BOMANN DU 652.1 IX operation manual

Page 1
HHHH
IX
IX
IXIX
OOD
OOD
OODOOD
DDDD
UNSTABZUGSHAUBE
UNSTABZUGSHAUBE
UNSTABZUGSHAUBEUNSTABZUGSHAUBE
DU
DU
DUDU
652.1
652.1
652.1652.1
CCCC
OOKER
OOKER
OOKER OOKER
Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/GarantieBedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
Instruction Manual
Instruction ManualInstruction Manual
Page 2
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
Inhalt
Inhalt
InhaltInhalt
Einleitung…………………………………………Seite 3 Allgemeine Hinweise……………………………Seite 3 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät…………………………..………….Seite 4 Auspacken des Gerätes……………………...…Seite 6 Geräteausstattung……………………………….Seite 6 Installation…………………………………..……Seite 6
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISHENGLISH
Contents
Contents
ContentsContents
Introduction……………………………………..Page 14 General Notes……………………….…………Page 14 Special safety Information for this Unit………Page 14 Unpacking the Appliance…………………..….Page 16 Appliance Equipment……...……….….……...Page 16 Installation……….………...…………………...Page 16
Inbetriebnahme / Betrieb………………………..Seite 8 Reinigung und Pflege…………………….…..…Seite 9 Störungsbehebung…………………………….Seite 10
Technische Daten……………………….….....Seite 10
Garantie…………………………………………Seite 11 Entsorgung……………………………………...Seite 12 EU-Produktdatenblatt………………………….Seite 13
Startup / Operation………....…………..…..…Page 18
Cleaning and Maintenance….....…….…..…..Page 19
Troubleshooting……………….……...….........Page 20
Technical Data……………...…………….……Page 20 Disposal….………………………...……….…..Page 21 EU Product Data Sheet………………...……..Page 22
2
Page 3
DDDDEUTSCH
EUTSCH
EUTSCHEUTSCH
Einleitung
Einleitung
EinleitungEinleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent­schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Symbole in dieser BedienungsanleitungSymbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe­dingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG: Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS
HINWEIS:
HINWEISHINWEIS
:
: :
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Allgemeine HinweiseAllgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und be­wahren Sie diese inkl. Garantieschein und Kassen­bon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiterge­ben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
HINWEIS
HINWEIS:
HINWEISHINWEIS
Darstellungen können vom Originalgerät abweichen.
:
: :
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
Betreiben Sie das Gerät nur im ordnungsgemäß
eingebauten Zustand.
eingebauten Zustand.
eingebauten Zustand.eingebauten Zustand.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, und Feuchtigkeit fern.
Betreiben Sie das Gerät nicht
nicht unbeaufsichtigt.
nichtnicht
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz- stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel) oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzer­wartung oder bei Störung.
Das Gerät und wenn möglich das Netzkabel müs- sen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Bei Beschädigung, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver- packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG: Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Erstickungsgefahr!
Erstickungsgefahr!Erstickungsgefahr!
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge­brauch bestimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrie­ben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
3
Page 4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Beachten Sie zu Ihrem Kochgerät die Herstellerangaben, ob der Be- trieb einer Dunstabzugshaube darüber erlaubt ist und ggf. welcher Sicherheitsabstand eingehalten werden muss.
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:Für den Abluftbetrieb:
Es muss für ausreichende Belüftung im Raum gesorgt werden, wenn die Dunsthaube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, welche Gas oder andere Brennstoffe verbrennen.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht größer sein als 4 Pa (4x10-5 bar).
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Ab- gase von Geräten benutzt wird, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden.
Die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden sind einzuhalten.
Beachten und befolgen Sie des Weiteren die Montageanweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Installation“ geben.
VORSICHT:
VORSICHT: Berührbare Teile des Gerätes können heiß werden, wenn
VORSICHT: VORSICHT: sie mit Kochgeräten benutzt werden.
Flambieren Sie nicht unter der Dunstabzugshaube! Fritiert werden darf unter der Haube wegen Brandgefahr
Brandgefahr nur unter ständiger Beobachtung.
BrandgefahrBrandgefahr
Lassen Sie eine Gaskochstelle nie ohne aufgesetztes Kochgeschirr brennen. Starke Hitzeentwicklung kann die Dunstabzugshaube be­schädigen.
4
Page 5
Überhitzte Fette und Öle können sich schnell entzünden. Nie Fett und Öl unbeaufsichtigt erhitzen.
Prüfen Sie niemals den Filterzustand während des Betriebes.
Das Gerät NIE ohne befestigte Aluminium-Dunstfilter benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern
Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Per-
KindernKindern sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig­keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
GerätesGerätes
Gebrauchs des
Gebrauchs des Gebrauchs des
verstanden haben.
Kinder
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
KinderKinder
Reinigung und Benutzer
Benutzer----Wartung
BenutzerBenutzer
Wartung dürfen nicht durch Kinder
WartungWartung
Kinder durchge-
KinderKinder führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beauf­sichtigt.
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Beachten Sie die An- weisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung und Pflege“ dazu ge­ben. Es besteht Brandg
Brandgeeeefahr
BrandgBrandg
fahr wenn die Reinigung nicht nach Angaben
fahrfahr
der Anweisung ausgeführt wird.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto- risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
5
Page 6
Auspacken des Gerätes
Auspacken des Gerätes
Auspacken des GerätesAuspacken des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Fachhandel.
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reinigung und Pflege“ beschrieben zu säubern.
Geräteausstattung
Geräteausstattung
GeräteausstattungGeräteausstattung
Geräteübersicht
Geräteübersicht
GeräteübersichtGeräteübersicht
Der Abstand sollte
Der Abstand sollte zwischen 6
Der Abstand sollte Der Abstand sollte Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens
Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens
Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens 65 cm betragen.
65 cm betragen. Wenn die Installationsanweisungen
65 cm betragen. 65 cm betragen.
zwischen 60000 –––– 75 cm betragen.
zwischen 6zwischen 6
75 cm betragen.
75 cm betragen. 75 cm betragen.
für die Gaskochgeräte einen größeren Abstand vor­schreiben, ist dieser Abstand zu berücksichtigen.
Wahl des Wrasenausgangs
Wahl des Wrasenausgangs
Wahl des WrasenausgangsWahl des Wrasenausgangs
Sie können die Dunstabzugshaube in zwei Möglich­keiten betreiben:
Abluftbetrieb
Abluftbetrieb
AbluftbetriebAbluftbetrieb
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten benutzt wird, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden.
Bei der Ableitung der Abluft sind die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden einzuhalten.
Die Haube verfügt über einen oberen Luftaustritt zum Ableiten der Küchengerüche nach außen.
Meist wird die Abluft vertikal abge-
1111 Aluminium-Dunstfilter 2222 Motoreinheit 3333 Haubenkörper 4444 Schacht
Lieferum
Lieferumfang
LieferumLieferum
fang
fangfang
1x äußerer Kaminschacht, 1x innerer Kaminschacht (mit Lüftungsöffnungen), 1x Abluftschlauch, 1x An­schlussstutzen mit Rückschlagklappen, inkl. Monta­gematerial und Bohrschablone
Installation
Installation
InstallationInstallation
Ein Sicherheitsabstand zwischen der Abstellfläche der Kochgefäße auf der Kochmulde und dem unters­ten Teil der Dunstabzugshaube ist unbedingt erfor­derlich:
führt. Die Abluft kann durch den Oberschrank und Dachboden zum Dachfürst geleitet werden.
Falls eine Leitung unter den Ober­schränken vorhanden ist, kann der Abzugsschacht so verlegt werden, dass die Abluft waagerecht durch die Wand abgeleitet werden kann.
Umluftbetrieb
Umluftbetrieb
UmluftbetriebUmluftbetrieb Wenn Sie keine direkte Abzugsöffnung nach außen haben; kann die Haube auch im Umluftbetrieb arbei­ten (d. h. die gefilterte Luft wird wieder in den Raum abgegeben). In diesem Fall müssen Aktivkohlefilter zusätzlich wie unter „Aktivkohlefilter für Umluft­betrieb einsetzen“ beschrieben, eingesetzt werden.
Aktivkohlefilter sind nicht im Lieferumfang enthalten. Bestellen Sie die Kohlefilter bei Ihrem Händler oder
www.bomann
in unserem Online Zubehör-Shop
www.bomann----
www.bomannwww.bomann
6
Page 7
germany.de
germany.de. Verwenden Sie dabei die Referenz-
germany.degermany.de
nummer, die Sie unter „Technische Daten“ finden.
Montage
Montage
MontageMontage
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Bei der Montage und/oder beim Einsetzen der Dunstfilter sowie der Kohlefilter darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbunden sein.
Die Nichtbeachtung der Befestigungsvorrichtung kann zur Stromschlaggefahr
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Stromschlaggefahr führen.
StromschlaggefahrStromschlaggefahr
Prüfen Sie vor der Montage die Wand auf Tragfä- higkeit der Abzugshaube.
Achten Sie beim Erstellen der Bohrlöcher in der Wand stets darauf, keine bereits vorhandenen elektrischen Leitungen oder andere verdeckte Gegenstände zu beschädigen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen freiliegen und nicht verdeckt werden.
HINWEIS
HINWEIS: Empfehlungen
HINWEISHINWEIS
: Empfehlungen
: Empfehlungen: Empfehlungen
Ziehen Sie eine weitere Person zur Hilfe hinzu.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen
an möglichen scharfen Kanten zu vermeiden.
Bild 5
Bild 5 Bild 6
Bild 5Bild 5
Bild 6 Bild 7
Bild 6Bild 6
Bild 7
Bild 7Bild 7
Bestimmen Sie die Position der Dunstabzugshau- be mittig über der Kochstelle in Übereinstimmung mit den vorgegebenen Sicherheitsabständen.
Markieren Sie die für die Wandmontage notwen- digen Bohrungen entsprechend der beiliegenden Bohrschablone.
Bestimmen Sie vorab die Auszugslänge der Schachtabdeckung für die Position der Halterung (03) am oberen Schachtabschluss.
Überprüfen Sie die Markierungen zunächst mit ei­ner Wasserwaage.
Bohren Sie für die Befestigung der Halterungen insgesamt 9x Befestigungslöcher mit ca. 8 mm Durchmesser in die Wand. Versenken Sie darin die beiliegenden Dübel.
Befestigen Sie die Halterungen (01) für den Haubenkörper und (02) für den oberen Schacht­anschluss an den vormarkierten Positionen mit den Schrauben 5x ST4x40mm
(Bild
(Bild 1111))))
(Bild (Bild
.
Bild 1
Bild 1 Bild 2
Bild 1Bild 1
Bild 3
Bild 3 Bild 4
Bild 3Bild 3
01 02 03
Bild 2
Bild 2Bild 2
Bild 4
Bild 4Bild 4
Vor dem Einhängen der Haube wird der An- schlussstutzen mit den Rückschlagklappen von oben auf den Abluftkanal eingesetzt.
Für den Abluftbetrieb
Für den Abluftbetrieb (Bild
Für den AbluftbetriebFür den Abluftbetrieb
(Bild 2222))))::::
(Bild (Bild
Hieran ist ein flexibler Abluftschlauch (im Liefer- umfang enthalten) mit 150 mm Innendurchmesser zu befestigen.
Hängen Sie die Haube ein. Kontrollieren Sie den sicheren Halt und die waagerechte Position
(Bild
(Bild 3333))))
(Bild (Bild
Sichern Sie das Gehäuse mit den Sicherheits-
.
schrauben 2x ST4*30 durch den Haubenkörper
(Bild 4).
7
(Bild 4).
(Bild 4).(Bild 4).
Page 8
Fixieren Sie den äußeren (unteren) Schacht mit
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benut-
der Halterung (03) mithilfe der Blechschrauben 2x ST4*8
(Bild 5
(Bild 5))))
(Bild 5(Bild 5
.
Setzen Sie die Schachteinheit auf und befestigen Sie die Schachthalterung (03) mit den Schrauben 2x ST4*40
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:
Für den Abluftbetrieb:Für den Abluftbetrieb:
(Bild 6
(Bild 6))))
(Bild 6(Bild 6
.
Prüfen Sie die richtige Position des Abluft- schlauches und verbinden Sie ihn mit der Ab­zugsöffnung nach außen.
Ziehen Sie den inneren Schacht hinauf und fixie- ren Sie die Schachtabdeckung seitlich mit der Halterung (02) mithilfe der Blechschrauben 2x ST4*8
Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzenAktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
(Bild
(Bild 7777))))
(Bild (Bild
.
Entnehmen Sie die Aluminium-Dunstfilter.
Setzen Sie die Kohlefilter an die Ansaugöffnung
des Abluftkanals. Stellen Sie sicher, dass die Be­festigungsstifte am Abluftkanal in die Befesti­gungsschlitze des Kohlefilters eingreifen. Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Setzen Sie die Aluminium-Dunstfilter wieder ein.
zen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu finden Sie auf dem Typen­schild des Gerätes.
Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschrifts- mäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein­schlägigen Sicherheitsvorschriften installations­seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor­handen sein.
IIIInbetrie
nbetriebbbbnahme
nbetrienbetrie
nahme /
nahmenahme
/ Betrieb
Betrieb
/ /
BetriebBetrieb
Die Bedienung erfolgt über zwei Schiebeschalter. Die Beleuchtung sowie die Leistungsstufen sind mit den entsprechenden Schaltern ein- und auszuschalten.
Leistungsstufe
Leistungsstufe
LeistungsstufeLeistungsstufe
0
0 aus IIII
0 0
Beleuchtung
Beleuchtung
BeleuchtungBeleuchtung
0
0 Beleuchtung aus IIII Beleuchtung ein
0 0
Einstellungen
Einstellungen
EinstellungenEinstellungen
I
I Leistungs
Leistungs----Schaltstufe:
I I
LeistungsLeistungs
niedrig II
Schaltstufe: Eignet sich für das Kochen
Schaltstufe: Schaltstufe:
II
mittel III
IIII
III hoch
IIIIII
auf kleiner Flamme und für Gerichte, bei denen kein oder nur geringer Dampf auftritt, um die Küche zu
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Elektrischer AnschlussElektrischer Anschluss
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Die Installation an das Stromnetz muss gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem elektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
elektrischen Schlagelektrischen Schlag
Verändern Sie den Gerätenetzanschlussstecker nicht! Lassen Sie die Netzsteckdose durch einen Fachmann ersetzen, wenn diese für den Geräte­netzstecker nicht geeignet ist.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge- währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort von der Stromversorgung zu trennen.
durchlüften.
II
II Leistungs
Leistungs---- Schaltstufe:
II II
LeistungsLeistungs
len Kochbetrieb.
III
III Leistungs
Leistungs---- Schaltstufe:
III III
LeistungsLeistungs
Schaltstufe: Eignet sich für den norma-
Schaltstufe: Schaltstufe:
Schaltstufe: Eignet sich, wenn große
Schaltstufe: Schaltstufe: Mengen Rauch und Dampf abgesaugt bzw. gefiltert werden sollen (z. B. beim Frittieren).
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS Bei sehr starker Dunstentwicklung sollten Sie das Gebläse nach dem Kochen noch einige Minuten weiterlaufen lassen.
8
Page 9
Energiesparen
Energiesparen
EnergiesparenEnergiesparen
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Informationen zur Verringerung der Umweltauswi
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
Informationen zur Verringerung der UmweltauswiInformationen zur Verringerung der Umweltauswi kung beim Kochen
kung beim Kochen
kung beim Kochen kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
Dunstabzugshauben
Dunstabzugshauben
Dunstabzugshauben Dunstabzugshauben
r-
r-r-
Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen. Verwenden Sie Pfannen und Töpfe mit ebenen Bö­den, unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichend Zuluft beim Betrieb der Dunstabzugshaube. Passen Sie die Lüfterstufenintensität der Dunstent­wicklung des Kochvorgangs an. Damit die optimalste Wirkung der Dunstabzugshaube erzeugt wird, bringen Sie diese gemäß der Installati­onsanweisung an. Hierzu ist der Abstand zwischen Oberkante des Herdes und Unterkante der Dunstab­zugshaube einzuhalten. Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen den Fettfil­ter / Geruchsfilter. Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Aktivekohlefilter und erneuern Sie diesen nach Be­darf. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch ab. Sofern ihre Dunstabzugshaube über eine Ausschalt­verzögerung verfügt, aktivieren Sie diese Funktion. Schalten Sie die Beleuchtung nach dem Kochvor­gang aus. Wir empfehlen zur Reinigung der Filter biologische Reiniger.
Reinigung und
Reinigung und Pflege
Reinigung und Reinigung und
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Pflege
PflegePflege
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und von der Stromver­sorgung trennen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen!
Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini-
gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr! Heißer Dampf
Stromschlaggefahr!Stromschlaggefahr!
kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Pflege
Pflege de
PflegePflege
derrrr Haube
Haube
dede
HaubeHaube
Verwenden Sie für die Reinigung der Gehäuse- oberfläche ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um Verkratzungen zu vermeiden.
Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, kön- nen Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Wenn Sie Ihre Dunstabzugshaube im Umluft- betrieb nutzen, wechseln Sie regelmäßig die Ak­tivkohlefilter (siehe „Aktivkohlefilter auswech­seln“).
Reinigung
Reinigung de
Reinigung Reinigung
WARNUNG:
WARNUNG: Brandgefahr!
WARNUNG: WARNUNG:
derrrr Aluminium
Aluminium----Dunstfilter
dede
AluminiumAluminium
Brandgefahr!
Brandgefahr!Brandgefahr!
Dunstfilter
DunstfilterDunstfilter
Fettrückstände im Aluminium-Dunstfilter können sich bei großer Hitzeeinwirkung entzünden. Reinigen Sie die Dunstfilter deshalb regelmäßig.
Wir empfehlen die Dunstfilter monatlich zu reinigen:
Entfernen Sie die Aluminium-Dunstfilter indem Sie den Verschluss in der Griffmulde zurück schie­ben, dabei den Filter leicht nach unten drücken und nach vorne herausnehmen.
Spülen Sie die Dunstfilter in einer Lösung aus warmen Wasser und Neutralreiniger. Weichen Sie die Dunstfilter darin ein.
9
Page 10
Anschließend mit einer weichen Bürste reinigen,
Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder auf und
gründlich mit warmem Wasser nachspülen und trocknen lassen.
Alternativ können die Dunstfilter auch in der Ge- schirrspülmaschine (bis 60°C) gereinigt werden. Leichte Verfärbungen können auftreten. Das hat keinen Einfluss auf die Funktion der Dunstfilter.
Aktivkohlefilter auswechseln
Aktivkohlefilter auswechseln
Aktivkohlefilter auswechselnAktivkohlefilter auswechseln
Aktivkohlefilter binden Gerüche und müssen abhän­gig vom Gebrauch, jedoch mindestens alle sechs Monate gewechselt werden.
Bestellen Sie die Kohlefilter bei Ihrem Händler oder in unserem Online Zubehör-Shop www.bomann
germany.de
germany.de. Verwenden Sie dabei die Referenz-
germany.degermany.de
nummer, die Sie unter „Technische Daten“ finden.
www.bomann----
www.bomannwww.bomann
Siehe „Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einset- zen“.
Entnehmen und entsorgen Sie die alten Filter.
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechselnLeuchtmittel auswechseln
befestigen Sie sie.
Störungsbehebung
Störungsbehebung
StörungsbehebungStörungsbehebung
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden oder
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden oder
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden oder Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
einen Fachmann hinzu rufen
einen Fachmann hinzu rufeneinen Fachmann hinzu rufen
Störung
Störung Mögliche Ursache / Behebung
StörungStörung
Gerät arbeitet nicht bzw. nicht richtig
Gerät arbeitet nicht effizient
Beleuchtung funktioniert nicht
Öl tropft runter ∙ Reinigen Sie die Dunstfilter.
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
Mögliche Ursache / Behebung
Mögliche Ursache / BehebungMögliche Ursache / Behebung
∙ Prüfen Sie die Stromversorgung. ∙ Überprüfen Sie die Leistungsstufe.
∙ Überprüfen Sie die Leistungsstufe. ∙ Ist der Raum ausreichend belüf­tet? ∙ Reinigen Sie die Dunstfilter. ∙ Bei Umluftbetrieb, überprüfen Sie die Kohlefilter. ∙ Überprüfen Sie den Luftauslass.
∙ Überprüfen Sie das Leuchtmittel, siehe „Leuchtmittel auswechseln“.
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG: Lassen Sie die Lampen abkühlen, bevor Sie das Leuchtmittel auswechseln. Es besteht Verbre nungsgefahr!
nungsgefahr!
nungsgefahr!nungsgefahr!
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
Es besteht Verbren-
Es besteht VerbreEs besteht Verbre
n-
n-n-
Bestellen Sie die Leuchtmittel bei Ihrem Händler oder in unserem Online Zubehör-Shop www.bomann
germany.de
germany.de.
germany.degermany.de
www.bomann----
www.bomannwww.bomann
Lampend
Lampendaaaaten:
LampendLampend 1 x 2 W LED
1 x 2 W LED
1 x 2 W LED1 x 2 W LED
ten:
ten:ten:
Lösen Sie die zwei Schrauben der Lampenabde-
ckung und entnehmen Sie sie.
Ziehen Sie die Lampe vorsichtig heraus und tren-
nen Sie sie vom Anschlusskabel.
Ersetzen Sie das Leuchtmittel und verbinden Sie
das Anschlusskabel mit der Lampe.
Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhandel oder den Kundenservice (siehe „Garantie“).
Technische Daten
Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten
Elektrischer A
Elektrischer Annnnschluss………………………...………..
Elektrischer AElektrischer A
schluss………………………...………..
schluss………………………...………..schluss………………………...………..
Anschlussspannung: ………….........220-240 V~ / 50 Hz
Anschlussleistung: ……..………………………........67 W
Beleuchtung, LED: …………………………......…1 x 2 W
Schutzklasse: ………………………………………………I
Abmessung H x B x T / Gewicht……...………………..
Abmessung H x B x T / Gewicht……...………………..
Abmessung H x B x T / Gewicht……...………………..Abmessung H x B x T / Gewicht……...………………..
Haube: ….....................………...…96.0 x 60.0 x 50.0 cm
Teleskopschacht: ……….
Nettogewicht: ……………………..…....………..ca. 7.0 kg
Zubehör erhäl
Zubehör erhälttttlich……………
Zubehör erhälZubehör erhäl
lich……………………………..
lich……………lich……………
.40.0 – 78.0 x 22.2 x 17.2 cm
………………..…………
………………..………………..
…………
……………………
Aktiv-Kohlefilter für Umluftbetrieb: ……………………….. KF 563 (Art.-Nr. 256 300)
nicht im Lieferumfang enthalten
10
Page 11
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
zuführen sind, durch Reparatur oder Austausch
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformitä
Hinweis zur Richtlinienkonformitätttt
Hinweis zur RichtlinienkonformitäHinweis zur Richtlinienkonformitä
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät DU 652.1 IX in Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen befindet: Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Garantie
Garantie
GarantieGarantie
Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
GarantiebedingungenGarantiebedingungen
1. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen ist
der Erwerb des Gerätes bei einem unserer Ver­tragshändler.
2. Gegenüber Erstabnehmer gewähren wir bei priva-
ter Nutzung des Gerätes eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe, der durch die Rechnung, Liefer­schein oder gleichwertiger Unterlagen nachzu­weisen ist. In diesem Zeitraum erstrecken sich die Garantieleistungen über die Arbeitszeit, die An­fahrt und über die zu ersetzenden Teile. Die Ga­rantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 6 Mo­nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge­eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich oder gemeinschaftlich nutzen. Ist das Gerät zur ge­werblichen Nutzung geeignet, leisten wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Ga­rantie von 6 Monaten.
3. Innerhalb der Garantiezeit werden Funktionsfeh-
ler, die trotz vorschriftsmäßigem Anschluss, sachgemäßer Behandlung und Beachtung der gültigen Einbauvorschriften und der Betriebsanlei­tung auf Fabrikations- oder Materialfehler zurück-
beseitigt.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erb- racht, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsan­weisung beruhen, durch unsachgemäßen An­schluss oder Installation, unsachgemäßer Be­handlung, normale Abnutzung des Gerätes, höhe­re Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse zurück­zuführen sind. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas, Kunststoff oder Leuchtmittel. Der Garantie­anspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch nicht autorisierte Dritte.
5. Transportschäden unterliegen nicht der Garantie und müssen unmittelbar nach Feststellung dem Verkäufer gemeldet werden.
6. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgelt­lich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Ersetzte Teile gehen in unser Ei­gentum über. Die Garantie gilt nur für Geräte, welche sich im Bereich der Bundesrepublik Deutschland bzw. Österreich befinden.
7. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieer­klärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichen Gewähr­leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Scha­densersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2017
11
Page 12
Garantieabwicklung
Garantieabwicklung
GarantieabwicklungGarantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, die Internetseite des Serviceportals
www.sli24.de
aufzurufen. Nach Eingabe des Gerätetyps wird Ihnen angezeigt, wie die Reklamation bearbeitet wird.
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbHC. Bomann GmbH
Heinrich-Horten-Straße 17
D-47906 Kempen
Entsorgung
Entsorgung
EntsorgungEntsorgung
Informationen an professionelle Nutzer zur Demo
Informationen an professionelle Nutzer zur Demon-
Informationen an professionelle Nutzer zur DemoInformationen an professionelle Nutzer zur Demo tage (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
tage (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
tage (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)tage (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
Dunstabzugshauben
Dunstabzugshauben
DunstabzugshaubenDunstabzugshauben
n-
n-n-
Informationen zur zerstörungsfreien Demontage zu Wartungszwecken
Bitte entfernen Sie die Filter und Leuchtmittel wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Weitere Schritte der Demontage zur Instandhaltung sind nicht vorgesehen. Sofern Sie einen Austausch von defekten Bauele­menten wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Akkumulatoren sind nicht enthalten.
Informationen zur Demontage in Bezug auf Recyc­ling, Rückgewinnung und Entsorgung am Ende der
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Geräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Re­cycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG: Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser, wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen oder es entsorgen.
Lebensdauer des Gerätes
Überprüfen Sie ob das Gerät vom Stromnetz ge­trennt ist, bevor Sie alle Filter aus der Dunstabzugs­haube entfernen. Bei Kaminabzugshauben entfernen Sie erst den Ka­minschacht. Achten Sie bei der Demontage der Dunstabzugs­haube darauf, dass Sie immer zuerst die unteren und danach die oberen Befestigungsschrauben lösen.
Für das Recycling und die Rückgewinnung von Res­sourcen geben Sie das Gerät, die Leuchtmittel und die verschiedenen Filter an:
- eine kommunale Sammelstelle der öffentlich recht­lichen Entsorgungsträger
- einen herstellereigenen Entsorgungsbetrieb, der ein Rücknahmesystem anbietet
- einen ortsansässigen Elektrohändler, der freiwillig Elektrogeräte zurücknimmt
12
Page 13
EU
EU----Produktdatenblatt
Produktdatenblatt
EUEU
ProduktdatenblattProduktdatenblatt
Produkt
Produktinformationen
ProduktProdukt
informationen zu
informationeninformationen
Brand
Brand BOMANN
BrandBrand
Modell
Modell DU
ModellModell
Jährlicher Energieverbrauch (AEC
Energieeffizienzklasse B
Fluiddynamische Effizienz (FDE
Fluiddynamische Effizienzklasse D
Beleuchtungseffizienz (LE
Beleuchtungseffizienzklasse A
Fettabscheidegrad % 76.6
Effizienzklasse des Fettabscheidegrads C
Luftstrom bei min. Geschwindigkeit im Normalbetrieb m³/h 214.1
Luftstrom bei max. Geschwindigkeit im Normalbetrieb m³/h 338.6
Luftstrom bei Betrieb auf der Intensivstufe oder Schnellstufe m³/h -
A-bewertete Luftschallemissionen im Normalbetrieb:
- bei min. Geschwindigkeit dB 57
- bei max. Geschwindigkeit dB 64
A-bewertete Luftschallemissionen im Betrieb auf Intensiv- oder Schnellstufe dB -
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (PO) W 0.0
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus (PS) W -
zu Haushaltsdunstabzugshauben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014
Haushaltsdunstabzugshauben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014
zuzu
Haushaltsdunstabzugshauben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014Haushaltsdunstabzugshauben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014
BOMANN
BOMANNBOMANN
DU 652.1 IX
652.1 IX
DU DU
652.1 IX652.1 IX
) kWh/a 28
hood
) % 13.2
hood
) Ix/W 30.0
hood
13
Page 14
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISHENGLISH
Introduction
Introduction
IntroductionIntroduction
Thank you for choosing our product. We hope you will enjoy using the appliance.
Symbols in th
Symbols in theeeese Instructions for Use
Symbols in thSymbols in th
se Instructions for Use
se Instructions for Usese Instructions for Use
Important information for your safety is specially marked. It is essential to comply with these instruc­tions to avoid accidents and prevent damage.
WAR
WARNING
NING::::
WARWAR
NINGNING
The appliance is designed exclusively for private use and for the envisaged purpose. This appli­ance is not fit for commercial use.
The appliance is only to be used as described in the user manual. Do not use the appliance for any other purpose. Any other use is not intended and can result in damages or personal injuries.
Operate the appliance only properly installed.
properly installed.
properly installed.properly installed.
Do not use it outdoors. Keep it away from sources of heat, direct sunlight and humidity.
This warns you of dangers to your health and indi­cates possible injury risks.
CAUTION
CAUTION::::
CAUTIONCAUTION This refers to possible hazards to the machine or other objects.
NOTE
NOTE:::: This highlights tips and information.
NOTENOTE
Gene
General Notes
ral Notes
GeneGene
ral Notesral Notes
Read the operating instructions carefully before put­ting the appliance into operation and keep the in­structions including the warranty and the receipt. If you give this appliance to other people, please also pass on the operating instructions.
NOTE
NOTE::::
NOTENOTE
Illustrations can deviate from the original appliance.
Do not
not operate the appliance without supervision.
not not
When not in use, for cleaning, user maintenance works or with disruption, switch off the appliance and disconnect the plug (pull the plug itself, not the lead) or turn off the fuse.
The appliance and if possible the mains lead have to be checked regularly for signs of damage. If damage is found the appliance must not be used.
For safety reasons, alterations or modifications of the appliance are prohibited.
In order to ensure your children’s safety, please keep all packaging (plastic bags, boxes, polysty­rene etc.) out of their reach.
WAR
WARNING
NING::::
WARWAR
NINGNING Do not allow small children to play with the foil. There is a danger of suffocation!
danger of suffocation!
danger of suffocation!danger of suffocation!
Special safety Information for this Unit
Special safety Information for this Unit
Special safety Information for this UnitSpecial safety Information for this Unit
Note to your cooking appliance the manufacturer's instructions whether the operation of a cooker hood is allowed above it and possibly what safety distance must be maintained.
For the extraction mode:
For the extraction mode:
For the extraction mode:For the extraction mode:
Provision shall be made for adequate ventilation in the room when the
14
Page 15
cooker hood is operated simultaneously with appliances that burn gas or other fuels.
If the cooker hood and other devices which are powered other forms of energy as electricity, served together, the pressure in the room should not exceed 4 Pa (4x10
-5
bar).
The extracted air may not be vented into a flue which is used for the waste gas from appliances which are powered by gas or other fuels.
The requirements of the competent local authorities must be observed.
Observe and follow further installation instructions that we give you in the chapter "Installation".
ATTENTION:
ATTENTION: Accessible parts of the appliance may become hot when
ATTENTION:ATTENTION: used with cooking utensils.
Do not flambé under the cooker hood! You can fry under the hood due to fire hazard
fire hazard only under constant observation.
fire hazard fire hazard
Never allow a gas hotplate burning without cookware. Excess heat can damage the cooker hood.
Overheated fats and oils can ignite easily. Never walk away from fat and oil when heating them.
Do not check the filter condition while operation.
NEVER use the appliance without fixed aluminum grease filter.
This appliance can be used by chi
chilllldren
dren aged from 8 years and above
chichi
drendren and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance
use of the appliance in a safe way and under-
use of the applianceuse of the appliance
stand the hazards involved.
Children
Children shall not play with the appliance.
ChildrenChildren
15
Page 16
Cleaning and user maintenance
user maintenance shall not be made by children
user maintenanceuser maintenance
children unless
childrenchildren
they are older 8 years and supervised.
The appliance must be cleaned regularly. Follow the instructions that we give you in the chapter “Cleaning and Maintenance”. There is a risk of fire
of fire if cleaning is not carried out according to these instructions.
of fireof fire
risk
risk risk
Do not try to repair the appliance on your own. Always contact an au- thorized technician. To avoid the exposure to danger, always have faulty cable be replaced only by the manufacturer, by our customer service or by qualified person and with a cable of the same type.
Delivery s
Unpacking the Appliance
Unpacking the Appliance
Unpacking the ApplianceUnpacking the Appliance
Remove the appliance from its packaging.
Remove all packaging material, such as foils, filler
and cardboard packaging.
To prevent hazards, check the appliance for any transport damage.
In case of damage, do not put the appliance into operation. Contact your distributor.
NOTE
NOTE::::
NOTENOTE Production residue or dust may have collected on the appliance. We recommend cleaning the appliance according to chapter “Cleaning and Maintenance”.
Appliance Equipment
Appliance Equipment
Appliance EquipmentAppliance Equipment
Delivery scope
Delivery sDelivery s
1x outer (lower) duct, 1x inner (upper) duct (with ventilation slots), 1x exhaust hose, 1x connecting piece with non-return valves, incl. Installation materi­al and drilling template
There must be a safety distance between the hot­plate of the cooking pot on the hob and the bottom part of the cooker hood:
The distance must be between 6
The distance must be between 60000 –––– 75 cm. For gas
The distance must be between 6The distance must be between 6 appliances, the distance must be at least 65 cm.
appliances, the distance must be at least 65 cm. If
appliances, the distance must be at least 65 cm. appliances, the distance must be at least 65 cm. the installation instructions for the gas cooker specify a greater distance, this distance must be taken into
cope
copecope
Installation
Installation
InstallationInstallation
75 cm. For gas
75 cm. For gas 75 cm. For gas
Appliance overview
Appliance overview
Appliance overviewAppliance overview
1111 Aluminum grease filter 2222 Motor unit 3333 Hood body 4444 Shaft
consideration.
Selecting the fume outlet
Selecting the fume outlet
Selecting the fume outletSelecting the fume outlet
You can operate the cooker hood in two modes:
Extraction mode
Extraction mode
Extraction modeExtraction mode
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
The extracted air may not be vented into a flue which is used for the waste gas from appliances which are powered by gas or other fuels.
16
Page 17
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
CAUTION
CAUTION::::
CAUTIONCAUTION
When venting the extracted air, comply with the regulations of the relevant local authorities.
The hood has an upper air outlet to vent cooking odours to the outside.
The extracted air is normally vented vertically. The extracted air can vent­ed through the wall units and the loft floor to the roof ridge.
If there is a conduit under the wall units, the extraction duct can be routed so that the extracted air can be vented
Recirculation m
Recirculation mode
Recirculation mRecirculation m
horizontally through the wall.
ode
odeode
If you do not have a direct extraction vent to the out­side; the hood can also work in recirculation mode (i.e. without an extraction vent to the outside; the filtered air is released back into the room). In this
When drilling the holes in the wall always make sure that no existing electrical cables or other ob­jects are damaged.
Make sure that the ventilation slots are clear of obstacles and are not covered.
NOTE
NOTE:::: Recomm
NOTENOTE
Recommendations for preparation work
RecommRecomm
endations for preparation work
endations for preparation workendations for preparation work
When installing, ask another person to assist.
Wear protective gloves to prevent injuries from
any sharp edges.
Fig.
Fig. 1111 Fig.
Fig. Fig.
Fig.
Fig. 3333 Fig.
Fig. Fig.
01 02 03
Fig. 2222
Fig.Fig.
Fig. 4444
Fig.Fig.
case, activated carbon filter as described under “In­stalling the activated carbon filter for recirculation mode”, must be used.
Activated carbon filter are not supplied. You can or­der the carbon filter from your dealer or in our online accessories shop, www.bomann
www.bomann----germany.de
www.bomannwww.bomann
germany.de. To
germany.degermany.de
order, use the reference number found under “Tech­nical Data”.
Assembly
Assembly
AssemblyAssembly
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
When assembling or inserting the extraction filter
as well as the carbon filter, the appliance must not be connected to the mains.
Failure to use the mounting fixtures may lead to a
risk of electric shock
risk of electric shock.
risk of electric shockrisk of electric shock
CAUTION
CAUTION::::
CAUTIONCAUTION
Before mounting, check that the wall has sufficient
Fig.
Fig. 5555 Fig.
Fig. Fig.
Determine the position of the device centrally
Fig. 6666 Fig.
Fig. Fig.
Fig. 7777
Fig. Fig.
above the cooking area in accordance with the specified safety distances.
Mark the holes required for wall mounting according to the supplied template.
Specify in advance the extension length of the shaft cover for the position of the bracket (03) at the upper shaft end.
First, check the markings with a water balance.
load capacity to bear the cooker hood.
17
Page 18
For mounting the hood drill in total 9x mounting
Electrical connection
Electrical connection
Electrical connectionElectrical connection holes with approx. 8 mm diameter into the wall. Insert the supplied dowels.
Affix the brackets (01) for the hood body and (02) for the upper shaft end at the pre-marked positions using the screws 5x ST4x40mm
(Fig.
(Fig. 1111))))
(Fig. (Fig.
Before inserting the hood, affix the connection piece with the non-return valves from the top of the extraction duct.
For the exhaust mode (Fig. 2):
For the exhaust mode (Fig. 2):
For the exhaust mode (Fig. 2):For the exhaust mode (Fig. 2):
Hereupon a flexible exhaust hose (supplied) with an inner diameter of 150 mm must be attached.
Hang up the hood body. Check the secure hold and the horizontal position
(Fig.
(Fig. 3333))))
(Fig. (Fig.
.
Secure the housing with the screws 2x ST4*30 through the hood body
(Fig. 4)
(Fig. 4)
(Fig. 4)(Fig. 4)
.
Fasten the outer (lower) shaft with the bracket (03) using the metal screws 2x ST4*8
(Fig. 5
(Fig. 5).
(Fig. 5(Fig. 5
).
).).
Put the shaft unit on and fasten the shaft bracket (03) with the screws 2x ST4*40
For the exhaust mode
For the exhaust mode::::
For the exhaust modeFor the exhaust mode
(Fig.
(Fig. 6666))))
(Fig. (Fig.
.
Check the correct position of the exhaust hose and connect it with the outlet opening.
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
The installation to the mains supply must conform to the local standards and regulations.
Improper connection may cause to an electric
.
shock
shock!
shockshock
electric
electric electric
Do not modify the appliance plug. If the plug does not fit properly to the outlet, let install a proper outlet by an authorized specialist.
The accessibility of the power plug must be en- sured to disconnect the appliance from the power supply in case of emergency.
Ensure that your mains power corresponds with the specifications of the appliance. The specifica­tions are printed on the rating label.
Connect the mains cable to a properly installed and earthed wall outlet.
If the plug after installation is not accessible, a corresponding disconnect device must be availa­ble to meet the relevant safety regulations.
Startup / Operation
Startup / Operation
Startup / OperationStartup / Operation
Pull up the inner shaft and fix the shaft cover to the side with the bracket (02) using the screws 2x ST4*8
Installing the activated carbon
Installing the activated carbon filter for recirculation
Installing the activated carbonInstalling the activated carbon mode
mode
modemode
(Fig. 7
(Fig. 7))))
(Fig. 7(Fig. 7
.
filter for recirculation
filter for recirculation filter for recirculation
Remove the aluminum grease filter.
Place the carbon filter onto the air intake of the
extraction duct. Make sure that the mounting pins on the extraction duct engage the mounting slots of the carbon filter. Turn the filter clockwise until it clicks into place.
Reinstall the aluminum grease filter.
The hood is to operate via two slide switches. The lighting as well as the fan settings must be switched on and off with the corresponding switches.
Power level
Power level
Power levelPower level
0000 off IIII
Lighting
Lighting
LightingLighting
0000 lighting off IIII
Settings
Settings
SettingsSettings
I Power level
I Power level:
I Power levelI Power level
low II
: Suitable for cooking on a low flame
: :
II medium III
IIII
lighting on
III high
IIIIII
and for dishes which produce no or little steam, in order to circulate the air around the kitchen.
II Power level
II Power level:
II Power levelII Power level
: Suitable for normal cooking.
: :
18
Page 19
III Power level
III Power level:
III Power levelIII Power level
: Suitable if large quantities of smoke
: :
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING: and steam need to be extracted or filtered (e.g. when frying).
NOTE
NOTE::::
NOTENOTE With very strong vapor emission, the fan should con­tinue running after cooking for a few minutes.
Energy saving tips
Energy saving tips
Energy saving tipsEnergy saving tips
Information to reduce the environmental effect of
Information to reduce the environmental effect of
Information to reduce the environmental effect of Information to reduce the environmental effect of cooking
cooking
cooking cooking (acc. VO (EU) No. 66/2014 appendix I, No. 2)
(acc. VO (EU) No. 66/2014 appendix I, No. 2)
(acc. VO (EU) No. 66/2014 appendix I, No. 2)(acc. VO (EU) No. 66/2014 appendix I, No. 2)
Cooker hood
Cooker hood
Cooker hood Cooker hood The diameter of the pot and pan floors should be according to the size of the cooking zone. Use pans and pots with flat floors, uneven floors increase the energy consumption. Ensure that there is sufficient supply air for the oper­ation of the cooker hood. Adjust the fan step intensity of the damp evolution of the cooking process. To product the optimal effect of the cooker hood, install it according to the installation instructions. Keep the distance between the upper edge of the cooker and the lower edge of the cooker hood. Clean the filter regularly. Controll the active carbon filter regularly and renew it as required. Switch off the cooker hood after use. If your cooker hood has a switch-off delay, activate this function. Switch off the lighting after the cooking process. We recommend the use of biological cleaners.
Allow the appliance cool down sufficiently!
Do not use steam cleaners for cleaning the appli-
ance; moisture could enter electrical components. Risk of electric shock!
Risk of electric shock! Hot steam could damage
Risk of electric shock!Risk of electric shock! the plastic parts.
The appliance must be dry before restarting oper- ation.
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
Do not use a wire brush or other sharp, abrasive items.
Do not use any acidic or abrasive cleaners.
Maintenance of the hood
Maintenance of the hood
Maintenance of the hoodMaintenance of the hood
To clean the surface of the housing, use a mild detergent and a soft cloth to prevent scratching.
The appliance can be used again after everything has dried properly.
If you use your cooker hood in recirculation mode, you must replace the activated carbon filter regu­larly (see “Replacing the activated carbon filter”).
Cleaning the aluminum grease filter
Cleaning the aluminum grease filter
Cleaning the aluminum grease filterCleaning the aluminum grease filter
WARNUNG: Risk of fire!
WARNUNG: Risk of fire!
WARNUNG: Risk of fire!WARNUNG: Risk of fire! Grease residue in aluminum grease filter may ignite at intense heat. Therefore, clean the grease filter regularly!
We recommend cleaning the grease filter monthly:
Remove the aluminum grease filter by sliding
back the lock in the handle recess, push the filter down gently and pull out towards the front.
Rinse the grease filter in a solution of hot water
and neutral detergent. Soak the filter in it.
Cleaning
Cleaning and Maintenance
CleaningCleaning
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
and Maintenance
and Maintenanceand Maintenance
Always turn off the appliance and disconnect from the power supply before cleaning and user maintenance.
Then clean with a soft brush, rinse thoroughly with hot water and allow drying.
Alternatively, the grease filter can also be cleaned in the dishwasher (up to 60°C). Slight discolora­tion may occur. This does not affect the function of the grease filter.
19
Page 20
Replacing the activated carbon filter
Replacing the activated carbon filter
Replacing the activated carbon filterReplacing the activated carbon filter
Troubleshooting
Troubleshooting
TroubleshootingTroubleshooting
The activated carbon filter prevent odors and must depend on the use, but be changed at least every six months.
Order the carbon filter from your dealer or in our online accessories shop, www.bomann
www.bomann----germany.de
www.bomannwww.bomann
germany.de.
germany.degermany.de
Use the reference number found under “Technical Data”.
See “Installing the activated carbon filter for recir-
culation mode”.
Remove and dispose the old carbon filter.
Replacing
Replacing the bulb
ReplacingReplacing
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
the bulb
the bulbthe bulb
Allow the lamps to cool down before replacing the bulbs. Risk of burns!
Risk of burns!
Risk of burns!Risk of burns!
NOTE
NOTE::::
NOTENOTE Order the lamps from your dealer or in our online accessories shop www.bomann
www.bomann----germany.de
www.bomannwww.bomann
germany.de.
germany.degermany.de
Lamp specification:
Lamp specification:
Lamp specification:Lamp specification:
1111 x
x 2222 W LED
W LED
x x
W LEDW LED
Loosen the two screws of the lamp cover and
remove them.
Carefully pull out the lamp and disconnect it from
the connection cable.
Replace the lamp and connect the connecting
cable to the lamp.
Replace the lamp cover and secure it.
Before you contact an authorized specialist
Before you contact an authorized specialist
Before you contact an authorized specialistBefore you contact an authorized specialist
Problem
Problem Possible Cause / Solution
ProblemProblem
Appliance is not working or not properly
Appliance is not working efficiently
Light is not working
Oil is dripping ∙ Clean the grease filter.
NOTE:
NOTE:
NOTE:NOTE:
Possible Cause / Solution
Possible Cause / SolutionPossible Cause / Solution
∙ Check the power supply. ∙ Check the power level.
∙ Check the power level. ∙ Is the kitchen properly ventilated? ∙ Clean the grease filter. ∙ At recirculation mode, check the carbon filter. ∙ Check the air outlet.
∙ Check the bulb, see “Replacing the bulb”.
If you are still having problems after following steps above, contact your trader or an authorized techni­cian.
Technical Data
Technical Data
Technical DataTechnical Data
Electrical
Electrical connect
Electrical Electrical
connectiiiion…………………………...………..
connectconnect
on…………………………...………..
on…………………………...………..on…………………………...………..
Connection voltage: ………….....…..220-240 V~ / 50 Hz
Connection power: ……………………..……............67 W
Lighting, LED: ………………………………....…...1 x 2 W
Protection class: ……………………………………………I
Dimension H x W x D / Weight..……...………………..
Dimension H x W x D / Weight..……...………………..
Dimension H x W x D / Weight..……...………………..Dimension H x W x D / Weight..……...………………..
Unit size: ……...……………….......96.0 x 60.0 x 50.0 cm
Telescopic shaft: ….…….
Net weight: …………………….….........….approx. 7.0 kg
Available accessory…………………………..…………
Available accessory…………………………..…………
Available accessory…………………………..…………Available accessory…………………………..…………
.40.0 – 78.0 x 22.2 x 17.2 cm
Activated carbon filter for recirculation mode: ………….. KF 563 (Art.-No. 256 300)
not supplied
The right to make technical and design modifications in the course of continuous product development remains reserved.
This appliance has been tested according to all rele­vant current CE guidelines, such as electromagnetic compatibility and low voltage directives, and has
20
Page 21
been constructed in accordance with the latest safety
Information for disassembly in terms of recycling,
regulations.
Disposal
Disposal
DisposalDisposal
Meaning of the “Dustbin” Symbol
Meaning of the “Dustbin” Symbol
Meaning of the “Dustbin” SymbolMeaning of the “Dustbin” Symbol
Protect our environment; do not dispose of electrical equipment in the domestic waste.
Please return any electrical equipment that you will no longer use to the collection points provided for their disposal.
This helps avoid the potential effects of incorrect disposal on the environment and human health. This will contribute to the recycling and other forms of reutilization of electrical and electronic equipment.
Information concerning where these can be disposed of can be obtained from your local authority.
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING: Remove or disable any existing snap and bolt locks, if you take the unit out of operation or dispose it.
Information to professional users for disassembly
Information to professional users for disassembly
Information to professional users for disassembly Information to professional users for disassembly (acc. VO (EU) No. 66/2014 appendix I, No. 2)
(acc. VO (EU) No. 66/2014 appendix I, No. 2)
(acc. VO (EU) No. 66/2014 appendix I, No. 2)(acc. VO (EU) No. 66/2014 appendix I, No. 2)
Cooker hood
Cooker hood
Cooker hoodCooker hood Information for non-destructive disassembly for maintenance purposes
Please remove the filter and lamps as described in the manual. Further steps of disassembly for maintenance are not provided If you would like to exchange defective components, please contact our customer service. Accumulators are not included.
recovery and disposal at the end of the life of the appliance
Check that the unit is disconnected from the power supply before removing all filter from the hood. First remove the chimney. When disassembling the hood, be sure that you first loosen the lower and then the upper screws.
For the recycling and recovery of resources give the appliance, the lamps and the various filter to:
- a communal collection point of public waste dispos­al authorities
- a dedicated disposal company, offering a return system
- a resident electric trader, who voluntary withdraws electrical appliances
21
Page 22
EU
EU Product
Product DDDData
EU EU
Product Product
Product
Product information
Product Product
Brand
Brand BOMANN
BrandBrand
Model
Model DU
ModelModel
Annual Energy Consumption (AEC
Energy Efficiency class B
Fluid Dynamic Efficiency (FDE
Fluid Dynamic Efficiency class D
Lighting Efficiency (LE
Lighting Efficiency class A
Grease Filtering Efficiency % 76.6
Grease Filtering Efficiency class C
Air flow at minimum speed in normal use m³/h 214.1
Air flow at maximum speed in normal use m³/h 338.6
Air flow in use at intensive or boost setting m³/h -
A-weighted sound power emission in normal use:
A-weighted sound power emission in normal use at minimum speed dB 57
A-weighted sound power emission in normal use at maximum speed dB 64
A-weighted sound power emission in use at intensive or boost setting dB -
Power consumption in off mode (PO) W 0.0
Power consumption in standby mode (PS) W
information for household cooker hoods a
informationinformation
for household cooker hoods acccccording to regulation (EU) No.
for household cooker hoods afor household cooker hoods a
) kWh/a 28
hood
) % 13.2
hood
) lx/W 30.0
hood
ata SSSSheet
heet
ata ata
heetheet
cording to regulation (EU) No. 65/2014
cording to regulation (EU) No. cording to regulation (EU) No.
65/2014
65/201465/2014
BOMANN
BOMANNBOMANN
DU 652.1 IX
652.1 IX
DU DU
652.1 IX652.1 IX
22
Page 23
23
Page 24
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbHC. Bomann GmbH
www.bomann
www.bomann----germany.de
www.bomannwww.bomann
germany.de
germany.degermany.de
Stand 07/18
Made in P.R.C.
24
Loading...