Braun Multiquick 5, Multiquick 3 WK 500, WK 300 Quick Start Manual

Page 1
Multiquick 5 Multiquick 3
www.braun.com
Type 3222 Type 3221
WK 500 WK 300
Page 2
Deutsch 4, 41
English 5, 41
Français 7, 42
Português 10, 43
Nederlands 13, 43
Dansk 14, 44
Norsk 16, 44
Svenska 17, 44
Polski 20, 45
âesk˘ 22, 45
Slovensk˘ 23, 45
Magyar 25, 46
Hrvatski 26, 46
Slovenski 28, 46
Türkçe 29
Românå (MD) 31, 47
Ελληνικ 33, 47
PЫТТНЛИ 34, 47
ìÍ‡ªÌҸ͇ 37, 48
40, 38
Braun GmbH Frankfurter Straße 145 61476 Kronberg/Germany www.braun.com
92266143/IV-12 D/GB/ F/E/P/I/NL /DK/N /S/FIN/PL/CZ/SK/ H/HR/SLO/TR/RO/MD/GR/RUS/UA/Arab
Braun Infolines
DE/AT 00 800 27 28 64 63
00 800 BRAUNINFOLINE
CH 08 44 - 88 40 10
UK 0800 783 7010
IE 1 800 509 448
FR 0 800 944 802
BE 0 800 14 592
ES 901 11 61 84
PT 808 20 0033
IT (02) 6 678623
NL 0 800-445 53 88
DK 70 15 00 13
NO 22 63 00 93
SE 020 - 21 33 21
FI 020 377 877
PL 801 127 286
801 1 BRAUN
CZ 221 804 335
SK 02/5710 1135
HU (06-1) 451-1256
HR 091 66 01 777
Sl 080 2822
TR 0 800 261 63 65
RO 021-224.00.47
RU 8 800 200 20 20
UA 0 800 505 000
CN 800 820 1357
HK 852-25249377
(Audio Supplies Company Ltd.)
www.service.braun.com
Page 3
2
3
1a
1b
b
c d
e
f
g
a
Page 4
4
Unsere Produkte werden hergestellt, um höchste Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun Gerät viel Freude.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die Gebrauchs­anweisung aufmerksam durch und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Wichtig
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe am Kan­nenboden mit Ihrer Netzspannung überein­stimmt. Der Wasserkocher darf nur mit dem Sockel (g) in Betrieb genommen werden. WK 300: Sockel Type 3221 WK 500: Sockel Type 3222
• Dieses Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt und für haushaltsübliche Mengen konstruiert.
• Kinder oder Personen mit eingeschränkten phy­sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkei­ten dürfen dieses Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Grundsätzlich raten wir aber, das Gerät von Kindern fern zu halten.
• Der Wasserkocher darf nur
zum Erhitzen von
Wasser benutzt werden.
• Gerät nur auf einer trockenen, ebenen und festen Unterlage betreiben.
• Netzkabel nie herunterhängen lassen. Zu langes Netzkabel durch die Kabelaufwicklung einzie­hen.
• Sockel, Netzkabel oder Kanne nie mit heißen Oberflächen in Kontakt kommen lassen (z. B. Herdplatten).
• Falls der Wasserkocher aus Versehen im leeren Zustand eingeschaltet wird, erfolgt eine auto­matische Abschaltung durch den Überhitzungs­schutz. In diesem Fall das Gerät 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie Wasser einfüllen.
•V
orsicht: Wird die Kanne über die Maximalmar­kierung hinaus gefüllt, kann kochendes Wasser aus dem Ausguss herausspritzen: Verbrühungsgefahr!
• Nicht den Deckel öffnen, während das Wasser kocht.
• Kanne im heißen Zustand nur am Griff tragen und aufrecht halten. Wird sie zu weit nach hin­ten gekippt, kann heißes Wasser austreten.
• Netzkabel regelmäßig auf eventuelle Schadstel­len prüfen.
• Bei Störungen oder Defekten den Wasserko­cher nicht mehr benutzen und zur Reparatur
an eine autorisierte Braun Kundendienststelle geben. Durch unsachgemäße Reparaturen kön­nen erhebliche Gefahren für den Benutzer ent­stehen.
• Braun Elektrogeräte entsprechen den einschlä­gigen Sicherheitsbestimmungen.
Nur bei Modell WK 500:
• Achten Sie beim Gebrauch darauf, dass nicht zu viele Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind.
• Sicherung der Steckdose: mindestens 16 A
Gerätebeschreibung
a Kalkfilter (herausnehmbar) b Deckel c Taste zum Entriegeln des Deckels d Ein-/Aus-Schalter e Wasserstandsanzeige f Kontrolllampe g Sockel mit Kabelaufwicklung
• Maximale Füllmenge: 1,7 l Wasser
Vor dem Erstgebrauch
Füllen Sie vor dem Erstgebrauch den Wasser­kocher zweimal mit der maximalen Wassermenge und lassen Sie sie aufkochen. Leeren Sie den Wasserkocher beide Male nach dem Aufkochen. Es ist normal, dass sich nach mehrmaligem Auf­kochen Kondenswasser auf dem Sockel bildet. Bitte einfach mit einem Tuch trocken wischen.
Inbetriebnahme
1a Wasserkocher bei geschlossenem Deckel
durch die Ausgussöffnung füllen, oder
1b Taste (c) zum Entriegeln des Deckels drücken,
Deckel öffnen, Wasser einfüllen und Deckel wieder schließen. (Bei geöffnetem Deckel funktioniert der Wasserkocher nicht.)
2 Wasserkocher auf den trockenen Sockel stel-
len und den Sockel ans Netz anschließen.
3 Gerät einschalten (d), die Kontrolllampe leuch-
tet auf (während des Betriebes Deckel nicht öffnen).
4 Wenn das Wasser kocht, schaltet der Wasser-
kocher automatisch ab. Durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters (d) kann der Kochvorgang auch vorzeitig abgebrochen werden.
Abschaltautomatik
Eine Abschaltung erfolgt: – wenn das Wasser kocht, – wenn kein Wasser eingefüllt ist
(bei unbeabsichtigtem Einschalten),
– wenn der Deckel geöffnet wird,
Deutsch
Page 5
5
English
– wenn der Wasserkocher vom Sockel genom-
men wird.
Ist der Kalkfilter nicht eingesetzt, verlängert sich die Abschaltzeit.
Reinigung
Vor der Reinigung Netzstecker ziehen. Kanne und Sockel dürfen niemals in Wasser getaucht wer­den. Kanne und Sockel können mit einem feuch­ten Tuch abgewischt werden. Das Kanneninnere kann mit einer Bürste gereinigt werden. Der herausnehmbare Kalkfilter ist spülmaschi­nengeeignet.
Entkalken
• Zur Verlängerung der Lebensdauer des Wasser­kochers und zum Energiesparen empfehlen wir in folgenden Abständen zu entkalken: – Alle 3 Monate bei normalem Gebrauch
(bis zu 5x pro Tag) und weichem bis mittel­hartem Wasser.
– Monatlich bei häufigerem Gebrauch bzw.
hartem Wasser. Die Wasserhärte können Sie bei Ihrem zustän­digen Versorgungswerk erfragen.
• Kochen Sie ca. 0,8 l Wasser im Wasserkocher.
• Wichtig: Schalten Sie das Gerät aus und geben Sie 0,4 l Haushaltsessig (4% Säure) hinzu. Die Lösung nicht aufkochen, da diese herausspritzen kann: Verbrühungsgefahr!
• Lassen Sie das Essigwasser über Nacht im Gerät stehen.
• Leeren Sie den Wasserkocher am nächsten Tag und spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus. Füllen Sie den Wasserkocher mit klarem Was­ser und lassen Sie es kochen.
• Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn nochmals mit klarem Wasser aus.
• Bleiben Rückstände von Kesselstein übrig, so wiederholen Sie den Vorgang.
• Auch der Kalkfilter kann zum Entkalken mit Essigwasser getränkt werden.
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über den Braun Kundendienst oder lokal verfügbare Rückgabe- und Sammelsysteme erfolgen.
Thank you for purchasing the Braun Multiquick, we hope that the design and the rapid boil feature give you many years of pleasure.
Before first use, read the use instructions care­fully and keep them for future reference.
Important
Make sure that your voltage corresponds
to the voltage printed on the bottom of the kettle. The kettle may only be operated on the base (g ) supplied. WK 300: base type 3221 WK 500: base type 3222
• This appliance is intended for household use only.
• This appliance is not intended for use by children or persons with reduced physical or mental capabilities, unless they are given supervision by a person responsible for their safety. In general, we recommend that you keep the appliance out of reach of children.
• Only
use the kettle to heat water.
• Only operate the kettle on a dry, flat and fixed surface.
• Never let the cord hang down from the worktop. The cord length may be reduced by winding it up with the cord storage facility.
• The base, the kettle or the cord must never get in contact with hot surfaces (e. g. stove plates).
• In case the empty kettle is switched on acci­dentally, the overheating protection will cut it off automatically. In this case, allow the kettle 10 minutes to cool down before filling it with water.
• Caution:
Do not overfill the kettle!
Water could boil over and cause scalding.
• Do not open the lid while water is boiling.
• During operation, the kettle will get hot. There­fore only use the handle to carry it. Always hold the kettle in an upright position, to avoid boiling water come out.
• Check the cord regularly for possible damage.
• If the appliance shows any defect, stop using it and take it to a Braun Service Centre for repair. Faulty or unqualified repair work may cause accidents or injury to the user.
• Braun electric appliances meet applicable safety standards.
Model WK 500 only:
• Make sure not to operate too many other elec­tric appliances when using the kettle.
• Socket fuse at least: 16 A
Page 6
6
Description
a Scale filter (removable) b Lid c Lid release button d On/off switch e Water level indicator f Pilot light g Base with cord storage
• Max. capacity: 1.7 l water
Before first use
Before using the kettle for the first time, fill it up twice with water to the maximum level and bring it to boil. Empty the kettle after boiling each time. After repeatedly boiling water it is normal that some condensation may have formed on the base of the water kettle. If this happens, just wipe dry with a cloth.
Setting into operation
1a Fill the kettle through the spout with the lid
closed, or
1b press the lid release button (c), open the lid, fill
with water and close the lid again (the kettle will not work with the lid open).
2 Place the kettle on the dry base and plug in
the base.
3 Press the on/off switch (d), the pilot light will
come on (do not open the lid when the kettle is switched on).
4 When the water has boiled, the kettle auto-
matically switches off. You may also stop the heating procedure at any time by pressing the on/off switch (d).
Automatic cut-off feature
The kettle switches off when ... – the water has boiled, – it contains no water
(in case of accidental switching on), – the lid is opened, – it is taken off the base.
If the scale filter is not installed, the automatic cut-off will be delayed.
Cleaning
Before cleaning, unplug the base. Kettle or base must never be immersed in water. Clean the outside of the kettle with a damp cloth,
the inner part can be cleaned by means of a brush. The removable scale filter is dishwasher­proof.
Descaling
• To extend the kettle’s lifetime and save energy, we recommend the following descaling frequency: – Every 3 months in case of normal use
(up to 5 times a day) with low to medium water hardness.
– Every month in case of more frequent usage
or with hard water. The water hardness you can check with your local water supplier.
• Boil 0.8 l water in the kettle.
• Important: Switch off the kettle and add 0.4 l household vinegar (4% acid). Do not boil the contents as it may cause spilling being a danger of scalding.
• Let the mix of water and vinegar sit in the kettle overnight.
• Empty the kettle and rinse the inside thor­oughly with fresh water. Fill the kettle with fresh water and boil it.
• Empty the kettle and rinse it again with fresh water.
• If the kettle still contains scale, repeat this procedure.
• To remove any scale from the scale filter, you may soak it in diluted vinegar.
Subject to change without notice.
Please do not dispose of the product in the household waste at the end of its useful life. Disposal can take place at a Braun Service Centre or at appropriate collection points provided in your country.
Page 7
41
Deutsch
Garantie
Als Hersteller übernehmen wir für dieses Gerät – nach Wahl des Käufers zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer – eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen. Die Garantie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen dieses Braun Gerät von uns autorisiert verkauft wird.
Von der Garantie sind ausgenommen: Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, normaler Verschleiß und Verbrauch sowie Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Bei Eingriffen durch nicht von uns autorisierte Braun Kundendienstpartner sowie bei Verwendung anderer als Original Braun Ersatzteile erlischt die Garantie.
Im Garantiefall senden Sie das Gerät mit Kaufbeleg bitte an einen autorisierten Braun Kundendienstpartner. Die Anschrift finden Sie unter www.service.braun.com oder können Sie kostenlos unter 00800/27 28 64 63 erfragen.
English
Guarantee
We grant a 2 year guarantee on the product commencing on the date of purchase. Within the guarantee period we will eliminate any defects in the appliance resulting from faults in materials or workmanship, free of charge either by repairing or replacing the complete appliance at our discretion. This guarantee extends to every country where this appliance is supplied by Braun or its appointed distributor.
This guarantee does not cover: damage due to improper use, normal wear or use as well as defects that have a negligible effect on the value or operation of the appliance. The guarantee becomes void if repairs are undertaken by unauthorised persons and if original Braun parts are not used.
To obtain service within the guarantee period, hand in or send the complete appliance with your sales receipt to an authorised Braun Customer Service Centre (address information available online at www.service.braun.com).
For UK only:
This guarantee in no way affects your rights under statutory law.
For Australia & New Zealand only:
Warranty In Australia, our goods come with guarantees that cannot be excluded under the Australian Consumer Law. You are entitled to a replacement or refund for a major failure and for compensation for any other reasonably foreseeable loss or damage. You are also entitled to have the goods repaired or replaced if the goods fail to be of acceptable quality and the failure does not amount to a major failure.
The benefits given by this warranty are in addition to other rights and remedies of the consumer law.
For Claims in Australia please contact:
Procter & Gamble Australia Pty Ltd 1 Innovation Road, Macquarie Park NSW 2113 Telephone: +612 8864 5000 Facsimile: +612 8864 5574 Email: gillette@au.pgconsumers.com
For claims in New Zealand please contact:
Procter & Gamble Distributing New Zealand Limited Unit 3, Building I, 5 Orbit Drive Rosedale, North Shore City 0632 Auckland, New Zealand Telephone: +649 477 6400 Facsimile: +649 477 6399 Email: gillette@nz.pgconsumers.com
Our Warranty
This appliance is also covered by a 24 Month Replacement Warranty commencing on the date of purchase (Our Warranty).
Our Warranty applies in all States and Territories of Australia and in New Zealand and is in addition to any mandatory statutory obligations imposed on Procter & Gamble Australia Pty. Ltd., its distributors and its manufacturer. Our Warranty does not purport to exclude, restrict or modify any such mandatory statutory obligations.
Our Warranty only covers defects in the appliance resulting from faults in workmanship or materials. Therefore, if your appliance becomes faulty as a result of faults in workmanship or materials, it will be exchanged by your retailer, on presentation of proof of purchase.
Our Warranty only applies to domestic or household use of this appliance and the warranty will only apply if the correct operating instructions included with this product have been followed. For any appliance replaced under this warranty, Our Warranty ends on the expiry of the warranty period that applied to the original appliance.
Our Warranty does not cover: A. Damage arising from improper use or operation on
incorrect voltages. B. Breakages to shaver foils, glass jars, etc. C. Normal wear due to moving parts. D. Repairs undertaken by unauthorised service
personnel or use of non genuine parts.
Loading...