Bose 191 User Manual [de]

Bose® Virtually Invisible® 191 Speakers
Bose
®
Virtually Invisible
®
191 Speakers
Owner’s installation guide
Guía de instalación
Guide d’installation
Installatiehandleidung
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Deutsch
WARNUNG:
des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, und/oder des National Fire Alarm Code, ANSI/ NFPA 72, ausgeführt werden. Die Verkabelungsart und räumliche Abtrennung muss so erfolgen, dass der Betrieb des Lautsprechers nicht gestört wird.
ACHTUNG:
Installation beginnen.
ACHTUNG:
Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Schätzen Sie Ihre Erfahrung im Umgang mit den Werkzeugen richtig ein, und beachten Sie die hier erwähnten Vorsichtsmaßnahmen.
ACHTUNG:
Garantie der Lautsprecher verfallen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Installation durchführen können, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachbetrieb. Beschreiben Sie die durchzuführenden Arbeiten, und holen Sie einen Kostenvoranschlag ein, bevor Sie entsprechende Dienstleistungen in Auftrag geben.
Kleine Symbole weisen Sie auf die Werkzeuge hin, die Sie für den jeweils nächsten
Schritt benötigen.
Tipps
liefern Hinweise, um die Arbeit leichter auszuführen und Fehler zu vermeiden.
Die Installation muss in Übereinstimmung mit den jeweils gültigen Regelungen
Informieren Sie sich über die örtlichen Bauvorschriften, bevor Sie mit der
Das Produkt ist nicht zum Einsatz in Lüftungsschächten geeignet.
Wenn die Anweisungen in dieser Anleitung nicht befolgt werden, kann die
Die Anweisungen beziehen sich ausschließlich auf Fachwerks- oder ähnliche Konstruktionen.
Jeder Lautsprecher benötigt 20,5 cm horizontalen sowie 35,6 cm vertikalen Freiraum hinter der Wand oder Decke; von der Oberfläche der Wand (max. 2,5 cm dick) muss ein Freiraum von 10,5 cm Tiefe gewährleistet sein.
Bose empfiehlt, die Lautsprecher nur in Fachwerks- oder ähnlichen Konstruktionen zu installieren, bei denen genügend Freiraum zwischen den Balken vorhanden ist (z. B. in Wand- oder Deckenkonstruktion mit Balken-Normmaßen 38 x 89 mm oder 38 x 140 mm). Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen sich ausschließlich auf diese Art der Installation.
Hinweis:
vorgesehen.
Die Lautsprecher sind nicht für Installation in Mauerwerk oder gemauerten Decken
2
Inhalt
Inhalt
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bevor Sie beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verbesserung durch Veränderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Weitere benötigte Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bevorzugte Lautsprecherform auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wandtyp ermitteln und Vorgehensweise festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Hilfreiches Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorsicht beim Sägen in Ständerwerk/Putz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Installation in vorverkabeltem Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Installation in Außenwänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Lautsprecher positionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wandbereich für Lautsprechereinbau wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lautsprecherkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kabel vorbereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Leitungsverlegung planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vor der Montage der Gipskartonplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bei bereits bestehenden Wänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Vor dem Bohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Probebohrung zum Ermitteln des Freiraums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schablone zum Anzeichnen der Probebohrung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Probebohrung setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Raum hinter der Bohrung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Probebohrung verschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Nach erfolgreicher Probebohrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wand für den Einbau der Lautsprecher vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Schablone zum Anzeichnen der Lautsprecheröffnung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Lautsprecheröffnung aussägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Lautsprecher einhängen und anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Lautsprecher in die Öffnung einhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Lautsprecher anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Lautsprecher prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Lautsprecher in der Wand sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Bei schiefer Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Nach der Montage des Gitters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Lautsprecher anstreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Gitter anstreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Rahmen anstreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Referenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Deutsch
Für Ihre Unterlagen
Die Seriennummern befinden sich in der Mitte auf der Rückseite an jedem Virtually Invisible® 191 Lautsprecher.
Seriennummern:______________________________ und _________________________________ Name des Fachhändlers:____________________________________________________________ Telefonnummer:______________________________________ Kaufdatum:___________________ Bewahren Sie die Kaufquittung und die Garantiekarte zusammen mit dieser
Bedienungsanleitung auf.
3
Einführung
Rechteckiger
Lautsprecherrahmen
Lautsprecherfront
Lautsprechergehäuse
Klemmenschrauben
Rechteckiges Gitter
Rahmenschrauben
Halteklemmen
Bevor Sie beginnen
Deutsch
Abbildung 1
Größe und Form des Lautsprechergehäuses im Lieferzustand mit rechteckigem Gitter
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie Sägearbeiten ausführen. Beim Auswählen eines geeigneten Installationsortes für Ihre Lautsprecher sind viele Faktoren zu berücksichtigen.
Vielen Dank, dass Sie sich für die Installation der Bose® Virtually Invisible® 191 Lautsprecher in Ihren Räumen entschieden haben. Dank innovativer Technik und fortschrittlicher Gestaltung bieten diese Lautsprecher trotz ihrer geringen Baugröße originalgetreue Wiedergabe in Bose­Qualität.
®
Die Virtually Invisible 191 Lautsprecher bestehen aus einer Articulated Array Lautsprecheranordnung, welche die als Bose Stereo Everywhere® bekannte Wiedergabequalität liefern: klarer, originalgetreuer Klang und gleichmäßige Schallverteilung.
Verbesserung durch Veränderung
Nach der Installation beanspruchen die Virtually Invisible® 191 Lautsprecher nur eine sehr kleine Wandfläche. Dabei ist ihre fortschrittliche Gehäusegestaltung (wie in Abbildung 1 gezeigt) nicht sichtbar. Die Gestaltung stellt sicher, dass unabhängig von Lage und Beschaffenheit des Installationsortes eine gleichbleibend hohe Wiedergabequalität erzielt wird. Darüber hinaus wird so verhindert, dass der Schall in andere Räume gelangt; dies stellt bei herkömmlichen fest installierten Lautsprechern oft ein Problem dar.
4
Auspacken
5
1
/
2
" (14 cm
)
8
1
/
1 6
" (20.5 cm
)
14
1
/
2
" (36.9 cm
)
TA PE
H ER
E
TA
PE
H ER
E
TAP E
HERE
WHITE CUT OUT AREA
W
H IT
E C
U T O
U
T A
RE
A
Pilot Hole
W A RN
IN
G : Make sure the spot chosen is safe for cutting. Do not cut through
surfaces that have hazards, such as electrical wiring, conduits or plumbing,
concealed behind them. If you are not sure, consult a professional installer
before you proceed.
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
English & Translations
W A R
N I N G :
Make sure the spot chosen is safe for cutting. Do not cut through surfaces that have hazards, such as electrical
wiring, conduits or plumbing, concealed behind them. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
W
A R N
I N G :
Make sure the spot chosen is safe for
drilling. Do not cut through surfaces that have hazards
concealed behind them, such as electrical wiring,
conduits or plumbing. If you are not sure, consult a
professional installer before you proceed.
W A R N
I N G :
Make sure the spot chosen is safe for
drilling. Do not cut through surfaces that have hazards
concealed behind them, such as electrical wiring,
conduits or plumbing. If you are not sure, consult a
professional installer before you proceed.
W A R N I N G
:
Make sure the
spot chosen is safe for
drilling. Do not cut through
surfaces that have hazards
concealed behind them,
such as electrical wiring,
conduits or plumbing. If you
are not sure, consult a
professional installer before
you proceed.
W
A R N I N G :
Make
sure the spot chosen
is safe for drilling. Do
not cut through
surfaces that have
hazards concealed
behind them, such
as electrical wiring,
conduits or
plumbing. If you are
not sure, consult a
professional installer
before you proceed.
W A R N
I N G :
Make sure the spot chosen is safe
for drilling. Do not cut through surfaces that have
hazards concealed behind them, such as
electrical wiring, conduits or plumbing. If you
are not sure, consult a professional installer
before you proceed.
W
A R N I N G :
Make sure the spot
chosen is safe for drilling. Do not cut
through surfaces that have hazards
concealed behind them, such as
electrical wiring, conduits or plumbing.
If you are not sure, consult a
professional installer before you
proceed.
9" (22.9 cm
)
TAP
E
H ERE
T r a n
s l a t i o n s
b e l o w
TAPE
H ERE
TA PE
H
ERE
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
T
A P E
H E R E
WHITE CUT OUT AREA
WHITE CUT OUT AREA
Pilot Hole
W
A R N
I N G :
Make sure the spot chosen is safe for cutting.
Do not cut through surfaces that have hazards, such as
electrical wiring, conduits or plumbing, concealed behind
them. If you are not sure, consult a professional installer
before you proceed.
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
W
A R N IN G : Make sure the spot chosen is safe for cutting. Do not cut through surfaces that have hazards, such as electrical
wiring, conduits or plumbing, concealed behind them. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
W
A R N IN
G : Make sure the spot chosen is safe for
drilling. Do not cut through surfaces that have hazards
concealed behind them, such as electrical wiring,
conduits or plumbing. If you are not sure, consult a
professional installer before you proceed.
W A R N IN
G : Make sure the spot chosen is safe for
drilling. Do not cut through surfaces that have hazards
concealed behind them, such as electrical wiring,
conduits or plumbing. If you are not sure, consult a
professional installer before you proceed.
W A
R N IN G : Make
sure the spot chosen
is safe for drilling. Do
not cut through
surfaces that have
hazards concealed
behind them, such
as electrical wiring,
conduits or
plumbing. If you are
not sure, consult a
professional installer
before you proceed.
W A R N
IN
G : Make sure the spot
chosen is safe for drilling. Do not cut
through surfaces that have hazards
concealed behind them, such as
electrical wiring, conduits or plumbing.
If you are not sure, consult a
professional installer before you
proceed.
T
A P E
H E R
E
T
ran sla tio
n
s b e lo w
T A P E
H E R
E
English & English & TTranslationsranslations
T
A P E
H E R
E
W
A R N
IN G
: Make
sure the spot chosen
is safe for drilling. Do
not cut through
surfaces that have
hazards concealed
behind them, such
as electrical wiring,
conduits or
plumbing. If you are
not sure, consult a
professional installer
before you proceed.
W A
R N IN G : Make
sure the spot chosen
is safe for drilling. Do
not cut through
surfaces that have
hazards concealed
behind them, such
as electrical wiring,
conduits or
plumbing. If you are
not sure, consult a
professional installer
before you proceed.
W A R N
IN G : Make sure the spot
chosen is safe for drilling. Do not cut
through surfaces that have hazards
concealed behind them, such as
electrical wiring, conduits or plumbing.
If you are not sure, consult a
professional installer before you
proceed.
TAPE
HERE
TAPE
HERE
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
Laut­sprecher
rechteckige
Lautsprechergitter
rechteckige
Schablone
runde Lautsprechergitter
runde Lautsprecherrahmen
runde
Schablone
rechteckige Abdeckung
runde Abdeckung
Lautsprecherkabel**
steifer Draht (z. B.
Kleiderbügel aus Draht),
56 cm lang
Flachbohrer (13 mm)
Wasserwaage*
Philips-Kreuzschlitz-
Schraubendreher
spitzer Bleistift
Lochsäge****
Schutzbrille
Maler-Klebeband***
Seitenschneider/ Abisolierwerkzeug
Bandmaß
*Für den Einbau in Wänden wird die Verwendung einer Wasserwaage empfohlen. **Spezifikationen für geeignete Kabel finden Sie unter „Lautsprecherkabel“ ab Seite 11.
**Maler-Klebeband oder Klebeband mit schwachem Kleber, der Anstrich bzw.
Tapete nicht beschädigt.
****Schneidwerkzeug – für Trockenbauwand: Lochsäge, Trockenbausäge, rotierendes
Schneidwerkzeug oder Elektrostichsäge; für Ständerwerk/Putz: Elektrosäbelsäge oder rotierendes Schnei
dwerkzeug.
Bohrmaschine
Abbildung 2
Inhalt des Kartons:
• 2 Lautsprecher, rechteckige Rahmen vormontiert
• 2 rechteckige Lautsprechergitter
• 1 rechteckige Abdeckung
• 1 rechteckige Schablone
• 2 runde Lautsprecherrahmen
• 2 runde Lautsprechergitter
• 1 runde Abdeckung
• 1 runde Schablone
Vorbereitung
Packen Sie die Lautsprecher vorsichtig aus. Bewahren Sie sämtliches Verpackungsmaterial auf; damit können die Lautsprecher ggf. für einen späteren Transport optimal geschützt werden. Verwenden Sie das Lautsprecherpaar nicht, wenn ein Bestandteil beschädigt wirkt. Setzen Sie sich unverzüglich mit Bose oder einem autorisierten Bose®-Vertragshändler in Verbindung. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
Überprüfen Sie, ob alle in Abbildung 2 gezeigten Gegenstände mitgeliefert wurden.
Hinweis:
Rückseite jedes Lautsprechers befinden. Tragen Sie sie auf der Garantiekarte und an der dafür vorgesehenen Stelle auf Seite 3 ein.
Weitere benötigte Materialien
Vorrichtungen zum Sichern des Lautsprechers in Wänden oder Decken befinden sich direkt am Lautsprecher. Sie benötigen allerdings weitere Gegenstände und Werkzeuge, um die Fläche zum Installieren der Lautsprecher vorzubereiten (Abbildung 3).
Wir empfehlen, dass Sie nun die Seriennummern notieren, die sich auf der
Deutsch
Abbildung 3
Gegenstände zum Installieren der Lautsprecher entsprechend den Anweisungen
5
Vorbereitung
Deutsch
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung, und decken Sie die Umgebung zum Schutz vor Sand und Schmutz ab. Je nach Installationsort der Lautsprecher benötigen Sie zusätzliche Werkzeuge.
Zusätzliche Gegenstände:
• Kabelzugwerkzeug zum Einziehen der Lautsprecherkabel hinter Gipskartonplatten
• stabiler Hocker oder Leiter zum Installieren der Lautsprecher über Kopfhöhe
• Handschuhe und Gesichts-/Atemschutz für Arbeiten mit faserhaltigen Dämmstoffen
Bevorzugte Lautsprecherform auswählen
Das Design der neuen Virtually Invisible® 191 Lautsprecher wurde optimiert für die Wand- und Deckenmontage. Sie können dabei die nach dem Installieren sichtbare Lautsprecherfront rechteckig oder rund gestalten. Überlegen Sie sich, welche Form am besten zu dem gewünschten Installationsort der Lautsprecher passt.
Wenn Sie die runde Form bevorzugen, können Sie die rechteckigen Rahmen leicht durch die mitgelieferten runden Rahmen ersetzen. Sie können dies sofort tun oder damit warten, bis Sie die genaue Lage der Lautsprecher festgelegt haben. Legen Sie die Frontgestaltung jedoch fest, bevor Sie die Lautsprecher in Wände oder Decken einsetzen.
Hinweis:
Wand fällt und nicht mehr erreichbar ist. Entfernen Sie den Rahmen nicht, wenn sich der Lautsprecher in der Wand befindet.
Die Kante des Lautsprecherrahmens verhindert, dass der Lautsprecher hinter die
Abbildung 4
Rechteckigen durch runden Lautsprecherrahmen ersetzen
Wenn Sie die runden Rahmen bevorzugen, verwenden Sie die mitgelieferte runde Schablone. Eine runde Abdeckung für das Überstreichen der Lautsprecher ist ebenfalls enthalten.
Wandtyp ermitteln und Vorgehensweise festlegen
Für die Installation in einem vorverkabelten Raum mit Gipskartonplatten auf Balken­Leichtbauwand (38 x 89 mm) folgen Sie den Anweisungen unter „Installation“ ab Seite 15. Diese Anweisungen beziehen sich auf die Installation der Lautsprecher mit rundem oder rechteckigem Gitter in Wänden oder Decken.
Wenn Ihre Installationsart davon abweicht, beachten Sie die folgenden Informationen.
6
Vorbereitung
Hilfreiches Zubehör
Für die Installation in einer abgehängten Decke
einen Deckenzubehör-Satz für zwei Lautsprecher an (Art.-Nr. 031355). Dieser schützt die Deckenplatte vor dem Gewicht der Lautsprecher. Installationsanweisungen sind im Lieferumfang des Satzes enthalten.
Für die Installation in einer Neukonstruktion
Lautsprecher an (Art.-Nr. 031353). Dieser wird eingesetzt, nachdem die Balken eingezogen und bevor die Gipskartonplatten montiert sind. Er hält einen Einbauraum für die Lautsprecher frei und zeigt, wo die Einbauöffnung vorzusehen ist. Darüber hinaus schützt der Einbausatz die Gipskatonplatten, indem er die Auflagefläche für die Halteklemmen verstärkt, die den Lautsprecher in der Wand sichern. Installationsanweisungen sind im Lieferumfang des Satzes enthalten.
®
Wenden Sie sich an Ihren Bose oder Zubehör bestellen möchten. Alternativ können Sie sich auch direkt an Bose wenden. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im Versandkarton.
-Vertragshändler, wenn Sie weitere Informationen wünschen
Vorsicht beim Sägen in Ständerwerk/Putz
Bei Wandkonstruktionen aus Ständerwerk und Putz
Brechen des Putzes zu vermeiden:
• Zeichnen Sie die Umrisse des zu sägenden Lochs, und kleben Sie die Ränder ab. Verwenden Sie ein Messer mit scharfer Klinge, um die Oberfläche entlang der Umrisse flach einzuschneiden.
•Brechen Sie dann den Putz von der Innenseite der Umrisse her weg, bis das Ständerwerk sichtbar wird.
• Sägen Sie anschließend vorsichtig durch das Ständerwerk. Das Arbeiten mit einer Elektrosäbelsäge kann schnell sein, ist aber auch riskant. Verwenden Sie möglichst eine Handsäge, und gehen Sie vorsichtig vor, um den umliegenden Putz nicht zu beschädigen.
(Platten unter den Deckenträgern) bietet Bose
bietet Bose einen Einbausatz für zwei
müssen Sie vorsichtig vorgehen, um ein
Deutsch
Installation in vorverkabeltem Raum
Die Installation gestaltet sich am einfachsten, wenn der Raum während des Baus bereits vorverkabelt worden ist. In diesem Fall hat der Erbauer Lautsprecherkabel unweit von den vorgesehenen Lautsprecherpositionen vorverlegt.
Vorverkabelung ermitteln
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Raum vorverkabelt ist, oder nicht wissen, wo sich die Verkabelung befindet, ziehen Sie die Baupläne für den Raum zu Rate, oder wenden Sie sich an den Erbauer.
ACHTUNG:
durch Bohr- und Sägearbeiten beschädigt werden.
Idealerweise finden Sie nach dem Aussägen der Montageöffnung für den Lautsprecher das Kabelende unmittelbar vor.
Vorgehen bei nicht vorverkabelten Räumen
In diesem Fall müssen Sie das Lautsprecherkabel vom Receiver oder Verstärker aus in der Wand bis zum vorgesehenen Installationsbereich führen.
Wenn Sie damit keine Erfahrung haben, achten Sie vor Beginn der Arbeiten darauf, dass Sie die erforderlichen Arbeitsschritte verstehen und ausführen können. Es ist möglicherweise auch hilfreich, eine erfahrene Person zu Rate zu ziehen.
Informationen zur Leitungsführung in Neukonstruktionen finden Sie unter „Vor der Montage der Gipskartonplatten“ ab Seite 13.
Informationen zur Leitungsführung in bestehenden Wänden finden Sie unter „Bei bereits bestehenden Wänden“ ab Seite 13.
Es ist wichtig, dass Sie die Leitungsführung kennen, damit die Leitungen nicht
7
Vorbereitung
Deutsch
Installation in Außenwänden
Wenn Sie die Lautsprecher in einer Außenwand (Wand mit einer Seite im Freien) installieren wollen, werden Sie wahrscheinlich hinter den Gipskartonplatten Dämmstoffe vorfinden. Dies kann die Installation erschweren; Sie müssen ggf. den verformbaren Dämmstoff beschneiden bzw. wegdrücken. Beim Arbeiten mit Glaswolle-Dämmmatten müssen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe tragen.
WARNUNG:
führen Sie keine Sägearbeiten durch.
Installationsort für die Lautsprecher.
Durch Dämmstoffe wird es außerdem erschwert, mit einer Probebohrung die Größe des Hohlraums hinter den Gipskartonplatten zu ermitteln. Diese Prüfung ist ratsam, um sicherzustellen, dass ausreichend Freiraum vorhanden ist, bevor ein Loch von der endgültigen Größe ausgesägt wird.
Besondere Hinweise für Gegenden mit niedrigen Außentemperaturen
Bei Installationen in Außenwänden kann sich in Gegenden mit Außentemperaturen um den Gefrierpunkt innerhalb der Lautsprecher Kondenswasser sammeln, insbesondere wenn ein Luftbefeuchter verwendet wird. Dieses Problem verstärkt sich bei Montage mit dem Gehäuse nach oben.
Wenn Sie die Lautsprecher in einer Außenwand installieren müssen:
•Vermeiden Sie Installation mit dem Gehäuse nach oben.
• Belassen Sie etwas Dämmstoff zwischen Lautsprecher und Außenwand.
• Setzen Sie insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen den Luftbefeuchter nicht mit voller Leistung ein.
Wenn Sie Hinweise darauf haben, dass der Dämmstoff asbesthaltig sein könnte,
Wählen Sie stattdessen einen anderen
Lautsprecher positionieren
Die Vorgehensweise beim Installieren der Lautsprecher hängt auch davon ab, wie und wo diese eingebaut werden sollen. Bedenken Sie die folgenden Aspekte, und folgen Sie dann den entsprechenden Anweisungen in dieser Anleitung.
•Wie wollen Sie die Lautsprecher einsetzen?
– Für Stereowiedergabe an der Frontseite eines Raumes oder gegenüber einer Sitzgruppe oder – als Frontlautsprecher für das Heimkino oder – als Surround-Sound-Lautsprecher auf der Rückseite des Raumes
• In was für eine Oberfläche wollen Sie die Lautsprecher integrieren?
– Wand oder Decke – im Falle einer Wandinstallation: Innenwand (zu benachbarten Räumen) oder Außenwand
(mit einer Seite im Freien) – in einer bestehenden oder in einer neuen Konstruktion – im Falle einer bestehenden Konstruktion: Ständerwerk/Putz oder Gipskartonplatten
8
Abbildung 5
1,5 m
Decke von
unten gesehen
Rückseite des
Raumes
Vorderseite des
Raumes
(b)
Ausrichtung der Wandlautsprecher zur Verwendung als Frontlautsprecher für Heimkino
Vorbereitung
Wandbereich für Lautsprechereinbau wählen
Wenn Sie die Lage der Lautsprechergitter bestimmen, beachten Sie folgende Richtlinien:
ACHTUNG:
(Heizkörper, Wärmespeicher, Öfen oder andere Geräte (auch Verstärker), die Wärme erzeugen).
• Die beiden Lautsprecher sollten mindestens 1,5 m voneinander entfernt sein.
• Bei Anwendung als Frontlautsprecher in einem Raum oder zur Surround-Sound­Wiedergabe auf der Rückseite eines Heimkinos installieren Sie die Lautsprecher so, dass sich die Lautsprechergitter 1,2 bis 1,8 m über dem Boden befinden. So erreichen Sie die optimale Wiedergabe.
• Die Lautsprecher sollten nicht quer in einer Wand montiert werden. Das Gehäuse muss entweder nach oben oder nach unten weisen.
• Bei Verwendung als Frontlautsprecher für ein Heimkino richten Sie die Lautsprecher auf der gleichen Höhe wie die Bildschirmmitte aus (Abbildung 5).
Installieren Sie den Lautsprecher nicht in der Nähe von Wärmequellen
Deutsch
Abbildung 6
Deckenlautsprecher für optimale Schallverteilung bei Stereowiedergabe (a) oder als Front- und Surround-Lautsprecher bei einem Heimkino (b)
• Beachten Sie bei Deckeninstallation die Ausrichtung der Lautsprechergehäuse für optimale Stereowiedergabe (Abbildung 6a) oder für ein Heimkino (Abbildung 6b).
(a)
Decke von unten gesehen
• Die Höhenrichtlinien für Wandlautsprecher gelten nicht für Deckeninstallationen.
9
Vorbereitung
English & TT
ranslations
English & TT
ranslations
Abbildung 7
Deutsch
Schablone für rechteckige (links) oder runde Lautsprecherfront (rechts)
• Jedes Lautsprechergehäuse erstreckt sich
hinter der Wand bzw. Decke
wie in dem grauen Bereich „SÄGEN SIE NICHT UM DIE GRAUE ZONE“ auf der Schablone dargestellt (Abbildung 7) und unterhalb des Gitters. Das Lautsprechergehäuse kann entweder nach oben oder nach unten weisend eingesetzt werden.
Hinweis:
Vermeiden Sie das Einsetzen des Lautsprechers mit dem Gehäuse nach oben, wenn niedrige Außentemperaturen auftreten können und wenn ein Luftbefeuchter verwendet wird. Hierdurch umgehen Sie Probleme durch Kondenswasser.
Wenn Sie die Lage der Probebohrung festlegen, sehen Sie sicherheitshalber auch oberhalb der Bohrung genügend Platz vor, für den Fall, dass es sich ergibt, dass der Platz unterhalb nicht ausreicht.
TAPE
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for cutting. Do not cut through
HERE
surfaces that have hazards, such as electrical wiring, conduits or plumbing, concealed behind them. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for cutting. Do not cut through surfaces that have hazards, such as electrical wiring, conduits or plumbing, concealed behind them. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for
WHITE CUT OUT AREA
drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
5 1/2" (14 cm)
WARNING: Make sure the
spot chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
WARNING: Make sure the spot chosen is safe
for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
TAPE HERE
CUT AROUND
GRAY AREA
141/2" (36.9 cm)
9" (22.9 cm)
CUT AROUND
GRAY AREA
CUT AROUND
GRAY AREA
TAPE
CUT AROUND
HERE
GRAY AREA
DO NOT
DO NOT
DO NOT
DO NOT
8 1/16" (20.5 cm)
Translations below
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for
drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
Pilot Hole
English &
ranslations
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
WARNING: Make sure the spot
chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
TAPE HERE
WHITE CUT OUT AREA
TAPE HERE
TAPE
HERE
HIER AUSSÄGEN
Die große weiße Zone zeigt den auszusägenden Bereich für die Lautsprecherfront an.
Auf der rechten Schablone
befinden sich kleine Kreise
außerhalb der weißen Zone,
welche die Lage der
Bohrungen angeben, die nur
für die runde
Lautsprecherfront
erforderlich sind.
NICHT AUSSÄGEN
Die große graue Zone zeigt
den für das
Lautsprechergehäuse
erforderlichen Raum hinter
der Wandoberfläche an.
Bei der Schablone gibt es
zusätzlich kleinere graue
Bereiche, die ebenfalls nicht
auszusägen sind.
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for cutting. Do not cut through surfaces that have hazards, such as
TAPE
electrical wiring, conduits or plumbing, concealed behind
HERE
them. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
Translations below
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
Pilot Hole
English &
ranslations
CUT AROUND
CUT AROUND
GRAY AREA
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for cutting. Do not cut through surfaces that have hazards, such as electrical wiring, conduits or plumbing, concealed behind them. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
WHITE CUT OUT AREA
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
TAPE HERE
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
TAPE HERE
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
WARNING: Make sure the spot chosen is safe for drilling. Do not cut through surfaces that have hazards concealed behind them, such as electrical wiring, conduits or plumbing. If you are not sure, consult a professional installer before you proceed.
DO NOT
GRAY AREA
DO NOT
TAPE
HERE
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
DO NOT
CUT AROUND
GRAY AREA
TAPE HERE
WHITE CUT OUT AREA
TAPE HERE
Abbildung 8
Vorsichtsmaßnahmen bei verdeckten Elektroinstallationen (a) und Rohrleitungen (b) hinter der Wandoberfläche
ACHTUNG:
Nach der Installation ist das Lautsprechergehäuse hinter der Wand verborgen. Führen Sie in diesem Bereich der Wand keinesfalls Schnitte oder Bohrungen aus, und schlagen Sie keine Nägel ein. Wenn das Lautsprechergehäuse mit Werkzeugen beschädigt wird, kann der Lautsprecher dadurch zerstört werden.
• Elektrische Leitungen, Lüftungskanäle und Rohrleitungen in den Hohlwänden dürfen nicht
beschädigt werden (Abbildung 8). Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Hilfe beim Auffinden derartiger Installationen benötigen.
(a)
(b)
•Mit einem Balkenfinder können Sie sicherstellen, dass die Lautsprecheröffnung mindestens
12 cm von einem Balken oder Träger entfernt ausgesägt wird.
• Der gewählte Installationsort sollte auf der für beide Lautsprecher geeigneten Höhe liegen.
Gleichzeitig muss der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Lautsprechern gewährleistet sein.
Beachten Sie die Reihenfolge der Schritte:
1. Wählen Sie zunächst den Installationsort des ersten Lautsprechers.
2. Wählen Sie dann den Installationsort des zweiten Lautsprechers.
3. Verwenden Sie die mitgelieferte Schablone für die Probebohrung und für die Umrisse der
Lautsprecherfront.
10
Lautsprecherkabel
Vorbereitung
Schätzen Sie zunächst ab, wie lang die Kabel für jeden Lautsprecher sein müssen, bevor Sie die Kabel zuschneiden.
Messen Sie hierzu die Distanz vom Receiver/Verstärker zum jeweiligen Installationsort der einzelnen Lautsprecher. Berechnen Sie etwas Zuschlag ein, falls das Kabel um Ecken oder durch Wände geführt werden muss. Lassen Sie mindestens 36 cm freie Kabellänge durch die Öffnung überstehen, damit Sie die Verbindung zu den Anschlüssen problemlos herstellen können.
Hinweis:
Boden aus einfacher anschließen, wenn Sie ein längeres freies Ende einplanen.
Wählen Sie abhängig von der Länge der Zuleitung den richtigen Querschnitt (Dicke der Ader).
Empfohlene Kabel
Bezogen auf eine maximale Frequenzgangabweichung von ± 0,5 dB
Wenn Sie die Lautsprecher in der Decke installieren, können Sie das Kabel vom
Querschnitt Maximale Länge
0,82 mm
1,3 mm 2,1 mm
2
2
2
6 m 9 m
15 m
Deutsch
ACHTUNG:
Fußboden verlegen, sollten Sie sich über die örtlichen Bau- und Sicherheitsvorschriften informieren. Holen Sie diese Informationen nötigenfalls bei einem Elektroinstallateur ein.
Kabel vorbereiten
Sie benötigen für diese Arbeitsschritte Lautsprecherkabel besteht aus zwei isolierten Adern. Die Isolierung einer der Adern ist
markiert (durch Streifen, Ringe oder Rippen) und kennzeichnet sie als positive Ader. Die andere Ader ist die negative Ader. Stellen Sie sicher, dass Sie jede Ader mit der entsprechenden Anschlussklemme verbinden (Plus an Plus (+), Minus an Minus (–)).
Hinweis:
Manchmal ist die Markierung der Adern schwer zu erkennen. Prüfen Sie daher
beide Adern sorgfältig.
An den Enden des Kabels:
• Entfernen Sie die Isolierung auf ca. 13 mm Länge an beiden Adern.
• Verdrillen Sie die blanken Aderenden jeweils, so dass keine losen feindrahtigen Leiter die
Anschlussklemmen überbrücken.
Leitungsverlegung planen
Die Vorgehensweise beim Einziehen der Kabel ist je nach Beschaffenheit der Wände unterschiedlich: nicht fertig gestellte Konstruktion oder bereits fertig errichtete Wände.
Bei beiden Ausgangssituationen müssen Sie am Aufstellort des Receivers/Verstärkers eine Hohlwanddose für das Kabel installieren (Abbildung 9).
Bevor Sie die Lautsprecherkabel durch eine Wand führen oder unter dem
einen Seitenschneider und ein Abisolierwerkzeug
.
Abbildung 9
Hohlwanddose für Kabelzuführung am Receiver/Verstärker
11
Loading...
+ 23 hidden pages