A. BESCHREIBUNG DER DUNSTABZUGSHAUBE S.4
B. REINIGUNG DER DUNSTABZUGSHAUBE S.5
− Regelmäßige Reinigung
− Monatliche Reinigung (Reinigung des Patronenfilters )
− Jährliche Reinigung (Einbauen vom Aktivkohlefilter für
Umluft -Modelle)
C. WECHSELN DER GLÜHLAMPEN S. 6
- Modell mit Glühlampen
− Modell mit Halogenbeleuchtung.
Montage
A. ALLGEMEINE HINWEISE S.7
B. MONTAGEHINWEISE S.8/9
− 1) Empfehlungen für Vorbereitungsarbeiten
− 2) Montage der Abzugshaube
− 3) Elektrischer Anschluss S. 9
Garantie / Kundendienst
Hotline S. 10
Page 3
3
Sehr geehrte Damen und Herren,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Dunstabzugshaube.
Um möglichst große Zufriedenheit mit dem Gerät zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, vor Installation und
Gebrauch die in dieser Broschüre erhaltenen Informationen sorgfältig zu lesen.
Berücksichtigen Sie die allgemeinen Ausführungen, da
diese Anleitung universell für verschiedene Dunstabzugshauben verwendet wird.
FÜR IHRE SICHERHEIT
− Unter der Dunstabzugshaube keine flambierten Gerichte zubereiten oder
Gasbrenner benutzen.
(Flammen können hinaufgezogen werden und das Gerät zerstören).
− Frittieren unter der Dunstabzugshaube ist zu vermeiden. Sollten Sie sich
a ber hierzu entscheiden, darf dieses nur unter ständiger Aufsicht erfolgen.
− Reparaturen dürfen nur vom autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
− Metallfilterkassetten sollten regelmäßig gereinigt werden (ungefähr einmal
im Monat).
− Die Dunstabzugshaube darf nicht über Öfen mit festen Brennstoffen (Holz,
Koh le, usw.) benutzt werden.
Die Dunstabzugshauben wurden für den privaten Haushalt entwickelt
und gefertigt.
Im Hinblick auf ständige Optimierungen unserer Produkte behalten wir uns das
Recht vor, Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen und die funktionellen und ästhetischen Eigenschaften verbessern, vorzunehmen.
Die Dunstabzugshauben sind ausschließlich für Zubereitung von Getränken und Nahrungsmitteln bestimmt.
Dieses Produkt enthält kein Asbest.
− Fürs Kochen auf kleiner Flamme und für Gerichte, bei denen kein oder nur
geringer Dampf auftritt,
− um die Küche durchzulüften.
Mittlere Geschwindigkeit:
− Fürs normale Kochen.
Höchstgeschwindigkeit:
− Wenn große Mengen vom Rauch und Dampf abgesaugt werden sollen (Frittieren,
heftiges Kochen).
Für die Höchstleistung Ihrer Dunstabzugshaube:
benutzen Sie vorzugsweise hintere Kochflächen Ihres Ofens.
− Wir empfehlen Ihnen, die Dunstabzugshaube einzuschalten, sobald Sie mit dem Kochen beginnen. Wir empfehlen Ihnen, die Abzugshaube für ein paar Minuten nach Beendigung des Kochvorganges eingeschaltet zu lassen, um verbliebene Gerüche ab zu
saugen.
Höchstgeschwindigkeit
Beleuchtung
(siehe unten)
Werden mehrere Geschwi ndigkeitstasten gleichzeitig gedrückt,
wählt das Ge rät die höchste Geschwindigkeit. Wird keine Geschwindigkeitsta ste gedrückt, hört
die Abzugshaube auf zu arbeiten.
Anmerkung: Drücken Sie die elektro-
nische Taste nochmals um den Motor
auszuschalten
NB:
Wechseln Sie die Luft im Raum durch Lüften so oft es geht.
Beachten Sie, dass das Gerät mit Höchstgeschwindigkeit die ganze Luft in der Küche
innerhalb von ein paar Minuten wechselt.
WICHTIG
− Benutzen Sie die Abzugshaube nicht ohne den Alu-Filter.
Page 5
5
B. REINIGUNG DER DUNSTABZUGSHAUBE
REGELMÄßIGE GEHÄUSREINI GUNG
Verwenden Sie keine Metallscheuerkissen, Schleifreinigungsmittel oder sehr harte Bürsten. Um das Gehäuse und den Beleuchtungsschutz zu reinigen, benutzen Sie ausschließlich handelsübliche, Reinigungsmittel
Anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen und danach trocken reiben.
MONATLICHE REINIGUNG: FILTERKASSETTEN
Wichtig! Reinigen Sie die Filter jeden Monat, um dem Brandrisiko vorzubeugen
und die Effizienz zu gewährleisten. Im Filter sammeln sich Fette und Dämpfe und
können diesen bei nicht regelmäßiger Reinigung zu setzen. Es ist feuergefäh rlich wenn der Filter mit fettigen Rückständen durchtränkt ist. Reinigen Sie ihn
mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. Anschließend spülen und trocknen Sie
ihn gründlich. Sie können die Filter aber auch in der Geschirrspülmaschine rein igen, wobei sie aufrecht stehen sollen (sie sollten nicht in Berührung mit schmutzigem Geschirr und schmutzigen Pfannen kommen)
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch den Schutzfilm von der Filterkassette.
- Herausnehmen der Metallfilterkassetten
1. schieben Sie den Ve rschluss in der Griffmulde
zurück;
Nach der Reinigung, die Kassetten wieder in umgekehrter Reihenfolge einsetzen.
3. JÄHRLICHE REINIGUNG: AKTIVKOHLEFILTER
Dies bezieht sich AUSSCHLIEßLICH auf Abzugshauben, die als UmluftDunstabzugshauben installier t werden (d. h. ohne Abzugsöffnung nach draußen). Die
AKTIV-KOHLEFILTER binden Gerüche und müssen abhängig vom Verbrauch, jedoch
mindestens einmal pro Jahr gewechselt werden. Bestellen Sie diese Filter bei Ihrem
Händler (benutzen Sie dabei die Referenznummer, die sich auf dem Typenschild im
Innern der Abzugshaube befindet). Notieren Sie sich auch das Datum des Filterwechsels.
ACHTUNG:
Trennen Sie die Abzugshaube vom Stromnetz, bevor
Sie die Aktiv-Kohlefilter wechseln.
1. Entfernen Sie die Metall-Filterkassette n
2. Setzen Sie die neuen Kohlefilter auf die Ansaugöffnungen des Motorblocks. Mit einer leichten
Rechtsdrehung befestigen Sie die Kohlefilter.
3. Entnehmen Sie die Kohle-Filterkassetten durch
eine leichte Linksdrehung.
2. Dabei die Kassette leicht
nach unten drücken und
nach vorn herausnehmen
offen
geschlossen
Page 6
6
C. WECHSELN DER GLÜHLAMPEN
Trennen Sie die Abzugshaube vom Stromnetz, bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen. Ziehen Sie den Stecker aus der Stec kdose
MODELL MIT GLÜHLAMPEN ODER NEONLAMPEN
1. Entfernen Sie die Schrauben, die den Beleuchtungsschutz sichern.
2. Nehmen Sie den Beleuchtungsschutz ab.
3. Ersetzen Sie die defekte Glühlampe gegen
eine neue der Ausführung E 14, 40 W.
4. Setzen Sie den Beleuchtungsschutz auf.
5. Schrauben Sie ihn wieder an.
MODELL MIT HALOGENBELEUCHTUNG
1. Entfernen Sie die Chromfassung "A“ durch
eine Recht sdrehung
2. Wechseln Sie den Lampen-Typ GU 10 20W / 12V aus.
3. Bauen Sie den Satz in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Page 7
7
MONTAGE
A. Allgemeine Hinweise
ABLUFTBETRIEB Wenn Sie eine direkte Abzugsöffnung nach draußen haben:
Befestigen Sie den mitgelieferten Anschlussstutzen mit der Rückschlagklappe
auf dem Motorblock. Hier können Sie den mitgelieferten flexiblen Anschlussschlauch (oder einen anderen Schlauch mit 150mm Innendurchmesser) befes t igen und mit dem Durchbruch nach außen verbinden.
UMLUFTBETRIEB Wenn Sie keine direkte Abzugsöffnung nach draußen haben:
können wahlweise alle unsere Geräte auch im Umlaufbetrieb arbeiten (d. h. ohne
Abzugsöffnung nach draußen; die gefilterte Luft wird wieder in den Raum abgeg eben). In diesem Fall muss man die Aktivkohlefilter, die Gerüche binden, zusätzlich
einsetzen. Befestigen Sie den mitgelieferten Anschlussstutzen mit der Rückschlagklappe auf dem Motorblock. Hier können Sie den mitgelieferten flexiblen
Anschlussschlauch (oder einen anderen Schlauch mit 150mm Innendurchmesser)
befestigen. Die Aktiv-Kohlefilter sind bei Ihrem Händler verfügbar, wobei Sie i mmer die Referenznummer, die sich auf dem Typenschild befindet, angeben müssen (siehe im Innern der Abzugshaube).
Page 8
8
B. MONTAGEHINWEISE
1) Empfehlungen für Vorbereitungsarbeiten
Die Abzugshaube soll ca. 70cm über dem Kochfeld befestigt sein.
Um sie richtig anzubringen:
− Ziehen Sie genau über dem Herd eine senkrechte Linie an der Wand bis zum Mittelpunkt der Abzugshaube (bzw. Ihres Rauchfangs).
− Markieren Sie an dieser Linie die Stelle, die sich 70 cm über dem Kochfeld befindet.
Die senkrechte Linie und die Markierung sollen Ihnen helfen die mitgelieferte Wan dbefestigung in die richtige Lage zu bringen.
2) Montage der Abzugshaube
A. Für Dunstabzugshauben mit Glasschirm:
− Um die Abzugshaube an der Wand zu befestigen, bohren Sie an geeigneter Stelle,
entsprechend der vorgesehenen 3 Schraubaufnahmen in der Aufhängevorrichtung,
8mm Löcher in die Wand.
− Befestigen Sie die Aufhängevorrichtung an der Wand mit den beigelegten Dübeln und
Schrauben (siehe Bild 1).
− Befestigen Sie den Anschlussstutzen mit den Rückschlagklappen auf der Motor Gebläseeinheit. Hieran ist der flexible Anschlussschlauch für den Abluftbetrieb zu
befestigen (siehe Bild 2).
− Setzen Sie die zwei (Außen - und Innen-) Schachtabdeckungen auf die Abzugshaube
auf ( siehe Bild 3 A).
− Schrauben Sie die Glasplatte entsprechend der Führungsrichtung an. Dazu verwenden
Sie vier Schrauben mit den Unterlegscheiben. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht
zu fest anzuziehen. Das Glas könnte zerspringen (siehe Bild 3B).
− Zur Befestigung der ausgezogenen Schachtabdeckung schrauben Sie die zweite
mitgelieferte Befestigungsschiene am oberen Abschluss an die Wand, nachdem
Sie die Auszugslänge der Schachtabdeckung bestimmt haben (siehe Bild 4A).
Danach ziehen Sie die innere Schachtabdeckung hinauf und befestigen Sie sie an
der zuvor angeschraubten Schiene (siehe Bild 4B).
Page 9
B. Für Edelstahl Wand-Dunstabzugs hauben
− Um die Abzugshaube an der Wand zu befestigen, bohren Sie an geeigneter Stelle,
entsprechend der vorgesehenen 3 Schraubaufnahmen in der Aufhängevorrichtung,
8 mm Löcher in die Wand.
− Befestigen Sie die Aufhängevorrichtung an der Wand mit den beigelegten Dübeln
und Schrauben (siehe Bild 2).
− Befestigen Sie den Anschlussstutzen mit den Rückschlagklappen auf der Mo tor Gebläseeinheit. Hieran ist der flexible Anschlus sschlauch für den Abluftbetrieb zu
befestigen (siehe Bild 3).
− Setzen Sie die zwei (Außen- und Innen-) Schachtabdeckungen auf die Ab zugs haube auf (siehe Bild 3).
− Zur Befestigung der ausgezogenen Schachtabde ckung schrauben Sie die zweite
mitgelieferte Befestigungsschiene am oberen Abschluss an die Wand, nachdem
Sie die Auszugslänge der Schachtabdeckung b estimmt haben (siehe Bild 4A).
Danach ziehen Sie die innere Schach tabdeckung hinauf und befestigen Sie sie
an der zuvor angeschraubten Schiene (siehe Bild 4B).
− Zur Ausrichtung der Haube (Abstandsaus gleich der Aufhängevorrichtung) befes tigen Sie die mitgelieferten Abstandshalter im unteren Bereich des Haubenkö r pers.
3) Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist ausgestattet mit einem Netzanschlusskabel H05 VVF (2-polige A nschlussleitung mit Schutzkontakt-Stecker).
Verbinden Sie den Stecker mit einer 230 V / 50 Hz Schutzkontakt -Steckdose.
Es ist darauf zu achten, dass die verwendete Steckdose mit einem seitlichen
Schutzkontakt ausgeführt ist.
Nach der Montage sollte der Anschluss leicht zugänglich sein.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle durch eine fehlerhafte oder fehlende
Erdung. Die Steckdose muss entsprechend abgesichert sein.
9
Page 10
10
Garantiebedingungen
Dieses Gerät wurde nach den neusten Methoden hergestellt und geprüft.
Der Hersteller leistet nach der gesetzlichen Gewährleistung aus dem Kaufvertrag mit dem Händler für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tage
des Verkaufes, bei gewerblicher Nutzung 12 Monate, Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigun g zu folgenden Bedingungen:
Der Garantie-Anspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch
Dritte. Schäden, die durch unsachgemäßen Behandlung oder Bedienung,
durch falsches Aufstellen oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Tei le auszubessern
oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder
ausgetauschte Gerät gehen in unser Eigentum über.
Kundendienst
Bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen wollen, kontrollieren Sie
bitte, ob es sich um einen Bedienfehler oder eine andere Ursache handelt,
die mit der Funktion des Gerätes nichts zu tun haben. B eachten Sie auch
die Hinweise in der Bedingungsanleitung.
Sollten Sie dennoch einen Kundendienst in der Garanti ezeit benötigen, so
wenden Sie sich bitte an unsere
Service-Hotline 02152 / 8998-927
Vertrieb: C. Bomann GmbH, Heinrich-Horten-Str. 17, 47906 Kempen, Germ any
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.