Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend
mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van
het apparaat.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese
con todas las funciones del dispositivo.
Prima di leggere aprire le due pagine con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni
dell’apparecchio.
Před čtením si odklopte obě dvě strany s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
DE Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB Operation and Safety Notes Page 11
FR Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 17
NL Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 23
ES Instrucciones de utilización y de seguridad Página 29
IT Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 35
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 41
In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende
Piktogramme verwendet:
Bedienungsanleitung lesen!Explosionsgefahr!
Warn- und Sicherheitshinweise beachten!Verbrennungsgefahr! Heiße Oberfläche
Vorsicht vor elektrischem Schlag!
Lebensgefahr!
Elektrogerät vor Nässe schützen!
Kinder vom Elektrogerät fernhalten!
V
W
Hz
~
Volt (Wechselspannung)
Watt (Wirkungsleistung)
Hertz (Netzfrequenz)
Arbeitsleuchte
Q
Einleitung
Machen Sie sich vor der ersten Inbetrieb-
nahme mit dem Produkt vertraut. Lesen
Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende
Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und
für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren
Sie diese Anleitung auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus.
q
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist als mobile Lichtquelle für den Außenund Innenbereich vorgesehen. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als
nicht bestimmungsgemäß und bergen erhebliche
Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger
Verwendung entstandene Schäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für
den gewerblichen Einsatz bestimmt.
q
Teilebeschreibung
1
Haltebügel
2
Schutzabdeckung
3
Netzkabel mit Netzstecker
4
Standbügel
5
Haltegriff
6
EIN-/AUS-Schalter
7
Steckdose
8
Haltevorrichtung
9
Bolzenschraube
10
Abstandshalter
11
Bügelschraube
12
Halterung
13
Feststellschraube
14
Verstellschraube mit Distanzhülse
15
Schraube
16
Halteclip
17
Fassung
18
Gummilasche
19
Klemmvorrichtung
20
Leuchtmittel
q
Technische Daten
Eingangspannung: 230 V ~, 50 Hz
Schutzart: IP 54 (spritzwassergeschützt,
staubgeschützt)
Kabellänge: ca. 510 cm
Abmessungen: 58,5 x 42,2 x 22 cm (H x B x T)
Gewicht: 9,1 kg
Le
uchtmittel
Leistungsaufnahme:
bis 4 x 55 W (Leuchtmittel)
Leuchtmittel: 4 x 55 W,
Schutzklasse: I
Max. Belastung: max. 3500 W
Bemessungsstrom: max. 16 A
q
Lieferumfang
1 x Arbeitsleuchte inkl. vier Leuchtmittel
1 x Haltebügel
2 x Standbügel
1 x Haltevorrichtung
2 x Bolzenschraube
2 x Abstandshalter
2 x Bügelschraube
2 x Verstellschraube mit Distanzhalter
1 x Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und /
oder schwere Verletzungen verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
Vermeiden Sie Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag!
O
Überprüfen Sie Arbeitsleuchte und Netzkabel
vor jedem Gebrauch auf Unversehrtheit.
3
Beschädigte Elektrogeräte sowie geknickte
Netzkabel
oder blanke Drähte erhöhen
3
das Risiko eines elektrischen Schlages.
VORSICHT! Beschädigte Netzkabel 3
bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag. Lassen Sie beschädigte Netzkabel
ausschließlich vom Fachmann reparieren.
O
Der Netzstecker darf nur mit einer geerdeten
Schutzkontaktsteckdose verwendet werden.
Der Netzstecker darf in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrogerä-
ten. Unveränderte Netzstecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
O
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
O
Halten Sie das Produkt von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
O
Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Produkts,
außer beim Wechsel der Leuchtmittel
sen Sie das Produkt sofort und ausschließlich
vom Fachmann reparieren, wenn es nicht
einwandfrei funktioniert oder beschädigt ist.
O
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Produkt nicht mehr verwenden.
Vermeiden Sie Verletzungen und
Beschädigungen des Produkts!
O
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR
FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt mit Verpackungsmaterial und
Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom
Produkt fern.
O
VORSICHT! EXPLOSIONSGE-
FAHR! Betreiben Sie das Produkt nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase
befinden.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Betreiben Sie das Produkt keinesfalls, wenn es
beschädigt ist.
O
VORSICHT! VERBRENNUNGS-
3
GEFAHR! Die Leuchtmittel
sich während der Inbetriebnahme auf.
dernfalls kann es zu Verletzungen der Augen
kommen.
O
Überschreiten Sie niemals die angegebene
maximale Eingangsspannung.
O
Vermeiden Sie starke Erschütterungen.
O
Setzen Sie das Produkt keinen extremen
Temperaturen, extremer Sonneneinstrahlung,
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
O
Setzen Sie das Produkt keinen extremen Tem-
peraturschwankungen aus. Nehmen Sie es erst
in Gebrauch, wenn es an die Umgebungstemperatur angepasst ist.
O
Legen Sie das Produkt nicht mit der Frontseite
auf Werkbänke oder Arbeitsflächen. Verwenden
Sie eine kratzfeste Unterlage. So vermeiden
Sie Beschädigungen des Produkts.
O
Betreiben Sie das Produkt niemals mit defekter
Schutzabdeckung
abdeckung
O
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf
2
. Tauschen Sie die Schutz-
2
aus, wenn diese defekt ist.
Beschädigungen.
O
Achten Sie darauf, dass Sie auf jeder Seite des
Produkts einen Mindestabstand von ca. 50 cm
zu brennbaren Materialien einhalten.
O
Achten Sie auf einen stabilen Stand des
Produkts.
Q
Inbetriebnahme
q
Arbeitsleuchte montieren/
demontieren
WARNUNG!
am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose.
Andernfalls droht Lebensgefahr.
Hinweis: Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie
einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie die Arbeitsleuchte zunächst mit der
Schutzabdeckung
VORSICHT! Legen Sie den Untergrund ggf.
mit einer Decke o.ä. aus, um Kratzer auf der
Schutzabdeckung
2. Schieben Sie die Haltevorrichtung
auf die Arbeitsleuchte. Achten Sie darauf, dass
Ziehen Sie vor allen Arbeiten
2
nach unten auf den Boden.
2
zu vermeiden.
8
von unten
die zwei Bügel der Haltevorrichtung 8 in den
Aufnahmen der Arbeitsleuchte sitzen (siehe
Abb. A).
3. Platzieren Sie nun die Abstandshalter
schen Haltevorrichtung
8
und Arbeitsleuchte
und schrauben Sie die Bolzenschrauben
10
zwi-
9
im
Uhrzeigersinn ein (siehe Abb. B).
4. Stecken Sie den Haltebügel
Standbügel
Standbügel
11
im Uhrzeigersinn in die vorgebohrten
4
. Fixieren Sie Halte- 1 und
4
, indem Sie die Bügelschrauben
1
auf die beiden
Löcher eindrehen (siehe Abb. C).
5. Setzen Sie die Arbeitsleuchte mit den Bolzenschrauben
9
in die Halterungen 12. Achten
Sie darauf, dass Sie die Arbeitsleuchte richtig
herum platzieren – mit dem Haltegriff
5
nach
oben (siehe Abb. D).
VORSICHT! Sobald die Arbeitsleuchte in den
Halterungen
12
liegt, ist diese horizontal
schwenkbar. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsleuchte nicht mit der Schutzabdeckung
2
auf den Boden aufschlägt. Andernfalls drohen
Beschädigung des Produkts.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Netz-
3
kabel
nicht zwischen Arbeitsleuchte und
Gestell eingeklemmt ist.
6. Drehen Sie die Verstellschraube mit Distanzhül-
14
sen
im Uhrzeigersinn in die vorgebohrten
Löcher der Standbügel
4
(siehe Abb. E).
Hinweis: Je fester Sie die Verstellschraube
mit Distanzhülsen
14
festdrehen, desto schwerer
lässt dich die Arbeitsleuchte schwenken.
7. Schrauben Sie die beiden Feststellschrauben
13
mittels eines Kreuzschlitzschraubendrehers im
Uhrzeigersinn ein (siehe Abb. F).
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete
Schutzkontaktsteckdose.
Ihre Arbeitsleuchte ist nun betriebsbereit.
Hinweis: Ziehen Sie regelmäßig sämtliche
Schraubverbindungen nach.
9. Demontieren Sie die Arbeitsleuchte in umgekehrter Reihenfolge.
Inbetriebnahme / Wartung / Reinigung und Pflege / Entsorgung
q
Arbeitsleuchte ein- / ausschalten
i
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter 6 auf
der Rückseite der Arbeitsleuchte, um diese
einzuschalten.
i
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter 6 auf
der Rückseite der Arbeitsleuchte, um diese
auszuschalten.
Q
Wartung
q
Leuchtmittel wechseln
WARNUNG!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten
am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose.
Andernfalls droht Lebensgefahr.
Hinweis: Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie
einen Kreuzschlitzschraubendreher.
i
Demontieren Sie die Arbeitsleuchte zunächst
vom Gestell (siehe „Arbeitsleuchte montieren/
demontieren“).
i
Legen Sie die Arbeitsleuchte mit der Schutzab-
deckung
2
nach unten auf den Boden.
VORSICHT! Legen Sie den Untergrund ggf.
mit einer Decke o.ä. aus, um Kratzer auf der
Schutzabdeckung
i
Drehen Sie die Schrauben 15 mittels eines
2
zu vermeiden.
Kreuzschlitzschraubendrehers gegen den
Uhrzeigersinn heraus (siehe Abb. G).
i
Drehen Sie die Arbeitsleuchte vorsichtig so um,
dass die Schutzabdeckung
i
Nehmen Sie die Schutzabdeckung 2 vorsich-
2
nach oben zeigt.
tig nach oben hin ab.
i
Schieben Sie den Halteclip 16 an der Fassung
17
des defekten Leuchtmittels 20 vorsichtig mit
dem Daumen nach oben (siehe Abb. H).
i
Lösen Sie die Gummilaschen 18 von den
Klemmvorrichtungen
i
Ziehen Sie das defekte Leuchtmittel 20 vorsichtig
nach oben aus der Fassung
i
Ziehen Sie das defekte Leuchtmittel 20 erst
dann aus den Klemmvorrichtungen
i
Drücken Sie ein neues Leuchtmittel 20 (55 W, PL
Kompaktleuchte) in die Klemmvorrichtungen
i
Schieben Sie das Leuchtmittel 20 vorsichtig in
19
(siehe Abb. H).
17
.
19
.
19
17
die Fassung
i
Befestigen Sie die Gummilaschen 18 wieder an
den Klemmvorrichtungen
i
Drücken Sie den Halteclip 16 an der Fassung
17
des Leuchtmittels 20 wieder vorsichtig nach
.
19
(siehe Abb. H).
unten ein (siehe Abb. H).
i
Setzen Sie die Schutzabdeckung 2 auf die
Arbeitsleuchte.
i
Drehen Sie die Arbeitsleuchte vorsichtig um, so
dass die Schutzabdeckung
2
auf dem Boden
liegt.
VORSICHT! Legen Sie den Untergrund ggf.
mit einer Decke o.ä. aus, um Kratzer auf der
Schutzabdeckung
i
Drehen Sie die Schrauben 15 mittels eines
2
zu vermeiden.
Kreuzschlitzschraubendrehers im Uhrzeigersinn
ein (siehe Abb. G).
i
Montieren Sie die Arbeitsleuchte wieder auf
dem Gestell (siehe „Arbeitsleuchte montieren/
demontieren“).
Q
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten
am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose.
Andernfalls droht Lebensgefahr.
i
Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht
angefeuchteten, fusselfreien Tuch.
Q
Entsorgung
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial
bestehen ausschließlich aus umweltfreundlichen
Materialien. Sie können in den örtlichen Recyclingbehältern entsorgt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltge-
Derzeit gültige Entsorgungsmaßnahmen für
ausgediente Elektrogeräte erfragen Sie bitte bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Q
Garantie und Service
q
Garantieerklärung
2 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf dieses Gerät,
gilt nur gegenüber dem Ersteinkäufer, nicht übertragbar. Bitte Kassenbon als Nachweis aufbewahren.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Verschleißteile
oder für Beschädigungen durch unsachgemäßen
Gebrauch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Im Garantiefall mit der
Servicestelle telefonisch in Verbindung setzen. Nur
so kann eine kostenlose Einsendung Ihres Geräts
gewährleistet werden.
q
Serviceadresse
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
D–72074 Tübingen
www.brennenstuhl.com
The following pictograms are used in these operating instructions / on the device:
Read instruction manual! Risk of explosion!
Observe caution and safety notes!
Caution – electric shock! Danger to life!
Protect electrical devices from moisture!
Keep children away from electrical devices!
Work light
Q
Introduction
Familiarise yourself with the product be-
fore using it for the first time. Please read
the following operating manual and safety
instructions carefully. Always use the instrument only
as described and for the stated areas of use. Keep
this manual in a safe place. Make sure that all documents accompany the instrument if you pass it on
to anyone else.
q
Proper Use
The device is intended for use indoors and outdoors
as a portable light source. Any other use or modification of the instrument constitute improper use and
carry a serious risk of accident. The manufacturer is
not liable for damage caused by improper use. The
instrument is not intended for commercial use.
Input voltage: 230 V ~, 50 Hz
Protection type: IP 54 (splash-proof, dust-proof)
Cable length: approx. 510 cm
Dimensions: 58.5 x 42.2 x 22 cm (H x W x D)
Weight: 9.1 kg
b
Bul
Power consumption:
up to 4 x 55 W (lamps)
Bulb: 4 x 55 W, PL compact lamps
Protection class: II
Multi-socket insert
Protection class: I
Max. load: max. 3500 W
Designed current: max. 16 A