anzeigeeinheit (Empfänger; Stromversorgung 3,0 V bei 23°C) und Sensoreinheit (Thermohygrosensor; Stromversorgung 3,0 V bei 23° C)
Signal-Übertragungsfrequenz 433 MHz Signal-Empfängerreichweite maximal 30 m (Sichtline) Betriebstemperaturbereich (Anzeigeeinheit) -5° C bis +50° C Betriebstemperaturbereich (Sensoreinheit) -20° C bis +60° C Lagerungstemperatur -20° C bis +70° C Messgenauigkeit der Temperatur +/- 1° C Messaufl ösung der Temperatur 0,1° C Luftfeuchte-Anzeigebereich relative Luftfeuchte 1% bis 99% Messgenauigkeit der Luftfeuchte +/- 5% (zwischen 25% und 80% bei 25°C) Messaufl ösung der Luftfeuchte 1%
Anzeigeeinheit: Setzen Sie 2 Stück UM-3 oder „AA“ 1,5 V Batterien ein Sensoreinheit: Setzen Sie 2 Stück UM-3 oder „AA“ 1,5 V Batterien ein
Konformitätserklärung Produktart: Wetterstation Produktbezeichnung: 4Cast LT Artikelnr.: 70-01700
Die Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG erklärt, dass das oben genannte Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung grundlegend übereinstimmt mit den nachfolgend aufgeführten Richtlinien und entsprechenden Normen.
Richtlinie: Angewandte harmonische Normen:
99/5/EC (R&TTE) EN 300 220-2 V2.1:2006 EN 300 330-2 V1.3.1:2006 EN 301 489-03 V1.4.1:2002 ETSI EN 301 489-1 V1.6.1:2005 EN 50371:2002 EN60950-1:2006
Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 2 D-46414 Rhede Germany Phone: +49 (0) 2872 8074-0 Fax: +49 (0) 2872 8074-444 e-Mail: info@meade.de
Rhede, 2010-01-25 Helmut Ebbert Geschäftsführer
17
General Information
About this Instruction Manual
Please read the safety instructions in this manual carefully. To avoid damage to the unit and the risk of injury, only use this product as described in the manual. Keep the instruction manual handy so that you can easily look up information on all the functions.
DANGER!
You will fi nd this symbol in front of every section of text which deals with the risk of severe injury or even death in the event of improper use.
CAREFUL!
You will fi nd this symbol before every section of text that deals with the risk of minor to severe injuries resulting from improper use.
NOTE!
You will fi nd this symbol in front of every section of text which deals with the risk of damage to property or the environment.
Intended Use
This product is intended only for private use. It was developed as an electronic medium for the use of multimedia services.
General Warning
DANGER!
This device contains electronic components which operate via a power source (power supply and/or batteries). Do not leave children unattended when using the device. Only use the device as described in the manual, otherwise you run the RISK of an ELECTRIC SHOCK.
Children should only use the device under adult supervision. Keep packaging material (plastic bags, rubber bands, etc.) out of the reach of children! There is a RISK OF CHOKING!
Keep batteries out of the reach of children! Make sure you insert the batteries correctly. Empty or damaged batte­ries could cause burns if they come into contact with the skin. If necessary, wear adequate gloves for protection.
DANGER!
Do not expose the device to high temperatures. Use only the recommended batteries. Do not short circuit the de­vice or batteries, or throw them into a fi re. Excessive heat or improper handling could trigger a short circuit, fi res or even explosions!
18
GB/IE
NOTE!
Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. He will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.
Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different capacities. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time.
Notes on cleaning
Separate the device from the power supply before cleaning (remove batteries)!
NOTE!
Only use a dry cloth to clean the exterior of the device. Do not use any cleaning fl uid to avoid damaging the elec­tronics.
Disposal
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhal-
ten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Dispose of the packaging materials properly, according to their type (paper, cardboard, etc). Contact your
local waste disposal service or environmental authority for information on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the household garbage! As per the Directive 2002/96/EC of the European Parliament on waste electrical and electronic equipment and its adaptation into German law, used electronic devices must be collected separately and recycled in an environmen­tally friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries and rechargeable batteries, disposing of them in the normal household waste is explicitly forbidden. Please pay attention to dispose of your used batteries as required by law - at a local collection point or in the retail market (a disposal in domestic waste violates the Battery Direc­tive).
Batteries that contain toxins are marked with a sign and a chemical symbol. „Cd“ = cadmium, „Hg“ = mercury, „Pb“ = lead.
1
battery contains cadmium
2
battery contains mercury
3
battery contains lead
A D ?
19
MUST READ BEFORE GETTING STARTED
Your Meteotime Weather Station is different to traditional weather stations which measure the prevailing condi­tions only, the data of this weather station is based on the METEOTIME which is worked out on a daily basis by highly professional meteorologists using state-of-art instruments.
The Meteotime Weather Station is engineered in such a way that it is able to receive the coded METEOTIME signal containing the weather information. The information is broadcasted via the stations for radio-controlled clocks HBG (located in Switzerland) and DCF (located in Germany). For this reason, your Meteotime Weather Station is also a radio-controlled clock with all the known advantages, such as always showing the exact time, and automatic change to daylight saving time in winter and in summer.
You are able to receive weather forecasts for 60 meteorological regions within Europe for up to 4 days in advan­ce, and offer a 2-day-advance forecasts for an additional 30 regions.
WHAT DOES IT TAKE TO GET GOOD RECEPTION?
Similar to wireless signals like the mobile phone network or Radio/TV broadcasts, it is possible that the Me­teotime Weather Stations do not receive signals all the time and everywhere. The following are some tips you should follow by all means to make sure that your device works properly:
The location for Meteotime Weather Station is very important. For this reason we have equipped all of them with an innovation test function (the TEST button) which enables you test the quality of reception in your environment and to place the device where the best conditions prevail.
Try your reception by testing your Meteotime Weather Station as stated in the manual. To do this, in the room you want to install the device, please turn on all the potential sources of interference (for example, a TV set). Then put the Meteotime Weather Station in the place and direction you want it to be, but always at least in one meter from the potential source of interference.
Watch the symbol GOOD RECEPTION or BAD RECEPTION on the display. Once you have found the right location for GOOD RECEPTION, you may leave the Meteotime Weather Station there, it will collect its data by radio controlled signal. Within a few minutes time and the date will appear. However, the transfer of the very large amount of data (forecast for all regions and days) will take much longer. To completely receive all data will take up to 24 hours from the time of the initial setup.
POTENTIAL SOURCES of INTERFERENCE
With all Meteotime Weather Stations, we should take measures to provide best possible radio reception. HBG and DCF are long wave stations with a broad reach (for example, approximate 1500km for the DCF station). However, as with a long wave radio station, interference may occur which is often caused by the following infl uences:
• In buildings with lots of concrete, metal parts, and the electrical equipment you may get reception problems (for example, in shopping centers and at exhibitions).
• Electronic equipment such as TVs, computers, household machines, etc., or transformers, power lines, radio transmitters, and trains are potential sources of interference.
• Atmospheric infl uences might affect the radio waves.
• The distance from the station, and also the geographic conditions (mountains, etc.) also affect the reception. Due to their great distance from the station, areas like Southern Italy or Northern Scandinavia are critical.
20
GB/IE
• So-called (dead-spots) which make reception impossible can appear everywhere
• There is less interference in rural area than in heavily built-up urban ones.
• On principle at night the sources of interference are less active, consequently reception is better than during the day.
• Weak batteries in the device will lower the quality of reception.
DATA TRANSFER
METEOTIME sends the data during precisely defi ned time slots in accordance with UTC. (UTC, i.e. for Central Europe during the winter UTC+1, during the summer UTC+2; for Great Britain and Portugal during the winter UTC, during the summer UTC+1)
Transmission times (UTC) Forecast for
10:00 p.m. - 03:59 a.m. the actual (new) day (TODAY) 04:00 a.m. - 09:59 a.m. the next day (TOMORROW) 10:00 a.m. - 03:59 p.m. the following day (the day after TOMORROW) 04:00 p.m. - 06:59 p.m. the day following this (Two days after TOMORROW) 07:00 p.m. - 09:59 p.m. the 30 additional regions
In the even that the reception during the above time slots is completely or at times interfered with or has broken down, these forecasts, or parts of them, will be missing.
This package comes with a main unit which is Meteotime Weather Station, and a remote outdoor Thermo­hygrometer sensor.
This Meteotime Weather Station has equipped the thermo-hygrometer sensor to measure the indoor temperature and humidity, and also has a wireless outdoor thermo-hygrometer sensor to measure the outdoor temperature and humidity.
Key Features:
• Weather Status for today and coming three days for 470 cities
• Rain/Snow/Hail Probability for Today
• Wind Speed and Wind Direction for Today
• Single channel outdoor 433Mhz wireless Thermo-hygrometer
• Indoor Thermo-hygrometer
• Sunrise and sunset display
• Regional Day-time temperature and Night-time Temperature information. The night temperature for the 4th day will not be displayed.
• Critical Weather Alert
• Radio-controlled Clock and Calendar
• Time-zone setting
• Powered by 2 AA batteries for main unit, and 2 AAA batteries for the outdoor sensor
21
INTRODUCTION
The Meteotime Weather Station LCD display shows:
• Today Weather Information Window
• In/Outdoor Temperature & Humidity
• Tomorrow, One-day-after, and Two-day-after Weather Information
• Information Window which shows Time & Date, Sunrise & Sunset, Cities, and Critical Weather Information Description.
B
C D
E
F
1) Time with seconds.
2) Today Weather Information including Wind Speed, Wind Direction, and the probability of Rain/Snow/Hail, Day & Night Temperature, Day & Night Weather Status.
3) Tomorrow, One-day-after, and Two-Day-after Weather Information including Day & Night Temperature, Day & Night Weather Status.
4) In/Outdoor Temperature & Humidity.
5) Information Window.
Remote Thermo-Hygrometer
22
There are total 8 buttons on the Main Unit, namely:
• Selected City Time + Date Sunrise + Sunset
• Each press of [SET] will display the selected City, Time + Date or Sunrise + Sunset
• Press and HOLD [SET] for 3 second to select your <1> Country, <2> Time Zone, <3> Language, <4> Contrast of the LCD display
• Critical Weather Information Time + Date Day/Night Weather Status Change
• increasing the value during setting
• Chose one of the pre-selected cities
• decreasing the value during setting
• Chose one of the pre-selected cities
MEM
• display the maximum and minimum measured Temperature in record
• Press and Hold for 3 second to clear all the Max. and Min. record
TEST
• Find the place for the device which has a good reception
• Add the city into the list of your desired cities OR Remove the city out of the list of desired Cities
• Edit your home town
GB/IE
• Switch to read Indoor Thermo-hygrometer Outdoor Thermo-hygrometer
• Press and Hold for 3 second to force the main unit to search for the outdoor sensor
• Enforce of time signal reception
23
GETTING START
• Insert 2 pcs AAA batteries for remote sensor, and then insert 4 pcs AA batteries for the main unit.
• The main unit will automatically scan for the radio-controlled clock signal and the Meteotime Weather signal.
• The time and date will appear in a few minutes. Since there is a large amount of Weather information for all regions and days, the unit needs about 24 hours from the time of the initial setup to complete the reception of all data.
• After the time and the date signal is being received successfully, the display shows „SELECT COUNTRY“ and then „FRANKFURT“ as default city in the information window. To change the Country and the City please see the information below.
• If the unit is able to receive the Meteotime signal successfully, the Meteotime icon is appeared in the second row of display. Otherwise, the Meteotime will be .
means it successfully receives today‘s weather information. Otherwise, it will be
means it successfully receives tomorrow weather information. Otherwise, it will be
means it successfully receives weather
information of one-day-after. Otherwise, it will be
means it successfully receives weather information of two-day-after. Otherwise, it will be
means it is able to receive the Meteotime
weather signal. Otherwise, it will be
24
In the event the Meteotime icon change to , that means there are potential sources of interference on the unit. The sources of interference may come from the electronics equipment such as TV-set, computers, household machines etc. It may also be due to lots of concrete, metal parts and electrical equipment in the buil­ding. It may also be due to your living area if it is very far away from the Radio-controlled clock tower.
By the fi rst time you power up this product, the language default setting is in German Language. In order to change it into another language such as English, Spanish, French, Italian, Dutch or Swedish, please follow the setup as below.
*** METHOD #1 ***
When you put in the batteries for the fi rst time, wait until the Main unit receives
• SUCHE SIG. (Meaning in English SEARCH SIGNAL); It is shown in the INFORMATION WINDOW
• After several second, „ LAND EINST „ (meaning in English COUNTRY) is shown in the Information Window.
• Press [ SET ] and „ZONE +00 H „ is shown in the Information Window
• Now press [ SET ] again and the language will be shown in the Information Window. Press [ ] or [ ] key to select your desired language. There are total of seven Languages to select, namely German, English, Spanish, French, Italian, Dutch, Swedish
• Press [ SET ] again two times to exit the setup
*** METHOD #2 ***
If you skip the above-mentioned step, the INFORMATION WINDOW will show the default city FRANKFURT.M. You can change than the language it in the follow step.
• Press and Hold [ SET ] for 3 seconds, „ LAND EINST „ (meaning in English COUNTRY) is shown in the Information Window.
• Press [ SET ] again and „ZONE +00 H„ is shown in the Information Window,
• Press [ SET ] again and language will be shown in the Information Window. Press [ ] or [ ] key to select your desired language. There are total of seven Languages to select, namely German, English, Spanish, French, Italian, Dutch, Swedish.
• Press [ SET ] again two times to exit the setup
GB/IE
25
You are able to use the TEST function to look for a better location
• Press TEST button, SCAN is shown in the Information Window.
• Pick the unit to fi nd a good location.
• fl ashing : The test is running and the Meteotime signal reception is good. You are able to leave the device in this position. fl ashing : The test is running and the Meteotime signal reception is poor. You need to keep on looking for a better location.
• The test lasted for around 1 minute. You can restart the test with the [ TEST ] key at any time, and also discontinue the test by press the TEST key.
SWITCH CITY <- -> SUNRISE & SUNSET TIME <- -> TIME & DATE
• After inserting the batteries, the weather station searches for the Radio controlled Time signal as well as the MeteoTime signal. After it has successfully received the MeteoTime signal, the display shows in the information window “Select Country”. After a few more minutes, the information windows the default city “ ”.
• You are able to press [ SET ] to switch from the display of the City to Sunrise & Sunset time OR Time & Date for Frankfurt am Main.
26
GB/IE
SELECT THE COUNTRY AND CITY / CITIES
• Press and Hold [ SET ] for 3 second, in the information window, is shown, and then press [ ] or [ ] key to select the country. For example, you have selected the country name such as means Germany will be shown in the information window.
• Press [ SET ] key to confi rm the Country (let‘s said we select Germany right now), and then the information window will show .
• Then, press [ ] or [ ] key to select the city, and the city name will be shown in the information window such as means the city ‚Frankfurt am Main‘
• If the city ‚Frankfurt am Main‘ is your selection, then press [ TEST ] key to confi rm. A will be shown on top of your selected city, and it will be and ‚Frankfurt am Main‘ will store into your personal memory list.
• Then, you are able to press [ ] or [ ] key to select more cities, and then press [ TEST ] key to confi rm. You are able to select maximum FIVE cities to display. If you want to add more cities, then will show in the Information Window. OR press [ SET ] KEY to quit, and will shown at the information window.
REMARK: If you have skipped the city selection in the fi rst time you power up the unit, the product will default select Frankfurt am Main as your selected city.
DISPLAY MORE CITIES INFORMATION.
If you have selected more than one city, lets say you have select Frankfurt am Main, Köln and Münster in your desired city list, then you are able to press [ ] or [ ] key when the Information Window shows the CITY NAME (Press SET until it displays the City Name).
REMOVE YOUR SELECTED THE CITY / CITIES OUT OF MEMORY LIST
• Press and Hold [ SET ] for 3 second, is shown in the Information Window, then press [ ] or [ ] key to select the country. For example, you have selected the country name such as means Germany.
• Press [ SET ] key to confi rm the Country (let‘s said we select Germany right now), and then the information window will show .
• Then, press [ ] or [ ] key to go to your selected city, lets said ‚Frankfurt am Main‘, and the will show in the information window.
• Press [ TEST √ ] key to remove the √ , and this city is successful to remove out of your list of preference cities you have selected.
• Then, you are able to press [ ] or [ ] key to select more cities, and then press [ TEST ] key to remove your selected cities. OR Press [ SET ] KEY to quit, and will shown at the information window. After 4 second, it will go to the City-Date-Time Mode.
27
PERSONALIZED A PLACE NAME
• Press and Hold [ SET ] for 3 second. In the information window, is shown, and then press [ ] or [ ] key to select the country. Let‘s said you have selected the country Germany which is represented in .
• Press [ SET ] key to confi rm the Country (let‘s said we select Germany right now), and then the information window will show .
• Then, press [ ] or [ ] key to select the city, and the city name will be shown in the information window such as means the city ‚Frankfurt am Main‘, and you would like to enter a new city which is near the region of Frankfurt am Main.
• Press the ‚MEM‘ key ; a cursor fl ashes on the fi rst position of the Information Window
Then following input commands then apply:
KEY Function
[ ] or [ ] Selection of a letter SET <1> Accept the selected letter and jumps to the next position. OR <2> If you have not entered any letter (in other words, if only the cursor is fl ashing at the last position), confi rm the entry with this key and your place will also be included in the memory with immediate effect TEST One position back in the data entry process
** The place that you have selected to enter your own description will still exist under its own name.
• Press [ SET ] key to confi rm and exit
SET THE TIME ZONE, LANGUAGE and CONTRAST
• Press and Hold [ SET ] for 3 second, is shown in the Information Window.
• Press [ SET ] again, then is shown in the Information Window, press [ ] or [ ] key to adjust the time zone.
• Press [ SET ] again, then the language will be shown in the Information Window, press [ ] or [ ] key to select your desired language. There are total seven language for selection, namely German, English, Spanish, French, Italiano, Dutch, Swedish.
• Press [ SET ] again, then is shown in the Information Window, press [ ] or [ ] key to adjust the LCD contrast Level.
• Press [ SET ] again and will be shown at the information window. After 4 seconds, it will change to the City-Date-Time Mode.
REMARK: If you do not have any selection into the Setup mode up to 60 seconds, it will automatically exit the setup mode. The Information Window will show City / Sunrise & Sunset Time / Time & Date.
28
SWITCH DAY WEATHER INFORMATION <- -> NIGHT WEATHER INFORMATION
The device is able to base on the SUNRISE time and SUNSET time to automatically switch to DAY-WEATHER and NIGHT-WEATHER respectively. The unit is preset to show DAY-WEATHER after sunrise time, and NIGHT-WEATHER after SUNSET time. The user can press the button to see the DAY-Weather (for 10-second period) if currently show the NIGHT-WEATHER, or vice verse.
GB/IE
CRITICAL WEATHER INFORMATION
Meteotime Weather signal contains the Critical Weather Information such as Gust, Frozen Rain, Heavy Snow, Thunder, Strong UV, Dense Fog, Bise, Mistral, etc. for today and coming three days. A critical weather alert signal will be turned on in case that day has critical weather that the user must know.
29
Sometimes there are more than one critical weather information in the 4-days. Press key to read the critical weather information one by one. The special icon of the day will be fl ashed when you read the Information.
• Press [ SET ] key to go back to the display of CITY SUNRISE & SUNSET TIME TIME & DATE. If you would like to read the Weather Information in the information window, then press Key to display DAY NIGHT Weather information and also the Critical Weather Information.
If no key is pressed, the critical weather information will be toggle to display, so as to make sure you are aware of the critical weather details.
30
Loading...
+ 70 hidden pages