Brennenstuhl EM 235 User Manual [en, de, es]

EM 235
STECKDOSENLEISTE MIT ENERGIEKOSTENMESSGERÄ T
B
edienungs- und Sicherheitshinwei
se
STEKKERDOOS MET EN ERGIEKOSTENMETER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
POWER STRIP WITH ENERGY COST METER
Operation and Safety Notes
GRENUTTAG MED E
NERGIKOSTNADSMÄTNING
Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar
REGLETA DE ENCHUFES CON CONTADOR DE ENERGÍA
Instrucciones de utilización y de seguridad
Steckdosenleiste_Cover_DE_GB_NL_SE_ES.indd 6 23.07.14 13:22
DE Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 3 GB Operation and Safety Notes Page 19 NL Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 35 SE Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Sidan 51 ES Instrucciones de utilización y de seguridad Página 67
Steckdosenleiste_Cover_DE_GB_NL_SE_ES.indd 7 23.07.14 13:22
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................................... Seite 5
Lieferumfang ......................................................................................................... Seite 5
Teilebeschreibung ................................................................................................ Seite 5
Technische Daten ................................................................................................. Seite 6
Sicherheitshinweise ............................................................................... Seite 7
Vor der Inbetriebnahme
Uhrzeit/ Datum einstellen ................................................................................... Seite 9
Stromtarife eingeben ........................................................................................... Seite 10
Überlastwarnwert eingeben ............................................................................... S eite 12
Inbetriebnahme
Steckdosenleiste in Betrieb nehmen ................................................................... Se ite 13
Bedienung ....................................................................................................... Se ite 13
Stromstärke messen ............................................................................................. Seite 14
Leistungsverbrauch messen ................................................................................. Se ite 14
Maximalen Leistungsverbrauch anzeigen ......................................................... S eite 14
Energieverbrauch messen ................................................................................... Seit e 14
CO2-Ausstoß anzeigen .......................................................................................Seit e 15
Gesamtkosten Energieverbrauch anzeigen ...................................................... Se ite 15
Kosten Stromtarif 1 anzeigen ............................................................................. Seite 16
Kosten Stromtarif 2 anzeigen ............................................................................. Seite 16
Werkseinstellungen wiederherstellen ................................................................ Sei t e 17
Reinigung und Pflege ........................................................................... Se i t e 17
Entsorgung ...................................................................................................... S ei t e 17
Garantie und Service
Garantieerklärung ............................................................................................... S eite 18
Konformitätserklärung ......................................................................................... Sei te 18
Hersteller...............................................................................................................Seite 18
3 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 3 23.07.14 13:23
1
6 5 4
2
3
1
4 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 4 23.07.14 13:23
Einleitung
Steckdosenleiste mit Energiekostenmessgerät
Q
Einleitung
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus.
q
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist als Mehrfachsteckdose für die Verwendung in trockenen Innenräumen vorgesehen. Zusätzlich verfügt das Gerät über ein integriertes Energiekostenmessgerät, das zum Messen des Energieverbrauchs von Elektrogeräten und zur Berechnung der Strom- bzw. Betriebskosten bestimmt ist. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
q
Lieferumfang
1 x Steckdosenleiste mit Energiekostenmessgerät 1 x Bedienungsanleitung
q
Teilebeschreibung
1
Einsteckvorrichtung
2
LC-Display
3
FUNC-Taste („Funktion“)
4
SET-Taste („einstellen“)
5
UP-Taste („aufwärts“)
6
Reset-Taste („zurücksetzen“)
5 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 5 23.07.14 13:23
Einleitung
Displayanzeigen
CLOCK Uhrzeit VOLTac Spannung in Volt AMP Stromstärke in Ampere WATT Leistungsverbrauch in Watt WATT MAX maximaler Leistungsverbrauch in Watt Kwh Stromverbrauch in Kilowattstunden SET „einstellen“ COST/Kwh Kosten pro Kilowattstunde MAX OVERLOAD Überlastwarnwert OVER LOAD WARNING Warnung! Überlastwarnwert überschritten TOTAL PRICE Gesamtkosten Energieverbrauch TOTAL PRICE 1 Kosten Energieverbrauch in Stromtarif 1 TOTAL PRICE 2 Kosten Energieverbrauch in Stromtarif 2 CO2/Kg CO2-Ausstoß in Kilogramm MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU Wochentagsanzeige POWER FACTOR Leistungsfaktor HZ Netzfrequenz AM vormittags PM nachmittags TOTAL ON TIME Gesamtzeit
q
Technische Daten
Eingangsspannung: 230 V~, 50 Hz Max. zulässige Last: 16 A, 3680 W Anzeigenbereich Volt: 200 – 276 V~ ± 1,5% Anzeigenbereich Ampere: 0,0005 – 16 A ± 1,5% Anzeigenbereich Watt: 0,1 – 3680 W ± 1,5% Anzeigenbereich Kilowattstunde: 0,00 – 9.999,9 kWh Anzeigenbereich Energiekosten: 0,00 – 9.999 Anzeigenbereich Netzfrequenz: 45 – 65 Hz Unterer Grenzwertbereich für Leistungsanzeige: 0,5 W Uhrzeitanzeige: ± 1 Minute pro Monat Temperaturbereich: -10 - +40 °C
6 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 6 23.07.14 13:23
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
Vermeiden Sie Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
O
Überprüfen Sie Steckdosenleiste, Energiekostenmessgerät, Zubehör sowie die zu
prüfenden Elektrogeräte vor jedem Gebrauch auf Unversehrtheit. Beschädigte Elektrogeräte sowie geknickte Netzleitungen oder blanke Drähte erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
O
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Netzleitungen oder Netzstecker des Produkts
selbst oder der zu prüfenden Elektrogeräte beschädigt sind. VORSICHT! Beschädigte Netzleitungen bedeuten Lebensgefahr durch elek­trischen Schlag.
O
Wickeln Sie die Netzleitung stets vollständig ab. Geknickte Netzleitungen
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
O
Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose passen. Der Netzstecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrogeräten. Unveränderte Netzstecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
O
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
O
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
O
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in Schuhen
mit Gummisohle bzw. auf einer Isoliermatte.
O
Führen Sie Messungen von Spannungen über 25 V~ nur in Übereinstimmung mit
den relevanten Sicherheitsbestimmungen für die angeschlossenen Elektrogeräte durch.
7 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 7 23.07.14 13:23
Sicherheitshinweise
O
Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Geräts. Lassen Sie Gerät, Netzleitung
und Netzstecker sofort und ausschließlich vom Fachmann reparieren, wenn diese nicht einwandfrei funktionieren oder beschädigt sind.
O
Lassen Sie eine verbrauchte Akku-Batterie nur vom Fachmann wechseln. Wechseln
Sie eine verbrauchte Akku-Batterie niemals selbst.
O
Betreiben Sie das Gerät niemals im Freien.
O
Ziehen Sie angeschlossene Elektrogeräte immer direkt am Netzstecker und
niemals an der Netzleitung aus der Einsteckvorrichtung
O
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn Sie dieses nicht
mehr verwenden.
Vermeiden Sie Verletzungen und Beschädigungen des Produkts!
O
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND
KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Verpackungsma-
terial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag und/oder Strangulation. Kinder unter­schätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.
O
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Betreiben Sie das Gerät nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten
oder Gase befinden. Überschreiten Sie niemals die angegebene maximale
Eingangsspannung.
O
Vermeiden Sie starke Erschütterungen.
O
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, extremer Sonneneinstrahlung,
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
O
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturschwankungen aus. Nehmen
Sie es erst in Gebrauch, wenn es an die Umgebungstemperatur angepasst ist.
O
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder wie z.B.
Motoren, Transformatoren o.ä.
O
Legen Sie das Gerät nicht mit der Frontseite auf Werkbänke oder Arbeitsflächen.
So vermeiden Sie Beschädigungen der Bedienelemente und des LC-Displays
O
Stecken Sie niemals mehrere Steckdosenleisten hintereinander.
.
1
.
2
O
Verwenden Sie das Gerät nur in Gebäuden, die nach Installationsklasse II gemäß
IEC664 ausgerichtet sind. Die maximale Spannungsspitze darf 2.500 V~ nicht
8 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 8 23.07.14 13:23
Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme
überschreiten. Die Hauptstromversorgung für Wohngebäude gehört normalerwei­se zur Installationsklasse II.
O
Platzieren Sie die Steckdosenleiste stets so, dass Sie den Netzstecker leicht
erreichen können.
Q
Vor der Inbetriebnahme
Hinweis: Die Steckdosenleiste verfügt über eine integrierte Akku-Batterie. Sie können
Einstellungen daher auch dann vornehmen bzw. Werte auch dann abrufen, wenn die Steckdosenleiste nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Hinweis: Ist die Steckdosenleiste nicht an das Stromnetz angeschlossen, schaltet das LC-Display keine Taste betätigt wird. Hinweis: Die Anzeigenkombination Uhrzeit (CLOCK), Wochentag, aktuelle Span­nung (VOLTac) und Netzfrequenz (Hz) ist die Standardanzeige des LC-Displays Hinweis: Wenn Sie innerhalb von 60 Sekunden keine Taste drücken, schaltet sich das LC-Display
q
Uhrzeit/ Datum einstellen
nach ca. 10 Sekunden in den Stand-by-Modus (Ruhemodus), wenn
2
automatisch in die Standardanzeige zurück.
2
2
.
Hinweis: Uhrzeit und Datum bleiben auch dann gespeichert, wenn sich das LC-Display
im Stand-by-Modus befindet.
2
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste 3, bis die Anzeige CLOCK im LC-Display 2
erscheint.
i
Drücken Sie einmal die SET-Taste 4. Die Wochentagsanzeige blinkt und die
Anzeige SET erscheint im LC-Display
i
Drücken Sie so oft die UP-Taste 5, bis der gewünschte Wochentag im
LC-Display
i
Drücken Sie die SET-Taste 4, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die Stundenanzeige
erscheint.
2
.
2
blinkt.
i
Drücken Sie so oft die UP-Taste 5, bis der gewünschte Wert im LC-Display 2
erscheint.
i
Drücken Sie die SET-Taste 4, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die Minutenanzeige
blinkt.
9 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 9 23.07.14 13:23
Vor der Inbetriebnahme
i
Drücken Sie so oft die UP-Taste 5, bis der gewünschte Wert im LC-Display 2
erscheint.
i
Drücken Sie die SET-Taste 4, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Das LC-Display 2
schaltet automatisch in die Standardanzeige zurück.
i
Drücken Sie die UP-Taste 5, um zwischen dem 12- und 24-Stunden Format zu
wählen.
Hinweis: Beim 12-Stunden-Format erscheinen im LC-Display
Anzeigen AM (vormittags) oder PM (nachmittags).
q
Stromtarife eingeben
Hinweis: Sie haben die Möglichkeit 2 Stromtarife (Stromtarif1, Stromtarif 2) einzu-
geben. So können Sie beispielsweise einen Tag- und einen Nachtarif mit den jewei­ligen Aktivierungszeiten eingeben.
Tipp! Den aktuellen Stromtarif (Preis pro kWh) erfahren Sie bei Ihrem Stromanbieter. Hinweis: Bei Lieferung sind die Stromtarife auf 0 gesetzt.
Stromtarif 1 einstellen:
1. Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
, bis im LC-Display 2 eine der folgenden
3
Anzeigen erscheint: VOLTac, AMP, WATT
2. Drücken und halten Sie die FUNC-Taste
ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Anzei-
3
gen COST/Kwh und PRICE 1 erscheinen im LC-Display
3. Drücken Sie die SET-Taste
. Die Anzeige SET erscheint im LC-Display 2. Die
4
erste Ziffer blinkt.
4. Drücken Sie so oft die UP-Taste
, bis auf der Zehnerstelle vor dem Komma der
5
aktuelle Preis pro kWh erscheint. Beispiel: 10,00
5. Drücken Sie die SET-Taste
6. Drücken Sie so oft die UP-Taste
. Die zweite Ziffer blinkt.
4
, bis auf der Einerstelle vor dem Komma der
5
aktuelle Preis pro kWh erscheint. Beispiel: 11,00
7. Drücken Sie die SET-Taste
8. Drücken Sie so oft die UP-Taste
. Die dritte Ziffer blinkt.
4
, bis auf der Zehnerstelle nach dem Komma der
5
aktuelle Preis pro kWh erscheint. Beispiel: 11,10
9. Drücken Sie die SET-Taste
10. Drücken Sie so oft die UP-Taste
. Die vierte Ziffer blinkt.
4
, bis auf der Einerstelle nach dem Komma der
5
aktuelle Preis pro kWh erscheint. Beispiel: 11,11
11. Drücken Sie die SET-Taste
. Das Komma blinkt.
4
wahlweise die
2
.
2
10 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 10 23.07.14 13:23
Vor der Inbetriebnahme
12. Drücken Sie so oft die UP-Taste 5, bis das Komma an der gewünschten Stelle ist.
13. Drücken Sie die SET-Taste
einzustellen. Die Wochentagsanzeige blinkt. Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme bzw. nach einem Neustart blinkt die Anzeige -:--.
14. Drücken Sie so oft die UP-Taste
gewünschte Tageskombination im LC-Display
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Wochentag: Tageskombinationen: MO – Montag MO TU WE TH FR – Montag bis Freitag TU – Dienstag MO TU WE TH FR SA – Montag bis Samstag WE – Mittwoch SA SU – Samstag und Sonntag TH – Donnerstag MO TU WE TH FR SA SU – Montag bis Sonntag FR – Freitag SA – Samstag SU – Sonntag
15. Drücken Sie die SET-Taste
ge blinkt.
16. Drücken Sie so oft die UP-Taste
17. Drücken Sie die SET-Taste
blinkt.
18. Drücken Sie so oft die UP-Taste
19. Drücken Sie die SET-Taste
, um den Aktivierungszeitraum für Stromtarif 1
4
, bis der gewünschte Wochentag bzw. die
5
erscheint.
2
, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die Stundenanzei-
4
, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
5
, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die Minutenanzeige
4
, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
5
, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
4
Stromtarif 2 eingeben:
1. Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
3, bis im LC-Display
2 eine der folgenden
Anzeigen erscheint: VOLTac, AMP, WATT
2. Drücken und halten Sie die FUNC-Taste
gen COST/Kwh und PRICE 1 erscheinen im LC-Display
3. Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
PRICE 2 im LC-Display
2 erscheinen.
3 ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Anzei-
2.
3, bis die Anzeigen COST/Kwh und
4. Wiederholen Sie Arbeitsschritte 3. – 19. unter „Stromtarif 1 eingeben“, um die
Werte für Stromtarif 2 einzugeben.
11 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 11 23.07.14 13:23
Vor der Inbetriebnahme
q
Überlastwarnwert eingeben
Hinweis: Bei Lieferung ist der Überlastwarnwert auf 16,00 Ampere eingestellt. Hinweis: Der maximale einstellbare Überlastwert liegt bei 16,00 Ampere.
1. Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
3, bis im LC-Display
2 eine der folgenden
Anzeigen erscheint: VOLTac, AMP, WATT
2. Drücken und halten Sie die FUNC-Taste
gen COST/Kwh und PRICE 1 erscheinen im LC-Display
3. Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
und MAX im LC-Display
4. Drücken Sie die SET-Taste
2 erscheinen.
4. Die Anzeige SET erscheint im LC-Display
3 ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Anzei-
2.
3, bis die Anzeigen OVERLOAD, AMP
2. Die
Zehnerstelle vor dem Komma blinkt.
5. Drücken Sie die UP-Taste
5, um zwischen den Werten 0 und 1 zu wählen.
Beispiel: 10,00
6. Drücken Sie die SET-Taste
4, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die Einerstelle vor
dem Komma blinkt.
7. Drücken Sie die UP-Taste
5, um zwischen den Werten 0 – 6 zu wählen.
Beispiel: 15,00
8. Drücken Sie die SET-Taste
4, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die Zehnerstelle
nach dem Komma blinkt.
9. Drücken Sie so oft die UP-Taste
5, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
Beispiel: 15,90
10. Drücken Sie die SET-Taste
4, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die Einerstelle nach
dem Komma blinkt.
11. Drücken Sie so oft die UP-Taste
5, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
Beispiel: 15,99
12. Drücken Sie die SET-Taste
4, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Hinweis: Sobald der eingegebenen Überlastwarnwert durch ein angeschlossenes Elektrogerät überschritten wird, blinkt die Anzeige OVER LOAD WARNING. Die Funktionen der Tasten sind deaktiviert.
i
Ziehen Sie das angeschlossene Elektrogerät aus der Steckdosenleiste und stellen
Sie ggf. den Überlastwarnwert neu ein.
12 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 12 23.07.14 13:23
Inbetriebnahme / Bedienung
Q
Inbetriebnahme
q
Steckdosenleiste in Betrieb nehmen
i
Stecken Sie den Netzstecker der Steckdosenleiste in eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose.
i
Das LC-Display
Spannung (VOLTac) sowie die aktuelle Netzfrequenz (Hz) an. Diese Anzeigen­kombination ist die Standardanzeige.
i
Stecken Sie nun das/die gewünschte/n Elektrogerät/e in die Einsteckvorrichtung/
en
1.
Q
Bedienung
VORSICHT! LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! Füh-
ren Sie Messungen von Spannungen über 25 V~ nur in Übereinstimmung mit den rele­vanten Sicherheitsbestimmungen für das angeschlossene Elektrogerät durch.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Überschreiten Sie niemals die ange-
gebene maximale Eingangsspannung. Hinweis: Der Leistungsfaktor sagt aus, wie hoch das Verhältnis zwischen der Wirkleistung und der Scheinleistung eines Elektrogeräts ist. Der Leistungsfaktor kann zwischen 0 und 100 liegen. Im Idealfall beträgt der Leistungsfaktor 100. Hinweis: Sie können die folgenden Funktionen auch dann noch abrufen, wenn die Steckdosenleiste nicht mehr an das Stromnetz angeschlossen ist bzw. das angeschlos­sene Elektrogerät nicht mehr der Steckdosenleiste angeschlossen ist:
- Maximaler Leistungsverbrauch (siehe „Maximaler Leistungsverbrauch“)
- Energieverbrauch (siehe „Energieverbrauch messen“)
- CO2-Ausstoß (siehe „CO2-Ausstoß anzeigen“)
- Gesamte Energiekosten (siehe „Gesamtkosten Energieverbrauch anzeigen“)
- Gesamtzeit (siehe „Gesamtkosten Energieverbrauch anzeigen“)
- Energiekosten Stromtarif 1 und 2 (siehe „Kosten Stromtarif 1 anzeigen“, „Kosten
Stromtarif 2 anzeigen“)
2 zeigt die Uhrzeit (CLOCK), den Wochentag, die aktuelle
13 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 13 23.07.14 13:23
Bedienung
q
Stromstärke messen
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
und POWER FACTOR erscheinen.
i
Das LC-Display
2 zeigt nun die aktuelle Stromstärke in Ampere an, die durch die angeschlossenen Elektrogeräte benötigt werden. Zusätzlich zeigt das LC-Display den Leistungsfaktor an.
q
Leistungsverbrauch messen
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
und POWER FACTOR erscheinen.
i
Das LC-Display
2 zeigt nun die aktuelle Leistung in Watt an, die durch die ange­schlossenen Elektrogeräte verbraucht wird. Zusätzlich zeigt das LC-Display den Leistungsfaktor an.
q
Maximalen Leistungsverbrauch anzeigen
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
MAX und POWER FACTOR erscheinen.
i
Das LC-Display
2 zeigt nun den maximalen Leistungsverbrauch in Watt an, der mit dem Energiekostenmessgerät bisher gemessen wurde. Zusätzlich zeigt das LC-Display
2 Datum und Uhrzeit an, an dem der maximale Leistungsverbrauch
gemessen wurde.
i
Das LC-Display
i
Drücken und halten Sie die FUNC-Taste
2 zeigt zusätzlich den Leistungsfaktor an.
die Zähler für den maximalen Leistungsverbrauch, Datum und Uhrzeit auf 0 zu setzen.
3, bis im LC-Display
3, bis im LC-Display
3, bis im LC-Display
2 die Anzeigen AMP
2 die Anzeigen WATT
2 die Anzeigen WATT,
3 für ca. 2 Sekunden lang gedrückt, um
2
2
q
Energieverbrauch messen
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
3, bis im LC-Display
2 die Anzeigen Kwh
und POWER FACTOR erscheinen.
i
Das LC-Display
2 zeigt nun den gesamten Energieverbrauch in Kilowattstunden an, der durch die angeschlossenen Elektrogeräte verbraucht wurde.
14 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 14 23.07.14 13:23
Bedienung
Hinweis: Der messbare Bereich liegt zwischen 0,00 und 9.999,99 kWh. Wird
dieser Wert überschritten, erscheinen im LC-Display
i
Das LC-Display
i
Drücken und halten Sie die FUNC-Taste
2 zeigt zusätzlich den Leistungsfaktor an.
3 für ca. 2 Sekunden lang gedrückt, um
den Zähler für den Energieverbrauch auf 0 zu setzen.
q
CO2-Ausstoß anzeigen
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
3, bis im LC-Display
Kg und POWER FACTOR erscheinen.
i
Das LC-Display
2 zeigt nun den gesamten CO2-Ausstoß in Kilogramm an, der durch die angeschlossenen Elektrogeräte verursacht wurde. Hinweis: Das LC-Display
2 schaltet nach 60 Sekunden automatisch in die
Standardanzeige zurück.
i
Das LC-Display
q
Gesamtkosten Energieverbrauch anzeigen
2 zeigt zusätzlich den Leistungsfaktor an.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie im Vorfeld Werte für Stromtarif 1 bzw. Strom­tarif 2 eingegeben haben (siehe „Stromtarif 1 eingeben“ bzw. „Stromtarif 2 eingeben“). Andernfalls kann das Energiekostenmessgerät die Gesamtkosten nicht errechnen.
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
3, bis im LC-Display
TOTAL PRICE und TOTAL ON TIME angezeigt werden.
i
Das LC-Display
2 zeigt nun die gesamten Energiekosten an, die durch die ange­schlossenen Elektrogeräte verbraucht wurden.
Hinweis: Der messbare Bereich liegt zwischen 0,00 und 9.999. Wird dieser
Wert überschritten, erscheinen im LC-Display
i
Das LC-Display
2 zeigt zusätzlich die Gesamtzeit (Stunden/Minuten) an, in der Steckdosenleiste und angeschlossene Elektrogeräte Energie verbraucht haben.
i
Drücken und halten Sie die FUNC-Taste
3 für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die
Zähler für Energiekosten und Gesamtzeit auf 0 zu setzen.
2 die Anzeigen ---- und OVER.
2 die Anzeigen CO2/
2 die Anzeigen
2 die Anzeigen ---- und OVER.
15 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 15 23.07.14 13:23
Bedienung
q
Kosten Stromtarif 1 anzeigen
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie im Vorfeld einen Wert für Stromtarif 1 einge-
geben haben (siehe „Stromtarif 1 eingeben“). Andernfalls können die Kosten für Stromtarif 1 nicht abgerufen werden.
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
TOTAL PRICE 1 und TOTAL ON TIME angezeigt werden.
i
Das LC-Display
2 zeigt nun die gesamten Energiekosten für Stromtarif 1 an, die durch die angeschlossenen Elektrogeräte verbraucht wurden.
i
Das LC-Display
2 zeigt zusätzlich die Gesamtzeit (Stunden/ Minuten) an, in der Steckdosenleiste und angeschlossene Elektrogeräte Energie im Stromtarif 1 verbraucht haben.
i
Drücken und halten Sie die FUNC-Taste
Zähler für Energiekosten im Stromtarif 1 und Gesamtzeit auf 0 zu setzen.
q
Kosten Stromtarif 2 anzeigen
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie im Vorfeld einen Wert für Stromtarif 2 einge-
geben haben (siehe „Stromtarif 2 eingeben“). Andernfalls können die Kosten für Stromtarif 2 nicht abgerufen werden.
3, bis im LC-Display
2 die Anzeigen
3 für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die
i
Drücken Sie so oft die FUNC-Taste
3, bis im LC-Display
2 die Anzeigen
TOTAL PRICE 2 und TOTAL ON TIME angezeigt werden.
i
Das LC-Display
2 zeigt nun die gesamten Energiekosten für Stromtarif 2 an, die durch die angeschlossenen Elektrogeräte verbraucht wurden.
i
Das LC-Display
2 zeigt zusätzlich die Gesamtzeit (Stunden/Minuten) an, in der Steckdosenleiste und angeschlossene Elektrogeräte Energie im Stromtarif 2 verbraucht haben.
i
Drücken und halten Sie die FUNC-Taste 3 für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die
Zähler für Energiekosten im Stromtarif 2 und Gesamtzeit auf 0 zu setzen.
16 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 16 23.07.14 13:23
Bedienung / Reinigung und Pflege / Entsorgung
q
Werkseinstellungen wiederherstellen
Hinweis: Beachten Sie, dass alle gespeicherten Werte verloren gehen, wenn Sie das
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
i
Drücken Sie mittels eines spitzen Gegenstands (z.B. Bleistift) die Reset-Taste 6. Im
LC-Display
Q
Reinigung und Pflege
erscheinen kurz alle Anzeigen. Alle Werte sind auf 0 gesetzt.
2
WARNUNG!
LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Halten Sie das Produkt von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
WARNUNG!
LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Ziehen Sie den Netzstecker der Steckdosenleiste vor sämtlichen Arbeiten am Produkt oder am angeschlossenen Elektrogerät aus der Steckdose.
i
Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Q
Entsorgung
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen ausschließlich aus umweltfreund­lichen Materialien. Sie können in den örtlichen Recyclingbehältern entsorgt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam­melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Derzeit gültige Entsorgungsmaßnahmen für ausgediente Elektrogeräte erfragen Sie bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
17 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 17 23.07.14 13:23
Garantie und Service
Q
Garantie und Service
q
Garantieerklärung
2 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf dieses Gerät, gilt nur gegenüber dem Ersteinkäufer, nicht übertragbar. Bitte Kassenbon als Nachweis aufbewahren. Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Verschleißteile oder für Be­schädigungen durch unsachgemäßen Gebrauch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
q
Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit folgenden Europäischen Richtlinien wurde das CE- Zeichen angebracht: 2006 / 95 / EC Niederspannungsrichtlinie 2004 / 108 / EC EMV-Richtlinie
Die Konformitätserklärung ist beim Hersteller hinterlegt.
q
Hersteller
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG Seestraße 1-3 · 72074 Tübingen · Germany
18 DE
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 18 23.07.14 13:23
Table of contents
Introduction
Normal Use .........................................................................................................Page 21
Purchased Parts Package ...................................................................................Page 21
Description of Parts .............................................................................................Page 21
Technical Data ....................................................................................................Page 22
Safety Notice ...............................................................................................Page 23
Prior to Initial Use ...................................................................................Page 24
Set Time / D ate ....................................................................................................Page 25
Enter Electricity Tariffs ........................................................................................Page 25
Enter Overload Warning Value .........................................................................Page 27
Initial Operation
Putting the Power Strip into Service ..................................................................Page 28
Operation .......................................................................................................Page 28
Measuring Power Factor ...................................................................................Page 29
Measure Power Consumption............................................................................Page 29
Display Maximum Power Consumption ............................................................Page 29
Measure Energy Consumption ..........................................................................Page 30
Display CO2-Emissions ......................................................................................Page 30
Show Total Energy Costs ....................................................................................Page 30
Display Energy Costs Tariff 1 ............................................................................Page 31
Display Energy Costs Tariff 2 ............................................................................Page 31
Restore Factory Settings ..................................................................................... Page 32
Cleaning and Care ..................................................................................Page 32
Disposal ............................................................................................................Page 32
Warranty and Service
Warranty .............................................................................................................Page 33
Declaration of Conformity
Manufacturer.......................................................................................................Page 33
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 19 23.07.14 13:23
.....................................................................................Page 33
19 GB
1
6 5 4
2
3
1
20 GB
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 20 23.07.14 13:23
Introduction
Power Strip with Energy Cost Meter
Q
Introduction
Familiarize yourself with the product before putting it into service. Carefully
read the following operating instructions and safety notices. Use the device only as described and only for the areas listed. Keep this manual. If you give
the device to a third party, make sure to transfer all of the documentation with the device.
q
Normal Use
The device is to be used as a multi-plug power strip for use in dry interior rooms. Addi­tionally, the device has an integrated energy cost meter that is designed for measuring the energy use of electrical devices and calculating costs of electrical power and oper­ations. Other uses of or modifications to the device are considered improper uses and bring with them considerable risk of accident. The manufacturer accepts no liability for any damages resulting from improper use. The device is not intended for commercial use.
q
Purchased Parts Package
1 x Multi-socket power strip with energy cost meter 1 x Owner’s Manual
q
Description of Parts
1
Insertion device [plug]
2
LC-Display
3
FUNC-button (“function”)
4
SET-button (“set“)
5
UP-button (“up”)
6
Reset-button (“re-set”)
21 GB
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 21 23.07.14 13:23
Introduction
Displays
CLOCK Time VOLTac Current in volts AMP Current strength in amperes WATT Power consumption in watts WATT MAX Maximum power consumption in watts Kwh Power consumption in kilowatt hours SET “set” COST/Kwh Cost per kilowatt hour MAX OVERLOAD Max. Overload value OVER LOAD WARNING Warning! Overload value exceeded TOTAL PRICE Total price of energy used TOTAL PRICE 1 Total price for energy used at rate 1 TOTAL PRICE 2 Total price for energy used at rate 2 CO2/Kg CO2-emissions in kilograms MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU Week-day display POWER FACTOR Power factor HZ Frequency in hertz AM AM PM PM TOTAL ON TIME Total on time
q
Technical Data
Input voltage: 230 V~, 50 Hz Max. permissible load: 16 A, 3680 W Display range in volts: 200 – 276 V~ ± 1.5% Display range in amperes: 0.0005 – 16 A ± 1.5% Display range in watts: 0.1 – 3680 W ± 1.5% Display range Kilowatt hour: 0.00 – 9,999.9 kWh Display range power costs: 0.00 – 9,999 Display range line frequency: 45 – 65 Hz Lower range limit for Load display: 0.5 W Clock display: ± 1 Minute per Month Temperature range: -10 - +40 °C
22 GB
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 22 23.07.14 13:23
Safety Notice
Safety Notice
WARNING!
Please read all safety notices and instructions. Failure to observe
the safety notices and instructions can cause electric shock, fire and/or severe injuries.
KEEP ALL SAFETY NOTICES AND INSTRUCTIONS FOR FUTURE REFERENCE!
Avoid electric shock hazard! Extremely Dangerous!
O
Prior to every use, check the power strip, power cost meter, accessories and the
electrical devices to be tested for damage. Damaged electrical devices and crimped power cords or exposed wires increase the risk of a dangerous electrical shock.
O
Do not use the device if the power cord or the plug of the product itself or the
electrical devices to be tested are damaged. CAUTION! Damaged power cords present a potentially lethal hazard of electrical shock.
O
Completely unwind the power cord. Crimped power cords increase the risk of
electric shock.
O
The device’s plug must fit in the electrical outlet. The electrical plug may not be modified
in any way. Do not use a plug adapter with grounded electrical devices. Unaltered power plugs and correct electrical outlets reduce the risk of electrical shock.
O
Avoid directly touching grounded surfaces, such as pipes, heating units, stoves and
refrigerators. If your body is grounded, this increases the risk of electrical shock.
O
Keep the device away from rain or moisture. If water gets into the device,
this will increase the risk of electrical shock.
O
Only use the device while wearing dry clothing and preferably shoes with rubber
soles or on an insulating mat.
O
Only perform measurements at voltages of over 25 V~ in compliance with the rele-
vant safety regulations for the attached electrical devices.
O
Under no circumstances are you to open the housing of the device. The device,
power cord and plug should be repaired immediately if they are damaged or do not function properly and only by a qualified technician.
O
You should only allow a qualified technician to change a used rechargeable battery.
Never replace a rechargeable battery yourself.
O
Never use the device outdoors.
23 GB
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 23 23.07.14 13:23
Safety Notice / Prior to Initial Use
O
Always unplug attached electrical devices from the socket 1 at the plug and never
by pulling on the power cord.
O
Pull the device’s plug out of the electrical outlet when you are no longer using it.
Avoid injuries and damage to the product!
O
POTENTIALLY LETHAL RISK OF ACCIDENT FOR INFANTS AND
CHILDREN! Never leave children unattended with packaging materials
or the product. The packaging material presents an asphyxiation hazard and poten-
tially lethal risk of electrical shock and/or strangulation. Children often underestimate dangers. Keep children away from the product.
O
CAUTION! DANGER OF EXPLOSION! Never use the device in a
location where there is a high risk of explosion due to the presence of
flammable liquids or gases. Never exceed maximum input voltage.
O
Avoid strong vibrations.
O
Do not expose the device to extreme temperatures, extreme sun light, humidity or
moisture.
O
Do not expose the device to any extreme variations in temperature. Use only when it
has adjusted to the ambient temperature.
O
Do not use the device in the vicinity of strong magnetic fields such as motors, trans-
formers, etc.
O
Do not lay the front side of the device flat on work benches or other work surfaces.
This will prevent damage to the operating elements and the LC-display
O
Never connect multiple power strips in a row.
2
.
O
Only use the device in buildings that are equipped in compliance with Installation
Class II according to IEC664. Maximum peak voltage may not exceed 2.500 V~. The main power supply for residential buildings normally belongs to Installation Class II.
O
Always place the power strip so that you can easily reach the main power outlet.
Q
Prior to Initial Use
Note: This power strip has an integrated rechargeable battery. This allows you to make
adjustments or retrieve values even if the power strip is not connected to an electrical outlet.
24 GB
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 24 23.07.14 13:23
Prior to Initial Use
Note: If the power strip is not connected to the main power, the LC-display 2 will automatically switch to stand-by-mode after about 10 seconds if no buttons are pushed. Note: The display combination of time (CLOCK), day of the week, current voltage (VOLTac) and line frequency Line frequency (Hz) is the standard display for the LC­displays Note: If you don’t Press a button within 60 seconds, the LC-display returns to standard display.
q
Note: Time and date are stored even when the LC-display 2 is in stand-by-mode.
i
i
i
i
i
i
i
i
i
Note: In the 12-hour clock format, AM and PM indicators will appear as selected
2
.
2
automatically
Set Time / Date
Press the FUNC-Button 3, until the CLOCK indicator appears in the LC-display 2. Press the SET-Button 4 once. The week day display will blink and the SET indicator
appears in the LC-display
Press the UP-Button 5 until the day of the week appears in the LC-display 2. Press the SET-Button 4 to confirm your entry. The time display will blink. Press the UP-Button 5 until the desired value appears in the LC-display 2. Press the SET-Button 4 to confirm your entry. The minutes display will blink. Press the UP-Button 5, until the desired value appears in the LC-display 2. Press the SET-Button 4, to confirm your entry. The LC-display 2 will automatically
switch back to the standard display.
Press the UP-Button 5 to choose between the 12- and 24-hour clock formats.
in the LC-display
2
2
.
.
q
Enter Electricity Tariffs
Note: You have the option of entering 2 electricity tariffs (electricity tariff 1, electricity
tariff 2). This allows you to enter the day and night tariffs with their specific activation times. Tip! You can learn your current electricity tariffs (price per kWh) from your electrical utility [electricity provider]. Note: At delivery, the electricity tariffs are set to 0.
25 GB
Steckdosenleiste_Content_DE_GB_NL_SE_ES.indd 25 23.07.14 13:23
Loading...
+ 58 hidden pages