Blumax GPS-Tracker User manual [de]

- 33 -
Blumax GPS Tracker V1.0
BLUMAX GPS-Tracker V1.0
Bedienungsanleitung
De
BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhalt
1. Produktübersicht ...................................................................35
2. Zu Ihrer Sicherheit ................................................................. 36
3. Eigenschaften des BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 ............. 37
4. Erste Schritte .........................................................................38
4.1 Gerät und Zubehör ...................................................... 38
4.2 Funktionen...................................................................38
4.3 Erste Verwendung .......................................................41
5. Passwort ändern ...................................................................41
6. Zeitzone ................................................................................42
7. Tracking ................................................................................42
7.1 Tracking per SMS ........................................................42
7.2 Tracking per Anruf .......................................................43
7.3 Tracking per voreingestelltem Intervall ........................43
7.4 Google Earth und Google Maps .................................. 44
7.5 Tracking per GPRS (Protokoll)
zwischen Server und Tracker ......................................46
8. Autorisierung .........................................................................47
9. Anruf-Funktion .......................................................................48
9.1 Einen Anruf entgegen nehmen ....................................48
9.2 Anrufen ........................................................................48
9.3 Lautstärkeregelung ......................................................49
10. Akkuwarnung einstellen ........................................................49
11. Übergeschwindigkeit .............................................................49
12. Bewegung/Geofencing ..........................................................50
12.1 Bewegungsalarm .........................................................50
12.2 Geofencing-Alarm........................................................50
13. Abhören (Raumüberwachung)...............................................51
14. Energiesparen .......................................................................52
15. Zurücksetzen der Einstellungen ............................................52
16. Zurücksetzen des Passworts .................................................52
17. Einstellungen bearbeiten .......................................................53
18. Copyright und Disclaimer ......................................................54
Anhang 1. SMS-Kommandoliste .................................................55
Anhang 2. Fehlersuche ...............................................................62
- 35 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
Produktübersicht1.
Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 GPS/GPRS-Tracker ist kompakt und einfach zu bedienen. Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 hat ein eingebautes GPS-Modul, mit dessen Hilfe er akkurate Positionsdaten liefert und die Möglichkeit bietet, die Positionsdaten per GSM auf ein Handy oder einen Server zu senden. Dies ermöglicht es dem Benutzer, Menschen oder Tiere mit dem Tracker zu überwachen. Ein einzigartiges Feature des BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 ist sein eingebautes Mikrofon, das zusammen mit dem Lautsprecher eine Zweiwege-Kommunikation wie bei einem Handy ermöglicht. Dabei ist sowohl eine Anruf von außen auf den Tracker möglich, als auch, durch Drücken des SOS-Knopfes am Tracker, ein Anruf vom Tracker
nach außen. Der Tracker kann so konfiguriert werden, dass er seine
Position in voreingestellten Intervallen automatisch an einen Server oder ein Handy sendet.
Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 bietet folgende Funktionen:
Ü Echtzeit-Tracking per SMS oder GPRS (TCP/UDP-Protokoll
oder GpsGate-Protokoll “Tracker One”) Tracking auf Anforderung Ü Aktuelle Position direkt auf dem Handy Ü Tracking per Zeitintervall Ü Zwei-Wege-Kommunikation Ü Abhören (Raumüberwachung) Ü Bewegungssensor zum Energiesparen Ü SOS-Panikknopf Ü Bewegungsalarm Ü Geofencing-Kontrolle Ü Warnung bei fast leerem Akku Ü Übergeschwindigkeitsalarm Ü Alarm, wenn der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 in ein GPS- Ü blindes Gebiet kommt oder es verlässt Drei Knöpfe, um Telefongespräche zu führen und/oder Nach- Ü richten zu senden
BEDIENUNGSANLEITUNG
Zu Ihrer 2. Sicherheit
Lesen Sie diese einfache Anleitung durch. Ihre Nichtbefolgung könnte gefährlich oder illegal sein. Lesen Sie die ausführliche Bedienungs­anleitung, um mehr Informationen zu erhalten.
Sicheres Ein­schalten
Schalten Sie den BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 nicht ein, wenn drahtloser Telefonemp­fang untersagt ist oder wenn dies Störungen oder Gefahr hervorrufen könnte.
Im Krankenhaus ausschalten
Befolgen Sie jegliche Vorschriften. Schalten Sie den BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 in der Nähe von medizinischen Geräten aus.
Im Flugzeug ausschalten
Befolgen Sie jegliche Vorschriften. Drahtlose Geräte können in Flugzeugen zu Störungen führen.
An der Tankstelle ausschalten
Verwenden Sie den BLUMAX GPS­TRACKER V1.0 nicht direkt neben der Zapf­säule. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Brennstoffen oder Chemikalien.
Bei Sprengungen ausschalten
Befolgen Sie jegliche Vorschriften. Verwen­den Sie den BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 nicht während Sprengarbeiten.
Qualifizierter
Service
Nur qualifiziertes Personal kann den
BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 reparieren.
Wasserfestigkeit
Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 ist nicht wasserfest. Halten Sie das Gerät trocken. Wenn nötig, verwenden Sie eine wasserfeste Hülle.
- 37 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
3. Eigenschaften des BLUMAX GPS-TRACKER V1.0
Eigenschaft Spezifikationen
Ladestrom DC 4,2-5,5 V/400 mA (Mini-USB-Port)
Akku
Herausnehmbarer und wiederaufladbarer
Akku mit 950 mAh (3,7 V) Maße 78 mm × 45 mm × 21 mm Gewicht 70 g (mit Akku) Betriebstemperatur -20° bis 55° C Feuchtigkeit 5 % bis 95 % nicht-kondensierend GSM-Modul Quadband GSM 850/900/1800/1900 MHz GPS-Chipset neuestes GPS SIRF-Star III Chipset GPS-Empfindlichkeit -158 db GPS-Frequenz L1, 1575,42 MHz C/A-Code 1023 MHz Chiprate
Kanäle
20 Kanäle und Verfolgung aller sichtbaren
Satelliten Positionsgenauigkeit 10 Meter, 2D RMS Geschwindigkeits-
genauigkeit
0,1 m/s
Zeitgenauigkeit 1 μs synchronisiert auf die GPS-Zeit Default-Datum WGS-84 Wiederherstellung
nach Unterbrechung
durchschnittl. 0,1 Sek.
Heissstart durchschnittl. 1 Sek. Warmstart durchschnittl. 0,1 Sek. Kaltstart durchschnittl. 42 Sek. Höhengrenze max. 18000 Meter (60000 Fuß)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Geschwindigkeits­grenze
max. 515 m/s (1000 Knoten)
Beschleunigungs­grenze
Weniger als 4 G
Erschütterungs­grenze
20 m/s
Betriebszeit
50 Stunden im Schlafmodus und 10 im
normalen Modus
LEDs
3 LEDs für Strom, GPS, GSM und weitere
Betriebsanzeigen.
Knöpfe
3 Knöpfe (SOS/B/C) für Telefonanrufe
oder SMS-Versand
Erste Schritte4.
Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme Ihres BLUMAX GPS-TRACKER V1.0.
Gerät und 4.1 Zubehör
Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 hat folgenden Lieferumfang:
1x BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 Ü
Ü 1x Auswechselbarer Akku
1x Stromadapter, 1x KfZ-Ladegerät Ü 1x USB zu mini USB Kabel Ü 1x USB zu Serial Adapter* Ü 1x Bedienungsanleitung Ü 1x CD mit Bedienungsanleitung, Treibern und Software* Ü
* Optional
4.2 Funktionen
Ihr BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 hat vier Knöpfe und drei LEDs mit drei verschiedenen Farben, um den Betriebszustand anzuzeigen
- 39 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
.
An/Aus-Knopf
Lautsprecher
Batterie LED
GSM LED
GPS LED
C Knopf
B Knopf
SOS Knopf
Lanyard-Schlaufe
Mikrofon
Mini USB
Rote LEDs – Stromanzeige
Aus
Gerät ist ausgeschaltet oder der Lade­vorgang ist beendet
Blinken (alle 0,1 Sek.) Strom niedrig An Ladevorgang
Blinken (1 Sek. an und 2 Sek. aus)
In Betrieb
Blaue LEDs – Anzeige des GPS-Status
An Ein Knopf gedrückt Blinken (alle 0,1 Sek.) Gerät wird initialisiert
Blinken (0,1 Sek. an und 2,9 Sek. aus)
Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 hat einen GPS-Fixpunkt
Blinken (1 Sek. an und 2 Sek. aus)
Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 hat keinen GPS-Fixpunkt
Grüne LEDs – Anzeige des GSM-Status
An Ein Anruf geht ein oder wird getätigt. Blinken (alle 0,1 Sek.) Gerät wird initialisiert
Blinken (0,1 Sek. an und 2,9 Sek. aus)
Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 ist mit dem GSM-Netz verbunden
BEDIENUNGSANLEITUNG
Blinken (1 Sek. an und 2 Sek. aus)
Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 ist nicht mit dem GSM-Netz verbunden
Knöpfe
An/Aus-Knopf
Drücken und halten Sie den Knopf für ca. 3-5 Sekunden, um den BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 einzuschalten.
SOS-Knopf
Drücken Sie diesen Knopf, um die voreingestellte Nummer anzurufen und/ oder eine SMS dorthin zu senden. Drücken Sie ihn, um einen eingehenden Anruf anzunehmen. Drücken Sie ihn, um während eines Gespräches die Lautstärke zu erhöhen.
Knopf B
Drücken Sie diesen Knopf, um die voreingestellte Nummer anzurufen und/ oder eine SMS dorthin zu senden. Drücken Sie ihn, um einen eingehenden Anruf abzuweisen oder um das Wählen oder ein Gespräch zu beenden.
Knopf C
Drücken Sie diesen Knopf, um die voreingestellte Nummer anzurufen und/ oder eine SMS dorthin zu senden. Drücken Sie ihn, um während eines Ge­spräches die Lautstärke zu verringern.
Weitere Anschlüsse
Mini-USB-Anschluss
Wird verwendet, um das Gerät über den USB-Port zu laden, ein Firmware­Update durchzuführen oder für die Kon-
figuration per PC. (Für das Firmware­Update und die Konfiguration per PC
wird ein Adapterkabel von USB auf die serielle Schnittstelle benötigt.
Lanyard-Schlaufe
Für die Verbindung mit einem Schlüs­selband.
- 41 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
Erste Verwendung4.3
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 sorgfältig durch.
Stellen Sie sicher, dass eine funktionierende SIM-Karte in 4.3.1
Ihren BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 eingelegt ist.
Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte noch genügend Guthaben aufweist (Testen Sie die SIM-Karte in einem Handy, um sicherzustellen, dass sie SMS senden und empfangen kann.) Überprüfen Sie, ob die Karte durch SIM-Lock gesperrt ist. Wenn Sie die Funktion der Positionsmeldung per SMS an eine autorisierte Nummer verwenden möchten, sobald ein Anruf von dieser eingeht, stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte die Anrufer-ID anzeigen kann.
Laden Sie den 4.3.2 Akku mindestens 3 Stunden lang im ausge- schalteten Gerät mit dem Ladegerät für die Steckdose oder dem Kfz-Ladegerät auf. Während des Ladevorgangs leuchtet eine rote LED, die erlischt, sobald der Ladevorgang beendet ist.
Drücken Sie den An/Aus-Knopf für 3 - 5 Sekunden, um den 4.3.3 BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 zu aktivieren. Das Gerät geht dann in den Standby-Modus.
Es empfiehlt sich, das Gerät draußen in Betrieb zu nehmen, wo ein
besserer GPS-Empfang herrscht.
Wenn Sie das Gerät einschalten, prü­fen Sie, ob die rote LED blinkt
Akku, 1 Sek. an und 2 Sek. aus
Prüfen Sie, ob die grüne LED blinkt GSM, 0,1 Sek. an und 2,9 Sek. aus Prüfen Sie, ob die blaue LED blinkt GPS, 0,1 Sek. an und 2,9 Sek. aus
5. Passwort ändern
Kommando: W******,001,###### Beschreibung: Ändert das Benutzer-Passwort. Bemerkungen:
****** ist das Benutzer-Passwort, das Default-Passwort ist 000000.
1.
Der Tracker akzeptiert nur Kommandos von einem Benutzer, der das korrekte Passwort eingibt. Kommandos mit falschem Passwort werden ignoriert.
BEDIENUNGSANLEITUNG
###### ist das neue Passwort. Das Passwort muss 6 Ziffern 2. lang sein.
Beispiel:
W000000,001,123456 W123456,001,999999
6. Zeitzone
Kommando: W******,032,T Beschreibung: Korrigiert die Zeit auf Ihre lokale Zeitzone. Bemerkungen:
Die Default-Zeitzone des Trackers ist GMT.1. Diese Korrektur wirkt sich auf Positionsmeldungen per SMS und 2.
SMS-Alarme aus. T=0 schaltet diese Funktion ab. T=[1, 65535] eingeben, um die Zeitdifferenz zu GMT in Minuten einzustellen.
Wenn sich Ihre Zeitzone vor der von GMT befindet, geben Sie
einfach die Differenz in Minuten ein. Zum Beispiel: GMT+8, W000000,032,480. Ein ‘-‘ wird vor die Minuten gesetzt, wenn sich die lokale Zeitzone
hinter GMT befindet. Zum Beispiel: W000000,032,-120.
Beispiel:
W000000,032,480 W000000,032,-120
7. Tracking
Tracking per SMS7.1
- Tracking auf Anforderung - Antwort mit Längengrad, Breiten­grad, Geschwindigkeit und Datum.
Kommando: W******,000 Beschreibung: Um die aktuelle Position des Trackers zu erfahren,
senden Sie diese SMS oder rufen Sie den BLUMAX GPS-TRACKER
- 43 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
V1.0 mit Ihrem Handy an und er wird seinen Längengrad und Brei­tengrad per SMS senden:­Empfangene SMS: 22 32 36.63N Längengrad = 114 04 57.37E, Geschwindigkeit = 2.6854 Km/h, 2008-12-24,01:50
Beispiel: W000000,000
- Tracking auf Anforderung - Antwort als Google-Link Kommando: W******,100
Beschreibung: Senden Sie dieses Kommando an den Tracker
und Sie erhalten eine SMS mit einem http-Link. Klicken Sie auf den Link und die Position kann direkt in Google Maps auf Ihrem Handy angezeigt werden.
Zum Beispiel:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=en&q=22.540103,114.08232 9&ie=UTF8&z=16&iwloc=addr&om=1 Bemerkungen: Nur Smartphones und PDAs unterstützen diese Funktion.
Beispiel:
W000000,100
Tracking per Anruf7.2
Rufen Sie den BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 mit Ihrem Handy an, las­sen Sie es für ca. 10 – 20 Sek. klingeln und hängen Sie dann ein. Er wird seinen Längengrad und Breitengrad per SMS senden: Breitengrad = 22 32 36.63N Längengrad = 114 04 57.37E, Geschwin­digkeit = 2.6854 Km/h, 2008-12-24,01:50
Tracking per voreingestelltem Intervall7.3
Kommando: W******,002,XXX Beschreibung: Einstellen des Zeitintervalls, in dem Berichte auto-
matisch auf Ihr Handy geschickt werden.
Bemerkungen:
XXX ist der Intervall in Minuten.1.
Wenn XXX=000, wird das Tracking gestoppt.2.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Beispiel:
W000000,002,030 Bedeutung: Der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 wird alle 30 Minuten seine Position senden.
7.4 Google Earth und Google Maps
Laden Sie Google Earth von dieser Adresse herunter: http://earth.google.com/. Starten Sie Google Earth (weitere Informationen über Google Earth finden Sie unter http://earth.google.com/) in Ihrem Internet Explorer Geben Sie den Breiten- und Längengrad ein, den Sie vom Tracker per SMS erhalten haben und klicken Sie auf “Suchen”. Google Earth zeigt Ihnen dann den Ort an.
Beispiel:
Wenn Sie Folgendes empfangen: Latitude = 49 29 18.45N Longitude = 008 28 01.70E Tragen Sie die Werte ein, wie auf dem folgenden Bild zu sehen:
Bemerkung: Sie sollten die Werte in dieser Form eingeben: 49 29 18.45N 008 28 01.70E
Jetzt können Sie die Position Ihres Trackers sehen:
- 45 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
und
Sie können auch eine Kartensoftware auf einem PDA oder in einem KfZ-Navigator verwenden, um die Werte einzugeben und so die Position zu erfahren.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Tracking per GPRS (Protokoll) zwischen Server und 7.5
Tracker
Einstellen der Tracker-ID7.5.1
Kommando: W******,010,ID Beschreibung: Stellt eine digitale ID für den Tracker ein. Bemerkungen:
Die Tracker-ID darf nicht länger als 14 Ziffern sein.
Beispiel:
W000000,010,00001
APN einstellen7.5.2
Kommando: W******,011,APN, Benutzername,Passwort Beschreibung: Stellt den APN für den Tracker ein. Bemerkungen:
APN-Benutzername und Passwort sind optional. Falls kein APN-1.
Name und Passwort benötigt wird, geben Sie nur den APN ein.
APN-Default ist ‘CMNET’;2.
APN + Benutzername + Passwort dürfen nicht mehr als 39 Stellen
3.
betragen.
Beispiel:
W000000,011,CMNET,Blumax,6688 W000000,011,CMNET
IP und Port einstellen7.5.3
Kommando: W******,012,IP,Port Beschreibung: Stellt IP und Port für die GPRS-Kommunikation ein. Bemerkungen:
Die IP ist die Ihres Servers IP oder der Domainname.1.
Port: [1,65534]2.
Beispiel:
W000000,012, 220.121.7.89,8500 W000000,012,www.blu-max.eu,8500
DNS-Server-IP einstellen (optional)7.5.4
Kommando: W******,009,DNS-Server-IP Beschreibung: Wenn der Domainname, den Sie über das letzte
- 47 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
Kommando (W******,012,IP, Port) eingestellt haben, nicht funktioniert, ist Ihre Server-IP ist nicht korrekt eingestellt. Verwenden Sie zunächst dieses Kommando, um Ihre DNS-Server-IP einzustellen (um diese zu erfahren, fragen Sie bei Ihrem Provider nach) und danach wiederholen Sie das Kommando W******,012,IP, Port. Beispiel: W000000,009,220.23.4.90
GPRS-Tracking Funktion aktivieren7.5.5
Kommando: W******,013,X Beschreibung: Aktiviert die GPRS-Tracking Funktion Bemerkungen:
X=0, um die GPRS Tracking-Funktion auszuschalten (Default) X=1, um TCP einzustellen X=2, um UDP einzustellen Beispiel: W000000,013,1
GPRS-Intervall einstellen7.5.6
Kommando: W******,014,XXXXX Beschreibung: Stellt das Zeitintervall für das Versenden von GPRS-
Paketen ein.
Bemerkungen:
XXXXX fünf Ziffern in Einheiten von 10 Sekunden. X=0, um die Funktion auszuschalten XXXXX=00001~65535, Zeitintervall für das Versenden von GPRS­Paketen in Einheiten von 10 Sekunden. In diesem Beispiel sendet der Tracker alle 600 Sekunden ein Paket (alle 10 Minuten). Beispiel: W000000,014,00060
Weitere Informationen über die GPRS-Einstellungen finden Sie
im <GPRS Communication Protocol>. Auf CD.
8. Autorisierung
Kommando: W******,003,F,P,T1 oder W******,003,F,P,T1,T2 (optional) Beschreibung: Autorisiert eine Telefonnummer für den Empfang und
das Senden von Positionsberichten, SMSen oder Anrufen
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bemerkungen:
F=0, um diese Funktion abzuschalten; F=1, nur eine SMS wird gesendet; F=2, die voreingestellte Nummer wird angerufen F=3, es wird sowohl eine SMS gesendet als auch ein Anruf getätigt (Default). P=1 eine autorisierte Nummer für den SOS-Knopf einstellen P=2 eine autorisierte Nummer für den B-Knopf einstellen P=3 eine autorisierte Nummer für den C-Knopf einstellen T: Telefonnummer einstellen, max. 16 Zeichen. Wenn Sie mehrere Nummern einstellen wollen, können Sie den Befehl W******,003,F,P,T1,T2 verwenden. In diesem Fall ist T1 die Nummer für den Empfang von SMSen und T2 für den Empfang von Anrufen.
Beispiel:
W000000,003,3,1,88888888 W000000,003,3,1,88888888,99999999
9. Anruf-Funktion
Mit dem eingebauten Lautsprecher und Mikrofon können Sie den BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 verwenden, um Anrufe entgegen zu nehmen oder selbst anzurufen.
Einen Anruf entgegen nehmen9.1
Wird der Tracker angerufen, leuchtet die grüne LED auf und er piept. Drücken Sie den SOS-Knopf, um den eingehenden Anruf anzunehmen oder drücken Sie Knopf B, um den Anruf abzuweisen.
Anrufen9.2
Nachdem Sie den verschiedenen Knöpfen eine Nummer zugewiesen haben, können Sie durch Drücken eines der Knöpfe einen Anruf zu der jeweiligen Nummer starten. Drücken Sie Knopf B, um einen Anruf abzuweisen oder ein Gespräch zu beenden.
- 49 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
9.3 Lautstärkeregelung
Während eines Gespräches können Sie durch Drücken des SOS­Knopfes die Lautstärke erhöhen und durch Drücken auf Knopf C die Lautstärke verringern.
10. Akkuwarnung einstellen
Kommando: W******,004,X Beschreibung: Wenn die Spannung des BLUMAX GPS-TRACKER
V1.0 unter den eingestellten Wert sinkt, wird ein SMS-Alarm an die voreingestellte SOS-Nummer gesendet. Bemerkungen: X ist der voreingestellte Wert für die Mindestspannung.
=0, um diese Funk­tion abzuschalten;
=1, bei weniger als 3,3 V SMS-Alarm senden
=2, bei weniger als 3,4 V SMS-Alarm senden
=3, bei weniger als 3,5 V SMS-Alarm senden (Default)
=4, bei weniger als 3,6 V SMS-Alarm senden
=5, bei weniger als 3,7 V SMS-Alarm senden
Beispiel: W000000,004,2
11. Übergeschwindigkeit
Kommando: W******,005,XX Beschreibung: Schaltet den Übergeschwindigkeitsalarm ein. Wenn
der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 sich schneller bewegt, als der voreingestellte Wert, wird ein SMS-Alarm an die voreingestellte SOS-Nummer gesendet. Bemerkungen: XX ist der voreingestellte Wert für die Höchstge­schwindigkeit in 2 Ziffern. =00, um diese Funktion abzuschalten =[01, 20] (Geschwindigkeit in Einheiten à 10 Km/h) Beispiel: W000000,005,08 Wenn die Geschwindigkeit des Trackers höher ist als 80 km/h, wird ein SMS-Alarm gesendet.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bewegung/12. Geofencing
Bewegungsalarm12.1
Kommando: W******,006,XX Beschreibung: Wenn der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 sich aus
einem voreingestellten Gebiet herausbewegt, wird ein SMS-Alarm an die voreingestellte Telefonnummer gesendet.
Bemerkungen: XX ist die voreingestellte Entfernung zur ursprüng­lichen Position des Trackers. =00, um diese Funktion abzuschalten
=01, 30 m =02, 50 m =03, 100 m =04, 200 m =05, 300 m =06, 500 m =07, 1000 m =08, 2000 m
Beispiel: W000000,006,06
Wenn sich der Tracker aus dem Quadrat he­raus bewegt, sendet er einen SMS-Alarm.
Geofencing-Alarm12.2
Kommando: W******,017,X oder W******,117,X Beschreibung: Schaltet den Geofencing-Alarm ein. Wenn der
BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 sich aus einem voreingestellten Gebiet heraus oder wieder hinein bewegt, wird ein SMS-Alarm an die voreingestellte Telefonnummer gesendet.
Bemerkungen:
017 für den Alarm, wenn der Tracker sich aus dem Gebiet heraus 1.
bewegt.
117 für den Alarm, wenn der Tracker sich in das Gebiet hinein 2.
bewegt.
- 51 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
X steht für die Koordinaten: X unten links,Y unten links,X oben 3.
rechts,Y oben rechts.
X unten links muss kleiner sein als X oben rechts.4.
Alle Längengrade und Breitengrade müssen in ASCII-Format 5.
angegeben werden:
Längengrad: DDDFF.FFFF,E/W. 4 Dezimalstellen. ‘0’ wird
verwendet, wenn kein Wert vorhanden ist.
Breitengrad: DDFF.FFFF,N/S. 4 Dezimalstellen. ‘0’ wird ver-
wendet, wenn kein Wert vorhanden ist.
Senden Sie W******,006,00 um die Geofencing-Funktion auszu-6.
schalten.
Beispiel:
W000000,017,11404.0000,E,2232.0010,N,11505.1234,E,2333.5678,N W000000,117,11404.0000,E,2232.0010,N,11505.1234,E,2333.5678,N
Bemerkungen:
1. Es kann nur jeweils ein Alarm eingestellt werden, entweder für das Hineinbewegen oder für das Hinausbewegen.
2. Es kann nur entweder der Bewegungsalarm oder der Geofencing­ Alarm eingestellt werden.
13. Abhören (Raumüberwachung)
Kommando: W******,030,T Beschreibung: Autorisiert eine Telefonnummer, einen stummen Anruf
zum Tracker zu tätigen, der Tracker nimmt den Anruf automatisch entgegen und erlaubt dem Anrufer, die Geräusche rund um den Tracker abzuhören. Der aktive Anruf wird nicht signalisiert.
Bemerkung:
T ist die Telefonnummer für die Raumüberwachung; 1.
max. 16 Ziffern
Anrufe von nicht autorisierten Nummern werden wie normale Anrufe
2.
behandelt und durch ein Piep-Signal angezeigt.
Beispiel:
W000000,030,88888888
BEDIENUNGSANLEITUNG
14. Energiesparen
Kommando: W******,026,XX Beschreibung: Aktiviert den Stromsparmodus, wenn der Tracker
längere Zeit nicht aktiv ist oder nicht bewegt wird. Im Stromsparmodus ist das GPS nicht in Betrieb. Das GSM fällt in den Standby-Modus und sendet keine Nachrichten mehr, bis es durch eine SMS oder einen/ einen eingehenden Anruf wieder aktiviert wird.
Bemerkungen:
XX=00, um diese Funktion abzuschalten XX=01~99, um diese Funktion einzustellen. Die Einheit hierfür sind Minuten. Beispiel: W000000,026,10 Der Tracker fällt nach 10 Minuten ohne Aktivität oder Bewegung in den Stromsparmodus.
Zurücksetzen der Einstellungen15.
Kommando: W******,990,099### Beschreibung: Setzt alle Einstellungen (außer dem Passwort) in
den Auslieferungszustand zurück. Bemerkungen: Schalten Sie das Gerät ein, drücken Sie den SOS-Knopf fünf Mal hintereinander, bis die rote LED leuchtet, dann senden Sie innerhalb von 120 Sekunden diese SMS an den Tracker. ### ist das Endezeichen und wird unbedingt benötigt. Beispiel: W000000,990,099###
Zurücksetzen des Passworts16.
Kommando: W888888,999,666 Beschreibung: Setzt das Passwort in den Auslieferungszustand
zurück, für den Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben. Bemerkungen: Schalten Sie den Tracker ein, drücken Sie den SOS­Knopf fünf Mal hintereinander, bis die rote LED leuchtet, dann senden
- 53 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
Sie innerhalb von 120 Sekunden diese SMS an den Tracker, um das Passwort wieder auf Default (000000) zu setzen.
Beispiel: W888888,999,666
Weitere SMS-Kommandos entnehmen Sie bitte Anhang 1, “Kommandoliste”
Einstellungen bearbeiten17.
GPS Tracker Parameter Editor V1.39
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verbinden Sie das USB-Kabel und den USB-auf-Seriell-Adapter 1.
mit dem Tracker.
Verbinden Sie den USB-auf-Seriell-Adapter mit Ihrem PC.2.
Starten Sie die Software und wählen Sie den richtigen COM-3.
PORT aus.
Klicken Sie “Start” und wählen Sie ihre Einstellungen.4.
Drücken und halten Sie den SOS-Knopf und dann den An/Aus-5.
Knopf, bis alle LEDs leuchten, dann lassen Sie beide Knöpfe los.
( Alle drei LEDs müssen jetzt dauerhaft leuchten).
Klicken Sie “Write”, um die Einstellungen zu speichern.6.
Die Einstellungen des Trackers können mit dem Parameter Editor am PC verändert werden.
Weitere Informationen finden Sie in dem Dokument <GPS Tracker
Parameter Editor>.
Copyright und Disclaimer18.
© Blumax Technologies Ltd. All rights reserved. Die hier gegebenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Diese Bedienungsanleitung oder Teile daraus dürfen zu keinem Zweck vervielfältigt werden, nicht in elektronischer oder mechanischer Form weitergegeben und auch nicht fotokopiert oder archiviert werden,es sei denn mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung durch Blumax. Blumax ist in keinem Fall verantwortlich für direkten, indirekten, spezi­ellen, zufälligen Schaden oder für Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf ökonomische Verluste wie z. B. Gewinneinbruch, Verlust von Gewinnen, Verlust oder Störungen des Unternehmens, Ertragsrückgang, Verlust von Firmenwerten oder Verlust von voraus­sichtlichen Ersparnissen) im Zusammenhang mit der Verwendung oder der Unfähigkeit, das Produkt oder die Dokumentation ordnungs­gemäß zu verwenden, obwohl auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
- 55 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
Anhang 1. SMS-Kommandoliste
Bemerkung: ****** ist das Benutzer-Passwort und das Default­Passwort ist 000000. Der Tracker akzeptiert nur Kommandos von einem Benutzer mit korrektem Passwort. Kommandos mit falschem Passwort werden ignoriert.
Beschreibung SMS-Kommando Beispiel
Tracking auf Anfor­derung
W******,000 W000000,000
Bemerkungen: Um die die aktuelle Position des Trackers zu erhalten, sen­den Sie diese SMS oder rufen Sie den Tracker direkt an und er wird seinen Längengrad und Breitengrad per SMS wie folgt senden: Breitengrad = 22 32 36.63N Längengrad = 114 04 57.37E, Geschwindigkeit = 2.6854Km/h, 2008-12-24,01:50
Tracking auf Anforderung
- Google-Link
W******,100 W000000,100
Bemerkungen: Senden Sie dieses Kommando an den Tracker und Sie erhalten eine SMS mit einem http-Link. Klicken Sie auf den Link und die Position kann direkt in Google Maps auf Ihrem Handy angezeigt werden.
Zum Beispiel:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=en&q=22.540103,114.082329&ie=UT F8&z=16&iwloc=addr&om=1 (Bemerkung: Nur Smartphones und PDAs unterstützen diese Funktion.)
Passwort ändern W******,001,###### W000000,001,123456
Bemerkungen: Ändert das Benutzer-Passwort. ###### ist das neue Pass­wort. Das Passwort muss 6 Ziffern lang sein.
Tracking per Intervall
W******,002,XXX W000000,002,030
Bemerkungen: Einstellen des Zeitintervalls, in dem Berichte automatisch auf Ihr Handy geschickt werden. XXX ist der Intervall in Minuten. Wenn XXX=000, wird das Tracking gestoppt. In diesem Beispiel sendet der Tracker seine Position alle 30 Minuten auf Ihr Handy.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Telefonnummer für die Knöpfe SOS, B und C autorisieren
W******,003,F,P,T1 (W******,003,F,P,T1,T2)
W000000,003,3,1,88888888 W000000,003,3,1,8888888 8,99999999
Bemerkungen: Autorisiert eine Telefonnummer für den Empfang und das Senden von Positionsberichten, SMSen oder Anrufen
Bemerkungen: F=0, um diese Funktion abzuschalten; F=1, nur eine SMS wird gesendet; F=2, die voreingestellte Nummer wird angerufen F=3, es wird sowohl eine SMS gesendet als auch ein Anruf getätigt (Default). P=1 eine autorisierte Nummer für den SOS-Knopf einstellen P=2 eine autorisierte Nummer für den B-Knopf einstellen P=3 eine autorisierte Nummer für den C-Knopf einstellen T: Telefonnummer einstellen, max. 16 Zeichen.
Wenn Sie mehrere Nummern einstellen wollen, können Sie den Befehl W******,003,F,P,T1,T2 verwenden. In diesem Fall ist T1 die Nummer für den Empfang von SMSen und T2 für den Empfang von Anrufen.
Akkuwarnung einstellen
W******,004,X W000000,004,2
Bemerkungen: Wenn die Spannung des BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 unter den eingestellten Wert sinkt, wird ein SMS-Alarm an die voreinge­stellte SOS-Nummer gesendet.
X ist der voreingestellte Wert für die Mindestspannung. =0, um diese Funktion abzuschalten; =1, bei weniger als 3,3 V SMS-Alarm senden =2, bei weniger als 3,4 V SMS-Alarm senden =3, bei weniger als 3,5 V SMS-Alarm senden (Default ) =4, bei weniger als 3,6 V SMS-Alarm senden =5, bei weniger als 3,7 V SMS-Alarm senden
Übergeschwindig­keitsalarm
W******,005,XX W000000,005,08
Bemerkungen: Schaltet den Übergeschwindigkeitsalarm ein. Wenn der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 sich schneller bewegt, als der voreinge­stellte Wert, wird ein SMS-Alarm an die voreingestellte SOS-Nummer gesendet.
XX ist der voreingestellte Wert für die Höchstgeschwindigkeit in 2 Ziffern. =00, um diese Funktion abzuschalten =[01, 20] (Geschwindigkeit in Einheiten à 10 Km/h)
Wenn die Geschwindigkeit des Trackers in diesem Beispiel höher ist als 80 km/h, wird ein SMS-Alarm gesendet.
- 57 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
Bewegungsalarm W******,006,XX W000000,006,06
Bemerkungen: Wenn der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 sich aus einem voreingestellten Gebiet herausbewegt, wird ein SMS-Alarm an die voreinge­stellte Telefonnummer gesendet. XX ist die voreingestellte Entfernung zur ursprünglichen Position des Trackers.
=00, um diese Funktion abzuschalten =01, 30 m =02, 50 m =03, 100 m =04, 200 m =05, 300 m =06, 500 m =07, 1000 m =08, 2000 m
Geofencing-Alarm
W******,017,X W******,117,X
W000000,017,11404.0000 ,E,2232.0010,N,11505.123 4,E,2333.5678,N W000000,117,11404.0000 ,E,2232.0010,N,11505.123 4,E,2333.5678,N
Bemerkungen: Schaltet den Geofencing-Alarm ein. 017 ist der Code für den Alarm, wenn der Tracker sich aus dem Gebiet heraus bewegt. 117 der für den Alarm, wenn der Tracker sich in das Gebiet hinein bewegt. Wenn der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 sich aus einem voreingestellten Gebiet heraus oder wieder hinein bewegt, wird ein SMS-Alarm an die voreingestellte Telefonnummer gesendet. X steht für die Koordinaten: X unten links,Y unten links,X oben rechts,Y oben rechts.
Bemerkung: X unten links muss kleiner sein als X oben rechts.
1. Alle Längengrade und Breitengrade müssen in ASCII-Format angegeben
werden: Längengrad: DDDFF.FFFF,E/W. 4 Dezimalstellen. ‘0’ wird verwendet, wenn kein Wert vorhanden ist. Breitengrad: DDFF.FFFF,N/S. 4 Dezimalstellen. ‘0’ wird verwendet, wenn kein Wert vorhanden ist.
2. Es kann nur jeweils entweder die Raumüberwachung oder der Geofenci­ng-Alarm eingeschaltet werden.
3. Senden Sie W******,006,00 um die Geofencing-Funktion auszuschalten. Zum Beispiel 11404.0000,E,2232.0010,N,11505.1234,E,2333.5678,N
BEDIENUNGSANLEITUNG
Weitere Funktionen
W******,008, ABCDEF­GHIJ###
W000000,008, 1011100011###
Bemerkungen: A=0, Schaltet das automatisierte Senden einer Positions-SMS an eine
autorisierte Nummer bei von dort eingehendem Anruf ab. A=1, Schaltet das automatisierte Senden einer Positions-SMS an eine autorisierte Nummer bei von dort eingehendem Anruf ein. B=0, Positionsdaten von NMEA 0183 GPRMC werden zum leichteren Lesen in normalen Text umgewandelt.
Zum Beispiel: Longitude = 114 degree - 04 cent -57.74 second Latitude = 22 degree -32 cent -40.05 second B=1, die Positionsdaten entsprechen dem NMEA 0183 GPRMC-Protokoll. Zum Beispiel:
$GPRMC,072414.000,V,3114.3763,N,12131.3255,E,0.00,0.00,050805,*00
C=0, schaltet das automatische Abweisen eines eingehenden Anrufes ab. C=1, schaltet das automatische Abweisen eines eingehenden Anrufes nach
4-5 Klingelzeichen ein. D=0, schaltet das Senden einer SMS beim Einschalten des BLUMAX GPS­TRACKER V1.0 ab. D=1, schaltet das Senden einer SMS an die voreingestellte SOS-Nummer beim Einschalten des BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 ein. E=1, voreingestellt: schaltet den BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 automa­tisch ab, wenn die Spannung unter 3 V sinkt. F=0, Schaltet den Alarm aus, wenn der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 in ein GPS-blindes Gebiet kommt. F=1, Schaltet den Alarm ein, wenn der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 in ein GPS-blindes Gebiet kommt. Eine SMS wird an die SOS-Nummer gesendet.
G=0, die drei LEDs arbeiten normal. G=1, die drei LEDs hören auf zu blinken, wenn der BLUMAX GPS-TRA-
CKER V1.0 in Betrieb ist.
I reserviert und voreingestellt als ‘0’ J=0 schaltet das Signal für einen eingehenden Anruf aus. J=1 schaltet das Signal für einen eingehenden Anruf ein ### ist das Endezeichen (der Defaultwert ist ABCDEFGHIJ = 1000100001)
SMS-Einstellungen für das GPRS- Tracking (Stellen Sie vorher sicher, dass die SIM-Karte GPRS unterstützt)
ID für BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 setzen
W******,010,ID W000000,010,00001
Bemerkungen: ID für BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 setzen Die Tracker-ID darf nicht länger als 14 Ziffern sein.
- 59 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
APN einstellen
W******,011,APN, Benutzername,Passwort
W000000,011, CMNET, Blumax, 6688 W000000,011, CMNET
Falls kein APN-Name und Passwort benötigt wird, geben Sie nur den APN ein. Der Default-APN lautet ‘CMNET’ APN + APN-Name + Passwort dürfen nicht über 39 Zeichen lang sein.
IP-Adresse und Port einstellen
W******,012,IP,Port
W000000,012,
220.121.7.89,8500 W000000,012, www.blu-max.eu,8500
Bemerkungen: IP ist entweder die IP Ihres Servers oder der Domain­Name. Port: [1,65534]
DNS-Server-IP einstellen
W******,009,DNS Server IP
W000000,009, 220.23.4.90
Bemerkungen: Wenn der Domainname, den Sie über das letzte Kom­mando (W******,012,IP, Port) eingestellt haben, nicht funktioniert, ist Ihre Server-IP ist nicht korrekt eingestellt. Verwenden Sie zunächst dieses Kom­mando, um Ihre DNS-Server-IP einzustellen (um diese zu erfahren, fragen Sie bei Ihrem Provider nach) und danach wiederholen Sie das Kommando W******,012,IP, Port.
GPRS-Funktion aktivieren
W******,013,X W000000,013,1
Bemerkungen: X=0, um die GPRS Tracking-Funktion auszuschalten (Default); X=1, um TCP einzustellen X=2, um UDP einzustellen
Zeitintervall zum Senden von GPRS Paketen einstellen
W******,014,XXXXX W000000,014,00060
Bemerkungen: XXXXX muss fünf Ziffern lang sein und die Einheit in 10-Sekunden-
Schritten.
XXXXX=00000 eingeben, um diese Funktion abzuschalten; XXXXX=00001~65535, Zeitintervall für das Senden eines GPRS-Pakets in
10-Sekunden-Schritten. In diesem Beispiel sendet der Tracker alle 600 Sekunden einen Bericht (d. h. alle 10 Minuten).
Weitere Informationen über die GPRS-Einstellungen finden Sie im
<GPRS Communication Protocol>
BEDIENUNGSANLEITUNG
Strom sparen W******,021,XX### W000000,021,02###
Bemerkungen: Zum Strom-Sparen Schlafmodus einstellen XX=00 schaltet den Schlafmodus aus XX=01 Schlafmodus Stufe I XX=02 Tiefschlafmodus Stufe II ### ist das Endezeichen
Hier einige Erklärungen zum Schlafmodus. Zunächst nehmen Sie an, dass die Zeitspanne zur Aufnahme des GPS-Signals EINE Minute beträgt.
[1] In Stufe I Das GPS-Modul arbeitet drei Minuten lang (also drei Mal die Aufnahme-
Zeit) und schaltet sich dann für EINE Minute ab (was einmal der Aufnahme­Zeit entspricht), arbeitet dann wieder drei Minuten lang und so weiter… [2] In Stufe II Das GPS-Modul arbeitet zwei Minuten lang (also drei Mal die Aufnahme­Zeit) und schaltet sich dann für EINE Minute ab (was einmal der Aufnahme­Zeit entspricht), arbeitet dann wieder zwei Minuten lang und so weiter…
Stromsparmodus W******,026,XX W000000,026,10 Bemerkungen: Stellt den Stromsparmodus ein, wenn der Tracker längere
Zeit nicht aktiv ist oder nicht bewegt wird. Im Stromsparmodus ist das GPS nicht in Betrieb. Das GSM fällt in den Standby-Modus und sendet keine Nachrichten mehr, bis es durch eine SMS, Bewegung oder einen/einen eingehenden Anruf wieder aktiviert wird. XX=00, um diese Funktion abzuschalten. XX=01~99, um diese Funktion einzustellen. Die Einheit hierfür sind Minuten. Beispiel:Wenn XX=10, fällt der BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 nach 10 Minuten ohne Aktivität in den Stromsparmodus.
Abhören (Raum­überwachung)
W******,030,T W000000,030,88888888
T ist die Telefonnummer für die akustische Überwachung. Sie darf nicht länger als 16 Zeichen sein.
Zeitzone einstellen W******,032,T
W000000,032,480 W000000,032,-120
Bemerkungen: Der Default-Wert ist GMT. Mit diesem Kommando können sie die Zeit Ihrer lokalen Zeitzone anpassen. Das Kommando funktioniert nur beim SMS-Tracking.
T=0, um diese Funktion abzuschalten; T=[1, 65535], um die Differenz der aktuellen Zeitzone zu GMT einzustellen.
Wenn die aktuelle Zeit der von GMT voraus ist, dann muss die Differenz direkt in Minuten eingegeben werden. Zum Beispiel, W000000,032,480 Ist die aktuelle Zeit hinter der von GMT, dann muss ein Minuszeichen vor die Minuten geschrieben werden. Zum Beispiel, W000000,032,120
- 61 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
SMS-Kurzwahl einstellen
W******,033,P,Char W000000,033,1,Hilfe
Bemerkungen: Mit diesem Kommando stellen Sie die SMS-Kurzwahl für eine SOS-Nachricht ein; diese wird initiiert, wenn der jeweilige Knopf gedrückt wird. Dabei steht “P” für die Auswahl des Knopfes und der damit verbundenen Aktion:
P=1, SOS-Knopf/Eingabe 1 P=2, Knopf B/Eingabe 2 P=3, Knopf C/Eingabe 3 “Char” steht für die eigentliche Nachricht, die maximal 32 Buchstaben lang
sein darf. Als Default sind eingestellt:
1 SOS-Alarm! 2 Bitte Hilfe rufen! 3 Bitte Polizei rufen!
Im Beispiel wird nach Aktivierung der Kurzwahl durch das Drücken auf den
SOS-Knopf der Text “Hilfe” gesendet.
Vorwahl einstellen (Ländercode)
W******,502,*Data# W000000,502,*+49#
Bemerkungen: Seien Sie vorsichtig mit dieser Einstellung. Normalerweise wird Ihr Ländercode automatisch erkannt und hinzugefügt, wenn Sie eine SMS senden. In diesem Fall müssen Sie nichts einstellen. Falls der Ländercode aber nicht automatisch angezeigt wird, dann müssen Sie ihn eingeben, hier zum Beispiel +49 für Deutschland, damit der Tracker eine SMS auf Ihr Handy senden kann. “Data” steht für den Ländercode und darf max. 10 Zeichen lang sein.
Versions- und Seriennummer abfragen
W******,600 W000000,600
Bemerkungen: Mit diesem Kommando fragen Sie die Versions- und Seri­ennummer der Firmware des BLUMAX V1.0 ab.
IMEI auslesen W******,601 W000000,601
Bemerkungen: Mit diesem Kommando lesen Sie die IMEI des Trackers aus.
GSM rebooten W******,901### W000000,901###
Bemerkungen: Mit diesem Kommando rebooten Sie das GSM-Modul des Trackers.
BEDIENUNGSANLEITUNG
GPS rebooten W******,902### W000000,902###
Bemerkungen: Mit diesem Kommando rebooten Sie das GPS-Modul des Trackers.
Zurücksetzen W******,990,099### W000000,990,099###
Bemerkungen: Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie den SOS­Knopf fünf Mal hintereinander, bis die rote LED leuchtet; dann senden Sie innerhalb von 120 Sekunden diese SMS zum Tracker, um alle Einstellungen (mit Ausnahme des Passworts) wieder auf die Fabrikvoreinstellungen zu setzen. ### ist das Endezeichen.
Zurücksetzen Passworts
W888888,999,666 W888888,999,666
Bemerkungen: Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie den SOS-Knopf fünf Mal hintereinander, bis die rote LED leuchtet; dann senden Sie innerhalb von 120 Sekunden diese SMS zum Tracker, um das Passwort wieder auf die Fabrikvoreinstellung zu setzen. (000000).
Anhang 2. Fehlersuche
Problem: Das Gerät schaltet sich nicht ein.
Mögliche Ursache: Lösung:
Der An/Aus-Knopf wurde nicht lange genug gedrückt.
Drücken und halten Sie den An/Aus­Knopf für 3 - 5 Sekunden.
Der Akku muss aufgeladen werden.
Laden Sie den Akku für 3 Stunden.
Problem: Das Gerät antwortet nicht per SMS
Mögliche Ursache: Lösung:
Die grüne LED blinkt (1 Sekunde an und 2 Sekunden aus)
Verbinden Sie den BLUMAX GPS­TRACKER V1.0 mit dem GSM-Netz.
Das GSM-Netz ist langsam.
Warten Sie auf eine SMS. Manche GSM-Netze sind während der Hochbe­triebszeiten langsam oder auch dann, wenn es technische Probleme gibt.
- 63 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
Das Gerät schläft. Schalten Sie den Schlafmodus ab.
Falsches Passwort oder falsches SMS-Format.
Schreiben Sie das korrekte Passwort oder SMS-Format.
Die SIM-Karte hat nicht mehr genügend Guthaben.
Laden Sie die SIM-Karte auf oder legen Sie eine neue ein.
Problem: Die grüne LED blinkt (1 Sek. an und 2 Sek. aus)
Mögliche Ursache: Lösung:
Kein GSM-Signal.
Überprüfen mit einem Handy, ob ein Signal vorhanden ist oder versuchen Sie, das Gerät anzurufen, bis Sie ein Freizeichen hören.
Keine SIM-Karte eingelegt.
Legen Sie eine funktionsfähige SIM­Karte ein. Überprüfen Sie mit einem Telefon, ob die SIM-Karte SMS senden kann.
Die SIM-Karte ist abgelaufen.
Überprüfen Sie mit einem Telefon, ob die SIM-Karte SMS senden kann. Wenn nötig, tauschen Sie die SIM­Karte aus.
Die SIM-Karte ist mit einem PIN­Code gesperrt.
Entfernen Sie den PIN-Code, indem Sie die SIM-Karte in ein Telefon einle­gen und dann den Code löschen.
Die SIM-Karte ist beschädigt.
Untersuchen Sie die SIM-Karte, reini­gen Sie die Kontakte. Falls erneutes Einlegen nicht hilft, versuchen Sie es mit einer anderen Karte.
Das Roaming ist nicht aktiviert.
Wenn Sie sich in einem anderen Land aufhalten, muss das Roaming für die SIM-Karte aktiviert sein.
Der Akku ist fast leer.
Laden Sie das Gerät auf und das GSM wird funktionieren.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Problem: Die blaue LED blinkt (1 Sekunde an und 2 Sekunden aus) oder die empfangene SMS beginnt mit ‘Last...’
Mögliche Ursache: Lösung:
Das Gerät hat keine freie Sicht zum Himmel.
Gehen Sie mit dem Gerät an eine Stelle, wo der Himmel sichtbar ist. Hohe Gebäude, Bäume oder starker Regen können den GPS-Empfang stören.
Schlechter GPS-Empfang
Drehen Sie die Vorderseite des BLUMAX GPS-TRACKER V1.0 zum Himmel.
Der Akku ist fast leer.
Laden Sie das Gerät auf und das GPS wird funktionieren.
Problem: Gerät bekommt keine Verbindung zum Server über GPRS
Mögliche Ursache: Lösung:
Die SIM-Karte unterstützt kein GPRS.
Verwenden Sie eine SIM-Karte, die GPRS unterstützt oder aktivieren Sie die Funktion.
Die GPRS-Funktion des Trackers ist abgeschaltet.
Schalten Sie die GPRS-Funktion ein.
Falsche IP-Adresse oder Port.
Geben Sie die korrekte IP-Adresse und den korrekten Port ein und resetten Sie den BLUMAX GPS-TRACKER V1.0.
GSM-Signal ist schwach.
Gehen Sie mit dem Tracker an einen Ort mit besserem GSM-Empfang.
- 65 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
Index
A
Abhören, 51, 60 Akku, 37, 38 Akku laden, 41 Akkuwarnung, 49, 56 Anruf-Funktion, 48 Anschlüsse, 40 Autorisierung, 47
B
Bewegungsalarm, 57
E
Echtzeit-Tracking, 35 Eigenschaften, 37 Einschalten, 36 Energiesparen, 52
F
Fehlersuche, 62 Funktionen, 35, 38
G
Geofencing, 50 Geofencing-Alarm, 57 Geschwindigkeitsgrenze, 38 Gewicht, 37 Google Earth, 44 Google Maps, 44 GPRS-Funktion aktivieren, 59 GPS-Chipset, 37 GPS-Modul, 35 GSM-Modul, 37
H
Heissstart, 37
K
Kaltstart, 37 Kanäle, 37 Knöpfe, 40
L
Ladestrom, 37 Lautstärkeregelung, 49 LEDs, 38, 39
M
Maße, 37
P
Parameter Editor, 53 Passwort ändern, 41
S
Sicherheit, 36 SMS-Kommandoliste, 55 Standby-Modus, 41 Strom sparen, 60
T
Tracking, 42, 55
U
Übergeschwindigkeit, 49 Übergeschwindigkeitsalarm, 56
W
Warmstart, 37
Z
Zeitzone, 42 Zubehör, 38
BEDIENUNGSANLEITUNG
- 67 -
Blumax GPS Tracker V1.0
De
www.blu-max.eu
Loading...