Bose 321 GS HOME User Manual [de]

Page 1
Bose® 3•2•1 and 3•2•1 GS Home Entertainment Systems
Bedienungsanleitung
Page 2
Sicherheitshinweise
Die Media Center AV3-2-1 und AV3-2-1 GS dürfen nur mit den Aktivlautsprechersystemen PS3-2-1 oder PS3-2-1 (Acoustimass
WARNUNG:
Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Gerät weder Regen
®
Modul) verwendet werden.
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
VORSICHT
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT! ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEM SCHLAG
SCHLAG DIE GEHÄUSEVORDER- ODER -RÜCKSEITE
NICHT ABNEHMEN. GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER
Deustch
ZU WARTENDEN TEILE. WARTUNG NUR VON
QUALIFIZIERTEM SERVICEPERSONAL VORNEHMEN LASSEN.
Diese Sicherheitshinweise befinden sich an der Unterseite des 3•2•1 Home Entertainment System Media Centers sowie auf der Rückseite des Acoustimass Moduls:
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht isolierten gefährlichen elektrischen Spannung innerhalb des Systemgehäuses hin, so dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck, wie es am System angebracht ist, soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam machen.
ACHTUNG:
Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, stecken Sie den breiten
Kontakt des Steckers vollständig in den breiten Schlitz.
ACHTUNG:
Stellen Sie keine brennenden Kerzen und kein offenes Licht auf das Gerät.
Klasse 1 Laser Produkt
Der im Media Center integrierte DVD-Player ist ein KLASSE 1 LASER PRODUKT gemäß EN 60825-1:1994 + A11. Der Hinweis KLASSE 1 LASER PRODUKT befindet sich auf der Unterseite des Media Centers.
ACHTUNG:
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht die Gefahr, dass Strahlung aus dem Gerät austritt. Reparatur- und Wartungsarbeiten am DVD-Player müssen von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
Batterien
Leere Batterien müssen getrennt entsorgt werden und gehören nicht in den Hausmüll. Verbrennen Sie keine Batterien.
CLASS 1 LASER PRODUCT KLASSE 1 LASER PRODUKT LUOKAN 1 LASER LAITE KLASS 1 LASER APPARAT
Batterien
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
Beachten Sie sorgfältig die Hinweise in dieser Anleitung. Sie unterstützt Sie beim Aufbau und ordnungsgemäßen Betrieb des Systems und seiner modernen Funktionen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
©2004 Bose Corporation. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise reproduziert, verändert, vertrieben oder in anderer Weise verwendet werden.
2
Page 3
Wo finde ich...
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Systemeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Inhalt
Bevor Sie beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auswahl kompatibler DVDs und CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Text in der vorliegenden Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Für Ihre Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Produkt-Seriennummern notieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Aufstellen der 3•2•1 Home Entertainment-Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Aufstellen des Media Centers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Aufstellen der 3•2•1 Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Aufstellen des Acoustimass Moduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Nach Abschluss des Systemeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Anschließen der Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Zusätzliche Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Anschließen der 3•2•1 Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Anschließen des Acoustimass Moduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Anschließen der mitgelieferten Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
UKW-Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
MW-Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anschließen von Kabelradio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anschließen des Fernsehgeräts an das Media Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
S-Video als alternative Anschlussmöglichkeit an das Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Ausschalten der internen Lautsprecher des Fernsehgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Anschließen des Fernsehgeräts und Videorekorders an das Media Center . . . . . . . . . . . . . . . .19
Ihr Fernsehgerät besitzt Audioausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Ihr Fernsehgerät besitzt keine Audioausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Netzanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Anschließen von anderen Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Empfehlungen für den Anschluss von anderen Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Anschließen von Aufnahmegeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Anschließen von weiteren Wiedergabegeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Anschließen von digitalen Audiokomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Einschalten des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Bedienelemente POWER (Netz) und MUTE (Stummschaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bedienelemente SOURCE (Quelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Bedienelemente SOURCE (Quelle) und MENU (Menü) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Bedienelemente PLAYBACK (Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Verbesserte Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Verbesserte Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Programmieren der verbesserten Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Media Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Bedienfeld und Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Anzeigefelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Bildschirmmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
So greifen Sie auf das Menü „Einstellungen“ zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
So verlassen Sie das Menü „Einstellungen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Deutsch
Appendix
3
Page 4
Inhalt
Deutsch
Appendix
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
System ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Vor der ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
DVD einlegen und Wiedergabe starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Grundfunktionen im DVD-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Verwendung der Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Untermenü für die Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
DVD-spezifisches Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
DVD-Wiedergabeoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
CD einlegen und Wiedergabe starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Grundfunktionen im CD-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
CD-Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Einschlafautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Sendereinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Speichern von bevorzugten Sendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Vorgewählten Sender auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
UKW-Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
MW-Einstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Wiedergabe anderer Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Ändern der Einstellungen für sonstige Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Toneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Menü „Audio-Set-Up“ aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Menü „Audio-Set-Up“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Menü „System-Set-Up“ aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Menü „System-Set-Up“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Untermenü „DVD-Set-Up“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Referenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Pflege Ihres 3•2•1 oder 3•2•1 GS Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Reinigung des Media Centers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Reinigen der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Reinigen von DVDs und CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Austausch von Batterien der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Besondere Hinweise zur verbesserten Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A1
Einrichtungscodes für Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A1
Einrichtungscodes für Satellit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A3
Einrichtungscodes für Fernseher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A8
4
Page 5
Bevor Sie beginnen
Wir danken Ihnen für den Kauf des Bose® 3•2•1 bzw. 3•2•1 GS Home Entertainment-System, das eine außergewöhnliche Klangqualität besitzt und dessen verbesserte Audio-Anlage einfach zu bedienen ist. Aufgrund der von Bose entwickelten Signalverarbeitungstechnologie bietet das 3•2•1-System ein verbessertes räumliches Klangbild von Stereoaufnahmen und eindrucksvolle Filmeffekte in Surround-Qualität. Das aus wenigen Teilen bestehende System kann ohne großen Aufwand aufgebaut werden, so dass Sie das System schon nach kurzer Zeit nutzen können.
Das System besteht aus folgenden Komponenten:
• MW/UKW-Tuner und DVD-/CD-Player, die in einer kleinen Konsole integriert sind
• Kleine, bequem aufstellbare Regal-Lautsprecher und ein Acoustimass
• Einfach zu bedienende Infrarot-Fernbedienung
• Eingangsbuchsen an der Konsole zum Anschluss weiterer Audiogeräte (wie Videorekorder,
Auswahl kompatibler DVDs und CDs
Der in das 3•2•1 Media Center integrierte DVD-/CD-Player kann folgende, durch entsprechende Logos gekennzeichnete DVDs/CDs abspielen:
•Video-DVDs
•Audio-CDs
• CD-Rs und CD-RWs
•MP3 auf CD
Überprüfen der Kompatibilität der Regionalcodes
Damit eine DVD mit einem DVD-Player wiedergegeben werden kann, müssen deren Region­alcodes übereinstimmen. Diese Codes sind den jeweiligen Landesregionen zugeordnet, in denen Player und DVD verkauft werden. Das 3•2•1 Home Entertainment-System besitzt einen Regionalcode, der mit jenem der DVDs übereinstimmen muss. Der Benutzer kann den Regionalcode des 3•2•1 Home Entertainment-Systems nicht ändern. Darum sollte das Sys­tem in der Landesregion erworben werden, in der es verwendet wird.
Überprüfen Sie den Regionalcode auf dem Karton des 3•2•1 Home Entertainment-Systems oder auf der Unterseite des Media Centers, das in dem Karton geliefert wird. Erwerben Sie nur DVDs mit diesem Regionalcode. Der Regionalcode ist auf der DVD oder deren Hülle vermerkt. Beispiel: Eine DVD der Region 1 trägt folgendes Zeichen:
mit attraktiver Optik zur Aufstellung auf dem Fußboden
DSS-Spieler, CD-Wechsler oder Kassettenrekorder)
Einführung
®
Bassmodul
Deutsch
MP3-Wiedergabe
Um mit dem 3•2•1-System oder dem 3•2•1 GS Home Entertainment System kompatibel zu sein, müssen CDs mit MP3-Dateien die folgenden Kriterien erfüllen: 1) Alle Tracks müssen in einer abgeschlossenen Sitzung gebrannt sein; 2) Das Datenträgerformat muss ISO 9660 entsprechen; 3) Jeder Dateiname muss auf „.mp3“ enden und darf keine weiteren Punkte enthalten; 4) Obwohl das System keine ID3-Tag-Informationen anzeigt, kann das System möglicherweise keine Dateien mit Tags ab ID3 (ID3v1) erkennen.
Text in der vorliegenden Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Tasten der Fernbedienung und an der Vorderseite des Media Centers, auf Menüobjekte, die auf dem Bildschirm des Fernsehers angezeigt werden sowie auf Statusanzeigen, die auf dem Anzeigefeld des Media Centers angezeigt werden. Folgendes dient zur besseren Unterscheidung:
Tastenbezeichnungen sind fett gedruckt. Ist eine Taste nur durch ein Symbol gekennzeichnet, so ist dieses abgedruckt.
Auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Meldungen
Linien gekennzeichnet. Elemente der
Wichtige Richtlinien für ein fehlerfreies Funktionieren Ihres Home Entertainment-Systems (und der zusätzlichen Komponenten) sind mit grau unterlegtem Hintergrund aufgeführt.
MEDIA CENTER-ANZEIGE
sind fett und in Großbuchstaben gedruckt.
sind fett gedruckt und mit zwei
5
Page 6
Einführung
Glossar
D – Logo für Dolby® Digital, einem Codierverfahren für Reproduktion der Tonwahrnehmung, das von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Dolby Digital ist das gebräuchlichste Verfahren zum Codieren von Tonmaterial für DVD-Video.
Composite Video – ein einziges Videosignal, das Helligkeits-, Farb- und Synchronisations­informationen enthält. Beispiele für Composite-Video-Systeme sind NTSC und PAL.
Dolby* – eine Quelle der Technologie zum Codieren von Tonmaterial. Dolby Digital (auch 5.1 genannt) – ein Tonformat mit Surround Sound und mehreren Kanälen,
das auf DVDs verwendet wird.
Deutsch
– dieses Logo steht für Dolby Digital.
DTS – ein Tonformat mit Surround Sound und mehreren Kanälen, das auf DVDs verwendet wird.
– dieses Logo steht für DTS.
DVD – Abkürzung für Digital Video Disc oder Digital Versatile Disc. Die Speicherung von Ton, Bild und Daten basiert auf optischen Datenträgern mit 12 and 8 cm Durchmesser.
DVD-Video – Standard zum Speichern und Wiedergeben von Bild und Ton mittels DVD­ROM-Datenträgern; basiert auf MPEG-Video, Dolby Digital und MPEG-Audio sowie weiteren herstellereigenen Datenformaten.
Format – die Form eines rechteckigen Fernsehbildes, ausgedrückt im Verhältnis von Breite zu Höhe. Unser Standardfernsehbild ist (in der Terminologie der TV-Branche ausgedrückt) vier Einheiten breit und drei Einheiten hoch bzw. hat das Format 4:3 (vier zu drei). Die beiden aktuellen Standard-Fernsehformate sind 4:3 und 16:9.
IR – Abkürzung für Infrarot. Bezieht sich auf Fernbedienungen, die zum Senden und Empfangen einen Infrarot-Lichtstrahl verwenden.
Kapitel – Unterteilung eines DVD-Videotitels. Technisch als Teil eines Titels bezeichnet (part of title, PTT).
Letterbox – das Projektionsformat von Spielfilmen ist oft 16:9, das Format von Fernsehgeräten hingegen ist 4:3. Daher ist es inzwischen üblich, Filme ins Videoformat mit schwarzen Rändern an der Ober- und Unterseite des Fernsehbildes zu übertragen. Das Filmbild wird im „Letterbox“­Format innerhalb des Videos wiedergegeben.
*Dolby und das Dolby Digital-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Hergestellt in Lizenz von Dolby Laboratories.
Vertraulich und unveröffentlicht. 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberschutztechnologie dieses Produkts ist durch Patente in den USA urheberrechtlich geschützt und ist geistiges Eigentum
der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber. Die Verwendung der Urheberschutztechnologie muss von Macrovision Corporation genehmigt sein und ist auf private und andere begrenzte Zwecke beschränkt, soweit nicht anderweitig von Macrovision Corporation genehmigt. Reverse Engineering und Demontage sind untersagt.
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. Audiokomprimierung MPEG Layer-3 in Lizenz von Fraunhofer IIS und THOMSON multimedia. Technologie und geistiges Eigentum von Cirrus Logic in diesem Produkt sind durch Gesetze in den USA und internationale
Lizenzvereinbarungen urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung dieser urheberrechtlich geschützten Technologie ist begrenzt und darf ausschließlich im Rahmen der in diesem Produkt integrierten Schaltungen von Cirrus Logic erfolgen. Reverse Engineering und Demontage sind untersagt.
6
Page 7
Einführung
MPEG – Art der Datenkomprimierung zum Speichern von Ton- und Bildmaterial auf Datenträgern.
MP3 – Toncodierverfahren; steht für MPEG-1 Layer III. Dies ist ein komprimiertes Tonformat, das eine Speicherung von mehreren Stunden Musik auf einer einzigen CD ermöglicht.
NTSC – Abkürzung für National Television System Committee. Bezeichnung für eine US­amerikanische Organisation, die das amerikanische Schwarzweiß- und Farbfernsehverfahren entwickelte.
PAL – Abkürzung für Phase Alternate Line. Dies ist eines von mehreren Composite-Video­Systemen. Das PAL-Format ist in Westeuropa weit verbreitet.
PCM – komprimierte, digitale Darstellung eines Analogsignals. Form des digitalen Tonsignals, das sowohl für CD als auch für Laserdisc verwendet wird. Das Signal besteht aus einem seriellen Datenstrom, der zur Übertragung oder Aufnahme codiert wird. PCM wird auch für viele andere Arten der seriellen Datenkommunikation verwendet.
S-Video – Videoschnittstellen-Standard, bei dem Helligkeits- und Farbsignale getrennt übertragen werden; als Anschluss ist ein 4-poliger Mini-DIN-Steckverbinder gebräuchlich. S-Video wird auch als Y/C bezeichnet und ist qualitativ deutlich besser als Composite Video, da kein Filter zum Trennen der Signale benötigt wird. Die meisten hochwertigen Fernsehgeräte besitzen Eingänge für S-Video.
Titel – nummerierte Elemente des Inhalts der DVD, welcher mehr nur den Film selbst umfassen kann.
Track – einzelner Aufnahmeabschnitt auf einem Tonträger.
Deutsch
Für Ihre Unterlagen
Die Seriennummern befinden sich auf der Unterseite des Media Centers und auf der Unterseite des Acoustimass Kundendienst wenden.
Media Center-Seriennummer: ________________________________________________________ Acoustimass Modul-Seriennummer: __________________________________________________ Name des Vertragshändlers: _________________________________________________________ Telefon des Vertragshändlers: ____________________ Kaufdatum: ________________________ Bewahren Sie die Kaufquittung und die Produktregistrierungskarte zusammen mit dieser
Bedienungsanleitung auf.
®
Moduls. Halten Sie Ihre Seriennummer bereit, wenn Sie sich an den Bose®-
7
Page 8
Systemeinrichtung
Auspacken
Packen Sie das System vorsichtig aus. Bewahren Sie sämtliches Verpackungsmaterial auf; damit kann das System für einen späteren Transport optimal geschützt werden. Überprüfen Sie, ob alle in Abbildung 1 gezeigten Teile mitgeliefert wurden.
Abbildung 1
Deutsch
Inhalt des Versandkartons
Der Versandkarton
enthält eines dieser Kabel:
120 V-Netzkabel
115/230 V-Netzkabel
mit Adapter
Verwenden Sie das System nicht, falls Sie den Eindruck haben, dass Teile davon beschädigt sind. Setzen Sie sich unverzüglich mit Bose oder einem autorisierten Bose
®
-Vertragshändler
in Verbindung. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
WARNUNG:
Bewahren Sie Plastikbeutel außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um
Erstickungsgefahr durch unsachgemäße Verwendung zu vermeiden.
(2x) Modell 3•2•1 Lautsprecher
Acoustimass
Modul
Gummifüße
Antennenfuß
Media Center
MW-Antenne
®
Batterien
– oder –
(2x) 3•2•1 Gemstone
Lautsprechergruppen
Fernbedienung
Gummifüße
Kurzanleitung
TM
220 V-Netzkabel
230 V-Netzkabel
240 V-Netzkabel
Bedienungsanleitung
Demo-CD
Stereokabel
UKW-Antenne
Modulkabel
Videokabel
Lautsprecherk
abel
UKW-Verbindungskabel
(nur PAL)
Produkt-Seriennummern notieren
Wir empfehlen, dass Sie sich nun die Seriennummern notieren, die Sie auf der Unterseite des Media Centers und des Acoustimass die Produktregistrierungskarte im dafür vorgesehenen Bereich auf Seite 7 ein.
®
Moduls finden. Tragen Sie diese Nummern in
8
Page 9
Systemeinrichtung
Aufstellen der 3•2•1 Home Entertainment-Systemkomponenten
Halten Sie sich bei der Wahl des Aufstellungsorts für die Komponenten des 3•2•1 Home Entertainment Systems an die folgenden Empfehlungen. Beachten Sie, dass alle Systemkomponenten an das Media Center angeschlossen werden. Das Acoustimass wird als einzige Systemkomponente an eine Steckdose angeschlossen.
Hinweis:
sind jedoch bei Ihnen andere Aufstellvarianten praktischer und liefern den gewünschten Klang.
Aufstellen des Media Centers
ACHTUNG:
Produkt an einem Ort auf, an dem gute Ventilation gewährleistet ist, um den zuverlässigen Betrieb des Geräts sicherzustellen und es gegen Überhitzung zu schützen. Stellen Sie das Gerät beispielsweise nicht auf ein Bett, ein Sofa oder eine ähnliche Unterlage, die die Lüftungsöffnungen blockieren könnte. Stellen Sie das Gerät nicht in ein geschlossenes System wie z. B. ein Bücherregal oder einen Schrank, bei dem der Luftstrom zu den Lüftungsöffnungen behindert wird.
• Stellen Sie das Media Center an einem Ort auf, an dem das DVD/CD-Fach auf der
Vorderseite ungehindert geöffnet werden kann.
• Stellen Sie das Media Center nahe genug am Acoustimass Modul und den Lautsprecher
auf, damit die Länge der Kabel beim Anschließen ausreicht.
• Stellen Sie das Media Center nahe genug an zusätzlichen Audioquellen (TV, Tapedeck,
Videorekorder) auf, damit die Länge der Kabel beim Anschließen ausreicht.
Aufstellen der 3•2•1 Lautsprecher
Durch die Wahl eines geeigneten Aufstellungsorts für die Lautsprecher kommen die Surroundeffekte des 3•2•1 Home Entertainment Systems optimal zur Geltung.
Stellen Sie die beiden Lautsprecher entweder auf das Fernsehgerät oder links und rechts davon auf (Abbildung 2). Platzieren Sie beide Lautsprecher ungefähr auf gleicher Höhe.
Hinweis:
auf bzw. neben dem Fernsehgerät zu verhindern.
Abbildung 2
Aufstellung von Media Center und 3•2•1 oder 3•2•1 GS Lautsprechern in einem Home Entertainment-Rack
Mit diesen Empfehlungen erreichen Sie die beste Systemleistung. Unter Umständen
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Stellen Sie das
Die Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt, um Interferenzen bei Aufstellung
Mindestens 1 Meter
Linker Lautsprecher
Rechter Lautsprecher
®
Modul
Deutsch
Maximal 1 Meter
Maximal 1 Meter
Media Center
Videorekorder
Stellen Sie die Lautsprecher maximal 1 Meter vom TV-Bildschirm auf. Wenn Sie die Lautsprecher weiter als 1 Meter vom Fernsehgerät entfernt aufstellen, kann der Eindruck entstehen, dass der Ton vom Bild losgelöst ist.
Falls Sie ein Regal oder ein Home Entertainment-Rack verwenden, stellen Sie die Lautsprecher ganz vorne auf
.
Wenn Sie die Lautsprecher zu weit hinten in einem geschlossenen Raum aufstellen, kann sich dies auf die Tonqualität insgesamt sowie auf Klangeffekte von Filmen auswirken.
Die Lautsprecher müssen mindestens 1 Meter voneinander entfernt aufstellt werden, um einen optimalen Surround Sound-Effekt zu erreichen.
9
Page 10
Systemeinrichtung
Abbildung 3
Empfohlene Aufstellung für 3•2•1 und 3•2•1 GS Lautsprecher (geradeaus
Deutsch
zum Hörbereich zeigend, nicht im Winkel)
Abbildung 4
Empfohlene Ausrichtung der Lautsprecher (Bose­Logo korrekt ablesbar, nicht angewinkelt oder verkehrt herum)
WARNUNG:
Die Unterlage für die Lautsprecher muss stabil und eben sein. Achten Sie auf einen festen Stand. Bei einer glatten Unterlage (Marmor, Glas, poliertes Holz) können die Lautsprecher durch Erschütterungen leicht verrutschen. Bringen Sie die kleineren der beiden Gummifüße an der Unterseite der Lautsprecher an, wenn Sie diese auf einer ebenen Unterlage aufstellen. Zusätzliche Gumifüße (Teilenummer 178321) erhalten Sie vom Bose
®
Kundendienst.
Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
Achten Sie darauf, dass alle 3•2•1 bzw. 3•2•1 GS Lautsprecher geradeaus zum Hörbereich zeigen. Stellen Sie die Lautsprecher nicht in einem Winkel auf (Abbildung 3).
Hinweis:
Wenn Sie einen oder beide Lautsprecher in einem Winkel aufstellen, wird die
Systemleistung erheblich beeinträchtigt.
Die 3•2•1 und 3•2•1 GS Lautsprecher dürfen nur auf ihrer Unterseite aufgestellt werden, so dass das Bose-Logo korrekt abzulesen ist (Abbildung 4).
10
Page 11
Abbildung 5
Lautsprecherzubehör
Systemeinrichtung
Lautsprecherzubehör
Die 3•2•1 und 3•2•1 GS Lautsprecher können auch mit optionalen Bose-Wandhalterungen, Tisch- oder Wandstativen befestigt werden (Abbildung 5). Bestellinformationen finden Sie unter „Zubehör“ auf Seite 46.
UFS-20
UB-20 Wandhalterung
UTS-20 Tischstativ
Zusätzliche Kabel
Wenden Sie sich an Bose, falls Sie zusätzliche oder längere Kabel benötigen. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
Bodenstativ
Deutsch
11
Page 12
Systemeinrichtung
Abbildung 6
1 m Abstand zwischen
Deutsch
Acoustimass Modul und Fernsehgerät
Aufstellen des Acoustimass® Moduls
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen bei der Wahl eines Aufstellorts für das Acoustimass
Stellen Sie das Modul so auf:
• in Reichweite der Kabel zum Media Center und einer Steckdose
• an derselben Wand des Raums wie das Fernsehgerät und die Lautsprecher (Abbildung 6)
• mindestens 1 Meter vom Fernsehgerät entfernt, um Interferenzen durch das Modul
zu vermeiden, das nicht magnetisch abgeschirmt ist
®
Modul.
Mindestens
1 m
Abbildung 7
Empfohlene Ausrichtung des Moduls
Befestigen Sie die mittelgroßen Gummifüße an der Unterseite des Moduls. Dadurch wird das Gerät vor Kratzern geschützt, und die Stabilität verbessert sich.
ACHTUNG:
Das Acoustimass Modul erzeugt ein Magnetfeld. Dadurch werden Video- und Audiokassetten sowie andere magnetische Medien zwar nicht direkt gefährdet; Sie sollten diese Dinge jedoch nicht auf oder in die Nähe des Moduls stellen.
Halten Sie die Schallöffnung und die Lüftungsöffnungen frei:
• Wählen Sie einen praktischen Aufstellungsort (unter einem Tisch, hinter einem Sofa oder
Stuhl, durch Vorhänge verdeckt), an dem die Lüftungsöffnungen des Moduls jedoch nicht blockiert werden.
• Richten Sie die Schallöffnung des Moduls zum Raum oder entlang der Wand. Dadurch
verhindern Sie, dass die Schallöffnung blockiert wird oder der Bass zu stark wiedergegeben wird.
• Stellen Sie das Acoustimass Modul auf dessen Füße. Stellen Sie es nicht auf die Seite oder
eines der beiden Enden (Abbildung 7).
A C I N P U T
M U S I C
CE N T E R
ACHTUNG:
Die Öffnungen an der Rückseite des Moduls dürfen nicht blockiert werden, da
diese für die Belüftung der internen Bauteile sorgen.
12
Page 13
Abbildung 8
Systemaufstellung für optimale Schallverteilung
Systemeinrichtung
Nach Abschluss des Systemeinrichtung
Wenn Sie Lautsprecher und Media Center wie empfohlen aufgestellt haben, können Sie sich frei im Raum bewegen, sitzen oder zurücklehnen, ohne dass Ihnen auch nur der kleinste Ton entgeht.
Deutsch
ACHTUNG:
Abschnitt über das Anschließen der Kabel.
Lesen Sie vor dem Anschluss des Systems an die Steckdose unbedingt den
13
Page 14
Systemeinrichtung
Anschließen der Kabel
Die Komponenten des 3•2•1 und 3•2•1 GS Home Entertainment Systems werden über das Media Center mit speziellen Kabeln (im Lieferumfang enthalten) angeschlossen. Die Anschlüsse an der Rückseite des Media Centers sind beschriftet (Abbildung 9), so dass Sie die Kompo­nenten sofort korrekt verbinden können.
Abbildung 9
Anschlussleiste an der Rückseite des Media Centers
75
Deutsch
ACHTUNG:
FM
ANTENNA
Stecken Sie das Netzkabel des Systems erst in eine Steckdose, wenn alle
Komponenten angeschlossen sind.
Zusätzliche Kabel
Falls Sie zum Anschließen zusätzliche oder längere Kabel benötigen, wenden Sie sich an Bose. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
Anschließen der 3•2•1 Lautsprecher
1. Verbinden Sie den Einzelstecker des Lautsprecherkabels mit dem Anschluss SPEAKERS an der Rückseite des Media Centers (Abbildung 10). Ziehen Sie die Schrauben auf beiden Seiten des Steckers fest.
Abbildung 10
Lautsprecherkabel an das Media Center anschließen
AUDIO INPUT
VIDEO IDEO 2 AUX
LRL
D
OPTICAL
D
LRC
R
D
AM
LOOP
ANTENNA
VIDEO 1 VIDEO 2 AUX
L L
D
OPTICAL
R
AUDIO
VIDEO
VIDEO INPUT
S
OUTPUT
OUTPUT
CSL
AUDIO INPUT
R
ACOUSTIMASS MODULE
R
D
D
SPEAKERS
LRC
S
VIDEO INPUT
VIDEO
OUTPUT
AUDIO
OUTPUT
CSL
R
SPEAKERS
ACOUSTIMASS
MODULE
Abbildung 11
Linke und rechte Ader des Lautsprecherkabels auseinander ziehen
14
Lautsprecherkabel
2. Nehmen Sie die beiden Stecker am anderen Ende des Lautsprecherkabels, und ziehen Sie die beiden Kabeladern so weit auseinander, bis Sie beide Lautsprecher erreichen (Abbildung 11).
Page 15
Abbildung 12
Linken und rechten Lautsprecher anschließen
Systemeinrichtung
3. Schließen Sie den mit LEFT (links) beschrifteten Stecker hinten am linken Lautsprecher an (Abbildung 12).
4. Schließen Sie den mit RIGHT (rechts ) beschrifteten Stecker hinten am rechten Lautsprecher an.
T
H
G
I
R
T
F
E
L
Deutsch
Hinweis:
Bei korrektem Anschluss bleibt zwischen Stecker und Lautsprecher ein kleiner Spalt
frei.
Position des linken und rechten Lautsprechers
Stellen Sie den linken Lautsprecher links vom Fernsehgerät auf (von Ihnen aus gesehen), um optimale Surround Sound-Effekte zu erhalten. Stellen Sie den rechten Lautsprecher rechts vom Fernsehgerät auf (ebenfalls von Ihnen aus gesehen; Abbildung 13).
Abbildung 13
Position des linken und rechten Lautsprechers
LINKER
Lautsprecher
Anschließen des Acoustimass® Moduls
1. Suchen Sie auf der Rückseite des Acoustimass® Moduls den mit MEDIA CENTER beschrifteten Anschluss. Verbinden Sie den rechtwinkligen Stecker (Abbildung 14) des Modulkabels mit dem Anschluss MEDIA CENTER.
2. Suchen Sie auf der Rückseite des Media Centers den mit ACOUSTIMASS MODULE beschrifteten Anschluss. Verbinden Sie das andere Ende des Modulkabels mit dem Anschluss ACOUSTIMASS MODULE.
3. Ziehen Sie die Schrauben an beiden Enden des Modulkabels fest.
Abbildung 14
Acoustimass Modul an das Media Center anschließen
AUDIO INPUT
L
R
IDEO 2 AUX
VIDEO INPUT
D
LRCSCSL
D
AUDIO
VIDEO
OUTPUT
OUTPUT
ACOUSTIMASS MODULE
R
SPEAKERS
RECHTER
Lautsprecher
AC INPUT
Modulkabel
WARNUNG:
Stecken Sie das Netzkabel des Acoustimass Moduls erst in eine Steckdose,
nachdem Sie alle anderen Systemverbindungen hergestellt haben.
MEDIA CENTER
15
Page 16
Systemeinrichtung
L
R
VIDEO
A
OPTICAL
75
FM
ANTENNA
AM
LOOP
ANTENNA
D
Anschließen der mitgelieferten Antennen
Auf der Rückwand des Media Centers können Sie eine MW- und eine UKW-Antenne anschließen (Abbildung 15). Wickeln Sie die Kabel der beiden Antennen ab, um den besten Empfang zu erzielen.
Hinweis:
verwenden. Außenantennen sollten jedoch nur von qualifiziertem Fachpersonal angeschlossen werden. Beachten Sie die mitgelieferten Sicherheitshinweise zum Umgang mit Antennen.
Abbildung 15
MW- und UKW-Antenne anschließen
Deutsch
Antenne
Anstelle der beiden mitgelieferten Antennen können Sie auch eine Außenantenne
UKW-
Antenne
MW-
UKW-
Verbindungskabel
(nur PAL
ANTENNA
75 FM
AM
LOOP
ANTENNA
AUDIO INPUT
VIDEO IDEO 2 AUX
LRL
D
OPTICAL
R
D
LRCSCSL
D
SPEAKERS
AUDIO
VIDEO
VIDEO
OUTPUT
OUTPUT
INPUT
MODULE
ACOUSTIMASS
R
UKW-Antenne
Verbinden Sie den Antennenstecker mit der UKW-Antennenbuchse an der Rückseite des Media Centers. Fächern Sie die Antenne am anderen Ende auf, und suchen Sie die Position mit dem besten UKW-Empfang. Halten Sie einen möglichst großen Abstand zum Media Center und den anderen Komponenten ein.
ACHTUNG:
Verbinden Sie das UKW-Verbindungskabel nicht mit einer Steckdose.
MW-Antenne
1. Verbinden Sie den Antennenstecker mit der MW-Antennenbuchse an der Rückseite des Media Centers.
2. Stellen Sie die MW-Schleifenantenne mindestens 50 cm vom Media Center und mindestens 1,2 m vom Acoustimass
®
Modul entfernt auf. Richten Sie die Schleife
für optimalen MW-Empfang aus.
3. Gehen Sie anhand der Anweisungen zur MW-Schleifenantenne vor, um die Antenne auf dem mitgelieferten Fuß aufzustellen bzw. an der Wand zu befestigen.
Anschließen von Kabelradio
Über den TV-Kabelanschluss können Sie neben Kabelfernsehen auch UKW-Kabelradio empfangen. Der Anschluss erfolgt über die externe UKW-Buchse auf der Rückseite des Media Centers. Weitere Informationen zum Thema Kabelradio erhalten Sie von Ihrem Kabelanbieter.
Hinweis:
damit nur die UKW-Radiosignale, nicht jedoch die TV-Signale zum Media Center übertragen werden. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Kabelanbieter.
Für den Empfang von Kabelradio wird ein Splitter zur Signaltrennung benötigt,
16
Page 17
Anschließen des Fernsehgeräts an das Media Center
Systemeinrichtung
Hinweis:
Wenn Sie das 3•2•1 Home Entertainment System mit einem Fernsehgerät und einem Videorekorder verwenden möchten, überspringen Sie diesen Abschnitt, und lesen Sie „Anschließen des Fernsehgeräts und Videorekorders an das Media Center“ auf Seite 19.
Hinweis:
Falls Ihr Fernsehgerät keinen Audioausgang hat, siehe „Ihr Fernsehgerät besitzt keine Audioausgänge“ auf Seite 21.
1. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten gelben Videokabels mit dem Anschluss
VIDEO OUTPUT an der Rückseite des Media Centers (Abbildung 16).
2. Verbinden Sie das andere Ende des gelben Videokabels mit einem Videoeingang
an Ihrem Fernseher.
Notieren Sie sich den verwendeten Videoeingang
Die meisten Fernsehgeräte haben mehrere Videoeingänge (z. B.: Video 1, AV 1 oder Aux). Merken Sie sich den Namen des Videoeingangs, an den Sie das gelbe Videokabel anschließen. Sie müssen später diesen Videoeingang am Fernsehgerät wählen, um eine DVD wiedergeben zu können. Siehe „Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernsehgerät“ weiter unten.
3. Suchen Sie die mit AUDIO INPUT markierten Anschlüsse am Media Center. Unter der
Beschriftung AUDIO INPUT befinden sich die Anschlüsse VIDEO 1, VIDEO 2 und AUX.
4. Schließen Sie das mitgelieferte Stereokabel an das Media Center an. Stecken Sie
dazu den weißen Stecker in den Anschluss VIDEO 1 (L) und den roten Stecker in den Anschluss VIDEO 1 (R).
5. Schließen Sie das andere Ende des Stereokabels an das Fernsehgerät an. Stecken Sie
dazu den weißen Stecker in den Anschluss AUDIO OUTPUT (L) und den roten Stecker in den Anschluss AUDIO OUTPUT (R).
Deutsch
Abbildung 16
Anschließen des Fernsehgeräts an das Media Center
AUDIO INPUT-Anschlüsse
Stereokabel (rot und weiß)
75
ANTENNA
AUDIO INPUT
VIDEO 1 VIDEO 2 AUX
D
AM
FM
LOOP
ANTENNA
OPTICAL
LRL
R
D
LRC
D
Videokabel (gelb)
AUDIO
VIDEO
VIDEO
OUTPUT
INPUT
S
VIDEO
IN
OUTPUT
CSL
ACOUSTIMASS MODULE
R
AUDIO
OUT
SPEAKERS
L
R
Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernsehgerät
Um eine DVD wiedergeben zu können, muss Ihr Fernsehgerät Signale vom richtigen Videoeingang empfangen.
Bei den meisten Fernsehgeräten gibt es eine TV/VIDEO-, INPUT- oder AUX IN-Taste zur Wahl des Videoeingangs. Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, wird normalerweise „VIDEO 1“, „VIDEO 2“, oder „AUX“ in einer Ecke des Bildschirms angezeigt. Dies entspricht dem ausgewählten Videoeingang.
Wenn Sie eine DVD wiedergeben möchten, müssen Sie nach Einschalten des Fernsehgeräts den Videoeingang wählen, an den Sie das gelbe Videokabel angeschlossen haben. Hinweise zur Auswahl des richtigen Videoeingangs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
17
Page 18
Systemeinrichtung
S-Video als alternative Anschlussmöglichkeit an das Fernsehgerät
Ein S-Video-Eingang, mit dem viele Fernsehgeräte ausgestattet sind, liefert ein qualitativ höherwertiges Bild als die in Abbildung 16 auf Seite 17 gezeigte Composite Video-Verbindung.
Um diese alternative Anschlussmöglichkeit zu nutzen, verbinden Sie das Fernsehgerät über ein S-Video-Kabel mit dem Anschluss S-VIDEO OUTPUT am Media Center. Dieses Kabel können Sie über einen Bose Vertragshändler oder den Elektronikfachhandel erwerben.
Deutsch
Hinweis:
Eingang. Diese Geräte sind nicht mit DVD-Playern kompatibel. Um dennoch einen DVD­Player anschließen zu können, benötigen Sie bei diesen Fernsehgeräten einen HF-Modulator (erhältlich im Elektronikfachhandel).
Hinweis:
verwenden, müssen Sie auch für den Anschluss der anderen Komponenten (Fernsehgerät, Videorekorder usw.) an das System S-Video verwenden.
Bei einigen älteren Fernsehgeräten fehlt ein Composite Video- oder S-Video-
Wenn Sie zum Anschluss einer Set-Top-Box an das Media Center S-Video
Ausschalten der internen Lautsprecher des Fernsehgeräts
Schalten Sie die internen Lautsprecher des Fernsehgeräts aus, wenn Sie den Fernsehton über das 3•2•1 Home Entertainment System wiedergeben. Verwenden Sie das Bildschirmmenü am Fernsehgerät, um die Einstellung INTERNE LAUTSPRECHER auf AUS zu stellen. (Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.)
Hinweis:
Lautsprechern die Lautstärke des Fernsehgeräts um 75-100 % erhöhen, damit der Ton des 3•2•1 Home Entertainment Systems gehört werden kann. (Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.)
Falls Ihr Fernsehgerät nicht über eine Option zum Ausschalten der internen Lautsprecher verfügt, stellen Sie die Lautstärke so gering wie möglich ein.
Bei einigen Modellen müssen Sie unter Umständen bei ausgeschalteten internen
18
Page 19
Systemeinrichtung
Anschließen des Fernsehgeräts und Videorekorders an das Media Center
Systemeinrichtung
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Anschließen des Fernsehgeräts und Videorekorders an das Media Center. Stellen Sie zunächst fest, ob an Ihrem Fernsehgerät Audioausgänge vorhanden sind. Nehmen Sie dazu ggf. die Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts zu Hilfe.
Ihr Fernsehgerät besitzt Audioausgänge
Wenn Ihr Fernsehgerät Audioausgänge besitzt, können Sie den Fernsehton direkt an das 3•2•1 Home Entertainment System weiterleiten.
1. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten gelben Videokabels mit dem Anschluss VIDEO
OUTPUT an der Rückseite des Media Centers (Abbildung 17).
2. Verbinden Sie das andere Ende des gelben Videokabels mit einem Videoeingang
Ihres Fernseher.
Notieren Sie sich den verwendeten Videoeingang
Die meisten Fernsehgeräte haben mehrere Videoeingänge (z. B.: Video 1, AV 1 oder Aux). Merken Sie sich den Namen des Videoeingangs, an den Sie das gelbe Videokabel anschließen. Sie müssen später diesen Videoeingang am Fernsehgerät wählen, um eine DVD wiedergeben zu können. Siehe „Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernsehgerät“ auf Seite 20.
3. Suchen Sie die mit AUDIO INPUT markierten Anschlüsse am Media Center. Unter der
Beschriftung AUDIO INPUT befinden sich die Anschlüsse VIDEO 1, VIDEO 2 und AUX.
4. Verbinden Sie das mitgelieferte Stereokabel mit dem Media Center. Stecken Sie dazu
den weißen Stecker in den Anschluss VIDEO 1 (L) und den roten Stecker in den Anschluss VIDEO 1 (R).
5. Verbinden Sie das andere Ende des Stereokabels mit dem Fernsehgerät. Stecken Sie
dazu den weißen Stecker in den Anschluss AUDIO OUT (L) und den roten Stecker in den Anschluss AUDIO OUT (R).
Deutsch
Abbildung 17
Anschluss von Fernsehgerät und Videorekorder an das Media Center bei Fernsehgeräten mit Audioausgang
AUDIO INPUT-Anschlüsse
VIDEO 1 VIDEO 2 AUX
D
75
AM
FM
LOOP
ANTENNA
ANTENNA
OPTICAL
Stereokabel (rot und weiß)
LRL
AUDIO INPUT
D
D
R
Videokabel (gelb)
AUDIO
VIDEO
VIDEO
OUTPUT
OUTPUT
INPUT
LRCSCSL
ACOUSTIMASS MODULE
R
SPEAKERS
(falls vorhanden)
VIDEOINAUDIO
OUT
Set-Top-Box
Videorekorder
L
R
Vorhande
nes Kabel
Vorhande
nes Kabel
19
Page 20
Systemeinrichtung
Deutsch
Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernsehgerät
Um eine DVD wiedergeben zu können, muss Ihr Fernsehgerät Signale vom richtigen Videoeingang empfangen.
Bei den meisten Fernsehgeräten gibt es eine TV/VIDEO-, INPUT- oder AUX IN-Taste zur Wahl des Videoeingangs. Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, wird normalerweise „VIDEO 1“, „VIDEO 2“, oder „AUX“ in einer Ecke des Bildschirms angezeigt. Dies entspricht dem ausgewählten Videoeingang.
Wenn Sie eine DVD wiedergeben möchten, müssen Sie nach Einschalten des Fernsehgeräts den Videoeingang wählen, an den Sie das gelbe Videokabel angeschlossen haben. Hinweise zur Auswahl des richtigen Videoeingangs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Ausschalten der internen Lautsprecher des Fernsehgeräts
Schalten Sie die internen Lautsprecher des Fernsehgeräts aus, wenn Sie den Fernsehton über das 3•2•1 Home Entertainment System wiedergeben. Verwenden Sie das Bildschirmmenü am Fernsehgerät, um die Einstellung INTERNE LAUTSPRECHER auf AUS zu stellen. (Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.)
Hinweis:
Lautsprechern die Lautstärke des Fernsehgeräts um 75-100 % erhöhen, damit der Ton des 3•2•1 Home Entertainment Systems gehört werden kann. (Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.)
Bei einigen Modellen müssen Sie unter Umständen bei ausgeschalteten internen
Falls es bei Ihrem Fernsehgerät keine Möglichkeit gibt, die internen Lautsprecher auszuschalten, passen Sie die Lautstärke des 3•2•1 Home Entertainment Systems und die des Fernsehgeräts an, bis Sie den gewünschten Klang erhalten.
20
Page 21
Systemeinrichtung
Ihr Fernsehgerät besitzt keine Audioausgänge
Falls Ihr Fernsehgerät keine Audioausgänge besitzt, müssen Sie den Ton über eine sekundäre Quelle (z. B. einen Videorekorder) zum 3•2•1 Home Entertainment System führen. Für diese Art der Verbindung benötigen Sie ein zusätzliches Videokabel (erhältlich im Elektronikfachhandel).
1. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten gelben Videokabels mit dem Videoausgang
des Videorekorders.
2. Verbinden Sie das andere Ende des mitgelieferten gelben Videokabels mit dem Anschluss
VIDEO INPUT an der Rückseite des Media Centers.
3. Suchen Sie die mit AUDIO INPUT markierten Anschlüsse am Media Center. Unter der
Beschriftung AUDIO INPUT befinden sich die Anschlüsse VIDEO 1, VIDEO 2 und AUX.
4. Verbinden Sie das Stereokabel mit dem Media Center. Stecken Sie dazu den weißen
Stecker in den Anschluss VIDEO 1 (L) und den roten Stecker in den Anschluss VIDEO 1 (R).
5. Verbinden Sie das andere Ende des Stereokabels mit dem Videorekorder. Stecken Sie
dazu den weißen Stecker in den Anschluss AUDIO OUT (L) und den roten Stecker in den Anschluss AUDIO OUT (R).
6. Verbinden Sie den Anschluss VIDEO OUTPUT am Media Center über ein zweites
Videokabel mit dem Videoeingang des Fernsehgeräts.
Notieren Sie sich den verwendeten Videoeingang
Die meisten Fernsehgeräte haben mehrere Videoeingänge (z. B.: Video 1, AV 1 oder Aux). Merken Sie sich den Namen des Videoeingangs, an den Sie das gelbe Videokabel anschließen. Sie müssen später diesen Videoeingang am Fernsehgerät wählen, um eine DVD wiedergeben zu können. Siehe „Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernsehgerät“ auf Seite 22.
Deutsch
Abbildung 18
Anschluss von Fernsehgerät und Videorekorder an das Media Center bei Fernsehgeräten ohne Audioausgang
AUDIO INPUT-Anschlüsse
VIDEO 1 VIDEO 2 AUX
LRL
D
75
AM
FM
LOOP
ANTENNA
ANTENNA
OPTICAL
Stereokabel (rot und weiß)
AUDIO INPUT
D
LRCSCSL
R
D
Videokabel (gelb)
Set-Top-Box
(falls vorhanden)
VIDEO
AUDIO
VIDEO
VIDEO
OUTPUT
INPUT
OUTPUT
R
SPEAKERS
ACOUSTIMASS MODULE
Videokabel (gelb)
AUDIO
OUT
OUT
Videorekorder
L
R
VIDEO
IN
Vorhandenes
Kabel
21
Page 22
Systemeinrichtung
Deutsch
Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernsehgerät
Um eine DVD wiedergeben zu können, muss Ihr Fernsehgerät Signale vom richtigen Videoeingang empfangen.
Bei den meisten Fernsehgeräten gibt es eine TV/VIDEO-, INPUT- oder AUX IN-Taste zur Wahl des Videoeingangs. Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, wird normalerweise „VIDEO 1,“ „VIDEO 2,“ oder „AUX“ in einer Ecke des Bildschirms angezeigt. Dies entspricht dem ausgewählten Videoeingang.
Wenn Sie eine DVD wiedergeben möchten, müssen Sie nach Einschalten des Fernsehgeräts den Videoeingang wählen, an den Sie das Videokabel angeschlossen haben. Hinweise zur Auswahl des richtigen Videoeingangs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Hinweis:
und 3•2•1
Bestimmte TV/Video-Kombigeräte funktionieren eventuell nicht mit dem Bose 3•2•1
GS
Home Entertainment System. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des TV/Video-Kombigeräts.
Hinweis:
Für optimale Klangwiedergabe wird ein Stereo- oder Hi-Fi-Videorekorder benötigt. Falls Ihr Videorekorder nur einen Audioausgang hat und nicht die Bezeichnung Stereo oder Hi-Fi trägt, besitzen Sie einen Mono-Videorekorder und benötigen ein Y-Adapterkabel (erhältlich im Elektronikfachhandel), um das Audiosignal zum Media Center zu führen. Wählen Sie dann die Einstellung „Mono-Decodierung“ (siehe „Menü „Audio-Set-Up““ auf Seite 40), damit Ihr Fernsehgerät Surround Sound-Effekte simuliert. Andernfalls können Sie über beide Lautsprecher nur Mono-Klang hören.
Netzanschluss herstellen
ACHTUNG:
Spannungsumschalter an der Rückseite des Acoustimass Moduls auf die richtige Spannung (115 V oder 230 V) für Ihr Gebiet, bevor Sie das Netzkabel in die Steckdose stecken. Wenden Sie sich an Ihren Stromversorger, falls Sie die richtige Spannung für Ihr Gebiet nicht kennen.
Verbinden Sie zum Schluss den kleinen Stecker des Netzkabels mit dem durch „AC INPUT“ gekennzeichneten Anschluss des Moduls. Stecken Sie den anderen Stecker des Netzkabels in eine Steckdose (Abbildung 19).
Abbildung 19
Netzkabel anschließen
Gilt nur für Modelle mit zwei Betriebsspannungen – Stellen Sie den
Stroman-
schlussbuchse
Netzschalter*
AC INPUT
MUSIC CENTER
Spannungsum
-schalter**
22
*Nur bei 220-240 V Modellen;**Nur bei Modellen mit 115/230 V und Spannungsumschalter.
Hinweis:
Gilt nur für 220-240 V-Modelle – Schalten Sie am Acoustimass Modul den POWER­Schalter ein ( l ).
Page 23
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
1. Öffnen Sie die Batteriefach-Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung
(Abbildung 20).
2. Legen Sie die zwei mitgelieferten 1,5 V-Batterien vom Typ AA (IEC-R6) ein (siehe
Abbildung). Achten Sie beim Einsetzen der Batterien darauf, dass die Plus- (+) und Minus-Markierungen (–) an den Batterien und im Batteriefach übereinstimmen.
3. Schließen Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder.
Hinweis:
Batterien austauschen.
Wenn die Fernbedienung ausfällt oder deren Reichweite nachlässt, müssen Sie die
Systemeinrichtung
Deutsch
Abbildung 20
Batterien einlegen
Batteriefach-Abdeckung
Anschließen von anderen Quellen
Das 3•2•1 Home Entertainment System bietet ein Home Entertainment-Erlebnis in hoher Qualität und gleichzeitig eine unkomplizierte Bedienung. Dennoch bleiben Sie flexibel genug und können weitere Komponenten in verschiedenen Konfigurationen anschließen.
Bitte lesen und beachten Sie die folgenden wichtigen Empfehlungen, wenn Sie Ihr 3•2•1 Home Entertainment System mit anderen Komponenten verwenden möchten.
Empfehlungen für den Anschluss von anderen Komponenten
• Sie können das Audiosignal von bis zu drei Komponenten (einschließlich dem Fernsehgerät)
direkt an das Media Center über die Eingänge VIDEO 1, VIDEO 2 und AUX an der Rückseite anschließen.
• Jeder Eingang bietet Buchsen für analoge Audiosignale (links und rechts) sowie eine
Koaxial-Buchse für digitale Audiosignale. Der Eingang VIDEO 1 bietet zusätzlich einen optischen Eingang für digitale Audiosignale.
_
+
+
AA-Batterien (IEC-R6)
_
• Bei den Anschlüssen VIDEO 1 und VIDEO 2 ist Film-EQ automatisch eingestellt. Wenn
Sie eine Videoquelle an den AUX-Eingang anschließen, können Sie dennoch Film-EQ für den Ton im Bildschirmmenü „Einstellungen“ aktivieren.
• Für den Anschluss des Audiosignals einer Komponente an die Eingänge des Media Centers
gilt:
- Verwenden Sie Standard-Cinch-Kabel.
- Der rote Stecker muss mit dem rechten Kanal (R) und der weiße (oder schwarze) Stecker mit dem linken Kanal (L) verbunden werden.
• Weitere Einzelheiten über die Videoverbindung zwischen Videorekorder und Fernsehgerät können Sie den Bedienungsanleitungen dieser Geräte entnehmen.
Hinweis:
Die Empfehlungen in dieser Bedienungsanleitung stellen grundlegende Hinweise für den Anschluss externer Geräte an das System dar. Die Anweisungen und die verwendeten Begriffe für diese externen Geräte können je nach Hersteller davon abweichen. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts nach, um sich vor dessen Anschluss über die richtige Verwendung zu vergewissern.
23
Page 24
Systemeinrichtung
Abbildung 21
Erweiterte analoge und digitale Verbindungen über S-Video-Pass-Through zum Media Center
Media Center­Anschlüsse
VIDEO INPUT
C
4
S
ANTENNA
AUDIO INPUT
VIDEO 1 VIDEO 2 AUX
D
LRL
D
75
AM
FM
LOOP
ANTENNA
OPTICAL
1
LRCSCSL
D
R
2 3 4 5
AUDIO
VIDEO
VIDEO
OUTPUT
INPUT
OUTPUT
ACOUSTIMASS MODULE
R
SPEAKERS
Deutsch
S-Video-
VIDEO 1
D
L
1
OPTICAL
R
Ausgang
S-Video Out
Output
Audio
Video
Left
Input
Right
DIGITAL
AUDIO OUT
Videorek order
Set-Top-Box
VIDEO 2
D
L
2
R
Input
Output
Video
Audio
Left
Right
ANT IN
ANT OUT
Ausgang
Fernsehgerät
ANT IN
ANT OUT
Kabelsignal
zum
Ausgang
zum
Fernsehgerät
TV
CD-Wechsler
Audio
Left
AUX
Digitaler Audio-
L
3
R
VIDEO
OUTPUT
5
ausgang
C
S
DIGITAL
AUDIO OUT
Input
Output
ANT IN
Right
ANT OUT
S-Video In
S-Video-
Eingang
Audio
L Video
Antenna
R
Antennen-
Kabeleingang
24
Page 25
Abbildung 22
AUDIO OUTPUT-Eingang
Systemeinrichtung
Anschließen von Aufnahmegeräten
Auf der Rückseite des Media Centers befinden sich durch AUDIO OUTPUT gekennzeichnete Audioausgänge zum Anschluss von Audioaufnahmegeräten wie z. B. einem Kassettendeck (Abbildung 22).
Abbildung 23
AUX-Eingang
75
FM
ANTENNA
AUDIO INPUT
VIDEO I VIDEO 2 AUX
D
AM
LOOP
ANTENNA
OPTICAL
LRL
D
D
R
LRC
VIDEO
INPUT
S
VIDEO
OUTPUT
AUDIO
OUTPUT
CSL
R
SPEAKERS
ACOUSTIMASS
MODULE
Stereokabel
RECORD
INPUT
L
R
Videorekorder oder Kassettendeck
Anschließen von weiteren Wiedergabegeräten
Andere Wiedergabegeräte (z. B. einen Audio-CD-Wechsler) können Sie am Eingang „AUX“ auf der Rückseite des Media Centers anschließen (Abbildung 23).
75
FM
ANTENNA
AUDIO INPUT
VIDEO I VIDEO 2 AUX
D
AM
LOOP
ANTENNA
OPTICAL
LRL
D
D
R
LRC
VIDEO INPUT
S
VIDEO
OUTPUT
AUDIO
OUTPUT
CSL
R
SPEAKERS
ACOUSTIMASS
MODULE
Deutsch
AUDIO
OUT
L
R
CD-Wechsler oder Kassettendeck
Anschließen von digitalen Audiokomponenten
Ihre Audiokomponenten verfügen möglicherweise über einen digitalen Ausgang. In diesem Fall können Sie einen optischen Ausgang mit der Buchse OPTICAL am Eingang VIDEO 1 INPUT bzw. einen Koaxial-Ausgang mit den koaxialen Buchsen der Eingängen VIDEO 1, VIDEO 2 oder AUX an der Rückseite des Media Centers verbinden. Verwenden Sie hierzu ein optisches bzw. ein Koaxialkabel.
Hinweis:
externen Komponenten dekodieren.
Die digitalen Audioeingänge dieses Systems können keine DTS-Bitstreams von
25
Page 26
Bedienelemente, Anzeigen, Menüs
Einschalten des Systems
Sie können das System auf der Fernbedienung mit der Taste On/Off oder an der Oberseite des Media Centers mit der Taste Power ein- und ausschalten. Sie können auch auf der Fernbedienung die Taste einer beliebigen Quelle drücken. Hierdurch wählen die Quelle aus und schalten gleichzeitig das System ein.
Wenn Sie die Anweisungen im Abschnitt „Einrichtung“ dieser Anleitung befolgt haben, können Sie das Media Center einschalten, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste Video 1 drücken.
Um eine an das Media Center angeschlossene Komponente einzuschalten, verwenden Sie die Fernbedienung oder den Netzschalter der betreffenden Komponente oder die verbesserte
Deutsch
Fernbedienung, die im Lieferumfang des 3•2•1 GS-Systems und ausgewählter 3•2•1­Systeme enthalten ist.
Fernbedienung
Hinweis:
Fernseher oder Videorekorder nicht ein- oder ausgeschaltet werden. Mit der verbesserten Fernbedienung (im Lieferumfang des 3•2•1 enthalten) ist dies jedoch möglich, indem die Fernbedienung die entsprechenden Signale nach einem Lernprozess simuliert. Weitere Informationen zur verbesserten Fernbedienung finden Sie unter „Verbesserte Fernbedienung“ auf Seite 28.
Zu Ihrem 3•2•1-System gehört eine verbesserte oder eine 3•2•1-Fernbedienung.
Hinweis:
nachstehend beschriebene 3•2•1-Fernbedienung.
Die Tasten der Fernbedienung sind entsprechend den Funktionen angeordnet. Andere Tasten am Media Center dienen zur Nutzung der nachstehend beschriebenen Bedienelemente.
Mit der 3•2•1-Fernbedienung und dem Media Center können Komponenten wie
GS
-Systems und ausgewählter 3•2•1-Systeme
Die Grundfunktionen der verbesserten Fernbedienung sind dieselben wie für die
Bedienelemente POWER (Netz) und MUTE (Stummschaltung)
Schaltet das System ein bzw. aus.
Wechselt zwischen Stummschaltung und normaler Systemlautstärke.
Bedienelemente SOURCE (Quelle)
Schaltet das System ein und wählt den eingebauten CD-/DVD-Player aus. Wechselt auf normale Systemlautstärke.
26
Schaltet das System ein und wählt AUX als Audioquelle. Wechselt auf normale Systemlautstärke.
Schaltet das System ein und wählt Video 1 als Audioquelle. Wechselt auf normale Systemlautstärke.
Schaltet das System ein und wählt Video 2 als Audioquelle. Wechselt auf normale Systemlautstärke.
Schaltet das System mit dem zuletzt gewählten MW-Sender ein und wählt den eingebauten Tuner aus.
Wechselt auf normale Systemlautstärke. Schaltet das System mit dem zuletzt gewählten UKW-Sender ein und wählt
den eingebauten Tuner aus. Wechselt auf normale Systemlautstärke.
Page 27
Bedienelemente, Anzeigen, Menüs
Bedienelemente SOURCE (Quelle) und MENU (Menü)
Wechselt zum Sender mit der nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren UKW-/MW-Empfangsfrequenz.
Wählt in einem Bildschirmmenü das vorige bzw. nächste Objekt aus.
Sucht vorwärts bzw. rückwärts nach dem nächsten Radiosender mit klarem Empfang.
Ändert in einem Bildschirmmenü die Einstellung eines gewählten Menüobjekts.
Wechselt in Untermenüs. Überträgt auch spezielle Einstellungen, Auswahloptionen oder Einträge in Verbindung mit anderen Tasten.
Zeigt das Menü der eingelegten DVD an, wenn die DVD dies ermöglicht.
Wechselt zu den Bildschirmmenüs des Systems Bose 3•2•1 oder beendet diese, sofern der richtige Videoeingang des Fernsehgeräts gewählt ist. (Siehe „Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernseh­gerät“ auf Seite 17.)
Springt zum nächsten bzw. vorhergehenden DVD-Kapitel, vorgewählten Radiosender oder CD-Track.
Deutsch
Erhöht bzw. verringert die Systemlautstärke.
+ Wechselt auf normale Systemlautstärke. Erhöht die Lautstärke.Verringert die Systemlautstärke, während das System
stummgeschaltet ist.
1203
456
789
Mit jeder Taste können Sie auf entsprechend nummerierte DVD­Kapitel, CD-Tracks oder vorgewählte Radiosender zureifen.
Ergänzen Sie beim Eingeben der Zahlen 1 bis 9 eine Null vor der jeweiligen Zahl, damit das System schnellstmöglich reagiert.
Bedienelemente PLAYBACK (Wiedergabe)
Beendet die Wiedergabe des DVD-/CD-Players; behält nur bei DVDs vorübergehend die Position bei, an der die Wiedergabe
gestoppt wurde. Wenn Sie erneut auf Stop drücken, kehrt der Player an den Anfang der DVD-/CD zurück.
Hält die Wiedergabe des DVD-/CD-Players vorübergehend an. Bricht nach 20 Minuten die Wiedergabe ab.
Startet die Wiedergabe des DVD-/CD-Players.
Sucht vorwärts bzw. rückwärts nach DVD-Kapiteln, CD-Tracks oder dem nächsten Radiosender mit klarem Empfang.
Gibt Audio-CD-Tracks (jedoch nicht DVD-Kapitel) in verschiedener Reihenfolge wieder. Drücken Sie diese Taste erneut, um diese Betriebsart zu beenden.
Wiederholt CD, CD-Track, DVD-Kapitel oder DVD-Titel, bis die Taste erneut gedrückt wird.
27
Page 28
Bedienelemente, Anzeigen, Menüs
Verbesserte Fernbedienung
Mit der verbesserten Fernbedienung lässt sich nach entsprechender Programmierung auch der Fernseher und/oder die Kabel-/Satellitenanlage steuern. Informationen zum separaten Kauf dieser Fernbedienung entnehmen Sie der Liste mit Kontaktinformationen, die im Lieferumfang des Systems enthalten ist.
Hinweis:
umfassen einige zusätzliche Merkmale.
Die auf der vorhergehenden Seite beschriebenen Menütasten haben dieselben Funktionen wie die des Kabel-/Satelliten-Anleitungsmenüs Ihres Fernsehers. Jedoch hat die Lautstärketaste dieser Fernbedienung keinen Einfluss auf die Lautstärke des Fernsehers.
Verbesserte Bedienelemente
Deutsch
(im Lieferumfang des 3•2•1 GS-Systems und ausgewählter 3•2•1-Systeme enthalten)
Die Funktionen der Fernbedienung sind auf den Seiten 26 und 27 beschrieben und
Schaltet den Fernseher ein bzw. aus. Schaltet nicht die Kabel-/Satellitenanlage ein bzw. aus.
Wählt den Fernseher als Quelle.
Schaltet das Kabel-/Satelliten-Anleitungsmenü ein bzw. aus.
Beendet das angezeigte Menü der Kabel-/Satellitenanlage.
Kehrt zum zuvor gewählten Fernseh- bzw. Kabel-/Satellitenkanal zurück.
Gibt den gewählten Kanal ein.
Ändert die Wahl des Eingangssignals am Fernseher.
28
Programmiert die verbesserte Fernbedienung zur Steuerung des Fernsehers und der Kabel-/Satellitenanlage.
Programmieren der verbesserten Fernbedienung
Den vierstelligen Einrichtungscode für Ihre Kabel-/Satellitenanlage imfinden Sie im Anhang am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Hinweis:
einen anderen Code, falls nach der Programmierung die Leistung der Fernbedienung abnimmt oder der Funktionsumfang eingeschränkt ist.
Hinweis:
blinkt, ist ein Fehler aufgetreten. Warten Sie sieben Sekunden, bis keine Signalisierung mehr an der Fernbedienung angezeigt wird, und beginnen Sie erneut mit dem Programmieren.
So richten Sie die Steuerung des Fernsehers ein
1. Schalten Sie das 3•2•1-System und den Fernseher ein.
2. Drücken Sie die Tasten Program und TV On/Off, und halten Sie diese drei Sekunden lang
3. Geben Sie den vierstelligen Einrichtungscode des Fernsehers ein.
4. Drücken Sie einmal die Taste Program, um den Programmiervorgang abzuschließen.
So richten Sie die Steuerung der Kabel-/Satellitenanlage ein
1. Schalten Sie das 3•2•1-System und die Kabel-/Satellitenanlage ein.
2. Drücken Sie die Tasten Program und Guide, und halten Sie diese drei Sekunden lang gedrückt.
3. Geben Sie den vierstelligen Einrichtungscode der Kabel-/Satellitenanlage ein.
4. Drücken Sie einmal die Taste Program, um den Programmiervorgang abzuschließen.
Hinweis:
bezieht sich die Kanalsteuerung standardmäßig auf diese Anlage. Um die Kanalauswahl wieder direkt über den Fernseher vorzunehmen, müssen Sie die programmierten Codes löschen und die Fernsehkanäle einprogrammieren.
Hinweis:
erfahren Sie unter "Besondere Hinweise zur verbesserten Fernbedienung" auf Seite 46..
Unter Umständen funktioniert mehr als ein Code bei Ihrem Produkt. Probieren Sie
Wenn die Fernbedienung während des Programmierens mehrmals in schneller Folge
gedrückt. Daraufhin leuchten die Source-Tasten der Fernbedienung und signalisieren, dass Sie sich im Programmiermodus befinden.
Die Fernbedienung blinkt einmal auf und signalisiert,dass der Programmiervorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Um dies zu prüfen, schalten Sie mit der Fernbedienung auf verschiedene Fernsehkanäle um.
Daraufhin leuchten die Source-Tasten der Fernbedienung und signalisieren, dass Sie sich im Programmiermodus befinden.
Die Fernbedienung blinkt einmal auf und signalisiert, dass der Programmiervorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Um dies zu prüfen, schalten Sie mit der Fernbedienung auf verschiedene Kabelkanäle um.
Nachdem die Fernbedienung für die Kabel-/Satellitenanlage programmiert ist,
Wie Sie programmierte Codes löschen oder den programmierten Code überprüfen,
Page 29
Media Center
Bedienelemente, Anzeigen, Menüs
Auf der Oberseite des Media Center befindet sich ein Bedienfeld. An der Vorderseite befindet sich ein DVD-/CD-Fach sowie ein Anzeigebereich, welcher den aktuellen Status des Systems anzeigt.
Bedienfeld und Tasten
Auf dem Bedienfeld des Media Center befinden sich acht Tasten. Die Tastenfunktionen stehen auch über die Fernbedienung zur Verfügung.
TM
r
c
e
u
o
e
m
u
l
Vo
r
e
w
o
P
S
Schaltet das System ein bzw. aus.
S
k
i
p
/
S
c
a
n
S
t
o
p
/
E
j
e
c
t
Deutsch
Abbildung 24
Alle der möglichen Symbole, die je nach aktuellem Status des Systems angezeigt werden können
Erhöht/verringert die Lautstärke. Durch Drücken der Taste
+ wird
das System auf normale Lautstärke geschaltet. Wechselt von einer gewählten Quelle zu nächsten.
Wählt das vorhergehende/nächste DVD-Kapitel bzw. den vorhergehenden/nächsten CD-Track oder sucht den vorhergehenden/nächsten Radiosender mit klarem Empfang.
In der Betriebsart MW oder UKW: Tippen Sie auf die Taste, um einen Radiosender zu suchen; halten Sie die Taste gedrückt, um einen Sender einzustellen.
In der Betriebsart CD/DVD: Tippen Sie auf die Taste, um Tracks oder Kapitel zu überspringen; halten Sie die Taste gedrückt, um nach Tracks oder Kapiteln zu suchen.
Öffnet/schließt das DVD-/CD-Fach.
Anzeigefelder
Wenn das System eingeschaltet wird, leuchtet die Anzeige des Media Centers auf, um den aktuellen Systemstatus anzuzeigen. Nicht alle der unten gezeigten Anzeigefelder leuchten gleichzeitig auf (Abbildung 24). Die Anzeige verändert sich mit jeder von Ihnen vorgenommenen Einstellung oder Auswahl.
CD-/DVD-Wiedergabe gewählt
CD-/DVD-Wiedergabe
unterbrochen
DVD-Titel gewählt
Vorgewählter
Radiosender
TITLE PRESET
gewählt
Nummer der
Voreinstel-
lung oder
SHUFFLE STEREO
DVD
REPEAT DISC REPEAT TRACK
CD
des Titels
CD-Wiedergabe-Anzeigen
(Die gewählte Quelle wird in einem gerahmten Feld angezeigt.)
CD-Track
gewählt
DVD-Kapitel
gewählt
TRACK SLEEP
DVD-Kamera-
winkel gewählt
ANGLECHAPTER
MOVIE EQ
VIDEO 1 VIDEO 2AUX
Quellenanzeigen
Einstellungsmodus
gewählt
Einschlafautomatik gewählt
SETTINGS
RDS
8-stellige Anzeige
RDS-Anzeige
FMAM
(nur für Europa) Film-EQ-Modus
UKW-
Stereoempfan
gsanzeige
gewählt
29
Page 30
Bedienelemente, Anzeigen, Menüs
Bildschirmmenüs
Wenn der Fernseher und das 3•2•1- bzw. 3•2•1 GS Home Entertainment-System eingeschaltet sind, können Sie Menüs verwenden, die auf dem Bildschirm des Fernsehers angezeigt werden, um unter den Audio- und Video-Optionen zu wählen.
So greifen Sie auf das Menü „Einstellungen“ zu
Stellen Sie sicher, dass der richtige Videoeingang des Fernsehers eingestellt ist, bevor Sie beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter „Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernsehgerät“ auf Seite 17.
Das Media Center und der Fernseher müssen eingeschaltet sein. Drücken Sie auf der
Deutsch
Fernbedienung die Taste Settings. Es wird ein Menü mit Objekten angezeigt, die sich auf die aktuell gewählte Quelle beziehen. Wenn Sie beispielsweise während der DVD-Wiedergabe die Taste Settings drücken, wird ein Menü ähnlich zu dem in Abbildung 25 gezeigten Menü angezeigt.
So verlassen Sie das Menü „Einstellungen“
Drücken Sie erneut die Taste Settings. Das Bildschirmmenü wird ausgeblendet.
Abbildung 25
Elemente der Bildschirmmenüs
Titelzeile - zeigt den Namen des aktuellen Menüs oder Untermenüs an (die aktuell ausgewählte Quelle steht in Klammern).
Menüobjekte - in diesem Bereich werden quellenbezogene Einstellungen und Untermenüs angezeigt.
Ausgewähltes Menüobjekt - Menüobjekte werden mit den Tune- Pfeiltasten (nach oben unten) ausgewählt (markiert).
Einstellungen (DVD)
DVD-Wiedergabeoptionen
Einschlafautomatik: Aus
DVD-Status: Audio-Set-Up System-Set-Up
Untermenü - dieses Symbol zeigt an, dass für diese Auswahl ein Untermenü zur Verfügung steht.
Um das Untermenü aufzurufen, drücken Sie die Taste Enter.
Optionen zur Wiedergabe und Anzeige der aktuellen DVD
Objekt wählen
Zum Untermenü
30
Beschreibung des Menüobjekts - beschreibt das ausgewählte Menüobjekt.
Steuerelemente - zeigt die Tasten der Fernbedienung an, die im angezeigten Menü verwendbar sind.
Statusanzeigebereich - zeigt bei Auswahl eines Statusobjekts Statusinformationen an.
So wählen Sie ein Menüobjekt aus
Verwenden Sie die Tasten Tune oder , Seek oder und Enter der Fernbedienung (wie auf Seite 27 beschrieben), um durch diese Menüs zu blättern und Auswahloptionen zu aktivieren wie auf Abbildung 25 gezeigt.
Page 31
Abbildung 26
Änderung einer Einstellung­Beispiel
Bedienelemente, Anzeigen, Menüs
So ändern Sie eine Einstellung
DVD-Wiedergabeoptionen (1 von 2)
Titel: 1 von 3
Kapitel: 1 von 19
Titeldauer: 00:23:02 Zeitanzeige: Vergangen Bewegungssteuerung: 1x Wiedergabe Audio-Track: Englisch D 5.1 Kamerawinkel: 1 von 1 Weiter...
Wählt einen Audio-Track für die aktuelle DVD.
Deutsch
Abbildung 27
DVD-Status - Beispiel
Objekt wählen
So überprüfen Sie den Systemstatus
Einstellung ändern
Einstellungen
DVD-Wiedergabeoptionen
Einschlafautomatik:
DVD-Status: Audio-Set-Up
System-Set-Up
Zeigt Informationen zur aktuellen Quelle an.
Objekt wählen
DVD
Wiedergabe DVD-Titel Titel 1 von 13 Kapitel 1 von 5 Titel gesamt 0:00:00 Audio-Track Englisch D
5.1 Kanal Untertitel Aus Freigabestufe: 8 Regionalcode: 1
31
Page 32
Bedienung
System ein- und ausschalten
Sie können das System anhand der Fernbedienung mit der Taste On/Off oder an der Ober­seite des Media Centers mit der Netztaste ein- und ausschalten. Nach dem Einschalten mit
einer der Tasten wird die zuletzt wiedergegebene Quelle automatisch gewählt. Sie können auch auf der Fernbedienung die Taste einer beliebigen Quelle drücken. Hierdurch
schalten Sie das System ein und wählen gleichzeitig die Quelle aus.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme:
Deustch
• Überprüfen Sie die Kindersicherung (siehe „Verwendung der Kindersicherung“ auf Seite 34).
• Machen Sie sich mit der Fernbedienung des Systems vertraut, siehe Erläuterungen auf Seite 26.
• Stellen Sie sicher, dass die Regionalcodes von DVD-Player und DVD übereinstimmen (siehe Erläuterungen auf Seite 5). Überprüfen Sie den Regionalcode am Media Center-Etikett oder am Versandkarton.
• Kontrollieren Sie die Codierung der DVD auf die erforderlichen Merkmale. Beispiel: Zur Anzeige von Untertiteln eines Films müssen die entsprechenden Untertitel auf der DVD vorhanden sein.
Wahl des richtigen Videoeingangs am Fernsehgerät
Um eine DVD wiedergeben zu können, muss Ihr Fernsehgerät Signale vom richtigen Videoeingang empfangen.
Die meisten Fernsehgeräten haben eine TV/VIDEO-, INPUT- oder AUX IN-Taste zur Wahl des Videoeingangs. Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, wird normalerweise „VIDEO 1,“ „VIDEO 2,“ oder „AUX“ in einer Ecke des Bildschirms angezeigt. Dies entspricht dem ausgewählten Videoeingang.
Wenn Sie eine DVD wiedergeben möchten, müssen Sie nach Einschalten des Fernsehgeräts den Videoeingang wählen, an den Sie das Videokabel angeschlossen haben.
Hinweise zur Auswahl des richtigen Videoeingangs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
DVD einlegen und Wiedergabe starten
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste CD/DVD , um das Media Center
einzuschalten.
3. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Media Center die Taste Stop/Eject .
4. Legen Sie die DVD in das geöffnete Fach des Media Centers ein.
32
5. Drücken Sie erneut die Taste Stop/Eject , um das Fach zu schließen.
Die DVD wird normalerweise automatisch abgespielt. Ist dies nicht der Fall, drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste Play .
Page 33
Grundfunktionen im DVD-Betrieb
Funktion: Auf der Fernbedienung:
Bedienung
Wiedergabe einer DVD unterbrechen
DVD beenden Drücken Sie auf Stop .
Zum nächsten/vorherigen Kapitel wechseln
Kapitel wiederholen Drücken Sie während der Wiedergabe des Kapitels
Im Film vorwärts oder rückwärts suchen
DVD-Fach öffnen Drücken Sie auf Stop/Eject , um die DVD-Wiedergabe
Drücken Sie auf Pause .
Drücken Sie auf Chapter nach oben/unten
auf Repeat.
Drücken Sie auf Scan oder , und halten Sie die Tas te ge dr ück t.
zu beenden. Drücken Sie die Taste erneut, um das Fach zu öffnen.
Deustch
33
Page 34
Bedienung
Deustch
Verwendung der Kindersicherung
Mit der Kindersicherung können Sie die Wiedergabe von DVDs einschränken. Die acht Stufen der Kindersicherung entsprechen den Freigabebeschränkungen auf DVDs
und den Standard-Freigabebeschränkungen für Kinofilme gemäß MPAA (Motion Picture Association of America). Die Freigabestufen reichen von 1 (keine Beschränkung) bis 8 (höchste Beschränkung). Siehe nachstehend aufgeführte DVD-Freigabestufen.
Sie können die Kindersicherung aktivieren, indem Sie ein Passwort im System speichern. Sobald Sie eine Freigabestufe der Kindersicherung aktiviert haben, können DVDs mit einer höheren als der von Ihnen gewählten Stufe nicht mehr abgespielt werden. Die Einstellung der Kindersicherung kann nur unter Verwendung eines Passwortes geändert werden.
Weitere Informationen zur Handhabung der Kindersicherung finden Sie unter „Menü ‘System­Set-Up’ aufrufen“ auf Seite 42.
Untermenü für die Kindersicherung
Das Untermenü für die Kindersicherung enthält Optionen zum Einschränken des Zugriffs auf bestimmte DVDs.
Auswahl: Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Titel ohne Altersfreigabe
einschränken:
Passwort ändern: – – – – Führt Optionen zum Anlegen eines neuen Passworts oder zum
Zulässige
Freigabestufen:
Ein
Verhindert bei festgelegtem Passwort die Wiedergabe von Filmen ohne Altersfreigabe.
Aus
Filme ohne Altersfreigabe können abgespielt werden.
Ändern einesvorhandenen Passworts auf. Passwörter können nicht gelöscht werden.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen, siehe „Fehlersuche“ auf Seite 46.
1 bis 8* Verhindert Zugriff auf DVDs mit Altersfreigaben oberhalb der
festgelegten Grenze. Freigabestufe 1 bedeutet, dass nur DVDs mit der Freigabestufe „Allgemein“ (ohne Beschränkung) abgespielt werden können. Freigabestufe 8 bedeutet, dass keine Beschränkungen festgelegt sind und jede DVD abgespielt werden kann.
DVD-Freigabestufen
Allgemeine Beschreibung der Freigabestufen MPAA-Freigabestufe
*8 Ohne Altersfreigabe
(höchste Beschränkung) 7 Nur für Erwachsene NC-17 6 Heranwachsende R 5 Jugendliche
34
4 Teenager PG-13 3 Kinder PG 2 Fast alle 1 Allgemein (keine Beschränkung) G
DVD-spezifisches Verhalten
Sobald Sie während der Wiedergabe eines Films ein Merkmal aus einem Optionsmenü auswählen, kann der Film unterbrochen werden oder vor oder zurück springen. Dieses Verhalten hängt von der abgespielten DVD ab und ist kein Hinweis auf ein Systemproblem.
Page 35
DVD-Wiedergabeoptionen
Bedienung
Einstellungen (DVD)
DVD-Wiedergabeoptionen
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Settings, während sich das System in der Betriebsart DVD befindet, um auf die hier gezeigten Optionen zuzugreifen. Weitere Informationen zu Änderungen, die Sie an den Einstellungen vornehmen können, finden Sie in den Abschnitten „Toneinstellungen“ und „Systemeinstellungen“ dieser Anleitung.
Einstellungen: DVD­Wiedergabeoptionen (1 von 2)
Titel:
Kapitel:
Titeldauer:
Zeitanzeige:
Bewegungssteuerung:
Audio-Track:
Kamerawinkel:
Weiter...
Auswahl: DVD-Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Titel:
Kapitel:
Titeldauer:
Zeitanzeige:
1 von n Wählt den Filmtitel mit Hilfe der Nummerntasten. 1 von n Wählt das Filmkapitel mit Hilfe der Nummerntasten.
h:mm:ss Wechselt zur betreffenden Zeit/Stelle im Film.
Vergangen
Zeigt die Wiedergabedauer des Films an der DVD-Statusanzeige und an der Media Center-Anzeige an.
Verbleibend
Zeigt die verbleibende Wiedergabedauer des Films an der DVD­Statusanzeige und an der Media Center-Anzeige an.
Bewegungssteuerung:
<<Scan/ <<4x/ <<2x/ Pause/ Play1x/ 2x>>/
Wählt Richtung (vorwärts oder rückwärts) und Geschwindigkeit der DVD-Wiedergabe.
4x>>/ Scan>>
Audio-Track:
Kamerawinkel:
Weiter...
Zurück...
Untertitel:
1 Englisch 5.1 Kanal
2 Lang2,
3 usw.
1 von max. Wählt einen der verfügbaren Kamerawinkel der DVD.
Auswahl Zeigt weitere Menüobjekte an. Auswahl Zeigt die vorhergehenden Menüobjekte an.
Ein
Wählt aus den Tonwiedergabespuren der DVD aus. Zusätzliche Tonwiedergabespuren können verschiedene Sprachen oder alternative Tonwiedergabe-formate enthalten.
Zeigt Untertitel (sofern vorhanden) am unteren Rand des Bildschirms an.
Aus
Blendet Untertitel aus. Weitere Informationen zu Autom. Untertitel finden Sie auf Seite 43.
Untertitelsprache:
AB Wiederhol
Lang1/Lang2, usw. Wählt eine der Sprachen zur Anzeige der Untertitel aus.
Auswahl Wiederholt einen angegebenen Abschnitt eines Films nach einem
der folgenden Bedienschritte:
Drücken Sie am Anfang des Abschnitts, den Sie wiederholen möchten, auf Enter.
Springen Sie vorwärts oder rückwärts zu einer anderen Stelle im Film.
Drücken Sie erneut auf Enter.
Die Wiedergabe wird beendet, wenn Sie auf Enter, Play oder Stop drücken.
Deustch
Einstellungen: DVD-Wiedergabeoptionen (2 von 2)
Zurück...
Untertitel:
Untertitelsprache:
AB Wiederhol
35
Page 36
Bedienung
CD einlegen und Wiedergabe starten
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste CD/DVD.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Media Center die Taste Stop/Eject .
3. Legen Sie die Audio-CD in das geöffnete CD-Fach ein.
4. Drücken Sie erneut die Taste Stop/Eject , um das Fach zu schließen.
Die CD wird automatisch abgespielt. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Taste Play . Während der CD-Wiedergabe werden folgende Daten im Anzeigefenster des Media Centers
Deustch
angezeigt:
• Tracknummer
•Trackdauer
• Wiederholmodus oder Zufallsauswahlmodus
Grundfunktionen im CD-Betrieb
Funktion: Auf der Fernbedienung:
Wiedergabe einer CD unterbrechen Drücken Sie auf Pause .
Wiedergabe einer CD fortsetzen Drücken Sie erneut auf Pause oder
Play .
CD beenden Drücken Sie auf Stop .
Zum nächsten Track wechseln Drücken Sie auf Track nach oben.
Zum Anfang des aktuellen Tracks wechseln
Zum vorherigen Track wechseln Nachdem der Track einige Sekunden abgespielt
Vorwärts oder rückwärts suchen
Tracks in zufälliger Reihenfolge wiedergeben
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge abbrechen
Nachdem der Track einige Sekunden abgespielt wurde, drücken Sie auf Track nach unten.
wurde, drücken Sie zweimal auf Track
nach unten. Andernfalls drücken Sie einmal.
Drücken Sie auf Scan oder , und halten Sie die Taste gedrückt.
Drücken Sie nach Einlegen einer CD auf Shuffle .
Drücken Sie in dieser Betriebsart erneut auf Shuffle .
36
Page 37
CD-Einstellungen ändern
Drücken Sie in der Betriebsart CD auf die Taste Settings, um auf die hier gezeigten Optionen zuzugreifen. Weitere Informationen zu Änderungen, die Sie an den Einstellungen vornehmen können, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten „Toneinstellungen“ und „Systemeinstel­lungen“ der vorliegenden Anleitung
Auswahl: DVD-Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Einschlafautomatik: Aus
mm:ss
Track: 1 von n Wählt den CD-Track nach Nummer aus.
Trackdauer: h:mm:ss Wechselt zur betreffenden Zeit/Stelle im Track.
CD-Status Auswahl Zeigt Informationen zur CD-Quelle.
Audio-Set-Up Auswahl Siehe „Toneinstellungen“ auf Seite 40.
System-Set-Up Auswahl Siehe „Systemeinstellungen“ auf Seite 42.
Einschlafautomatik ausgeschaltet. System ausschalten (nicht die Komponenten), wenn die Zeit
(01:00 bis 90:00 Minuten) abläuft.
.
Einschlafautomatik
Das System ist mit einer Einschlafautomatik ausgestattet. Diese kann so eingestellt werden, dass sich das System nach 1 bis 90 Minuten Wiedergabe einer beliebigen Quelle abschaltet. Diese Automatik wird über das Menü „Einstellungen“ aktiviert (siehe „Menü ‘System-Set-Up’ aufrufen“ auf Seite 42).
Bedienung
Deustch
Radio
Hinweis:
der Fernseher oder andere Audiogeräte abgeschaltet werden.
Drücken auf der Fernbedienung auf oder , um den Radio-Tuner auszuwählen. Wenn das System ausgeschaltet ist, wird der zuletzt im Bandbereich gewählte Sender eingeschaltet.
Beachten Sie, dass durch Systemsteuerelemente wie die Einschlafautomatik nicht
Sendereinstellung
Sie können einen Radiosender auf folgende Arten einstellen:
Funktion: Aktion:
Bandbereich wechseln Drücken Sie auf der Fernbedienung auf oder , um zum
gewünschten Bandbereich zu wechseln.
Nach Sendern mit klarem Empfang suchen
Sender manuell einstellen Drücken Sie auf der Fernbedienung auf Tune oder . Vorgewählten Sender
auswählen
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf Seek oder , bis das Radio zu suchen beginnt. Lassen Sie die Taste los, um beim nächsten Sender mit klarem Empfang anzuhalten.
Um früher anzuhalten, drücken Sie kurz auf Seek oder . Um erneut zu suchen, ohne die Taste zum Wechseln gedrückt
zu halten,drücken Sie erneut kurz auf Seek oder , sobald der erste Suchvorgang abgeschlossen ist.
Drücken Sie auf Preset oder auf die entsprechende Nummer des Tastenfelds.
Befindet sich das System in der Betriebsart UKW oder MW und ist der Fernseher eingeschaltet, können Sie auf die Optionen für den Bandbereich zugreifen, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste Settings drücken. Weitere Informationen zu Änderungen, die Sie an den Einstellungen vornehmen können, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten „Toneinstellungen“ und „Systemeinstellungen“ der vorliegenden Anleitung.
37
Page 38
Bedienung
Deustch
Speichern von bevorzugten Sendern
Sendern, die Sie regelmäßig hören, können Sie eine Auswahlnummer (1-25 im MW­Bandbereich und 1-25 im UKW-Bandbereich) zuweisen, um diese schneller einzustellen.
So stellen Sie einen Sender ein:
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf Tune, Seek oder Scan, um den betreffenden Sender einzustellen.
2. Drücken Sie auf Enter. Eine Auswahlnummer blinkt, während auf der Media Center-Anzeige angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf Enter, um den Sender unter der blinkenden Nummer zu speichern.
Hinweis:
möchten, müssen Sie zunächst den bereits zugewiesenen Sender löschen.
So löschen Sie einen Sender, der einer bestimmten Auswahlnummer zugewiesen ist:
1. Stellen Sie den vorgewählten Sender ein.
2. Drücken Sie auf Enter. Die Auswahlnummer blinkt, während
3. Drücken Sie auf Enter, um den Sender zu entfernen und so die Zuweisung zur
Wenn Sie den einer bestimmten Auswahlnummer zugewiesenen Sender ändern
auf der Media Center-Anzeige angezeigt wird.
Auswahlnummer aufzuheben. Nun kann unter dieser Nummer ein anderer Sender gespeichert werden.
STORE?
ERASE?
(Speichern?)
(Löschen?)
Vorgewählten Sender auswählen
Vorgewählte Sender können mit der Fernbedienung oder über das Bildschirmmenü eingestellt werden.
So wählen Sie einen gespeicherten Sender mit der Fernbedienung aus:
• Geben Sie auf der Fernbedienung die Nummer(n) für den vorgewählten Sender ein,
den Sie hören möchten.
• Drücken Sie auf Preset nach oben oder nach unten, um die Auswahlnummer zu ändern.
So wählen Sie einen gespeicherten Sender im Bildschirmmenü aus:
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf oder , um UKW- oder MW-Empfang zu wählen.
2. Drücken Sie auf . (Das Fernsehgerät muss eingeschaltet sein.)
3. Drücken Sie auf , und wählen Sie Auswahl
4. Drücken Sie auf oder , um zwischen den gespeicherten Sendern zu wechseln.
UKW-Einstellungen ändern
Auswahl: UKW-Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Einschlafautomatik: Aus
mm:ss
Sender:
Auswahl: 1 bis 25 Stellt den vorgewählten Sender ein.
UKW-Status Auswahl Zeigt Informationen zur UKW-Quelle.
RDS-Info:
(nur für Europa)
Wiedergabe: Stereo
Audio-Set-Up Auswahl Siehe „Toneinstellungen“ auf Seite 40.
System-Set-Up Auswahl Siehe „Systemeinstellungen“ auf Seite 42.
----
Mono
Einschlafautomatik ausgeschaltet. Einschlafautomatik schaltet das System aus, wenn die Zeit
(01:00 bis 90:00 Minuten) abgelaufen ist. Stellt die Frequenz des betreffenden Senders ein.
Ein
RDS-Informationen werden auf der Anzeige des Media Centers angezeigt.
Aus
RDS-Informationen werden nicht auf der Anzeige des Media Centers angezeigt.
Wiedergabe von UKW-Rundfunk in Stereo. Wiedergabe von UKW-Rundfunk in Mono.
.
38
Page 39
MW-Einstellungen ändern
Auswahl: MW-Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Bedienung
Einschlafautomatik: Aus
mm:ss
Sender:
Auswahl: 1 bis 25
Nur verfügbar, wenn
in der Einstellung
ein MW-Sender
einhalten ist
MW-Status Auswahl Zeigt Informationen zur MW-Quelle.
Audio-Set-Up Auswahl Siehe „Toneinstellungen“ auf Seite 40.
System-Set-Up Auswahl Siehe „Systemeinstellungen“ auf Seite 42.
----
Einschlafautomatik ausgeschaltet. Einschlafautomatik schaltet das System aus, wenn die Zeit (01:00 bis
90:00 Minuten) abgelaufen ist. Siehe „Einschlafautomatik“ auf Seite 37. Stellt die Frequenz des betreffenden Senders ein.
Stellt den vorgewählten Sender ein.
Wiedergabe anderer Quellen
Sie können eine beliebige, an das Media Center angeschlossene Komponente einschalten, indem Sie Fernbedienung oder Bedienelemente der Komponente verwenden.
Durch Drücken auf AUX, Video 1 oder Video 2 auf der Fernbedienung des 3•2•1- oder 3•2•1 GS-Systems wird das System eingeschaltet und die Tonquelle für die Komponente gewählt. Ein Tonträger muss eingelegt sein.
Verwenden Sie die Tasten Volume oder auf der Fernbedienung des 3•2•1- oder 3•2•1 GS-Systems oder am Media Center, um die Lautstärke des Systems zu erhöhen oder zu verringern.
Verwenden Sie zum Steuern der Quelle deren Fernbedienung oder deren Bedienelemente auf dem Bedienfeld. Informationen zu den Änderungen, die Sie vornehmen können, finden Sie in der Bedienungsanleitung, die im Lieferumfang der Komponente enthalten ist.
Um mit einem angeschlossenen Kassettenrekorder aufzunehmen, starten Sie die Wiedergabe der internen oder angeschlossenen Quelle (MW/UKW, CD oder AUX), die Sie aufnehmen möchten. Hören Sie auf die Lautsprecher, um sicherzustellen, dass Sie die entsprechende Quelle ausgewählt haben. Starten Sie die Aufnahme am Kassettenrekorder.
Deustch
Ändern der Einstellungen für sonstige Quellen
Auswahl: Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Einschlafautomatik: Aus
Status von VID 1,
VID 2, AUX:
Audio-Set-Up Auswahl Siehe „Toneinstellungen“ auf Seite 40.
System-Set-Up Auswahl Siehe „Systemeinstellungen“ auf Seite 42.
Auswahl Zeigt Informationen zur angeschlossenen Quelle.
Systemeinstellungen
Die Systemeinstellungen können gegebenenfalls über die Menüs zur Systemeinstellung verändert werden. Siehe „Menü ‘System-Set-Up’ aufrufen“ auf Seite 42.
mm:ss
Einschlafautomatik ausgeschaltet. Einschlafautomatik schaltet das System aus, wenn die Zeit (01:00 bis
90:00 Minuten) abgelaufen ist. Siehe „Einschlafautomatik“ auf Seite 37.
39
Page 40
Toneinstellungen
Menü „Audio-Set-Up“ aufrufen
1. Schalten Sie das Media Center und Ihr Fernsehgerät ein.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Settings. Ein Menü mit Einstellungen für die aktuelle Quelle wird auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts angezeigt.
3. Bewegen Sie sich mit der Taste Tun e in der Liste nach unten, und wählen Sie
Audio-Set-Up
4. Drücken Sie die Taste Enter. Daraufhin werden die Audioeinstellungen der aktuellen Quelle angezeigt.
.
Deustch
Range Compression: Ein
Einstellungen (DVD)
Audio-Set-Up
Einstellungen: Audio-Set-Up
Film-EQ: Range Compression:
Mono-Decodierung:
Audio-Status:
Hochtonkomp:
Tieftonkomp:
Menü „Audio-Set-Up“
Einstellung: Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Film-EQ: Ein Stellt die korrekte Entzerrung für einen Film ein.
Passt automatisch die Lautstärke an, damit leise Töne (insbesondere Dialog) nicht von lauten Spezialeffekten wie z. B. Explosionen übertönt werden. Diese Funktion ist voreingestellt, wenn Sie das System einschalten und eine der Quellen DVD, VIDEO 1, VIDEO 2 oder AUX wählen.
Range Compression ist deaktiviert.
Aus
Wird nicht für UKW, MW und CD angezeigt.
1 + 1: 1 von n Ist oben nicht abgebildet. Zeigt an, dass eine Dolby 1+1-Tonspur
Mono-Decodierung: Ein
Audio-Status Auswahl Zeigt Audio-Informationen des Systems an. Das Beispiel in Abbildung 28
40
wiedergegeben wird. Schaltet automatisch das Bose® Videostage®-System zu, wenn ein Dolby
Digital-Datenstrom ein Mono-Programm enthält. Mit dieser Funktion kann ein einkanaliges Programm so auf mehreren Lautsprechern wiedergegeben werden, dass die Filmdialoge akustisch in der Bildschirmebene zu liegen scheinen, während Musik und andere Geräusche räumlich wirken.
Mono-Decodierung ist deaktiviert.
Aus
auf Seite 41 zeigt den Audio-Status der DVD.
Page 41
Hochtonkomp: –15 bis +15 Vermindert (–) oder verstärkt (+) die Höhen.
Tieftonkomp: –15 bis +15 Vermindert (–) oder verstärkt (+) die Tiefen.
Abbildung 28
DVD Audio-Status
Räume mit wenig schallabsorbierendem Material (z. B. mit kahlen Fußböden oder Wänden) können den Klang schrill oder klirrend erscheinen lassen. Wenn Sie diese Einstellung auf einen negativen Wert setzen (–1 bis –15), werden die Höhen vermindert.
Umgekehrt können Räume mit viel schallabsorbierendem Material (z. B. mit Polstermöbeln, Auslegware und schweren Vorhängen) den Klang dumpf erscheinen lassen. Vergrößern Sie den Abstand der Lautsprecher zu diesen Materialien, um die Höhen zu verstärken. Sie können die Höhen auch verstärken, indem Sie diese Einstellung auf einen positiven Wert setzen (+1 bis +15).
Die Platzierung des Acoustimass Tiefen. Die Tiefen werden verstärkt, wenn das Modul näher an eine Ecke des Raums platziert wird. Die Tiefen werden dagegen vermindert, wenn der Abstand zu den Raumecken vergrößert wird.
Sie können den Bass auch vermindern, indem Sie diese Einstellung auf einen negativen Wert setzen (-1 bis -15). Um den Bass zu verstärken, setzen Sie diese Einstellung auf einen positiven Wert (+1 bis +15).
Einstellungen: Audio-Set-Up
Film-EQ: Aus
Range Compression: Ein Mono-Decodierung:
Audio
Lautstärke: 55 Stumm: Aus
Toneinstellungen
®
Moduls beeinflusst die Ausprägung der
Deustch
Audio-Status: Hochtonkompensation: 0
Tieftonkompensation: 0
Zeigt Info über Lautstärke und andere Einstellungen.
Wählt Objekt
41
Page 42
Systemeinstellungen
Menü „System-Set-Up“ aufrufen
1. Schalten Sie das Media Center und Ihr Fernsehgerät ein.
2. Drücken Sie die Taste Settings. Ein Menü mit Einstellungen für die aktuelle Quelle wird auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts angezeigt.
3. Bewegen Sie sich mit der Taste Tun e in der Liste nach unten, und wählen Sie
System-Set-Up
4. Drücken Sie die Taste Enter, und das Menü „System-Set-Up“ wird angezeigt.
Einstellungen (DVD)
Deustch
System-Set-Up
Einstellungen: System-Set-Up
Display-Sprache:
.
DVD-Set-Up:
Videoformat: Status
Video-Schwarzpegel:
Wird nur nach Eingabe des Passworts angezeigt.*
System-Set-Up: DVD-Set-Up
Autom. Untertitel:
DVD-Autoplay:
Format: Bildformat:
Kindersicherung-Set-Up
Kindersicherung-Set-Up
Titel o. Rating einschränken:
Passwort ändern
Zulässige Ratings:
*Falls Sie Ihr Passwort vergessen, finden Sie weitere Informationen unter „Fehlersuche“
auf Seite 46.
Passwort ändern
Passwort bestätigen
- - - -
42
Page 43
Menü „System-Set-Up“
Das Menü „System-Set-Up“ enthält Optionen für die Einrichtung des gesamten Systems.
Einstellung: Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Systemeinstellungen
Display-Sprache: Englisch/Französisch/
Spanisch usw.
DVD-Set-Up: Auswahl Enthält eine Reihe von DVD-Optionen, z. B. zur Kindersicherung. Videoformat: NTSC
Video-Schwarzpegel: Normal
Erweitert
Die Bildschirmmenüs werden in der gewählten Sprache angezeigt.
Stellt das Videoformat auf den US-Standard.
PAL
Stellt das Videoformat auf den in Europa verbreiteten Standard. Stellt den Schwarzpegel so ein, dass dieser für die meisten
Fernsehgeräte geeignet ist. Stellt einen Schwarzpegel ein, der besser für die DVD-Wiedergabe
geeignet ist.
Untermenü „DVD-Set-Up“
Das Untermenü „DVD-Set-Up“ enthält Optionen zum Betrieb des DVD-Players sowie die Kindersicherung.
Einstellung: Optionen: Auswirkung der Einstellung:
Autom. Untertitel: Ein
DVD-Autoplay: Ein
Format: 4:3
Bildformat: Panorama/Zoom-
Format
Letterbox
Kindersicherung-Set-Up Auswahl Zugriff auf das Untermenü „Kindersicherung-Set-Up“.
Falls eine DVD über Untertitel verfügt, werden diese automatisch angezeigt, wenn der Ton stummgeschaltet wird.
Aus
DVD-Untertitel werden nicht automatisch angezeigt. DVDs werden nach dem Einlegen automatisch gestartet.
Aus
Die DVD-Wiedergabe beginnt nach dem Einlegen nicht automatisch.
Das Format 4:3 für Standard-Fernsehgeräte wird angezeigt.
16:9
Das Format 16:9 für Breitformat-Fernsehgeräte wird angezeigt. Die Bildgröße wird an ein Standard-Fernsehgerät angepasst, wenn
die DVD dies ermöglicht. Das Bild wird im Letterbox-Format wiedergegeben (mit schwarzen
Balken oben und unten am Bildschirm), wenn die DVD diese ermöglicht.
Wenn das Format wird automatisch als „--“ angezeigt.
16:9 ist, entfällt die Einstellung Bildformat und
Deustch
43
Page 44
Referenz
Pflege Ihres 3•2•1 oder 3•2•1 GS Systems
Zur Pflege des Systems gehört die Gehäusereinigung, die Reinigung von CDs und DVDs und der Austausch von Batterien der Fernbedienung.
Reinigung des Media Centers
• Verwenden Sie nur ein weiches, trockenes Tuch, um die Außenseite des Media Centers
zu reinigen.
• Verwenden Sie keine Sprühdosen. Verwenden Sie weder Lösungsmittel oder Chemikalien
noch Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak oder Polituren enthalten.
• Auf keinen Fall darf Feuchtigkeit ins Innere gelangen.
Reinigen der Lautsprecher
Deustch
Abbildung 29
Handhabung von DVDs und CDs
• Wischen Sie die Lautsprechergehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Zur Pflege der
Oberfläche können Sie einen ammoniakfreien Glasreiniger verwenden.
• Verwenden Sie keine Sprühdosen. Verwenden Sie weder Lösungsmittel oder Chemikalien
noch Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak oder Polituren enthalten.
• Auf keinen Fall darf Feuchtigkeit ins Innere gelangen.
• Die Gitter der Lautsprecher können bei Bedarf mit einem Staubsauger vorsichtig
abgesaugt werden.
Reinigen von DVDs und CDs
• Berühren Sie DVDs und CDs nur an den Rändern, um Beschädigungen und Fingerabdrücke
zu vermeiden (Abbildung 29a).
• Verwenden Sie ein weiches, flusenfreies und trockenes Tuch, um Staub und Fingerabdrücke
von der Oberfläche der DVDs und CDs zu entfernen. Wischen Sie in geraden Bewegungen von der Mitte zum Rand (Abbildung 29b). Verwenden Sie keinerlei Chemikalien, um Beschä­digungen der DVDs und CDs zu vermeiden.
• Vollführen Sie zur Reinigung keinesfalls kreisförmige Bewegungen auf der Oberfläche
(Abbildung 29c).
• Beschriften und bekleben Sie keinesfalls die Oberfläche von DVDs und CDs.
• Bewahren Sie DVDs und CDs zum besseren Schutz ausschließlich in geeigneten
Schutzhüllen auf. Bewahren Sie DVDs und CDs jeweils einzeln in einer Schutzhülle auf, und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, extreme Temperaturen und Feuchtigkeit.
a.
b. c.
Abbildung 30
Batterien einlegen
44
Austausch von Batterien der Fernbedienung
Öffnen Sie die Batterieabdeckung (Abbildung 30). Beachten Sie die Polung, und legen Sie die Batterien ein. Die Symbole + und – auf den
Batterien und im Batteriefach müssen übereinstimmen. Schließen Sie die Batterieabdeckung wieder.
– +
Batterie-
abdeckung
+ –
AA-Batterien (IEC-R6)
Page 45
Fehlersuche
Problem Lösung
System reagiert nicht
DVD/CD wird nicht ausgegeben
Kein Ton • Erhöhen Sie die Lautstärke.
Ton, abe r kein Bild
Fernbedienung funktioniert nicht oder nur fehlerhaft
Kein oder schlechter Radioempfang
DVD oder CD wird nicht wiedergegeben
UKW-Sound ist verzerrt
• Prüfen Sie, ob das System eingeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem Acoustimass Steckdose verbunden ist.
• Es muss eine Quelle (CD/DVD, MW/UKW usw.) ausgewählt sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Acoustimass Moduls für ca. eine Minute aus der Steckdose, und schließen Sie ihn wieder an. Dadurch kann sich das System zurückstellen. Nach dem erneuten Anschließen des Netzsteckers wird in der Anzeige des Media Centers „BOSE 321“ angezeigt.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Acoustimass Moduls für ca. eine Minute aus der Steckdose, und schließen Sie ihn wieder an. Dadurch kann sich das System zurückstellen.
Bevor Sie das Gerät wieder einschalten, halten Sie die Taste STOP/EJECT gedrückt.
• Prüfen Sie, ob MUTE (Stumm) angezeigt wird. Drücken Sie in diesem Fall auf die Taste Mute auf der Fernbedienung, um die Stummschaltung aufzuheben.
• Vergewissern Sie sich, dass Modul- und Lautsprecherkabel fest in den Media Center-Buchsen und der mehrpolige Stecker am anderen Ende fest in der Buchse des Acoustimass Moduls sitzt.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse der Lautsprecher.
• Schalten Sie das Media Center aus, und warten Sie 10 Sekunden, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Dadurch wird die Kommunikation zwischen dem Media Center und den Lautsprechern wiederhergestellt.
• Überprüfen Sie, ob externe Komponenten angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich, dass für jede Quelle der korrekte Eingang gewählt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die CD/DVD korrekt (mit der Beschriftung nach oben) in das Fach eingelegt ist.
• Schließen Sie die UKW- bzw. MW-Antenne an.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Acoustimass Moduls für ca. eine Minute aus der Steckdose, und schließen Sie ihn wieder an. Dadurch kann sich das System zurückstellen.
• Überprüfen Sie, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät auf TV/Video eingestellt ist, wenn Sie eine DVD oder andere Videoquelle wiedergeben. Siehe „Notieren Sie sich den verwendeten Videoeingang“ auf Seite 17.
• Überprüfen Sie die Batterien und die Polarität (+ und –). Siehe „Austausch von Batterien der Fernbedienung“ auf Seite 44.
• Richten Sie die Fernbedienung auf das Media Center.
• Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung korrekt programmiert ist. Siehe „Besondere Hinweise zur verbesserten Fernbedienung“ auf Seite 46.
• Überprüfen Sie den korrekten Anschluss der Antennen.
• Der Abstand zwischen der MW-Antenne und dem Media Center muss mindestens 50 cm betragen.
• Ändern Sie die Position der Antenne, um den Empfang zu verbessern.
• Richten Sie die AM-Antenne senkrecht nach oben aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Antennen und Fernsehgerät sowie anderen elektronischen Geräten.
• Führen Sie eine Sendersuche durch, und stellen Sie einen Sender mit klarem Empfang ein.
• Prüfen Sie, ob das Symbol für die Wiedergabe angezeigt wird.
• Drücken Sie auf die CD/DVD-Taste, und warten Sie kurz, bevor Sie auf Play drücken.
• Die DVD/CD muss korrekt (mit der Beschriftung nach oben) eingelegt sein.
• Nehmen Sie die DVD/CD aus dem Fach, und legen Sie sie erneut ein.
• Auf der DVD/CD befindet sich möglicherweise Staub oder Schmutz. Reinigen Sie die DVD/CD. Siehe „Reinigen von DVDs und CDs“ auf Seite 44.
• Möglicherweise ist die DVD/CD defekt. Verwenden Sie eine andere DVD/CD.
• Überprüfen Sie, ob die Regionalcodes von DVD und Player übereinstimmen. Siehe „Überprüfen der Kompatibilität der Regionalcodes“ auf Seite 5.
• Ändern Sie die Position der Antenne, um den Empfang zu verbessern.
Referenz
®
Modul und einer funktionierenden
Deustch
45
Page 46
Referenz
Problem Lösung
Ton ist verzerrt • Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherkabel unbeschädigt und korrekt angeschlossen sind.
• Reduzieren Sie den Ausgangspegel aller externen Komponenten, die am Music Center angeschlossen sind.
Bild ist schwarzweiß oder unruhig
Passwort vergessen
• Überprüfen Sie die Videokabelverbindungen.
• Stellen Sie das richtige Videoformat ein (NTSC oder PAL). Siehe „Systemeinstellungen“ auf Seite 39.
• Geben Sie das Passwort 2673 zum Zugriff auf die Kindersicherung ein, und erstellen Sie ein neues Passwort.
Besondere Hinweise zur verbesserten Fernbedienung
Deustch
Nach Entfernen der Kabel-/Satellitenanlage können Sie womöglich den Fernseher nicht mehr steuern. Löschen Sie in diesem Fall die programmierten Codes und programmieren Sie den Fernsehercode ein.
So löschen Sie Codes:
1. Halten Sie die Tasten Program und Guide gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt.
2. Geben Sie 977 ein.
3. Drücken Sie zum vollständigen Löschen der Codes die Taste Program. Nach dem Löschen der Codes können Sie den Fernsehercode einprogrammieren. Siehe
"Programmieren der verbesserten Fernbedienung" auf Seite 28.
Kundendienst
Garantie
Zubehör
So prüfen Sie Codes:
1. Kabel-/Satellitenanlage: Halten Sie die Tasten Program und Guide gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt.
2. Fernseher: Halten Sie die Tasten Program und TV ON-OFF gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt.
3. Geben Sie 990 ein.
4. Drücken Sie die 1. Die erste Ziffer des Codes (normalerweise Null) leuchtet auf.
5. Drücken Sie die 2. Die zweite Ziffer des Codes leuchtet auf.
6. Drücken Sie die 3. Die dritte Ziffer des Codes leuchtet auf.
7. Drücken Sie die 4. Die vierte Ziffer des Codes leuchtet auf.
8. Drücken Sie zum Beenden die Taste Program
Weitere Hilfe zur Problembehandlung erhalten Sie beim Bose Kundendienst. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
Auf die Bose® 3•2•1 und 3•2•1 GS Home Entertainment Systems wird eine übertragbare eingeschränkte Garantie gewährt. Einzelheiten zu den Garantiebedingungen finden Sie auf der Garantiekarte, die dem System beiliegt. Füllen Sie bitte den Informationsteil der Karte aus, und schicken Sie diese an Bose.
Die Bose Regal-Lautsprecher des 3•2•1 und 3•2•1 GS Systems sind mit Bose-Zubehörteilen zur Befestigung kompatibel, z. B. mit den UB-20 Wandhalterungen, UFS-20 Bodenstativen und den UTS-20 Tischstativen. Bose bietet außerdem Kabeladapter für die Durchführung von Lautsprecherkabeln durch Wände an.
46
Wenden Sie sich an Ihren Bose-Vertragshändler, um die verbesserte Fernbedienung, Befestigungshalter, Stative oder Kabeladapter zu bestellen bzw. weitere Informationen dazu zu erhalten. Alternativ können Sie sich auch telefonisch an Bose wenden. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
Page 47
Technische Daten
Referenz
Spannungsversorgung
USA/Kanada: 120V, 60Hz, 300W Gerät für zwei Betriebsspannungen: 115/230V,
50/60Hz, 300W Großbritannien/Europa: 230V, 50/60Hz, 300W Australien: 240V, 50/60Hz, 300W Singapur: 220V, 50/60Hz, 300W
Eingänge
AUX, VIDEO 1, VIDEO 2: maximal 2 Vrms Externe Antenne: 75 Ohm
Ausgänge
1 Audioausgang 1 Videoausgang
Maximale Umgebungstemperatur
40 °C
Abmessungen
Media Center: 10,4 cm x 33,9 cm x 26,0 cm
(Höhe x Breite x Tiefe) Fernbedienung: 3,0 cm x 6,5 cm x 20,5 cm
(Höhe x Breite x Tiefe) 3•2•1 Lautsprecher: 8,7 cm x 19,9 cm x 13,6 cm
(Höhe x Breite x Tiefe) 3•2•1 GS Lautsprecher: 10,5 cm x 14 cm x 6,4 cm
(Höhe x Breite x Tiefe) Acoustimass 36,7 cm x 22,2 cm x 48,5 cm
(Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht
Media Center: 4,0 kg 3•2•1 Lautsprecher: je 1,2 kg
®
Modul:
Deustch
GS Lautsprecher: je 0,45 kg Acoustimass Modul: 10,6 kg
Oberfläche
Media Center: Polymerlackierung Lautsprecher: Polymerlackierung Acoustimass Modul: Polymerlackierung
47
Page 48
Appendix
Opsætningskoder for kabel
Einrichtungscodes für Kabel
Dansk
Codici di impostazione per il cavo
Instellingscodes voor kabel
Inställningskoder för kabel
Deutsch
Italiano
NederlandsSvenka
ABC............................. 0003, 0008, 0014, 0007,
Ajinvision..................... 1271
Alcatel......................... 0896, 0897
Allegro......................... 0153, 0315
Americast.................... 0899
Amstrad....................... 1222
Anvision....................... 0111, 0211
Archer.......................... 0153, 0797
BT................................ 0105
Bell & Howell............... 0014
Bell South.................... 0899
Bestlink....................... 0303
Birmingham Cable
Communications.........
British Telecom........... 0003, 0105
Cable & Wireless......... 1068
Cabletime................... 0271, 0377, 0448, 0665
Century....................... 0153
Citizen........................ 0153, 0315
Colour Voice............... 0025, 0031
Comtec....................... 0274
Comtronics................. 0040, 0060
Contec........................ 0019
Cryptovision................ 0600
Daehan....................... 0778
Daeryung.................... 0877, 0008, 0277, 0477,
Decsat......................... 0423
Director....................... 0476
Eastern........................ 0002, 0274, 0418
Electricord................... 0078
Emerson..................... 0797
Everquest.................... 0015, 0040
Filmnet........................ 0443
Focus.......................... 0400
France Telecom.......... 0451, 0817, 0896, 0897
Funai........................... 0019, 0248
GHZ............................. 0078
GMI............................. 0015, 0057, 0069, 0797
Galaxi.......................... 0008
Garrard........................ 0153
Gemini......................... 0015, 0057, 0070, 0242,
0011, 0013, 0017, 0033, 0047
0276
1877
0797
General Instrument...... 0476, 0003, 0276, 0014,
GoldStar...................... 0144, 0040, 0838
Golden Channel.......... 1110
Goodmind................... 0797
Grundig....................... 0529
Hamlin........................ 0009, 0020, 0034, 0259,
Hitachi........................ 0014, 0011, 0033, 0255
Hwalin......................... 0303
HyperVision................. 0619
Hytex........................... 0007
IEEC............................ 1018
Jasco........................... 0015, 0153, 0315
Jebsee......................... 0400
Jerrold......................... 0476, 0003, 0276, 0012,
Kuang Yu..................... 0024
LG............................... 0144, 0040, 0779, 0838
Leon............................ 0015, 0069
MNet........................... 0019, 0443
MS............................... 0015, 0069, 0303, 1018
Macab......................... 0817
Macom........................ 0033
Magnavox................... 0032, 0069
Memorex..................... 0000
Motorola...................... 0476, 1106, 0276, 0810
Movie Time.................. 0063, 0078
Mr. Zap........................ 1112
NET............................. 0274
NSC............................. 0063, 0070
NTL............................. 1068
Noos........................... 0817
Now............................ 0776
Oak............................. 0019, 0007, 0248, 0303
Ono............................. 1068
Optimus...................... 0021
PVP Stereo Visual
Matrix..........................
Pace............................ 0237, 1060, 1068
Pacific......................... 0678
Pacific Bell.................. 0843
Panasonic................... 0008, 0000, 0107, 0021,
Paragon...................... 0000
0015, 0011, 0024, 0098, 0810
0273
0014, 0015, 0011, 0024, 0047, 0098, 0810
0003
0040
A1
Page 49
Appendix
Philips......................... 0305, 0317, 0013, 0025,
Pioneer........................ 0877, 0144, 0533, 0023,
Popular Mechanics..... 0400
Pulsar.......................... 0000
Quasar......................... 0000
RCA............................. 0021, 0843
RadioShack................. 0015, 0303, 0315, 0797
Rampage..................... 0255
Recoton....................... 0400
Regal........................... 0020, 0259, 0273, 0279
Regency...................... 0002
Rembrandt.................. 0011, 0070
Runco.......................... 0000
SL Marx....................... 0040
Sagem......................... 0817, 1089
Samsung..................... 0144, 0000, 0040, 0070,
Scientific Atlanta......... 0877, 0008, 0017, 0277,
SeWoo........................ 0073
Seawoo....................... 0780
Sharp........................... 0313
Signal.......................... 0015, 0040
Signature..................... 0011
Sony........................... 1006
Sprucer....................... 0021
Starcom...................... 0003, 0014, 0015, 0047,
Stargate...................... 0015, 0040, 0797
Starquest..................... 0015
Storm.......................... 1018
Supercable.................. 0276
TS................................ 0003, 0024, 0255, 0303,
TV86........................... 0063
Tadiran....................... 0040
Tae Kwang.................. 0068
Taepyung.................... 0678
Taihan......................... 0778
Teac............................ 1018
Tele Danmark.............. 1016
Tele+1......................... 0443
Teleview...................... 0040
Telewest...................... 1068
Thomson..................... 1110
Timeless...................... 0274, 0418
Tocom......................... 0012, 0013
TongKook.................... 0777, 0840
Torx............................. 0003
Toshiba....................... 0000
Trans PX..................... 0276, 0153, 0303, 0315
Tudi............................. 0286
Tusa............................ 0015
UBS............................. 0073
Unika........................... 0153
United Artists............... 0007
0031, 0032, 0060, 0069, 0111, 0153, 0211, 0242, 0255, 0290, 0451, 0619, 0652, 0817
1021, 1877
0702, 0840
0477, 1877
0098
1018
United Cable............... 0003
Universal..................... 0078, 0153, 0191
Videoway..................... 0250
Viewstar..................... 0060, 0063, 0111, 0211
Visionetics................... 1064, 1264
Visiopass..................... 0451
Westminster................ 0105, 0716
Wiso............................ 0078
Zenith.......................... 0000, 0525, 0899
Zentek......................... 0400
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenska
A2
Page 50
Appendix
Opsætningskoder for satellite
Einrichtungscodes für Satellit
Dansk
Codici di impostazione per il satellite
Instellingscodes voor satelliet
Inställningskoder för satellit
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenka
@sat............................ 1300
ABsat.......................... 0123, 0668, 0832
AGS............................ 0668, 0710
ASA............................ 0397
ASLF........................... 0713
AST............................. 0321, 0351
Aegir.......................... 0520
Akai............................. 0200, 0515
Akena........................ 0668
Alba............................ 0421, 0455, 0515, 0519,
Aldes........................... 0288, 0519, 0520, 0734
Allsat........................... 0067, 0183, 0200, 0364,
Allsonic........................ 0288, 0369
Alltech......................... 0713
Alpha........................... 0668
AlphaStar.................... 0772
Amitronica................... 0713
Ampere....................... 0368, 0396
Amstrad....................... 0080, 0132, 0243, 0252,
Amway........................ 0043
Anglo........................... 0713
Ankaro......................... 0217, 0288, 0369, 0519,
Anttron........................ 0183, 0421, 0613
Apollo......................... 0421
Arcon......................... 0100, 0217, 0332, 0368,
Armstrong................... 0243
Asat............................. 0200
Astacom...................... 0668
Aston........................... 0142, 1129, 1261
Astra............................ 0108, 0145, 0243, 0530,
Astro............................ 0173, 0358, 0369, 0501,
Athena......................... 0668
Atsat............................ 1300
AudioTon..................... 0364, 0613
Avalon......................... 0396
Axiel............................ 0668
Axis............................. 0369, 0530, 0834
BEC............................ 1303
BT................................ 0515, 0668, 0710
0613, 0713, 0734
0734
0338, 0345, 0396, 0461, 0501, 0713, 0742, 0795, 0847, 1113
0692, 0713
0692, 0834, 1043, 1205
0607
0520, 0548, 0613, 0658
BVV............................. 0692
Barcom....................... 0217
Bell ExpressVu............ 1167
Best............................. 0217, 0369
Bestar.......................... 0243
Birdview...................... 0045
Blaupunkt.................... 0173
Boca............................ 0132, 0243, 0589, 0683,
Brain Wave.................. 0332, 0692
British Sky
Broadcasting...............
Broco.......................... 0530, 0713
Bubu Sat..................... 0713
Bush........................... 0067, 0183
CNT............................ 0520
Cambridge.................. 0515, 0683
Canal Digital................ 0853
Canal Satellite............. 0853
Canal+........................ 0853
Channel Master........... 0018
Chaparral.................... 0216
CityCom...................... 0115, 0394, 0607, 0818,
Clatronic..................... 0332
Colombia..................... 0668
Columbia.................... 0132
Columbus.................... 0668
Commlink.................... 0288
Condor....................... 0369, 0607
Conifer........................ 0004
Connexions................. 0396
Conrad........................ 0115, 0369, 0589, 0607
Contec........................ 0394, 0589
Cosat........................... 0592
Crossdigital................. 1109
Crown.......................... 0243
Cyrus........................... 0200
D-box.......................... 0723, 0873, 1127
DMT............................ 1075
DNR............................ 0692
DNT............................. 0200, 0396
DST............................. 0421
DX Antenna................. 0041, 0752
Dae Young................... 0735
Daeryung..................... 0396
Daewoo....................... 0713, 1296
0713, 0794, 0829
0847, 1175
1176
A3
Page 51
Appendix
Dansat......................... 0183
Daumling..................... 0794
Dgtec.......................... 1242
Digenius...................... 0299
DirecTV....................... 0392, 0566, 0639, 1142,
Discovery.................... 0668, 0710
Dish Network System.. 1005, 0775
DishPro....................... 1005, 0775
Diskxpress.................. 0217
Distratel....................... 0084, 0885
Ditristrad..................... 0592
Drake........................... 0018, 0064, 0245
Dream Multimedia...... 1237
Dune............................ 0369
Dynasat....................... 0679
EIF............................... 0417
EP Sat......................... 0455
Echostar...................... 1005, 0775, 0100, 0148,
Einhell.......................... 0243, 0252, 0288, 0421,
Elta.............................. 0200, 0364, 0369, 0421
Emanon....................... 0421
Emme Esse................. 0369, 0679, 0871
Engel........................... 0713, 1017
Eurieult........................ 0417
Eurocrypt.................... 0108, 0455
Europa......................... 0501, 0589
Eurosat........................ 0243
Eurosky....................... 0243, 0369, 0607
Eurostar....................... 0100, 0607, 0679, 1025,
Exator....................... 0421, 0515, 0613
Expressvu................... 0775
Extra Sat..................... 0519
FTE.............................. 0100, 0331, 0368, 0369,
Fenner......................... 0668
Ferguson..................... 0036, 0067, 0183, 0336,
Fidelity......................... 0252, 0368, 0461, 0501
Finlandia...................... 0108, 0455
Finlux........................... 0108, 0397, 0455, 0573
Force NO AS............... 1101
Foxtel.......................... 0879
Fracarro....................... 0421, 0668, 0871
Freecom...................... 0335, 0421, 0501, 0734
Fresat.......................... 0885
Fuba............................ 0108, 0172, 0173, 0217,
Funai........................... 0338
G-Sat.......................... 0183
GE............................... 0566
GOI.............................. 0775
Galaxi.......................... 0217
0247, 0749, 0724, 0819, 1076, 1109, 1749, 1856
0159, 0167, 0170, 0218, 0269, 0280, 0312, 0396, 0453, 0454, 0465, 0511, 0610, 0616, 0668, 0688, 0713, 0853, 0871, 1086, 1169
0501, 0517, 0713, 0794
1026
0589, 0683, 0713, 0863
0455, 0711
0369, 0394, 0396, 0417, 0421, 0573
Galaxis........................ 0283, 0288, 0364, 0369,
Galaxisat..................... 0321
Gardiner...................... 0818
General Instrument...... 0869, 0038, 0361, 0627
Gold Box..................... 0292, 0853
GoldStar...................... 0335
Gooding...................... 0571
Goodmans.................. 0455, 1246, 1284
Gradiente.................... 0887
Granada...................... 0108, 0455
Grandin....................... 0417
Grothusen................... 0335
Grundig....................... 0139, 0140, 0173, 0345,
HDT............................. 1011, 1159
HTS............................. 0775
Hanseatic.................... 0605
Hantor......................... 0332, 0421
Hanuri.......................... 0520
Hase & Igel.................. 0692
Heliocom..................... 0368
Helium......................... 0607
Hinari........................... 0183, 0421
Hirschmann................. 0173, 0396, 0397, 0398,
Hisawa........................ 0332
Hitachi......................... 0819, 0214, 0455, 0489,
Houston..................... 0461, 0592, 0668
Hughes Network
Systems ......................
Humax......................... 0283, 0863, 1176
Hung Chang................ 0732
Huth............................ 0243, 0288, 0332, 0364,
Hwalin......................... 0885
Hypson........................ 0417
Hyundai....................... 0758, 1011, 1159
IEEC............................ 0605
IR................................. 0067, 0108, 0173, 0183,
IRTE............................ 0609
ISkyB........................... 0887
ITT............................... 0108, 0172
Ikusi Allsat................... 0368
InVideo........................ 0871
Indovision.................... 0887
Intersat........................ 0043
Intertronic.................... 0243
Intervision.................... 0592, 0607, 0628
JOK............................. 0690, 0710
JSR............................. 0364
JVC............................. 0775, 0492, 0505, 0506,
Jerrold......................... 0036, 0361, 0627
JiWon.......................... 0364
0530, 0592, 0692, 0833, 0834, 0863, 1101, 1111
0571, 0750, 0805, 0847, 0879
0495, 0501, 0573, 0882, 1085
0491, 1250
1142, 0749, 1749
0368, 0388, 0517, 0589, 0607, 0794, 0829
0217, 0252, 0331, 0338, 0358, 0455, 0461
0515, 0571
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenska
A4
Page 52
Appendix
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenka
Johansson................... 0332, 0364
K-SAT.......................... 0713
KR............................... 0613, 0734
Kabil............................ 0737
Kathrein....................... 0123, 0173, 0200, 0249,
KeyWest...................... 0794
Kolon........................... 0421
Kosmos....................... 0331, 0335, 0442
Kreiselmeyer............... 0173
Kuangyu...................... 0635
Kyostar........................ 0421, 0613
L&S Electronic............. 1043
LG............................... 0335, 0461, 1226
LaSAT.......................... 0115, 0243, 0369, 0520,
Labgear....................... 1296
Legend........................ 0269
Lemon......................... 0692
Lenco.......................... 0335, 0421, 0530, 0605,
Lennox........................ 0592
Lenson........................ 0501
Leyco.......................... 0515
Lifesat.......................... 0369, 0605, 0713, 1122
Loewe.......................... 0243
Logix........................... 1017
Lorenzen..................... 0299, 0607, 0692, 0742,
Lorraine....................... 0335
Lupus.......................... 0369
Luxor........................... 0108, 0172, 0345, 0573
M&B 1.......................... 0605
Macab......................... 0004
Macom........................ 0018
Magnavox................... 0724, 0722
Manata........................ 0710
Manhattan................... 0455, 0520, 0592, 1017,
Marantz....................... 0200
Marave........................ 0417
Mascom...................... 0520
Maspro........................ 0041, 0173, 0336, 0495,
Master’s...................... 0394
Matsui......................... 0173, 0571, 0710
Matsushita................... 0214, 0340, 0500
Max............................. 0607
MediaSat..................... 0292, 0501, 0530, 0853
Mediabox.................... 0292
Mediamarkt................. 0243
Medion........................ 0369, 0713
Mega........................... 0200
Memorex..................... 0724, 0269
Metronic...................... 0084, 0243, 0288, 0421,
Metz............................ 0173
Micro........................... 0713
0331, 0358, 0394, 0442, 0480, 0553, 0613, 0622, 0658, 0713, 0742, 1057, 1221
0607, 0683
0692, 0713
0794, 1294
1083
0571, 0713, 0750
0519, 0520, 0613, 0713, 1282
Micro Elektronic.......... 0713
Micro Tech.................. 0530
Microtec...................... 0713
Minerva....................... 0571
Mitsubishi.................... 0749, 0455, 0491
Morgan’s..................... 0132, 0200, 0243, 0364,
Motorola...................... 0869
Multichoice.................. 0642, 0879
Multistar...................... 0331
Muratto........................ 0335
Myryad........................ 0200
Mysat.......................... 0713
NEC............................. 0178, 0496, 0499, 0507,
Navex.......................... 0332
Netgem....................... 1322
Netsat.......................... 0887
Neuhaus...................... 0501, 0530, 0589, 0592,
Neusat......................... 0692, 0713, 0834
Next Level................... 0869
NextWave.................... 0732
Nikko........................... 0200, 0243, 0713, 0734
Nokia........................... 0108, 0172, 0397, 0455,
Nordmende................. 0421, 0455, 0520
Norsat......................... 0004
Novis........................... 0332
Now............................ 0757
OSAT........................... 0345
Octagon...................... 0421, 0613
OctalTV....................... 1005
Okano.......................... 0243, 0331, 0668
Optex.......................... 0394, 0417, 0834
Orbit............................ 0351, 1022
Orbitech...................... 0421, 0501, 0548, 0589,
Oxford......................... 0515, 0668
Pace........................... 0067, 0183, 0200, 0241,
Palladium.................... 0243, 0421, 0501, 0571
Palsat......................... 0501
Panasat....................... 0615, 0879
Panasonic................... 0247, 0701, 0214, 0340,
Panda.......................... 0067, 0108, 0455
Pantech....................... 0747
Paristad....................... 0417
Patriot.......................... 0515, 0668
Paysat......................... 0724
Philips......................... 1142, 0749, 0724, 1076,
Phoenix....................... 0183
Phonotrend................. 0288, 0592
0589, 0683, 0713, 0794, 0829
0508, 1270
0692, 0713, 0834
0573, 0723, 0751, 0873, 1023, 1127, 1723
1100
0336, 0455, 0497, 0720, 0791, 0795, 0847, 0867, 0887, 1175, 1323
0455, 0500, 0739, 0847, 1104, 1320
0722, 0133, 0173, 0183, 0200, 0217, 0292, 0455, 0571, 0589, 0613, 0710, 0750, 0805, 0853, 0898, 1118, 1749
A5
Page 53
Appendix
Pioneer........................ 0292, 0329, 0352, 0662,
Planet......................... 0396
Plasmatic.................... 0442
Polytron....................... 0394, 0396
Praxis.......................... 0733, 1123
Predki......................... 0332, 0421
Preisner....................... 0132, 0589
Premier........................ 0292, 0592
Prima........................... 0795
Primestar..................... 0361, 0627
ProVision..................... 0520
Profile.......................... 0710
Promax........................ 0455
Prosat......................... 0288, 0628
Proscan....................... 0392, 0566
Provisat....................... 0520
Pye.............................. 0571
Pyxis............................ 0834
Quadral....................... 0288, 0369, 0519, 0589,
Quelle.......................... 0252, 0607
RCA............................. 0392, 0566, 0855, 0143
RFT.............................. 0200, 0288
Radio Shack................ 0869
Radiola........................ 0200
Radix........................... 0396, 0882, 1113, 1255
Rainbow...................... 0613
Rediffusion.................. 0004
Redpoint...................... 0530
Redstar........................ 0369
Roadstar...................... 0713
Rover........................... 0628, 0713
SAT............................. 0321, 0351, 0461, 0501
SEG............................. 0369, 0421, 0519, 0605,
SKR............................. 0713
SKY............................. 0856, 0887
SL Marx....................... 0692
SM Electronic.............. 0157, 0240, 0587, 0713,
STS............................. 0037, 0041
STVI............................. 0417
Saba............................ 0183, 0336, 0520, 0690,
Sabre........................... 0455
Sagem......................... 0820, 1114, 1253
Salora.......................... 0108, 0172
Samsung..................... 1109, 0773, 1017, 1243,
Sanyo.......................... 0493, 1219
Sat Control.................. 1300
Sat Team..................... 0368, 0713
SatPartner................... 0332, 0335, 0421, 0501,
Satcom........................ 0605
Satec........................... 0183, 0713, 0834
Satelco........................ 0369
Satline......................... 0628
Satplus........................ 1009
Satstation.................... 1083
0853
0628, 0668
0742, 1087
1200
0692, 0710, 0734, 0885
1244, 1276, 1293
0520, 0613, 0692, 0734
Schacke...................... 0613
Schneider.................... 0668, 0805
Schwaiger................... 0116, 0183, 0394, 0589,
Sedea Electronique..... 0421
Seemann..................... 0243, 0396, 0515, 0530
Seleco......................... 0592, 0871
Sharp........................... 0494
Siemens...................... 0173, 0683
Silva............................ 0335
Skantin....................... 0713
Skardin........................ 0530
Sky Television............. 1014
Skylife......................... 1255
Skymaster................... 0240, 0288, 0519, 0605,
Skymax....................... 0200
Skytwin........................ 0519
Skyvision..................... 0364
Smart........................... 0132
Sony............................ 0639, 0163, 0275, 0292,
Star............................. 0887
Star Choice................. 0869
Star Trak...................... 0421
Starcast....................... 0042
Starland....................... 1122
Starring....................... 0332
Strong......................... 0132, 0369, 0421, 0520,
Sumida........................ 0243
Sunny Sound............... 0369
Sunsat......................... 0530, 0713
Sunstar........................ 0243, 0369, 0794, 0829
Super Sat.................... 0679
Supernova................... 0887
TPS............................. 0820, 1253
Tada............................ 0368
Tae Kwang.................. 0733
Tagra........................... 0364
Tantec......................... 0336, 0455
Tatung......................... 0145, 0455
TechniSat.................... 0005, 0501, 0548, 1099,
Techniland.................. 0592
Technowelt.................. 0607
Teco............................ 0243
Telasat......................... 0605
Teleciel........................ 0613, 0734
Teledirekt.................... 0183
Telefunken................... 0421
Teleka......................... 0243, 0396, 0501, 0613,
Telemaster.................. 0520
Telesat......................... 0605
Telestar....................... 0114, 0157, 0501, 1100
Televes........................ 0455, 0501, 0734
Televisa....................... 0887
Telewire....................... 0592
Ten Haaft..................... 0692
0605, 0732, 1111
0628, 0713, 0880
0294, 0661, 0847
0613, 0879, 1105, 1147, 1159, 1300
1100
0692, 0750
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenska
A6
Page 54
Appendix
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenka
Thomson..................... 0115, 0265, 0292, 0455,
Thorn........................... 0455
Tioko........................... 0394
Tonna.......................... 0455, 0501, 0592, 0668
Topfield....................... 1206
Toshiba....................... 0749, 0790, 0082, 0137,
Triad........................... 0321, 0335, 0351, 0372
Triasat......................... 0501
Triax........................... 0115
Twinner....................... 0136, 0417
UltimateTV................... 0392, 0639
Uniden......................... 0724, 0722, 0194
Unisat......................... 0200, 0243
Unitor......................... 0217, 0332
Universum................... 0115, 0173, 0397, 0571,
VTech......................... 0321, 0351, 0690, 0818
Variosat....................... 0173
Ventana....................... 0200
Vestel.......................... 0742
Victor........................... 0492, 0505, 0506
Visiosat........................ 0690
Vortec.......................... 0421
Wela............................ 0589, 0713, 0794
Wetekom..................... 0829
Wewa.......................... 0455
Winersat...................... 0332, 1045
Wintergarten................ 0288
Wisi............................. 0004, 0173, 0321, 0351,
Woorisat...................... 0520
Worldsat...................... 0710
XSat............................. 0123, 0668
Xcom Multimedia........ 0668
Xrypton....................... 0369
Yes.............................. 0887
Zaunkonig................... 0692
Zehnder....................... 0114, 0321, 0331, 0369,
Zenith.......................... 0856, 0064, 0245, 0635,
Zeta Technology......... 0200
Zodiac......................... 0613
Zwergnase.................. 0243, 0794, 0829
0607, 0711, 0713, 0853, 1012, 1046, 1291, 1900
0455, 0486, 1749
0607, 0742
0372, 0396, 0406, 0455, 0589, 0638, 0690
0520, 0742, 0818, 1075
1856
A7
Page 55
Opsætningskoder for fjernsyn
Einrichtungscodes für Fernseher
Codici di impostazione per il televisore
Appendix
Dansk
Instellingscodes voor televisie
Inställningskoder för TV
A-Mark........................ 0003
A.R. Systems............... 0556
AGB............................. 0516
AOC............................. 0451, 0093, 0180, 0060,
ASA............................. 0087, 0104
AWA............................ 0009, 0157
Abex............................ 0032
Acura........................... 0009
Addison....................... 0092, 0108, 0653
Admiral........................ 0093, 0463, 0087, 0163,
Advent......................... 0761, 0815, 0817, 1933
Adventura.................... 0046
Adyson........................ 0032, 0068, 0216, 0217
Agef............................. 0087
Aiko............................. 0092, 0217, 0264
Aiwa............................ 0701, 0705, 1904, 1910,
Akai............................. 0030, 0009, 0035, 0037,
Akib............................. 0294
Akiba........................... 0282, 0037, 0218, 0294,
Akito............................ 0272
Akura........................... 0282, 0009, 0037, 0218,
Alaron.......................... 0179, 0183, 0216
Alba............................. 0009, 0036, 0037, 0049,
Alfide........................... 0672
Allorgan....................... 0206, 0217, 0294
Allstar.......................... 0037
Ambassador................ 0177
America Action............ 0180
Amplivision.................. 0217, 0320, 0370, 0400
Ampro......................... 0751
Amstrad....................... 0009, 0037, 0171, 0177,
0030, 0178, 0019, 0179,0018, 0003, 0009, 0052, 0092, 0108, 0137, 0185, 0474
0213, 0363
1914, 1915, 1916
0072, 0098, 0163, 0191,0208, 0218, 0329, 0361, 0371, 0433, 0448, 0480, 0516, 0548, 0556, 0581, 0602, 0631, 0672, 0696, 0702, 0708, 0812
0455
0264, 0283, 0358, 0412, 0493
0163, 0211, 0216, 0218, 0235, 0247, 0371, 0418, 0487, 0581, 0668
0218, 0264, 0354, 0371, 0412, 0433, 0516, 0581
Anam........................... 0250, 0180, 0003, 0004,
Anam National............. 0250, 0055, 0161, 0425,
Anglo........................... 0264
Anitech........................ 0282, 0009, 0037, 0068,
Ansonic....................... 0009, 0037, 0102, 0292,
Apex Digital................. 0748, 0765, 0767, 1943
Arc En Ciel................... 0196, 0399
Arcam.......................... 0216, 0217
Archer.......................... 0003
Aristona....................... 0037, 0556
Asberg......................... 0076, 0102
Asora........................... 0009
Asuka.......................... 0217, 0218, 0264
Atlantic........................ 0206, 0320
Audinac....................... 0391
AudioTon..................... 0217, 0264, 0428, 0486
Audiosonic.................. 0009, 0037, 0109, 0217,
Audiovox..................... 0451, 0180, 0003, 0092,
Autovox....................... 0076, 0087, 0206, 0217,
BPL............................. 0282, 0037
BSR............................. 0294
BTC............................. 0218
Baird............................ 0072, 0073, 0190, 0193,
Bang & Olufsen............ 0087, 0275, 0565
Barco........................... 0380
Basic Line.................... 0282, 0009, 0037, 0217,
Baur............................. 0010, 0037, 0065, 0146,
Baysonic..................... 0180
Bazin........................... 0217
Beaumark.................... 0178
Beko............................ 0037, 0370, 0428, 0486,
Belcor.......................... 0019
Bell & Howell............... 0154, 0016
Beon............................ 0032, 0037, 0418
Best............................. 0337, 0370, 0421
Bestar......................... 0037, 0370, 0374
Binatone...................... 0217
0009, 0068, 0161, 0425, 0426, 0628, 0700
0650
0076, 0264, 0474
0370, 0428
0218, 0264, 0337, 0370, 0428, 0486
0623
0247, 0336
0208, 0217, 0343
0218, 0374, 0455, 0567
0303, 0349, 0361, 0505, 0512, 0535, 0554
0714, 0715
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenska
A8
Page 56
Appendix
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenka
Blaupunkt.................... 0191, 0195, 0200, 0213,
Blue Sky...................... 0282, 0037, 0218, 0455,
Blue Star...................... 0282
Bondstec..................... 0247
Boots........................... 0217, 0272
Bradford...................... 0180
Brandt......................... 0109, 0196, 0198, 0205,
Brinkmann................... 0037, 0418, 0519
Brionvega.................... 0087
Britannia...................... 0216, 0217
Brockwood.................. 0019
Broksonic.................... 0236, 0463, 0003, 0426,
Bruns........................... 0087
Bush............................ 0282, 0007, 0009, 0036,
CCE............................. 0037, 0217, 0329
CGE............................. 0074, 0076, 0084, 0247,
CS Electronics............. 0216, 0218, 0247
CTC............................. 0247
CXC............................. 0180
Candle......................... 0030, 0056, 0046, 0186
Canton........................ 0218
Carad.......................... 0610
Carena......................... 0037, 0455
Carnivale..................... 0030
Carrefour..................... 0036, 0037, 0057
Carver.......................... 0054, 0170
Cascade...................... 0009, 0037
Cathay......................... 0037, 0474
Celebrity...................... 0000
Celera.......................... 0765
Centurion.................... 0037
Century........................ 0087, 0213, 0247
Changhong................. 0765
Ching Tai..................... 0179, 0003, 0009, 0092,
Chun Yun.................... 0000, 0180, 0179, 0003,
Chung Hsin.................. 0180, 0053, 0033, 0036,
Cimline........................ 0009, 0218
Cinema........................ 0672
Cineral......................... 0451, 0092
Citizen......................... 0060, 0030, 0056, 0039,
City............................. 0009
Clairtone...................... 0185
Clarion......................... 0180
Clarivox....................... 0037, 0102
Clatronic...................... 0009, 0037, 0076, 0102,
0327, 0328, 0535, 0554
0668, 1037
0287, 0335, 0399
1905, 1911, 1929, 1935, 1938
0037, 0208, 0211, 0217, 0218, 0264, 0272, 0294, 0349, 0355, 0361, 0363, 0371, 0374, 0487, 0519, 0581, 0614, 0617, 0668, 0698, 1037, 1900
0370, 0418
0474
0009, 0033, 0092, 0161, 0474
0108, 0474
0046, 0092, 0186, 0280, 0561, 1928, 0561, 1928
0217, 0218, 0247, 0320, 0370, 0371, 0579
Clayton........................ 0385
Colt............................. 1906
Concerto..................... 0056
Condor........................ 0282, 0009, 0037, 0102,
Conic........................... 0032
Conrac........................ 0808
Contec......................... 0180, 0009, 0036, 0157,
Continental Edison...... 0109, 0196, 0198, 0205,
Cosmel........................ 0037, 0337
Craig............................ 0180, 0161
Crezar.......................... 0213
Crosley........................ 0054, 0074, 0076, 0084,
Crown.......................... 0180, 0039, 0009, 0037,
Crown Mustang........... 0672
Curtis Mathes.............. 0047, 0054, 0154, 0451,
Cybertron.................... 0218
DER............................. 0190, 0193
Daewoo....................... 0154, 0451, 0180, 0030,
Dainichi....................... 0216, 0218
Dansai......................... 0032, 0035, 0036, 0037,
Dantax......................... 0486
Dayton......................... 0009
Daytron........................ 0019, 0374
De Graaf...................... 0208, 0227, 0363, 0548
Decca.......................... 0033, 0037, 0049, 0072,
Denko.......................... 0264
Denon.......................... 0145, 0511
Denver......................... 0037
Desmet........................ 0009, 0037
Diamant....................... 0037
Digatron...................... 0037
Dixi............................. 0004, 0009, 0037
Domland...................... 0394
Dual............................. 0037, 0057, 0217, 0259,
Dual Tec...................... 0217
Dumont....................... 0017, 0019, 0070, 0087,
Dwin............................ 0720, 0774
Dynatech..................... 0049
ECE............................. 0037
EMI............................. 0005
Ectec........................... 0391
0247, 0320, 0370, 0411
0158, 0185, 0216
0287, 0399, 0487
0087, 0213, 0247
0076, 0208, 0339, 0370, 0418, 0421, 0486, 0579, 0672
0093, 0060, 0030, 0145, 0056, 0016, 0039, 0166, 0466, 0702, 0747, 1147, 1347, 1919
0178, 0019, 0056, 0039, 0003, 0004, 0009, 0032, 0037, 0066, 0091, 0092, 0108, 0170, 0217, 0218, 0374, 0391, 0402, 0474, 0499, 0623, 0624, 0627, 0628, 0634, 0661, 0700, 1902, 1909, 1921, 1928
0216
0217, 0272, 0516
0303, 0336, 0394, 0519, 0531
0102, 0213
A9
Page 57
Appendix
Elbe............................. 0217, 0238, 0259, 0292,
Electroband................. 0000, 0185
Electrohome................ 0381, 0389, 0409
Elekta.......................... 0264
Elin............................. 0009, 0037, 0104, 0349,
Elite............................. 0218, 0320
Elman.......................... 0102
Elta............................. 0009, 0068, 0474
Emco........................... 0247
Emerson...................... 0154, 0236, 0463, 0180,
Emperor...................... 0282
Envision....................... 0030, 0813
Erres............................ 0012, 0037
Ether............................ 0030, 0003, 0009, 0161
Etron............................ 0009, 0283, 0646
Euroman 0037, 0264, 0421
Europa......................... 0037
Europhon..................... 0102, 0213, 0217, 0516
Expert.......................... 0206
Exquisit....................... 0037
FNR............................. 0102
Fenner......................... 0009, 0374
Ferguson..................... 0005, 0037, 0073, 0109,
Fidelity......................... 0082, 0163, 0193, 0216,
Filsai............................ 0217
Finlandia...................... 0072, 0163, 0208, 0346,
Finlux........................... 0179, 0037, 0070, 0072,
Firstar.......................... 0236, 0009, 0033
Firstline........................ 0009, 0037, 0072, 0216,
Fisher.......................... 0047, 0154, 0036, 0045,
Flint............................. 0037, 0072, 0218, 0264,
Forgestone.................. 0193
Formenti...................... 0037, 0065, 0087, 0213,
Fortress....................... 0093
Fraba.......................... 0037, 0370
Friac............................ 0009, 0102, 0370, 0499
Frontech...................... 0009, 0163, 0217, 0247,
Fujitsu.......................... 0179, 0072, 0102, 0186,
Funai........................... 0180, 0179, 0171, 0264,
0411, 0435, 0516
0361, 0448, 0548
0282, 0178, 0019, 0179, 0039, 0037, 0038, 0070, 0087, 0158, 0177, 0181, 0182, 0183, 0185, 0213, 0247, 0280, 0320, 0361, 0371, 0623, 1905, 1909, 1911, 1928, 1929
0190, 0192, 0193, 0238, 0287, 0335, 0343, 0560, 0625
0264, 0361, 0363, 0371, 0412, 0474, 0512
0363, 0548
0087, 0102, 0104, 0105, 0217, 0346, 0411, 0516
0217, 0238, 0247, 0294, 0374, 0385, 0411, 0531, 0668
0072, 0087, 0104, 0157, 0159, 0208, 0217, 0303, 0370
0455, 0610
0216, 0320
0264, 0363, 0448, 0474
0206, 0217, 0683, 0809
0294, 0303, 0342, 1904
Futuretech................... 0180
GBC............................ 0009, 0213, 0218, 0374
GE............................... 0047, 0051, 0451, 0180,
GEC............................. 0037, 0043, 0072, 0163,
GPM............................ 0218
Galaxi.......................... 0037, 0102
Galaxis........................ 0037, 0370
Gateway...................... 1755, 1756
Geloso......................... 0009, 0213, 0363, 0374
General........................ 0186, 0590
General Technic.......... 0009
Genexxa...................... 0009, 0163, 0218, 0493
Germanvox.................. 0213
Gibralter...................... 0017, 0030, 0019
Gintai........................... 0354, 0474, 0721
GoldStar...................... 0154, 0030, 0178, 0019,
Goldline....................... 0337
Goldstar...................... 1926
Gooding...................... 0487
Goodmans.................. 0179, 0009, 0032, 0035,
Gorenje........................ 0370, 0421
Gradiente.................... 0053, 0056, 0170, 0392
Graetz.......................... 0163, 0361
Granada...................... 0037, 0045, 0072, 0108,
Grandin....................... 0282, 0009, 0037, 0163,
Grundig....................... 0009, 0037, 0070, 0076,
Grunpy........................ 0180, 0179
HCM............................ 0282, 0009, 0037, 0217,
HMV............................ 0087
Haier............................ 0768
Halifax......................... 0217
Hallmark...................... 0178
Hampton..................... 0216, 0217
Hanimex...................... 0294, 1908
Hankook...................... 0180, 0030, 0178, 0019,
Hanseatic.................... 0282, 0009, 0037, 0217,
Hantarex...................... 0037, 0213, 0516
Hantor......................... 0037
0282, 0030, 0178, 0021, 0055, 0027, 0029, 0092, 0135, 0174, 0279, 0560, 0747, 1147, 1347, 1454, 1907, 1917, 1919, 1922
0205, 0217, 0361, 0516
0056, 0039, 0001, 0002, 0032, 0037, 0106, 0109, 0163, 0216, 0217, 0247, 0283, 0290, 0308, 0361, 0363, 0377, 0409, 0457, 0467
0036, 0037, 0072, 0217, 0218, 0235, 0264, 0335, 0343, 0360, 0371, 0374, 0480, 0487, 0499, 0516, 0560, 0624, 0634, 1900, 1909
0146, 0208, 0217, 0226, 0339, 0356, 0363, 0473, 0502, 0516
0320, 0374, 0455, 0579, 0610
0191, 0195, 0205, 0487, 0535, 0554, 0556, 0587, 0672, 0706, 1935
0218, 0264, 0412, 0418
0056, 0409, 0628
0320, 0361, 0377, 0394, 0428, 0519, 0556, 0661
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenska
A10
Page 58
Appendix
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenka
Harley Davidson.......... 0179, 0043, 1904
Harman/Kardon........... 0054, 0078
Harvard....................... 0180, 0068
Harwood 0009, 0032, 0037, 0412
Havermy...................... 0093
Hello Kitty.................... 0451
Hema........................... 0009, 0217
Hifivox......................... 0196, 0198, 0399
Hikona......................... 0218, 0474
Hinari........................... 0179, 0039, 0009, 0036,
Hisawa........................ 0282, 0218, 0400, 0455,
Hit................................ 0087
Hitachi......................... 0165, 0030, 0178, 0145,
Hornyphone................ 0037
Hua Tun....................... 0009
Huanyu........................ 0216, 0374
Hyper........................... 0009, 0216, 0217, 0247
Hypersonic.................. 0361
Hypson........................ 0282, 0037, 0264, 0400,
ICE.............................. 0216, 0217, 0218, 0264,
ICeS............................ 0216, 0218
IR................................. 0093, 0007, 0010, 0011,
IRT............................... 0628
ITS............................... 0216, 0264, 0371
ITT............................... 0179, 0007, 0163, 0208,
ITV............................... 0037, 0264
Iberia........................... 0037
0037, 0211, 0218, 0235, 0283, 0355, 0487, 1908
0610
0019, 0179, 0056, 0016, 0039, 0009, 0027, 0032,
0036, 0037, 0038, 0043, 0044, 0072, 0092, 0095,
0097, 0105, 0109, 0151, 0157, 0163, 0182, 0186,
0194, 0196, 0198, 0213, 0217, 0225, 0227, 0279,
0349, 0356, 0363, 0381, 0409, 0413, 0473, 0474,
0481, 0492, 0499, 0516, 0548, 0576, 0577, 0578,
0583, 0719, 0744, 1045, 1225, 1256, 1904
0455
0371, 0556
0012, 0032, 0033, 0035, 0036, 0037, 0043, 0045,
0070, 0072, 0073, 0074, 0076, 0087, 0101, 0102,
0104, 0105, 0108, 0109, 0146, 0157, 0163, 0190,
0191, 0192, 0193, 0194, 0195, 0196, 0205, 0206,
0213, 0216, 0217, 0225, 0226, 0227, 0235, 0238,
0243, 0247, 0274, 0287, 0290, 0291, 0292, 0294,
0303, 0320, 0327, 0343, 0349, 0354, 0356, 0361,
0363, 0370, 0374, 0448, 0505, 0512, 0516, 0535,
0553, 0554, 0556
0283, 0339, 0346, 0349, 0361, 0473, 0480, 0548, 0567, 0610
Imperial....................... 0074, 0076, 0084, 0247,
Indesit......................... 0213
Indiana........................ 0037
Infinity.......................... 0054
Ingelen......................... 0163
Ingersol....................... 0009
Inkel............................. 0571
Inno Hit........................ 0009, 0072, 0217, 0290,
Innova......................... 0037
Inteq............................ 0017
Interbuy....................... 0037, 0068, 0264
Interfunk...................... 0012, 0037, 0087, 0163,
Internal........................ 0037
Intervision.................... 0282, 0037, 0068, 0102,
Irradio.......................... 0218, 0247, 0290, 0371
Isukai........................... 0282, 0037, 0218, 0455
JBL.............................. 0054
JCB............................. 0000
JEC............................. 0502
JVC............................. 0463, 0053, 0036, 0069,
Janeil........................... 0046
Jean............................ 0156, 0051, 0236, 0179,
Jensen......................... 0761, 0815, 0817, 1933
KB Aristocrat............... 0163
KEC............................. 0180
KMC............................ 0106
KTV............................. 0180, 0030, 0039, 0183,
Kaisui.......................... 0282, 0009, 0037, 0216,
Kamp........................... 0216
Kapsch........................ 0104, 0163, 0206, 0361
Karcher........................ 0282, 0102, 0421, 0610
Kasui........................... 0282
Kathrein....................... 0556
Kawasho 0158, 0216, 0308
Kaypani....................... 0052
Kendo.......................... 0037, 0102, 0235, 0247,
Kennedy...................... 0206, 0213, 0435
Kenwood..................... 0030, 0019
Kingsley....................... 0216
Kioto............................ 0706
Kloss........................... 0024, 0046, 0078
Kneissel....................... 0037, 0238, 0259, 0292,
Kolin........................... 0180, 0053, 0033, 0036,
Kolster......................... 0037
Konka.......................... 0218, 0371, 0628, 0632,
0370, 0418
0516
0247, 0275, 0327, 0361, 0512
0217, 0218, 0247, 0264, 0377, 0394, 0448, 0455, 0486, 0487, 0519
0094, 0160, 0169, 0182, 0190, 0192, 0193, 0218, 0371, 0418, 0606, 0653, 0683, 1923
0003, 0009, 0092, 0474, 0721
0185, 0217, 0280
0217, 0218, 0455
0411, 0428, 0610
0374, 0411, 0435, 0610
0108, 0474
0638, 0703, 0707, 0725, 0726, 1939, 1940
A11
Page 59
Appendix
Korpel.......................... 0037
Korting......................... 0087, 0320, 0421
Kosmos....................... 0037
Koyoda........................ 0009
Kraking........................ 0238
Kuba Electronic........... 0303
Kyoshu........................ 0032, 0412
Kyoto.......................... 0032, 0163, 0385
L&S Electronic............. 0808
LG............................... 0060, 0030, 0178, 0019,
LXI............................... 0047, 0054, 0154, 0156,
LaSAT.......................... 0486
Lenco.......................... 0104
Leyco.......................... 0037, 0072, 0264, 0294,
Liesenk & Tter.............. 0037
Liesenkotter................ 0037, 0327
Lifetec......................... 0037, 0218, 0374, 0519
Lloyd’s......................... 1904
Lloytron....................... 0032
Loewe.......................... 0037, 0087, 0136, 0292,
Logik........................... 0016, 0001, 0005, 0011,
Luma........................... 0206, 0259, 0363
Lumatron..................... 0217
Luxman....................... 0056
Luxor........................... 0163, 0194, 0208, 0290,
M Electronic................ 0009, 0037, 0057, 0068,
MEI.............................. 0185
MGA............................ 0150, 0030, 0178, 0019,
MTC............................ 00 60, 0030, 0019, 0056,
MTEC.......................... 0032, 0272
Magnadyne................. 0087, 0102, 0247, 0516
Magnafon.................... 0073, 0076, 0102, 0213,
Magnasonic................. 1913, 1928
Magnavox................... 0054, 0030, 0179, 0020,
Magnin........................ 1907
Magnum...................... 0037, 0648
Majestic....................... 0016, 0015
Manesth...................... 0035, 0037, 0217, 0235,
Marantz....................... 0054, 0030, 0037, 0556
Marelli.......................... 0087
Mark............................ 0037
Maruman..................... 0391, 0627
0056, 0001, 0003, 0004, 0032, 0037, 0038, 0108, 0409, 0442, 0474, 0644, 0700, 0714, 1934
0178, 0148, 0747
0579
0512, 0633, 0694
0033, 0193
0349, 0356, 0361, 0363, 0548
0104, 0105, 0109, 0163, 0216, 0217, 0247, 0287, 0346, 0374, 0411, 0480, 0492, 0512
0155, 1907
0049, 0091, 0185, 0216, 0349, 0370, 0512
0216, 0516
0024, 0028, 0036, 0096, 0186, 0187, 0230, 0386, 1254, 1454, 1904, 1913, 1931
0264, 0294, 0320
Matsui......................... 0009, 0011, 0033, 0035,
Matsushita................... 0250, 0161, 0650
McMichael................... 0043
Mediator...................... 0012, 0037
Medion........................ 0037, 0668, 0808, 1037
Megas......................... 0610
Megatron..................... 0178, 0145, 0003
Melvox......................... 0400
Memorex..................... 0154, 0250, 0463, 0150,
Memphis..................... 0337, 0385
Mercur......................... 0001
Metz............................ 0037, 0087, 0213, 0275,
Micromaxx.................. 0808
Microstar..................... 0808
Midland....................... 0047, 0017, 0051, 0039,
Minerva....................... 0070, 0487, 0535, 0554
Minoka........................ 0412
Minutz......................... 0021
Mirror........................... 1900
Mitsubishi.................... 0154, 0250, 0093, 0236,
Mivar........................... 0216, 0290, 0291, 0292,
Monaco....................... 0009
Motion......................... 0076
Motorola...................... 0093, 0055
Multibroadcast............ 0193
Multitech..................... 0180, 0009, 0049, 0076,
Murphy........................ 0039, 0072, 0163, 0216,
Myryad........................ 0556
NAD............................. 0156, 0178, 0361, 0866
NEC............................. 0154, 0156, 0051, 0165,
NEI.............................. 0037, 0337, 0371
NTC............................. 0092
Naiko........................... 0606
Nakimura..................... 0037, 0374
Nakio........................... 0480
Naonis......................... 0363
National....................... 0226
Neckermann................ 0037, 0087, 0191, 0213,
0036, 0037, 0072, 0163, 0177, 0191, 0195, 0208, 0211, 0217, 0235, 0272, 0294, 0335, 0354, 0355, 0363, 0371, 0433, 0443, 0455, 0487, 0516, 0579
0178, 0179, 0056, 0016, 0009, 0106, 1037, 1911, 1920, 1924, 1926, 1927
0367, 0388, 0447, 0535, 0554, 0746
0032, 0135, 0747
0180, 0150, 0030, 0178, 0019, 0179, 0056, 0007, 0014, 0033, 0036, 0037, 0087, 0098, 0108, 0155, 0331, 0354, 0358, 0381, 0474, 0512, 0535, 1917
0516, 0609
0102, 0216, 0217, 0247, 0363, 0486
0474
0030, 0178, 0019, 0056, 0009, 0036, 0046, 0170, 0186, 0320, 0381, 0455, 0474, 0497, 0704, 1704
0247, 0320, 0327, 0349, 0363, 0370, 0411, 0418, 0505, 0554, 0556
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenska
A12
Page 60
Appendix
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenka
Nesco.......................... 0179, 0247
Netsat.......................... 0037
Network....................... 0032, 0337
Neufunk....................... 0037, 0556
New Tech.................... 0217, 0343
Newave....................... 0093, 0178, 0009, 0092,
Nicamagic................... 0216
Nikkai.......................... 0009, 0032, 0035, 0036,
Nikko........................... 0030, 0178, 0092
Nisato.......................... 0391
Noblex......................... 0430
Nobliko........................ 0070, 0076, 0102, 0216
Nogamatic................... 0196
Nokia........................... 0179, 0163, 0208, 0320,
Norcent....................... 0748, 0824
Nordmende................. 0109, 0195, 0196, 0198,
Noshi........................... 0018
Novak.......................... 0012
Novatronic................... 0037, 0105, 0531
Oceanic....................... 0163, 0208, 0361, 0548,
Okano.......................... 0009, 0037, 0264, 0370
Omega........................ 0264
On Command.............. 0531
Onking......................... 0280
Onwa........................... 0180, 0102, 0218, 0371,
Optimus....................... 0154, 0250, 0166, 0650,
Optonica..................... 0093, 0165
Orion........................... 0236, 0463, 0179, 0037,
Orline........................... 0037, 0218
Ormond....................... 0385
Orsowe....................... 0516
Osaki........................... 0032, 0037, 0072, 0217,
Osio............................. 0037
Oso............................. 0218
Osume......................... 0032, 0036, 0037, 0072,
Otto Versand............... 0093, 0010, 0036, 0037,
Pael............................. 0216
Palladium.................... 0363, 0370, 0411, 0418
Panama....................... 0217, 0247, 0264
0161, 0721
0037, 0072, 0216, 0217, 0218, 0264, 0337
0339, 0346, 0349, 0361, 0374, 0473, 0480, 0548, 0567, 0606, 0610, 0631, 1912
0213, 0287, 0343, 0399, 0560
0567
0433, 0581
1913, 1924, 1927
0177, 0211, 0235, 0294, 0320, 0355, 0443, 0474, 0516, 0531, 0655, 1905, 1911, 1929
0218, 0264, 0272, 0355, 0374, 0412, 0474, 0493
0157, 0218, 0474
0109, 0191, 0213, 0217, 0226, 0235, 0247, 0294, 0303, 0320, 0343, 0349, 0361, 0505, 0512, 0535, 0554, 0556
Panasonic................... 0054, 0250, 0051, 0055,
Panavision................... 0037, 0411
Pathe Cinema.............. 0163, 0213, 0216, 0238,
Pathe Marconi............. 0196, 0198, 0205, 0399
Pausa.......................... 0009
Penney........................ 0047, 0156, 0051, 0060,
Perdio......................... 0037, 0163, 0320
Phase.......................... 0032
Philco.......................... 0054, 0463, 0180, 0030,
Philips.......................... 0054, 0000, 0051, 0030,
Phoenix....................... 0087, 0216, 0320, 0385,
Phonola....................... 0012, 0037, 0087, 0193,
Pilot............................. 0030, 0019, 0039
Pioneer........................ 0037, 0038, 0109, 0163,
Plantron....................... 0009
Playsonic..................... 0217
Polytron....................... 0697
Portland....................... 0019, 0039, 0092, 0374
Prandoni-Prince.......... 0213, 0361, 0363, 0516
Precision..................... 0217
Prima........................... 0068, 0264, 0474, 0761,
Princeton..................... 0700, 0717
Prinz............................ 0194
Prism........................... 0051
Profex.......................... 0009, 0076, 0163, 0361,
Profi............................. 0009
Profitronic.................... 0037, 0102
Proline......................... 0072
Proscan....................... 0047, 0747, 1922
Prosonic...................... 0037, 0579
Protech........................ 0009, 0037, 0102, 0217,
Proton......................... 0030, 0178, 0039, 0001,
Pulsar.......................... 0017, 0019
0037, 0126, 0161, 0163, 0213, 0214, 0226, 0274, 0338, 0340, 0361, 0367, 0516, 0548, 0650, 1650, 1919, 1924, 1927, 1930, 1941, 1946, 1947
0320
0030, 0178, 0021, 0019, 0018, 0039, 0002, 0003, 0027, 0032, 0110, 0135, 0149, 0747, 1347, 1907, 1919, 1926
0178, 0145, 0019, 0056, 0020, 0028, 0032, 0037, 0074, 0076, 0084, 0087, 0096, 0186, 0213, 0247, 0278, 0370, 0409, 0418, 0474, 0628, 0747, 1911
0178, 0019, 0056, 0007, 0012, 0020, 0024, 0028, 0032, 0037, 0043, 0087, 0092, 0108, 0186, 0187, 0193, 0278, 0332, 0343, 0374, 0409, 0423, 0474, 0554, 0556, 0595, 0721,0747, 1454
0486
0216
0166, 0172, 0287, 0361, 0423, 0428, 0486, 0679, 0760, 0866
0815, 0817, 1933
0363
0247, 0264, 0337, 0418, 0668
0003, 0009, 0031, 0052, 0149, 0466, 0474, 0644
A13
Page 61
Appendix
Pye.............................. 0007, 0012, 0037, 0087,
Quasar......................... 0250, 0051, 0165, 0055,
Quelle.......................... 0010, 0011, 0037, 0070,
Questa......................... 0032, 0036
Questar....................... 0032
R-Line.......................... 0037
RBM............................ 0070
RCA............................. 0047, 0000, 0030, 0178,
RFT............................. 0072, 0087, 0428
RTF............................. 0087
Radialva...................... 0037, 0218, 0337
RadioShack................. 0047, 0154, 0165, 0180,
Radiola........................ 0012, 0037, 0217
Radiomarelli................ 0037, 0087, 0247, 0516
Radiotone.................... 0009, 0037, 0264, 0428,
Rank Arena.................. 0036
Realistic....................... 0154, 0165, 0180, 0030,
Recor........................... 0037
Rediffusion.................. 0361, 0548
Redstar........................ 0037
Reflex.......................... 0037
Reoc........................... 0714
Revox.......................... 0037
Rex............................. 0163, 0206, 0259, 0264,
Rhapsody.................... 0183, 0185, 0216
Roadstar...................... 0009, 0037, 0218, 0264,
Robotron..................... 0087
Rowa........................... 0698, 0712
Roxy............................ 0448
Royal Lux.................... 0412
Runco.......................... 0017, 0030, 0497, 0603
SBR............................. 0007, 0012, 0037, 0043,
SEG............................. 0009, 0036, 0037, 0076,
SEI.............................. 0010, 0087, 0102, 0177,
SEI-Sinudyne.............. 0037, 0213
SKY............................. 0037
SSS............................. 0180, 0019
Saba............................ 0087, 0109, 0163, 0196,
Saccs.......................... 0238
Sagem......................... 0455, 0610
0554, 0556
0247, 0474, 0650, 1919, 1924
0074, 0084, 0104, 0200, 0213, 0327, 0328, 0361, 0505, 0512, 0535, 0554
0019, 0018, 0029, 0038, 0090, 0092, 0135, 0174, 0278, 0679, 0747, 1047, 1147, 1247, 1347, 1447, 1454, 1547, 1907, 1917, 1919, 1922, 1948
0030, 0178, 0019, 0056, 0039, 0032, 0037, 0409, 0747, 1904, 1920
0579
0178, 0019, 0056, 0039, 0032
0363, 0411
0418
0193
0102, 0217, 0264, 0668
0206, 0213, 0294, 0516
0198, 0205, 0213, 0287, 0335, 0343, 0361, 0399, 0498, 0516, 0548, 0560, 0625
Saisho......................... 0009, 0011, 0033, 0177,
Salora.......................... 0163, 0194, 0290, 0349,
Sambers...................... 0076, 0102, 0213, 0516
Sampo......................... 0154, 1755, 0093, 0030,
Samsung..................... 0154, 0060, 0030, 0178,
Samsux....................... 0039
Sandra......................... 0216, 0217
Sansei......................... 0451
Sansui......................... 0463, 0037, 0655, 0706,
Sanyo.......................... 0154, 0180, 0011, 0036,
Sanyong...................... 0032
Schaub Lorenz............ 0361
Schneider.................... 0012, 0037, 0057, 0217,
Scimitsu...................... 0019
Scotch......................... 0178
Scotland...................... 0163
Scott............................ 0236, 0180, 0178, 0019,
Sears........................... 0047, 0054, 0154, 0156,
Seleco......................... 0163, 0206, 0259, 0363,
Semivox...................... 0180
Semp........................... 0156
Sencora....................... 0009
Sentra.......................... 0035, 0218, 0283
Serino.......................... 0216, 0455, 0610
Sharp........................... 0093, 0165, 0030, 0039,
Shen Ying.................... 0179, 0003, 0009, 0092,
Sheng Chia.................. 0093, 0236, 0179, 0009,
Shintoshi..................... 0037
Shogun........................ 0019
0211, 0217, 0235, 0264, 0354, 0516
0356, 0361, 0363, 0516, 0548
0178, 0039, 0009, 0032, 0036, 0052, 0092, 0110, 0171, 0474, 0650, 0700, 0721
0019, 0179, 0056, 0039, 0009, 0032, 0037, 0072, 0090, 0092, 0110, 0208, 0216, 0217, 0264, 0278, 0290, 0329, 0370, 0409, 0427, 0448, 0474, 0482, 0519, 0556, 0587, 0618, 0644, 0702, 0747, 0766, 0812, 1903
1904, 1911, 1929
0045, 0068, 0072, 0088, 0104, 0107, 0108, 0146, 0157, 0159, 0208, 0213, 0216, 0217, 0232, 0280, 0339, 0370, 0376, 0381, 0424, 0474, 0484, 0799, 1907
0218, 0247, 0259, 0303, 0336, 0361, 0371, 0394, 0519, 0556, 0668, 1137, 1904
0179
0178, 0179, 0056, 0015, 0146, 0148, 0149, 0159, 0171, 0747, 1904, 1926
0411
0032, 0036, 0153, 0157, 0220, 0256, 0294, 0386, 0409, 0474, 0491, 0516, 0589, 0650, 0688, 0689, 0787, 0818, 1093, 1193, 1917
0474
0033, 0474
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenska
A14
Page 62
Appendix
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenka
Shorai.......................... 0179, 0294
Siarem......................... 0087, 0102, 0213, 0516
Siemens...................... 0032, 0037, 0146, 0157,
Signature..................... 0016
Silva............................. 0216
Silver........................... 0179, 0036, 0361
Simpson...................... 0186, 0187
Singer.......................... 0087, 0102
Sinu............................. 0102
Sinudyne..................... 0010, 0087, 0102, 0177,
Skantic........................ 0356
Skygiant...................... 0180
Skysonic...................... 0696
Skyworth..................... 0037
Solavox....................... 0032, 0072, 0163, 0361,
Sonitron....................... 0208, 0339, 0370
Sonoko........................ 0282, 0009, 0037
Sonolor........................ 0163, 0208, 0361, 0567
Sontec......................... 0009, 0037, 0294, 0370
Sony............................ 0000, 0010, 0011, 0036,
Sound & Vision............ 0102, 0374
Soundesign................. 0180, 0178, 0179, 0186
Soundwave................. 0037, 0320, 0418
Sowa........................... 0156, 0051, 0060, 0178,
Spectricon................... 0003, 0137
Squareview................. 0171
Ssangyong.................. 0009, 0032
Stag............................. 0032
Standard..................... 0009, 0037, 0217, 0218,
Starlite......................... 0180
Stenway...................... 0282, 0218
Stern............................ 0163, 0206, 0259, 0264,
Strato.......................... 0037, 0264
Stylandia..................... 0217
Sunkai......................... 0294, 0355, 0455, 0610
Sunstar........................ 0009, 0037, 0371
Sunwood..................... 0037
SuperTech................... 0009, 0037, 0216
Superla........................ 0516
Supra.......................... 0056, 0039, 0009
Supre-Macy................ 0046
Supreme...................... 0000
Susumu....................... 0218, 0474
Sylvania....................... 0054, 0030, 0020, 0028,
Symphonic.................. 0180, 0171, 1904, 1913
Synco.......................... 0000, 0451, 0093, 0060,
Sysline......................... 0037
Sytong......................... 0216
0191, 0195, 0200, 0213, 0327, 0328, 0535, 0554
0206, 0213, 0235, 0294, 0516
0548
0080, 0102, 0111, 0505, 0650, 0651, 1010, 1505, 1651, 1904, 1925
0036, 0092, 0226, 0338, 0474
0320, 0374
0363, 0411
0065, 0096, 0171, 0186, 0381, 1931, 1944
0178, 0036, 0092, 0474
T + A........................... 0447
TCM............................ 0808
TMK............................. 0178, 0056, 0177
TNCi............................ 0017
TVS.............................. 0463
TVTEXT 95................... 0556
Tacico......................... 0178, 0179, 0009, 0092,
Tactus......................... 0272
Tai Yi........................... 0009
Tandberg..................... 0367
Tandy.......................... 0093, 0039, 0072, 0163,
Tashiko........................ 0032, 0033, 0036, 0043,
Tatung......................... 0054, 0154, 0156, 0051,
Teac............................ 0282, 0009, 0037, 0264,
Tec.............................. 0009, 0217, 0247, 0259,
Technema................... 0320
Technics...................... 0250, 0051, 0650
Technol Ace................ 0179
Technovox.................. 0007
Techwood................... 0051, 0056, 0003
Teco............................ 0051, 0093, 0178, 0009,
Teknika........................ 0054, 0180, 0150, 0060,
Teleavia....................... 0196, 0205, 0343, 0399
Telefunken................... 0056, 0005, 0037, 0073,
Telegazi....................... 0037
Telemeister.................. 0037, 0320
Telesonic..................... 0037
Telestar....................... 0037, 0579
Teletech...................... 0009, 0037, 0337
Teleton........................ 0036, 0186, 0206, 0217,
Televideon................... 0216, 0320
Temco......................... 0294
Tennessee................... 0037
Tensai.......................... 0009, 0037, 0104, 0105,
Tenson........................ 0320
Tera............................. 0030, 0031, 0149, 0466,
Texet........................... 0009, 0216, 0218, 0374
Thomas....................... 1904
0474
0217, 0218
0092, 0146, 0163, 0216, 0217, 0363, 0650, 0721
0060, 0055, 0003, 0009, 0011, 0036, 0037, 0049, 0072, 0217, 0272, 0338, 0396, 0474, 0516, 0553, 0621
0412, 0418, 0455, 0624, 0668, 0698, 0706, 0712, 0721, 1037, 1437, 1904, 1909, 1913, 1932, 1949
0337, 0471, 0474
0036, 0068, 0092, 0218, 0264, 0280, 0474, 0653
0019, 0179, 0056, 0016, 0039, 0092, 0186
0074, 0084, 0101, 0109, 0196, 0213, 0262, 0335, 0343, 0471, 0486, 0498, 0566, 0625, 0702
0259, 0349, 0363
0217, 0218, 0247, 0294, 0320, 0371, 0374, 0377
0474
A15
Page 63
Appendix
Thomson..................... 0037, 0109, 0196, 0198,
Thorn........................... 0005, 0035, 0037, 0072,
Thorn-Ferguson.......... 0343
Tokai........................... 0009, 0037, 0163, 0337,
Tokyo.......................... 0035, 0329, 0448
Tomashi...................... 0282
Toshiba....................... 0154, 0156, 0060, 0035,
Tosonic....................... 0185
Totevision.................... 0039
Trans Continens.......... 0217
Transonic.................... 0698, 0712
Trical........................... 0157
Trident......................... 0516
Tristar.......................... 0193, 0218
Triumph....................... 0177, 0243, 0346, 0516,
Tsoschi........................ 0282
Tuntex......................... 0030, 0009, 0092, 0474
Uher............................ 0037, 0206, 0303, 0320,
Ultra............................. 0192, 0391
Ultravox....................... 0037, 0087, 0102, 0213,
Unic Line..................... 0037, 0473
United.......................... 0037
Universal..................... 0027
Universum................... 0009, 0010, 0011, 0032,
Univox......................... 0037, 0087, 0163, 0238,
Vector Research.......... 0030
Vestel.......................... 0037, 0217
Vibrant......................... 0272
Victor........................... 0250, 0053, 0036, 0160,
Video Concepts........... 0098
Videologic................... 0216, 0218
Videosat...................... 0247
Videotechnic............... 0217, 0320
Videoton...................... 0356
Vidikron....................... 0054, 0242
Vidtech........................ 0178, 0019, 0036
ViewSonic................... 1755
Viking.......................... 0046
0205, 0287, 0335, 0343, 0349, 0399, 0471, 0560, 0625, 1447
0073, 0074, 0084, 0104, 0190, 0192, 0193, 0238, 0272, 0278, 0335, 0343, 0361, 0374, 0499, 0505, 0512, 0535, 0553
0448
0036, 0070, 0102, 0109, 0149, 0161, 0243, 0381, 0502, 0508, 0509, 0553, 0618, 0644, 0650, 0718, 1256, 1508, 1704, 1918, 1935, 1936, 1945
0556
0374, 0418, 0486
0216, 0247
0036, 0037, 0070, 0074, 0076, 0104, 0105, 0146, 0157, 0170, 0177, 0213, 0217, 0247, 0264, 0290, 0294, 0327, 0337, 0346, 0361, 0370, 0411, 0418, 0421, 0474, 0480, 0492, 0505, 0512, 0535, 0554, 1901
0337
0376, 0650, 0653
Vision........................... 0217, 0320
Vistar........................... 0206
Voxson........................ 0087, 0163, 0363, 0418
Waltham...................... 0037, 0109, 0217, 0356,
Wards.......................... 0054, 0165, 0030, 0178,
Watson........................ 0009, 0037, 0213, 0218,
Watt Radio.................. 0102, 0213, 0216
Waycon....................... 0156
Wega........................... 0036, 0037, 0087
Wegavox..................... 0009
Weltblick..................... 0320
White Westinghouse... 0463, 0037, 0186, 0216,
Windstar...................... 0282
Xrypton........................ 0037
Yamaha....................... 0030, 0019, 0769
Yamishi....................... 0282, 0217, 0455
Yapshe........................ 0250
Yokan.......................... 0037
Yoko............................ 0009, 0037, 0217, 0218,
Zanussi........................ 0206, 0217, 0363
Zenith.......................... 0017, 0463, 0178, 0016,
Zenor........................... 0339
Zonda.......................... 0003
0385, 0418
0021, 0019, 0179, 0056, 0016, 0020, 0027, 0028, 0029, 0080, 0096, 0111, 0174, 0866
0320, 0394, 0519, 0579
0320, 0337, 0623, 1909
0264, 0339, 0421
0092, 0624, 1904, 1909, 1911, 1929
Dansk
Deutsch
Italiano
Nederlands
Svenska
A16
Page 64
©2004 Bose Corporation The Mountain Framingham, MA 01701 271967 Rev. 01 CCM-000921
Loading...