Blaupunkt PRB 100 operation manual [de]

PRB 100
Bedienungsanleitung
Competence Center Audio Globaltronics GmbH & Co. KG Domstrasse 19 20095 Hamburg Germany www.blaupunkt.com Service Hotline: 00 800 1300 1400 (kostenlos aus dem Festnetz sowie den Mobilfunknetzen)
All rights reserved. All brand names are registered trademarks of their respective owners. Specica­tions are subject to change without prior notice.
Cover PBR 100.indd 1 12.02.18 14:38
Enjoy it. Enjoy it.
Steckdosenradio
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 2 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Inhalt
1. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! .................................. 3
2. Allgemein ............................................................................ 4
3. Sicherheitshinweise ........................................................... 7
4. Geräteübersicht ............................................................... 12
5. Lieferumfang .................................................................... 17
6. Aufstellen des Gerätes ..................................................... 18
7. Netzanschluss ................................................................... 18
8. Akku laden ........................................................................ 21
9. Bedienung ........................................................................ 21
10. Radio ................................................................................. 23
11. Bluetooth-Verbindung herstellen .................................. 25
12. Externe USB-Geräte laden ............................................... 28
13. Tonwiedergabe von externen Geräten .......................... 30
14. Reinigung .......................................................................... 32
15. Entsorgen .......................................................................... 33
16. Problemlösungen ............................................................. 34
17. Technische Daten ............................................................. 36
2
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 3 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
1. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Steckdosenradio und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein wer­den.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Steckdosenradios zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanlei­tung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Steckdosenradio.
Artikel Steckdosen-Radio
Modell PRB 100
Manual ID PO51001171 / PE / 2018
Hersteller Competence Center Audio
Globaltronics GmbH & Co. KG Domstrasse 19 20095 Hamburg| Germany
Web www.blaupunkt.de
3
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 4 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
2. ALLGEMEIN
Aufbewahren des Handbuches
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausge­führt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrie­ben sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Be­dienungsanleitung dazu.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist …
… ein Gerät der Unterhaltungselektronik. … zum Empfang und zur Wiedergabe von Radiosendern, Blue-
toothverbindungen und externen Audiogeräten (AUX) ge­eignet.
… zum Laden von Smartphones über die USB-Buchse geeignet.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und für die gewerbli­che Nutzung nicht geeignet. Eine andere Nutzung oder Modifikation ist vom bestimmungsgemäßen Gebrauch ausgeschlossen.
4
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 5 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Auszeichnungen/Symbole
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedie­nungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann
Schaden für Leib und Leben verursachen. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verlet­zungen oder schwere Sachschäden verursachen. VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen. HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Tasten, die gedrückt werden sollen, werden immer fett ge-
schrieben. Beispiel: Drücken Sie die Taste MODE.
Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge werden
immer nummeriert (1., 2., 3. usw.).
5
Energiesparen: ganz automatisch!
HINWEIS: Neue Ausschaltautomatik!
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zum Einsparen von Energie ver­fügt dieses Gerät über eine Ausschaltautomatik. Das Gerät wird au­tomatisch in den Stand-by-Betrieb geschaltet, wenn es 15 Minuten kein Audiosignal empfangen hat und nicht bedient wurde. Dies gilt für alle Betriebsarten außer für den Radioempfang.
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 6 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
Hinweise zur Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Globaltronics GmbH & Co. KG, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegen-
den Anforderungen und geltenden Vorschriften der RED-
Richtlinie 2014/53/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der
ErP-Richtlinie 2009/125/EG, der Niederspannungs-Richtli-
nie 2014/35/ EU und ROHS 2011/65/EU befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung und diese Bedie-
nungsanleitung im PDF-Format finden Sie im Internet unter
www.blaupunkt.de.
Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der
Schutzklasse II.
über eine verstärkte oder eine doppelte Isolierung.
Geräte mit dieser Schutzklasse verfügen
6
PRB 100
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 7 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
3. SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf
der Rückseite des Gerätes.
Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie bitte die Sicherheits-
hinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so nutzen Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig.
•Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen
nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungs­gefahr.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori­schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wer­den durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich­tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen.
7
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 8 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Umgebungsbedingungen
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht,
kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
Schützen Sie das Gerät und den Netzstecker vor Feuchtigkeit,
Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages. Stellen Sie zum Beispiel keine mit Flüssigkeiten gefüllten Vasen oder Ähnliches auf oder in die Nähe des Gerätes.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den tech­nischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen.
Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssig-
keiten in das Gerät.
Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze: Es besteht Brandgefahr. Wenn
Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an allen Sei­ten einen Abstand von mindestens 10 cm ein.
Das Gerät darf nicht (z. B. mit Zeitungen, Kissen oder Decken)
bedeckt werden.
Kerzen und andere offene Flammen müs-
sen zu jeder Zeit von diesem Produkt fern-
8
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 9 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
gehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht dar-
auf fällt.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.
Möbel sind mit einer Vielzahl von Materialien beschichtet und
werden mit unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt. Manche dieser Stoffe können Bestandteile enthalten, die den Silikon­Standfuß angreifen und aufweichen.
Netzanschluss
Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ins-
tallierte, gut zugängliche 100-240 V ~ 50/60 Hz-Steckdose an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut zu­gänglich sein.
Ziehen Sie bei Gewitter das Gerät aus der Steckdose.
Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt.
GEFAHR! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerä-
tes, es beinhaltet keine zu wartenden Teile! Bei geöff­netem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
9
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 10 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Störungen
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Gerätes sofort das Gerät aus
der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigun-
gen am Gehäuse oder dem Netzstecker aufweist. Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich vom Service-Center vorgenom­men werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in
das Gerät gelangen, sofort die entsprechende Siche­rung ausschalten und anschließend das Gerät vom Netz trennen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
USB-Anschluss
Eine direkte Verbindung zu einem PC oder Notebook über die
USB-Buchse ist nicht möglich. Sowohl das Steckdosenradio als auch PC oder Notebook könnten beschädigt werden.
Schließen Sie keinen USB-Stick an den USB-Anschluss an!
Die USB-Schnittstelle ist nicht mit einer Wiedergabefunktion
versehen.
10
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 11 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Akku
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder Hitze aus. Die
Umgebungstemperatur soll 5°C nicht unter- und 35°C nicht überschreiten.
Wenn der Akku das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat, muss
das Gerät entsorgt werden. Versuchen Sie nicht, den Akku zu er­setzen.
Der Akku darf nicht wieder verwendet oder auseinandergenom-
men werden.
Schützen Sie den Akku vor mechanischen Beschädigungen.
BRANDGEFAHR!
Sollte aus dem Akku Elektrolytlösung auslaufen, vermeiden Sie
den Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und Haut. Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und su­chen Sie einen Arzt auf. Die Elektrolytlösung kann Reizungen hervorrufen.
Der Akku darf nicht ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Der Akku kann überhitzen und explodieren. HINWEIS: Um die volle Kapazität des Akkus solange wie möglich zu erhalten, empfehlen wir, auch bei Nichtgebrauch den Akku alle 2 bis 3 Monate zu entladen und wieder aufzuladen.
11
AUX IN
5V 0.8 A
2
3
1
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 12 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
4. GERÄTEÜBERSICHT
Ansicht von der Seite
Entriegelungstaste für Steckeraufsätze
Geräte, z. B. MP3-Player
1
5 V 0,8 A USB-Buchse zum Laden externer Geräte
2
AUX IN 3,5mm Klinke Stereo-Eingang für externe
3
12
PRB 100
MODE
5674910
11
8
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 13 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Ansicht von oben
13
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 14 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
/MODE
4
5
XII/
4 Radio:
6
7
14
Gerät ein-/ausschalten (Stand-by), Betriebsart wählen // integrierte LED: Betriebsanzeige/Betriebsart/ Radio: kurz drücken – Speicherplatz bestätigen lang drücken – automatische Sendersuche starten Bluetooth: Wiedergabe starten/pausieren bei Anruf: kurz drücken – Gespräch annehmen/beenden lang drücken – Gespräch ablehnen (bei ankom­mendem Anruf) / Rückruf (bei normaler Verbin­dung
kurz drücken – gespeicherte Sender abwärts aus­wählen lang drücken – manuelle Sendersuche abwärts Bluetooth: Bei Wiedergabe: kurz drücken – Titel neu starten / vorheriger Titel Netzanschluss (wechselbare Steckeraufsätze)
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 15 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
¢ Radio:
8
9
10
11
kurz drücken – gespeicherte Sender aufwärts aus­wählen lang drücken – manuelle Sendersuche aufwärts Bluetooth: bei Wiedergabe: kurz drücken – nächster Titel Lautstärke verringern
Lautstärke erhöhen LED leuchtet, wenn das Steckdosenradio geladen
wird
15
16
12 13 14
17
15
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 16 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Display
12
X
88 8.8 Anzeige der Frequenz oder von AU (im
13
FM Radio-Modus aktiv
14
MHz erscheint im Radio-Modus
15
16
II Bluetooth-Wiedergabe auf Pause gestellt
17
Bluetooth-Wiedergabe aktiv
AUX-Modus) oder bt (im Bluetooth-Modus)
Akku-Zustand ca. 30% Blinkt bei kritischem Akkustand ca. 10 min Betriebszeit übrig
16
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 17 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
5. LIEFERUMFANG
Steckdosenradio
Silikon-Standfuß (Aufstecken nur auf den EU-Steckern möglich)
•Tasche
je 1 Steckeraufsatz, EU (Schuko) und US
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
17
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 18 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
6. AUFSTELLEN DES GERÄTES
Entfernen Sie alle Verpackungsteile vollständig.
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit
aus. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes
von allen Seiten.
Wenn Sie das Gerät im Akkubetrieb betreiben und auf eine Oberflä­che, wie z.B. einen Tisch, stellen möchten, stecken Sie den mitgelie­ferten Silikon-Standfuß auf die zwei Kontakte des Steckers (nur auf den EU-Steckern möglich).
7. NETZANSCHLUSS
Das Gerät ist für Wechselstrom 100-240 V ~ 50/60 Hz ausgelegt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche Steckdose
an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin
gut zugänglich sein.
Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
18
Bild 1
Bild 2
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 19 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Stecker montieren
1. Wählen Sie den passenden Stecker für Ihr Land aus.
2. Setzen Sie den Stecker mit der flachen Seite in die Ausbuchtung
auf der Rückseite des Steckdosenradios.
3. Bild 1: Schieben Sie den Stecker in die vorgegebene Richtung,
bis dieser hörbar einrastet (Bild 2). Prüfen Sie, ob der Stecker
wirklich richtig sitzt, bevor Sie das Steckdosenradio in die Steck-
dose stecken.
19
Bild 3
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 20 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Stecker wechseln / demontieren
Um den Stecker zu wechseln oder komplett zu entfernen, drü-
cken Sie die Taste herunter und schieben den Stecker zur Gerä-
tekante (Bild 3).
20
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 21 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
8. AKKU LADEN
Das Steckdosenradio verfügt über einen eingebauten Akku. Es kann sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb verwendet werden.
Das Symbol wird angezeigt, wenn ca. 30% Ladezustand
erreicht sind. Bei einem kritischen Ladezustand beginnt das
Symbol zu blinken (Restlaufzeit ca. 10 Minuten).
Zum Aufladen stecken Sie das Steckdosenradio in eine Steckdo-
se. Die Batterielade-LED oben auf dem Gerät leuchtet rot.
9. BEDIENUNG
Gerät ein- / ausschalten
1. Um das Gerät einzuschalten, drücken und halten Sie die Taste
am Gerät, bis das Display leuchtet und die Uhrzeit erscheint.
2. Drücken und halten Sie die Taste am Gerät erneut, um das
Gerät wieder auszuschalten. Das Display erlischt.
HINWEIS: Das Gerät bleibt nach dem Ausschalten in Bereitschaft (Stand-by). Da das Gerät in diesem Modus noch etwas Strom ver­braucht, müssen Sie den Akku wieder aufladen, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzt haben.
21
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 22 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Betriebsart wählen
Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die Taste MODE am Gerät, um zwischen den verschiedenen Betriebsarten zu wählen.
Betriebsart Anzeige im Display
Radio Im Display erscheint FM, die Frequenz und
MHz
Bluetooth bt
AUX IN AU
blinkt wenn eine Verbindung gesucht wird; leuchtet dauerhaft, wenn eine Verbindung be­steht
Lautstärke regeln
Drücken Sie die Taste oder , um die Lautstärke zu verringern bzw. zu erhöhen.
22
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 23 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
10. RADIO
Das Steckdosenradio verfügt über eine eingebaute Antenne. Probie­ren Sie verschiedene Positionen aus, um die UKW-Empfangsqualität zu verbessern und verändern Sie ggf. den Standort des Gerätes.
Automatische Sendersuche und -speicherung (AMS)
Die automatische Sendersuche sucht und speichert die verfügbaren Sender.
1. Drücken Sie im Betrieb so oft die Taste MODE, bis FM und die
aktuelle Frequenz erscheint.
2. Drücken Sie die Taste XII länger als 3 Sekunden. Die automati-
sche Suche ist gestartet.
3. Nach dem Ende der Suche wird der erste gespeicherte Sender
gespielt.
HINWEIS:
Es werden die ersten 20 Sender gespeichert.
Manuelle Sendersuche
Wenn die automatische Sendersuche einen gewünschten Sender nicht gefunden hat, können Sie diesen mit der manuellen Sendersu­che anwählen.
23
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 24 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Um den vorigen bzw. nächsten empfangbaren Sender zu su-
chen, drücken und halten Sie die Taste 4 oder ¢ länger als
3 Sekunden.
Sender manuell speichern
1. Wählen Sie den Sender, den Sie speichern wollen.
2. Drücken Sie kurz die Taste XII. Ein Speicherplatz wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste 4 oder ¢ um den gewünschten Spei-
cherplatz aufzurufen.
4. Drücken Sie kurz die Taste XII, um den Sender zu speichern.
Wenn ein Speicherplatz belegt ist, wird dieser einfach über-
schrieben.
Gespeicherte Sender aufrufen
Drücken Sie kurz die Taste 4 oder ¢, um zum vorigen bzw.
nächsten gespeicherten Sender zu schalten.
24
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 25 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
11. BLUETOOTH-VERBINDUNG HERSTELLEN
Die Funktechnik Bluetooth ermöglicht es, mit dieser Schnittstelle ausgerüsteten Geräten, kabellos Daten zu übertragen. Sie können z.B. von einem mit Bluetooth ausgerüsteten Mobiltelefon dort ge­speicherte Musikdateien abspielen und mit dem Steckdosenradio wiedergeben.
1. Drücken Sie im Betrieb so oft die Taste MODE, bis die Betriebsart
Bluetooth gewählt ist. Die Display wird bt angezeigt.
2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung des Abspielgerätes.
Das Abspielgerät sucht nun nach Geräten, mit denen es sich ver-
binden kann.
3. Das Abspielgerät sollte nun die Gerätekennung PRB100 emp-
fangen.
- Stellen Sie nun am Abspielgerät die Verbindung zum Steck­dosenradio her. Aktivieren Sie dazu die Meldung PRB100 auf dem Abspieler.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, ertönt eine kurze Melodie auf dem Abspielgerät. Die Mode LED leuchtet nun dauerhaft blau.
25
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 26 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
HINWEISE:
Falls beim Koppeln ein Code eingegeben werden muss, dann verwenden Sie „0000“. Geben Sie diesen Code am Abspielgerät ein.
Ist die Wiedergabe verzerrt, kann es daran liegen, dass der Audiopegel am Abspielgerät zu hoch eingestellt ist. Regeln Sie die Lautstärke am Abspielgerät herunter und erhöhen Sie statt­dessen die Lautstärke an dem Steckdosenradio.
Es kann sein, dass nicht alle Bluetooth-Geräte verbunden wer­den können.
26
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 27 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Steuerung
Funk tion
Start XII drücken Pause XII drücken: Die Wiedergabe wird gestoppt. nächster Titel ¢ drücken
Titel neu starten 4 1x drücken
vorheriger Titel 4 2x drücken
Gesprächsfunktionen
Wurde ein Smartphone über Bluetooth mit dem Steckdosenradio verbunden, wird die Musik bei einem Anruf stumm geschaltet.
Gespräch annehmen
Wenn Sie den Anruf am Smartphone annehmen, wird der Ton über das Smartphone wiedergegeben.
Wenn Sie den Anruf am Steckdosenradio annehmen, wird der Ton über das Steckdosenradio wiedergegeben. Sprechen Sie in diesem Fall in das Mikrophon des Steckdosenradios.
Sie können die Tonquelle jederzeit über Ihr Smartphone wech­seln (beachten Sie die Anleitung Ihres Smartphones).
27
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 28 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Wenn das Gespräch beendet ist, startet die Wiedergabe in der Regel automatisch.
Funk tion
Gespräch annehmen
Gespräch auflegen
letzte, gewählte Num­mer anrufen
Regulieren Sie die Lautstärke über das Smartphone oder das Steck­dosenradio.
drücken (bei ankommendem Anruf)
drücken (bei bestehendem Anruf)
drücken und halten
12. EXTERNE USB-GERÄTE LADEN
WARNUNG!
Eine direkte Verbindung zu einem PC oder Notebook über die USB-Buchse ist nicht möglich. Sowohl das Steckdosenradio als auch PC oder Notebook könnten beschädigt werden.
Schließen Sie keinen USB-Stick an den USB-Anschluss an!
HINWEISE: Für den Anschluss externer USB-Geräte benötigen Sie ein entsprechendes USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Das
28
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 29 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Kabel muss an einem Ende einen Standard-USB-Stecker für die Buch­se 5 V 0,8 A haben. Welcher Stecker sich am anderen Ende befin- den muss, hängt vom externen Gerät ab. Beachten Sie, dass der eingebaute Akku des Steckdosenradios schneller entladen ist, wenn Sie externe Geräte im Akkubetrieb la­den. Eine Tonwiedergabe über die USB-Schnittstelle ist nicht möglich.
- Das Steckdosenradio lädt Ihr Smartphone im Akku- sowie im Netzbetrieb. Dabei spielt es keine Rolle, welche Betriebsart ge­wählt ist oder ob das Steckdosenradio ein- oder ausgeschaltet ist.
Ausnahme: Ihr Smartphone wird nicht geladen, wenn Sie im Akkubetrieb die Radiofunktion nutzen.
Verbinden Sie mit einem USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) den Ausgang Ihres Smartphones mit der Buchse
5 V 0,8 A. Ihr Smartphone zeigt an, dass es geladen wird.
29
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 30 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
13. TONWIEDERGABE VON EXTERNEN
GERÄTEN
WARNUNG!
Regeln Sie die Lautstärke der Geräte herunter, bevor Sie sie mit­einander verbinden.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbin­den, und beachten Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie an­schließen möchten.
HINWEIS:
kabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Kabel muss an einem Ende einen 3,5mm Klinkenstecker für die Buchse AUX IN haben. Wel­cher Stecker sich am anderen Ende befinden muss, hängt vom Audio­ausgang des externen Gerätes ab. Über die Buchsen AUX IN können Sie z. B. einen MP3-Player (über dessen Kopfhörerausgang mit einem nicht im Lieferumfang enthal­tenen Adapterkabel Stereoklinkenstecker 3,5 mm auf Stereoklinken­stecker 3,5 mm) anschließen.
1. Verbinden Sie mit einem Audiokabel den Audioausgang des
2. Schalten Sie das Steckdosenradio mit der Taste ein.
3. Drücken Sie im Betrieb so oft die Taste MODE, bis die Betriebsart
Für den Anschluss externer Geräte benötigen Sie ein Audio-
externen Gerätes mit der Buchse AUX IN.
AU im Display erscheint. Die LED über MODE leuchtet grün.
30
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 31 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
4. Starten Sie die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über das externe Gerät, die Lautstärke kann auch an dem Steckdosenradio eingestellt werden.
5. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
HINWEIS: Ist die Wiedergabe verzerrt, kann es daran liegen, dass die Lautstärke am externen Gerät zu hoch eingestellt ist. Regeln Sie die Lautstärke am externen Gerät herunter und erhöhen Sie stattdessen die Lautstärke am Steckdosenradio.
31
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 32 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
14. REINIGUNG
GEFAHR! Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Netz. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät
eindringt. VORSICHT: Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw. dürfen nicht verwendet werden, sie können die Oberfläche des Gerätes be­schädigen. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
Gehäuse
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch.
32
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 33 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
15. ENTSORGEN
Der mit diesem Gerät verwendete Lithium-Ionen­Akku darf nicht in den Hausmüll. Das Gerät muss sachgerecht entsorgt werden.
Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach ent­sorgen Sie sie bitte umweltgerecht.
Das Gerät darf nicht im normalen Hausmüll ent­sorgt werden. Das Gerät muss – gemäß der Entsor­gungsrichtlinie 2012/19/EU – einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Kunststoffe und Elektronikteile müs­sen einer Wiederverwertung zugeführt werden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwal­tung.
33
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 34 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
16. PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Prob­lem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst-
ständig zu reparieren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben
können, wenden Sie sich an unser Service-Center.
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
Keine Funktion Akku leer bzw. niedriger Akkuladezustand.
Schließen Sie das Steckdosenradio an eine
Steckdose an. Keine Bluetooth­Verb indung
Ist Ihr mobiles Gerät Bluetooth-fähig?
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des mobi-
len Gerätes.
Kontrollieren Sie die Einstellungen.
Aktivieren Sie ggf. Bluetooth.
Kontrollieren Sie, ob das Steckdosenradio in
der Liste der gefundenen Geräte auftaucht.
Wenn nicht, verbinden Sie die Geräte neu.
34
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 35 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an un­sere Hotline:
00 800 1300 1400
(Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr / kostenlos aus dem Festnetz, sowie den Mobilfunknetzen)
oder per E-mail an:
blaupunkt-service-de@teknihall.de
35
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 36 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
17. TECHNISCHE DATEN
Elektrische Daten
Netzspannung 100 - 240 V ~ 50/60 Hz Schutzklasse Leistungsaufnahme maximal ca. 10 W Leistungsaufnahme in Stand-by < 0,3 W
To n
Audioausgangsleistung 2 W RMS
System
UKW (FM) 87,5 - 108 MHz
Anschlüsse
USB
AUX R/L Eingang 3,5 mm Klinke
Bluetooth
Version 3
ofile A2DP, AVRCP, HFP
Pr Klasse 2 Reichweite ca. 10 m
II
5 V 0,8 A, Ladeanschluss für Smartphones
.0 + EDR
36
_PRB100_Steckdosenradio.book Seite 37 Dienstag, 13. Februar 2018 1:28 13
PRB 100
Akku
Typ
Ladezeit ca. 4 Stunden Laufzeit
Allgemeines
Abmessungen (B x H x T) (ohne Stecker) Gewicht ca. 235 g Betriebstemperatur: Luftfeuchtigkeit:
Technische Änderungen vorbehalten.
3,7 V 1000 mAh Li-Ion (nicht austauschbar)
2
ca. 9 Stunden (
ca. 101 x 101 x 37 mm
5 °C – 35 °C 40 bis 80% relativ
/3 Lautstärke)
37
Loading...