Block AIM 1.6, 0.8, AIM 3.2, AIM 5.0, AIM 2.5 User guide [ml]

...
Safety and user Information
Congratulations to the ownership of this high quality product. A long life expectancy is assured if used in the described manner and correct application. As with all technical products, a hazard to health or equipment can exist of improperly used, the unauthorized removal of necessary covers, incorrect installation or incorrect ope­ration is present. Follow these instructions and adhere to the generally accepted rules of technology. Installation and setting-up should only be carried out by qualified personnel (IEC 60364 / VDE 0105).
Packaging
Carefully check the equipment immediately after receipt, for transport damage, deformation, and loose parts. Any damage should be reported without delay to the transport carrier, even then when no apparent damage to external packaging is visible.
Storage
Permitted storage temperature:
-25 °C ... + 85 °C Permitted humidity: 30 ... 80 % relative humidity No condensation during operation.
Extended storage: Equipment containing capacitors should be connected to the mains supply for at least 5 min. every two years.
Installation and Operation
This equipment is to be protected against improper use. Components are not to be bent or isolation spacings to be changed, when transported or handled. The contact with electrical components and terminals is to be avoided.
Always disconnect the equipment from the mains supply before installation or wiring is started!
During operation this equipment can have (depending on the protection index) hazardous live parts or hot surfaces. The product description, technical information in our main catalogue and the marking on the equipment and ratings plate are to be observed. The installation must be carried out according to the prevailing local conditions, prevailing safety standards (e. g. VDE 0100), national accident pre­vention regulations (e. g. UVV - VBG 4; BGV A3 respec­tively) and the generally accepted rules of technology.
This equipment can be used independantly or as a compo­nent for electrical installation or machines, and fulfills the requirements of the low voltage guidelines (2014/35/EU). When installed into machinery, the normal operation is forbidden until it is determined that the machine fulfills the requirements of the machinery guidelines (2006/42/EG), attention must be paid to EN 60 204. Normal operation in the intended use can only begin when the EMC guidelines (2014/30/EU) are fulfilled. The observan­ce of the required limitations for the EMC legislation, is the responsibility of the manufacturer of the installation or machinery.
Maintenance and Servicing
Electrical equipment generally requires no special main­tenance, are however (depending on the protection index) to be protected against dust build-up, moisture, radiation and aggressive chemicals. Servicing is only permitted under the terms and conditions of these operating instructions. Nevertheless should a failure occur, please return the equipment to us for repair giving the following information: Type of fault, accompanying symptoms (ope­ration conditions), your own speculation as to the cause of the failure, previous unusual conditions etc.
Disposal
Please observe the current regulations and dispose according to type of material i. e. as electronic scrap (prin­ted circuit boards), plastics (housing), steel, copper etc.
Amendments
We have produced this documentation with the utmost care, however no guarantee for completeness or correctness can be given. The adoption of this informa­tion in an application must be individually checked. The technical details describe the prodcut features without guaranteeing these. This product is subject to changes that serves the technical advancement.
Operation Information
The natural cooling of this equipment must not be impaired. An unobstructed air circulation and a distance of at keast 30 mm to neighbouring components should be observed.
The transformer must be disconnected from the mains supply before replacing blown fuses, or wiring of the terminals.
Due to the protection index (IP 20), the use of this equipment is only permitted in dry areas.
This transformer does not provide isolation from mains voltage.
Connection plan
The input, output connection terminals and output fuse link are in the same compartment at one end of the housing. In the compartment at the other end are the terminals and jumpers whiche enable the required (input and output voltages to be chosen). (AIM 10/5; AIM 16/8 on one terminal block).
Required
input voltage
240 V B - 1 240 V A - 1 230 V B - 2 230 V A - 2 220 V B - 3 220 V A - 3 115 V B - 4 115 V A - 4
Example for application: Input voltage 220 V, output voltage 240 V jumper between B - 3 and A - 1
Dependant on the input voltage setting, the max. current that can be drawn from the output is limited to the values that can be taken from the data sheet.
The standard voltage setting on delivery are 240 V input and 115 V output. A secondary fuse link for the smaller
Jumper
between
Required
output voltage
Jumper
between
current rating at 115 V input voltage, is secured in the cover of the terminal compartment.
To secure the voltage isolation values of the load, the com­mon auto-transformer point N and N‘ should be connected to the mains neutral lead.
Data sheet
Input
Type
AIM 1,6 AIM 0,8
AIM 3,2 AIM 1,6
AIM 5,0 AIM 2,5
AIM 10
AIM 5
AIM 16
AIM 8
voltage V
220 / 230 / 240
115
220 / 230 / 240
115
220 / 230 / 240
115
220 / 230 / 240
115
220 / 230 / 240
115
Output voltage VOutput
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
current A
1.6
0.8
3.2
1.6
5.0
2.5
10.0
5.0
16.0
8.0
No load losses
typ. W
4.7
6.7
11.8
18.0
21.0
Specified fuse
value AT
1.6
0.8
3.2
1.6
5.0
2.5
10 AgG
5.0 AT
16 AgG
8.0 AgG
Weight
kg
2.10
3.60
5.00
12.10
16.50
Diagramm
Self resetting thermal cut-out
L
INPUT
N
AIM 1,6/0,8; AIM 3,2/1,6; AIM 5,0/2,5
L
INPUT
N
PE
AIM 10/5; AIM 16/8
0
Self resetting thermal cut-out
0
240 V (1)
230 V (2)
(B)
220 V (3)
115 V (4)
240 V (1)
230 V (2)
(B)
220 V (3)
115 V (4)
Fuse
(A)
OUTPUT
Fuse
(A)
OUTPUT
BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH
Max-Planck-Straße 36-46 • 27283 Verden • Germany
Phone: +49 4231 678-0 • Fax: +49 4231 678-177
info@block.eu • block.eu
Gebrauchsanleitung
Spartransformator Typ AIM
Instruction leaflet
Auto transformer Type AIM
Stand: 01/2016
Abmessungen Sicherheits- und Anwendungshinweise
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb dieses hochwerti­gen Produkts. In dem beschriebenen Anwendungsbereich wird es im bestimmungsgemäßen Betrieb lange seine Funktion erfüllen. Wie bei jedem technischen Produkt kann jedoch die Gefahr vor schweren Personen- und Sachschä­den bei unsachgemäßem Einsatz, unzulässigem Entfernen von erforderlichen Abdeckungen, bei falscher Installation oder Bedienung bestehen. Folgen Sie dieser Gebrauchs­anleitung und verfahren Sie nach den anerkannten Regeln der Technik. Alle Arbeiten zur Installation, Inbetriebnahme und Betrieb sowie zur Instandhaltung sind von qualifizier­tem Fachpersonal auszuführen (IEC 60364 / VDE 0105).
Verpackung
Bitte untersuchen Sie das Betriebsmittel sofort auf Trans­portschäden wie Deformationen und lose Teile. Beschä­digungen bitte unverzüglich beim Transportunternehmen reklamieren, auch dann, wenn die Verpackung äußerlich nicht beschädigt ist.
Lagerung
Zulässige Lagertemperatur:
-25 °C ... + 85 °C Zulässige Luftfeuchtigkeit: 30 ... 80 % relative Feuchte; bei Inbetriebnahme darf keine Betauung vorliegen
bei Langzeitlagerung: Betriebsmittel mit eingebautem Kondensator sind mindestens alle 2 Jahre für 5 min. an Netzspannung anzulegen.
Installation und Inbetriebnahme
Das Betriebsmittel ist vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen. Insbesondere dürfen bei Transport und Handha­bung keine Bauelemente verbogen und/oder Isolationsbe­stände verändert werden. Die Berührung elektronischer Bauelemente und Kontakte ist zu vermeiden.
Den geforderten Mindestabstand zu benachbarten Teilen unbedingt einhalten um die Kühlung nicht zu behindern! Während des Betriebes kann das Betriebsmittel (der Schutzart entsprechend) spannungsführende, blanke so­wie heiße Oberflächen besitzen. Betriebsmittel immer im spannungsfreien Zustand montieren und verdrahten.
Die Produktbeschreibung und die technischen Hinweise in unserem Hauptkatalog, sowie die Aufschriften am Be­triebsmittel und auf dem Typenschild sind zu beachten.
Die Installation ist entsprechend den örtlichen Gege­benheiten, einschlägigen Vorschriften (.z.B. VDE 0100), nationalen Unfallverhütungsvorschriften (z.B. UVV-VBG 4 bzw. BGV A 3) und den anerkannten Regeln der Technik durchzuführen.
Dieses elektrische Betriebsmittel kann eigenständig oder als Komponente, die zum Einbau in elektrische Anlagen oder Maschinen bestimmt ist, betrieben werden. Es erfüllt die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU). Bei Einbau in Maschinen ist die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine den Bestim­munge der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) entspricht; EN 60 204 ist zu beachten. Die Aufnahme des bestim­mungsgemäßen Betriebes ist nur bei Einhaltung der EMV­Richtlinie (2014/30/EU) erlaubt. Die Einhaltung der durch
die EMV-Gesetzgebung geforderten Grenzwerte liegt in der Verantwortung des Hersteller der Anlage oder Maschine.
Wartung und Instandhaltung
Elektrische Betriebsmittel bedürfen in der Regel keiner besonderen Wartung, sind jedoch (der Schutzart ent­sprechend) vor Staubablagerung, Feuchte, Strahlung und aggressiven Chemikalien zu schützen. Die Instandsetzung ist nur ihm Rahmen dieser Gebrauchsanleitung aufgeführ­ten Maßnahmen statthaft. Sollte es dennoch einen Ausfall geben, schicken Sie bitte das Betriebsmittel zur Reperatur an uns ein. Geben Sie bitte folgendes an: Art des Fehlers, Begleitumstände (Einsatzbedingungen), eigene Vermutun­gen über die Fehlerursache, vorausgegangene ungewöhnli­che Vorkommnisse etc.
Entsorgung
Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen und entsor­gen Sie je nach Beschaffenheit, z.B. als Elektronikschrott (leiterplatten), Kunstoff (Gehäuse), Blech, Kupfer, usw.
Änderungen
Unser Haus hat die Produktdokumentation mit großer Sorgfalt erstellt und geprüft. Es kann jedoch keine Gewährleistung der Fehlerfreiheit und Vollständigkeit übernommen werden. Eine Übertragbarkeit der Angaben auf die jeweilige Anwendung ist zu überprüfen. Die technischen Daten beschreiben die Eigenschaften des Produkt, ohne diese zuzusichern. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind vorbehalten.
Betriebshinweise
Die Kühlung des Betriebsmittels darf nicht beeinträchtigt werden. Eine ungehinderte Luftzufuhr und ein Mindestab­stand von 30 mm zu benachbarten Teilen ist sicherzu­stellen.
Wechseln Sie defekte Sicherungen nur im spannungslo­sen Zustand aus.
Die Verdrahtung der Anschlussklemmen darf nur im spannungslosen Zustand erfolgen.
Aufgrund der Schutzart (IP20) ist der Betrieb des Gerätes nur in trockenen Räumen zulässig.
Der Transformatoren besitzt keine galvanische Trennung vom Netz.
Anschlussplan
Die Anschlussklemmen Eingang und Ausgang sowie die Ausgangssicherung befinden sich auf einer Seite des Gehäuses. Auf der gegenüberliegenden Seite wird durch Umklemmen die Ein- und Ausgangsspannung bestimmt. (AIM 10/5; AIM 16/8 in einer Klemmenreihe).
Eingangs­spannung
240 V B - 1 240 V A - 1 230 V B - 2 230 V A - 2 220 V B - 3 220 V A - 3 115 V B - 4 115 V A - 4
Anwendungsbeispiel: Eingang 220 V, Ausgang 240 V Brücke zwichen B - 3 und A - 1
Brücke
zwischen
Ausgangs-
spannung
Brücke
zwischen
Bei den jeweiligen Eingangsspannungen ergeben sich entspre­chende zulässige Ausgangsströme. Die Werte entnehmen Sie dem Datenblatt.
Im Auslieferungszustand ist der Transformator auf 240 V Eingangsspannung und 115 V Ausgangsspannung eingestellt. Eine zweite Sicherung für den kleineren Nennstrom (bei 115 V Eingangsspannung) ist in der Abdeckung untergebracht.
Um die Isolationswerte der Verbraucher nicht zu übersteigen, ist N und N‘ an den Neutralleiter zu schalten.
Datenblatt
Eingangs-
Type
AIM 1,6 AIM 0,8
AIM 3,2 AIM 1,6
AIM 5,0 AIM 2,5
AIM 10
AIM 5
AIM 16
AIM 8
spannung V
220 / 230 / 240
115
220 / 230 / 240
115
220 / 230 / 240
115
220 / 230 / 240
115
220 / 230 / 240
115
Ausgangsspannung VAusgangs-
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
115 / 220 /230 / 240
220 / 230 / 240
strom A
1.6
0.8
3.2
1.6
5.0
2.5
10.0
5.0
16.0
8.0
Leerlaufverluste
typ. W
4.7
6.7
11.8
18.0
21.0
Vorgeschriebener
Sicherungswert AT
1.6
0.8
3.2
1.6
5.0
2.5
10 AgG
5.0 AT
16 AgG
8.0 AgG
Gewicht
kg
2.10
3.60
5.00
12.10
16.50
Ausbauskizze (Auslieferungszustand)
Bimetallschalter
L
EINGANG
N
AIM 1,6/0,8; AIM 3,2/1,6; AIM 5,0/2,5
L
INPUT
N
PE
AIM 10/5; AIM 16/8
0
Bimetallschalter
0
240 V (1)
230 V (2)
(B)
220 V (3)
115 V (4)
240 V (1)
230 V (2)
(B)
220 V (3)
115 V (4)
Sicherung
(A)
AUSGANG
Sicherung
(A)
AUSGANG
Loading...