
Bedienungsanleitung
DZL 2016 DE 3655
Zeitschaltuhr
Comfort-Line
Digitale Wochenzeitschaltuhr
für den Innenbereich
SICHERHEIT
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die digitale Wochenzeitschaltuhr schaltet Strom zum angeschlossenen
Verbraucher auf einstellbare Weise ein oder aus.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in geschlossenen, trockenen Räumen
und nur für den Privatgebrauch bestimmt. Das Gerät darf nur einzeln
betrieben werden. Nicht mehrere Zeitschaltuhren hintereinander
stecken.
Jede weitere Ver wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Ver wendung
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen, bevor das Gerät
benutzt wird. Die Bedienungsanleitung gehört zum Gerät, auch bei
Weitergabe.
Grundlegende Sicherheitshinweise
• Das Gerät nicht gewerblich nutzen.
• Kinder oder geistig eingeschränkte Personen erkennen nicht die
Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang mit Elektrogeräten
entstehen können. Lassen Sie diese niemals unbeaufsichtigt
Elektrogeräte benutzen.
• Das Gerät nur in sicher installierte Steckdosen vollständig einstecken.
• Nur Verbraucher innerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen des
Geräts anschließen.
• Der Stecker des Verbrauchers muss vollständig in die Zeitschaltuhr
eingesteckt sein.
• Das Gerät nicht abdecken. Unter der Abdeckung staut sich Hitze,
sodass Brandgefahr besteht.
• Das Gerät regelmäßig auf Schäden kontrollieren. Beschädigte Teile
nicht ersetzen, sondern an den Hersteller wenden oder das defekte
Gerät umweltgerecht entsorgen.
• Das Gerät nicht önen. Nach Önen des Geräts entfällt jede
Gewährleistung.
• Das Gerät enthält einen Akku. Ein defekter Akku kann nur vom
Hersteller gewechselt werden.
• Das Gerät nicht mit nassen Händen anfassen und nicht mit Wasser in
Berührung bringen.
• Um das Gerät spannungslos zu schalten, das Gerät vom Stromnetz
trennen.
• Heizkörper oder ähnliche Verbraucher nicht an das Gerät anschließen,
da diese niemals unbeaufsichtigt betrieben werden dürfen.
17
16
15
14
13
12
11
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GERÄT
1 LCD-Anzeige
2 Wochentags-Anzeige
3 Zufalls-Funktion (Random) / Sommerzeit
4 Funktions-Status-Anzeige
5 „Minus“-Taste
6 „MANUAL“-Taste
7 „R“-Taste, Löschen (Reset)
8 „CD“-Taste
9 Steckdose
10 Stecker (Rückseite)
11 Hintergrundbeleuchtung
12 „RND“-Taste (Zufall)
13 „PROG/+“-Taste
14 „SET“-Taste
15 Programmnummer
16 Uhr zeit
17 LED -Funktions-Kontrollleuchte
BEDIEN UND ANZEIGEELEMENTE
Bedienelemente
„MINUS“-Taste (5)
„PROG/+“-Taste (13)
„SET“-Taste (14)
Einstellen der aktuellen Uhrzeit und der Programme auch in
Kombination der Tasten.
„MANUAL“-Taste (6)
Auswahl der Betriebsarten ON, AUTO, OFF (EIN, AUTOMATIK, AUS)
oder aktivieren und deaktivieren der Programme.
„R“-Taste (7)
Löscht alle Daten im Speicher, einschließlich der aktuellen Uhrzeit und
aller Programme.
„CD“-Taste (8)
Aktiviert oder deaktiviert die Rückwärtszähl-Funktion
(Countdown-Funktion).
Hintergrundbeleuchtung (11)
Aktiviert oder deaktiviert die Hintergrundbeleuchtung.
„RND“-Taste (12)
Aktiviert oder deaktiviert die zufälligen Ein- und Ausschaltzeiten.
Anzeigeelemente der LCD-Anzeige (1)
Wochentagsanzeige (2)
Die Abkürzungen stehen für:
MO Montag
TU Dienstag
WE Mittwoch
TH Donnerstag
FR Freitag
SA Samstag
SU Sonntag
Kombinationsmöglichkeiten der Wochentage
MO 9 MO TU WE TH FR
1
2 TU 10 SA SU
3 WE 11
4 TH 12 MO WE FR
5
FR 13 TU TH SA
6
SA 14 MO TU WE
7
SU 15 TH FR SA
8 MO TU WE TH FR SA SU 16 MO WE FR SU
R-Symbol (3)
Das R-Symbol zeigt an, dass die Zufalls-Funktion aktiviert ist.
Das R-Symbol steht für Random. Mit dieser Funktion schaltet das Gerät
in unterschiedlichen Zeitabständen den angeschlossenen Verbraucher
ein und aus.
S-Symbol (3)
Zeigt an, dass die Uhrzeit auf Sommerzeit umgestellt ist.
Betriebsart-Anzeige (4)
Zeigt an, in welcher Betriebsart sich das Gerät bendet.
Folgende Betriebsarten werden unterschieden:
AUTO = Automatischer Programmbetrieb
ON = Dauerbetrieb EIN
OFF = Dauerbetrieb AUS
Programmnummer-Anzeige (15)
Zeigt in der Funktion PROGRAM die Nummer des Programms an.
Uhrzeit-Anzeige (16)
Zeigt die Uhrzeit an (Stunde, Minute, Sekunde).
LED-Funktions-Kontrollleuchte (17)
Die LED-Funktions-Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Zeitschaltuhr
eingeschaltet ist (in der Status-Anzeige wird „ON“ angezeigt) und
der Verbraucher Strom bekommen kann.
MO TU WE TH FR SA
FUNKTIONSÜBERSICHT
• 10 kongurierbare EIN- / AUS-Programme
• Wählbar manuell EIN / AUS oder AUTOMATIK
• Rückwärtszähl-Funktion (0-99 Stunden)
• Zufalls-Funktion
• Sommerzeit-/ Winterzeit-Funktion
• 12-/24-Stunden Anzeige wählbar
• Zufallsfunktion für eine zufällige Einschaltdauer von
10 bis 31 Minuten zwischen 18:00 Uhr und 6:00 Uhr
• 16 verschiedene Wochentage oder Kombinationen der Tage
• Datenspeicher bei Stromausfall
GERÄT VORBEREITEN
Um das Gerät in Betrieb nehmen zu können, müssen Sie:
1. Das Gerät auaden.
2. Alle Einstellungen zurücksetzen.
3. Die aktuelle Zeit einstellen.
Gerät auaden
1. Den Stecker (10) in eine 230 Volt Steckdose stecken.
2. Der Geräte-Akku wird jetzt aufgeladen.
- 10 Minuten = Mindestwartezeit
- 14 Stunden = Akku ist vollgeladen
Alle Einstellungen zurücksetzen
Ist der Akku geladen, muss das Gerät nicht in der Steckdose stecken.
1. Die „R“-Taste (7) mit einem Kugelschreiber oder einem anderen
geeigneten Gegenstand kurzzeitig drücken und loslassen.
2. 5 Sekunden warten, bis Uhrzeit 0:00 00 angezeigt wird.
Den aktuellen Wochentag und die aktuelle
Zeit einstellen
1. Die Tasten „PROG/+“ (13) und „Minus“ (5) gleichzeitig drücken,
um die Uhrzeit angezeigt zu bekommen.
2. Die „SET“-Taste (14) mindestens 2 Sekunden lang drücken,
um die Uhr einzustellen. Der Wochentag blinkt.
3. Den Wochentag mit der Taste „PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5)
auswählen und mit der „SET“-Taste (14) bestätigen.
4. Die Stunde mit der Taste „PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5) auswählen
und mit der „SET“-Taste (14) bestätigen.
5. Die Minuten mit der Taste „PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5)
auswählen und mit der „SET“-Taste (14) bestätigen.
Die Sekunden sind nicht einstellbar.
GERÄT BEDIENEN
Die Funktionen laufen von der höchsten Priorität Richtung niedrigster.
1 2 3 4
1 MANUELL EIN / AUS
2 ZUFALL
3 RÜCKWÄRTSZÄHLEN
4 PROGRAMM
Wird während der Einstellung eine Pause von mindestens 30 Sekunden
eingelegt, wird automatisch der aktuelle Modus verlassen und wieder
die aktuelle Zeit angezeigt. Dann den Modus wieder aktivieren und
fortführen.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „PROG/+“ (13) und „Minus“ (5)
wird der aktuelle Modus beendet und die aktuelle Uhrzeit und der
aktuelle Wochentag angezeigt.
Schaltprogramme einstellen
•
Hinweise:
Darauf achten, dass sich die Einstellungen der Programme nicht
überschneiden, um ungewolltes Ein- und Ausschalten zu vermeiden.
Programm AUS hat Vorrang vor Programm EIN.
Vor dem Programm aktivieren muss sich die Schaltuhr im AUTO-Modus
benden und die RND- und CD-Funktionen deaktiviert sein.
Es können höchstens 10 Programme eingestellt werden.
Bei dem Programm den EIN- und AUS-Schaltzeitpunkt einstellen.
Einschaltzeitpunkt einstellen
Schaltprogramm Nummer 1.
1. Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, die „PROG/+“-Taste (13)
kurzzeitig drücken. Es wird das Programm-Menü angezeigt „1 ON“
(Programm-Nr. 1, ON = EIN).
2. Die „SET“-Taste (14) kurzzeitig drücken. Der Wochentag „MO“ blinkt.
Den Wochentag oder die Tagesblöcke mit der Taste „PROG/+“ (13)
oder „Minus“ (5) auswählen.
3. Die „SET“-Taste (14) kurzzeitig drücken. Die Stundenzahl „0“ blinkt.
Die Stunde mit der Taste „PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5) auswählen.
4. Die „SET“-Taste (14) kurzzeitig drücken. Die Minutenzahl „00“ blinkt.
Die Minute mit der Taste „PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5) auswählen.
5. Die „SET“-Taste (14) kurzzeitig drücken um die Einschalt-Einstellung
zu bestätigen.
6. Weitere Einstellungen vornehmen oder Modus beenden durch
Drücken der Tasten „PROG/+“ (13) und „Minus“ (5).
Ausschaltzeitpunkt einstellen
Schaltprogramm Nummer 1.
1. Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, die „PROG/+“-Taste (13) kurzzeitig
drücken. Es wird das Programm-Menü angezeigt „1 ON“. Mit der
„PROG/+“-Taste (13) den Ausschaltzeitpunkt „1 OFF“ wählen.
2. Wochentag(e), Stunde und Minute einstellen wie in „Einschaltzeitpunkt einstellen“ Punkte 2 bis 5 beschrieben.
3. Weitere Einstellungen vornehmen oder Modus beenden durch
Drücken der Tasten „PROG/+“ (13) und „Minus“ (5).
Schaltprogramm Nummer 2 bis 10 einstellen.
1. Taste „PROG/+“ (13) mehrmals drücken bis die gewünschte
Programm Nummer zum Beispiel „2 ON“ angezeigt wird.
2. Wochentag(e), Stunde und Minute einstellen wie in „Einschaltzeitpunkt einstellen“ Punkte 2 bis 5 beschrieben.
Betriebsarten einstellen EIN/AUTOMATIK/AUS
(ON/AUTO/OFF)
Mit der „MANUAL“-Taste (6) wird die Stromversorgung des Verbrauchers
ein- oder ausgeschaltet oder im Automatikbetrieb wirken die
eingestellten Programme.
•
Hinweis:
Wird der Modus von EIN (ON) auf AUTO umgeschaltet, behält die
Schaltuhr die Einstellung EIN (ON) bei, bis das nächste Programm
ausgeführt wird.
Bei der Einstellung EIN (ON) leuchtet die rote LED-Funktions-Kontrollleuchte (17).
Zufalls-Funktion
Die Zufalls-Funktion bewirkt die zufällige Einschaltdauer von
10 bis 31 Minuten im Zeitraum von 18:00 bis 6:00 Uhr.
Mit der „RND“-Taste (12) (Random) wird die Zufalls-Funktion
ein- oder ausgeschaltet. Ist die Funktion eingeschaltet,
wird „R“ in der LCD-Anzeige angezeigt.
•
Hinweis:
Die Zufalls-Funktion kann während der PROGRAM- und Rückwärtszähl-Einstellung nicht eingestellt werden.
Rückwärtszähl-Funktion (Countdown)
Rückwärtszähl-Funktion gilt für den Zeitraum
0-99 Stunden / 0-59 Minuten / 0-59 Sekunden.
Die Schaltuhr mit der Einstellung EIN (ON) ist während des
Rückwärtszählens eingeschaltet und schaltet sich am Ende aus.
Die Schaltuhr mit der Einstellung AUS (OFF) ist während des
Rückwärtszählens ausgeschaltet und schaltet sich am Ende ein.
Der Modus muss auf „AUTO“ eingestellt sein und die Zufalls-Funktion
ist ausgeschaltet.
1. Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, die „Minus“-Taste (5) kurzzeitig
drücken. In der Status-Anzeige erscheint „CD“.
2. Die „SET“-Taste (14) kurzzeitig drücken. „ON“ oder „OFF“ blinkt.
3. Die Taste „PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5) drücken und den
Rückwärtszähl-Modus für Ein- oder Ausschaltzeit (ON / OFF) wählen.
4. Die „SET“-Taste (14) kurzzeitig drücken. Die Stundenzahl „0“ blinkt.
Die Stunde mit der Taste „PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5) auswählen.
5. Die „SET“-Taste (14) kurzzeitig drücken. Die Minutenzahl „00“ blinkt.
Die Minute mit der Taste „PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5) auswählen.
6. Die „SET“-Taste (14) kurzzeitig drücken.
Die Sekundenzahl „00“ blinkt. Die Sekunde mit der Taste
„PROG/+“ (13) oder „Minus“ (5) auswählen.
7. Die „SET“-Taste (14) zum Bestätigen kurzzeitig drücken.
8. Die „5“-Taste (8) kurzzeitig drücken um die Rückwärtszähl-Funktion
zu aktivieren. In der Anzeige erscheint laufend die aktuelle
„Rückwärtszähl“-Zeit.
Durch erneutes Drücken der CD-Taste stoppt das Rückwärtszählen
und stellt die eingestellte Rückwärtszähl-Zeit wieder her.
Durch erneutes Drücken der CD-Taste beginnt wieder das
Rückwärtszählen.
12/24-Stunden Anzeige
Die Tasten „CD“ (8) und „SET“ (14) gleichzeitig drücken um zwischen
12-Stunden (AM/PM) und 24-Stunden Anzeige zu wechseln.
AM ist 0-12 Uhr und PM ist 12-24 Uhr.
Sommerzeit / Winterzeit einstellen
Die Tasten „MANUAL“ (6) und „SET“ (14) gleichzeitig drücken,
um zwischen Sommer- und Winterzeit zu wechseln.
Beim Wechsel zu Sommerzeit, wird „S“ in der LCD-Anzeige angezeigt
sowie 1 Stunde später. Beim Wechsel zu Winterzeit erlischt „S“
in der LCD-Anzeige und 1 Stunde früher wird angezeigt.
REINIGUNG
Gefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Vor dem Reinigen das Gerät vom Stromnetz trennen.
Gefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Kein Wasser oder andere Flüssigkeiten zum Reinigen verwenden.
Eindringende Flüssigkeit kann zu einem Kurzschluss führen.
Das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
ENTSORGUNG
Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz 3 – ElektroG3
Bedeutung des durchgestrichenen Mülltonnen-Symbols
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie gesetzlich
verpichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen, d.h. Altgeräte sind getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen. Nicht vom Altgerät umschlossene Altbatterien
oder Altakkumulatoren sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entfernt werden können, müssen vorher zerstörungsfrei
entnommen und getrennt entsorgt werden.
Ein Balken unter der Mülltonne bedeutet, dass das Produkt nach dem
13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde.
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten können diese aufgrund der Picht zur
unentgeltlichen Rücknahme bei Ver treibern abgeben. Dies sind im
Einzelnen:
• Größere Elektrofachmärkte (also Elektro-Fachgeschäfte, mit einer
Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens
2
400 m
).
• Lebensmittelläden mit einer Gesamtverkaufsäche von mindestens
2
800 m
, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
• Diese Händler müssen beim Verkauf eines neuen Elektrogeräts ein
Altgerät der gleichen Art kostenfrei zurücknehmen (1:1-Rücknahme);
dies gilt auch für Lieferungen nach Hause.
• Diese Händler müssen bis zu drei kleine Altgeräte (keine äußere
Abmessung größer als 25 cm) kostenfrei im Verkaufsgeschäft oder
in unmittelbarer Nähe zurücknehmen, ohne dass dies an einen
Neukauf geknüpft werden darf (0:1-Rücknahme).
• Rücknahmepichten gelten auch für den Versandhandel, wobei die
Picht zur 1:1-Rücknahme im privaten Haushalt nur für Großgeräte
(eine Kantenlänge > 50 cm) gilt; für die 1:1-Rücknahme von
Lampen, Kleingeräten und kleinen ITK-Geräten sowie die
0:1-Rücknahme müssen Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in
zumutbarer Entfernung zum Endverbraucher bereitstellen.
Besitzer von Altgeräten können diese auch im Rahmen der durch
öentlich-rechtliche Entsorgungsträger eingerichteten und zur
Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung
von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung
sichergestellt ist.
Personenbezogene Daten
Alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten werden darauf
hingewiesen, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf
den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Informationen in Bezug auf die Erfüllung der quantitativen
Zielvorgaben nach § 10 Absatz 3 und § 22 Absatz 1 ElektroG
Entsprechende Informationen nden Sie beim Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) unter:
https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/
kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete
WEEE-Registrierungsnummer
Unter der Registrierungsnummer DE 82437993 sind wir bei der
Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg,
als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten registriert.
TECHNISCHE DATEN:
Typbezeichnung: DZL 2016 DE 3655
Betriebsspannung: 230 V~ 50 Hz
Schaltspannung/ -strom: 230~ 16(2) A
Schaltleistung: max. 3600 W
Umgebungstemperatur: -10 bis 40 °C
Zeitabweichung: ± 1 Minute/Monat
Kleinste Schaltzeit: 1 Minute
Programme: 10 EIN/AUS-Programme
Akku: NiMH 1,2 V > R 100 h
EU-konform
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformitätserklärung ist beim Hersteller hinterlegt.
HERSTELLER
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3 D-72074 Tübingen
lectra technik ag Blegistrasse 13 CH-6340 Baar
Für weitere Informationen empfehlen wir den Bereich Service/
FAQs auf unserer Homepage www.brennenstuhl.com

Operating instructions
DZL 2016 DE 3655
Timer
Comfort-Line
Digital weekly timer
for interior use
SAFETY
Intended use
The digital weekly timer is used to switch the power supply to the
connected appliance on and o and is adjustable.
The device is only intended for use in closed, dry rooms and only for
private use. The device may only be operated on a stand-alone basis.
Never plug in several timers in sequence.
Any other use is deemed to be unintended use.
The manufacturer does not accept any liability for unintended use.
Operating instructions
Read the entire operating instructions before using the device.
The operating instructions are part of the device, even when it is
passed on.
Basic safety instructions
• Do not use the device in a commercial context.
• Children or mentally impaired persons do not recognise the dangers
which can arise when electrical devices are handled improperly.
Ensure that they never use electrical devices without supervision.
• Only plug the device into sockets which have been installed safely
and insert the plug completely.
• Only connect appliances which operate within the specied power
limits of the device.
• The plug of the appliance must be fully inserted into the timer.
• Do not cover the device. Heat builds up under the cover,
creating a re risk.
• Check the device for damage on a regular basis. Do not replace
damaged parts, but contact the manufacturer or dispose
of the defective device in an environmentally friendly manner.
• Do not open the device. If the device is opened,
all warranties are void.
• The device contains a battery. A defective battery can only be
replaced by the manufacturer.
• Do not touch the device with wet hands and avoid contact with
water.
• To de-energise the device, disconnect the device from the mains.
• Do not connect heaters or similar appliances to the device,
as they must never be operated when unattended.
17
16
15
14
13
12
11
10
DEVICE
1 LCD display
2 Day of the week display
3 Random function / daylight saving time
4 Function status display
5 "Minus" key
6 "MANUAL" key
7 "R" key, delete (reset)
8 "CD" key
9 Socket
10 Plug (back)
11 B acklight
12 "RND" key (random)
13 "PROG/+" key
14 "SET " key
15 Program number
16 Time
17 LED func tion indicator light
OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS
Operating elements
"Minus" key (5)
"PROG/+" key (13)
"SET" key (14)
The current time and the programs also set by using the key
combinations.
"MANUAL" key (6)
Selection of operating modes ON, AUTO, OFF or activation and
deactivation of the programs.
"R" key (7)
Deletes all data in the memory, including the current time and
all program data.
"CD" key (8)
Activates or deactivates the countdown function.
Backlight (11)
Activates or deactivates the backlight.
"RND" key (12)
Activates or deactivates the random switch-on and o times.
Display elements of the LCD display (1)
Day of the week display (2)
The abbreviations stand for:
MO Monday
TU Tuesday
WE Wednesday
TH Thursday
1
FR Friday
SA Saturday
2
SU Sunday
Possible combinations of the days of the week
3
MO 9 MO TU WE TH FR
1
2 TU 10 SA SU
3 WE 11
4
5
6
7
8
9
4 TH 12 MO WE FR
5
FR 13 TU TH SA
6
SA 14 MO TU WE
7
SU 15 TH FR SA
8 MO TU WE TH FR SA SU 16 MO WE FR SU
R-symbol (3)
The R-symbol indicates that the random function is activated.
The R-symbol stands for Random. With this function, the device
switches the connected appliance on and o at dierent intervals.
S-symbol (3)
Indicates that the clock has been changed to daylight saving time.
Operating mode display (4)
Indicates the operating mode of the device.
A distinction is made between the following operating modes:
AUTO = Automatic program operation
ON = Continuous operation ON
OFF = Continuous operation OFF
Program number display (15)
Displays the program number in the PROGRAM function.
Time display (16)
Displays the time (hour, minute, second).
LED function indicator light (17)
The LED function indicator light lights up when the timer is switched
on ("ON" is displayed in the status display) and the appliance can get
power.
MO TU WE TH FR SA
FUNCTIONAL OVERVIEW
• 10 congurable ON / OFF programs
• ON / OFF or AUTO can be selected manually
• Countdown function (0-99 hours)
• Random function
• Daylight saving time/winter time function
• 12/24 hour display can be selected
• Random function for a random switch-on duration
of 10 to 31 minutes between 18:00 and 6:00
• 16 dierent days of the week or combination of days
• Data storage in the event of a power failure
PREPARING THE DEVICE
In order to start using the device, you have to:
1. Charge the device.
2. Reset all settings.
3. Set the current time.
Charging the device
1. Insert the plug (10) into a 230 V socket.
2. The device batter y is now being charged.
- 10 minutes = minimum waiting time
- 14 hours = battery is fully charged
Resetting all settings
Once the battery is charged, the device does not have to be plugged
into a socket.
1. Briey press and release the “R” button (7) with a biro or other
suitable object.
2. Wait 5 seconds until the time 0:00 00 is displayed.
Set the current day of the week and the
current time
1. Press the "PROG/+" (13) and "Minus" (5) keys at the same time to
display the time.
2. Press the "SET" key (14) for at least 2 seconds to set the clock.
The day of the week ashes.
3. Select the day of the week with the "PROG/+" (13) or "Minus" (5)
key and conrm with the "SET" key (14).
4. Select the hour with the "PROG/+" (13) or "Minus" (5) key and
conrm with the "SET" key (14).
5. Select the minutes with the "PROG/+" (13) or "Minus" (5) key and
conrm with the "SET" key (14).
The seconds cannot be set.
OPERATING THE DEVICE
The functions are executed from the highest priority to the lowest.
1 2 3 4
1 MANUAL ON / OFF
2 RANDOM
3 COUNTDOWN
4 PROGRAM
If there is a pause of at least 30 seconds during set-up, the current
mode is terminated automatically and the current time is displayed
again. Then activate and continue the mode again.
Pressing the "PROG/+" (13) and "Minus" (5) keys at the same time
terminates the current mode and the current time and current day of
the week are displayed.
Setting the switching programs
•
Notes:
Make sure that the ww of the programmes do not overlap to avoid
unintentional switching on and o. The OFF program takes priority over
the ON program.
Before activating the program, the timer must be in AUTO mode and
the RND and CD functions must be deactivated.
A maximum of 10 programs can be set. Set the switch-ON and OFF time
of the program.
Setting the switch-on time
Switching program number 1.
1. When the time is displayed, briey press the "PROG/+" key (13).
The "1 ON" program menu is displayed (program no. 1, ON).
2. Briey press the "SET" key (14). The "MO" day of the week ashes.
Select the day of the week or the day blocks with the "PROG/+" (13)
or "Minus" (5) key.
3. Briey press the "SET" key (14). The hour number "0" ashes.
Select the hour with the "PROG/+" (13) or "Minus" (5) key.
4. Briey press the "SET" key (14). The minute number "00" ashes.
Select the minute with the "PROG/+" (13) or "Minus" (5) key.
5. Briey press the "SET" key (14) to conrm the switch-on setting.
6. Specify additional settings or end the mode by pressing the
"PROG/+" (13) and "Minus" (5) keys.
Setting the switch-o time
Switching program number 1.
1. When the time is displayed, briey press the "PROG/+" key (13).
The "1 ON" program menu is displayed. Use the "PROG/+" key (13)
to select the "1 OFF" switch-o time.
2. Set day(s) of the week, hour and minute as described in
"Setting the switch-on time", points 2 to 5.
3. Specify additional settings or end the mode by pressing the
"PROG/+" (13) and "Minus" (5) keys.
Setting the switching program number 2 to 10.
1. Press the "PROG/+" key (13) repeatedly until the required
program number is displayed, e.g. "2 ON".
2. Set day(s) of the week, hour and minute as described in
"Setting the switch-on time", points 2 to 5.
Setting operating modes ON/AUTO/OFF
The "MANUAL" key (6) is used to switch the power supply of the
appliance on or o. In automatic mode, it is used to apply the set
programmes.
•
Note:
When the mode is switched from ON to AUTO, the timer retains the ON
setting until the next program is executed.
With the ON setting, the red LED function indicator light is lit (17).
Random function
The random function results in a random switch-on duration of 10 to
31 minutes during the period from 18:00 to 6:00. The "RND" key (12)
(Random) is used to switch the random function on or o.
When the function is switched on, "R" is displayed in the LCD display.
•
Note:
The random function cannot be set during the PROGRAM and
countdown setting.
Countdown function
The countdown function applies for the period
0-99 hours / 0-59 minutes / 0-59 seconds.
The timer with the ON setting is switched on during the countdown
and switches itself o at the end.
The timer with the OFF setting is switched o during the countdown
and switches itself on at the end.
The mode must be set to "AUTO" and the random function is
switched o.
1. When the time is displayed, briey press the "MINUS" key (5).
"CD" is shown in the status display.
2. Briey press the "SET" key (14). "ON" or "OFF" is ashing.
3. Press the "PROG/+" (13) or "Minus" (5) key and select the
countdown mode for the switch-on/o time (ON / OFF).
4. Briey press the "SET" key (14). The hour number "0" ashes.
Select the hour with the "PROG/+" (13) or "Minus" (5) key.
5. Briey press the "SET" key (14). The minute number "00" ashes.
Select the minute with the "PROG/+" (13) or "Minus" (5) key.
6. Briey press the "SET" key (14). The second number "00" ashes.
Select the second with the "PROG/+" (13) or "Minus" (5) key.
7. Briey press the "SET" key (14) to conrm.
8. Briey press the "5" key (8) to activate the countdown function.
The current running "Countdown" time is shown in the display.
By pressing the CD key again, the countdown stops and the set
countdown time is restored.
By pressing the CD key again, the countdown starts again.
12/24 hour display
Press the "CD" (8) and "SET" (14) keys at the same time to switch
between 12-hour display (AM/PM) and 24-hour display.
AM is 0-12 o'clock and PM is 12-24 o'clock .
Setting daylight saving time / winter time
Press the "MANUAL" (6) and "SET" (14) keys at the same time to switch
between daylight saving time and winter time. When switching to
daylight saving time, "S" is shown in the LCD display and the time
shown is 1 hour later. When switching to winter time, "S" disappears
from the LCD display and the time shown is 1 hour earlier.
CLEANING
Danger!
Danger to life due to electric shock.
Disconnect the device from the mains before cleaning.
Danger!
Danger to life due to electric shock.
Do not use water or other liquids for cleaning. If liquid penetrates the
device, it can cause a short-circuit. Only clean the device with a clean,
dry cloth.
DISPOSAL
Do not dispose of electrical devices in household
waste!
In accordance with European Directive 2012/19/EC on waste electrical
and electronic equipment, used electrical devices must be collected
separately and recycled in an environmentally sound manner.
Information on the disposal of the disused device is provided by the
municipal administration or local authority.
The product packaging consists of recyclable materials.
Place them in the appropriate collection containers.
TECHNICAL DATA:
Type description: DZL 2016 DE 3655
Operating voltage: 230 V~ 50 Hz
Switching voltage/current: 230~ 16(2) A
Switching power: max. 3600 W
Ambient temperature: -10 to 40 °C
Time deviation: ± 1 minute/month
Smallest switching time: 1 minute
Programme: 10 ON/OFF programs
Battery: NiMH 1.2 V > R 100 h
EU compliant
DECLARATION OF CONFORMITY
The declaration of conformity is kept on le by the manufacturer.
UK DECLARATION OF CONFORMITY
The UK declaration of conformity is deposited with the manufacturer.
MANUFACTURER
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestraße 1-3 D-72074 Tübingen
lectra technik ag Blegistrasse 13 CH-6340 Baar
Brennenstuhl UK Ltd.
No 1 Royal Exchange · London EC3V 3DG, UK
For further information, we recommend the Service/
FAQ area on our homepage www.brennenstuhl.com
0499913/4722