Instruction Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d’utilisation
Manuale di Istruzioni
Page 2
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle
Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt
betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten
führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch
Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält
Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im
Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand um Ihr Modell, um
Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von einem
Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einfl
ussbereiches unterliegt. Diese Interferenzen können einen augenblicklichen
Steuerungsverlust verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifl äche ohne Fahrzeuge in voller
Größe, Verkehr oder Menschen.
• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warnhinweise für das Modell
und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile stets außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt
sind, niemals Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderakkus.
• Halten Sie das Fluggerät immer in Sicht und unter Kontrolle.
• Gehen Sie sofort auf Motor Aus bei Rotorberührung.
• Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
• Nehmen Sie vor der Demontage des Fluggerätes die Akkus heraus.
• Halten Sie bewegliche Teile immer sauber.
• Halten Sie die Teile immer trocken.
• Lassen Sie Teile immer erst abkühlen bevor Sie sie anfassen.
• Nehmen Sie die Akkus/Batterien nach Gebrauch heraus.
• Betreiben Sie Ihr Fluggerät niemals mit beschädigter Verkabelung.
• Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
WARNUNG GEGEN GEFÄLSCHTE PRODUKTE: Sollten Sie jemals eine Spektrum Komponente ersetzen wollen, kaufen Sie die benötigen Ersatzteile immer bei
Horizon Hobby oder einem von Horizon hobby autorisiertem Händler um die hohe Qualität des Produktes zu gewährleisten. Horizon Hobby LLC lehnt jedwede
Haftung, Garantie oder Unterstützung sowie Kompatibilitäts- oder Leistungsansprüche zu DSM oder Spektrum in Zusammenhang mit gefälschten Produkten ab.
DE
16
Page 3
®
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung für den Erstfl ug ..............................................................................18
Checkliste zum Fliegen .......................................................................................18
Montage der FPV-bereiten Version ...................................................................... 18
Montage der Flugzeugzelle .................................................................................19
Garantie und Service Informationen ....................................................................27
Garantie und Service Kontaktinformationen.........................................................27
Rechtliche Informationen für die Europäische Union ............................................27
Focus Pattern / Fokusmuster / Schéma de mise au point / Schema di messa a fuoco ...........55
Bitte registrieren Sie ihr Produkt unter www.bladehelis.com um Updates, spezielle Angebote und weitere Informationen zu erhalten.
17
DE
Page 4
Vorbereitung für den Erstfl ug
• Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten
• Laden Sie den Flugakku
• Montieren Sie das Flugzeug
• Programmieren Sie Ihren Sender
• Setzen Sie den Akku ein wenn er vollständig geladen ist
• Binden Sie den Sender mit dem Hubschrauber
• Machen Sie sich mit den Kontrollen vertraut
• Finden Sie eine geeignete Fläche zum fl iegen
Checkliste zum Fliegen
❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein
❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der ESC❏ Lassen Sie der ESC Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren und armieren❏ Fliegen Sie das Modell❏ Landen Sie das Modell❏ Stecken Sie den Flugakku von der ESC
❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus
Montage der FPV-bereiten Version
Falls Sie die FPV-bereite Version des Typ W Theory-Nurfl üglers erworben haben, dann befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen zur Montage Ihrer FPV-Bauteile an der Flugzeugzelle.
HINWEIS: Sollten Sie bei der Montage (CA) Sekundenkleber verwenden lassen Sie diesen nicht in die Nähe oder in Kontakt mit der FPV Kameralinse kommen da die
Dämpfe des Klebers die Linse blind machen.
Video-Sender montieren
1. Die Video-Senderantenne am Sender befestigen.
2. Den JST-6-Port-Stecker mit dem Sender
verbinden.
3. Das Stromkabel mit dem Batteriekabel
verbinden.
4. Das Kamerakabel in das FPV-Kamerafach
verlegen.
5. Das Klettband zum Sichern des Video-Senders
am Boden des Akku-Fachs verwenden und die
Antenne so verlegen, dass sie oben aus der
Kanzel passt. Sicherstellen, dass die digitale
Anzeige und die Kanalwahltaste auf dem
Video-Sender nach oben weisen.
123
45
FPV-Kamera montieren
1. Den Ring der Objektivverriegelung lösen.
2. Die Objektive vorsichtig aus dem Kameragehäuse schrauben.
Den Verriegelungsring auf dem Objektivtubus belassen.
HINWEIS: Staub oder Schmutz bei entfernten Objektiven aus dem
Kameragehäuse fernhalten.
3. Das Kamerakabel vom Video-Sender mit der Kamera verbinden.
4. Das Kameragehäuse hinter die Ringhalterung schieben.
5. Den Objektivtubus durch die Ringhalterung in das Kameragehäuse
schieben. Den Tubus nicht vollständig in das Kameragehäuse festziehen.
6. Den Verriegelungsring zum Sichern der Kamera gegen die Ringhalterung
festziehen.
7. Mit dem Abschnitt zum Fokussieren der FPV-Kamera fortfahren,
um die Kameraobjektive richtig zu fokussieren.
DE
18
Page 5
Montage der Flugzeugzelle
Überprüfen Sie vor der Montage alle Schaumteile. Beseitigen Sie mit einem Messer oder Schleifpapier überstehende Kanten.
HINWEIS: Sollten Sie bei der Montage (CA) Sekundenkleber verwenden lassen Sie diesen nicht in die Nähe oder in Kontakt mit der FPV Kameralinse kommen da die
Dämpfe des Klebers die Linse blind machen.
Holm montieren
1. Den Flügelholm durch den Mittelteil
schieben, bis er mittig liegt.
Flügel prüfen
Vor der Montage der Flügel und insbesondere nach einem Absturz
Kupplungsstifte
Kupplungsstifte
oder einer harten Landung die Kupplungsstifte und Taschen jedes Mal
auf Schäden prüfen. Sind die Stifte oder Taschen beschädigt, vor dem
erneuten Fliegen die Tragfl ächen reparieren oder ersetzen.
Flügel montieren
1. Die Tragfl äche teilweise auf den Flügelholm schieben.
2. Den Servostecker des Quer-/Höhenruders mit dem Anschluss im
Mittelteil verbinden.
3. Den Flügel vollständig auf den Flügelholm schieben, die Kupplungsstifte mit den Löchern im Mittelteil ausrichten. Sicherstellen, dass
der Servodraht nicht in die Flügelsteckung gelangt. Der zum Patent
angemeldete Verriegelungsmechanismus des Flügels wird klicken,
wenn der Flügel richtig sitzt.
4. Für den gegenüberliegenden Flügel wiederholen.
Flügel entfernen
1. Den Verriegelungsmechanismus drücken und den Flügel vorsichtig
vom Mittelteil ziehen.
2. Den Servostecker des Quer-/Höhenruders vom Mittelteil trennen.
3. Den Flügel vom Flügelholm ziehen.
4. Den gegenüberliegenden Flügel auf die gleiche Weise entfernen.
5. Bei Bedarf den Flügelholm entfernen.
19
DE
Page 6
Sendereinstellung
Sender programmieren
1. Mit einem leeren Modell-Speicherplatz beginnen.
2. Den Modelltyp auf „Flugzeug“-Modus einstellen.
3. Kanal5 (Getriebe) einem 3-Positionen-Schalter zuweisen. In der
Tabelle auf der linken Seite wird Schalter B verwendet.
4. Alle anderen Einstellungen auf den Standardwerten belassen.
Schalter B wird nun die Flugmodusfunktion steuern.
Wenn nach dem Fliegen des Flugzeugs mehr oder weniger exponentielle
oder duale Geschwindigkeitswerte gewünscht werden, so können diese
entsprechend des Flugstils nach oben oder unten angepasst werden.
DX6, DX7 (Gen 2), DX8 (Gen 2), DX9, DX18, DX20
FunktionslisteSETUP LIST
Modelltyp
Airplane
F-Mode Setup
Switch 1Inhibit
Switch 2Inhibit
Kanalquelle
Kanalzuweisung
1 Throttle
2 Aileron
3 Elevator
4 Rudder
5 GearSchalter B
6 Aux 1
Pulsrate
22ms
DSMX
Timer
ModeCount Down
Time8:00
StartThrottle Out
Über25%
One TimeInhibit
Einsetzen des Flugakkus und armieren des Reglers
1. Die Abdeckung des Mittelteils entfernen.
2. Den Flug-Akku wie dargestellt einführen. Den Akku mit dem Klettband
sichern.
3. Den Batteriestecker an das Stromkabel des Geschwindigkeitsreglers
mit der richtigen Polarität anschließen.
ACHTUNG: Das Verbinden des Akkus mit dem Geschwindigkeitsregler
mit umgekehrter Polarität wird zu Schäden am Geschwindigkeitsregler, am Akku oder an beiden führen. Durch das falsche Anschließen des
Akkus verursachte Schäden sind nicht durch die Gewährleistung gedeckt.
Der Geschwindigkeitsregler verwendet einen
XT-60-Stecker. Falls der Flug-Akku einen
EC3-Stecker verwendet, so kann entweder ein
Adapter (verfügbar in der Liste für optionale
Bauteile) verwendet werden oder der EC3-Stecker
kann direkt mit dem XT-60 verbunden werden. Der
runde Minuspol des EC3 passt wie dargestellt in
den abgewinkelten Minuspol des XT-60.
4. Das Flugzeug für etwa 5Sekunden horizontal, nicht in den Wind und still halten, bis sich der Empfänger initialisiert. Der Geschwindigkeitsregler
wird eine Reihe von Tönen abgeben und die LED auf dem Empfänger leuchtet auf. Falls sich der Empfänger nicht vollständig initialisiert, den
Empfänger wie im Abschnitt „Sender und Empfänger binden“ dargestellt erneut mit dem Sender binden.
5. Die Abdeckung des Mittelteils ersetzen.
Binden von Sender und Empfänger
HINWEIS: Montieren Sie den Propeller oder Propelleradapter nicht
bevor Sie die Bindung ausgeführt haben, da durch unbeabsichtigtes
Anlaufen lassen Verletzungsgefahr oder Schäden entstehen können.
Beim Bindevorgang wird der Empfänger programmiert, so dass er den
GUID-(Globally Unique Identifi er)-Code eines einzelnen Senders erkennt.
Um Ihr Flugzeug einsetzen zu können, müssen Sie die mit dem Flugzeug-Sender ausgestattete Spektrum DSM2/DSMX Technologie an den
Empfänger “binden”.
Binden
Gas
Elevon rechts
Elenvon links
Bei Problemen befolgen Sie die Anweisungen zum Bindevorgang und
schlagen Sie für weitere Informationen im Leitfaden zur Fehlerbehebung
nach. Wenden Sie sich bei Bedarf an das entsprechende Büro des Horizon
Product Support.
LED
DE
Bindevorgang
1. Stecken Sie den Bindestecker in den BND/DAT-Anschluss des Empfängers.
2. Schließen Sie den Flugakku an den Regler an. Die Empfänger LED blinkt und zeigt damit,
dass sich der Empfänger im Bindemode befi ndet.
3. Bringen Sie den Gashebel in die niedrigste Position. Stellen Sie alle Trimmungen in die Mitte.
4. Aktivieren Sie den Bindenmode des Senders währen Sie ihn einschalten. Der fl ugzeug ist
gebunden wenn die LED leuchtet.
5. Trennen Sie den Bindestecker vom Empfänge. Lagern Sie den Bindestecker an einem
entsprechenden Platz.
6. Trennen Sie den Flugakku.
7. Schalten den Sender aus.
WARNUNG: Sie müssen vor dem Binden den Gashebel auf die Niedrig /Aus Position stellen, da sonst der Motor bei dem Bindevorgang anlaufen könnte und es zu
Personen- und Sachschäden kommen könnte.
HINWEIS: Trennen Sie den Bindestecker, um zu verhindern, dass beim nächsten Systemstart automatisch der Bindemodus aktiviert wird.
20
Page 7
Steueroberfl ächen zentrieren und Ausschläge
HINWEIS: Die Propeller während des Ausrichtens der Steueroberfl ächen von der Motorwelle entfernen. Jede Bewegung des Gashebels
(selbst unbeabsichtigt) führt zum Drehen der Propeller.
Bei eingeschaltetem Empfänger die Steuerungen und Trimmungen zentrieren. Bei Neutralstellung der Steuerungen sollten die äußeren Spitzen der
Quer-/Höhenruder mit der Rückseite der Winglets laut Abbildung ausgerichtet sein. Den Gabelkopf vom Steuerhorn trennen und den Gabelkopf auf
der Steuerstange mechanisch ausrichten, bis die Auslenkung des Quer-/
Höhenruders korrekt ist.
Ist die Neutralposition des Quer-/Höhenruders korrekt, den Empfänger
ausschalten.
Montieren Den Propeller
AS3X Kontrolltest
FlugzeugbewegungElevon Reaktion
10mm
10mm
Den Flugmodusschalter auf Fortgeschrittenenmodus (Position2) einstellen. Den Steuerausschlag am entferntesten Punkt der innenliegenden
Rückseite des Quer-/Höhenruders messen. Bei voller Auslenkung sollte
das Quer-/Höhenruder wie in der Abbildung dargestellt einen Ausschlag
von 10mm nach oben und nach unten aufweisen.
HINWEIS: Ihr Flugzeug verwendet einen Standarddrehpropeller. KEINEN Druckpropeller montieren. Beim Blick von hinten auf das Flugzeug
sollten sich die Propeller im Uhrzeigersinn drehen. Bei der Verwendung
eines Druckpropellers mit einer entgegengesetzten Drehung führt
dazu, dass sich der Motor aus der Halterung löst.
Der 2350kV Lagermotor verwendet einen 5x4 Propeller. Wird ein
optionaler 2650kV-Motor verwendet, so ist ein 5x3 Propeller erforderlich.
Den Propeller und eine 5mm Flanschmutter wie abgebildet auf der
Motorwelle montieren. Die Vorderseite des Propellers sollte auf den Motor
und die Vorderseite des Flugzeugs weisen. Wird der Propeller anders herum
platziert, so führt dies zu einem dramatischen Rückgang der Leistung.
Die Flanschmutter nicht zu stark anziehen, da ansonsten der Propeller oder
die Motorwelle beschädigt werden können.
Dieser Test soll sicherstellen, dass das AS3X System einwandfrei
funktioniert. Bevor Sie diesen Test durchführen muß das Flugzeug
vollständig montiert und der Empfänger an den Sender gebunden sein.
1. Fassen Sie den Rumpf sicher an und halten dabei die Hände und lose
Kleidung weg vom Körper.
2. Erhöhen Sie das Gas zum aktivieren des AS3X System etwas über 25%
und stellen es dann wieder auf Leeerlauf.
3. Bewegen Sie das Flugzeug wie abgebildet und achten dabei auf die
Ausschläger der Elevons. Sollten diese nicht abgebildet ausschlagen
FLIEGEN SIE NICHT. Lesen Sie in der Anleitung des Empfängers nach
wie Sie die Elevonkanäle reversieren.
Nach Aktivierung des AS3X Systems können sich die Ruderfl ächen
schnell bewegen, das ist normal. Das AS3X System bleibt dabei aktiv bis
der Akku getrennt ist.
Schalten Sie den Empfänger aus nachdem Sie den Steuertest durch
geführt haben.
21
DE
Page 8
Flugzeugzelle ausbalancieren
HINWEIS: Diesen Schritt nicht auslassen. Wird die Flugzelle nicht ordnungsgemäß ausbalanciert, ist das Flugzeug unkontrollierbar und wird abstürzen.
Schäden durch Abstürze sind nicht durch die Gewährleistung gedeckt.
Der empfohlene Schwerpunkt ist auf der Unterseite der Flugzeugzelle durch
zwei eingegossene Markierungen genau hinter den Zugangslöchern der
Flügelverriegelung angegeben.
1. Die Flugzeugzelle mit zwei Fingern auf den eingegossenen
Markierungen ausbalancieren.
2. Die Position des Akkus nach vorne oder nach hinten anpassen, um die korrekte Balance zu erreichen. Wird die optionale HD-Kamera nicht verwendet,
den Akku an der Vorderseite des Akku-Fachs platzieren. Wird die optionale
HD-Kamera verwendet, den Akku an der Rückseite des Akku-Fachs platzieren.
3. Die Lateralbalance prüfen. Bei Bedarf Gewicht an den leichten
Flügelspitzen in sehr kleinen Zunahmen hinzufügen.
Erklärung der Flugmodes
Der Theory FPV-Flügel Type W ist mit drei vorprogrammierten Flugmodes ausgestattet
Start Mode (Schalter Position 0)
Im Start Mode richtet sich das Flugzeug selbständig aus und ist in Nick- und Rollwinkel limitiert. Bei Vollgas geht das Flugzeug in einen Steigfl ug.
Der Start Mode kann ebenfalls als eine Art Rettungsmode genutzt werden. Sollte
sich das Flugzeug im Fortgeschrittenen- oder Expertenmode befi nden und in eine
ungewollte Fluglage geraten wechseln Sie einfach in den Startmode und lassen die
Steuerknüppel los um das Flugzeug in eine aufrechte Fluglage zu bringen.
HINWEIS: Das Flugzeug muß sich dabei in ausreichender Höhe und mit
genügendem Abstand zu möglichen Hindernissen befi nden.
Fortgeschrittener Mode (Schalter Position 1)
Der Fortgeschrittenen Mode ist im Nick und Rollwinkel limitiert und verhindert dass
das Modell vom Piloten übersteuert wird.
So wird die Steuerung effektiv gedämpft und sorgt auch noch bei mittleren Windgeschwindigkeiten für ein präzises Fluggefühl. Das Modell hat dabei keine selbstaufrichtenden Eigenschaften. Nutzen Sie diese Mode um sich vor dem Einstieg in den
Kunstfl ug mit dem Modell vertraut zu machen.
Experten Mode (Schalter Position 2)
In diesem Mode gibt es keine Limitierung von Pitch und Rollwinkel. So wird die
Steuerung effektiv gedämpft und sorgt auch noch bei mittleren Windgeschwindigkeiten für ein präzises Fluggefühl.
Fliegen des Theory FPV-Flügel Type W
Bitte beachten Sie vor der Auswahl des Flugfeldes die örtlichen Bestimmungen und Gesetze.
Beim Einschalten das Flugzeug nicht in den Wind, ruhig und horizontal halten, bis
sich der Empfänger vollständig initialisiert hat.
Reichweitentest der Fernsteuerung
Führen Sie vor dem Flug einen Reichweitentest durch. Bitte lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung ihrer Fernsteuerung nach.
Schwingungen
Ist das AS3X System aktiv (nachdem Sie zum ersten Gas gegeben haben) sehen
Sie wie die Ruder auf die Flugzeugbewegung reagieren. Sollten Schwingungen
auftreten bei denen das Flugzeug auf einer Achse auf und ab schwingt oder in
eine Art der Überkontrolle (Aktion / Reaktion) kommt, lesen Sie bitte im Leitfaden
zur Problemlösung nach.
Fliegen
Für die ersten Flüge empfehlen wir den Theory W nach Sicht zu fl iegen um sich
mit den Flugeigenschaften vertraut zu machen. Danach können die ersten FPV
Flüge vornehmen.
Wählen Sie stets eine weite offenen Fläche zum fl iegen. Durch die höhere Geschwindigkeit des Modells ist mehr Platz erforderlich. Am besten eignet sich dazu
ein zugelassener Modellfl ugplatz. Sollten Sie auf einem anderem Platz fl iegen
vermeiden Sie die Nähe von Gebäuden, Bäumen und Leitungen zu. Meiden Sie
bitte auch Plätze an denen sich Menschen aufhalten wie belebte Parks, Schulhöfe
oder Fußballplätze.
Handstart
Für die ersten Starts empfehlen wir diese mit Unterstützung eines Freundes
durchzuführen. Das Flugzeug wird dabei in den Griffmulden auf der Unterseite
festgehalten. Aktivieren Sie den Start Mode und werfen das Modell in einem 10°
Winkel nach oben. Ist das Flugzeug frei in der Luft geben Sie Gas und gehen in
den Steigfl ug.
ACHTUNG: Geben Sie NICHT Gas bevor Sie das Flugzeug geworfen haben.
Der drehende Propeller könnte ihr Hand oder Arm ernsthaft verletzen.
IMMER erst das Flugzeug werden und DANN Gas geben.
Trimmung während des Fluges:
Trimmen Sie im Fortgeschrittenen- und Experten Mode das Flugzeug bei 3/4 Gas.
Führen Sie kleine Trimmkorrekturen am Sender durch.
HINWEIS: Versuchen Sie nicht das Flugzeug im Start Mode zu trimmen.
Justieren Sie nach der Landung die Anlenkungen mechanisch und stellen die
Trimmungen auf neutral. Überprüfen Sie ob das Flugzeug dann gerade und auf
einer Höhe ohne Trimmung oder Sub-Trim fl iegt.
Landen
Stellen Sie für die ersten Flüge mit dem empfohlenden Akkupack den Timer ihrer
Fernsteuerung auf 3 Minuten. Landen Sie nach 3 Minuten. Justieren Sie den Timer
für kürzere oder längere Flüge erst wenn Sie das Modell gefl ogen haben.
Sollte zu einem beliebigen Zeitpunkt der Motor beginnen zu pulsieren landen Sie
bitte unverzüglich und laden den Akku.
Mehr Informationen über die Niederspannungsabschaltung und wie sie Akkuleistung Lebensdauer verlängern lesen Sie in dem entsprechenden Abschnitt.
Landen Sie das Flugzeug gegen den Wind auf einem weichen Untergrund wie
zum Beispiel Gras. Lassen Sie für den Endanfl ug etwas Gas stehen. Haben Sie
den Anstellwinkel für die Landung erreicht nehmen Sie das Gas ganz heraus und
halten die Tragfl ächen gerade. Fangen Sie das Flugzeug in einem Meter Höhe ab
und lassen es mit gezogenen Höhenruder ausgleiten bis es aufsetzt.
HINWEIS: Reduzieren Sie bei einem bevorstehenden Crash sofort das Gas und
die Gastrimmung. Ein nicht befolgen könnte zu zusätzlichen Schäden am Rumpf
sowie am Regler und Motor führen.
HINWEIS: Überprüfen Sie nach jeder harten Ladung oder Aufschlag, dass
der Empfänger noch sicher im Rumpf befestigt ist. Sollten Sie den Empfänger
ersetzen muß der neue Empfänger in gleicher Ausrichtung und Position wie der
alte eingebaut werden, da sonst Schäden möglich sind.
HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die Garantie gedeckt.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen nicht in direkter
Sonneneinstrahlung oder in heißen geschlossenen Umgebungen wie zum
Beispiel einen Auto. Diese könnte das Flugzeug beschädigen.
DE
22
Page 9
Niederspannungsabschaltung
Wird ein Akku unter 3 Volt entladen kann er keine Sannung mehr halten. Der
Regler schützt den Akku mit der Niederspannungsabschaltung. Bevor der Akku
zu sehr entladen wird reduziert der Regler die Leistung und der Motor beginnt
zu pulsieren. Sie haben dann noch ausreichend Zeit um eine sichere Landung
durchzuführen.
HINWEIS: Wiederholtes Fliegen in die Niederspannungsabschaltung beschädigt
den Akku.
Überprüfung nach dem Fliegen
Reparature
Das Flugzeug kann mit vielen Klebstoffen geklebt werden (Heißkleber, normaler
Sekundenkleber, Epoxy etc..).
Sollten Teile nicht reparabel sein sehen Sie bitte in der Ersatzteilliste am Ender der
Anleitung nach der Bestellnummer nach.
HINWEIS: Sollten Sie bei der Montage (CA) Sekundenkleber verwenden lassen
Sie diesen nicht in die Nähe oder in Kontakt mit der FPV Kameralinse kommen
da die Dämpfe des Klebers die Linse blind machen.
Reinigen
Rumpf
AnlenkungenÜberprüfen Sie den festen und korrekten Sitz der Ruderhörner, Gabelköpfe und Silikonschlauchsicherung.
KabelVersichern Sie sich dass die Kabel keine beweglichen Teile berühren. Ersetzen Sie beschädigte Kabel und lose Befestigungen
Befestigung
PropellerÜberprüfen Sie die Propellerblätter auf Beschädigungen wie Risse, Brüche oder Kratzer., Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem nächsten Flug.
Empfänger
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und andere Verschmutzungen mit einer weichen
Bürste oder einem trockenen Baumwolltuch.
Prüfen Sie den Rumpf und Tragfl äche auf Brüche und Beschädigungen. Kleinere Reparaturen können Sie mit Sekundenkleber oder Epoxy kleben.
Schwer beschädigte Teile sollten ausgewechselt werden.
Stellen Sie sicher dass keine Schrauben, Befestigungen oder Verbinder lose sind. Überdrehen Sie keine Metallschrauben in Kunststoffteilen. Ziehen
Sie die Schrauben so an dass die Teile passen und dann 1/8 Umdrehung mehr.
Überprüfen Sie die sichere Befestigung des AR636 Empfängers im Rumpf. Ersetzen Sie falls nötig das doppelseitige Klebeband. Das Flugzeug wird
abstürzen wenn der Empfänger nicht richtig befestigt ist.
Betrieb des Videosenders
Programmierung Flussdiagramm
Kanalauswahlbutton
Digital Display
Punkt zeigt Band
Auswahl an
EU Frequenztabelle
SPMVT025EUCH 1CH 2 CH 3CH 4CH 5CH 6CH 7CH 8
1. Band A5865584558255805578557655745N/A
2. Band B57335725577157905809582858475866
3. Band EN/AN/AN/AN/AN/AN/AN/AN/A
4. FS/IRC5740576057805800582058405860N/A
5. RaceBandN/AN/A5732576958065843N/AN/A
Band Number
†
Frequenz-Sets sind begrenzt Übertragung außerhalb der bezeichneten CE Frequenzen
zu verhindern.
†
Kanalnummer
Dispplay gesperrt
Für 2 Sekunden halten
Kanalauswahl
Kanal auswählen
Für 2 Sekunden halten
Band Auswahl
Kanal auswählen
Für 2 Sekunden halten
Wenn Sie dieses Produkt in Nordamerika betreiben, so ist es erforderlich,
dass Sie über eine Amateurfunk-Lizenz (HAM) verfügen. Rufen Sie zu
weiteren Informationen www.arrl.org auf.
HINWEIS: Den Video-Sender niemals ohne montierte Antenne einschalten.
Das Einschalten ohne Antenne führt zu Schäden am Video-Sender. Diese
Schäden sind nicht durch die Gewährleistung gedeckt.
Der Video-Sender befi ndet sich unter dem Akku-Fach.
Bei dem Einschalten zeigen 2 blinkende Zahlen dass das System gesperrt
ist. Die Zahl mit dem Punkt gibt ist das gewählte Band (1.-5.), die zweite
Zahl ist der Kanal (1-8).
Kanalauswahl
1. Um das Display zu entsperren drücken und halten Sie den
Kanalwahlbutton für 2 Sekunden.
2. Drücken Sie den Button um durch die Kanäle (1-8) zu schalten.
3. Halten Sie den Button für 2 Sekunden gedrückt um die Kanalauswahl
zu beenden. Sollte Sie das Band wechseln , fahren Sie bei Schritt 3 in
der Band (Frequenzauswahl) fort.
4. Drücken und halten Sie den Button gedrückt um die Anwendung zu
beenden und das Display zu sperren.
Band (Frequenz) Auswahl
1. Drücken und halten Sie den Button für Sekunden gedrückt um die
Kanalauswahl zu aktivieren.
2. Drücken und halten Sie den Button weiter gedrückt um von der
Kanalauswahl zur Bandauswahl zu wechseln.
3. Drücken Sie den Button um zwischen den Bändern (1-5) zu wechseln.
4. Drücken und halten Sie den Button für 2 Sekunden um die Anwendung
zu beenden und das Display zu sperren.
HINWEIS: Das kleine Loch an der Vorderseite der Flugzeugzelle dient zur
Kühlung des Video-Senders. Diese Loch NICHT abdecken oder mit Schmutz
verstopfen lassen, da der Sender ansonsten überhitzen kann.
23
DE
Page 10
FPV-Kamera fokussieren
FPO
FPV-Kamera fokussieren:
1. Propeller entfernen.
2. Das mitgelieferte Papier mit dem Fokusmuster an eine Wand kleben.
3. Die Kamera 2,5-3m (8-10 Fuß) von der Wand auf das Fokuspapier
ausgerichtet platzieren.
4. Sender, FPV-Monitor oder Headset und Flugzeug einschalten.
5. Das Bild auf dem Fokuspapier auf dem Bildschirm zentrieren.
6. Den Fokus-Verriegelungsring an der FPV-Kamera lösen.
7. Die Kameraobjektive mit Blick auf den FPV-Monitor oder das Headset
drehen, um die Mitte des Musters so scharf wie möglich zu fokussieren.
8. Den Fokus-Verriegelungsring festziehen.
9. Flugzeug, FPV-Monitor und Sender ausschalten.
10. Propeller ersetzen.
Optionale HD-Videokamera montieren
Das Flugzeug ist mit den meisten
fl achen, viereckigen Videokameras
wie die Mobius Action-Kamera oder
Runcam HD kompatibel.
1. Die Abdeckung des Mittelteils
entfernen.
2. Die Kamera auf die Halterung platzieren und mit Klettband sichern.
3. Die alternative Abdeckung des Mittelteils über die Kamera platzieren. Bei
Bedarf kann die Abdeckung getrimmt
werden, damit die jeweilige Kamera
passt und das optimale Sichtfeld für
das Video gegeben ist.
FPO
Fokus-VerriegelungsringKameraobjektive
Motor entfernen
HINWEIS: Vor der Wartung des Motors den Flug-Akku
und Propeller entfernen.
Motor entfernen:
1. Die Stecker des Motorkabels von dem Kabel des Geschwindig-
keitsreglers trennen.
2. Mit dem optionalen Motorhalter-Werkzeug (BLHA1013) vorsichtig den
Motorsockel greifen.
3. Den Sockel im Uhrzeigersinn drehen, bis er sich von der Befestigung-
splatte entriegelt.
4. Den Motor von der Befestigungsplatte ziehen.
Die Montage des Motors entspricht der Umkehrung des Entfernens.
Nach dem Einbau des Motors und vor dem ersten Flug die Richtung der
Motordrehung prüfen. Dreht sich der Motor nicht in die richtige Richtung,
zwei beliebige Motorkabel trennen und umkehren.
DE
24
Page 11
Leitfaden zur Problemlösung AS3X
ProblemMögliche UrsacheLösung
Falsche Reaktion auf AS3XPropeller ersetzen
Propeller nicht gewuchtetPropeller wuchten
Motor vibriertTeile ausrichten und befestigen
Schwingungen im Flug
Unregelmäßige Flugleistung
Falsche Reaktion auf AS3X
Empfänger loseEmpfänger im Rumpf ausrichten und befestigen
Ruder lose /lockerTeile / Kompnenten befestigen (Anlenkungen, Horn und Ruder)
Teile verschlissenErsetzen Sie verschlissene Teile
Falsche ServofunktionServo ersetzen
Zu hoher Gainwert im AR636Gainwert wie Anleitung beschrieben reduzieren
Trimmung ist nicht auf neutralJustieren Sie Trimmung manuell wenn Sie mehr als 8 Klicks benötigen
Sub- Trimmung ist nicht auf neutralSub Trimm ist nicht erlaubt. Justieren sie manuell
Flugzeug wurde nicht für 5 Sekunden still gehalten bei An-
schluss des Akkus
Falsche Empfängereinstellungen die einen Absturz verursa-
chen können
Leitfaden zur Problemlösung
ProblemMögliche UrsacheLösung
Das Fluggerät reagiert
nicht auf Gaseingaben,
aber auf andere Steuerungen
Zusätzliches Propellergeräusch oder zusätzliche Schwingung
Verringerte Flugzeit oder
untermotorisiertes Fluggerät
Das Fluggerät lässt sich
(während der Bindung)
nicht an den Sender
binden
Das Fluggerät lässt sich
(nach der Bindung) nicht
mit dem Sender verbinden
Ruder bewegt sich nicht
Steuerung reversiert
Das Gas be ndet sich nicht im Leerlauf, und/oder die Gastrimmung ist zu hoch
Gas-Servoweg ist niedriger als 100%Sicherstellen, das der Gas-Servoweg 100% oder mehr beträgt
Gaskanal ist reversiert (umgedreht)Reversieren (drehen) Sie den Gaskanal am Sender
Motor ist vom Regler getrennt Stellen Sie sicher dass der Motor am Regler angeschlossen ist.
Propeller und Spinner, Aufnahme oder Motor beschädigtBeschädigte Teile austauschen
Propeller läuft unrundWuchten oder ersetzen Sie den Propeller
Propellerschrabe ist zu loseZiehen Sie die Propellermutter an
Ladestatus des Flugakkus ist niedrigFlugakku vollständig neu au aden
Propeller umgekehrt eingebautPropeller mit Nummern nach vorne weisend einbauen
Flugakku beschädigtFlugakku austauschen und Anweisungen des Flugakkus befolgen
Flugbedingungen können zu kalt seinSicherstellen, dass Akku vor Verwendung warm ist
Akkukapazität zu gering für die FlugbedingungenErsetzen Sie den Akku mit einem größerer Kapazität
Sender steht während des Bindens zu nah am Empfänger
Fluggerät oder Sender sind zu nahe an einem großen Metallgegenstand
Der Bindestecker steckt nicht ordnungsgemäß im Bindeanschluss
Ladestatus des Flugakkus/der Senderbatterie zu geringDen Flugakku bzw. die Batterie neu au aden bzw. austauschen
Bindeschalter oder Knopf wurde während des Bindevorgan-
ges nicht lang genug gedrückt gehalten
Der Sender ist während des Verbindungsvorgangs zu nahe
am Fluggerät
Fluggerät oder Sender sind zu nahe an einem großen
Metallgegenstand
Bindestecker blieb im Bindeanschluss steckenSender neu mit Flugzeug binden, und Bindestecker vor dem Einschalten abziehen
Flugzeug an Speicher von anderem Modell gebunden (nur
Model Match Sender)
Ladestatus des Flugakkus/der Senderbatterie zu geringDen Flugakku bzw. die Batterie neu au aden bzw. austauschen
Der Sender wurde möglicherweise an ein anderes Modell
gebunden (oder mit anderem DSM-Protokoll)
Beschädigung von Ruder, Steuerruderhorn, Anlenkgestänge
oder Servo
Gestänge beschädigt oder Verbindungen lockerRichtiges Modell neu an den Sender binden oder im Sender wählen
Sender ist nicht ordnungsgemäß gebunden, oder das falsche
Modell wurde gewählt
Akkuladung ist zu niedrigLaden Sie den Flugakku vollständig
Empfängerstromversorung (BEC) des Reglers ist beschädigtErsetzen Sie den Regler
Sendereinstellungen sind umgekehrt
Quer-/Höhenruder mit den falschen Empfängeranschlüssen verbunden
Bringen Sie den Hebel auf Leerlauf. Trennen den Akku und schließen ihn wieder an.
Das Flugzeug muß für 5 Sekunden still stehen
FLIEGEN SIE NICHT ! (Korrigieren Sie die Einstellungen)
Steuerungen mit Gassteuerknüppel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung
zurücksetzen
Stellen Sie den Sender etwas weiter vom Empfänger weg Trennen Sie den Flugakku und schließen ihn erneut an
Stellen Sie den Sender weiter weg von den großen metallischen Objekten
Bindestecker in den Bindeanschluss stecken und Fluggerät an den Sender binden
Schalten Sie den Sender aus und wiederholen den Bindevorgang. Halten Sie den
Senderbindebutton / Schalter gedrückt bis der Empfängergebunden ist
Den eingeschalteten Sender ein paar Fuß vom Fluggerät bewegen, Flugakku vom
Flugzeug abklemmen und wieder anschließen
Stellen Sie den Sender weiter weg von den großen metallischen Objekten
Richtigen Modellspeicher auf dem Sender wählen
Binden Sie das Fluggerät an den Sender
Beschädigte Teile austauschen oder reparieren und Steuerungen anpassen
Richtiges Modell neu an den Sender binden oder im Sender wählen
Steuerrichtungstest durchführen, und die Steuerungen auf dem Sender geeignet anpassen
Quer-/Höhenruder mit den richtigen Empfängeranschlüssen verbinden
25
DE
Page 12
ProblemMögliche UrsacheLösung
Motor pulsiert und verliert
an Leistung
ESC verwendet als Standardeinstellung sanfte Niederspannungabschaltung (LVC)
Wetterbedingungen u. U. zu kaltVerschieben Sie den Flug bis es wärmer ist
Batterie ist alt, leer oder beschädigtErsetzen Sie den Akku
Laden Sie den Flugakku vollständig oder ersetzen den Akku
Batteriestromleistung u. U. zu schwachVerwenden Sie den empfohlenen Akku
Horizontale Linien auf dem
Display
Schnee im Bild
Schnee auf allen Kanälen Videosender ist ausgeschaltet
Digitale Störungen auf dem gewählten KanalWählen Sie einen freien Kanal
Flugzeug bewegt sich an der ReichweitengrenzeFliegen Sie das Flugzeug zurück in sichere Video-Reichweite
Hindeniss zwischen Flugzeug und VideoempfängerFliegen Sie nicht hinter Objekte wie Gebäude oder Bäume
Schließen Sie den Flugakku an den Regler an. Prüfen Sie die Verbindung zum Videosender
Bild verschwommenBild ausserhalb des FokusDrehen Sie die Kameralinse zur Fokussierung
Explosionszeichnung
11
2
10
9
3
1
Ersatzteile
Teil #Beschreibung
BLH03050Theory Type W FPV ausgestattete BNF Basic
BLH03055Theory Typ W, FPV-bereite BNF Basic
1 BLH03001Ersatz-Flugzeugzelle: Theory Type W
2 BLH03002Ersatz-Flügelsatz: Theory Type W
3 BLH03003Ersatz-Kanzelsatz: Theory Type W
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird,
zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen.
Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der
Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei
von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen
Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt
der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem
Garantiezeitraum
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen
werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im
Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die
bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden
von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen,
wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese
Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modi zieren und widerruft dann
bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten
und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der
Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und
dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt,
bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die
exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall
einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei
Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere
Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen
Einsatz oder Modi kationen irgendwelcher Art aus.
Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle,
Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus.
Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii) eine Nutzung sind, die gegen
geltendes Recht, Gesetze oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen durch den Käufer
direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder
kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen
verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der
Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine
Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes
hinaus gehen. Horizon hat keinen Ein uss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung
des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon
übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende
Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes
akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und
Vorbehalte.
Garantie und Service Kontaktinformationen
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der
Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem
Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und
Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten.
Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von
Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht
für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen.
Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und
den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme
zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit
Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne
Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb
kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird,
um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren
Fachhändler oder direkt an Horizon.
Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer
bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr
Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch
bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel
nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen
Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme
keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt
einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller
eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine
Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten
Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein
Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt
einzig Horizon Hobby.
Kostenpfl ichtige Reparaturen
Liegt eine kostenp ichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den
wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die
Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu
entrichten. Bei kostenp ichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit
und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine
Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu
vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpfl ichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und
Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RCCars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen
werden. 10/15
Land des KaufHorizon HobbyTelefon/E-mail AdresseAdresse
Christian-Junge-Straße 1
25337 Elmshorn, Deutschland
Rechtliche Informationen für die Europäische Union
EU Konformitätserklärung: BLH03050EU
Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der R&TTE, RED, und EMC Direktive ist.
EU Konformitätserklärung: BLH03055
Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der R&TTE und EMC Direktive ist.
Eine Kopie der Konformitätserklärung ist online unter folgender Adresse verfügbar :
http://www.horizonhobby.com/content/support-render-compliance.
Eine Kopie der Konformitätserklärung ist online unter folgender Adresse verfügbar :
http://www.horizonhobby.com/content/support-render-compliance.
Instructions for disposal of WEEE by users in the European Union
This product must not be disposed of with other waste. Instead, it
is the user’s responsibility to dispose of their waste equipment by
handing it over to a designated collections point for the recycling of
waste electrical and electronic equipment. The separate collection and
recycling of your waste equipment at the time of disposal will help
to conserve natural resources and make sure that it is recycled in a manner that
protects human health and the environment. For more information about where
you can drop off your waste equipment for recycling, please contact your local city
offi ce, your household waste disposal service or where you purchased the product.
27
DE
Page 14
Focus Pattern / Fokusmuster / Schéma de mise au point / Schema messa a fuoco