Das Autoradio wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem können Gefahren entstehen, wenn Sie die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht beachten.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen,
um das Autoradio einfach und sicher einzubauen
und zu bedienen.
• Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Autoradio benutzen.
• Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
• Geben Sie das Autoradio an Dritte stets zusammen mit dieser Anleitung weiter.
Beachten Sie außerdem die Anleitungen der Geräte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Autoradio verwenden.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole
verwendet:
GEFAHR!
Warnt vor Verletzungen
VORSICHT!
Warnt vor Beschädigung des CD-Laufwerks
GEFAHR!
Warnt vor hoher Lautstärke
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Einhaltung der EU-Richtlinien.
쏅 Kennzeichnet einen Handlungsschritt
• Kennzeichnet eine Aufzählung
Verkehrssicherheit
Beachten Sie folgende Hinweise zur Verkehrssicherheit:
• Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr Fahr-zeug immer sicher steuern können. Im Zweifelsfall halten Sie an geeigneter Stelle an und
bedienen Ihr Gerät bei stehendem Fahrzeug.
• Entnehmen oder bringen Sie das Bedienteil
nur bei stehendem Fahrzeug an.
• Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um Ihr
Gehör zu schützen und um akustische Warnsignale (z. B. der Polizei) hören zu können. In
Stummschaltungspausen (z. B. beim Wechsel
der Audioquelle) ist das Verändern der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die Lautstärke
nicht während dieser Stummschaltungspause.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Hinweise, um sich selbst
vor Verletzungen zu schützen:
• Verändern oder ö nen Sie das Gerät nicht.
Im Gerät be ndet sich ein Class-1-Laser, der
Ihre Augen verletzen kann.
• Erhöhen Sie die Lautstärke nicht während Stummschaltungspausen, z. B. beim Wechsel
der Audioquelle. Das Verändern der Lautstärke
ist während der Stummschaltung nicht hörbar.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Autoradio ist für den Einbau und Be trieb in
einem Fahrzeug mit 12-V-Bord netz spannung vorgesehen und muss in einen DIN-Schacht eingebaut werden. Be achten Sie die Leistungsgrenzen
in den Technischen Daten. Lassen Sie Reparaturen
und ggf. den Einbau von einem Fachmann durchführen.
Einbauhinweise
Sie dürfen das Autoradio nur dann einbauen,
wenn Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autoradios haben und Ihnen die Elektrik des Fahrzeugs
vertraut ist. Beachten Sie dazu die Einbauanleitung am Ende dieser Anleitung.
4
Sicherheitshinweise | Reinigungshinweise | Entsorgungshinweise | Lieferumfang | In Betrieb nehmen
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt AudioVision GmbH
& Co. KG, dass das Autoradio Frankfurt 320 sich in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2004/108/EWG und das Autoradio Hamburg 420 BT sich in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG be nden.
Sie nden die Konformitätserklärung im Internet
unter www.blaupunkt.com.
Reinigungshinweise
Löse-, Reinigungs- und Scheuermittel sowie
Cockpit-Spray und Kunststo -P egemittel können Sto e enthalten, welche die Ober äche des
Autoradios angreifen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Autoradios
nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
• Reinigen Sie bei Bedarf die Kontakte des Bedienteils mit einem weichen, mit Reinigungsalkohol getränkten Tuch.
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht in den Hausmüll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes die zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
1 Autoradio
1 Bedienungs-/Einbauanleitung
1 Etui für das Bedienteil
1 Halterahmen
1 Antennenanschlussadapter
Erweiterter Lieferumfang
(nur für 1011202323 / 1011202423):
1 Handfernbedienung (inkl. Batterie)
1 Anschlussleitung Kammer A
1 Anschlussleitung Kammer B
Sonderzubehör
(nicht im Lieferumfang)
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zugelassenes
Sonderzubehör. Informieren Sie sich bei Ihrem
Blaupunkt-Fachhändler oder im Internet unter
www.blaupunkt.com.
In Betrieb nehmen
Achtung
Transportsicherungsschrauben
Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme des
Autoradios die Transportsicherungsschrauben
entfernt werden (siehe Kapitel „Einbauanleitung“).
Bedienteil anbringen/abnehmen
Ihr Autoradio ist zum Schutz gegen Diebstahl mit
einem abnehmbaren Bedienteil (Release-Panel)
ausgestattet. Bei Auslieferung be ndet sich das
Bedienteil im mitgelieferten Etui. Um das Radio
nach dem Einbau in Betrieb zu nehmen, müssen
Sie zunächst das Bedienteil anbringen (siehe Abschnitt „Bedienteil anbringen“ in diesem Kapitel).
Nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen
des Fahrzeugs mit. Ohne dieses Bedienteil ist das
Autoradio für einen Dieb wertlos.
Vorsicht
Beschädigung des Bedienteils
Lassen Sie das Bedienteil nicht fallen.
Transportieren Sie das Bedienteil so, dass es vor
Stößen geschützt ist und die Kontakte nicht verschmutzen können.
Setzen Sie das Bedienteil nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut.
5
In Betrieb nehmen
Bedienteil anbringen
쏅 Schieben Sie das Bedienteil in die Halterung
am rechten Gehäuserand.
쏅 Drücken Sie das Bedienteil vorsichtig in die
linke Halterung, bis es einrastet.
Bedienteil abnehmen
쏅 Drücken Sie die Taste
teil zu entriegeln.
Die linke Seite des Bedienteils löst sich aus
dem Gerät und wird durch die Halterung gegen Herausfallen gesichert.
쏅 Bewegen Sie das Bedienteil leicht nach links,
bis es sich aus der rechten Halterung löst.
쏅 Lösen Sie das Bedienteil vorsichtig aus der
linken Halterung.
Hinweis:
Das Autoradio schaltet sich automatisch aus,
sobald das Bedienteil abgenommen wird.
1, um das Bedien-
Displaysprache (nur Hamburg 420 BT)
Sie können beim Hamburg 420 BT einstellen, ob
die Sprache für Anzeigen im Display Englisch oder
Deutsch sein soll. Die Einstellung wird im Benutzermenü vorgenommen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü
„DISPLAY“ vornehmen“, Menüpunkt „LANGUAGE“
(Sprache)).
Empfangsregion einstellen
Dieses Autoradio ist für den Betrieb in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Frequenzbereichen und Sendertechnologien ausgelegt.
Werkseitig ist die Empfangsregion „EUROPE“ (Euro pa) eingestellt. Zur Verfügung stehen außerdem
die Empfangsregionen „USA“, „SOUTH AMERICA“
(Südamerika) und „THAILAND“.
Hinweis:
Betreiben Sie das Autoradio außerhalb von
Europa, müssen Sie ggf. erst eine geeignete
Empfangsregion im Benutzermenü einstellen
(siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt
„Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“,
Menüpunkt „TUNER AREA“ (Empfangsregion)).
Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalten mit der Ein-/Aus-Taste
쏅 Zum Einschalten drücken Sie die Ein-/Aus-
3
.
Taste
Das Autoradio schaltet ein.
쏅 Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Tas-
te
3
länger als 2 Sekunden gedrückt.
Das Autoradio schaltet aus.
Hinweis:
Schalten Sie das Autoradio bei ausgeschalteter Fahrzeugzündung ein, schaltet es sich
automatisch nach 1 Stunde aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Aus-/Einschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Autoradio, wie in der Einbauanleitung
dargestellt, mit der Fahrzeug zündung verbunden
ist und es nicht mit der Ein-/Aus-Taste 3 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung aus- bzw.
eingeschaltet.
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50
(maximal) einstellbar.
4
쏅 Drehen Sie den Lautstärkeregler
Lautstärke zu verändern.
Hinweis:
Ist ein Telefon oder Navigationssystem wie
in der Einbauanleitung beschrieben mit dem
Autoradio verbunden (Pin 2 der KammerA),
wird das Autoradio bei einem Telefongespräch bzw. einer Naviga tionsdurchsage
stummgeschaltet, damit Sie die Wiedergabe
des Telefons bzw. Naviga tionssystems ungestört hören können. Im Display wird während
der Stummschaltung „TELEPHONE“ (Telefon)
angezeigt.
, um die
6
In Betrieb nehmen | Verkehrsfunk | Radiobetrieb
Autoradio stumm schalten (Mute)
3
쏅 Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste
das Autoradio stumm zu schalten bzw. um
wieder die vorherige Lautstärke zu aktivieren.
Im Display wird während der Stummschaltung „MUTE“ angezeigt.
, um
Displayhelligkeit
Sie können die Displayhelligkeit zwischen Tagmodus und Nachtmodus manuell umschalten oder
automatisch mit dem Fahrlicht des Fahrzeugs umschalten lassen.
Hinweis:
Das manuelle bzw. automatische Umschalten
der Displayhelligkeit wird im Benutzermenü
ausgewählt (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „DISPLAY“ vornehmen“, Menüpunkt „DIMMER“).
쏅 Drücken Sie die Taste DIS A für ca. 2 Sekun-
den, um die Displayhelligkeit manuell umzuschalten.
Demo-Modus ein-/ausschalten
Der Demo-Modus zeigt Ihnen die Funktionen
des Autoradios als Laufschrift im Display. Durch
Betätigen einer beliebigen Taste wird der DemoModus unterbrochen und Sie können das Gerät
bedienen.
Sie können den Demo-Modus im Benutzermenü
ein- und ausschalten (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü
„VARIOUS“ (Diverses) vornehmen“, Menüpunkt
„DEMO MODE“).
Verkehrsfunk
In der Empfangsregion „EUROPE“ (Europa) kann
ein FM-Sender Verkehrsmeldungen durch ein
RDS-Signal kennzeichnen. Wenn der Vorrang für
Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist, wird eine
Verkehrsmeldung automatisch durchgestellt,
auch wenn sich das Autoradio gerade nicht im
Radiobetrieb be ndet.
Bei eingeschaltetem Vorrang wird im Display das
Stau-Symbol (
durchgestellten Verkehrsdurchsage wird „TRAFFIC“
(Verkehr) im Display angezeigt.
Der Vorrang wird im Benutzermenü ein- und ausgeschaltet (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt „TRAFFICINFO“ (Verkehrsinfo)).
Hinweise:
• Die Lautstärke wird für die Dauer der
durchgestellten Verkehrsdurchsage erhöht. Sie können die Minimallautstärke
für Verkehrsdurchsagen einstellen (siehe
Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt
„Einstellungen im Menü „VOLUME“ (Lautstärke) vornehmen“, Menüpunkt „TRAFFIC
VOL“ (Verkehrsinfo-Lautstärke)).
• Um eine durchgestellte Verkehrsdurchsage abzubrechen, drücken Sie die Taste
SRC
) angezeigt. Während einer
@
.
Radiobetrieb
RDS
In der Empfangsregion „EUROPE“ (Europa) strahlen viele FM-Sender neben ihrem Programm ein
RDS-Signal (Radio Data System) aus, das die folgenden Zusatzfunktionen ermöglicht:
• Der Sendername wird im Display angezeigt.
• Das Autoradio erkennt Verkehrsdurchsagen
und Nachrichtensendungen und kann sie in
anderen Betriebsarten (z. B. im CD-Betrieb) automatisch durchschalten.
• Alternativ frequenz: Wenn RDS eingeschaltet
ist, schaltet das Autoradio automatisch auf die
am besten zu empfangende Frequenz des eingestellten Senders.
• Regional: Einige Sender teilen zu bestimmten
Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme
mit unterschiedlichem Inhalt auf. Bei eingeschalteter REGIONAL-Funktion wechselt das
Autoradio nur auf Alternativfrequenzen, auf
denen dasselbe Regionalprogramm ausgestrahlt wird.
7
Radiobetrieb
Die Funktionen RDS und REGIONAL werden im
Benutzermenü ein- und ausgeschaltet (siehe Kap.
„Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkte
„RDS“ und „REGIONAL“).
Hinweis:
Wenn Sie eine andere Empfangsregion als
„EUROPE“ (Europa) einstellen, wird RDS automatisch ausgeschaltet. Der Sendername
wird weiterhin im Display angezeigt. Falls Sie
in Ihrer Region Radiosender mit RDS-Features
nutzen möchten, schalten Sie RDS im Benutzermenü ein.
In den Radiobetrieb wechseln bzw.
Speicherebene wählen
Folgende Speicherebenen stehen Ihnen in den
verschiedenen Empfangsregionen zur Verfügung:
RegionSpeicherebenen
EUROPE (Europa)FM1, FM2, FMT, MW, LW
USAFM1, FM2, FMT, AM, AMT
SOUTH AMERICA
(Südamerika)
THAILANDFM1, FM2, FMT, AM, AMT
쏅 Drücken Sie die Taste SRC
gewünschte Speicherebene angezeigt wird.
Hinweise:
• Auf jeder Speicherebene können bis zu
5Sender gespeichert werden.
• Sie können bestimmte Speicherebenen,
die Sie nicht nutzen möchten, deaktivieren (siehe Kapitel „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“
vornehmen“, Menüpunkt „BAND SELECTION“ (Bandauswahl)). Deaktivierte Speicherebenen werden bei der Quellenwahl
mit der Taste SRC @ übersprungen.
FM1, FM2, FMT, AM, AMT
@
so oft, bis die
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Sender einzustellen:
Sendersuchlauf starten
쏅 Drehen Sie den Drehregler
punkt nach links bzw. rechts, um den Sendersuchlauf zu starten.
Im Display wird kurz „SEARCH AUTO“ (Suchlauf automatisch) angezeigt. Der nächste
empfangbare Sender wird eingestellt.
Hinweise:
• Für die Empfangsregion „EUROPE“ (Europa): Im Wellenbereich FM werden bei
eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk
(
) nur Verkehrsfunksender eingestellt.
• Die Emp ndlichkeit des Suchlaufs kann
eingestellt werden (siehe Kapitel „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt „SENSITIVITY“ (Emp ndlichkeit)).
Sender manuell einstellen
쏅 Drücken Sie den Drehregler
die manuelle Sendereinstellung zu aktivieren.
Im Display wird kurz „SEARCH MANUAL“
(Suchlauf manuell) angezeigt.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
quenz schrittweise zu ändern.
Hinweis:
Die manuelle Sendereinstellung wird automatisch ca. 15 Sekunden nach der letzten Frequenzänderung verlassen und durch Drehen
des Drehreglers
suchlauf gestartet.
7
7
einen Rast-
7
einmal, um
7
, um die Fre-
wird dann der Sender-
Sender speichern bzw. gespeicherten
Sender aufrufen
쏅 Wählen Sie die gewünschte Speicherebene.쏅 Stellen Sie ggf. den gewünschten Sender ein.쏅 Drücken Sie die Stationstaste 1 - 5
2 Sekunden, um den aktuellen Sender auf der
Taste zu speichern.
- bzw. -
쏅 Drücken Sie die Stationstaste 1 - 5
um den gespeicherten Sender aufzurufen.
>
>
für ca.
kurz,
8
Radiobetrieb
Sender anspielen
Mit der Scan-Funktion können Sie entweder jeden
empfangbaren Sender oder jeden gespeicherten
Sender des aktuellen Wellenbereichs anspielen.
Hinweis:
Sie können die Anspielzeit pro Sender einstellen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „VARIOUS“
(Diverses) vornehmen“, Menüpunkt „SCAN
TIME“ (Anspielzeit)).
Alle empfangbaren Sender des Wellenbereichs
anspielen
쏅 Drücken Sie die Taste MENU
kunden, um das Anspielen zu starten.
Während des Anspielens werden im Display
abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Frequenz sowie Speicherebene bzw. der Sendername angezeigt.
쏅 Drücken Sie die Taste MENU
aktuell angespielten Sender weiter zu hören.
Alle gespeicherten Sender des Wellenbereichs
anspielen
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7 für ca. 2 Se-
kunden, um das Anspielen zu starten.
Während des Anspielens werden im Display
die aktuelle Frequenz sowie Speicherebene
und -platz bzw. der Sendername angezeigt.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
aktuell angespielten Sender weiter zu hören.
2
für ca. 2 Se-
2
kurz, um den
7
kurz, um den
Sender automatisch speichern
(Travelstore)
Mit Travelstore können Sie die 5 stärksten Sender
der Region automatisch suchen und auf einer
Speicherebene speichern. Zuvor gespeicherte
Sender dieser Speicherebene werden dabei gelöscht.
Sie können mit Travelstore in allen Empfangsregionen 5 FM-Sender auf der Speicherebene
FMT speichern. In den Empfangsregionen „USA“,
„SOUTH AMERICA“ (Südamerika) und „THAILAND“
können Sie außerdem 5 AM-Sender auf der Speicherebene AMT speichern.
쏅 Wählen Sie eine Speicherebene des ge-
wünschten Wellenbereichs, z. B. FM1 oder
AM.
쏅 Drücken Sie die Taste SRC
den.
Der Tuner beginnt mit dem automatischen
Sendersuchlauf; im Display wird „FM TSTORE“
bzw. „AM TSTORE“ angezeigt. Wenn das Speichern beendet ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Ebene FMT bzw. AMT wiedergegeben.
Hinweise:
• Für die Empfangsregion „EUROPE“ (Eu-
ropa): Bei eingeschaltetem Vorrang für
Verkehrsfunk () werden nur Verkehrsfunksender gespeichert.
• Ist die Speicherebene FMT bzw. AMT de-
aktiviert (siehe Kapitel „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü
„TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt „BAND
SELECTION“ (Bandauswahl)), wird sie bei
Auslösen der Travelstore-Funktion automatisch wieder aktiviert.
@
für ca. 2 Sekun-
PTY
In den Empfangsregionen „EUROPE“ (Europa) und
„USA“ kann ein FM-Sender seinen aktuellen Programmtyp übermitteln, z. B. KULTUR, POP, JAZZ,
ROCK, SPORT oder WISSEN. Mit der PTY-Funktion
können Sie so gezielt nach Sendungen eines bestimmten Programmtyps suchen, z. B. nach Rockoder Sportsendungen. Beachten Sie, dass PTY
nicht von allen Sendern unterstützt wird.
Hinweis:
Die PTY-Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn sie eingeschaltet ist (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen
im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt
„PTY“).
9
Radiobetrieb | CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Programmtyp wählen
Zum Auswählen eines Programmtyps lesen Sie
im Kapitel „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt
„Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“,
Menüpunkt „PTY TYPES“ (Programmtypen).
Hinweis:
In der Empfangsregion „EUROPE“ (Europa)
können Sie die Sprache, in der die Programmtypen angezeigt werden, einstellen (siehe
Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“,
Menüpunkt „PTY LANGUAGE“ (PTY-Sprache)).
Sender suchen
Voraussetzung: PTY-Funktion ist eingeschaltet.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
Im Display wird kurz „SEARCH PTY“ (Suchlauf
PTY) angezeigt.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
punkt nach links bzw. rechts, um den PTYSuchlauf zu starten.
Während des Suchlaufs werden „SEARCH“
und der aktuell gewählte Programmtyp im
Display angezeigt.
Sobald ein Sender mit dem gesuchten Programmtyp gefunden wird, bleibt dieser eingestellt.
Hinweise:
• Wird kein Sender mit dem ausgewählten
Programmtyp gefunden, wird kurz „NO
PTY“ angezeigt und 2 Beeps ertönen. Der
zuletzt gespielte Sender wird wieder eingestellt.
• Wenn der eingestellte oder ein anderer
Sender aus der Senderkette zu einem
späteren Zeitpunkt den gewünschten
Programmtyp ausstrahlt, wechselt das Autoradio automatisch vom aktuellen Sender
bzw. von der aktuellen Audioquelle (z. B.
CD) zu dem Sender mit dem gewünschten
Programmtyp. Beachten Sie, dass diese
Funktion nicht von allen Sendern unterstützt wird.
zweimal.
7
einen Rast-
Anzeige einstellen
쏅 Drücken Sie die Taste DIS A, um zwischen
diesen Anzeigen zu wechseln:
AnzeigeBedeutung
ABCDEFSendername
FM1 P1 89.90
FM1 P1 08:40
Speicherebene / Speicherplatz / Frequenz
Speicherebene / Speicherplatz / Uhrzeit
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Grundlegende Informationen
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Sie können mit diesem Autoradio Audio-CDs
(CDDA) und CD-R/RWs mit Audio-, MP3- oder
WMA-Dateien sowie MP3- oder WMA-Dateien auf
USB-Datenträgern und SD(HC)-/MMC-Speicherkarten spielen.
Hinweise:
• Für eine einwandfreie Funktion verwenden
Sie nur CDs mit dem Compact-Disc-Logo.
• Blaupunkt kann nicht die einwandfreie
Funktion von kopiergeschützten CDs sowie aller auf dem Markt erhältlichen CDRohlinge, USB-Datenträger und Speicherkarten garantieren.
Beachten Sie beim Vorbereiten eines MP3-/WMADatenträgers die folgenden Angaben:
• Benennung von Titeln und Verzeichnissen:
– Max. 32 Zeichen ohne Dateiendung „.mp3“
bzw. „.wma“ (bei mehr Zeichen verringert
sich die Anzahl der vom Autoradio erkennbaren Titel und Ordner)
– Keine Umlaute oder Sonderzeichen
• CD-Formate: Audio-CD (CDDA), CD-R/RW,
Ø: 12 cm
• CD-Datenformate: ISO 9669 Level 1 und 2,
Joliet
• CD-Brenngeschwindigkeit: Max. 16-fach (emp-
fohlen)
10
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
• USB-Format/-Dateisystem: Mass Storage Device
(Massenspeicher) / FAT16/32
• Speicherkarten-Dateisystem: FAT16/32
• Dateiendung von Audiodateien:
– .MP3 für MP3-Dateien
– .WMA für WMA-Dateien
• WMA-Dateien nur ohne Digital Rights Management (DRM) und erstellt mit Windows Media
Player ab Version 8
• MP3-ID3-Tags: Version 1 und 2
• Bitrate für die Erzeugung von Audiodateien:
– MP3: 32 bis 320 kbps
– WMA: 32 bis 192 kbps
• Maximale Anzahl von Dateien und Verzeichnissen: Bis zu 30 000 Dateien / 500 Verzeichnisse in
Abhängigkeit von der Datenstruktur
iPod-Betrieb
Sie können zahlreiche iPod- und iPhone-Modelle
über die USB-Buchse in der Gerätefront sowie den
rückseitigen USB-Anschluss an das Autoradio anschließen und die Audiowiedergabe vom Autoradio aus steuern.
Hinweise:
• Blaupunkt kann nicht die einwandfreie
Funktion aller iPod- und iPhone-Modelle
garantieren.
• Bei gleichzeitigem Anschluss von einem
iPhone und iPod werden die Geräte über
die USB-Anschlüsse aufgeladen. Wenn
gleichzeitig zwei iPhones angeschlossen
sind, ist das Au aden nicht möglich.
Verwenden Sie ein geeignetes Adapterkabel, um
Ihren iPod oder Ihr iPhone mit dem USB-Anschluss
des Autoradios zu verbinden.
In den CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
wechseln
쏅 Drücken Sie die Taste SRC@ so oft, bis die
gewünschte Audioquelle angezeigt wird:
• „CD“: Eingelegte CD.
• „SD(HC)“: Eingelegte Speicherkarte
• „USB FRONT“ bzw. „USB REAR“: Front- bzw.
rückseitig angeschlossener USB-Datenträger.
• Die jeweilige Audioquelle kann nur ausgewählt werden, wenn eine entsprechende
CD eingelegt ist bzw. ein entsprechendes
Gerät angeschlossen ist.
• Ein angeschlossener iPod wird erstmalig
unter „USB“ ausgewählt und, sobald der
iPod erkannt ist, unter „IPOD“.
• Falls das Autoradio die Daten eines angeschlossenen Gerätes oder Datenträgers
vor der Wiedergabe erst lesen muss, erscheint solange „READING“ (Einlesen) im
Display. Die Dauer des Einlesens hängt
von der Datenmenge und Bauart des
Gerätes bzw. Datenträgers ab. Falls Gerät
oder Datenträger fehlerhaft sind oder die
übertragenen Daten nicht wiedergegeben
werden können, wird eine entsprechende
Meldung im Display angezeigt (z. B. „CD
ERROR“ (CD-Fehler)).
CD einlegen/entnehmen
CD einlegen
Zerstörungsgefahr des
CD-Laufwerks!
Unrund konturierte CDs (Shape-CDs)
und CDs mit 8 cm Durchmesser (Mini-CDs) dürfen
nicht verwendet werden.
Für Beschädigungen des CD-Laufwerks durch ungeeignete CDs wird keine Haftung übernommen.
Hinweis:
Der automatische Einzug der CD darf nicht
behindert oder unterstützt werden.
11
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
쏅 Schieben Sie die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Schacht 5, bis ein Widerstand spürbar wird.
Die CD wird automatisch eingezogen und
ihre Daten werden überprüft. Danach beginnt
die Wiedergabe im CD- bzw. MP3-Betrieb.
Hinweis:
Kann die eingelegte CD nicht wiedergegeben
werden, wird kurz „CD ERROR“ (CD-Fehler) angezeigt und die CD wird nach ca. 2 Sekunden
automatisch ausgeschoben.
CD entnehmen
Hinweis:
Das Ausschieben der CD darf nicht behindert
oder unterstützt werden.
쏅 Drücken Sie die Taste
legte CD auszuschieben.
Hinweise:
• Eine ausgeschobene und nicht entnommene CD wird nach ca. 10 Sekunden automatisch wieder eingezogen.
• Sie können CDs auch ausschieben lassen,
wenn das Autoradio ausgeschaltet ist oder
wenn eine andere Audioquelle aktiv ist.
8, um eine einge-
USB-Datenträger anschließen/
entfernen
Hinweis:
Sie können USB-Datenträger sowohl an die
USB-Buchse in der Gerätefront als auch an
den rückseitigen USB-Eingang anschließen.
USB-Datenträger anschließen
쏅 Schalten Sie das Autoradio aus, damit der Da-
tenträger korrekt angemeldet wird.
쏅 Um einen Datenträger an die USB-Buchse in
der Gerätefront anzuschließen, ziehen Sie
zuerst die Schutzkappe der USB-Buchse :
nach vorn, bis sie sich aus der USB-Buchse
löst, und klappen Sie sie nach rechts.
쏅 Schließen Sie den USB-Datenträger an.
쏅 Schalten Sie das Autoradio an.
Wird der USB-Datenträger das erste Mal als
Audioquelle ausgewählt, werden zunächst
die Daten eingelesen.
Hinweise:
• Kann der angeschlossene USB-Datenträger nicht wiedergegeben werden, wird
kurz „USB ERROR“ (USB-Fehler) angezeigt.
• Die für das Einlesen benötigte Zeit hängt
von der Bauart und Größe des USB-Datenträgers ab.
USB-Datenträger entfernen
쏅 Schalten Sie das Autoradio aus, damit der Da-
tenträger korrekt abgemeldet wird.
쏅 Ziehen Sie den USB-Datenträger ab.쏅 Wenn Sie den Datenträger von der USB-
Buchse in der Gerätefront abgezogen haben,
schließen Sie danach die Schutzkappe der
USB-Buchse :.
Speicherkarte einlegen/entnehmen
Speicherkarte einstecken
쏅 Nehmen Sie das Bedienteil ab.쏅 Schieben Sie die Speicherkarte mit der be-
druckten Seite nach oben und den Kontak-
ten voran in den Kartenschacht
einrastet.
쏅 Bringen Sie das Bedienteil an.
Nach dem Einschalten wählt das Gerät au-
tomatisch die eingelegte Speicherkarte als
Audioquelle. Die Daten der Speicherkarte
werden eingelesen. Danach beginnt die Wie-
dergabe im MP3-Betrieb.
Hinweise:
• Kann die eingelegte Speicherkarte nicht
wiedergegeben werden, wird kurz „SD
ERROR“ (SD-Fehler) angezeigt.
• Die für das Einlesen benötigte Zeit hängt
von der Bauart und Größe der Speicherkarte ab.
B
, bis sie
12
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Speicherkarte entnehmen
쏅 Nehmen Sie das Bedienteil ab.쏅 Drücken Sie auf die Speicherkarte, bis sie ent-
riegelt wird.
쏅 Ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Karten-
schacht
B
heraus.
쏅 Bringen Sie das Bedienteil an.
Titel wählen
쏅 Drehen Sie den Drehregler 7 einen Rast-
punkt nach links bzw. rechts, um zum vorherigen/nächsten Titel zu wechseln.
Hinweise:
• Wenn Sie den Drehregler
Rastpunkte nach links bzw. rechts drehen,
springen Sie entsprechend viele Titel zurück bzw. vor.
• Wenn der aktuelle Titel länger als 3 Sekunden spielt und Sie den Drehregler
einen Rastpunkt nach links drehen, startet
der Titel erneut.
7
um mehrere
7
Schneller Suchlauf
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7 einmal.
„CUE/REVIEW“ (Vor-/Rücklauf ) wird kurz im
Display angezeigt.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
die gewünschte Stelle erreicht ist.
Hinweis:
Wenn Sie den Drehregler
drücken, wird kurz „TRACK SELECT“ (Titelwal)
im Display angezeigt. Durch Drehen des
Drehreglers 7 wählen Sie dann einen anderen Titel aus.
solange, bis
7
ein zweites Mal
Wiedergabe unterbrechen
쏅 Drücken Sie die Taste 3 >, um die Wieder-
gabe zu unterbrechen („PAUSE“) bzw. wieder
fortzusetzen.
Alle Titel anspielen
Mit der Scan-Funktion werden alle verfügbaren
Titel angespielt.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
kunden, um das Anspielen zu starten, bzw.
kurz, um den aktuell angespielten Titel weiter
zu hören.
Während des Anspielens werden im Display
abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Titelnummer bzw. der Dateiname angezeigt.
Hinweis:
Die Anspielzeit ist einstellbar (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „VARIOUS“ (Diverses) vornehmen“, Menüpunkt „SCAN TIME“ (Anspielzeit)).
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen
, um
쏅 Drücken Sie die Taste 5 MIX>, um zwischen
den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb AnzeigeBedeutung
CD/
MIX ALLTitel mischen
iPod
MIX FOLDER
MP3/
WMA
MIX ALL
Allg.MIX OFF
Ist die MIX-Funktion eingeschaltet, wird das
Symbol MIX (alle Titel mischen) bzw. MIX
(Titel des aktuellen Ordners mischen) im Display angezeigt.
Titel des aktuellen
Ordners mischen
Titel des Datenträgers mischen
Normale Wiedergabe
7
für ca. 2 Se-
13
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Einzelne Titel oder Verzeichnisse
wiederholt abspielen
쏅 Drücken Sie die Taste 4 RPT>, um zwischen
den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb AnzeigeBedeutung
CD/
REPEAT TRACK
iPod
REPEAT TRACK
MP3/
WMA
REPEAT FOLDER
Allg.REPEAT OFF
Ist die REPEAT-Funktion eingeschaltet, wird
das Symbol
(Ordner wiederholen) im Display
angezeigt.
Titel wiederholen
Titel wiederholen
Ordner wiederholen
Normale
Wiedergabe
(Titel wiederholen) bzw.
Anzeige einstellen
쏅 Drücken Sie die Taste DIS A ein- oder mehr-
mals, um zwischen diesen Anzeigen zu wechseln:
Betrieb Anzeige / SymbolBedeutung
TRACK 01 00:15
TRACK 01 03:37
CD
TRACK 01 08:40
ABCDEF /
ABCDEF /
ABCDEF /
ABCDEF /
MP3/
ABCDEF /
WMA/
PLAY TIME 00:15
iPod
TOTAL TIME 03:37
ALL INFO /
Titelnummer
und Spielzeit
Titelnummer
und -dauer
Titelnummer
und Uhrzeit
Dateiname ²
Titelname ¹
Interpret ¹
Album ¹
Genre ³
Spielzeit
Titeldauer
Alle Infor-
mationen als
Laufschrift
¹ Titelname, Interpret und Albumname müs-
sen als ID3-Tag gespeichert sein, um angezeigt zu werden.
² Der Dateiname wird nur im MP3-/WMA-
Betrieb angezeigt.
³ Die Genre-Information steht nur im iPod-
Betrieb zur Verfügung.
Hinweis:
Bei jedem Titelwechsel wird im MP3-/WMABetrieb der Dateiname sowie im iPod-Betrieb
der Titelname kurz angezeigt, danach wechselt die Displayanzeige wieder auf die eingestellte Anzeige.
Browse-Modus
Im Browse-Modus können Sie gezielt einen bestimmten Titel auf dem MP3-/WMA-Datenträger
oder iPod suchen und auswählen, ohne die laufende Wiedergabe zu unterbrechen.
Browse-Modus im MP3-/WMA-Betrieb
Im MP3-/WMA-Betrieb können Sie einen Titel aus
einem Verzeichnis des Datenträgers auswählen
und abspielen.
>
쏅 Drücken Sie die Taste 1 LIST
Browse-Modus im MP3-/WMA-Betrieb aufzurufen.
Das Symbol
Der erste bzw. aktuelle Ordner auf dem Datenträger und das Symbol werden angezeigt.
Hinweise:
• Der erste Ordner wird nur angezeigt, wenn
der Browse-Modus das erste Mal nach dem
Einlegen bzw. Anschließen des Datenträgers aufgerufen wird. Danach erscheint
beim Aufrufen des Browse-Modus jeweils
der aktuelle Ordner.
• Der Browse-Modus bleibt ohne Bestätigung einer Auswahl 5 Minuten eingeschaltet.
• Sie können den Browse-Modus jederzeit
durch Drücken der Taste 1 LIST
lassen.
kurz, um den
erscheint im Display.
>
ver-
14
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
쏅 Drehen Sie den Drehregler 7, um einen an-
deren Ordner auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Titel
des ausgewählten Ordners anzuzeigen.
Der erste Titel des Ordners und das Symbol
werden im Display angezeigt.
Hinweis:
Um zurück in die Ordner-Liste zu gelangen,
drehen Sie den Drehregler
7
, bis die Option
„<<<“ ausgewählt ist, und drücken Sie den
Drehregler 7.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um einen an-
deren Titel auszuwählen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um den Titel
wiederzugeben.
Die Wiedergabe beginnt. Sie verlassen den
Browse-Modus.
Browse-Modus im iPod-Betrieb
Im iPod-Betrieb können Sie die Titel über die Kategorien „ARTISTS“ (Interpreten), „ALBUMS“ (Alben),
„GENRES“ (Genres) bzw. „PLAYLISTS“ (Wiedergabelisten) auswählen und abspielen.
>
쏅 Drücken Sie die Taste 2 ID3
kurz, um den
Browse-Modus im iPod-Betrieb aufzurufen.
Das Symbol
erscheint im Display.
Die erste Kategorie „ARTISTS“ (Interpreten)
wird angezeigt.
Hinweise:
• Drücken Sie die Taste 2 ID3
>
für ca. 2Sekunden, um direkt die Kategorie „PLAY
LISTS“ (Wiedergabelisten) aufzurufen.
• Der Browse-Modus bleibt ohne Bestätigung einer Auswahl 5 Minuten eingeschaltet.
• Sie können den Browse-Modus jederzeit
durch Drücken der Taste 2 ID3
>
verlas-
sen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um die Kategorie „ALBUMS“ (Alben) , „GENRES“
(Genres) oder „PLAYLISTS“ (Wiedergabelisten) auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die ver-
fügbaren Ordner der Kategorie anzuzeigen.
Der erste Ordner der ausgewählten Kategorie
wird im Display angezeigt (z. B. „JAZZ“ in der
Kategorie „GENRES“).
Hinweis:
Um zurück in die Liste der Kategorien zu gelangen, drehen Sie den Drehregler
7
, bis die
Option „<<<“ ausgewählt ist, und drücken Sie
den Drehregler 7.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um einen an-
deren Ordner auszuwählen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die ver-
fügbaren Titel des Ordners anzuzeigen.
Der erste Titel des Ordners wird im Display
angezeigt.
Hinweis:
Um zurück in die Liste der Ordner zu gelangen, drehen Sie den Drehregler 7, bis die
Option „<<<“ ausgewählt ist, und drücken Sie
den Drehregler 7.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um einen an-
deren Titel auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um den Titel
wiederzugeben.
Die Wiedergabe beginnt. Sie verlassen den
Browse-Modus.
Suche nach Titelnamen
(nicht im iPod-Betrieb)
Auf MP3-/WMA-Datenträgern können Sie einen
Titel anhand seines Dateinamens nden und die
Wiedergabe starten.
쏅 Drücken Sie die Taste 1 LIST
kunden, um die Suchfunktion zu starten.
Sie können jetzt einen Dateinamen mit bis zu
16 Zeichen eingeben:
Hinweise:
• Sie müssen nicht den vollständigen Dateinamen eingeben. Sie können auch nur die
ersten Zeichen des Dateinamens eingeben
und den gesuchten Titel ggf. aus den gefundenen Titeln auswählen.
>
für ca. 2 Se-
15
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb | Bluetooth®
• Sie können die Suchfunktion jederzeit beenden, indem Sie die Taste 1 LIST > kurz
drücken.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
weilige Stelle ein Zeichen zu wählen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
nächsten Stelle zu gelangen.
쏅 Drücken Sie die Taste 1 LIST
kunden, um die Suche zu starten.
Alle Titel, die dem eingegebenen Dateinamen
entsprechen, werden aufgelistet.
쏅 Drehen Sie ggf. den Drehregler
Titel auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
dergabe zu starten.
7
, um für die je-
7
, um zur
>
für ca. 2 Se-
7
, um einen
7
, um die Wie-
Bluetooth®
(nur Hamburg 420 BT)
Sie können das Hamburg 420 BT via Bluetooth®
mit anderen Bluetooth®-fähigen Geräten wie
Mobiltelefonen oder MP3-Spielern verbinden. So
können Sie das Autoradio mit seinem integrierten
Mikro fon als Freisprecheinrichtung für verbundene Mobiltelefone nutzen und die Audioausgabe
von anderen Bluetooth®-Geräten steuern und
über die Autoradiolautsprecher wiedergeben
(Bluetooth®-Streaming).
Hinweis:
Sie können für das Freisprechtelefonieren
auch ein externes Mikrofon anschließen (siehe Kapitel „Einbauanleitung“).
Die Bluetooth®-Technologie ist eine drahtlose
Verbindung mit kurzer Reichweite. Daher müssen
sich Bluetooth®-Geräte für die Herstellung und
Aufrechterhaltung einer Verbindung in der Nähe
des Autoradios (im Fahrzeug) be nden.
Um eine Bluetooth®-Verbindung herzustellen,
müssen Sie das Autoradio und das Bluetooth®Gerät zuerst koppeln. Wenn Sie die Geräte
koppeln, wird anschließend automatisch eine
Bluetooth®-Verbindung hergestellt. Diese Verbindung besteht, solange das Bluetooth®-Gerät in
Reichweite ist. Wird die Verbindung unterbrochen,
z. B. weil Sie sich mit einem Mobiltelefon außer
Reichweite bewegen, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt, sobald Sie sich wieder
in Reichweite be nden.
Sie können jeweils nur ein Mobiltelefon und
Streaming-Gerät mit dem Autoradio verbinden.
Wenn Sie ein neues Gerät mit dem Autoradio verbinden, wird ggf. die Verbindung zu einem aktuell
verbundenen Gerät automatisch unterbrochen.
Das Autoradio lässt aber bis zu 5 verschiedene
Bluetooth®-Geräte gekoppelt, und Sie können jedes dieser Geräte schnell und bequem wieder mit
dem Autoradio verbinden.
Bluetooth®-Menü
Im Bluetooth®-Menü nden Sie alle Funktionen
für das Koppeln, Verbinden und Verwalten von
Bluetooth®-Geräten.
Bluetooth®-Menü aufrufen
쏅 Drücken Sie die Taste MENU 2 kurz, um das
Benutzermenü zu ö nen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
punkt „BLUETOOTH“ ausgewählt ist.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
Bluetooth®-Menü zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
쏅 Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe die fol-
genden Abschnitte).
쏅 Drücken Sie die Taste MENU
Menü zu verlassen.
Hinweise:
• Das Bluetooth®-Menü wird automatisch
ca. 60 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung verlassen und Sie kehren zum
Display der aktuellen Audioquelle zurück.
• Um im Menü zurück in die jeweils übergeordnete Menüebene zu gelangen, drehen
Sie den Drehregler 7, bis die Option
„<<<“ ausgewählt ist, und drücken Sie den
Drehregler 7.
, bis der Menü-
7
, um das
7
, bis der ge-
2
kurz, um das
16
Bluetooth®
• Falls ein Bluetooth®-Vorgang läuft (z. B.
die Wiederherstellung der Verbindung
zum zuletzt verbundenen Gerät), sind die
Funktionen des Bluetooth®-Menüs gesperrt. Falls Sie in dieser Zeit versuchen,
das Bluetooth®-Menü zu ö nen, wird im
Display kurz „LINK BUSY“ (Verbindung belegt) angezeigt. Falls Sie den Bluetooth®Vorgang abbrechen und das Bluetooth®Menü ö nen möchten, drücken Sie die
Taste
<.
Gerät koppeln und verbinden
Hinweis:
Sie können mit diesem Autoradio bis zu
5 Bluetooth®-Geräte koppeln. Bevor Sie ein
sechstes Gerät koppeln können, müssen Sie
erst eines der 5 bereits gekoppelten Geräte
entkoppeln (siehe Kap. „Weitere Funktionen
im Bluetooth®-Menü“, Abschnitt „Gekoppelte
Geräte verwalten“).
Falls Sie versuchen, ein sechstes Bluetooth®Gerät zu koppeln, wird „PHONE LIST FULL
– PLEASE DELETE ENTRIES FROM LIST“ (Telefonliste voll – Bitte Einträge aus Liste löschen)
angezeigt.
Mobiltelefon koppeln und verbinden
Hinweis:
Besteht aktuell eine Verbindung zu einem
Mobiltelefon, wird diese Verbindung automatisch getrennt, wenn Sie ein weiteres Mobiltelefon koppeln und verbinden.
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „PAIRING“ (Anmelden).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
zu ö nen.
Der Menüpunkt „MOBILE PHONE“ (Mobiltele-
fon) ist ausgewählt.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
biltelefon zu koppeln.
Im Display wird „PAIRING“ (Anmelden) ange-
zeigt und das Bluetooth®-Symbol
Das Autoradio kann jetzt für ca. 2 Minuten
von einem Bluetooth®-Mobiltelefon erkannt
und verbunden werden.
, um das Menü
7
, um ein Mo-
blinkt.
쏅 Suchen Sie von Ihrem Mobiltelefon aus das
Autoradio (Bluetooth®-Name: „BP 420 BT“).
Sobald das Autoradio vom Mobiltelefon ge-
funden wird und verbunden werden soll,
erscheint im Display kurz „ENTER PIN“ (PIN
eingeben) und die aktuell gespeicherte PIN
(standardmäßig „1234“).
쏅 Stellen Sie von Ihrem Mobiltelefon aus die
Verbindung her. Geben Sie dabei die vom Autoradio angezeigte PIN ein.
Im Display wird ggf. „PAIRED“ (Angemeldet)
und dann „CONNECTED“ (Verbunden) angezeigt, sobald das Autoradio und das Mobiltelefon gekoppelt und verbunden werden.
Hinweis:
Falls keine Verbindung hergestellt werden
kann, wird kurz „CONNECT FAILED“ (Verbindung fehlgeschlagen) angezeigt.
Bluetooth®-Streaming-Gerät koppeln und
verbinden
Hinweis:
Besteht aktuell eine Verbindung zu einem
Streaming-Gerät, wird diese Verbindung automatisch getrennt, wenn Sie ein weiteres
Streaming-Gerät koppeln und verbinden.
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „PAIRING“ (Anmelden).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um das Menü
zu ö nen.
Der Menüpunkt „MOBILE PHONE“ (Mobiltele-
fon) ist ausgewählt.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um den
Menüpunkt „STREAMING“ auszuwählen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um ein Strea-
ming-Gerät zu koppeln.
Im Display wird die aktuell gespeicherte PIN
(standardmäßig „1234“) angezeigt. Falls erforderlich, geben Sie die PIN des StreamingGerätes ein:
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um für die je-
weilige Stelle eine Zi er zu wählen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um zur
nächsten Stelle zu gelangen.
17
Bluetooth®
Hinweise:
• Um bei der PIN-Eingabe zurück zur vorigen Stelle zu gelangen, drehen Sie den
Dreh regler
gewählt ist, und drücken Sie den Drehregler 7.
• Nicht alle Streaming-Geräte verlangen
die Eingabe ihrer PIN am Autoradio. Bei
einigen Streaming-Geräten müssen Sie
stattdessen die PIN des Autoradios eingeben. Für solche Geräte drücken Sie nur den
Drehregler
Stelle hinaus gelangen und so die aktuelle
PIN bestätigen, und geben Sie diese PIN
dann am Streaming-Gerät ein.
Im Display wird „PAIRING“ (Anmelden) angezeigt und das Bluetooth®-Symbol
Das Autoradio kann jetzt für ca. 2 Minuten
von dem Streaming-Gerät erkannt und verbunden werden.
쏅 Suchen Sie von Ihrem Streaming-Gerät aus
das Autoradio (Bluetooth®-Name: „BP 420 BT“)
und stellen Sie die Verbindung her. Geben Sie
dabei ggf. die PIN des Autoradios ein.
Im Display wird ggf. „PAIRED“ (Angemeldet) und dann „CONNECTED“ (Verbunden)
angezeigt, sobald das Autoradio und das
Streaming-Gerät gekoppelt und verbunden
werden.
Hinweise:
• Falls keine Verbindung hergestellt werden
kann, wird kurz „CONNECT FAILED“ (Verbindung fehlgeschlagen) angezeigt.
• Nach dem Einschalten versucht das Autoradio automatisch, das zuletzt verbundene Gerät wieder zu verbinden. Falls der
Verbindungsversuch scheitert, wird kurz
„CONNECTION LOST“ (Nicht verbunden)
im Display angezeigt. Versuchen Sie ggf.
die Verbindung vom Streaming-Gerät aus
wieder herzustellen.
7
, bis die Option „<<<“ aus-
7
so oft, bis Sie über die letzte
blinkt.
Telefonfunktionen
Eingehenden Anruf annehmen/abweisen
Bei einem eingehenden Anruf werden im Display
abwechselnd „INCOMING CALL“ (Eingehender Anruf) und die Nummer des Anrufers angezeigt. Die
aktuelle Audioquelle wird stummgeschaltet und
ein Rufton ertönt über die Autoradiolautsprecher.
Hinweis:
Falls die Nummer des Anrufers nicht übermittelt wird, wird statt der Nummer „PRIVATE
NUMBER“ (Unbekannt) angezeigt. Falls die
Nummer des Anrufers zusammen mit einem
Namen gespeichert ist, werden der Name des
Eintrags und die Nummer angezeigt (siehe
Abschnitt „Telefonnummer im Autoradio speichern“ in diesem Kapitel).
쏅 Drücken Sie die Taste
anzunehmen.
Im Display werden „CALL“ (Anruf) und die lau-
fende Gesprächszeit angezeigt.
쏅 Drücken Sie die Taste
abzuweisen bzw. um das laufende Gespräch
zu beenden.
Im Display wird „CALL END“ (Anruf beendet)
angezeigt.
Hinweise:
• Während des Gesprächs können Sie mit
dem Lautstärkeregler 4 die Lautstärke
ändern bzw. durch Kurzdruck der Ein-/AusTaste 3 das Gerät stummschalten.
• Sie können den Lautstärkepegel für die
Gesprächswiedergabe im Benutzermenü
anpassen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, „Einstellung im Menü „VOLUME“
(Lautstärke) vornehmen“, „HANDSFREE
VOL (Freisprechen)“).
=, um den Anruf
<, um den Anruf
18
Bluetooth®
Anruf tätigen
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „DIAL NEW NUMBER“ (Neue Nummer
wählen).
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7, um das Ein-
gabemenü zu ö nen.
Sie können jetzt eine Telefonnummer mit bis
zu 20 Stellen eingeben:
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um für die je-
weilige Stelle eine Zi er zu wählen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um zur
nächsten Stelle zu gelangen.
Hinweis:
Um im Eingabemenü zurück zur vorigen
Stelle zu gelangen, drehen Sie den Drehregler
7
, bis die Option „<<<“ ausgewählt ist,
und drücken Sie den Drehregler 7.
쏅 Drücken Sie die Taste
=, um die einge-
gebene Nummer anzurufen.
Im Display werden abwechselnd „CALLING“
(Rufaufbau) und die gewählte Nummer angezeigt.
Sobald Ihr Gesprächspartner das Gespräch
annimmt, werden im Display „CALL“ (Anruf)
und die laufende Gesprächszeit angezeigt.
Bei Beendigung des Gesprächs wird kurz
„CALL END“ (Anruf beendet) angezeigt.
Eintrag des Telefonbuchs anrufen
Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn
das Telefonbuch des verbundenen Mobiltelefons zum Autoradio übertragen wurde (siehe
Kapitel „Telefonbuchfunktionen“).
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „PHONEBOOK“ (Telefonbuch).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um das Tele-
fonbuch zu ö nen.
Im Display wird der erste Telefonbucheintrag
angezeigt.
Hinweis:
Wurde das Telefonbuch noch nicht übertragen, wird im Display kurz „PHONEBOOK NOT
AVAILABLE“ (Telefonbuch nicht verfügbar)
angezeigt.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um einen an-
deren Eintrag auszuwählen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
oder die Taste
=, um die Nummer anzurufen.
Im Display werden abwechselnd „CALLING“
(Rufaufbau) und die gewählte Nummer angezeigt.
Hinweis:
Sie können einen Eintrag des Telefonbuchs
auch über die Schnellwahl anrufen (siehe Abschnitt „Schnellwahl für Telefonbucheinträge“
in diesem Kapitel).
Anruf mit der Sprachwahl (Voice Dial) tätigen
Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn
das verbundene Mobiltelefon Sprachwahl unterstützt.
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „VOICE DIAL“ (Sprachwahl).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
oder die Taste
=, um die Spracherkennung zu aktivie-
ren.
Das Autoradio wird stumm geschaltet und im
Display wird „SPEAK NOW“ (Jetzt sprechen)
angezeigt.
쏅 Nennen Sie den Namen für den gewünschten
Teilnehmer.
Hinweise:
• Falls bei Aktivierung der Spracherkennung
keine Bluetooth®-Verbindung besteht,
wird kurz „VOICE DIAL FAILED – NO BT
CONNECTION“ (Sprachwahl fehlgeschlagen – Keine BT-Verbindung) angezeigt.
• Falls der genannte Name nicht erkannt
wird oder die Zeit für die Spracherkennung
bereits abgelaufen ist, wird kurz „DIAL
FAILED“ (Wahl fehlgeschlagen) angezeigt.
19
Bluetooth®
• Sie können die Spracherkennung abbrechen, indem Sie die Taste < drücken.
• Beachten Sie, dass die Dauer der Spracherkennung begrenzt ist und vom jeweiligen
Mobiltelefon abhängt.
• Sie können die Spracherkennung auch
über die Schnellwahl aktivieren (siehe
Abschnitt „Schnellwahl für Sprachwahl“ in
diesem Kapitel).
Telefonnummer im Autoradio speichern
Sie können Telefonnummern im Autoradio speichern und mit der Schnellwahl (siehe folgenden
Abschnitt) anrufen.
Eine Telefonnummer wird für das aktuell verbundene Telefon gespeichert und steht nur für dieses
Telefon zur Verfügung. Das Autoradio kann für bis
zu fünf gekoppelte Geräte jeweils bis zu fünf Nummern speichern.
쏅 Geben Sie die Telefonnummer wie im Ab-
schnitt „Anruf tätigen“ beschrieben ein.
쏅 Drücken Sie die gewünschte Speichertaste
>
für ca. 2 Sekunden, um nur die Num-
1 - 5
mer zu speichern.
- oder -
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
für ca. 2 Sekunden, um einen Namen für den Eintrag
einzugeben.
Sie können jetzt einen Namen mit bis zu 15
Stellen eingeben:
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um für die je-
weilige Stelle ein Zeichen zu wählen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um zur
nächsten Stelle zu gelangen.
Hinweis:
Um im Eingabemenü zurück zur vorigen
Stelle zu gelangen, drehen Sie den Drehreg-
7
, bis die Option „<<<“ ausgewählt ist,
ler
und drücken Sie den Drehregler 7.
쏅 Drücken Sie die gewünschte Speichertaste
1 - 5
>
für ca. 2 Sekunden, um Nummer und
Namen zu speichern.
Im Display wird kurz „NUMBER SAVED“ (Nummer gespeichert) angezeigt. Danach kehren
Sie in das Bluetooth®-Menü, Menüpunkt
„DIAL NEW NUMBER“ (Neue Nummer wählen) zurück.
Hinweise:
• Eine zuvor auf der Speichertaste gespeicherte Nummer wird ersetzt.
• Wird ein Telefon entkoppelt, werden die
für dieses Telefon gespeicherten Nummern automatisch gelöscht.
Schnellwahl für eine beliebige Telefonnummer
bzw. für die zuletzt gewählte oder eine
gespeicherte Nummer
Mit der Schnellwahl können Sie einen Anruf tätigen, ohne die entsprechende Funktion erst im
Bluetooth®-Menü auswählen zu müssen.
Um die zuletzt gewählte Nummer anzurufen,
쏅 drücken Sie die Taste
=.
Im Display wird die zuletzt gewählte Nummer
angezeigt.
Hinweis:
Ist aktuell kein Mobiltelefon verbunden, wird
das Bluetooth®-Menü geö net. Der Menüpunkt „PAIRING“ (Anmelden) ist ausgewählt.
쏅 Drücken Sie die Taste
=, um die Num-
mer anzurufen.
Im Display werden abwechselnd „CALLING“
(Rufaufbau) und die gewählte Nummer angezeigt.
Um eine gespeicherte Nummer anzurufen,
쏅 drücken Sie die Taste 쏅 Drücken Sie eine Speichertaste 1 - 5
=.
>
, um
die dort gespeicherte Nummer aufzurufen.
Hinweis:
Ist unter der gewählten Speichertaste keine
Nummer gespeichert, wird kurz „NO NUMBER“ (Keine Nummer) angezeigt.
쏅 Drücken Sie die Taste =, um die Num-
mer anzurufen.
20
Bluetooth®
Im Display werden abwechselnd „CALLING“
(Rufaufbau) und die gewählte Nummer angezeigt.
Um eine beliebige Nummer anzurufen,
쏅 drücken Sie die Taste 쏅 Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
Eingabemenü zu ö nen und eine Nummer
einzugeben (Geben Sie die Telefonnummer
wie im Abschnitt „Anruf tätigen“ beschrieben
ein).
쏅 Drücken Sie die Taste
mer anzurufen.
Im Display werden abwechselnd „CALLING“
(Rufaufbau) und die gewählte Nummer angezeigt.
Schnellwahl für Telefonbucheinträge
Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur Verfügung
• wenn das Telefonbuch des verbundenen
Mobiltelefons zum Autoradio übertragen
wurde (siehe Kapitel „Telefonbuchfunktionen“).
• wenn die Schnellwahl für Telefonbucheinträge eingestellt ist (siehe Kapitel „Weitere Funktionen im Bluetooth®-Menü“,
Abschnitt „Tastenfunktion für Schnellwahl
einstellen“).
Um mit der Schnellwahl einen Eintrag des Telefonbuchs auszuwählen und anzurufen,
쏅 drücken Sie die Taste = für ca. 2 Sekun-
den.
Im Display wird der erste Telefonbucheintrag
angezeigt.
쏅 Wählen Sie ggf. wie im Abschnitt „Eintrag des
Telefonbuchs anrufen“ beschrieben einen anderen Eintrag aus.
쏅 Drücken Sie die Taste
mer anzurufen.
Im Display werden abwechselnd „CALLING“
(Rufaufbau) und die gewählte Nummer angezeigt.
=.
3
, um das
=, um die Num-
=, um die Num-
Schnellwahl für Sprachwahl (Voice Dial)
Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur Verfügung
• wenn das verbundene Mobiltelefon
Sprachwahl unterstützt.
• wenn die Schnellwahl für Sprachwahl eingestellt ist (siehe Kapitel „Weitere Funktionen im Bluetooth®-Menü“, Abschnitt „Tastenfunktion für Schnellwahl einstellen“).
Um mit der Schnellwahl die Spracherkennung zu
aktivieren,
쏅 drücken Sie die Taste
den.
Das Autoradio wird stumm geschaltet und im
Display wird „SPEAK NOW“ (Jetzt sprechen)
angezeigt.
쏅 Nennen Sie den Namen für den gewünschten
Teilnehmer.
= für ca. 2 Sekun-
Bluetooth®-Streaming-Betrieb
Bluetooth®-Streaming-Betrieb starten
쏅 Drücken Sie die Taste SRC
„ BT-STREAM“ im Display angezeigt wird.
Die Wiedergabe be ginnt.
Hinweise:
• Der Bluetooth®-Streaming-Betrieb ist nur
wählbar, wenn ein geeignetes StreamingGerät verbunden ist.
• Falls die Verbindung zum Streaming-Gerät
während der Wiedergabe verloren geht,
wird kurz „CONNECTION LOST“ (Nicht
verbunden) angezeigt und das Autoradio
wechselt zur vorherigen Audioquelle.
Titel wählen
쏅 Drehen Sie den Drehregler
punkt nach links bzw. rechts, um zum vorherigen/nächsten Titel zu wechseln.
Wiedergabe unterbrechen
쏅 Drücken Sie die Taste 3 >, um die Wieder-
gabe zu unterbrechen („PAUSE“) bzw. wieder
fortzusetzen.
@
so oft, bis
7
einen Rast-
21
Bluetooth®
Telefonbuchfunktionen
Telefonbuch des Mobiltelefons auf das
Autoradio übertragen
Sie können das Telefonbuch des verbundenen
Mobiltelefons auf das Autoradio übertragen, um
vom Autoradio aus Einträge des Telefonbuchs anzurufen.
Hinweise:
• Das Autoradio übernimmt nur Einträge aus
dem Speicher des Telefons und nicht von
der im Telefon eingelegten SIM-Karte.
• Das Telefonbuch wird durch die Übertragung nicht vom Mobiltelefon gelöscht.
Das Autoradio kann die Telefonbücher der gekoppelten Telefone mit insgesamt bis zu 960 Einträgen speichern. Falls auf dem Telefon für einen
Kontakt mehrere Nummern gespeichert sind (z. B.
Festnetzanschluss, Mobiltelefonnummer, Büronummer u. a.), wird jede Nummer vom Autoradio
als separater Eintrag gespeichert.
Jeder Eintrag besteht aus einem Namen und einer Nummer von jeweils bis zu 20 Zeichen bzw.
Zi ern.
Hinweis:
Schalten Sie während der Übertragung des
Telefonbuchs nicht das Autoradio aus. Falls
doch oder falls die Stromversorgung des Autoradios aus anderen Gründen unterbrochen
wird, müssen Sie die Übertragung erneut
starten.
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „DOWNLOAD P–BOOK“ (Telefonbuch
laden).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
Im Display wird „CONFIRM“ (Bestätigen) angezeigt.
쏅 Drücken Sie erneut den Drehregler
Im Display wird „PHONEBOOK DOWNLOADING
– PLEASE WAIT“ (Telefonbuch wird geladen –
Bitte warten) angezeigt.
Ist der Download abgeschlossen, wird kurz
„DOWNLD COMPLETE“ (Laden komplett) angezeigt.
.
7
.
Hinweise:
• Um die Übertragung abzubrechen, drücken Sie die Taste
• Falls die Übertragung des Telefonbuchs
scheitert, wird kurz „DOWNLOAD FAILED“
(Ladefehler) angezeigt.
• Wenn die Übertragung des Telefonbuchs
die Speicherkapazität des Autoradios
überschreitet, wird kurz „PHONEBOOK
FULL“ (Telefonbuch voll) angezeigt. Die bis
dahin übertragenen Telefonbucheinträge
bleiben gespeichert.
• Wenn Sie seit der letzten Übertragung auf
Ihrem Mobiltelefon z. B. Einträge ergänzt
oder geändert haben, können Sie das Telefonbuch auf dem Autoradio aktualisieren,
indem Sie es erneut übertragen. Falls die
Speicherkapazität des Autoradios dabei
überschritten wird, löschen Sie zuerst das
bereits übertragene Telefonbuch (siehe
nächsten Abschnitt) oder entkoppeln Sie
ggf. ein anderes Mobiltelefon, um damit
auch dessen Telefonbuch vom Autoradio
zu löschen (siehe Kapitel „Weitere Funktionen im Bluetooth®-Menü“, Abschnitt „Gekoppelte Geräte verwalten“).
• Wenn Sie während einer laufenden Übertragung eine CD einlegen, startet die Wiedergabe erst nach Abschluss der Übertragung.
Telefonbuch des Mobiltelefons vom Autoradio
löschen
Sie können das Telefonbuch des verbundenen
Mobiltelefons löschen.
Hinweis:
Das Telefon bleibt verbunden.
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „DELETE P–BOOK“ (Telefonbuch löschen).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
Im Display wird „CONFIRM“ (Bestätigen) angezeigt.
쏅 Drücken Sie erneut den Drehregler
<.
7
.
7
.
22
Bluetooth®
Weitere Funktionen im Bluetooth®Menü
Bluetooth®-PIN ändern
Das Autoradio besitzt werkseitig die Bluetooth®PIN „1234“, die Sie z. B. beim Koppeln eines Mobiltelefons am Mobiltelefon eingeben müssen. Sie
können diese PIN ändern.
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „PIN EDIT“ (PIN ändern).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
gabemenü zu ö nen.
Sie können jetzt die PIN eingeben:
쏅 Drehen Sie den Drehregler
weilige Stelle eine Zi er zu wählen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
sten Stelle zu gelangen.
Hinweis:
Um im Eingabemenü zurück zur vorigen
Stelle zu gelangen, drehen Sie den Drehregler
7
, bis die Option „<<<“ ausgewählt ist,
und drücken Sie den Drehregler 7.
Gekoppelte Geräte verwalten
Im Bluetooth®-Menü können Sie die gekoppelten
Bluetooth®-Geräte (Mobiltelefone und StreamingGeräte wie MP3-Spieler) verwalten.
In den Gerätelisten für Mobiltelefone und Streaming-Geräte werden die Bluetooth®-Namen bzw.
-Adressen der gekoppelten Geräte angezeigt. Hier
können Sie:
• Die Verbindung zum aktuell verbundenen
Bluetooth®-Gerät trennen
• Eine Verbindung zu einem der gekoppelten
Bluetooth®-Geräte herstellen
• Bluetooth®-Geräte entkoppeln
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „PHONE LIST“ (Telefonliste) bzw.
„ STREAMING LIST“ (Streaming-Liste).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
zu ö nen.
Das erste Gerät in der Liste wird angezeigt.
7
, um das Ein-
7
, um für die je-
7
, um zur näch-
7
, um das Menü
Hinweis:
Falls kein Gerät gekoppelt ist, wird kurz
„ EMPTY LIST“ (Liste leer) angezeigt.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
res Gerät bzw. die Option „DELETE ALL“ (Alle
löschen) auszuwählen.
Sie haben folgende Optionen:
Um das angezeigte Gerät zu verbinden,
쏅 drücken Sie die Taste
Sobald das Gerät verbunden ist, wird kurz
„CONNECTED“ (Verbunden) angezeigt und
Sie kehren in das Bluetooth®-Menü zurück.
Hinweis:
Falls keine Verbindung hergestellt werden
kann, wird kurz „CONNECT FAILED“ (Verbin-
dung fehlgeschlagen) angezeigt. Falls das Ge-
rät bereits verbunden ist, wird kurz „CONNECT
EXIST“ (Verbindung besteht) angezeigt.
Um die Verbindung zum angezeigten Gerät zu
trennen,
쏅 drücken Sie die Taste
Im Display wird kurz „DISCONNECTED“ (Ge-
trennt) angezeigt und Sie kehren in das
Bluetooth®-Menü zurück.
Hinweis:
Falls das Gerät nicht verbunden war, wird
kurz „NO CONNECTION“ (Nicht verbunden)
angezeigt.
Um das angezeigte Gerät zu entkoppeln,
쏅 drücken Sie die Taste
den.
Im Display wird kurz „DELETED“ (Gelöscht)
angezeigt und Sie kehren in das Bluetooth®-
Menü zurück.
Hinweis:
Wird ein Telefon entkoppelt, werden die für
dieses Telefon gespeicherten Nummern und
ein von diesem Mobiltelefon übertragenes
Telefonbuch automatisch gelöscht.
7
, um ein ande-
=.
<.
< für ca. 2 Sekun-
23
Bluetooth® | Externe Audioquellen
Um alle Mobiltelefone bzw. Streaming-Geräte zu
entkoppeln,
쏅 wählen Sie den Menüpunkt „DELETE ALL“ (Alle
löschen).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
Im Display wird „CONFIRM“ (Bestätigen) angezeigt.
쏅 Drücken Sie erneut den Drehregler 7 oder
die Taste =.
Im Display wird kurz „EMPTY LIST“ (Liste leer)
angezeigt.
Tastenfunktion für Schnellwahl einstellen
Sie können wählen, ob der Langdruck von Taste
= das Telefonbuch ö net oder die Sprach-
wahl aktiviert.
쏅 Wählen Sie im Bluetooth®-Menü den Menü-
punkt „SOFTKEY“.
Neben „SOFTKEY“ wird die aktuelle Einstel-
lung „P–BOOK“ (Telefonbuch) für Telefonbuch
bzw. „VOICE“ (Sprache) für Sprachwahl angezeigt.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
7
.
7
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
Externe Audioquellen
Front-AUX-IN-Buchse
Gefahr!
Erhöhte Verletzungsgefahr durch
Stecker.
Im Falle eines Unfalls kann der hervorstehende
Stecker in der Front-AUX-IN-Buchse Verletzungen
verursachen. Die Verwendung gerader Stecker
oder Adapter führt zu einem erhöhten Verletzungsrisiko.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Nut zung
von abgewinkelten Klinkensteckern, z. B. das Blaupunkt Zubehör-Kabel (7 607 001 535).
Sobald eine externe Audioquelle wie z. B. ein
MP3-Spieler an die Front-AUX-IN-Buchse
geschlossen ist, kann sie mit der Taste SRC @
ausgewählt werden. Im Display wird dann „AUX“
angezeigt.
Hinweise:
• Sie können einen individuellen Namen
für die AUX-Quelle eingeben, der im AUXBetrieb im Display angezeigt wird (siehe
Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt
„Einstellungen im Menü „VARIOUS“ (Diverses) vornehmen“, Menüpunkt „AUX EDIT“
(AUX ändern)).
• Sie können eine AUX-Quelle gleichzeitig
mit einer der internen Audioquellen des
Autoradios wiedergeben. Sie können so
z. B. die Durchsagen eines an die FrontAUX-IN-Buchse
gationsgerätes über die Radiolautsprecher
wiedergeben, während Sie gleichzeitig
Radio oder CD hören. Zusätzlich können
Sie die Pegel beider Audioquellen aufeinander abstimmen. Lesen Sie dazu im Kap.
„Benutzereinstellungen“ den Abschnitt
„Einstellungen im Menü „VARIOUS“ (Diverses) vornehmen“, Menüpunkte „AUX MIX“
und „AUX MIX GAIN“ (AUX MIX Level).
;
angeschlossenen Navi-
;
an-
24
Klangeinstellungen
Klangeinstellungen
Im Menü „AUDIO“ können Sie folgende Klangeinstellungen ändern:
• Bass- und Höhenpegel einstellen
• Lautstärkeverteilung links/rechts (Balance) bzw.
vorn/hinten (Fader) einstellen
• Die Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke (Loudness) einstellen
• Ein Klangpro l (Sound Preset) auswählen
• Pegel und Frequenz des Vorverstärkerausgangs (Sub-Out) einstellen
• 3-Band-Equalizer einstellen
• Die Zeitverzögerung für das Zuschalten eines
externen Verstärkers einstellen
Menü „AUDIO“ aufrufen und
verlassen
쏅 Drücken Sie die Taste MENU 2 kurz, um das
Benutzermenü zu ö nen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
punkt „AUDIO“ ausgewählt ist.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
„AUDIO“ zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
쏅 Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe nächs-
ten Abschnitt).
쏅 Drücken Sie die Taste MENU
Menü zu verlassen.
Hinweise:
• Das Menü wird automatisch ca. 60 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung
verlassen und Sie kehren zum Display der
aktuellen Audioquelle zurück.
• Um im Menü zurück in die jeweils übergeordnete Menüebene zu gelangen, drehen
Sie den Drehregler 7, bis die Option
„<<<“ ausgewählt ist, und drücken Sie den
Drehregler 7.
, bis der Menü-
7
, um das Menü
7
, bis der ge-
2
kurz, um das
Einstellungen im Menü „AUDIO“
vornehmen
BASS
Basspegel. Einstellungen: -7 bis +7.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Pegel eingestellt ist.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
TREBLE
Höhenpegel. Einstellungen: -7 bis +7.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Pegel eingestellt ist.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
BALANCE
Lautstärkeverteilung links/rechts. Einstellungen:
L9 (links) bis R9 (rechts).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Lautstärkeverteilung eingestellt ist.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
FADER
Lautstärkeverteilung vorn/hinten. Einstellungen:
R9 (hinten) bis F9 (vorn).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Lautstärkeverteilung eingestellt ist.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
, um die Ein-
7
, bis der ge-
7
, um die Ein-
7
, um die Ein-
7
, bis der ge-
7
, um die Ein-
7
, um die Ein-
7
, bis die ge-
7
, um die Ein-
7
, um die Ein-
7
, bis die ge-
7
, um die Ein-
25
Klangeinstellungen
LOUDNESS
Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7, um die Ein-
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
PRESET EQ (Klangpro l)
Equalizer-Voreinstellung wählen. Einstellungen:
PRESET EQ POP, PRESET EQ ROCK, PRESET EQ CLAS
(Klassik), PRESET EQ OFF (Klangpro l aus; keine
Voreinstellung).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
SUB-OUT
Pegel und Frequenz des Vorverstärkerausgangs
einstellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um das Menü
zu ö nen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
– FREQUENCY (Frequenz)
(Einstellungen: 80/120/160 Hz)
– GAIN (Pegel)
(Einstellungen: 0 bis +7)
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Einstellung für den gewählten Menüpunkt zu
ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um Pegel bzw.
Frequenz einzustellen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Einstellung zu bestätigen.
AMP DELAY
Verzögerung, mit der ein angeschlossener Verstärker zugeschaltet wird, einstellen.
0,5/1,0/1,5/2,0/2,5 Sekunden und OFF (aus; keine
Verzögerung)
.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
Einstellungen:
7
, um die Ein-
stellung zu ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, bis die ge-
wünschte Verzögerung eingestellt ist.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
3-Band-Equalizer einstellen
Das Radio verfügt über einen 3-Band-Equalizer.
Für jedes der drei Bänder Höhen, Mitten und Bässe können Sie eine Frequenz wählen sowie den
Pegel einstellen. Für Mitten und Bässe können Sie
zusätzlich den Gütefaktor (Q-Faktor) einstellen.
Weiterhin bietet der Equalizer eine einstellbare
Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke (XBass).
Die Untermenüs im Menü „EQUALIZER“ werden nicht automatisch nach der letzten Tastenbetätigung verlassen. Drücken Sie nach
der Einstellung die Taste MENU
Menü wieder zu verlassen.
7
, um das Menü
7
, um zwischen
2
, um das
26
Klangeinstellungen
EQUALIZER
Equalizer ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON
(ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7, um die Ein-
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
EQ TREBLE (EQ Höhen)
Höhenfrequenz und -pegel des Equalizers einstellen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um das Menü
zu ö nen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
– FREQUENCY (Frequenz)
(Einstellungen: 10/12,5/15/17,5 kHz)
– GAIN (Pegel)
(Einstellungen: –7 bis +7)
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Einstellung für den gewählten Menüpunkt zu
ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um Pegel bzw.
Frequenz einzustellen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Einstellung zu bestätigen.
EQ MIDDLE (EQ Mitten)
Mittenfrequenz und -pegel des Equalizers einstellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um das Menü
zu ö nen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
– FREQUENCY (Frequenz)
(Einstellungen: 0,5/1,0/1,5/2,5 kHz)
– GAIN (Pegel)
(Einstellungen: –7 bis +7)
– Q-FACTOR (Q-Faktor)
(Einstellungen: 0,5/0,75/1,0/1,25)
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Einstellung für den gewählten Menüpunkt zu
ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um Pegel, Fre-
quenz bzw. Q-Faktor einzustellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
EQ BASS
Bassfrequenz und -pegel des Equalizers einstellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um das Menü
zu ö nen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
– FREQUENCY (Frequenz)
(Einstellungen: 80/100/200 Hz)
– GAIN (Pegel)
(Einstellungen: –7 bis +7)
– Q-FACTOR (Q-Faktor)
(Einstellungen: 1,0/1,25/1,5/2,0)
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Einstellung für den gewählten Menüpunkt zu
ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um Pegel, Fre-
quenz bzw. Q-Faktor einzustellen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Einstellung zu bestätigen.
EQ X-BASS
Frequenz und -pegel für die Anhebung der Bässe
bei geringer Lautstärke einstellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um das Menü
zu ö nen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
– FREQUENCY (Frequenz)
(Einstellungen: 60/80/100 Hz)
– GAIN (Pegel)
(Einstellungen: 0 bis +3)
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Einstellung für den gewählten Menüpunkt zu
ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um Pegel bzw.
Frequenz einzustellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Einstellung zu bestätigen.
27
Benutzereinstellungen
Benutzereinstellungen
Benutzermenü aufrufen und Menü
wählen
쏅 Drücken Sie die Taste MENU 2 kurz, um das
Benutzermenü zu ö nen.
Im Benutzermenü nden Sie die Benutzereinstellungen in den folgenden Menüs:
• TUNER
• AUDIO (siehe Kapitel „Klangeinstellungen“)
• DISPLAY
• VOLUME (Lautstärke)
• CLOCK (Uhrzeit)
• VARIOUS (Diverses)
• BLUETOOTH (nur Hamburg 420 BT, siehe Kapitel „Bluetooth®“)
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Menü ausgewählt ist.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
wählte Menü zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
쏅 Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe folgen-
de Abschnitte).
쏅 Drücken Sie die Taste MENU
Menü zu verlassen.
Hinweise:
• Das Menü wird automatisch ca. 60 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung
verlassen und Sie kehren zum Display der
aktuellen Audioquelle zurück.
• Um im Menü zurück in die jeweils übergeordnete Menüebene zu gelangen, drehen
Sie den Drehregler 7, bis die Option
„<<<“ ausgewählt ist, und drücken Sie den
Drehregler 7.
7
, bis das ge-
7
, um das ge-
7
, bis der ge-
2
kurz, um das
Einstellungen im Menü „TUNER“
vornehmen
TRAFFICINFO (Verkehrsinfo)
(nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: Vorrang für Verkehrsmeldungen ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
Bei eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk
wird das Symbol
BAND SELECTION (Bandauswahl)
Speicherebenen aktivieren bzw. deaktivieren.
Deaktivierbare Speicherebenen:
RegionSpeicherebenen
EUROPE (Europa)FM2, FMT, MW, LW
USAFM2, FMT, AM, AMT
SOUTH AMERICA
(Südamerika)
THAILANDFM2, FMT, AM, AMT
Einstellung jeweils: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
wünschte Speicherebene angezeigt wird.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen ON (ein; Speicherebene
aktivieren) und OFF (aus; Speicherebene deaktivieren) zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
Deaktivierte Speicherebenen werden bei der
Quellenwahl mit der Taste SRC
im Display angezeigt.
7
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
FM2, FMT, AM, AMT
7
, um das Menü
7
, bis die ge-
7
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
@
übersprungen.
28
Benutzereinstellungen
Hinweise:
• Werkseitig sind alle AM Speicherebenen
deaktiviert.
• Wird eine Speicherebene deaktiviert, blei-
ben die auf dieser Speicherebene gespeicherten Sender erhalten.
REGIONAL
(nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: REGIONALFunktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON
(ein), OFF (aus).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
SENSITIVITY (Emp ndlichkeit)
Emp ndlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen.
Einstellungen: LO (–; niedrig), HI (+; hoch).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Ein-
stellung zu ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
RDS
RDS-Funktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
Hinweis:
Wird die Empfangsregion „USA“, „SOUTH
AMERICA“ (Südamerika) oder „THAILAND“ gewählt, wird RDS automatisch ausgeschaltet.
Der Sendername wird weiterhin im Display
angezeigt.
PTY
PTY-Funktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Ein-
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
PTY TYPES (Programmtypen)
Nur bei eingeschalteter PTY-Funktion möglich:
Programmtyp wählen.
Hinweis:
Sobald ein Programmtyp ausgewählt ist, wird
dieser Programmtyp statt „PTY TYPES“ als
Menüpunkt im Menü angezeigt.
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7, um die Ein-
stellung zu ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den verfügbaren Programmtypen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um den ge-
wählten Programmtyp zu bestätigen.
PTY LANGUAGE (PTY-Sprache)
(nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur bei eingeschalteter PTY-Funktion möglich:
Sprache für die Anzeige der Programmtypen
auswählen. Einstellungen: ENGLISH (Englisch),
DEUTSCH (Deutsch), FRANCAIS (Französisch).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um das Menü
zu ö nen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um zwischen
den Sprachen zu wechseln.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um eine Spra-
che zu wählen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die ge-
wählte Sprache zu bestätigen.
29
Benutzereinstellungen
TUNER AREA (Empfangsregion)
Empfangsregion für den Radioempfang auswählen. Einstellungen: EUROPE (Europa), USA, SOUTH
AMERICA (Südamerika), THAILAND.
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7, um das Menü
zu ö nen.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Empfangsregionen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
Empfangsregion zu wählen.
Im Display wird „PLEASE CONFIRM“ (Bitte be-
stätigen) angezeigt.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
wählte Empfangsregion zu bestätigen.
, um zwischen
7
, um eine
7
, um die ge-
Einstellungen im Menü „DISPLAY“
vornehmen
DIMMER
Automatische bzw. manuelle Umstellung der
Displayhelligkeit für den Tag/die Nacht wählen.
Einstellungen: AUTO (Displayhelligkeit wird automatisch mit Ein-/Ausschalten des Fahrlichts umgestellt), MANUAL (Displayhelligkeit kann manuell
umgestellt werden).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
Die automatische Umstellung der Displayhelligkeit ist nur möglich, wenn Ihr Autoradio, wie in
der Ein bauanleitung beschrieben, angeschlossen
ist und Ihr Fahrzeug über den entsprechenden
Anschluss verfügt.
SCROLLING (Scrollen)
Für die Anzeige von Laufschrift im Display (z. B.
bei Anzeige von MP3-Dateinamen mit mehr als
15 Zeichen) zwischen einmaliger Anzeige oder
fortgesetzter Wiederholung wählen. Einstellungen: 1X (einmalige Anzeige), ON (ein; fortgesetzte
Wiederholung).
30
7
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7, um die Ein-
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
LANGUAGE (Sprache)
(nur für Hamburg 420 BT)
Sprache für das Display auswählen. Einstellungen:
ENGLISH (Englisch), DEUTSCH (Deutsch).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
7
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
Einstellungen im Menü „VOLUME“
(Lautstärke) vornehmen
ON VOLUME (bei Einschalten)
Einschaltlautstärke einstellen. Einstellungen: ON
VOLUME (Einschaltlautstärke; 1 – 50) oder LAST
VOLUME (letzte Lautstärke; vor dem Ausschalten
des Autoradios zuletzt eingestellte Lautstärke).
Gefahr!
Hohe Lautstärke
tet hoch sein, falls die Einstellung LAST VOLUME
(letzte Lautstärke) gewählt ist und beim letzten
Ausschalten des Radios eine hohe Lautstärke eingestellt war.
Stellen Sie stets eine gemäßigte Lautstärke ein.
Bei der Auswahl „LAST VOLUME“:
Die Einschaltlautstärke kann unerwar-
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Menüpunkten „LAST VOLUME“ (letzte
Lautstärke) und „ON VOLUME“ (Einschaltlautstärke) zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
, um das Menü
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
Benutzereinstellungen
Bei der Auswahl „ON VOLUME“:
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7, um die Ein-
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um die Laut-
stärke einzustellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
TRAFFIC VOL (Verkehrsinfo-Lautstärke)
(nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Minimallautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen. Einstellungen: 1 – 50.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um die Laut-
stärke einzustellen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
HANDSFREE VOL (Freisprechen)
(nur für Hamburg 420 BT und bei verbundenem
Mobiltelefon)
Pegel für Freisprechlautstärke anpassen. Einstellungen: –5 bis +5.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um die Pegel-
anpassung einzustellen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
BEEP (Tastenton)
Bestätigungston ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
Hinweis:
Beim Speichern von Radiosendern ertönt der
Bestätigungston auch, wenn die Einstellung
OFF (aus) gewählt ist.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um die Ein-
stellung zu ändern.
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
Einstellungen im Menü „CLOCK“
(Uhrzeit) vornehmen
PERM CLOCK (Perm. Uhr)
Dauerhafte Anzeige der Uhrzeit im Display einbzw. ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF
(aus).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
Ist die dauerhafte Anzeige der Uhrzeit eingeschaltet, wird im Display die Uhrzeit angezeigt. Erst bei
Tastendruck wird das Display der jeweiligen Audioquelle gezeigt. Etwa 15 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird wieder die Uhrzeit angezeigt.
HOUR MODE (Stundenmodus)
12- bzw. 24-Std.-Uhrzeitmodus wählen. Einstellungen: 12, 24.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
SET (Einstellen)
Einstellen der Uhrzeit.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
um die Stunden einzustellen.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
die Minuten einzustellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
gegebene Uhrzeit zu bestätigen.
Hinweis:
Beim Einstellen der Uhrzeit im 12-Std.-Uhrzeitmodus (HOUR MODE 12) wird vor der
Uhrzeit ein „AM“ für vormittags bzw. ein „PM“
für nachmittags angezeigt.
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
7
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
7
, um die Ein-
7
nach rechts,
7
nach links, um
7
, um die ein-
31
Benutzereinstellungen
Einstellungen im Menü „VARIOUS“
(Diverses) vornehmen
DEMO MODE
Demomodus ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
Im Demomodus werden die Merkmale des Radios
als Laufschrift im Display angezeigt.
AUX MIX
Kombinierte Wiedergabe der AUX-Quelle mit einer anderen Audioquelle ein- oder ausschalten.
Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
den Einstellungen zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
Bei der Einstellung AUX MIX ON wird eine über die
;
Front-AUX-IN-Buchse
angeschlossene Audioquelle gleichzeitig mit der jeweils aktiven internen
Audioquelle des Autoradios (z. B. Radio oder CD)
wiedergegeben.
AUX MIX GAIN (AUX MIX Level)
Anpassen des Pegels der AUX-Quelle bei kombinierter Wiedergabe der AUX-Quelle und einer anderen Audioquelle (AUX MIX ON). Einstellungen:
–5 bis +5.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
anpassung einzustellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
stellung zu bestätigen.
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
7
, um die Ein-
7
, um zwischen
7
, um die Ein-
7
, um die Ein-
7
, um die Pegel-
7
, um die Ein-
Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie den Pegel
der AUX-Quelle anheben oder senken, um sie dem
Pegel der anderen aktiven Audioquelle anzupassen.
AUX EDIT (AUX editieren)
Eingabe eines individuellen, 15-stelligen Namens
für die AUX-Quelle. Mögliche Zeichen: Leerzeichen, 0 – 9, A – Z.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
7
, um das Menü
zu ö nen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu ändern.
Für jedes der 15 Zeichen:
7
쏅 Drehen Sie den Drehregler
, um das Zei-
chen einzustellen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
Sie wechseln jeweils automatisch zum nächsten
Zeichen und schließlich zurück in das Menü.
Der eingegebene Name wird im Display angezeigt, sobald Sie die AUX-Quelle gewählt haben.
SCAN TIME (Anspielzeit)
Anspielzeit in Sekunden einstellen. Einstellungen:
4/8/12/16/60 SEC (Sek).
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
VERSION
Version von Prozessor und Software des Radios
anzeigen.
7
쏅 Drücken Sie den Drehregler
, um das Menü
zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Drehregler
7
, um zwischen
der Anzeige der Versionsnummer von Prozessor (P) und Software (E) zu wechseln.
Ursprüngliche Werkseinstellungen des Autoradios
wiederherstellen.
쏅 Drücken Sie den Drehregler 7.
Im Display wird „PLEASE CONFIRM“ (Bitte bestätigen) angezeigt.
쏅 Drücken Sie den Drehregler
das Zurücksetzen zu bestätigen.
Das Autoradio schaltet sich aus und wird auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn
eine CD im CD-Laufwerk eingelegt ist, schaltet
sich das Autoradio automatisch wieder ein.
7
erneut, um
Werkseinstellungen
Wichtige Werkseinstellungen im Benutzermenü:
MenüpunktWerkseinstellung
TUNER AREAEUROPE
FM1 / FM2 / FMTON
MW* / LW*OFF
AM** / AMT**OFF
RDSON
REGIONAL*OFF
TRAFFICINFO*OFF
SENSITIVITY HI
PTYOFF
ON VOLUMELAST VOLUME
TRAFFIC VOL*20
BEEPON
SCAN TIME8 SEC
DIMMERMANUAL
HOUR MODE24
CLOCK SET00:00
* Nur in Empfangsregion „EUROPE“ (Europa)
** Nur in Empfangsregionen „USA“, „SOUTH AME-
RICA“ (Südamerika) und „THAILAND“
Sie können die ursprünglichen Werkseinstellungen des Autoradios im Benutzermenü wiederherstellen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „VARIOUS“
(Diverses) vornehmen“, Menüpunkt „NORMSET“
(Zurücksetzen)).
Nützliche Informationen
Gewährleistung
Für innerhalb der Euro päischen Union ge kaufte
Produkte geben wir eine Her steller garantie. Für
außerhalb der Europäischen Union gekaufte Geräte gelten die von unserer jeweils zuständigen
Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen. Die Garantiebedingungen können Sie
unter www.blaupunkt.com abrufen.
Service
In einigen Ländern bietet Blaupunkt einen Reparatur- und Abholservice.
Unter www.blaupunkt.com können Sie sich informieren, ob dieser Service in Ihrem Land verfügbar
ist.
Möchten Sie diesen Service in Anspruch nehmen,
können Sie über das Internet einen Abholservice
für Ihr Autoradio anfordern.
Wellenbereiche USA:
FM (UKW): 87,7 - 107,9 MHz
AM (MW): 530 - 1 710 kHz
Wellenbereiche Südamerika:
FM (UKW): 87,5 - 107,9 MHz
AM (MW): 530 - 1 710 kHz
Pre-amp Out
4 Kanäle: 2 V
Eingangsemp ndlichkeit
Front-AUX-IN: 300 mV / 10 kΩ
Abmessungen und Gewicht
B x H x T: 178 x 50 x 160 mm
Gewicht: ca. 1,70 kg
FM - Übertragungsbereich:
30 - 15 000 Hz
CD
Übertragungsbereich: 20 - 20 000 Hz
34
Änderungen vorbehalten
Einbauanleitung
Einbauanleitung
Sicherheitshinweise
Für die Dauer der Montage und des Anschlusses beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise.
• Minuspol der Batterie abklemmen! Dabei die
Sicherheitshinweise des Kfz-Herstellers beachten.
• Beim Bohren von Löchern darauf achten, dass
keine Fahrzeugteile beschädigt werden.
• Der Querschnitt des Plus- und Minuskabels
darf 1,5 mm² nicht unterschreiten.
• Fahrzeugseitige Stecker nicht an das Radio
anschließen!
Die für Ihren Fahrzeugtyp erforderlichen
Adapterkabel erhalten Sie im BLAUPUNKTFachhandel.
• Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug von dieser
Beschreibung abweichen. Für Schäden durch
Einbau- oder Anschlussfehler und für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Sollten die hier aufgeführten Hinweise für
Ihren Einbau nicht passen, so wenden Sie
sich bitte an Ihren Blaupunkt-Fachhändler,
Ihren Fahrzeughersteller oder unsere TelefonHotline.
Bei Einbau eines Ampli er müssen unbedingt erst
die Gerätemassen angeschlossen werden, bevor
die Stecker für die Line-Out-Buchse kontaktiert
werden.
Fremdgerätemassen dürfen nicht an der Autoradiomasse (Gehäuse) angeschlossen werden.
Mitgelieferte Montage- und Anschlussteile
1 011 202 322 / 1 011 202 422:
1 011 202 323 / 1 011 202 423:
35
Einbauanleitung
Als Sonderzubehör erhältlich
A
7 607 621 …
Einbausätze
7 608 … …
1.
12V
2.
36
3.
0° - 30°
+/– 10°
+/– 10°
Einbauanleitung
4.
Antenna
connection
5.
Antenna
Preamp Out (4x)
Rear USB
Microphone In
(Bluetooth®, Hamburg 420 BT only)
182
53
165
6.
Ausbau
1.
2.
1.
2.
3.
1-20
7.
12V
37
Einbauanleitung
C-1 C-2 C-3
1
10
4
7
13
16
6
3
2
58
1
234
1
2
345
19
9
18
12
15
14
11
5
7
6
8
7
6
8
C
20
17
Aut. antenna / Ampli er +12V
*
Remote Control +12V
B
10 Ampere
max. 150 mA
A
AB
1Sub Out GND1Speaker out RR+
2Radio Mute2Speaker out RR–
3Sub Out3Speaker out RF+
4Permanent +12V4Speaker out RF–
5 Aut. antenna +12V *5 Speaker out LF+
6 Illumination 6 Speaker out LF–
7 Kl.15/Ignition 7 Speaker out LR+
8 Ground 8 Speaker out LR–
C1C2C3
1NC7Telephone AF +13NC
2NC8Telephone AF –14NC
3NC9Radio Mute15NC
4NC10Remote Control +12V *16NC
5 NC11 Remote Control IN17NC
6 NC12 Remote Control GND18NC
19NC
20NC
38
Sub Out GNDSub Out
7
5
3
1
8
6
4
2
Radio Mute
4 Ohm
4 Ohm
4 Ohm
4 Ohm
Einbauanleitung
+12V
Kl. 15 +12V
+12V
Relais
12V
Änderungen vorbehalten!
39
Supported iPod/ iPhone devices
Our product can support below listed iPod/ iPhone generations:
• iPod touch (4th generation)
• iPod touch (3rd generation)
• iPod touch (2nd generation)
• iPod touch (1st generation)
• iPod classic
• iPod with video
• iPod nano (6th generation)
• iPod nano (5th generation)
• iPod nano (4th generation)
• iPod nano (3rd generation)
• iPod nano (2nd generation)
• iPod nano (1st generation)
• iPod
• iPhone 4S
• iPhone 4
• iPhone 3GS
• iPhone 3G
• iPhone
"Made for iPod" and "Made for iPhone" mean that an electronic accessory has been designed to
connect speci cally to iPod, iPhone respectively, and has been certi ed by the developer to meet Apple
performance standards.
Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory
standards.
Please note that the use of this accessory with iPod, iPhone may a ect wireless performance.
iPhone, iPod are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft. Use or distribution of such
technology outside of this product is prohibited without a license from Microsoft.