Es freut uns, dass Sie sich für einen Bosch Staubsauger
der Baureihe BGS5 entschieden haben.
Bitte verwenden Sie nur das Original Zubehör von
Bosch, das speziell für Ihren Staubsauger entwickelt
wurde, um das bestmögliche Saugergebnis zu erzielen.
Die Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren.
Bei Weitergabe des Staubsaugers an Dritte bitte Gebrauchsanweisung mitgeben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist für den Gebrauch im Haushalt
und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Den Staubsauger ausschließlich gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung verwenden.
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, darf der
Staubsauger nicht benutzt werden für:
das Absaugen von Menschen oder Tieren.
das Aufsaugen von:
- gesundheitsschädlichen, scharfkantigen, heißen oder
glühenden Substanzen.
- feuchten oder flüssigen Substanzen.
- leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen und
Gasen.
- Asche, Ruß aus Kachelöfen und Zentral-Heizungsan-
lagen.
- Tonerstaub aus Druckern und Kopierern.
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Ersatzteile, Zubehör
Unsere Original-Ersatzteile, unser Original-Zubehör und Sonderzubehör sind auf die Eigenschaften und Anforderungen unserer Staubsauger abgestimmt. Wir empfehlen Ihnen
daher die ausschließliche Verwendung unserer OriginalErsatzteile, unseres Original-Zubehörs und -Sonderzubehörs. Auf diese Weise können Sie eine lange Lebensdauer
sowie eine dauerhaft hohe Qualität der Reinigungsleistung
Ihres Staubsaugers sicherstellen.
!Hinweis
Die Verwendung von nicht passgenauen oder qualitativ
minderwertigen Ersatzteilen, Zubehör/ Sonderzubehör
kann zu Schäden an Ihrem Staubsauger führen, die nicht
von unserer Garantie erfasst werden, sofern diese Schäden gerade durch die Verwendung derartiger Produkte
verursacht wurden.
Sicherheitshinweise
Dieser Staubsauger entspricht den anerkannten Regeln
der Technik und den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
6
Page 7
Sachgemäßer Gebrauch
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Plastiktüten und Folien sind außer Reichweite von
Kleinkindern aufzubewahren und zu entsorgen.
=> Es besteht Erstickungsgefahr!
Sachgemäßer Gebrauch
Staubsauger nur gemäß Typenschild anschließen und
in Betrieb nehmen.
Niemals ohne Staubbehälter, Motorschutz- und Ausblasfilter saugen.
=> Gerät kann beschädigt werden!
Niemals mit Düse und Rohr in Kopfnähe saugen.
=> Es besteht Verletzungsgefahr!
Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät immer unterhalb des Benutzers stehen.
Das Netzanschlusskabel und den Schlauch nicht zum
Tragen / Transportieren des Staubsaugers benutzen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
7
Page 8
Sachgemäßer Gebrauch
Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen,
um das Gerät vom Netz zu trennen.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker beim automatischen Kabeleinzug nicht gegen Personen, Körperteile,
Tiere oder Gegenstände geschleudert wird.
=> Anschlusskabel mit Hilfe des Netzsteckers führen.
Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kanten ziehen und nicht einquetschen.
Vor allen Arbeiten am Staubsauger Netzstecker ziehen.
Beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb nehmen.
Beim Vorliegen einer Störung Netzstecker ziehen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen
und Ersatzteileaustausch am Staubsauger nur vom
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Staubsauger vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit
und Hitzequellen schützen.
Keine brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffe auf die
Filter (Motorschutzfilter, Ausblasfilter etc.) geben.
Staubsauger ist für den Baustellenbetrieb nicht geeignet.
Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädigung des
Gerätes führen.
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen, wenn nicht
gesaugt wird.
Ausgediente Geräte nicht über den Hausmüll entsorgen, sondern das Gerät einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zuführen. Bitte beachten Sie die Hinweise
am Ende der Anleitung.
8
Page 9
Sachgemäßer Gebrauch
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Beschädigung auf dem Transport. Deshalb empfehlen wir, die
Verpackung für Transportzwecke aufzubewahren.
Wenn Sie die Verpackung entsorgen wollen, beachten
Sie bitte die Hinweise am Ende der Anleitung.
!Bitte beachten
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung von mindestens
10A abgesichert sein.
Sollte die Sicherung beim Einschalten des Gerätes einmal
ausgelöst werden, so kann dies daran liegen, dass
gleichzeitig andere Elektrogeräte mit hohem Anschlusswert
am gleichen Stromkreis angeschlossen sind.
Das Auslösen der Sicherung ist vermeidbar, indem Sie vor
dem Einschalten des Gerätes die niedrigste Leistungsstufe
einstellen und erst danach eine höhere Leistungsstufe
wählen.
Hinweise zum Energielabel
Bei diesem Staubsauger handelt es sich um einen Universalstaubsauger.
Für das Erreichen der deklarierten Energieeffizienz und
Reinigungsklasse auf Teppich verwenden Sie bitte die
umschaltbare Universaldüse. Für das Erreichen der
deklarierten Energieeffizienz und Reinigungsklasse auf
Hartboden mit Fugen und Ritzen verwenden Sie bitte die
beigefügte Hartbodendüse.
Die Berechnungen basieren auf der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 665/2013 der Kommission vom 3. Mai 2013
zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30EU. Alle in dieser Anweisung nicht genauer beschriebenen Verfahren wurden
auf Basis der DIN EN 60312-1:2014 ausgeführt.
9
Page 10
Gerätebeschreibung
19
7
3
1
1416
6
5
4
3
2
15
8910
11
12
10
1
17
18
Page 11
Gerätebeschreibung
1 umschaltbare Bodendüse mit
Zubehörverbindung
2 Teleskoprohr mit Schiebeman-
schette und Zubehörverbindung
3 Saugschlauch
4 Fugendüse
5 Zubehörhalter
6 Profi-Polsterdüse
7 Handgriff
8 Parkhilfe an der Geräteseite
9 Netzanschlusskabel
10 Staubbehälter
12 Flusensieb
13 Filterreinigungstaste „Clean“
14 Anzeige “Sensor Control”/
FWA
15 Ein-/ Austaste mit elektro-
nischem Saugkraftregler
16 Gerätedeckel
17 Tragegriff
18 Abstellhilfe an der Geräte-
unterseite
19 Hartbodendüse
11 Lamellen-Filter
11
Page 12
Sonderzubehör
A
C
A TURBO-UNIVERSAL®-Bürste für
Polster BBZ42TB
Bürsten und Saugen von Polstermöbeln,
Matratzen, Autositzen, usw. in einem
Arbeitsgang. Besonders geeignet zum
Aufsaugen von Tierhaaren. Antrieb der
Bürstenwalze erfolgt über Saugstrom des
Staubsaugers.
Kein Elektroanschluss erforderlich.
B
B TURBO-UNIVERSAL®-Bürste für
Böden BBZ102TBB
Bürsten und Saugen von kurzflorigen Teppichen und Teppichböden bzw. für alle
Beläge in einem Arbeitsgang. Besonders
geeignet zum Aufsaugen von Tierhaaren.
Antrieb der Bürstenwalze erfolgt über
Saugstrom des Staubsaugers.
Kein Elektroanschluss erforderlich.
12
D
C Hartboden-Düse BBZ123HD
Zum Saugen glatter Böden
(Parkett, Fliesen, Terracotta,...)
D Hartboden-Düse BBZ124HD
Mit 2 rotierenden Bürstenrollen
Zum Pflegen wertvoller Hartböden und besserer Aufnahme von grobem Schmutz
Page 13
Ersatzteile
E
E HEPA-Filter
Ersatzteil-Nr.: 575665
Schützt den Motor Ihres Staubsaugers
und verlängert so die Lebensdauer.
Jährlich auswechseln.
BSH Hausgeräte Service
GmbH
Zentralwerkstatt für kleine
Hausgeräte
Trautskirchener Str. 6–8
90431 Nürnberg
Ersatzteilbestellung
(365 Tage rund um die Uhr erreichbar)
Tel.:0911 70 440 040
mailto: spareparts@bshg.com
13
Page 14
Inbetriebnahme
1
2
Click!
Click!
Saugschlauch anschließen
Bild
● Saugschlauchstutzen in die Saugöff-
1
nung des Gerätes schieben. Bitte
auf richtigen Sitz achten – der angespritzte Haken am Schlauchstutzen
muss in die Aussparung in der Saugöffnung eintauchen und hörbar verrasten.
Handgriff und Teleskoprohr
zusammenstecken
Bild
● Handgriff bis zum Einrasten in das
2
Teleskoprohr schieben. Zum Lösen
der Verbindung Entriegelungshülse
drücken und Handgriff herausziehen.
14
3
Click!
Bodendüse auf
Teleskoprohr stecken
Bild
● Teleskoprohr bis zum Einrasten in
3
den Stutzen der Bodendüse schieben. Zum Lösen der Verbindung
Entriegelungshülse drücken und
Teleskoprohr herausziehen.
Page 15
Inbetriebnahme
4
1
T
e
l
e
s
k
o
p
r
o
h
r
e
i
n
s
t
e
l
l
e
n
i
D
s
r
L
4
l
d
u
r
c
h
B
e
t
ä
t
i
g
e
n
d
e
r
S
c
h
i
e
b
e
m
a
n
-
c
h
e
t
t
e
i
n
P
f
e
i
l
r
i
c
h
t
u
n
g
T
e
l
e
s
k
o
p
-
o
h
r
e
n
t
r
i
e
g
e
l
n
u
n
d
g
e
w
ü
n
s
c
h
t
e
ä
n
g
e
e
i
n
s
t
e
l
l
e
n
.
B
●
2
5
6
Zubehörträger aufsetzen
Bild
●
●
G
B
●
5
Zubehörträger in der gewünschten
Position auf das Teleskoprohr
stecken.
Profi-Polsterdüse von oben und
Fugendüse von unten mit etwas
Druck in den Zubehörträger einsetzen.
e
r
ä
t
a
n
s
c
h
l
i
e
ß
e
n
6
i
l
d
N
e
t
z
a
n
s
c
h
l
u
s
s
k
a
b
e
l
a
m
S
t
e
c
g
r
e
i
f
e
n
,
a
u
f
d
i
e
g
e
w
ü
n
s
c
h
t
e
L
ä
h
e
r
a
u
s
z
i
e
h
e
n
u
n
d
N
e
t
z
s
t
e
c
k
e
r
s
t
e
c
k
e
n
.
k
e
r
n
g
e
e
i
n
-
15
Page 16
Inbetriebnahme
7
Saugen
8
Ein- und Ausschalten
Bild
● Staubsauger durch Drücken der Ein-/
7
Austaste ein- oder ausschalten.
Saugkraft regeln
Bild
Durch Drehen des Regelknopfes in
Pfeilrichtung kann die gewünschte
Saugkraft stufenlos eingestellt werden.
min - Zum Absaugen von Gardinen
8
und empfindlichen Textilien
16
- Für das Absaugen von
Polstermöbeln und Kissen
- Für das Absaugen von
empfindlichen Teppichen
und die tägliche Reinigung
bei geringer Verschmutzung
- Zur Reinigung robuster
Bodenbeläge
max - Zum Absaugen von
Hartböden und stark
verschmutzten Teppichen und
Teppichböden
Page 17
Saugen
9
Umschaltbare Bodendüse
einstellen
Bild
Wenn Sie größere Partikel einsaugen,
dann achten Sie bitte darauf, dass Sie
diese Partikel nacheinander und vorsichtig einsaugen, um nicht den Saugkanal der Bodendüse zu verstopfen.
Gegebenenfalls sollten Sie die Düse anheben, um die Schmutzpartikel besser
einsaugen zu können.
Bodendüsen unterliegen, abhängig von der Beschaffenheit
ihres Hartbodens (z. B. raue, rustikale Fließen), einem gewissen Verschleiß. Deshalb sollten Sie in regelmäßigen
Abständen die Laufsohle der Düse überprüfen. Verschlissene,
scharfkantige Düsensohlen können Schäden auf empfindlichen Hartböden wie Parkett oder Linoleum verursachen.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch
eine verschlissene Bodendüse verursacht werden.
9
Teppiche und Teppichboden =>
Hartboden / Parkett=>
10
Hartbodendüse
10
Bild
Zum Saugen von harten Bodenbelägen (Fliesen, Parkett usw.)
● Teleskoprohr bis zum Einrasten
in den Stutzen der Hartbodendüse schieben.
● Zum Lösen der Verbindung Ent-
riegelungshülse drücken und
Teleskoprohr herausziehen.
17
Page 18
Saugen
11
12
Saugen mit Fugendüse
11
Bild
●Fugendüse in Pfeilrichtung aus
dem Zubehörträger entnehmen.
12
Bild
• Fugendüse zum Absaugen von
Fugen und Ecken, etc.
(je nach Bedarf auf Handgriff
bzw. Saugrohr stecken).
18
13
13
Bild
●Nach Gebrauch Fugendüse
wieder in den Zubehörträger
einsetzen.
Page 19
Saugen
14
15
Profi-Polsterdüse
14
Bild
●Profi-Polsterdüse in Pfeilrichtung
aus dem Zubehörträger entnehmen.
15
Bild
●Zur intensiven Reinigung von Pol-
stermöbeln
(je nach Bedarf auf Handgriff
bzw. Teleskoprohr stecken).
ungs-
ist
auf höchste
rät
Ge
inst
e
hlt
e
e
s sich, die
nive
mpfi
e
au
niedriger nachzuregulieren je
h Oberflächenbeschaffen-
nac
heit des Polsters. Die Düse
muss sich leicht bewegen lassen
und darf sich nicht am Polster
festsaugen.
r Reinigung von empfind-
Zu
lichen Materialien, wie z.B. Gardinen, regeln Sie die Leistung
bitte auf den niedrigsten
Leistungsbereich zurück.
s Le
ll
ue
nt
e
Ev
n.
lle
e
ung
ist
Le
19
Page 20
Saugen
16
17
16
Bild
●Nach Gebrauch Profi-Polster-
düse wieder in den Zubehörträger einsetzen.
17
Bild
• Zur Reinigung die Profi-Polsterdüse einfach mit dem Handgriff
absaugen.
20
18
Parkhilfe
18
Bild
Bei kurzen Saugpausen können Sie die
Parkhilfe an der Geräteseite benutzen.
● Nach Abschalten des Gerätes Haken
der Bodendüse in die Aussparung an
der Geräteseite schieben.
Page 21
Saugen
19
20
Treppensaugen
19
Bild
Beim Saugen auf Treppen muss das
Gerät unten am Treppenbeginn
positioniert werden. Je nach Treppe
können so 12 bis 16 Stufen mit
montiertem Teleskoprohr, Handgriff
und Bodendüse abgesaugt werden.
Sollte dies nicht ausreichen, so kann
das Gerät auch am Tragegriff transportiert werden.
Transport
20
Bild
●Zum Überwinden von Hindernissen,
z.B. von Treppen, kann das Gerät
auch am Handgriff transportiert werden.
Nach der Arbeit
21
1
2
Gerät vom Netz trennen
21
Bild
● Gerät ausschalten.
● Netzstecker ziehen.
● Kurz am Netzanschlusskabel ziehen
und loslassen (Kabel rollt sich automatisch auf).
21
Page 22
Nach der Arbeit
22
23
Teleskoprohr
zusammenschieben
22
Bild
● Durch Betätigen der Schiebeman-
schette in Pfeilrichtung Teleskoprohr
entriegeln und zusammenschieben.
Verstauen und Transportieren
23
Bild
Zum Abstellen des Gerätes können Sie
die Abstellhilfe an der Geräteunterseite
nutzen.
● Gerät am Handgriff aufrichten.
22
● Haken an der Bodendüse in die Aus-
sparung an der Geräteunterseite schieben.
Page 23
Nach der Arbeit
24
Leeren des Staubbehälters
24
Bild
Um ein gutes Saugergebnis zu erzielen,
sollte der Staubbehälter nach jedem
Saugvorgang entleert werden, spätestens jedoch dann, wenn sich Staub
oder Schmutz sichtbar auf dem
Flusensieb abgesetzt hat oder wenn
der Staub an einer Stelle im Behälter
die Höhe der Markierung erreicht hat.
Bei dem Entleeren des Staubbehälters
auch immer den Verschmutzungsgrad
des Flusensiebs kontrollieren und bei
Bedarf dieses entsprechend der
Anleitung "Reinigen des Flusensiebs"
säubern. Bild
35
25
Filterwechselanzeige
25
Bild
Der Staubbehälter muss spätestens dann geleert werden, wenn
die Filterwechselanzeige durchgehend rot leuchtet und das Gerät
automatisch auf die niedrigste
Leistungsstufe regelt.
23
Page 24
Nach der Arbeit
26
Entnahme Staubbehälter
26
Bild
●
Gerätedeckel durch ziehen an der
Verschlusslasche “lift to open”
öffnen.
●
Staubbehälter mit Hilfe des Handgriffs aus dem Gerät entnehmen.
24
Page 25
Nach der Arbeit
27
Entnahme Filtereinheit
27
Bild
●
Filtereinheit des Staubbehälters
durch Betätigen der Entriegelungstaste entriegeln.
●
Filtereinheit aus dem Staubbehälter
entnehmen und Staubbehälter entleeren.
25
Page 26
Nach der Arbeit
28
Click!
Einsetzen Filtereinheit und
Staubbehälter
28
Bild
●
Filtereinheit in den Staubbehälter einsetzen, dabei unbedingt auf den richtigen Sitz achten. Der Pfeil auf dem
Filterdeckel muss in Richtung Verschlusslasche zeigen.
●
Bitte drücken Sie auf den Behälterdeckel bis er hörbar verrastet.
26
●
Achten Sie beim Wiedereinsetzen
des Staubbehälters in das Gerät auf
den richtigen Sitz. Gerätedeckel
schließen bis die Verschlusslasche
wieder einrastet.
Achtung
!
Sollten Sie beim Schließen des
Deckels einen Widerstand bemerken,
überprüfen Sie bitte die Filter auf
Vollständigkeit und den richtigen Sitz
von Filter und Staubbehälter.
Page 27
Demontage
29
2
30
Saugschlauch lösen
1
1
29
Bild
● Beim Entfernen des Saugschlauches beide Rastnasen zusammendrücken und Schlauch herausziehen.
Handgriff und Teleskoprohr
lösen
30
Bild
2
1
● Zum Lösen der Verbindung Entriegelungshülse drücken und Handgriff herausziehen.
31
Bodendüse von
Teleskoprohr lösen
2
1
31
Bild
●Zum Lösen der Verbindung Entrie-
gelungshülse drücken und Teleskoprohr herausziehen.
27
Page 28
Filterpflege
Lamellen-Filter reinigen
Ihr Gerät ist mit der der sog. "Sensor
Control" - Funktion ausgestattet. Bild
Diese Funktion überwacht permanent,
ob ihr Staubsauger sein optimales Leistungsniveau erreicht. Die Leuchtanzeige signalisiert, ob eine Reinigung des
Lamellen-Filters notwendig ist, um wieder sein optimales Leistungsniveau zu
erreichen.
25
32
„SelfClean“-Funktion
32
Bild
Die Anzeige leuchtet blau, wenn das
Gerät auf seinem optimalen Leistungsniveau arbeitet. Sobald die Anzeige rot
blinkt, schaltet das Gerät automatisch
ab.
Die Filterreinigung wird aktiviert und
durch den integrierten Reinigungsmotor durchgeführt.
Sollte das Gerät dreimal in kurzen Abständen hintereinander abreinigen, liegt
dies vermutlich an einem verunreinigten
Flusensieb. In diesem Fall regelt das
Gerät automatisch auf die niedrigste
Leistungsstufe und die Anzeige leuchtet
rot.
● Schalten Sie das Gerät ab, entleeren
den Staubbehälter und reinigen das
Flusensieb entsprechend der Anleitung „Reinigen des Flusensiebs“.
35
Bild
28
Page 29
Filterpflege
33
Manuelles Auslösen der
„SelfClean“-Funktion
33
Bild
Bei Bedarf können Sie durch Drücken
der Filterreinigungstaste „Clean“ den
Reinigungsvorgang auch manuell aktivieren.
Sie können die Filterreinigung bei nachlassender Saugleistung auch durchführen, wenn die Anzeige nicht aufleuchtet.
Wir empfehlen die Reinigung des
Lamellen-Filters vor dem Entleeren des
Staubbehälters.
29
Page 30
Filterpflege
34
Ausklopfen Lamellen-Filter
34
Bild
Bei besonders starker Verschmutzung
kann der Lamellen-Filter auch ausgeklopft werden.
● Den Filter über einer Abfalltonne
ausklopfen. Der Schmutz fällt nach
unten aus dem Filter.
30
Page 31
Filterpflege
35
Reinigen des Flusensiebs
Das Flusensieb sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden,
damit der Staubsauger optimal
arbeitet.
35
Bild
●
Gerätedeckel öffnen und Staubbehäl-
ter aus dem Gerät entnehmen.
26
Bild
●
Filtereinheit aus dem Staubbehälter
entnehmen. Bild
●
Flusensieb reinigen.
●
In der Regel ist es aureichend, wenn
das Filtergehäuse bei der Entleerung
des Staubbehälters leicht geschüttelt
oder ausgeklopft wird, damit mögliche Schmutzpartikel sich lösen.
●
Falls dies nicht ausreicht, verwenden
Sie bitte ein trockenes Tuch, um die
Schmutzpartikel vom Flusensieb zu
entfernen.
27
31
Page 32
Filterpflege
36
Hepa-Filter austauschen
Sie können den neuen Filter über
unseren Kundendienst mit folgender
Ersatzteilnummer bestellen: 575665
36
Bild
●
Gerätedeckel öffnen und Staubbehälter entnehmen. Bild
●
Seitenklappe mittels Verschlusslasche öffnen.
26
32
●
Filtereinheit mit Hepa-Filter durch
Ziehen der zwei Verschlusslaschen
entriegeln, aus dem Gerät entnehmen und entsorgen.
Page 33
Filterpflege
36
Click!
Click!
●
Setzen Sie die neue Filtereinheit wieder in das Gerät ein und lassen Sie
die Verschlusslaschen hörbar einrasten.
●
Seitenklappe schließen bis die Verschlusslasche hörbar einrastet.
●
Staubbehälter in das Gerät einsetzen
und Gerätedeckel schließen.
33
Page 34
Reinigungshinweise
Vor jeder Reinigung des Staubsaugers, muss dieser ausgeschaltet und
der Netzstecker gezogen werden. Staubsauger und Zubehörteile aus
Kunststoff können mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger gepflegt
werden.
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger
verwenden. Staubsauger niemals in Wasser tauchen.
Technische Änderungen vorbehalten.
34
Page 35
Störungen
In folgenden Fällen sollten Sie Ihr Gerät sofort außer Betrieb nehmen und den Kundendienst kontaktieren:
Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist.
Wenn Sie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt haben oder
Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gekommen ist.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist.
In diesen Fällen könnte die elektrische Sicherheit des Gerätes
nicht mehr gewährleistet sein, auch wenn von außen keine
Beschädigung erkennbar ist.
Auftretende
Störung
Bei EInschalten des
Gerätes wird die Sicherung ausgelöst.
Die Saugleistung
lässt merklich nach.
Mögliche
Fehlerursache
Gleichzeitiger Betrieb
von Elektrogeräten mit
hohem Anschlusswert
am gleichen Stromkreis.
Düse, Saugrohr und /
oder Saugschlauch
sind verstopft.
Lamellen-Filter ist verschmutzt.
-
Hepa-Filter i
mutz
sch
st ver
t.
Abhilfe
Bitte stellen Sie an Ihrem Gerät vor
dem Einschalten die niedrigste
Leistungsstufe ein und wählen erst
danach eine höhere Leistungsstufe.
Bitte trennen Sie das Teleskoprohr
von Schlauch und Düse und den
Saugschlauch von Gerät und Handgriff.
Schieben Sie das Teleskoprohr zusammen.
Lösen und beseitigen Sie die Blockierung.
Bitte betätigen Sie die "SelfClean" Taste, um den Lamellenfilter zu reinigen.
Bitte tauschen Sie den HEPA-Filter aus.
Einen Ersatzfilter erhalten Sie unter folgender Ersatzteilnummer: 575 665
35
Page 36
Störungen
Auftretende
Störung
Gerät regelt auf die
niedrigste Leistungsstufe zurück und die
Anzeige Leistungsniveau leuchtet rot.
Mögliche
Fehlerursache
Flusensieb oder LamellenFilter ist verschmutzt.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und
entleeren Sie den Staubbehälter.
Reinigen Sie das Flusensieb entsprechend der Anleitung „Reinigen des
Flusensiebs“ (Bild).
Klopfen Sie den Lamellenfilter entsprechend der Anleitung "Ausklopfen
des Lamellenfilters" aus (Bild).
Kundendienst
Kundendienst
BSH Hausgeräte Service GmbH
Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte
Trautskirchener Straße 6 – 8
90431 Nürnberg
Abhilfe
35
34
Online Auftragsstatus und viele weitere Infos unter:
www.bosch-home.de
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EUweit gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Hinweise zur Entsorgung
Verpackung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien
und ist deshalb recycelbar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte
Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwer-
tungssytem „Grüner Punkt“.
Altgerät
Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Geben
Sie deshalb Ihr ausgedientes Gerät bei Ihrem Händler bzw.
einem Recyclingcenter zur Wiederverwertung ab. Aktuelle Ent-
sorgungswege erfragen Sie bitte bei Ihrem Händler oder Ihrer
Gemeindeverwaltung.
37
Page 38
38
Page 39
39
Page 40
neungr
unungtareB
40 41 7190D
040 04
0 550 5180A
110 5
0 550 5180A
110 5
0 048 8480H C
040 0
erl alentadtaktno KeiD
öt Sie bgartfuaurtarape Rd un
u Kendengeilie bm iei Sendn fierdän Ler
.sinhciezerV-tsenidendnu
h Hcsot BreboR
aßtrS-yreW-larC
4 3eaß
nehcnü9 M3718
hom-hcsob.www
com.ehom
YNAMRE, Gn
*8001011684*
8001011849
Hbme Gtäregsuah H
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.