Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby,
LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte
„Support“ für das betreffende Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND
geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die
Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden,
Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen
vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönli-
chem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden
und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses
Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen
Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten
zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit,
Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen
und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und
Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand um Ihr Modell, um Zusammenstöße oder
Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von
einem Funksignal gesteuert, das Interferenzen von
vielen Quellen außerhalb Ihres Einfl ussbereiches
unterliegt. Diese Interferenzen können einen
augenblicklichen Steuerungsverlust verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifl äche ohne
Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Menschen.
• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und
Warnhinweise für das Modell und jegliche optionalen
Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile
stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell
ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus.
Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da
dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen kann.
• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderakkus.
• Halten Sie das Fluggerät immer in Sicht und unter Kontrolle.
• Gehen Sie sofort auf Motor Aus bei Rotorberührung.
• Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn das
Fluggerät eingeschaltet ist.
• Nehmen Sie vor der Demontage des Fluggerätes die
Akkus heraus.
• Halten Sie bewegliche Teile immer sauber.
• Halten Sie die Teile immer trocken.
• Lassen Sie Teile immer erst abkühlen bevor Sie sie anfassen.
• Nehmen Sie die Akkus/Batterien nach Gebrauch heraus.
• Betreiben Sie Ihr Fluggerät niemals mit beschädigter
Verkabelung.
Garantie und Service Informationen ...............................32
Garantie und Service Kontaktinformationen....................33
Rechtliche Informationen für die Europäische Union .......33
Hauptrotordurchmesser
Fluggewicht
135mm
122 g
• 4GB Micro SD Karte und SD Adapter
(RTF Version mit Kamera)
• MLP6 DSMX SAFE Fernsteuerung
(RTF und RTF mit Kamera)
• 4 AA Batterien (RTF und RTF mit Kameraversion)
SOLID RED LED
–Charging
LED OFF
USB Li-Po
–Charge
Charger
Complete
DC Input:5.0V 750mA
EFLC1014
DC Output:4.2V 700mA
Bitte registrieren Sie ihr Produkt unter www.bladehelis.com um Updates, spezielle Angebote und weitere Informationen zu erhalten.
19
DE
Vorbereitung für den Erstfl ug
• Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten
• Laden Sie den Flugakku
• Programmieren Sie Ihren Sender
• Machen Sie sich mit den Kontrollen vertraut
• Setzen Sie den Akku ein wenn er vollständig geladen ist
• Binden von Sender
• Finden Sie eine geeignete Fläche zum fl iegen
Akku-Warnhinweise
Checkliste zum Fliegen
❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein
❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der ESC❏ Lassen Sie der ESC Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren
und armieren
❏ Fliegen Sie das Modell❏ Landen Sie das Modell❏ Stecken Sie den Flugakku von der ESC
❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise
müssen genau befolgt werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen- und/oder
Sachwertschäden führen.
• LASSEN SIE LADEN VON AKKUS UNBEAUFSICHTIGT.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
• Durch Handhabung, Aufl adung oder Verwendung des mitgelieferten Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus
verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen, sich
aufzublähen oder anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung
unverzüglich. Falls dies beim Laden oder Entladen auftritt,
stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang, und entnehmen Sie den
Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht oder anschwillt, weiter
verwendet, geladen oder entladen, besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem
trockenen Ort.
• Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus muss
der Temperaturbereich zwischen 40°F und 120°F
(ca. 5 – 49°C) liegen. Akku oder Modell dürfen nicht im Auto oder
unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Bei Lagerung
in einem heißen Auto kann der Akku beschädigt werden oder
sogar Feuer fangen.
Laden des Flugakkus
SOLID RED LED
–Charging
USB Li-Po
Charger
DC Input:5.0V 750mA
DC Output:4.2V 700mA
LED OFF
–Charge
Complete
EFLC1014
• Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von brennbaren
Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie
niemals defekte oder beschädigte Akkus.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das
Laden von LiPo Akku geeignet ist. Das Laden mit einem nicht
geeignetem Ladegerät kann Feuer und / oder Sachbeschädigung
zur Folge haben.
• Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks während
des Ladens.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das
Ladegerät abkühlen.
• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren Grenzen.
• Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum anfassen sind.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu
verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen
(empfohlener Temperaturbereich 5 – 49°) oder im direkten
Sonnenlicht.
HINWEIS: Laden Sie Akkus nur, wenn sie auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind. Schauen Sie sich
den Akku an und stellen Sie sicher, dass dieser nicht
beschädigt oder aufgequollen ist.
1. Stecken Sie den Lader in den USB Port.
2. Schließen Sie den Akku an das Ladekabel an und
achten dabei auf die korrekte Polarität.
3. Entnehmen Sie den Akku immer aus dem Lader,
sobald der Ladevorgang beendet ist.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die für
LIPO Akkus vorgesehen sind. Nichtbeachtung kann
zu Feuer, Beschädigungen oder Verletzungen führen.
ACHTUNG: Überschreiten Sie niemals die
vorgesehene Ladezeit.
DE
LED Anzeigen
Bei erfolgreicher Verbindung von Akku und Lader leuchtet
die LED rot und zeigt an, dass der Ladevorgang begonnen
hat. Das Laden eines vollständig entladenen Akkus von
500mAh dauert ca. 60 Minuten. Die LED erlischt, wenn der
Akku vollständig geladen ist.
Laden: LED rot
Fertig geladen: LED aus
ACHTUNG: Entnehmen Sie den Akku aus dem
Lader, sobald dieser fertig geladen ist. Belassen
Sie den Akku niemals im Lader.
20
Einsetzen der Senderbatterien (RTF)
Ersetzen Sie die Batterien wenn die
Fernsteuerung schnell piept.
Sendereinstellungen (BNF)
Sie müssen Ihren Sender zuerst programmieren, bevor Sie den
Quadcopter binden oder fl iegen können. Die Werte, die Sie zum
Programmieren Ihres Senders für Spektrum DX6i, DX7s, DX6,
DX7, DX8, DX9 und DX18 Empfänger benötigen, sind unten
angeführt.
Die Spektrum-Modelldateien für AirWare Sender stehen
auch online in der Spektrum Community zum Download zur
Verfügung.
Der Quadcopter ist ebenfalls mit der Spektrum DXe Fernsteuerung mit der Softwareversion 1.3 oder höher kompatibel. Nutzen
Sie die unten stehenden Anweisungen um den Kanal 6 zu
reversieren oder verwenden Sie das Programmierkabel für den
PC oder die App. Wir empfehlen den Download des Blade Zeyrok
DXe Modellspeichers unter www.spektrumrc.com.
DXe
Um den DXe Sender mit dem Blade Zeyrok zu verwenden muss der Kanal 6 reversiert
werden.
Um den Kanal 6 zu reversieren:
1. Halten Sie bei dem Einschalten der DXe den linken und rechten Steuerknüppel wie
abgebildet in die oberen inneren Ecken.
2. Bringen Sie die Steuerknüppel zurück in die Mittelstellung nachdem der Sender
gepiept hat. Die LED blinkt dann langsam.
3. Um den Kanal auszuwählen den Sie reversieren möchten, bewegen Sie den rechten
Steuerhebel nach links oder rechts und dann wieder in die Mitte. Bewegen Sie den
Steuerhebel nach rechts um den nächsten Kanal zu wählen, bewegen Sie den Steuerhebel nach links um den vorherigen Kanal zu wählen. Die LED blinkt schnell entsprechend dem ausgewählten Kanal wie in der Tabelle dargestellt. Wählen Sie Kanal 6.
4. Um den ausgewählten Kanal zu reversieren bewegen Sie den rechten Steuerhebel rauf
oder runter. Die LED wechselt die Farbe um die geänderte Richtung anzuzeigen.
Die LED blinkt orange wenn die Kanalrichtung normal ist.
Die LED blinkt rot um anzuzeigen dass der Kanal reversiert ist.
5. Schalten Sie die DXe um die Änderungen zu speichern.
ACHTUNG: Überprüfen Sie bei dem folgenden Einschalten ob die Gasrichtung korrekt ist und halten sich vom Motor
und Rotorblättern fern. Ein nicht beachten kann zu Verletzungen und zu Schäden am Produkt führen.
Binden Sie nach dem Reversieren des Kanal 6 die
Fernsteuerung mit dem Quadcopter.
Die Flugmodes werden durch den Flugmodeschalter
geschaltet.
Bei der Programmierung der DXe über den PC oder mit der
App achten Sie bitte darauf, dass die Anzahl der Senderkanäle
(Transmitter Channels) auf 7 steht. Sollte der Wert auf 9
geändert worden sein, wird der Inductrix zwar an den Sender
gebunden aber nicht auf die Steuereingaben reagieren.
Sollte die DXe für einen anderen Blade Ready to Fly (RTF)
Hubschrauber verwendet worden sein muß die Sendersoftware
mit dem Programmierkabel über den PC oder der App, die unter
www.spektrumrc.com verfügbar ist, programmiert werden.
Bitte beachten Sie, dass die Schalterkonfi guration des Blade
230S RTF und Micro AH-64 Apache RTF von dem normalen DXe
Standard abweicht.
LED BlinkenKanal
11-Gas
22-Querruder
33-Höhenruder
44-Seitenruder
55-Flugmode
66-Kamera
77-Klappen
88-Aux Kanal
Die Schalterposition 0 ist die Ausgangspostion. Um ein Video aufzunehmen bewegen Sie den Schalter auf die Position 1
bis die hintere LED langsam blinkt und dann zurück auf die Position 0.
Um die Aufnahme zu beenden bewegen Sie den Schalter auf die Position 1 bis die hintere LED leuchtet und stellen diese
dann zurück auf Postion 0.
Um ein Foto aufzunehmen schalten Sie zwei mal schnell von der Position 0 auf 1 und zurück.
** Bei nicht installierter Kamera starten Sie mit dem Klappenschalter bei aktivierten Flugmodes die Flipfunktion
(lesen Sie mehr Informationen dazu im Abschnitt Flugmode).
Zweimal schnelles drücken (innerhalb 2 Sekunden) = Foto (hintere LED blinkt einmal),
Drücken und für 3 Sekunden halten = Video starten / stoppen (hintere LED blinkt langsam während der Aufnahme).
** Bei nicht installierter Kamera starten Sie mit dem gedrückten Bindeschalter bei aktivierten Flugmodes die Flipfunktion
(lesen Sie mehr Informationen dazu im Abschnitt Flugmode).
Flugmodes
FLAP Schalter: Pos 0 = Stabilitätsmode
Pos 1 = Stagilitymode
Pos 2 = Agilitymode
* Die Programmierung eines Expowertes ist zum Fliegen nicht erforderlich, kann jedoch nach persönlichem