Blumfeldt Bonaparte Fire-Blanc User Manual

Bonaparte Fire-Blanc
Gasheizgerät Gas heater
0063-21
10032817 10035030
Sehr geehrter Kunde,
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht 5 Aufbau 6
Gas aschenanschluss und Lecksuche 7
Bedienung 8 Reparatur und Wartung 9 Produktdatenblatt 10
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Die vollständige Konformitätserklärung des
0063
Herstellers  nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10032817
English 11
Español Français Italiano
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie dieses Gerät benutzen.
Dieses Gerät muss von einer dafür qualizierten Person installiert werden.
• Für dieses Gerät sind ein Schlauch und ein Regler erforderlich, erkundigen Sie sich bei Ihrem Gashändler.
• Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Freizeitfahrzeugen wie Wohnwagen und Wohnmobilen.
• Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung für den Austausch von
Gasaschen.
Im Falle eines Gaslecks ist die Gaszufuhr des Geräts am Gasaschenventil zu unterbrechen.
• Das Heizgerät darf sich nicht in der Nähe anderer Wärmequellen (mindestens 1 Meter Abstand) oder brennbarer/explosiver Materialien
benden und darf nicht mit Gegenständen in Berührung kommen, die
beschädigt oder verbrannt werden können (beispielsweise Vorhänge, Sessel oder Möbel).
• Positionieren Sie das Heizgerät so, dass die Wärme zur Mitte des Raumes abgestrahlt wird. Der vordere, abstrahlende Teil des Heizgerätes muss mindestens 2 Meter von Vorhängen, Sofas, Möbeln oder andere Gegenständen entfernt sein.
4
GERÄTEÜBERSICHT
1 Obere Abdeckung
2 Gehäusefront
3 Geräteseite
4 Gasaschenkammertür
5 Rollen
6 Drehschalter
7 Gasventil
8 Gasschlauch A
9 Thermoelementleiter
10 Zünddraht
11 Gasschlauch B
12 Brenner
13 Sauerstoffkontrollsystem
14 Elektrische Zündung
15 Rückseitige Basis
DE
5
DE
AUFBAU
Hinweise zum Aufbau
• Beachten Sie, dass die Verpackung und Transportsicherungen vor dem Aufbau entfernt werden müssen.
• Nach dem Auspacken auf eventuelle Schäden hin prüfen. Wenn Sie
sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an qualizierte Fachleute. Das
Verpackungsmaterial darf nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, weil es möglicherweise eine Gefahr darstellt. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nach den gesetzlichen Regelungen.
Aufbauschritte
• Führen Sie die hintere Basis (15) in Pfeilrichtung in die Führung der vorderen Basis. Drücken Sie die hintere Basis nach vorn. Schrauben Sie die hintere Basis mit 2 Schrauben M8 und Unterlegscheiben an der vorderen Basis fest.
Setzen Sie die Tür des Gasaschenbehältnisses (4) in die Führungen an der Gehäuseseite.
Austausch der Batterie
• Nehmen Sie die Abdeckung der Zündung (7) durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn ab. Setzen Sie eine Batterie des Typs LR03 ein
• Der Minuspol der Batterie als erstes einlegen, dann die Abdeckung (14) wieder hinaufsetzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
6
GASFLASCHENANSCHLUSS UND LECKSUCHE
• Es können leichte Abweichung auftreten. Dies ist nicht der Qualität geschuldet, sondern unterliegt Verbesserungen am Produkt.
• Das Gerät darf nur mit einem Flüssiggasbehälter von unter 15 kg betrieben werden.
• Der Druckregler muss die Norm EN12864 erfüllen. Der Schlauch muss die Norm EN1763- 1 erfüllen und nicht länger sein als 50 cm.
• Schließen Sie ein Schlauchende am Druckregler an und das andere Ende am Hahn. Gewährleisten Sie, dass die Verbindungen fest sind und dass die Komponenten und Anschlussstücke nicht beschädigt sind.
• Der Gashahn muss vor dem Anschluss an die Gasasche geschlossen sein
und es darf in der Nähe keine offenen Flammen (brennender Ofen usw.) geben. Die Dichtung muss in einem guten Zustand sein. Schrauben Sie
dann den Druckregler an die Gasasche.
• Setzen Sie den Druckregler auf den Gashahn. Schrauben Sie die Mutter entgegen dem Uhrzeigersinn fest.
• Überprüfen Sie sorgfältig, dass kein Gas aus der Zuleitung dringt. Verwenden Sie dazu Seifenwasser (1 Teil Reinigungsmittel, 2 Teile Wasser). Wenn es ein Leck gibt, steigen Blasen hoch. Ziehen Sie die Verbindung fester an oder wenden Sie sich an Fachleute.
• Stellen Sie die Gasasche in das Behältnis. Achten Sie darauf, dass der
Schlauch nicht geknickt oder abgewürgt ist und keine heißen Teile berührt.
• Hängen Sie die Tür für die Gasaschenkammer ein (siehe Aufstellung).
• Beim Austausch der Gasasche darauf achten, dass der Gashahn
geschlossen ist und sich in der Nähe keine offenen Flammen (brennende
Öfen usw.) oder Wärmequellen im Arbeitsbereich benden.
• Der Schlauch muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
• Kontrollieren Sie den Gasschlauch einmal im Monat und bei jedem
Gasaschenwechsel. Wenn es Anzeichen von Rissbildung, Absplittern
oder andere Schäden gibt, muss der Schlauch ersetzt werden.
• Manipulieren Sie die Verbindungen und anderen Komponenten nicht fehlerhaft.
• Drehen Sie die Gasasche nicht auf den Kopf, um den Rest ihres
Inhalts vollständig zu verbrauchen. Dies führt zum Ausströmen von Flüssikgeitsresten, die den Gasheizer irreparabel beschädigen.
DE
7
DE
BEDIENUNG
Hinweis: Greifen Sie auf die Bedienelemente und das Gasventil stets von
der Seite des Gasheizers zu. Versuchen Sie nicht den Gasheizer erneut zu entzünden, bevor nicht 5 Minuten vergangen sind.
Gasheizgerät anzünden
Öffnen Sie das Gasventil der Gasasche.
• Der Drehknopf muss in der Position
herunter. Dadurch ießt das Gas in den Zünder und den Brenner.
Während Sie den Drehknopf noch herunter gedrückt halten, drücken Sie den Zündknopf, um den Umgebungsluftsensor (ODS) zu starten.
Wenn die Zündamme nicht entammt ist, lassen Sie den Drehknopf los und warten Sie 30 Sekunden, um den Vorgang zu wiederholen.
Wenn die Zündamme brennt, halten Sie den Drehknopf für weitere 20 Sekunden fest (ohne ihn zu drücken), bis der Umgebungsluftsensor angezündet bleibt.
• Lassen Sie den Kopf los und drehen ihn auf die gewünschten Heizstufe.
Zünden Hohe Heizstufe Niedrige Heizstufe
Zündknopf
Gasheizgerät ausschalten
• Drehen Sie den Drehregler in die Stellung .
• Zum Ausschalten des Geräts, das Gasventil an der Gasasche schließen.
• Den Gasheizer während des Betriebs nicht bewegen.
stehen. Drücken Sie ihn vollständig
8
REPARATUR UND WARTUNG
Wartung
Damit Sie an dem Heizgerät lange Freude haben, führen Sie regelmäßig folgende Wartungsarbeiten aus.
• Reparaturen dürfen ausschließlich von qualizierten Fachleuten
ausgeführt werden.
• Halten Sie die Oberächen außen rein.
• Reinigen Sie das Gasheizgerät außen mit einem feuchten weichen Schwamm und einem Flüssigreiniger. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel.
• Verwenden Sie Wasser, brennbare Reiniger und Scheuermittel nicht direkt auf dem Gerät.
• Kontrollieren Sie den Umgebungsluftsensor und die Lüftungsöffnungen.
Falls sich dort Staub oder Fussel benden, entfernen Sie dies, ohne den
Brenner oder die Leitungen zu beschädigen.
• Achten Sie darauf, die Oberäche des Brenners, die Verbindungen und
Gasschläuche zu beschädigen.
• Es wird eine jährliche Inspektion des Geräts durch Fachleute empfohlen.
Einlagerung und Entsorgung
Wenn Sie den Gasbrenner für längere Zeit nicht benutzen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
• Schließen Sie den Gashahn und trennen Sie den Druckregler von der
Gasasche.
Lagern Sie die Gasasche an einem gut belüfteten Ort, weit von brennbaren oder explosiven Stoffen entfernt, vorzugsweise außerhalb des
Hauses. Lagern Sie die Gasasche nie im Keller oder auf dem Dachboden.
• Das Gasheizgerät muss an einem trockenen Ort aufbewahrt und vor Staub geschützt werden, am besten in der Originalverpackung.
• Wenn Sie sich entscheiden, das Gerät nicht weiter zu benutzen, empfehlen
wir, die Gasasche nach den obigen Schritten zu trennen. Machen Sie das
Gerät untauglich, indem Sie den Schlauch zerschneiden. Wenn die Gefahr besteht, dass Kinder damit spielen, machen sie die gefährlichen Teile unschädlich.
DE
9
DE
PRODUKTDATENBLATT
Modellkennung(en) 10032817, 10035030
Indirekte Heizfunktion nein
Direkte Wärmeleistung 4,2 kW
Indirekte Wärmeleistung k.A. Brennstoff gasförmig G30 Raumheiz-
Emissionen / NOx
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Symbol Wert Einheit
Wärmeleistung Brennstoff-Wirkungsgrad (NCV)
Nennwärmeleistung P
4,2 kW Brennstoff-
nom
Wirkungsgrad bei Nennwärmeleis­tung
Mindestwärmeleistung (Richtwert)
P
k.A. kW Brennstoff-
min
Wirkungsgrad bei Mindestwärmeleis­tung (Richtwert)
Hilfsstromverbrauch Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei Nennwärmeleistung el
Bei Mindestwärmeleistung
Im Bereitschaftszustand el
el
k.A. kW Einstuge Wärmeleistung, keine
max
k.A. kW Zwei oder mehr manuell einstellbare
min
k.A. kW Raumtemperaturkontrolle mit
SB
Raumtemperaturkontrolle
Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle
mechanischem Thermostat
Leistungsbedarf der Pilotamme Mit elektronischer
Raumtemperaturkontrolle
Leistungsbedarf der
Pilotamme
P
0,15 kW Mit elektronischer
pilot
Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
Mit Fernbedienungsoption nein
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns nein
Mit Betriebszeitbegrenzung nein
Mit Schwarzkugelsensor nein
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Deutschland
88 [mg/ kWh
th
η
nom
th
η
min
100 %
k.A. %
input
] (GCV)
nein
ja
nein
nein
nein
nein
nein
nein
10
Artikelnummer: 10032817, 10035030 Beschreibung: Zylindrischer Gasheizgerät mit blauer Flamme Gesamt wärme leistung (Hs): 4.2 kWh G30: 305 g/h G31: 300 g/h Gastyp: Propan, Butan und Mischungen CE-Registrierungsnummer: 0063CN7241
DE
0063
Ländercode Geräteklasse P (mbar) Gas
AT, CH, DE I3B/P
FR, GB, IE, PT I3B
BE, CY, CH, CZ, FR, ES, GB, GR, IE, IT, PT, SK, SI, TRI3+
BG, HR, CH, CY, DK, EE, FI, GR, HU, IT, IS, LT, LV, MT, NL, NO, PT, SE, SI, SK, RO, TR
PL I3B/P
Warnhinweise:
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie dieses Gerät benutzen.
Dieses Gerät muss von einer dafür quali zierten Person installiert werden.
• Für dieses Gerät sind ein Schlauch und ein Regler erforderlich, erkundigen Sie sich bei Ihrem Gashändler.
• Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Freizeitfahrzeugen wie Wohnwagen und Wohnmobilen.
• Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, muss eine Luftzufuhr über eine Fläche von mindestens 105 m
Chal-Tec GmbH, Wallstr. 16, 10179 Berlin, Deutschland www.elektronik-star.de
I3B/P
2
aufweisen, die gleichmäßig oben und unten verteilt ist.
50 G30/G31 64/64
28-30 G30
28-30/37 G30/G31
28-30 G30/G31
37 G31 70/70
Injekto größe (1/100 mm)
75/75
11
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the following instructions carefully and follow them to prevent possible damages. We assume no liability for damage caused by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR code to get access to the latest user manual and more product information.
CONTENTS
Safety Instructions 14 Product Overview 15 Assembly 16 Gas Cylinder Connection and Leak Detection 17 Operation 18 Repair And Maintenance 19 Product Data Sheet 20
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
EN
0063
The complete declaration of conformity of the manufacturer can be found at the following link:
https://use.berlin/10032817
13
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read the instructions for use before using this device.
This equipment must be installed by a qualied person.
• This appliance requires a hose and regulator, consult your gas dealer.
• Use the appliance only in a well-ventilated area.
• Do not use the appliance in recreational vehicles such as caravans and motor homes.
• Please follow the instructions for use when replacing gas cylinders.
• In the event of a gas leak, the gas supply to the appliance must be cut off at the gas cylinder valve.
• The heater must not be near other heat sources (at least 1 meter distance)
or ammable/explosive materials and must not come into contact with
objects that can be damaged or burned (for example curtains, armchairs or furniture).
• Position the heater so that the heat radiates towards the center of the room. The front, radiating part of the heater must be at least 2 meters away from curtains, sofas, furniture or other objects.
14
PRODUCT OVERVIEW
1 Top cover
2 Front of housing
3 Device side
4 Gas cylinder chamber door
5 Rolls
6 Rotary switch
7 Gas valve
8 Gas hose A
9 Thermocouple conductors
10 Ignition wire
11 Gas hose B
12 Burners
13 Oxygen control system
14 Electric ignition
15 Rear base
EN
15
EN
ASSEMBLY
Hints for assembly
• Please note that the packaging and transport locks must be removed before assembly.
• After unpacking, check for possible damage. If you are not sure, contact
qualied specialists. Keep the packaging material out of the reach of
children, as it may present a danger. Dispose of the packaging material according to the legal regulations.
Installation steps
• Guide the rear base (15) in the direction of the arrow into the guide of the front base. Push the rear base forward. Fasten the rear base to the front base with 2 M8 screws and washers.
• Insert the door of the gas cylinder container (4) into the guides on the side of the housing.
16
Replacing the battery
• Remove the cover of the ignition (7) by turning it counterclockwise. Insert a battery of type LR03
Insert the negative pole of the battery rst, then put the cover (14) back up and tighten it clockwise.
GAS CYLINDER CONNECTION AND LEAK DETECTION
• There may be slight deviations. This is not due to the quality, but is subject to product improvements.
• The device may only be operated with a liquid gas container of less than
15kg.
• The pressure regulator must comply with the EN12864 standard. The hose must comply with the EN1763-1 standard and be no longer than
50cm.
• Connect one end of the hose to the pressure regulator and the other end to the tap. Ensure that the connections are tight and that the components
and ttings are not damaged.
• The gas tap must be closed before connecting to the gas cylinder and
there must be no open ames in the vicinity (burning oven, etc.). The seal
must be in good condition. Then screw the pressure regulator to the gas cylinder.
• Place the pressure regulator on the gas tap. Tighten the nut counterclockwise.
• Check carefully that no gas comes out of the supply line. Use soapy water (1 part detergent, 2 parts water). If there is a leak, bubbles will rise. Tighten the connection more tightly or consult a specialist.
• Place the gas bottle in the container. Make sure that the hose is not kinked or choked and does not touch any hot parts.
• Hang the door for the gas cylinder chamber (see installation).
• When replacing the gas cylinder, make sure that the gas tap is closed and
that there are no open ames (burning ovens, etc.) or heat sources in the
working area nearby.
• The hose must be replaced every 2 years.
• Check the gas hose once a month and every time the gas cylinder is changed. If there are signs of cracking, splintering or other damage, the hose must be replaced.
• Do not tamper with the connections and other components incorrectly.
• Do not turn the gas cylinder upside down to use up the rest of its contents
completely. This will result in the leakage of uid residues that will
irreparably damage the gas heater.
EN
17
EN
OPERATION
Note: Always access the controls and gas valve from the side of the gas
heater. Do not attempt to reignite the gas heater until 5 minutes have passed.
Lighting the Gas Heater
• Open the gas valve of the gas cylinder.
• The rotary knob must be in the position
will allow the gas to ow into the igniter and the burner. While still holding
the knob down, press the ignition button to start the ambient air sensor (ODS).
If the pilot ame is not lit, release the knob and wait 30 seconds to repeat the process.
• If the pilot light is lit, hold the knob for another 20 seconds (without pressing it) until the ODS remains lit.
• Release the head and turn it to the desired heating level.
Ignition High heating level Low heating level
Ignition button
Switching off the gas heater
• Turn the knob to the position .
• To switch off the appliance, close the gas valve on the gas cylinder.
• Do not move the gas heater during operation.
. Push it down completely. This
18
REPAIR AND MAINTENANCE
Maintenance
To ensure that you can enjoy the heater for a long time, carry out the following maintenance work regularly.
• Repairs may only be carried out by qualied specialists.
• Keep the surfaces clean on the outside.
• Clean the outside of the gas heater with a damp soft sponge and a liquid cleaner. Do not use scouring sponges or abrasive cleaners.
• Do not use water, ammable cleaners or scouring agents directly on the
appliance.
• Check the ambient air sensor and the ventilation openings. If there is dust or lint, remove it without damaging the burner or wiring.
• Be careful not to damage the surface of the burner, the connections and gas hoses.
• An annual inspection of the appliance by specialists is recommended.
Storage and disposal
If you do not use the gas burner for a long time, follow the steps below:
• Close the gas tap and disconnect the pressure regulator from the gas cylinder.
Store the gas cylinder in a well ventilated place, far away from ammable or explosive materials, preferably outside the house. Never store the gas cylinder in the cellar or attic.
• The gas heater must be stored in a dry place and protected from dust, preferably in its original packaging.
• If you decide to stop using the appliance, we recommend that you disconnect the gas bottle after following the steps above. Disable the device by cutting the hose. If there is a danger of children playing with it, make the dangerous parts harmless.
EN
19
EN
PRODUCT DATA SHEET
Model identier(s) 10032817, 10035030
Indirect heating functionality
Direct heat output 4.2 kW
Indirect heat output N/A Fuel type gaseous G30 Space heating
Item Symbol Value Unit Item Symbol Value Unit
Heat output Useful efciency (NCV)
Nominal heat output P
Minimum heat output (indicative)
Auxiliary electricity consumption Type of heat output/room temperature control
At nominal heat output el
At minimum heat output el
In standby mode el
Permanent pilot ame power requirement With electronic room temperature control no
no
88 [mg/ kWh
emissions / NOx
4.2 kW Useful efciency at
nom
P
N/A kW Useful efciency
min
nominal heat output
at minimum heat
ηth
η
nom
th
min
output (indicative)
N/A kW Single stage heat output and no room
max
N/A kW Two or more manual stages, no room
min
N/A kW With mechanic thermostat room
SB
temperature control
temperature control
temperature control
] (GCV)
input
100 %
N/A %
no
yes
no
Pilot ame power
requirement
P
0.15 kW Electronic room temperature control plus
pilot
day timer
Electronic room temperature control plus week timer
Other control options
Room temperature control, with presence detection
Room temperature control, with open window detection
With distance control option no
With adaptive start control no
With working time limitation no
With black bulb sensor no
Contact details Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Germany
20
no
no
no
no
Item number: 10032817, 10035030 Description: Cylindrical Blue Flame Gas Heater Total nominal heat output (Hs): 4.2 kWh G30: 305 g/h G31: 300 g/h Gas type: Propane, Butane and Mixtures CE registration number: 0063CN7241
EN
0063
Countrycode Category P (mbar) Gas
AT, CH, DE I3B/P
FR, GB, IE, PT I3B
BE, CY, CH, CZ, FR, ES, GB, GR, IE, IT, PT, SK, SI, TRI3+
BG, HR, CH, CY, DK, EE, FI, GR, HU, IT, IS, LT, LV, MT, NL, NO, PT, SE, SI, SK, RO, TR
PL I3B/P
Warning notes:
• R ead the instructions for use before using this device.
This device must be installed by a quali ed person.
• A hose and regulator are required for this appliance, consult your gas dealer.
• Use the appliance only in a well ventilated area.
• Do not use the appliance in recreational vehicles such as caravans and motor homes.
• The room in which the appliance is installed must have an air supply over an area of at least
Chal-Tec GmbH, Wallstr. 16, 10179 Berlin, Germany www.elektronik-star.com
2
, evenly distributed above and below.
105m
I3B/P
50 G30/G31 64/64
28-30 G30
28-30/37 G30/G31
28-30 G30/G31
37 G31 70/70
Injector size (1/100 mm)
75/75
21
Loading...