BOMANN DU617G User Manual

Page 1
Bedienungsanleitung
Dunstabzugshaube DU 617 G
Schräghaube, kopffreie Ausführung
mit Randabsaugung
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Dunstabzugshaube
in Betrieb nehmen und bewahren Sie die Unterlage für späteres Nachschlagen auf.
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. Anmerkung
2. Eigenschaften
3. Installation
4. Umluftbetrieb
5. Hinweise zur Installation
6. Sicherheitshinweise
7. Elektronische Tasten
8. Reinigung der Metallfilterkassetten
9. Reinigung der Dunstabzugshaube
10. Garantiebedingungen / Kundendienst
11. Erklärung der Mülltonne
Page 3
1 Anmerkung
Danke, dass Sie sich für unsere Dunstabzugshaube entschieden haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Einbau und dem Gebrauch bitte sorgfältig durch.
Die Installation muss von einem qualifizierten und kompetenten Monteur vorgenommen werden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für irgendwelche Schäden oder Verletzungen die entstanden sind, weil die im folgenden Text gegebenen Installations­anweisungen nicht befolgt wurden.
Die Haube ist für den Anschluß einer Schutzkontakt-Steckdose mit 220-240V / 50 Hz steckerfertig vorbereitet.
Das Gerät ist für die Nutzung im Privathaushalt und nicht für gewerbliche Zwecke konzipiert.
Die DU 617 G ist als Ablufthaube und mit dem Einsatz zusätzlicher Kohlefilter als Umlufthaube zu nutzen.
2 Eigenschaften
Die Dunstabzugshaube besteht aus hochqualitativen Materialien und ist durch den schrägen Aufbau als kopffreie Ausführung gebaut.
Sie ist mit einem leistungsstarken und geräuscharmen Elektromotor ausgestattet, erzeugt ei- nen starken Sog, hat einen nichtverklebenden Fettfilter und ist leicht zu reinigen.
Die Niedervolt Halogenlampen werden von einem isolierten 12 V Trafo versorgt.
3 Installation
Die DU 617 G sollten in einem Abstand von 55 - 65 cm von der Arbeitsfläche angebracht werden, um die beste Wirkung zu erzielen.
Abb. 1
Page 4
Dübel
Haltewinkel
Schrauben
Die Haube ist mittig über der Kochstelle zu montieren.
Messen Sie die Höhe aus und befestigen Sie den mitgelieferten Haltewinkel der Haube an
der Wand mit den ebenfalls mitgelieferte Schrauben und Dübeln. (Abb. 2)
Abb. 2
Vor dem Einhängen dem Einhängen der Dunstabzugshaube wird das Decorglas auf dem Haubenkörper befestigt (Abb. 3)
Abb. 3
Danach wird die mitgelieferte Rückschlagklappe auf den Luftaustritt des Gerätes geschraubt. Sie soll verhindern, dass Aussenluft zurückgeführt wird. Auf der Rück- schlagklappe wird das flexible Abluftrohr befestigt. (Abb. 4)
Page 5
Flexibles Abluftführung
Schrauben
Rückschlagklappe
Dunstabzugshaube
Abb. 4
Achten Sie darauf, bei der Abluftführung den Querschnitt nicht zu verkleinern, da dieses zur Leistungsreduzierung führt und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen kann.
Am gewünschten Höhenende des Schachtes schrauben Sie den entsprechenden Haltewinkel für das Befestigen des Schachtes an.
Jetzt wird die Dunstabzugshaube in den Haltewinkel gehängt. (Abb. 5)
Abb. 5
Entfernen Sie die Folie an den Schachtteilen. Achtung: Die Schachtteile könnten durch die Stanzungen scharfkanntig sein. Verletzungsgefahr!!
Page 6
3.7 Setzen Sie beide Schachtteile auf das Gerät. Das innere Schachtteil (mit den Luftschli- tzen) wird bis zur Endhöhe ausgezogen und verschrauben Sie diese miteinander. (Abb. 6)
Abb. 6
Am gewünschten Höhenende des Schachtes befestigen Sie den entsprechenden Haltewinkel und befestigen danach den Schacht mit den entsprechenden Schrauben (Abb. 7).
Abb. 7
4 Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird die abgesaugte Luft nicht nach aussen geführt, sondern bleibt gereinigt im Raum. (Abb. 8)
Abb. 8
Page 7
Hierzu ist erforderlich, die Haube mit 2 zusätzlichen Kohlefilter zu bestücken.
Die Kohlefilter (Artikel Nr.: 256024) werden auf beiden Seiten des Motors aufgesetzt und
entsprechend der Ausführung mit einer leichten Drehbewegung befestigt. Achten Sie auf festen. richtigen Sitz der Filter. (Abb. 9)
Abb. 9
Die Kohlefilter sollten je nach Häufigkeit der Haubennutzung ca. alle 4 Monate erneuert werden.
5 Hinweise zur Installation
Die Abluft darf nicht in einen aktiven Abzug für Gas, Öl oder Heißluft geleitet werden
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Raumes, in dem die Dunstabzugs- haube
angebracht wird.
Überzeugen Sie sich nach der Installation davon, dass die Haube waagerecht aus- gerichtet ist, damit in tieferliegenden Ecken kein Fett ansammeln kann. (Abb.10)
Richtig Falsch
Abb. 10
6 Sicherheitshinweise
VORSICHT: Vor allen Wartungs und Reinigungsarbeiten ist das Gerät vom Strom
zu trennen (z. B. durch ziehen des Netzsteckers)
Lassen Sie nie Kinder ohne Aufsicht das Gerät bedienen.
••
Page 8
Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig und beinhalten eine Stromschlaggefahr.
••
Ausserdem erlicht der Garantieanspruch.
Die Dunstabzugshaube ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen. Sie ist nicht für gewerb-
••
liche Zwecke geeignet.
Die Metallfilter der Haube sollten regelmäßig gereinigt werden, um sie für die Funktionin in
••
einem guten Betriebszustand zu halten. (Spülmaschinen geeignet).
Schalten Sie bitte vor der Reinigung den Strom an der Netzver- sorgung ab, damit das Gerät
••
nicht unbeabsichtigt von Ihnen oder einer anderen Person eingeschaltet wird.
Wenn der Stecker oder das Netzkabel beschädigt sind, lassen Sie dieses durch einen
••
entsprechenden Fachmann ersetzen.
Wenn das Gerät irgendeinen Fehler hat, rufen Sie bitte die Serviceabteilung an.
••
WARNUNG
Vermeiden Sie Stromschläge oder Verletzungen und beachten Sie folgendes:
Benutzen Sie dieses Gerät nur in der vom Hersteller vorgesehenen Weise. Wenn Sie
irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Das Gerät darf nur an einer ordnungsgemäßen Schutzkontakt- Steckdose Scuko) angeschlossen werden. Lassen Sie dieses gegebenenfalls von einem Fachmann über­prüfen. Das Gerät muss geerdet werden. Es ist mit einem Netz- kabel ausgestattet, das eine Erdung und einen Schutzkontaktsteckert hat.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Wenn das Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine Steck- dose in der Nähe des Geräts anbringen.
b) Schalten Sie die Haube immer AN, wenn Sie bei hoher Hitze und intensiver
••
Dampfentwicklung kochen
c) Reinigen Sie öfters die Belüftungsventilatoren. Es sollte sich kein Fett am Ventilator oder
••
am Filter ansammeln.
7 Elektronische Tasten
Die einzelnen 3 Luft-Absaugstufen sind mit den entspr. Tasten ein- und auszuschalten.
Gleiches gilt für die Beleuchtung (Abb. 11)
1 2 3 Licht
Leistungsstufen
Page 9
8 Reinigung der Metall- Filterkasetten
Die Metallfilter sind aus Edelstahl mit hoher Dichte gefertigt. Verwenden Sie bitte kein aggressiven Reinigungsmittel dafür. Wenn Sie diesen Filter sauber halten, wird das Gerät gut funk- tionieren. Befolgen Sie die unten gegebenen Richtlinien bitte genau.
Manuelle Reinigung: Legen Sie das Netz in warmes, sauberes Wasser, gießen Sie Reinigungsmittel darüber und lassen es 2-3 Minuten einziehen. Ziehen Sie Handschuhe an und reinigen Sie die Filter mit einer weichen Bürste. Wenden Sie bitte nicht zu viel Druck an, da das Gittergeflecht empfindlich ist und leicht be- schädigt werden kann.
Spülmaschinenreinigung: Sie können die Filter auch in die Spülmaschine stellen. Die Spültemperatur sollte mit etwa 60°C gewählt werden.
Abb.12
9 Reinigung der Dunstabzugshaube
Um den Hauptkörper über längere Zeit vor Korrosion zu schützen, sollte die Haube alle 2 Monate mit heißem Wasser und einem nichtaggressiven Reinigungsmittel gereinigt werden.
Verwenden Sie bitte kein scheuerndes Reinigungsmittel, da es den Körper und das Glas beschädigt.
Der Motor und andere elektrische Funktionsteile dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann.
Denken Sie vor der Reinigung des Geräts bitte daran, den Strom abzuschalten.
Der Kohlefilter sollte keiner Hitze ausgesetzt werden.
Bitte reißen Sie die festen Körperteile um den Kohlefilter herum nicht auf.
Page 10
10 Garantiebedingungen / Kundendienst
Dieses Gerät wurde nach den neusten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet nach der gesetzlichen Gewährleistung aus dem Kaufvertrag mit dem Händler für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tage des Verkaufes, bei gewerblicher Nutzung 12 Monate, Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung zu folgenden Bedingungen:
Der Garantie-Anspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäßen Behandlung oder Bedienung, durch falsches Auf­stellen oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Gerät gehen in unser Eigentum über.
Bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen wollen, kontrollieren Sie bitte, ob es sich um einen Bedienfehler oder eine andere Ursache handelt, die mit der Funktion des Gerätes nichts zu tun haben. Beachten Sie auch die Hinweise in der Bedingungs­anleitung.
Sollten Sie dennoch einen Kundendienst in der Garantiezeit benötigen, so wenden Sie sich bitte an unsere
Service-Hotline 02152 / 8998-927
Page 11
11
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge­meindeverwaltungen.
In vielen Ländern der EU ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten über den Haus- und/oder Restmüll ab 13.8.2005 verboten. In Deutschland ab 23.3.2006.
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Vertrieb: C. Bomann GmbH - Heinrich-Horten-Str. 17 - 47906 Kempen, Germany
Loading...