![](/html/3b/3bea/3bea6bc88c1452e313a8393ce6947c34695c9691444697b9db05935a559de72f/bg1.png)
12x32 Solarix
Fernglas für die Sonnenbeobachtung
Binoculars for solar observation
Art. No. 96-17314
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
GB
INSTRUCTION MANUAL
![](/html/3b/3bea/3bea6bc88c1452e313a8393ce6947c34695c9691444697b9db05935a559de72f/bg2.png)
J
O
✔
✘
OF
2
OI
OE
OB
OI
OC OCOD OH
OG
OF
OH
OE
BEDIENUNGSANLEITUNG ...................................3
INSTRUCTION MANUAL .....................................5
GARANTIE & SERVICE
WARRANTY & SERVICE ......................................7
![](/html/3b/3bea/3bea6bc88c1452e313a8393ce6947c34695c9691444697b9db05935a559de72f/bg3.png)
ZU DIESEM FERNGLAS
Dieses Fernglas ist mit einer speziellen Sonnenschutzfolie ausgestattet.
Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind Ihre Augen damit bei einer Sonnenbeobachtung vor Infrarot-, ultraviolettem und sichtbarem Licht
zuverlässig geschützt.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ERBLINDUNGSGEFAHR!
Schauen Sie NIEMALS mit ungeschützten Augen direkt in oder in die
Nähe der Sonne! Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie für die Sonnenbeobachtung nur ein optisches Instrument
mit entsprechendem Sonnenschutzfilter wie dieses Fernglas.
Kinder dürfen mit diesem Fernglas nicht in die Sonne blicken. Ein unbeabsichtigtes Absetzen des Fernglases kann zu einem ungeschützten
Blick in die Sonne und somit zur ERBLINDUNG führen.
Bei beschädigter Sonnenschutzfolie darf das Fernglas nicht für die Sonnenbeobachtung benutzt werden. Bereits durch kleinste Schäden an
der Folie kann Sonnenlicht die Augen schädigen. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern
fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN FÜR DIE
SONNENBEOBACHTUNG
• Entfernen Sie niemals die verbauten Sonnenschutzfilter von den Objektivlinsen.
• Berühren Sie die Schutzfolie nicht, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Prüfen Sie beide Sonnenfilter vor jeder Sonnenbeobachtung und
stellen Sie sicher, dass diese nicht beschädigt sind. Achten Sie auf
mögliche Risse und/oder Löcher. Benutzen Sie das Fernglas nicht für
die Sonnenbeobachtung, selbst wenn die Sonnenfilter nur leicht be-
schädigt sein sollten. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Hersteller für
entsprechende Ersatzteile.
• Seien Sie äußerst vorsichtig bei der Sonnenbeobachtung. Schon ein
kurzer Blick durch die ungeschützte Optik führt sofort zu schweren
Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
• Beobachten Sie nicht ununterbrochen. Legen Sie geeignete Ruhepausen ein (etwa alle 3 Minuten).
• Führen Sie keine Sonnenbeobachtungen nach Augenoperationen
oder anderen Augenleiden ohne vorherige ärztliche Beratung durch.
• Wellen/Falten auf der Folie sind normal und stellen keinen Produktmangel dar.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
GEFAHR VON SACHSCHÄDEN!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines
Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center
Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
TEILEVERZEICHNIS
B Fernglas-Mittelachse
C Gummiaugenmuscheln
D Dioptrieneinstellung
E Fernglaskörper
F Objektivtubus
G Mitteltrieb (Scharfeinstellung)
H Okular
I Objektivlinse mit Sonnenschutzfilter (fest verbaut)
J Bildkreis, bei korrekt eingestelltem Augenabstand
BRILLENTRÄGER-OKULARE
Wenn Sie mit einer Brille durch das Fernglas schauen, stülpen Sie die
Gummiaugenmuscheln (2) seitlich nach unten um. Tragen Sie hingegen
keine Brille, belassen Sie die Augenmuscheln in der aufrechten Position,
um den notwendigen Pupillenabstand zu erreichen.
DE
3