Page 1
IX
IX
IX IX
HHHH
AUSHALTS
AUSHALTS
AUSHALTS AUSHALTS
----
EEEE
INBAU
INBAU
INBAU INBAU
----BBBB
ACKOFEN
ACKOFEN
ACKOFEN ACKOFEN
EBO
EBO
EBO EBO
9612
9612
9612 9612
Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/Garantie Bedienungsanleitung/Garantie
Page 2
Inhalt
Inhalt
Inhalt Inhalt
Einleitung ……………………..…………………………………………………………………………….... Seite 3
Allgemeine Hinweise …...………………………………………………………………………………..…. Seite 3
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ……………………..…………………………….......... Seite 4
Auspacken des Gerätes …...………………………………..……………………………………………… Seite 5
Geräteausstattung ……………………..………………………………………………………………….... Seite 6
Installation …...………………………………………………..…………………………………………..…. Seite 6
Inbetriebnahme / Betrieb ……………………..…………………………………..………………….......... Seite 7
Reinigung und Wartung …...………………………………..……………………………………………… Seite 12
Störungsbehebung ……………………..………………...……………………………………………….... Seite 13
Technische Daten …...………………………………………………..…………………...……………..…. Seite 14
Garantie / Kundendienst ……………………..…………………………………...………………….......... Seite 14
Entsorgung …...………………………………..……………………………………………..……………… Seite 15
EU-Produktdatenblatt …...………………………………..………………………..………..……………… Seite 17
2
Page 3
Vielen Dank, dass Sie sich für unser P r o d u k t e n
schieden haben. Wir wünschen Ihnen v i e l F r e u d e m i t
dieser Bedienungsanleitun g
dieser Bedienungsanleitun g dieser Bedienungsanleitun g
dieser Bedienungsanleitun g
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit s i n d b e s o n d e r s
gekennzeichnet. Beachten Sie diese H i n w e i s e u n b
dingt, um Unfälle und Schäden zu ver m e i d e n :
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundhe i t u n d z e i g t
Weist auf mögliche Gefährdungen für d a s G e r ä t o d e r
Hebt Tipps und Informationen für Sie h e r v o r .
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses G e r ä t e s d i e
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig d u r c h u n d b
wahren Sie diese inkl. Garantieschein u n d K a s s e
bon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dr i t t e w e i t e r g
ben, geben Sie auch die Bedienungsa n l e i t u n g m i t .
Die Darstellungen können vom Origina l g e r ä t a b w e
Benutzen Sie das Gerät ausschließ l i c h f ü r d e n
privaten und den dafür vorgesehen e n Z w e c k .
Dieses Gerät ist nicht für den gewe r b l i c h e n G
Es darf nur in der Art und Weise be n u t z t w e r d e n ,
wie es in dieser Bedienungsanleitu n g b e s c h r i
n ist. Jede andere Verwendung g i l t a l s n i c h t
bestimmungsgemäß und kann zu S a c h s c h ä d e n
oder sogar zu Personenschäden f ü h r e n .
Betreiben Sie das Gerät nu r i m o r d n u n g s g e m ä ß
Benutzen Sie das Gerät ni c h t i m F r e i e n . H a l t e n
direkter S o n n e n e i n s t r a h l u n g
Schalten Sie das Gerät au s , z i e h e n S i e d e n N e t
stecker (ziehen Sie am St e c k e r , n i c h t a m K a b e l )
oder schalten Sie die Siche r u n g a b , w e n n S i e d a s
nutzen, zur R e i n i g u n g , B e n u t z e
wartung oder bei Störung.
das Ne t z k a b e l m ü s s e n r e g e
mäßig auf Zeichen von Be s c h ä d i g u n g e n u n t e
sucht werden. Wird eine Be s c h ä d i g u n g f e s t g
stellt, darf das Gerät nicht m e h r b e n u t z t w e r d e n .
aus Sicherheitsgründen ni c h t z u l ä s s i g .
Zur Sicherheit Ihrer Kinder l a s s e n S i e k e i n e V e
packungsteile (Plastikbeut e l , K a r t o n , S t y r o p o r ,
Lassen Sie kleine Kinder n i c h t m i t F o l i e s p i e l e n .
Erstickungsge f a h r !
Erstickungsge f a h r ! Erstickungsge f a h r !
Erstickungsge f a h r !
Einleitung
Einleitung
Einleitung Einleitung
t-
•
eingebauten Zustand.
eingebauten Zustand.
eingebauten Zustand. eingebauten Zustand.
•
dem Gerät.
Symbole in
Symbole in
Symbole in Symbole in
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG:
andere Gegenstände hin.
HINWEIS
HINWEIS:
HINWEIS HINWEIS
:
: :
Sie es vor Hitze,
und
Feuchtigkeit fern.
• Betreiben Sie das Gerät
•
unbeaufsichtigt.
z-
e-
Gerät nicht be
r-
• Das Gerät und ggf.
l-
r-
e-
• Umbauten oder Verän
•
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
r-
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEIS HINWEIS
chen.
•
brauch bestimmt.
•
be
e-
n-
e-
Es besteht
i-
e-
e-
3
Page 4
Spezielle Si c h e r h e i t s h i n w e i s e f ü r d i e s e s G e r ä t
Spezielle Si c h e r h e i t s h i n w e i s e f ü r d i e s e s G e r ä t Spezielle Si c h e r h e i t s h i n w e i s e f ü r d i e s e s G e r ä t
Spezielle Si c h e r h e i t s h i n w e i s e f ü r d i e s e s G e r ä t
WARNUNG: Stromschla g g e f a h r ! B e i m K o n t a k t m i t u n t e r S p a n n u n g s t e h e n d e n
WARNUNG: Stromschla g g e f a h r ! B e i m K o n t a k t m i t u n t e r S p a n n u n g s t e h e n d e n WARNUNG: Stromschla g g e f a h r ! B e i m K o n t a k t m i t u n t e r S p a n n u n g s t e h e n d e n
WARNUNG: Stromschla g g e f a h r ! B e i m K o n t a k t m i t u n t e r S p a n n u n g s t e h e n d e n
Leitungen oder Bauteilen b e s t e h t L e b e n s g e f a h r !
Leitungen oder Bauteilen b e s t e h t L e b e n s g e f a h r ! Leitungen oder Bauteilen b e s t e h t L e b e n s g e f a h r !
Leitungen oder Bauteilen b e s t e h t L e b e n s g e f a h r !
Gerätes m u s s d e n g e l t e n d e n N o r m e n u n d B e s t i m m u n g e n e n
sprechen und darf nur von e i n e m a u t o r i s i e r t e n F a c h m a n n a u s g e f ü h r t w e r d e n .
Stellen Sie sicher, dass das G e r ä t v o n d e r S t r o m v e r s o r g u n g
schaltet ist, bevor Sie die La m p e i m B a c k o f e n
Die Anwendung von Hochd r u c k r e i n i g e r n b z w . D a m p f s t r a h l r e i n i g e r n i s t v e r b o t e n .
Eindringende Flüssigkeit ka n n z u m S t r o m s c h l a g f ü h r e n .
WARNUNG: Heiße Ober f l ä c h e ! V e r b r e n n u n g s g e f a h r !
WARNUNG: Heiße Ober f l ä c h e ! V e r b r e n n u n g s g e f a h r ! WARNUNG: Heiße Ober f l ä c h e ! V e r b r e n n u n g s g e f a h r !
WARNUNG: Heiße Ober f l ä c h e ! V e r b r e n n u n g s g e f a h r !
Gebrauches w e r d e n d a s G e r ä t u n d s e i n e b e r ü h r b a r e n T e i l e
Vorsicht ist geb o t e n , u m d a s B e r ü h r e n
Kinder die jünger sind a l s 8 J a h r e , s i n d v o n d e m G e r ä t f e r n z u h a l t e n .
Fassen Sie den Ofen nur an d e m T ü r g r i f f u n d d e n S c h a l t e r n a n .
Topflappen wenn Sie die Zu b e h ö r e e n t n e h m e n o d e r e i n s c h i e b e n w o l l e n .
Lassen Sie das Gerät ausr e i c h e n d a b k ü h l e n , b e v o r S i e e s r e i n i g e n o d e r w a r t e n !
WARNUNG: Brandgefahr !
WARNUNG: Brandgefahr ! WARNUNG: Brandgefahr !
WARNUNG: Brandgefahr !
Unbeaufsichtigtes Kochen a u f K o c h m u l d e n m i t F e t t o d e r Ö l k a n n g e f ä h r l i c h s e i n
und zu Bränden führen. NIE M A L S v e r s u c h e n , e i n F e u e r m i t W a s s e r z u l ö s c h e n ,
sondern das Gerät ausscha l t e n u n d d a n n d i e F l a m m e n z . B . m i t e i n e m D e c k e l o d e r
ORSICHT: Der Kochvorga n g i s t z u ü b e r w a c h e n . E i n k u r z e r K o c h v o r g a n g i s t
Das Gerät ist nicht für den B e t r i e b m i t e i n e r e x t e r n e n Z e i t s c h a l t u h r o d e r e i n e m
externen Fernwirksystem b e s t i m m t .
dass bei d e r M o n t a g e e i n e
währleistet ist und die Lüftu n g s ö f f n u n g e n n i c h t b l o c k i e r t w e r d e n .
ausreichende Luft z i r k u l a t i o n g
• Der Anschluss des
•
•
nesfalls unter Wasser.
• Während des
Besondere
den.
•
auswechseln.
Verwenden Sie
t-
e-
i-
heiß.
zu vermei-
•
•
einem Teller abdecken.
• V
ständig zu überwachen.
•
• Stellen Sie sicher,
e-
4
Page 5
•
Gießen Sie niemals Flüssi g k e i t e n
durch aufsteigenden Wass e r d a m p f s o w i e m ö g l i c h e E m a i l l e s c h ä d e n .
Gegenstä n d e a u f d e r g e ö f f n e t e n G e r ä t e t ü r a b .
Lagern Sie keine Reinigung s m i t t e l o d e r l e i c h t e n t z ü n d l i c h e M a t e r i a l i e n i m G e r ä t
oder in unmittelbarer Nähe a u f .
Kin d e r n
Kin d e r n Kin d e r n
Kin d e r n
se n s o r i s c h e n o d e r m e n t a l e n F ä h i g k e i t e n o d e r M a n g e l a n
Erfahrung und/oder Wissen b e n u t z t w e r d e n , w e n n s i e b e a u f s i c h t i g t o d e r b e z ü
Gebrauch s d e s G e r ä t e s
Gebrauch s d e s G e r ä t e s Gebrauch s d e s G e r ä t e s
Gebrauch s d e s G e r ä t e s
sultierenden Gefahren vers t a n d e n h a b e n .
en nicht mit dem G e r ä t s p i e l e n .
Wa r t u n g
Wa r t u n g Wa r t u n g
Wa r t u n g
es sei denn, sie sind älter a l s 8 J a h r e u n d w e r d e n b e a u f s i c h t i g t .
Verwenden Sie keine aggr e s s i v e n a b r a s i v e n R e i n i g e r o d e r s c h a r f e M e t a l l g e g e
stände für die Reinigung de r G l a s o b e r f l ä c h e . D a s G l a s k a n n z e r k r a t z t o d e r z e
Reparieren Sie das Gerät n i c h t s e l b s t , s o n d e r n s u c h e n S i e e i n e n a u t o r i s i e r t e n
Fachmann auf. Um Gefähr d u n g e n z u v e r m e i d e n , e i n d e f e k t e s N e t z k a b e l n u r v o m
unserem Kunde n d i e n s t o d e r e i n e r ä h n l i c h q u a l i f i z i e r t e n P e r s o n d u r c h
ein gleichwertiges Kabel er s e t z e n l a s s e n .
Auspacken des Gerät e s
Auspacken des Gerät e s Auspacken des Gerät e s
Auspacken des Gerät e s
Nehmen Sie das Gerät aus seiner V e r p a c k u n g .
Entfernen Sie sämtliches Verpacku n g s m a t e r i a l ,
olien, Füllmaterial und Karton v e r p a
Überprüfen Sie das Gerät auf even t u e l l e T r a n
portschäden, um Gefährdungen zu v e r m e i d e n .
Im Schadensfall nehmen Sie das G e r ä t n i c h t i n
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren H ä n d l e r .
in einen heißen Backofen! Ver b r ü h u n g s g e f a h r
ab 8 Jahren und darüber und vo n P e r s o n e n m i t
unterwiesen wurden u n d d i e d a r a u s r
noch S t a u b o d e r P r o d u k t i o n
te befinden. Wir empfehlen
• Stellen Sie keine
•
• Dieses Gerät kann von
reduzierten physischen,
lich des sicheren
• Kinder
Kinder dürf
Kinder Kinder
• Reinigung und Benutzer
Benutzer----
Benutzer Benutzer
•
dürfen nicht durch Kinder
Kinder
Kinder Kinder
g-
e-
n-
r-
stört werden.
•
Hersteller,
•
•
wie F
•
•
ckung.
s-
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEIS HINWEIS
Am Gerät können sich
res
„Reinigung und Wartung“
, das Gerät wie unter
s-
5
Page 6
Geräte
ausstattung
ausstattung ausstattung
ausstattung
sowie der Anschluss an d a s S t r o m n e t z
darf nur durch einen autorisierten Fach m a n n a u s g
Furniere, Kun s t s t o f f b e l ä g e ,
verwendete Kleber etc. müssen au s r e i c h e n d h i
Das Gerät muss so installiert werd e n , d a s s H i t z e
abgeführt werden kann. Die Lüftun g s ö f f n u n g e n
Montieren Sie keine Wärmeschutz l e i s t e n , u m
ausreichende Kühlluftzufuhr zu gew ä h r l e i s t e n .
Halten Sie einen ausreichenden Ab s t a n d z u r G
Ziehen Sie bei der Installation eine w e i t e r e P e
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um V e r l e t z u n g e n
an möglichen scharfen Kanten zu v e r m e i d e n .
Verwenden Sie zum Tragen des Ge r ä t e s d i e
Abmessungen und Schrankau s s c h n i t t
Abmessungen und Schrankau s s c h n i t t Abmessungen und Schrankau s s c h n i t t
Abmessungen und Schrankau s s c h n i t t
Bereiten Sie den Ausschnitt i m
Setzen Sie das Gerät mit d e m A n s c h l u s s k a b e l
ein Stück weit in den v o r h e r a n g e f e r t i g t e n
Nehmen Sie den Anschlus s a n d a s S t r o m n e t z
vor, siehe „Elektrischer An s c h l u s s “ .
Schranköffnung. Achten Si e d a r a u f ,
nicht behindert (geboge n , g e q u e t s c h t o d e r
Befestigen bzw. sichern Si e d e n B a c k o f e n m i t d e n
beiliegenden Schrauben an d e n S e i t e n w ä n d e n
werden na c h d e m Ö f f n e n d e r
Backofentür links und rech t s i m R a h m e n s i c h t b a r .
Geräte
Geräte Geräte
Geräteübersicht
Geräteübersicht
Geräteübersicht Geräteübersicht
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang Lieferumfang
1x Backblech, 1x Grillrost,
onsmaterial
Installation
Installation
Installation Installation
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
Die Installation
führt werden.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG:
• Der Umbauschrank,
zebeständig sein.
•
1111
2222
3333
4444
5555
blende
Installati-
Umbauschrank ge-
mäß den Maßskizzen vor.
Abmessungen in mm
Einbau des Backofens
Einbau des Backofens
Einbau des Backofens Einbau des Backofens
•
voran
e-
Umbauschrank.
•
• Schieben Sie den
t-
in die
dass die Kabel
verdreht) sind.
•
dürfen nicht blockiert sein.
•
•
rätrückseite für die Luftzirkulation
HINWEIS
HINWEIS: Empfehlungen
HINWEIS HINWEIS
: Empfehlungen
: Empfehlungen : Empfehlungen
•
son zur Hilfe hinzu.
•
•
den seitlich am Gehäuse.
ein.
eine
e-
r-
Mul-
gungslöcher (A)
6
vorgesehenen Befesti-
Page 7
Elektrischer Anschluss
Hinweise für den autorisierten Fachma n n
Hinweise für den autorisierten Fachma n n Hinweise für den autorisierten Fachma n n
Hinweise für den autorisierten Fachma n n
Die Installation an das Stromnetz m u s s g e m ä ß
Gesetzen und Vorschr i f t e n e r f o l g e n .
Ein unsachgemäßer Anschluss kan n z u e i n e m
Lassen Sie die Netzsteckdose dur c h e i n e n F a c
mann ersetzen, wenn diese für den G e r ä t e n e t
Verwendung von Mehrfachstec k d o s e n o d e r
Vergewissern Sie sich vor dem An s c h l u s s , d a s s
die Spannungsversorgung mit den A n g a b e n a u f
schriftsmäßig installierte Schutzkon t a k t
Das Anschlusskabel muss so verle g t s e i n , d a s s
es nicht mit heißen Teilen des Ger ä t e s i n B e r ü
nicht über scharfe Ecken und Kant e n .
der Netzstecker nach der Ins t a l l a t i o n n i c h t
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllu n g d e r e i
schlägigen Sicherheitsvorschriften i n s t a l l a t i o n
tig eine entsprechende Trennvo r r i c h t u n g v o
/ Betri e b
/ Betri e b / Betri e b
/ Betri e b
sich darin befindenden Zubehörtei l e n . B e a c h t e n
Sie die Anweisungen, die wir Ihnen i m K a p i t e l
Reinigung und Wartung“ dazu geb e n .
ögliche Fertigungsrückstän d e v e r b r e
eizen Sie den geschlossene n B a c k o f e n f ü r
zu die Heizfunktion [Ober
Sie danach auf die Heizfun k t i o n [ G r i l l ]
Der dabei auftretende Ger u c h u n d e i n e e v t l . l e i c
Sorgen Sie deshalb währe n d d e s A u f h e i z v o
gangs für eine gute Durchl ü f t u n g d e s R a u m e s .
Funktionswahlsc h a l t e r
Funktionswahlsc h a l t e r Funktionswahlsc h a l t e r
Funktionswahlsc h a l t e r
Der Funktionswahlschalter di e n t z u m E i n s t e l l e n d e r
Um eine Funktion ein z u s t e l l e n , d r e h e n S i e
den Schalter, bis das Symbol f ü r d i e g e w ü n s c h t e
Kontrollleuchte z e i g t d e n
Temperaturwahl s c h a l t e r
Temperaturwahl s c h a l t e r Temperaturwahl s c h a l t e r
Temperaturwahl s c h a l t e r
Temperaturwahlschalter d i e n t z u m E i n s t e l l e n d e r
Der The r m o s t a t e r m ö g l i c h t d i e
Drehen Sie den Temperaturwa h l s c h a l t e r
Kont r o l l l e u c h t e
Kont r o l l l e u c h t e Kont r o l l l e u c h t e
Kont r o l l l e u c h t e
, ist die eingestell t e B a c k o f e n t e m p e r a t u r
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss
ca. 30 Minuten bei 250
a-
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
•
den lokalen
•
elektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
elektrischen Schlag elektrischen Schlag
• Verändern Sie den Geräte
stecker nicht geeignet ist.
• Die
Verlängerungskabeln ist
•
dem Typenschild (Gerätetürrahm
stimmt.
n) überein-
z-
h-
20 Minuten um.
HINWEIS
HINWEIS:
HINWEIS HINWEIS
te Rauchentw
Bedien
Bedienung
Bedien Bedien
1111
ung
ung ung
Backofen
Backofen----
Backofen Backofen
:
: :
-/Unterhitze]. Schalten
für weitere
h-
vermeiden.
r-
• Schließen Sie den
Steckdose an.
•
rung kommen kann.
• Wenn
sei
handen sein.
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Inbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme
• Reinigen Sie den Backofen-
r-
-
Heizart.
Heizart nach oben zeigt.
2 Betriebs
2 Betriebs----Kontrollleuchte
h-
2 Betriebs 2 Betriebs
Die Betriebs-
n-
s-
r-
trieb an.
3333
Backofen
Backofen----
Backofen Backofen
Der
Backofentemperatur.
Temperatureinstellung im
250°C.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG:
den Uhrzeigersinn
Kontrollleuchte
Kontrollleuchte Kontrollleuchte
Backofenbe-
0°C bis
nur gegen
Schalter
wird sonst beschädigt.
4444
Backofen
Backofen Temperatur
Backofen Backofen
Temperatur----
Temperatur Temperatur
„
• Damit m
nen, h
Die Kontrollleuchte zeigt
n-
die Leuchte
erreicht.
an. Erlischt
7
Page 8
Während des Betriebes muss der Bac k o f e n i m m e r
damit die eingest e l l t e T e m p e r
tur gehalten wird. Beim Nachheizen le u c h t e t
Falls es das Kochrezept empfiehlt, di e S p e i s e i n d e n
vorgeheizten Backofen zu stellen, sol l t e d i e s n i c h t
Digitale Zeitschaltuhr mit LED Displ a y
Digitale Zeitschaltuhr mit LED Displ a y Digitale Zeitschaltuhr mit LED Displ a y
Digitale Zeitschaltuhr mit LED Displ a y
Über das Display werden die Uhrzeit s o w i e d i e v e
schiedenen Funktionen der Zeitschal t u h r
Nach Anschluss an die Stromversorgu n g
Stellen Sie zunächst d i e T a g e s z e i t
ein, siehe „Uhrzeit einstellen“, um das G e r ä t i n B
Tageszeit einstellen z u k ö n n e n .
Erinnerungsfunktion v e r f ü g b a r .
Einige Zeit nach dem letzten Taste n d r u c k w i r d d i e
• Die Anzeige [AUTO]
die den Backofenbetrieb na c h v o r e i n g e s t e l l t e r Z e i t
Durch Drücken der entspre c h e n d e n F u n k t i o n s t a
die Res t l a u f z e i t d e r j e w e i l i g e n
Die Laufzeiten können jede r z e i t v e r k ü r z t o d e r
Die Einstellung der Zeitsch a l t u h r u m d e n
wird durch Tas t e n d r u c k d e r m a n u e
len Betriebstaste aufgehob e n .
ngs f u n k t i o n
ngsf u n k t i o n ngs f u n k t i o n
ngsf u n k t i o n
den Back o f e n i n B e t r i e b z u n e
automa t i s c h a u s g e s c h a l t e t !
Nutzen Sie die Funktion z. B. a l s E r i n n e r u n g , d e m
Gargut nach einer gewissen Z e i t G e w ü r z e h i n z u z
llen Sie die Alarmzeit b i s
Setzen Sie die Alarmzeit zurü c k a u f 0 0
Zeitschaltuhr verwenden, um
Zeitschaltuhr verwenden, um Zeitschaltuhr verwenden, um
Zeitschaltuhr verwenden, um
auszuschalte n
auszuschalte n auszuschalte n
auszuschalte n
Stellen Sie die Garlaufzeit b i s z u 1 0 S t u n d e n m i t
Wählen Sie die gewünscht e H e i z f u n k t i o n u n d
Temperatur, um den Betri e b z u s t a r t e n .
Zeitschaltuhr verwenden, um
Zeitschaltuhr verwenden, um Zeitschaltuhr verwenden, um
Zeitschaltuhr verwenden, um
an, dass eine Funktion
wieder nachheizen,
Kontrollleuchte (Thermostat-F
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEIS HINWEIS
vor dem ersten Erlöschen der
gen.
5
5
5 5
Funktionstasten
Funktionstasten
Funktionstasten Funktionstasten
1111 Alarm 4444 m
2222 Garlaufzeit 5555
3333 Kochstopp 6666
Mit den Tasten (5) und (6)
lungen vor:
Anzeige [00•00].
trieb nehmen zu können.
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit einstellen Uhrzeit einstellen
• Drücken Sie die Taste (4)
trieb, um die
• Nehmen Sie nun
(5) und (6) vor.
Funktionen der
Funktionen der Zeit
Funktionen der Funktionen der
ALLGEMEINE
ALLGEMEINE HINWEIS
ALLGEMEINE ALLGEMEINE
Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr
schaltuhr
Zeit Zeit
schaltuhr schaltuhr
HINWEISE
HINWEIS HINWEIS
E zu den
E E
• Für die Backofen-
schließlich die
•
Einstellung gespeichert. D
geszeit an.
zu den
zu den zu den
a-
die
).
erfol-
Betrieb
r-
eingestellt.
l-
blinkt die
e-
e-
den Tasten
Funktionen der
Funktionen der
Funktionen der Funktionen der
aus-
beendet, aktiv ist.
•
te, lassen Sie sich
Betriebsfunktion an
•
verlängert werden.
•
zu beenden
Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr als Erinneru
Zeitschaltuhr Zeitschaltuhr
als Erinneru
als Erinneru als Erinneru
Alarmfunktion ohne
men. Die Wahlschalt
Der Betrieb wird nicht
fügen oder es zu begießen.
• Drücken Sie die Taste
zeige [00•00] erscheint.
• Ste
den Tasten (5) und (6)
• Das Symbol [ ] zeigt
aktiviert ist.
Einstellung aufzuheben.
XX
XX
••••
XX
XX Stunden
XX XX
Stunden
XX XX
Stunden Stunden
• Drücken Sie die Taste
Anzeige [00
•
den Tasten (5) und (6)
•
Uhr
Uhr auszuschalten
auszuschalten
Uhr Uhr
auszuschalten auszuschalten
• Drücken Sie die Taste (3
a-
Anzeige [00
s-
.
Betrieb
l-
verwenden
verwenden
verwenden verwenden
h-
-Position.
u-
die An-
zu 24 Stunden mit
die Alarmzeit
•00, um die
den Betrieb
den Betrieb nach
den Betrieb den Betrieb
nach
nach nach
für die Garlaufzeit, die
•
den Betrieb
den Betrieb um
den Betrieb den Betrieb
um XX
XX
um um
XX XX
••••
XX
XX
XX XX
für die Kochstopp, die
•
8
Page 9
•
Stellen Sie die Uhrzeit, zu der sich d e r B e t r i e b
ausschalten soll, mit den Tasten (5 ) o d e r ( 6 ) e i n .
die gewünschte Heizfu n k t i o n u n d
Temperatur, um den Betrieb zu sta r t e n .
Zeitschaltuhr verwenden, um die Gar z e i t z u
Zeitschaltuhr verwenden, um die Gar z e i t z u Zeitschaltuhr verwenden, um die Gar z e i t z u
Zeitschaltuhr verwenden, um die Gar z e i t z u
Zeitschaltuhr verwenden, um den B e t r i e b n a c h
Zeitschaltuhr verwenden, um den B e
die gewünschte Heizfu n k t i o n u n d
ten Garzeit die Tageszeit, zu welch e r d e r B e t r i e b
automatisch gestartet wird, um die a u s g e w ä h l t e
Uhrzeit für die Abschaltung zu erre i c h e n .
eingestellten Garz e i t o d e r b e i
Erreichen der zuvor eingestellten T a g e s z e i t ,
schaltet sich der Betrieb automatis c h a b .
Ein Signalton ertönt, die Anzeige [ A U T O ] b l i n k t
Drehen Sie beide Wahlschalter auf di e A u s
zurück, um das Gerät komplett auszus c h a l t e n . A n d
renfalls setzt der Betrieb automatisch f o r t , s o b a l d d i e
manuelle Betriebstaste gedrückt wurd e .
Backraumbeleuchtung schaltet si c h a u t o m a t i s c h
zum Betrieb hinzu. Die Beleuchtung k a n n a u c h u
abhängig vom Betrieb separat über de n F u n k t i o n
Die Zubehöre w e r d e n s i c h e r z w i s c h e n
Schieben Sie das Zubehör imm e r b i s z u m A n s c h l a g
nderenfalls k a n n d i e T ü r s c h e i b e
Dem Gerät liegt ein Metallgrif f b e i , d e r e s e r m ö g l i c h t
das noch warme Zubehör her a u s z u z i e h e n u n d w i
(nicht im Lief e r u m f a n g e n t h a l t e n )
(nicht im Lief e r u m f a n g e n t h a l t e n ) (nicht im Lief e r u m f a n g e n t h a l t e n )
(nicht im Lief e r u m f a n g e n t h a l t e n )
Es besteht die Möglichkeit das G e r ä t m i t e i n e m o d e r
mehreren Teleskopauszügen n a c h z u r ü s t e n . B e s t e
Der Backofen ist mit verschied e n e n F u n k t i o n e n a u
. Le g e n S i e d i e e r f o r d e r l
chen Betriebsbedingungen fes t .
in die entsprechende Posi t i o n .
ie den Temperat u r w a h l s c h a l t e r
Uhrzeigersinn auf die g e w ü n s c h t e T e m p e r
Zum Ausschalten des Bac k o f e n s s i n d b e i d e
Schalter wieder auf die Au s
Versenken Sie die Wahlschal t e r z u r A b s i c h e
gegen ungewollte Bedienung i n d e r B e d i e n b l e n d e .
• Wählen Sie
verzögern und den B
verzögern und den Betrieb um
verzögern und den B verzögern und den B
schalten
schalten
schalten schalten
etrieb um XX
etrieb um etrieb um
XX
XX XX
• Stellen Sie zunächst die Garlauf
„
XX•XX Stunden auszuschalten
••••
Uhr ausz
Uhr auszu-
Uhr ausz Uhr ausz
Zubehör verwenden
Zubehör verwenden
Zubehör verwenden Zubehör verwenden
Im Garraum befinden sich
zum Einschieben
des Zubehörs.
u-
u-u-
den Ebenen eingesetzt.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG:
in den Garraum, a
zerkratzt werden.
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEIS HINWEIS
• Drücken Sie umgehend
Kochstopp und stellen Sie die
„
XX•XX Uhr auszuschalten
“ ein.
• Wählen Sie
Temperatur.
• Das Gerät berechnet anhand d
• Nach Ablauf der
•
und das Betriebssymbol erlischt.
Signalton mit der zugehörigen
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG:
trieb um
aste aus.
-Position
der einzuschieben.
Teleskopauszug
Teleskopauszug
Teleskopauszug Teleskopauszug
len Sie Teleskopauszüge
l-
unserem Online Zubehör-
germany.de
germany.de. Verwenden
germany.de germany.de
nummer, die Sie unter „
Ein
Ein---- und Ausschalten
und Ausschalten
Ein Ein
und Ausschalten und Ausschalten
gestattet. Das Backen kan
Hitze und Heißluft erfolgen
•
• Drehen S
e-
den
e-
l-
oder in
www.bomann
www.bomann----
www.bomann www.bomann
erenz-
“ finden.
s-
-, Unter-, Grilli-
-Funktionswahlschalter
gegen
a-
Backraumbeleuchtung
Backraumbeleuchtung
Backraumbeleuchtung Backraumbeleuchtung
Die
wahlschalter eingeschaltet werden.
tur.
•
-Position zu drehen.
rung
ns-
9
Page 10
Backofen
Ausschalten d e s B a c k o f e n s .
kann separat eingeschaltet w e r d e n , z . B .
zur Reinigung des Backofen s .
Speise herang e f ü h r t . Z u s ä t
lich wird die Wärme durch e i n G e b l ä s e
verteilt. Ideal zum Pizza bac k e n .
herkömmliche Weise. Die W ä r m e w i r d
gleichmäßig von oben und u n t e n a n d i e
Speise herangeführt. Eigne t s i c h z u m B
cken und Braten auf einer E b e n e .
/Unterhitze mit Umluf t :
/Unterhitze mit Umluf t : /Unterhitze mit Umluf t :
/Unterhitze mit Umluf t :
Beheizungsart wird die von O b e r
terhitze erzeugte Wärme du r c h e i n z u s ä t z l
ches Gebläse gleichmäßig v e r t e i l t . I d e a l
Nur das Grillheizeleme n t i s t i n B e t r i e b .
Ideal zum Überbacken oder G r i l l e n v o n
Fleisch, Aufläufen, Toast us w .
Die Oberhitze wi r d z u s ä t z l i c h
zum Grill eingeschaltet. Die S p e i s e n w e
den intensiver gebräunt. Di e s e F u n k t i o n
Bereich des Backofens zu e r r e i c h e n , d a s
Bratstück wird stärker gebr ä u n t ; a u c h g r
ßere Portionen können so g e g r i l l t w e r d e n .
Extra Grill mit Umluft (Rund u m
Extra Grill mit Umluft (Rund u m Extra Grill mit Umluft (Rund u m
Extra Grill mit Umluft (Rund u m
System ersetzt b e i z . B . d e r
Fleischzubereitung den Dre h s p i e ß .
Mit einem zusätzli c h e n H e i z e l
ment hinter dem Gebläse w e r d e n d u r c h
einen heißen Luftstrom die S p e i s e n v o n
allen Seiten gleichmäßig er w ä r m t . E i g n e t
Die Luftz i r k u l a t i o n b e i Z i m m e
tauen von Tiefkühl k o s t ( o h n e E i n s a t z v o n
Heizelementen). Es i s t e i n e s a n f t e , a b e r
schnelle Möglichke i t z u r B e s c h l e u n i g u n g
Verwenden Sie das im Lief e r u m f a n g
Grundsätzlich können Sie f ü r I h r e G e r i c h t e j e d e s
hitzebeständige Geschirr v e r w e n d e n .
Geschirr au s h e l l e m , g l ä n z e n d e m
Aluminium, unglasiertem T o n u n d G e s c h i r r a u s
Kunststoff oder mit Kunsts t o f f g r i f f e n .
Hinweise z u r D a u e r d e r F e r t i
stellung in Ihren Rezepten s o w i e d i e Z u b e r e
tungshinweise auf der Prod u k t v e r p a c k u n g .
Für gute Backergebnisse w i r d d a s V o r h e i z e n b i s
zur gewünschten Tempera t u r e m p f o h l e n .
Nach Beenden des Backvo r g a n g s e m p f e h l e n w i r ,
Bevor Sie den Kuchen her a u s n e h m e n , p r ü f e n S i e
mittels eines Holzstäbchen s o b e r g a r i s t . W e n n
der Kuchen fertig ist, hafte t k e i n T e i g a m H o l
Garen und Braten von Fleisch & F i s c h
Garen und Braten von Fleisch & F i s c h Garen und Braten von Fleisch & F i s c h
Garen und Braten von Fleisch & F i s c h
kg zubereitet we r d e n . K l e i n e r e P o r t i
nen empfehlen wir auf Koc h s t e l l e n z u b r a t e n b z w .
Beim Braten auf dem Grill r o s t e m p f i e h l t e s s i c h
it etwas Wasse r i n d i e u n t e r e A u
Backofen----Funktionen
Backofen Backofen
Symbol
Symbol Beschreibung
Symbol Symbol
0000
Funktionen
Funktionen Funktionen
Beschreibung
Beschreibung Beschreibung
Aus
Aus----Position:
Position:
Aus Aus
Position: Position:
Beleuchtung:
Beleuchtung:
Beleuchtung: Beleuchtung:
Symbol
Symbol Beschreibung
Symbol Symbol
Beschreibung
Beschreibung Beschreibung
Auftauen:
Auftauen:
Auftauen: Auftauen:
r-
ein schnelles Auf-
Unterhitze mit Umluft
Unterhitze mit Umluft
Unterhitze mit Umluft Unterhitze mit Umluft
unten an die
Ober
Ober----/Unterhitze:
/Unterhitze:
Ober Ober
/Unterhitze: /Unterhitze:
Ober
Ober----
Ober Ober
zum schnelleren Garen.
Grill:
Grill:
Grill: Grill:
Extra
Extra----Grill:
Grill:
Extra Extra
Grill: Grill:
Bei dieser
- und Un-
a-
r-
z-
Hinweise zum Backen,
Hinweise zum Backen,
Hinweise zum Backen, Hinweise zum Backen,
ofen
ofen
ofen ofen
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEIS HINWEIS
•
Zubehör.
•
• Ungeeignet ist
i-
• Beachten Sie die
Backen
Backen
Backen Backen
•
•
der Auftauzeit.
und Grillen
und Grillen im Bac
und Grillen und Grillen
im Back-
im Bac im Bac
enthaltene
k-
k-k-
g-
i-
erlaubt eine höhere
Oberhitze,
luft(Gebläse)
Umluftgrill-
Heißluft:
Heißluft:
Heißluft: Heißluft:
ö-
----Grill):
Grill): Die
Grill): Grill):
und die Um-
Das
e-
das
lassen.
•
stäbchen.
• Im Backofen
von über 1
uten im Ofen ruhen zu
z-
ch mit einem Gewicht
o-
garen.
sich zum gleichzeitigen
ren Ebenen.
auf mehre-
•
ein Blech m
nahmeebene
10
f-
n.
Page 11
•
Mindestens einmal, nach der Hälft e d e r G a r z e i t ,
sollte der Braten gewendet werden ; d e n B r a t e n
während der Garzeit ab und zu mi t d e r e n t s t
flüssigkeit oder mit h e i ß e m , g e s a
zenem Wasser begießen, dabei ke i n k a l t e s W a
Grillen Sie ausschließlich bei gesc h l o s s e n e r G
kann durch die starke Hitze sehr sc h n e l l v e r b r e
Pinseln Sie den Grillrost mit etwas Ö l e i n , d a m i t
ein leeres Backblech f ü r d a s a b t r o
fende Fett in direkt niedrigerer Ebe n e
ie etwas Wass e r i n d a s B a c
äter leicht reinigen z u k ö n n e n
Heizen Sie den Backofen nur dann v o r , w e n n e s
Verwenden Sie dunkle, schwarz la c k i e r t e o d e r
emaillierte Backformen. Sie nehm
Öffnen Sie die Backofentür währen d
Nutzen Sie die Nachwärme des Ga r v o r g a n g s .
Schalten Sie den Ofen wenige Min u t e n v o r A b l a u f
/ Backzeit aus. So gart Ihr B a c k g u t n o c h
in der im Backofen gespeicherten W ä r m e n a c h .
nformationen zur Verringerun g d e r U m w e l t a u s w i
nformationen zur Verringerun g d e r U m w e l t a u s w i nformationen zur Verringerun g d e r U m w e l t a u s w i
nformationen zur Verringerun g d e r U m w e l t a u s w i
(gem. VO ( E U ) N r . 6 6 / 2 0 1 4 A
(gem. VO ( E U ) N r . 6 6 / 2 0 1 4 A (gem. VO ( E U ) N r . 6 6 / 2 0 1 4 A
(gem. VO ( E U ) N r . 6 6 / 2 0 1 4 A
Kochmulden / Induktionskoch f e l d e r
Kochmulden / Induktionskoch f e l d e r Kochmulden / Induktionskoch f e l d e r
Kochmulden / Induktionskoch f e l d e r
Nutzen Sie Pfannen und Töpf e m i t e b e n e n B ö d e n .
Unebene Böden erhöhen den E n e r g i e v e r b r a u c h .
mit der Größe der Kochstelle ü b e r e i n s t i m m e n , o d e r
Zu kleine Pfannen und Töpfe a u f d e r K o c h s t e l l e f ü
ren zu Energieverlusten. Beac h t e n S i e : G e s c h i r r
Hersteller geben teilweise den o b e r e n T o p f d u r c
ist meistens gr ö ß e r a l s d e r D u r c h m e
Verwenden Sie für geringe Me n g e n e i n e n k l e i n e n
Topf. Ein großer, nur wenig ge f ü l l t e r T o p f b e n ö t i g t
Verwenden Sie möglichst wen i g W a s s e r . D a s s p a r t
Energie. Bei Gemüse bleiben
Schließen Sie Töpfe immer mi t e i n e m p a s s e n d e n
Deckel. Beim Kochen ohne De c k e l b e n ö t i g e n S i e
viermal mehr Energie. Bei Ver w e n d u n g v o n G l a s d
ckel kann nochmals Energie g e s p a r t w e r d e n , d a S i e
in den Topf sehen können ohn e d e n D e c k e l ö f f n e n
Verwenden Sie einen Schnel l k o c h t o p f , u m d i e G a
zeit deutlich zu reduzieren und d a d u r c h E n e r g i e z u
Schalten Sie die genutzten Ko c h s t e l l e n n a c h d e m
Ankochen oder Anbraten rech t z e i t i g a u f e i n e k l e i n e r e
Restwärme der P f a n n e , T o p f u n d d e s
10 Mi n u t e n v o r G a r z e i t e n d e
IIII
kung beim Kochen
kung beim Kochen
kung beim Kochen kung beim Kochen
r-
r-
r-r-
n-
n-
n-n-
henden Braten
ser verwenden.
Grillen
Grillen
Grillen Grillen
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG:
•
rätetür.
• Beaufsichtigen Sie den Gr
nen!
• Funktionswahlschalter in die
tion drehen.
• Backofen ca. 5 Minuten
•
das Grillgut nicht daran festklebt.
• Schieben Sie
as Grillgut
e-
e-
Posi-
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2) hang I, Nr. 2)
l-
s-
Der Durchmesser von Topf-
etwas größer sein.
n-
messer an. Er
ser des Topfbodens.
unnötig viel Energie.
p-
und Pfannenboden soll
h-
-
h-
s-
Vitamine erhalten.
Rost, ein. Gießen S
blech, um es sp
Energiesparen
Energiesparen
Energiesparen Energiesparen
•
im Rezept angegeben ist.
•
sonders gut auf.
•
bes möglichst selten.
•
der Gar-
, unter dem
k-
.
en die Hitze be-
des Betrie-
e-
zu müssen.
r-
sparen.
Leistungsstufe runter.
Nutzen sie die
Gargut. Schalten Sie 5die Kochstellen aus.
11
Page 12
Informationen zur Verringerung der Um w e l t a u s w i
Informationen zur Verringerung der Um w e l t a u s w i Informationen zur Verringerung der Um w e l t a u s w i
Informationen zur Verringerung der Um w e l t a u s w i
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr . 6 6 / 2 0 1 4 A
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr . 6 6 / 2 0 1 4 A kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr . 6 6 / 2 0 1 4 A
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr . 6 6 / 2 0 1 4 A
hang I, Nr. 2)
formen und Blechen, da diese die Wä r m e b e s s e r
Nicht erforderliches Zubehör sollte vor d e r N u t z u n g
des Gerätes aus dem Backraum entfe r n t w e r d e n .
Während des Garvorgangs sollte die B a c k o f e n t ü r
geschlossen bleiben, um unnötigen Wä r m e v
Heizen Sie den Garraum nur dann vor , w e n n e s
Sofern eine Auswahl an Garzeittempe r a t u r e n a n g
geben ist, verwenden Sie immer die n i e d r i g s t e e m
Nutzen Sie die Restwärme, in dem Si e k u r z
der Garzeit auf Minimaltemperatur zur ü c k s c h a l t e n .
Sparen Sie Strom! Wenn Sie den Bac k o f e n n i c h t
brauchen, schalten Sie Funktionen wi e I n n e n b
leuchtung, Programm, Temperatur au s .
Backofen nach jeder Anwendung reini g e n , u m d e n
gering wie mög l i c h z u h a l t e n .
Wir empfehlen biologische Reiniger um d e n B a c
Reinigung und Wartun g
Reinigung und Wartun g Reinigung und Wartun g
Reinigung und Wartun g
und Wartungsarbe i t e n d a s G e r ä t
grundsätzlich vollständig ausschal t e n u n d
den Netzstecker ziehen oder Siche r u n g a b s c h a
Lassen Sie das Gerät ausreichend a b k ü h l e n ,
bevor Sie es reinigen oder warten!
Das Gerät nie mit Dampfre i n i g u n g s g e r ä t e n r e i n
könnte i n e l e k t r i s c h e B a u t e i l e
Stromschlaggef a h r !
Stromschlaggef a h r ! Stromschlaggef a h r !
Stromschlaggef a h r !
den an Kuns t s t o f f t e i l e n f ü h r e n .
erwenden Sie niemals lei c h t e n t z ü n d l i c h e S u
stanzen, wie Verdünner, Pe t r o l e u m , B e n z i n o d e r
Das Gerät muss trocken se i n , b e v o r S i e e s w i e d e r
Benutzen Sie keine Drahtb ü r s t e o d e r a n d e r e
Verwenden Sie keine aggr e s s i v e n , s c h e u e r n d e n
oder scha r f e M e t a l l g e g e n s t ä n d e
für die Reinigung. Die Obe r f l ä c h e n k ö n n e n z e
Sicherheitshinweise der Re i n i g u n g s m i t t e l .
Öffnen Sie die Gerätetür v o l l s t ä n d i g .
Drücken S i e d i e H a l t e b ü g e l ( a )
der Schar n i e r e a n b e i d e n S e i t e n
Schließen Sie die Tür leich t u n d h e b e n S i e s i e
Vergewissern Sie sich bei m E i n s e t z e n d e r T ü r ,
dass die Kerbe des Scharn i e r s r i c h t i g a u f d e n
Drücken Sie die Haltebüge l
Drücken Sie die Haltebüge l Drücken Sie die Haltebüge l
Drücken Sie die Haltebüge l
anderenfalls können d i e S c h a r n i e r e b e i m
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2) hang I, Nr. 2)
Backöfen
Backöfen
Backöfen Backöfen
Wir empfehlen die Verwendung
leiten.
n-
n-
n-n-
k-
r-
r-
r-r-
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
•
igen. Feuchtigkeit
gelangen.
kann zu Schä
• V
Heißer Dampf
b-
Säuren zum Reinigen.
vermeiden.
durch das Rezept gefordert wird.
fohlene Temperatur.
Reinigungsaufwand so
vor Ende
erlust zu
e-
p-
e-
k-
•
in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG: ACHTUNG:
•
•
Reinigungsmittel
kratzt oder zerstört
• Beachten Sie
Backofentür aushängen
Backofentür aushängen
Backofentür aushängen Backofentür aushängen
Zum Reinigen und leichtere
raum, kann die Gerätet
•
•
r-
die Anwendungs- und
-
ofen zu reinigen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
• Vor Reinigungs-
ten bzw. herausdrehen.
•
•
dann nach oben heraus.
•
ggf.
l-
Vorsprung des
•
ten,
ten,
ten, ten,
Schließen der Geräte
(a)
(a) wieder nach u
wieder nach un-
(a) (a)
wieder nach u wieder nach u
n-
n-n-
12
Page 13
Reinigung des Backofens
Durch eine Reinigung nach jedem Ge b r a u c h , v e
dass Kochreste, Verschm u t z u n g e n b e i m
nächsten Betrieb einbrennen. Die Rei n i g u n g i s t d a n n
nur mit einem weichen, feucht e n T u c h u n d
elsüblichen, lebensmittelecht e n R e i n i g e r n .
Weichen Sie stark verschmutzte St e l l e n m i t e t w a s
warmer Spüllauge oder Essigreini g e r e i n .
Wischen Sie Fettrückstände an de r u m d e n
Garraum umlaufende Dichtung ab.
Verwenden Sie nach der Reinigung e i n w e i c h e s
wenn Sie die Backofenwände gründli c h r e i n i g e n
ausgebauten Zustand einweichen und s i c h s o m i t d i e
Entnehmen Sie das Gitter, indem S i e d i e u n t e r s t e
Metallstrebe durch leichtes biegen a u s
lösen und zur Bac k o f e n m i t t e z i
Setzen Sie die Gitter wieder ein, na c h d e m S i e s i e
Falls notwendig, reinigen Sie die Innen s e i t e d e r
rungsleiste, ind e m S i e d i e
Schrauben seitlich der Leiste lösen .
Nehmen Sie die Glasschei b e v o r s i c h t i g n a c h
vorne aus der Halterung he r a u s .
Setzen Sie die Glasscheib e w i e d e r e i n u n d
tigen Sie die Halterungslei s t e
Glas gereinigt und gründli c h g e t r o c k n e t h a b e n .
Stellen Sie sicher, dass da s G e r ä t v o n d e r S t r o
versorgung (Sicherung) ab g e s c h a l t e t i s t .
Lassen Sie die Lampe abk ü h l e n , b e v o r S i e d a s
Leuchtmittel auswechseln.
Verwenden Sie das richtige Le u c h t m i t t e l
Schrauben Sie die Lampen a b d e c k u n g a b u n d
sie mit einem t r o c k e n e n T u c h .
Wechseln Sie das Leuchtm i t t e l .
Setzen Sie die Lampenabd e c k u n g w i e d e r a u f u n d
Überprüfen Sie die Funktio n s f ä h i g k e i t .
Störungsbeh e b u n g
Störungsbeh e b u n g Störungsbeh e b u n g
Störungsbeh e b u n g
Bevor Sie sich an den Kunden
Bevor Sie sich an den Kunden Bevor Sie sich an den Kunden
Bevor Sie sich an den Kunden
einen Fachmann hinzu rufen
einen Fachmann hinzu rufen einen Fachmann hinzu rufen
einen Fachmann hinzu rufen
Mögliche Ursac h e
Mögliche Ursac h e Mögliche Ursac h e
Mögliche Ursac h e
Reinigung des Backofens
Reinigung des Backofens Reinigung des Backofens
•
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEIS HINWEIS
meiden Sie,
nur mit viel Aufwand möglich.
• Reinigen Sie das Gerät
nach Verschmutzungsgrad
che
hand
•
•
•
saugfähiges Tuch zum trocknen.
Reinigung der
Reinigung der Einschubgitter
Reinigung der Reinigung der
Einschubgitter
Einschubgitter Einschubgitter
r-
•
befes-
, nachdem Sie das
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln Leuchtmittel auswechseln
je
ä-
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
•
m-
•
Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEIS HINWEIS
ständig bis 300°C: 1111 x
x 25
25 WWWW
x x
25 25
Verbrennungsgefahr! Verbrennungsgefahr!
, hitzebe-
Halogen (Typ E14)
Halogen (Typ E14)
Halogen (Typ E14) Halogen (Typ E14)
•
reinigen Sie
•
Nehmen Sie die Einschubgitter
wollen. Stark verschmutzte Gitter
Reinigung erleichtern.
•
nahmeschraube
hen.
• Heben Sie dann das Gitter
Aufnahmebohrungen heraus.
•
gereinigt und gründlich
Reinigung der Glasscheibe
Reinigung der Glasscheibe
Reinigung der Glasscheibe Reinigung der Glasscheibe
Glasscheibe.
• Öffnen Sie die Backofentür.
•
dann heraus,
der Auf-
den
e-
e-
•
schrauben Sie sie fest.
•
Problem
Problem
Problem Problem
Gerät funktioniert nicht
Beleuchtung
funktioniert
nicht
Starke
Rauchentwicklung
defekt,
falsch
sitzt
der Fassung.
Backraum.
dienst
dienst wenden oder
wenden oder
dienst dienst
wenden oder wenden oder
Abhilfe
Abhilfe
Abhilfe Abhilfe
Kontrollieren Sie
.
die Haussicherung.
Überprüfen Sie
das Leuchtmit-
,
tel, siehe
„Leuchtmittel
auswechseln“.
Backofen ausschalten, abkühlen lassen und
reinigen.
13
Page 14
HINWEIS
te immer noch Probleme mit Ihrem Ge r ä t h a b e n s o l
ten, wenden Sie sich an Ihren Fachha n d e l o d e r d e n
Technische Daten
Technische Daten Technische Daten
Technische Daten
Elektrischer Anschluss………………… … … . . . … … … . .
Elektrischer Anschluss………………… … … . . . … … … . . Elektrischer Anschluss………………… … … . . . … … … . .
Elektrischer Anschluss………………… … … . . . … … … . .
sleistung: ………………………. . … . . . . . . . . 2 3 5 0
Absicherung: ………………….…………… … . . .
Abmessung H x B x T / Gewicht……. . . … …
Abmessung H x B x T / Gewicht……. . . … … Abmessung H x B x T / Gewicht……. . . … …
Abmessung H x B x T / Gewicht……. . . … …
Nettogewicht: …………………….......… … … . . .
Technische und gestalterische Änder u n g e n i m Z u g e
Produktentwicklungen vorbeh a l t e n
rt der Hersteller, dass sic h d
Niederspannungsrichtlini e 2 0 1 4 / 3 5 / E U
Richtlinie für elektromagnetische V e r t r ä g l i c h k e i t
Garantie / Kundendien s t
Garantie / Kundendien s t Garantie / Kundendien s t
Garantie / Kundendien s t
Voraussetzung für unsere Garanti e l e i s t u n g e n i s t
der Erwerb des Gerätes bei einem u n s e r e r
ter Nutzung des Gerätes e i n e G a r a n t i e v o n 2 4
Monaten. Die Garantie beg i n n t m i t d e m Z e i t p u n k t
der Übergabe, der durch d i e R e c h n u n g , L i e f e
schein oder gleichwertiger U n t e r l a g e n n a c h z
In diesem Zeitr a u m e r s t r e c k e n s i c h d i e
Garantieleistungen über di e A r b e i t s z e i t , d i e A
fahrt und über die zu erset z e n d e n T e i l e . D i e G
rantiezeit für Verbraucher r e d u z i e r t s i c h a u f 6 M
nate, sofern sie ein zur gew e r b l i c h e n N u t z u n g g
gemeinschaftlich nutzen. I s t d a s G e r ä t z u r g
werblichen Nutzung geeign e t , l e i s t e n w i r b e i m
Kauf durch Unternehmer f ü r d a s G e r ä t e i n e G
Innerhalb der Garantiezeit w e r d e n F u n k t i o n s f e
sachgemäßer Behandlung u n d B e a c h t u n g d e r
gültigen Einbauvorschriften u n d d e r B e t r i e b s a n l e
oder M a t e r i a l f e h l e r z u r ü c
zuführen sind, durch Repa r a t u r o d e r A u s t a u s c h
Garantieleistungen werden n i c h t f ü r
racht, die auf Nichtbeachtu n g d e r G e b r a u c h s a
weisung beruhen, durch un s a c h g e m ä ß e n A
schluss oder Installation, u n s a c h g e m ä ß e r B
handlung, normale Abnutz u n g d e s G e r ä t e s , h ö h
re Gewalt oder sonstige äu ß e r e E i n f l ü s s e z u r ü c
rüche sind fe r n e r a u s g e s c h l o s s e n
für leicht zerbrechliche Tei l e , w i e z u m B e i s p i e l
Glas, Kunststoff oder Leuc h t m i t t e l . D e r G a r a n t i
anspruch erlischt bei Eingr i f f e n d u r c h d e n K ä u f e r
oder durch nicht autorisier t e D r i t t e .
Transportschäden unterlieg e n n i c h t d e
und müssen unmittelbar na c h F e s t s t e l l u n g d e m
Verkäufer gemeldet werde n .
Die Garantieleistung erfolg t i n d e r W e i s e , d a s s
mangelhafte Teile nach un s e r e r W a h l u n e n t g e l
HINWEIS::::
HINWEIS HINWEIS
2. Gegenüber
gewähren wir bei priva-
Falls Sie nach dem Durcharbeiten
Kundendienst (siehe „Garantie
Anschlussspannung: …………....220-
Anschlus
Schutzklasse:
Backofen: ……………………….59.8
Einbaumaß Unterschrank: …....60.0
Einbaumaß Oberschrank: 58.0-
Zubehör erhältlich
Zubehör erhältlich
Zubehör erhältlich Zubehör erhältlich
Teleskopauszug-
t-
l-
“).
V~ / 50/60 Hz
W
……..10 A
/ IPX0
…………………..
………..
……….. ………..
x 59.5 x 55.0 cm
x 56.0 x 55.0 cm
30.2 kg
-Nr. 8 996 090
r-
u-
weisen ist.
n-
a-
o-
e-
eignetes Gerät – auch tei
– gewerblich oder
e-
a-
rantie von 6 Monaten.
3.
ler, die trotz vorschriftsm
h-
i-
tung auf Fabrikations-
k-
stetiger
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hinweis zur Richtlinienkonformität Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklä
EBO 9612 IX
Anforderungen befindet:
Europäische
EU2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
Garantiebedingungen Garantiebedingungen
1.
.
as Gerät
den folgenden
Ver-
beseitigt.
4.
Mängel erb-
n-
n-
e-
e-
kzuführen sind.
Garantieansp
e-
5.
r Garantie
6.
tragshändler.
t-
14
Page 15
lich instandgesetzt oder durch einw a n d f r e i e T e i l e
ersetzt werden. Ersetzte Teil
gentum über. Die Garantie gilt nur f ü r G e r ä t e ,
welche sich im Bereich der Bundes r e p u b l i k
Deutschland bzw. Österreich befin d e n .
Durch Garantieleistungen wird die G a r a n t i e z e i t
nicht verlängert. Es besteht auch k e i n A n s p r u c h
tieleistungen. Diese G a r a n t i e e
klärung ist eine freiwillige Leistung v o n u n s a l s
Hersteller des Gerätes. Die gesetz l i c h e n G e w ä h
leistungsrechte (Nacherfüllung, Rü c k t r i t t , S c h
densersatz und Minderung) werden d u r c h d i e s e
Falle eines technischen Defekts wä h r e n d o d e r
nach der Garantiezeit wenden Sie sich b i t t e a n u n s
ren nachstehend genannten Servicep a r t n e r , u m e
nen Termin für einen Technikereinsat z v o r O r t z u
Die Kostenübernahme fü r e i n e n G a r a
tieeinsatz eines anderen Kundendiens t u n t e r n e h m e n s
Bevor Sie den Kundendienst anforder n , k o n t r o l l i e r e n
Sie bitte, ob möglicherweise ein Bedi e n u n g s f e h l e r
oder eine andere Ursache der Grund d e r F u n k t i o n
Kundendiensttechniker muss der f r e i e Z u g r i f f z u
dem defekten Gerät ermöglicht werde n . E v e n t u e l l e
Kosten, die dadurch entstehen, dass e i n f r e i e r Z u g r i f f
zu dem defekten Gerät nicht möglich i s t , g e h e n z u
des Kundendienstes berechnet der Ku n d e n d i e n s t
dem Verbraucher das für die erbracht e n D i e n s t l e i
Halten Sie zur Reparaturanmeldung d i e f o l g e n d e n
Kundendienstanschrift: Bunde s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d
Kundendienstanschrift: Bunde s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d Kundendienstanschrift: Bunde s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d
Kundendienstanschrift: Bunde s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d
fectis Technischer Kunden d i e n s t
fectis Technischer Kunden d i e n s t fectis Technischer Kunden d i e n s t
fectis Technischer Kunden d i e n s t
Telefonische Auftragsannahme :
Sollten Sie einmal ein Ersat z t e i l b e n ö t i g e n , k ö n n e n
Sollten Sie einmal ein Ersat z t e i l b e n ö t i g e n , k ö n n e n Sollten Sie einmal ein Ersat z t e i l b e n ö t i g e n , k ö n n e n
Sollten Sie einmal ein Ersat z t e i l b e n ö t i g e n , k ö n n e n
Sie dies auch bei uns bestelle n :
Sie dies auch bei uns bestelle n : Sie dies auch bei uns bestelle n :
Sie dies auch bei uns bestelle n :
Telefonische Auftragsannahme :
ftragsannahme f ü r Ö s t e r r e i c h :
(*aus dem österreichischen Telefonn e t z
Entsorgu n g
Entsorgu n g Entsorgu n g
Entsorgu n g
Bedeutung des Symbols „Mül l t o n n e “
Bedeutung des Symbols „Mül l t o n n e “ Bedeutung des Symbols „Mül l t o n n e “
Bedeutung des Symbols „Mül l t o n n e “
Schonen Sie unsere Umwelt, E l e k t r o g e r ä t e g e h ö r e n
Nutzen Sie die für die Entsorg u n g v o n E l e k t r o g e r ä t e n
vorgesehenen Sammelstellen u n d g e b e n d o r t I h r e
Sie nicht m e h r b e n u t z e n w e
Sie helfen damit die potenziel l e n A u s w i r k u n g e n ,
durch falsche Entsorgung, auf d i e U m w e l t u n d d i e
menschliche Gesundheit zu v e r m e i d e n .
7.
auf neue Garan
Mobilfunknummer
• ggf. Faxnummer oder
i-
Emailanschrift
• Gerätebezeichnung
Pro
Pro
Pro Pro
GmbH & Co. KG
GmbH & Co. KG
r-
GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG
Händlers
Fehlerbeschreibung
und ggf. angezeigten
Fehlercode
Wertachstraße 35
r-
D-90451 Nürnberg
a-
Internet:
Garantie nicht berührt.
Garantie
Garantieabw
Garantie Garantie
abwicklung
icklung
abw abw
icklung icklung
Im
vereinbaren.
wird nicht anerkannt.
störung Ihres Gerätes ist.
Dem
Email:
0911 - 64 15 50 99
Werkstags montags bis
18.00 Uhr, samstags von 0
von 08.00 -
00 - 13.00 Uhr
e-
i-
n-
08442 – 92 71 530
Telefonische Au
0820.52 00 52*
max. 0,20 Euro/Min.)
Stand: 03/2017
s-
Lasten des Verbrauchers.
Bei unnötiger oder unberecht
tungen angefallene Zeit-
Informationen bereit:
• Name und Anschrift
• Telefonnummer -
•
•
PLZ des
nicht in den Hausmüll.
s-
Elektrogeräte ab die
den.
15
r-
Sie leisten
Page 16
damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer t u n g , z u m R
cycling und zu anderen Formen der Ve r w e r t u n g v o n
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entso r g e n s i n d ,
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vor h a n d e n e
und Riegelschlösser, wenn S i e d a s G e
außer Betrieb nehmen oder es entsor g e n .
Informationen an professionelle Nutze r z u r D e m o
Informationen an professionelle Nutze r z u r D e m o Informationen an professionelle Nutze r z u r D e m o
Informationen an professionelle Nutze r z u r D e m o
66/2014 Anha n g I , N r . 2 )
66/2014 Anha n g I , N r . 2 ) 66/2014 Anha n g I , N r . 2 )
66/2014 Anha n g I , N r . 2 )
Informationen zur zerstörungsfreien D e m o n t a g e z u
Eine weitere Wartung durch den Benu t z e r i s t n i c h t
vorgesehen. Demontieren Sie daher n i c h t s a m G
Teilen, wenden Sie sich bitte an unser e n K u n d e
Informationen zur Demontage in Bezu g a u f R e c y
ling, Rückgewinnung und Entsorgung a m E n d e d e r
nur von einem konzessionierten Gas
Die Demontage bei Geräten mit Elekt r o a n s c h l u s s
sollte durch einen konzessionierten El e k t r o i n s t a l l
eine kommunale Sammelstelle der ö f f e n t l i c h r e c h
einen herstellereigenen Entsorgungs b e t r i e b , d e r e i n
einen ortsansässigen Elektr o h ä n d l e r , d e r f r e i w i l l i
Informationen an professionel l e N u t z e r z u r D e m o
Informationen an professionel l e N u t z e r z u r D e m o Informationen an professionel l e N u t z e r z u r D e m o
Informationen an professionel l e N u t z e r z u r D e m o
tage (gem. VO (EU) Nr. 66/20 1 4 A n h a n g I , N r . 2 )
tage (gem. VO (EU) Nr. 66/20 1 4 A n h a n g I , N r . 2 ) tage (gem. VO (EU) Nr. 66/20 1 4 A n h a n g I , N r . 2 )
tage (gem. VO (EU) Nr. 66/20 1 4 A n h a n g I , N r . 2 )
Informationen zur zerstörungs f r e i e n D e m o n t a g e z u
Entnehmen Sie das Leuchtmi t t e l w i e i n d e r B e d i
nungsanleitung beschrieben.
Für Wartungszwecke kann di e B a c k o f e n t ü r a u s g
hängt und wieder eingesetzt w e r d e n , d i e V o r g
hensweise entnehmen Sie bi t t e d e r
Eine weitere Demontage zu W a r t u n g s z w e c k e n i s t
Um defekte Bauteile zu tausc h
Akkumulatoren sind nicht ent h a l t e n .
Informationen zur Demontage i n B e z u g a u f R e c y
ling, Rückgewinnung und Ent s o r g u n g a m E n d e d e r
Die Demontage bei Geräten m i t G a s a n s c h l u s s d a r f
von einem konzessioniert e n G a s
installateur vorgenommen wer d e n .
Die Demontage bei Geräten m i t E l e k t r o a n s c h l u s s
sollte durch einen konzession i e r t e n E l e k t r o i n s t a l l
Für das Recycling und die Rü c k g e w i n n u n g v o n R e
eine kommunale Sammelste l l e d e r ö f f e n t l i c h r e c h
einen herstellereigenen Ents o r g u n g s b e t r i e b , d e r e i n
einen ortsansässigen Elektr o h ä n d l e r , d e r f r e i w i l l i g
e-
Elektrogeräte zurücknimmt
n-
n-
n-n-
g
erhalten Sie über Ihre Ko
deverwaltungen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
Schnapp-
tage
tage (gem. VO (EU) Nr.
(gem. VO (EU) Nr.
tage tage
(gem. VO (EU) Nr. (gem. VO (EU) Nr.
Kochmulden / Induktionskochfelder
Kochmulden / Induktionskochfelder
Kochmulden / Induktionskochfelder Kochmulden / Induktionskochfelder
Wartungszwecken
rät.
Für die Reparatur und den
dienst.
n-
Backöfen
Backöfen
Backöfen Backöfen
Wartungszwecken
rät
e-
e-
n-
n-
n-n-
Anleitung.
e-
nicht vorgesehen.
en, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst.
e-
c-
n-
Lebensdauer des Gerätes
Akkumulatoren sind nicht enthalten.
Lebensdauer des Gerätes
Die Demontage bei Gerät
stallateur vorgenommen werden.
teur vorgenommen werden.
Für das Recycling und die Rüc
sourcen geben Sie das Gerät an:
lichen Entsorgungsträger
Rücknahmesystem anbietet
c-
- und Wasserin-
a-
s-
t-
nur
teur vorgenommen werden.
sourcen
lichen Entsorgungsträger
Rücknahmesystem anbietet
Elektrogeräte zurücknimmt
- und Wasser-
a-
s-
t-
16
Page 17
EU
EU----Produktdatenblatt
Produktdatenblatt
EU EU
Produktdatenblatt Produktdatenblatt
Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 65
Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 65----66/2014
Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 65 Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 65
Symbol
Symbol Wert
Symbol Symbol
Brand
Brand BOMANN
Brand Brand
Modell
Modellkennung
kennung EBO 9612 IX
Modell Modell
kennung kennung
66/2014
66/2014 66/2014
Wert Einheit
Wert Wert
BOMANN
BOMANN BOMANN
EBO 9612 IX
EBO 9612 IX EBO 9612 IX
Art des Backofens Einbau
Masse des Gerätes M 30.2 kg
Zahl der Garräume 1
Wärmequelle je Garraum (Strom oder Gas) Strom
Volumen je Garraum V 53 l
Energieverbrauch (Strom) bei der Erhitzung
einer Standardbeladung im Garraum eines
Elektrobackofens während eines Zyklus im
EC
electric cavity
0.78 kWh/Zyklus
konventionellen Modus je Garraum (elektrische Endenergie)
Energieverbrauch bei der Erhitzung einer
Standardbeladung im Garraum eines Elektrobackofens während eines Zyklus im
EC
electric cavity
0.70 kWh/Zyklus
Umluftmodus je Garraum (elektrische Endenergie)
Einheit
Einheit Einheit
Energieverbrauch bei der Erhitzung einer
Standardbeladung im Garraum eines Gasbackofens während eines Zyklus im konventionellen Modus je Garraum (Gas-Endenergie)
Energieverbrauch bei der Erhitzung einer
Standardbeladung im Garraum eines Gasbackofens während eines Zyklus im
Umluftmodus je Garraum (Gas-Endenergie)
Energieeffizienzindex je Garraum EEI
Energieeffizienzklasse (2)
(1) 1 kWh/Zyklus = 3.6 MJ/Zyklus
(2) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)
EC
EC
gas cavity
gas cavity
cavity
-
-
90.5
A
MJ/Zyklus
kWh/Zyklus (1)
MJ/Zyklus
kWh/Zyklus
17
Page 18
18
Page 19
19
Page 20
C. Bomann
C. Bomann GmbH
C. Bomann C. Bomann
www.bomann
www.bomann----germany.de
www.bomann www.bomann
Made in P.R.C.
GmbH
GmbH GmbH
germany.de
germany.de germany.de
20
Stand 10/17