LADEN
ACHTUNG!
Der Bediener sowie alle anderen Personen, die sich während des Ladens, der
Verwendung sowie während der Wartungsarbeiten an dieser Nietmaschine im Arbeitsbereich
aufhalten, müssen mit einem Augenschutz gegen Splitter sowohl im vorderen Bereich als auch
seitlich ausgestattet sein. Der Augenschutz dient dem Schutz vor Splittern und fliegenden
Abfallprodukten, die zu schweren Verletzungen der Augen führen könnten. Sowohl der
Arbeitsgeber als auch der Bediener müssen sicherstellen, dass ein Augenschutz getragen wird.
Anmerkung: Schutzbrillen ohne seitlichen Schutz oder Gesichtsschilder allein stellen keinen
ausreichenden Schutz dar.
WARNUNG! Um versehentliche Verletzungen zu vermeiden:
•
Niemals Hände oder andere Körperteile in den Entladebereich des Gerätes bringen, wenn das Heftgerät
an die Druckluft angeschlossen ist.
•
Niemals das Gerät gegen sich selbst oder andere richten.
•
Niemals mit dem Heftgerät Unfug treiben.
•
Niemals den Abzug ziehen, bevor die Mündung nicht auf das Arbeitsteil gerichtet ist.
•
Das Heftgerät immer mit Vorsicht behandeln.
•
Nicht den Abzug oder den Auslösemechanismus während des Ladens des Gerätes ziehen.
•
Um das versehentliche Auslösen und mögliche Unfälle zu vermeiden, ist die Luftzufuhr immer
abzukoppeln:
1. Vor dem Ausführen von Regulierungen. 2. Beim Bedienen des Gerätes. 3. Beim Reinigen von
Verstopfungen. 4. Wenn das Gerät nicht verwendet wird. 5. Beim Wechsel in einen anderen Arbeitsbereich, da
ein versehentliches Auslösen vorkommen kann und möglicherweise Verletzungen verursacht werden.
•
Lesen Sie vor Gebrauch des Werkzeugs bitte die Hinweise für Sicherheit und Betrieb in der
zusätzlichen Anleitung.
1. Öffnen der Lagerung: Die Stossvorrichtung nach hinten ziehen, bis diese in ihre Kopplung einrastet. (Fig 1)
2. Die Nietmaschine mit nach vorne geneigter Lagerung nach unten halten. Die Nagelstangen einfügen. (Fig 2)
3. Die Lagerung schließen: Die Stossvorrichtung losmachen, indem der Kopplungshebel und die Stossvorrichtung
zusammengedrückt werden. Dann die Stossvorrichtung gegen die Nägel drücken. (Fig 3)
Anmerkung: Für Bostitch Nietmaschinen nur von Bostitch empfohlene Nägel oder den Spezifikationen von
Bostitch entsprechenden Nägel verwenden.
DER SENKUNGSREGLER: N79WW/N79RH/N88WWB/N88RH/N88RH17
Der Senkungsregler ermöglicht eine präzise Regulierung der Senkungstiefe erzielt und erreicht eine Gleichstellung
mit der Oberfläche von leicht bis ganz eingesenkt. Zuerst den Druckwert der Druckluft für ein konstantes Eintreiben
in das zu befestigende Material eichen, dann den Regler zum Einstellen der gewünschten Einsenkung einsetzen.
EINSTELLUNG DES SENKUNGSREGLERS: N79WW/N79RH
1. Bei korrekt geeichter Druckluft einige Klammern in ein Materialmuster eintreiben, um zu prüfen, ob eine
Regulierung erforderlich ist.
2. Falls eine Regulierung notwendig ist, die Druckluft ablösen.
3. Falls eine Regulierung erforderlich ist, den Unterschied zwischen dem im Material befestigten Nagel und der
gewünschten Tiefe messen. Der Senkungsregler muss entsprechend eingestellt werden. Zur Verminderung der
Einsenkung ist der Fühler zu verlängern. Zum Erreichen einer tieferen Einsenkung ist der Fühler zu verkürzen.
4. Notieren, in welcher Position der Regler geliefert wird. Entscheiden, wie weit der Fühler wie in Punkt (3) reguliert
werden soll. Die vorderen Kerben des Reglers haben eine Entfernung von 2 mm zueinander. Die Position “0”
erstellt die tiefste Einsenkung, während bei Position “12” der Nagelkopf herausstehen könnte. Die Nietmaschine
wird von der Fabrik aus auf Position “0” geliefert.
5. Zur Durchführung der Regulierung einen Schlüssel von 10 mm verwenden, um die zwei Blockierungsmuttern
um circa zwei Umdrehungen auf dem Regler zu lösen. Es ist nicht erforderlich, diese Muttern zu entfernen. Den
Regler auf die gewünschte Position bringen und die zwei Blockierungsmuttern anziehen. Prüfen, dass der Fühler
ohne Verklemmungen funktioniert.
D
7