Brax GRAPHIC 6, GRAPHIC PRO BROCHURE [de]

Handgedrehte Präzisions-Polkernplatte
Spider
Pulverbeschichteter Druckgusskorb nach Euro-DIN
37 mm Schwingspule
Vergoldetes Belüftungsgitter
Hochflexible Gummisicke
Massiver Edelstahl­Phase-Plug zur Schwingspulenkühlung
6 Belüftungs­öffnungen zur Kühlung der Schwingspule
Vergoldetes Gitter zum Schutz der Schwingspule
24-Karat vergoldete Anschlüsse mit Feingewinde
Der Korb
Der GRAPHIC TT1 verfügt über einen pulverbeschichteten Druck­gusskorb nach Euro DIN-Norm. Mit 166 mm und einem Durchmes­ser von
lediglich 64 mm Einbau­tiefe passt er in alle DIN­Werkeinbauplätze. Zur Befesti­gung dienen die beiliegenden Edelstahlschrauben mit Sicher­heitsantrieb, die ein Verwinden des Korbes verhindern.
Der Korb ist mit einer Belüftung versehen mit der die Schwing­spule auch unter großen Be­lastungen kühl gehalten wird. Um den Anschlüssen festen Halt zu
bieten, wurde eine spezielle An­schlussaufnahme entworfen, die mit dem Korb eine Einheit bildet.
Die Anschlüsse
Die Anschlüsse des TT1 sind 24 Karat vergoldet und mit einem Feingewinde versehen. Eine Be­sonderheit stellt die +/- Kenn­zeichnung dar, die in die Schrau­be eingefräst ist. Sie ermöglicht das Festdrehen mit einem Schlitz­schraubendreher.
Zur kurzschlusssicheren und ver­windungsfreien Befestigung der Anschlüsse am Korb wurden spe­zielle Kunststoffhülsen einge-
setzt, die ein Verdrehen der An­schlüsse verhindern.
Der Antrieb
Das 100 mm Magnetsystem mit gedrehter Polplatte wird mit 6 Bohrungen belüftet, die durch das vergoldete Aluminiumgitter geschützt sind.
Sie dienen neben dem massiven Phase-Plug aus Edelstahl zur Kühlung der 37 mm Schwingspule. Die hochglänzend schwarze Pol­platte ist laserbeschriftet und mit individueller Seriennummer ver­sehen.
Die Membran
Das aus drei Komponenten be­stehende Membranmaterial „Gra­phic“ ist der Namensgeber dieser Lautsprecher. Ein auflaminiertes und geschwärztes Glasvlies dient als obere und untere Deckschicht, dazwischen liegt eine 1,2 mm dicke Schicht aus Polymetha­crylimid-Hartschaum. Diese bei über 300° in Form gebackene Sandwichkonstruktion zeichnet sich durch extrem hohe Stabilität bei geringstem Gewicht aus. Wegen dieser Eigenschaften wird dieses Material auch im Flug­zeugbau und Motorsport einge­setzt.
BRAX GRAPHIC PRO Tief-Mitteltöner TT1
Handgedrehte Präzisions-Polplatte
Individuell gelaserte Seriennummer
„Perfekte Lautsprechersysteme herzustellen ist ein Präzisionshand­werk, ihre Reinheit und Musikalität zu komponieren ist eine edle Kunst. Beides in Einklang zu bringen ist unsere Tradition und das Ergebnis unserer Arbeit.“ (Heinz Fischer)
Extrem dünne und harte Kalotte aus Glasseide
Gelaserte Frontplatte
Kabelaufnahme in Kunststoffhülsen
Gewinde für verdeckte Befestigung
BRAX GRAPHIC PRO Hochtöner HT1
Das Gehäuse
Der GRAPHIC HT1 arbeitet in einem zweiteiligen, gedrehtem Edelstahlgehäuse,das ca. 350 mal mehr Hitze als ein herkömmliches Hochtongehäuse abführen kann. Das Design der Frontplatte (wing­plate) hat die weiche Form eines Flügels, wodurch eine bestmögli­che Abstrahlcharakteristik erzeugt wird.
U
m eine versteckte Befestigung zu ermöglichen, wurde auf den hin­teren Teil des Gehäuses ein Ge­winde geschnitten. Die handge-
drehten Kabelaufnahmen sind für Lautsprecherkabel bis 2,5 mm2ge­eignet.
Der Antrieb
Die 25 mm Schwingspule des HT1 wird von einem gebohrten Neo­dym-Magnetsystem angetrieben. Die 6 Bohrungen in der Polplatte dienen nicht nur zur Ankopplung des Hochtöners an das Volumen, sondern auch zur Temperaturab­führung. Das angekoppelte, be­dämpfte Volumen ist so ausge­legt, dass der HT1 eine Resonanz­frequenz von 730 Hz erreicht.
Die Membran
Der in 5 Arbeitsgängen hergestell­te Glasdome des HT1 ist eine wei­tere Besonderheit des GRAPHIC Systems. Zur Herstellung des Domes wird ein Vlies aus Glasseide gewebt, das anschlie­ßend in Spezialharz getränkt wird. Das noch nasse Vlies wird in einer Thermopresse in seine spätere Form gebacken und gepresst. Die hauchdünne, netz­artige, gelbe Kalotte wird dann mit einer klaren Dispersion bestri­chen, wodurch sie luftdicht und bedämpft wird.
Um die Kalotte und die Disper­sion dauerhaft miteinander zu verbinden, werden sie unter UV­Licht einem künstlichen Alter­ungsprozess unterzogen, was zur endgültigen goldgelben Farbe führt. Nach dem Schneiden wird die fertige Kalotte mit der Supronyl-Sicke verklebt, die aus zwei 65µ starken Polyamidfolien besteht.
Frequenzweiche für TT1
Frequenzweiche für HT1
Die Frequenzweichen
Die beiden eigens für die Laut­sprecher TT1 und HT1 entwickel-
ten Frequenzweichen machen aus BRAX GRAPHIC PRO ein perfekt abgestimmtes, harmonisch klin-
gendes System der Referenz­klasse. Durchdachte Features wie z.B. die individuelle Hochton-
anpassung, ermöglichen eine per­fekte Abstimmung in jedem Fahrzeug.
Gelaserte Serienummer
24-Karat vergoldete Anschlüsse mit Feingewinde
Rändelring für einfache Montage
Supronyl-Aufhängung
Loading...
+ 4 hidden pages