Instrucciones de uso �����������������������DOWNLOAD
Art. No. 40-25880
Page 2
DE
Besuchen Sie unsere Website über den
folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren
Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
GB
Visit our website via the following QR Code or
web link to find further information on this product or
the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations
concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi
en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet
en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende
QR-code of weblink, voor meer informatie over dit
product of de beschikbare vertalingen van deze
gebruiksaanwijzing.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su
questo prodotto in una lingua specifica? Venga a
visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR
Code) per conoscere le versioni disponibili.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de
uso completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web
utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las
versiones disponibles.
PT
Deseja um manual detalhado deste produto
numa determinada língua? Visite a nossa Website
através da seguinte ligação (QR Code) das versões
disponíveis.
DK
Ønsker du en udførlig vejledning til dette produkt
på et bestemt sprog? Så besøg vores website ved hjælp
af følgende link (QR-kode) for tilgængelige versioner.
PL
Prosimy więc odwiedzić naszą stronę,
korzystając z tego linku (QR Code), aby zapoznać się
dostępnymi wersjami.
RU
Вам требуется подробная инструкция на это
изделие на определенном языке? Проверьте наличие
соответствующей версии инструкции, посетив наш
сайт по этой ссылке (QR-код).
MANUAL DOWNLOAD:
www.bresser.de/download/4025880
Page 3
Fig. 1
C
Fig. 2
C
D
h
B
D
A
F
E
B
G
Page 4
Sicherheitshinweise
KLASSE 1 LASER PRODUKT
Dieses Gerät ist als KLASSE 1 LASER PRODUKT eingestuft gemäß IEC 60825-1.
Die zugängliche Laserstrahlung ist unter vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen und unter
bestimmungsgemäßem Gebrauch ungefährlich.
Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Messen von Entfernungen und Geschwindigkeiten.
GEFAHR von Körperschäden!
Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht
ERBLINDUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur
wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
- 4 -
Page 5
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil
oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch
übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden.
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur
einschicken.Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte
Batterien. Batterie aus dem Gerät entfernen, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
- 5 -
DE
GB
Page 6
SCHUTZ der Privatsphäre!
Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen –
schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach dem 01.06.2006 produziert
wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
- 6 -
Page 7
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und
entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden.
B Okular (mit Funktionsanzeige)
C Objektiv (auch Laseremissionsobjektiv)
D Laserempfangsobjektiv
E Mode-Taste (“MODE”)
F Funktionstaste (“POWER/MEASURE”)
G Batteriefach mit Deckel
H Dioptrieneinstellung
- 7 -
DE
GB
Page 8
Einsatz
Ihr Laser Entfernungs- und Geschwindigkeitsmesser vereint die Funktionen eines gewöhnlichen Monokulars mit denen eines Entfernungs- sowie Geschwindigkeitsmessers. Er misst die Entfernungen
von Objekten innerhalb des Zielrings und zeigt diese Entfernung direkt an. Darüber hinaus kann auch
die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts (z.B. Auto) gemessen und angezeigt werden.
Die geringe Größe und das niedrige Gewicht sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Benötigt
wird nur eine 3V-Batterie, die im Handel erhältlich und leicht zu wechseln ist.
Dieses Gerät kann vielfältig eingesetzt werden, im Sport (z. B. Golf, Motorsport) und bei anderen
Aktivitäten (z. B. bei der Jagd).
Batterie einsetzen
Schrauben Sie den Batteriefachdeckel (Fig. 2, 6) mit einer Münze auf und nehmen Sie ihn ab. Legen
Sie die 3V Batterie mit dem –Pol zuerst in das Batteriefach ein.
WICHTIG:
Achten Sie beim Einlegen auf die korrekte Position der beiden Batteriepole (+/–), wie an der Seite
des Batteriefachs angegeben.
- 8 -
Page 9
Fig. 3
AF
AF = Distanz
SP = Geschwindigkeit
SE = Beleuchtungseinstellung
10.6 M
Bedienung
1. Blicken Sie durch das Okular (Fig. 2, 1) und visieren Sie ein Objekt in ca. 50 m Entfernung an.
Stellen Sie durch Drehen der Dioptrieneinstellung (Fig. 2, 8) die Bildschärfe ein.
2. Drücken
3.
Wenn Sie nun durch das Okular (Fig. 2, 1) blicken, erscheint im Sichtfeld die Funktionsanzeige (Fig. 3).
4. Der Entfernungsmesser verfügt über 2 verschiedene Betriebsarten, welche nach dem Einschalten
5. Durch längeres Drücken der Mode Taste (Fig. 2, 4) wechseln Sie zwischen der Werteangabe von
Sie die Funktionstaste (POWER) (Fig. 2, 5) um das Gerät einzuschalten.
durch einfaches Drücken der Mode-Taste (Fig. 2, 4) nacheinander gewählt werden können. Diese
werden dann unten in der Funktionsanzeige dargestellt.
Yard auf Meter (M).
Fadenkreuz
- 9 -
DE
GB
Page 10
6. Richten Sie die Visiermarkierung in der Mitte auf das Objekt.
7. Um eine Messung durchzuführen, drücken Sie einmal kurz die Funktionstaste (POWER) (Fig. 2,
5). Die Entfernung oder Geschwindigkeit des Objekts wird in der Funktionsanzeige dargestellt.
8. Halten Sie die MODE und POWER Taste gedrückt bis „SE“ erscheint. Danach können sie durch
mehrmaliges Betätigen der MODE-Taste (für –) und POWER-Taste (für +) die gewünschte Helligkeit des Fadenkreuzes einstellen. Die Eingabe wird gespeichert, indem Sie wieder die MODE und
POWER Taste gedrückt halten bis wieder „AF“ oder „SP“ erscheint.
9. Wenn Sie die POWER-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt halten, aktivieren Sie den Modus zur
kontinuierlichen Messung. Durch einmaliges Drücken der POWER-Taste deaktivieren Sie diesen
Modus wieder.
10. Wenn der Entfernungsmesser nicht benutzt wird, schaltet sich das Gerät nach ca. 30 Sekunden
automatisch ab.
Hinweis: Die Entfernungsmessung mit dem Entfernungsmesser wird durch die Eigenschaften des
Objekts (Farbe, Oberflächenbeschaffenheit, Größe, Gestalt), den Winkel des emittierten Laserstrahls zum Zielobjekt und die Beleuchtungsbedingungen (z. B. wetterbedingte Sichtbedingungen) beeinflusst.
Der messbare Entfernungsbereich wird erhöht, wenn das Objekt groß, seine Farbe hell (hoch reflektierend), seine Oberfläche glatt und glänzend ist und der Laserstrahl senkrecht auf die Oberfläche
des Objekts trifft. Umgekehrt ist der Entfernungsbereich kürzer. Die Messgenauigkeit kann durch
- 10 -
Page 11
Grashalme, Blätter, Äste oder andere das Ziel verdeckende Objekte beeinflusst werden. Wie genau
das Gerät die Messung durchführen konnte, wird Ihnen durch die Messbalken angezeigt.
Anzeigesystem (Fig. 3)
1. Visiermarkierung: Visieren Sie das zu messende Objekt mit der kleinen Kreismarkierung in der Mitte
an.
2. Entfernungs- oder Geschwindigkeitsanzeige: Die Entfernung oder Geschwindigkeit wird mit max. drei Zif-
fern angegeben. Wenn “- - -“ angezeigt wird, kann keine Entfernung oder Geschwindigkeit gemessen werden.
3. Maßeinheiten: “AF” (Meter) oder “SP” (Geschwindigkeit in „KM/h“ – Kilometer pro Stunde)
4. Es stehen 2 verschiedene Betriebsarten zur Verfügung:
AF: Funktion bei Entfernungsmessung bis 800 m
SP: Funktion bei normalen Lichtverhältnissen für die Geschwindigkeitsmessung bis 300 km/h.
Reinigung und Wartung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterie entfernen)!
Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit einem weichen und fusselfreien Tuch (z.
B. Microfaser). Das Tuch nicht zu stark aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen zu vermeiden.
Zur Entfernung stärkerer Schmutzreste befeuchten Sie das Putztuch mit einer Brillen-Reinigungsflüssigkeit und wischen damit die Linsen mit wenig Druck ab. Schützen Sie das Gerät vor Staub und
- 11 -
DE
GB
Page 12
Feuchtigkeit! Bewahren Sie es in der mitgelieferten Tasche oder Transportverpackung auf. Batterien
sollten aus dem Gerät entfernt werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
Fehlerbehebung
Wenn der Entfernungsmesser auf Grund falscher Bedienung nicht mehr funktioniert, entfernen Sie
bitte den Deckel des Batteriefachs (Fig. 2, 6), um die Stromversorgung zu unterbrechen. Darauf
verschließen Sie das Batteriefach wieder, um zu prüfen, ob die Störung behoben ist. Wenn das Gerät
immer noch nicht funktioniert, können vielleicht einige weitere Störungen aufgetreten sein. Während
der Garantiezeit werden defekte Geräte von Ihrem Fachhändler vor Ort angenommen und ggf. eingeschickt. Sie erhalten dann ein neues oder repariertes Gerät kostenlos zurück.
Technische Daten
Entfernungsmessbereich: 7m bis 800m
Entfernungsmessmethode: Messung mit Halbleiterlaser (ungefährlich für die Augen)
Laserwellenlänge: 905nm
Messgenauigkeit
Entfernung/Geschwindigkeit:
Art der Messanzeige: LCD-Anzeige, innen im Sehfeld
+/– 1 m
+/– 5 km/h
- 12 -
Page 13
Effektive Öffnung der Objektivlinse: 24 mm
Vergütung: Objektivlinse mit Mehrschichtvergütung
Okular mit Laserschutzvergütung
Durchmesser der Austrittspupille:4 mm
Art der Fokussierung:Fokussierung über Dioptrienausgleich
Vergrößerung: 6x
Sehfeld: 122m/1000m
Sehwinkel:6,97°
Batterien oder Akkus: 1 Stck. 3V Batterie (Typ CR2)
Impuls-Laserdiode:1 Stck., Typ OSRAM SPL PL90-3
LED Klasse 1 · P=75 W · λ=905 nm EN 60825-1:2007
Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten,
freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen
zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
- 13 -
DE
GB
Page 14
Safety instructions
CLASS 1 LASER PRODUCT
This device has been classified as a CLASS 1 LASER product according to IEC 60825-1.
The accessible laser radiation is safe under reasonably foreseeable conditions, and under normal
conditions of use.
Do not open the housing. The device does not contain any parts that can be serviced by the end
consumer. Servicing of this unit must be left up to qualified service personnel.
Intended use
The device is designed for measuring distances.
RISK of physical injury!
Never look through this device directly at or near the sun. There is a risk of BLINDING YOURSELF!
This device contains electronic components that are powered by either a mains connection or batteries. Never leave a child unsupervised with this device. The device should only be used as per these
instructions otherwise there is a serious RISK of ELECTRICAL SHOCK.
Batteries should be kept out of children’s reach. When inserting batteries please ensure the polarity
- 14 -
Page 15
is correct. Leaking or damaged batteries can cause injury if they come into contact with the skin. If
you need to handle such batteries please wear suitable safety gloves.
Children should only use this device under supervision. Keep packaging materials (plastic bags, rubber bands, etc.) away from children. There is a risk of SUFFOCATION.
DANGER of fire and explosion!
Never short circuit the device or batteries or throw into a fire. Exposure to high temperatures or
misuse of the device can lead to short circuits, fire or even explosion!
Never subject the device - especially the lenses - to direct sunlight. Light ray concentration can cause
fires and/or burns.
RISK of material damage!
Never take the device apart. Please consult your dealer if there are any defects. The dealer will contact our service centre and send the device in for repair if needed.
Only use the batteries that have been recommended. Always replace low or used batteries. Remove
the battery from the device after long periods of disuse.
Do not subject the device to temperatures exceeding 60 C.
- 15 -
DE
GB
Page 16
RESPECT privacy!
This device is meant for private use. Respect others privacy – do not use the device to look into other
peoples homes, for example.
DISPOSAL
Dispose of the packaging material/s as legally required. Consult the local authority on the matter if
necessary.
Do not dispose of electrical equipment in your ordinary refuse.
The European guideline 2002/96/EU on Electronic and Electrical Equipment Waste and relevant laws
applying to it require such used equipment to be separately collected and recycled in an environmentfriendly manner. Empty batteries and accumulators must be disposed of separately. Information on
disposing of all such equipment made after 01 June 2006 can be obtained from your local authority.
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a „Declaration of Conformity“ in accordance with applicable
guidelines and corresponding standards. This can be viewed any time upon request.
- 16 -
Page 17
Scope of delivery (Fig. 1)
Rangefinder and Speedmeter (A), Belt pouch (B), Hand strap (C), Cleaning cloth (D)
Parts Overview (Fig. 2)
Eyepiece (with function display)
B
C Scope objective (also laser emission objective)
D Laser reception objective
E Mode button (“MODE”)
F Function button (“POWER/MEASURE”)
G Battery compartment with cover
H Dioptre setting
Usage
Your Rangefinder and Speedmeter combines the functions of a common spotting scope and a laser
distance and speed-measuring instrument. It can measure the distance of any object in the field of
view, and it displays the distance directly. It also measures the speed of moving objects (e.g. car)
and displays it. Because of its small size and light weight, it is carried conveniently. It only needs a
3V battery that is convenient to buy and to exchange. This device can be widely used in sports (e.g.
Golf, motor sport) and other activities (e.g. hunting).
- 17 -
DE
GB
Page 18
Inserting the battery
Open the battery compartment cover (Fig. 2, 6) with a coin and take it off. Insert the 3V battery with
– pole side first, into the battery compartment.
Important note: Make sure when inserting the battery that the polarity is correct (+/–) as shown on the
side of the compartment.
Fig. 3
AF
AF = Distance
SP = Speed
SE = Brightness setting
10.6 M
Operation
1. Look through the eyepiece (Fig. 2, 1) and point at an object approximately 50 metres away. Keep
turning the dioptre setting ring (Fig. 2, 8) until the object looked at is in sharp focus.
Crosshair / Reticle
- 18 -
Page 19
2. Press the function button (POWER button) (Fig. 2, 5) to turn the device on.
3. When you now look into the eyepiece (Fig. 2, 1) the function symbols appear in the lens coverage
(Fig. 3).
4. The rangefinder has two modes that can be selected in sequence after turning on by pressing
the Mode button (Fig. 2, 4). The mode in use is shown at the bottom of the function display.
5. Long press the Mode button (Fig. 2, 4) to change the shown value from yard to metre (M).
6. Then aim the central circle at the object.
7. To make a measurement press the function button (POWER) (Fig. 2, 5) one time briefly. The
distance or speed of the object will be shown at the function display.
8. Press and hold the MODE and POWER button simultaneously until “SE” appears. Then you
can adjust the required brightness of the crosshair by pressing the MODE button (for -) and the
POWER button (for +) several times. The input is saved by pressing the MODE + POWER button
again until “AF” or “SP” appears.
9. If you press and hold the POWER button for more than 5 seconds you will activate the “continuous measurement” mode. Deactivate this mode by pressing the POWER button once.
10. The power would be switched off automatically after approx. 30 seconds if the distance-measuring instrument is not used.
- 19 -
DE
GB
Page 20
Note: Distance measuring with the Rangefinder is affected by the characteristics of the object (colour,
surface finish, size and shape), the angle of the emitted laser beam to the target and the lighting
conditions (e.g. the visibility of weather). If the object is large, the colour of the object is bright (highly
reflective), the surface is smooth and shiny, and the laser beam is vertical with the surface of the
object, the maximum range is increased. On the reverse, the maximum range is decreased.
Measurement precision may be influenced by grass, leaves, twigs etc. covering the object. How
precisely the device has measured is displayed on the measurement bar.
Display System (Fig. 3)
1. Symbol for aim. The object to be measured should be aimed at the inner circle.
2. Distance or speed display. Distance and speed are indicated with maximum three digits. If “- - -“ is shown, no
distance or speed can be measured.
–
3. Measurement units: “AF” (Metres) or “SP” (Speed in KM/h
4. There are two operating modes available:
AF: function for measuring distances up to 800 m.SP: function for speed measurement up to 300 km/h under normal light conditions.
Kilometres per hour)
- 20 -
Page 21
Cleaning and maintenance
Remove the device from it’s energy source before cleaning (remove battery).
Lenses (eyepieces and/or object lenses) should be cleaned with a soft, lint-free cloth (e.g. microfibre)
only. Do not use excessive pressure - this may scratch the lens.
Dampen the cleaning cloth with a spectacle cleaning fluid and use it on very dirty lenses.
Protect the device from dust and moisture. Store the device in the bag supplied or in its original
packaging. Batteries should be removed from the device if it is not going to be used for a long period
of time.
Troubleshooting
If Rangefinder cannot work anymore resulted from wrong operation, please remove the battery compartment lid (Fig. 2, 6) in order to cut down the current. Then close the battery compartment again
and see if it is OK. If the instrument cannot work all the same, maybe some other troubles encountered. Devices which become defective during the warranty period can be returned to the dealer
where the device was bought.
- 21 -
DE
GB
Page 22
Specifications
Distance measurement range: 7m up to 800m
Distance measurement method: semiconductor laser measurement (harmless for eyes)
Laser wavelength: 905nm
Accuracy in distance / speed
measurement:
Type of measurement display: Inner-vision-field LCD display
Effective aperture of the objective lens: 24 mm
Coating: Objective lens with multi coating
Diameter of the exit pupil:4 mm
Type of focusing adjustment:Focusing through dioptre setting
Magnification: 6x
Field of view: 122m/1000m
Angle of view:6,97 degrees
+/– 1 m
+/- 5 km/h
Eyepiece laser protective coating
- 22 -
Page 23
Batteries or accumulators: 1 pc 3V battery (type CR2)
Impulse laser diode:1 pc., type OSRAM SPL PL90-3
LED class 1 · P=75 W · λ=905 nm
EN 60825-1:2007
Warranty & Service
The regular guarantee period is 2 years and begins on the day of purchase. To benefit from an extended voluntary guarantee period as stated on the gift box, registration on our website is required.
You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period
and details of our services at www.bresser.de/warranty_terms.
- 23 -
Page 24
Bresser GmbH
Besuchen Sie uns auf • Find us on:
Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede
Germany
www.bresser.de · service@bresser.de
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. · Errors and technical changes reserved. · Sous réserve d’erreurs et de modifications techniques. · Vergissingen en technische
veranderingen voorbehouden. · Queda reservada la posibilidad de incluir modificaciones o de que el texto contenga errores. · Con riserva di errori e modifiche tecniche. · Zastrzega-
my sobie możliwość pomyłek i zmian technicznych. · Оставляем за собой право на ошибки и технические изменения.
Manual_4025880_Rangefinder-OLED_de-en-BRESSER_v082017a
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.