Bosch BID830NC0, BIC830NC0 Instructions for Use

3FHJTUFS
OFXEFWJDFPO
.Z#PTDIOPXBOE HFUGSFFCFOFGJUT
ZPVS
CPTDIIPNFDPN
XFMDPNF
Warming drawer
BIC630N.1, BID630N.1, BID830NC0, BIC830NC0
[de] Gebrauchsanleitung Wärmeschublade 3 [en] Instruction manual Warming drawer 10 [fr] Notice d’utilisation Tiroir chauffant 17 [nl] Gebruiksaanwijzing Warmhoudlade 24
Inhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanl ei t ungWärmeschublade
8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4
( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 4
* Gerät kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Öffnen und Schließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1 Gerät bedienen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Geschirr vorwärmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Trinkgefäße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
So gehen Sie vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Speisen warm halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
J Tabellen und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sanftgaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
D Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gerät außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Heizplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
de
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet:
www.bosch-home.com und Online-Shop: www.bosch-eshop.com
Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig.
3 Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
E-Nummer und FD-Nummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7 Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Bes t i mmungsgemäßer Gebr auch
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs­und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät ausschließlich zum Warmhalten von Speisen und zum Wärmen von Geschirr benutzen.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 4000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
(Wichtige
Sicherheitshinweise
Wichtige Sic her hei t shi nweis e
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Die Heizplatte in der Wärmeschublade wird
sehr heiß. Nie die heiße Heizplatte berühren. Kinder fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß.
Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
An heißen Geräteteilen kann die
Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
verursachen. Nie ein defektes Gerät einschalten. Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Sprünge oder Brüche in der Glasplatte
können Stromschläge verursachen. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
:Warnung – Brandgefahr!
Die Heizplatte in der Wärmeschublade wird sehr heiß, brennbare Materialien können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände oder Kunststoffbehälter in der Wärmeschublade aufbewahren.
4
Gerät kennen lernen de
#
*Gerät kennen lernen
Gerät kennen lernen
In der Wärmeschublade können Sie Geschirr
vorwärmen oder Speisen warm halten.
 
(
0
8
@
Heizplatte
Lüfter und Heizung
Laufen bei Stellung 4 = Geschirr vorwärmen an
Betriebsanzeige
Wenn Sie einschalten, blinkt die Anzeigelampe. Nach dem Schließen leuchtet sie.
Funktionswähler
0 = Aus 1 = Hefeteig gehen lassen, Antauen 2 = Brot warm halten, Antauen, Trinkgefäße vorwärmen 3 = Speisen warm halten 4 = Geschirr vorwärmen
1Gerät bedienen
Gerät bedi enen
Geschirr vorwärmen
Im vorgewärmten Geschirr kühlen Speisen nicht so schnell ab. Getränke bleiben länger warm.
Geschirr allgemein
Die Wärmeschublade dürfen Sie mit maximal 25 kg belasten. Sie können z.B. Menügeschirr für 6 bzw. 12 Personen vorwärmen.
niedrige Schublade (14 cm hoch)
6 Menüteller Ø 24 cm 12 Menüteller Ø 24 cm
6 Suppentassen Ø 10 cm 12 Suppentassen Ø 10 cm
1 Schüssel Ø 19 cm 1 Schüssel Ø 22 cm
1 Schüssel Ø 17 cm 1 Schüssel Ø 19 cm
1 Fleischplatte 32 cm 1 Schüssel Ø 17 cm
Geschirr einräumen
Verteilen Sie das Geschirr möglichst auf der ganzen Fläche. Hohe Tellerstapel werden langsamer durchwärmt als einzelne Geschirrteile, wie z.B. 2 Schüsseln.
Trinkgefäße
Erwärmen Sie Trinkgefäße wie z.B. Espressotassen immer mit Stufe 2.
hohe Schublade (29 cm hoch)
2 Fleischplatten 32 cm
Öffnen und Schließen
Bei Geräten ohne Griff:
Drücken Sie auf die Mitte der Schublade, um sie zu öffnen oder zu schließen.
Beim Öffnen springt die Schublade leicht heraus. Sie kann danach problemlos herausgezogen werden.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Bei Stufe 3 oder 4 werden die Trinkgefäße sehr heiß.
So gehen Sie vor
1. Geschirr in die Schublade räumen.
2. Funktionswähler auf Stufe 4 stellen. Wählen Sie für
Trinkgefäße immer die Stufe 2. Die Betriebsanzeigelampe blinkt.
3. Wärmeschublade schließen.
Die Betriebsanzeigelampe leuchtet. Das Gerät heizt.
Wie lange dauert das Vorwärmen
Wie lange das Vorwärmen dauert, richtet sich nach Material und Dicke des Geschirrs, der Geschirr-Menge, Höhe und der Geschirr-Anordnung. Verteilen Sie das Geschirr möglichst auf der ganzen Fläche.
Bei Menügeschirr für 6 Personen dauert das Vorwärmen ungefähr 15-25 Minuten.
Ausschalten
Öffnen Sie die Schublade. Schalten Sie den Funktionswähler aus.
Geschirr entnehmen
Nehmen Sie das Geschirr mit einem Topfhandschuh oder einem Topflappen aus der Schublade.
5
de Tabellen und Tipps
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche der Heizplatte ist heiß. Die untersten Geschirrteile werden heißer als die oberen.
Speisen warm halten
Stellen Sie heiße Töpfe oder Pfannen nie direkt vom heißen Kochfeld auf den Glasboden der Wärmeschublade. Der Glasboden kann beschädigt werden.
Füllen Sie das Geschirr nicht zu voll, damit nichts überschwappt.
Decken Sie die Speisen mit einem hitzebeständigen Deckel oder Alufolie ab.
Wir empfehlen Ihnen, die Speisen nicht länger als eine Stunde warm zu halten.
JTabellen und Tipps
Tabel l e n und Tipps
In der Tabelle finden Sie verschiedene Anwendungen für Ihre Wärmeschublade. Stellen Sie den Funktionswähler auf die gewünschte Stufe. Wärmen Sie das Geschirr vor, wenn es in der Tabelle angegeben ist.
Geeignete Speisen: Es eignen sich Fleisch, Geflügel, Fisch, Soßen, Gemüse, Beilagen und Suppen.
So gehen Sie vor
1. Geschirr in die Schublade stellen
2. Funktionswähler auf Stufe 3 stellen und das Gerät
10 Minuten vorheizen.
3. Speisen in das vorgewärmte Geschirr geben.
4. Schublade wieder schließen.
Die Betriebsanzeigelampe leuchtet. Das Gerät heizt.
Ausschalten
Schalten Sie den Funktionswähler aus. Nehmen Sie die Gerichte mit einem Topfhandschuh oder Topflappen aus der Schublade.
Stufe Speisen / Geschirr Hinweis
1 empfindliche Tiefkühl-Speisen z.B. Sahnetorten, Butter, Wurst, Käse antauen
1 Hefeteig gehen lassen abdecken
2 Tiefkühl-Speisen z.B. Fleisch, Kuchen, Brot antauen
2 Eier warm halten z.B. Eier gekocht, Rührei Geschirr vorwärmen, Speisen abdecken
2 Brot warm halten z.B. Toastbrot, Brötchen Geschirr vorwärmen, Speisen abdecken
2 Trinkgefäße vorwärmen z.B. Espressotassen
2 empfindliche Speisen z.B. sanftgegartes Fleisch Geschirr abdecken
3 Speisen warm halten Geschirr vorwärmen, Speisen abdecken
3 Getränke warm halten Geschirr vorwärmen, Getränke abdecken
3 Fladen erwärmen z.B. Eierkuchen, Wraps, Tacos Geschirr vorwärmen, Speisen abdecken
3 Trockene Kuchen erwärmen z.B. Streuselkuchen, Muffins Geschirr vorwärmen, Speisen abdecken
3 Blockschokolade oder Schokoladenkuvertüre schmelzen Geschirr vorwärmen, Speisen zerkleinern
3 Gelatine auflösen offen, ca. 20 Minuten
4 Geschirr vorwärmen nicht geeignet für Trinkgefäße
Sanftgaren
Sanftgaren ist die ideale Garmethode für alle zarten Fleischstücke, die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saftig und gelingt butterzart. Ihr Vorteil: Da die Zeiten beim Sanftgaren wesentlich länger sind, haben Sie viel Spielraum bei der Menüplanung. Sanftgegartes Fleisch lässt sich problemlos warm halten.
Geeignetes Geschirr: Verwenden Sie Geschirr aus Glas, Porzellan oder Keramik mit Deckel, z.B. einen Glasbräter.
So gehen Sie vor
1. Die Wärmeschublade mit dem Geschirr auf Stufe 4
vorheizen.
2. Etwas Fett in einer Pfanne stark erhitzen. Das Fleisch
scharf anbraten und sofort in das vorgewärmte Geschirr geben. Deckel auflegen.
3. Das Geschirr mit dem Fleisch wieder in die
Wärmeschublade stellen und nachgaren. Funktionswähler auf Stufe 3 stellen.
6
Reinigen de
Hinweise zum Sanftgaren
Verwenden Sie nur frisches, einwandfreies Fleisch. Entfernen Sie Sehnen und Fettränder sorgfältig. Fett entwickelt beim Sanftgaren einen starken Eigengeschmack.
Auch größere Fleischstücke müssen Sie nicht wenden. Das Fleisch können Sie nach dem Sanftgaren sofort
aufschneiden. Es ist keine Ruhezeit erforderlich.
Tabelle
Für das Sanftgaren sind alle zarten Partien von Rind, Schwein, Kalb, Lamm, Wild und Geflügel geeignet. Anbrat- und Nachgarzeiten richten sich nach der Stückgröße des Fleisches. Die Anbratzeiten gelten für das Einlegen in das heiße Fett.
Gericht Anbraten auf der Kochstelle Nachgaren in der Wärmeschublade
Kleine Fleischstücke
Würfel oder Streifen rundherum 1-2 Minuten 20-30 Minuten
Kleine Schnitzel, Steaks oder Medaillons pro Seite 1-2 Minuten 35-50 Minuten
Mittlere Fleischstücke
Filet (400-800g) rundherum 4-5 Minuten 75-120 Minuten
Lammrücken (ca. 450g) pro Seite 2-3 Minuten 50-60 Minuten
magere Braten (600-1000g) rundherum 10-15 Minuten 120-180 Minuten
Große Fleischstücke
Filet (ab 900g) rundherum 6-8 Minuten 120-180 Minuten
Roastbeef (1,1-2kg) rundherum 8-10 Minuten 210-300 Minuten
Durch die besondere Garmethode sieht das Fleisch innen immer rosa aus. Es ist deswegen aber keinesfalls roh oder zu wenig gar.
Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie konventionell gebratenes Fleisch. Servieren Sie die Soßen sehr heiß. Stellen Sie die Teller in den letzten 20­30 Minuten mit in die Wärmeschublade.
Wenn Sie sanftgegartes Fleisch warm halten wollen, schalten Sie nach dem Sanftgaren auf Stufe 2 zurück. Kleine Fleischstücke können Sie bis zu 45 Minuten, große Stücke bis zu zwei Stunden warm halten.
DReinigen
Rei n i g en
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Reinigen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand. Funktionswähler: Stellung =
0.
Gerät außen
Wischen Sie das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch nach.
Ungeeignet sind scharfe oder scheuernde Mittel. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab.
Edelstahlflächen
Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken immer sofort. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Benutzen Sie zur Reinigung Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen Sie die Fläche mit einem weichen Tuch nach.
Geräte mit Glasfront
Reinigen Sie die Glasfront mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Keinen Glasschaber verwenden.
Heizplatte
Reinigen Sie die Heizplatte mit warmem Wasser und etwas Spülmittel.
7
de Störungen, was tun?
3Störungen, was tun?
Stör ungen, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf
folgende Hinweise:
Das Geschirr bzw. die Speisen bleiben kalt. Prüfen Sie:
ob das Gerät eingeschaltet ist
ob ein Stromausfall vorliegt
ob die Schublade ganz geschlossen ist
Das Geschirr bzw. die Speisen werden nicht ausreichend warm.
Die Betriebsanzeigelampe blinkt. Sehen Sie nach, ob die Schublade geschlossen ist.
Bei geschlossener Wärmeschublade blinkt die Anzeigel­ampe schnell.
Die Betriebsanzeigelampe leuchtet nicht. Die Anzeigelampe ist defekt. Verständigen Sie den Kundendienst.
Sicherung im Sicherungskasten löst aus. Ziehen Sie den Netzstecker und verständigen Sie den Kundendienst.
Es kann sein:
dass das Geschirr bzw. die Speisen nicht lange genug erwärmt wurden
dass die Schublade für längere Zeit offen war
Rufen Sie den Kundendienst.
4Kundendienst
Kundendiens t
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Gerätetür öffnen.
Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen A 0810 550 511
D 089 69 339 339 CH 0848 840 040
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Gerät ausgerüstet sind.
E-Nr.
Kundendienst O
FD-Nr.
Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendienstpersonals im Falle einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
8
7Umweltschutz
Umwel t schutz
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Umweltschutz de
9
en
Table of contents
[en]I n st r u ct i on manual War ming drawer
8 Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
( Important safety information . . . . . . . . . . . . . . 11
* Getting to know your appliance . . . . . . . . . . . . 12
Opening and closing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
1 Operating the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Preheating ovenware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Drinks containers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Method. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Keeping food warm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
J Settings table and tips. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Slow cooking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
D Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Appliance exterior . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Heating plate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Produktinfo
Additional information on products, accessories, replacement parts and services can be found at
www.bosch-home.com and in the online shop www.bosch-eshop.com
3 Trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Customer service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
E number and FD number . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
7 Environmental protection . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Environmentally-friendly disposal . . . . . . . . . . . . . . . .16
10
Loading...
+ 22 hidden pages