Blade Inductrix 200 Instruction Manual [de]

Bedienungsanleitung
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahren­risiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönli-
chem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden
und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungs­volle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherhe­itsabstand um Ihr Modell, um Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von einem Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einfl ussbereiches unterliegt. Diese Interferenzen können einen augenblicklichen Steuerungsverlust verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifl äche ohne Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Menschen.
• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warnhinweise für das Modell und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderakkus.
• Halten Sie das Fluggerät immer in Sicht und unter Kontrolle.
• Gehen Sie sofort auf Motor Aus bei Rotorberührung.
• Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
• Nehmen Sie vor der Demontage des Fluggerätes die Akkus heraus.
• Halten Sie bewegliche Teile immer sauber.
• Halten Sie die Teile immer trocken.
• Lassen Sie Teile immer erst abkühlen bevor Sie sie anfassen.
• Nehmen Sie die Akkus/Batterien nach Gebrauch heraus.
• Betreiben Sie Ihr Fluggerät niemals mit beschädigter Verkabelung.
• Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
Sollten Sie dieses Produkt in Nordamerika betreiben benötigen Sie eine HAM Amateur Funklizenz.
DE
18
Inhaltsangabe
Lieferumfang .................................................................19
Vorbereitung für den Erstfl ug .........................................20
Checkliste zum Fliegen ..................................................20
Akku-Warnhinweise .......................................................20
Laden des Flugakkus .....................................................20
Sendereinstellungen ......................................................21
Einsetzen des Flugakkus ................................................24
Einschalten des Inductrix 200 Quadcopters ....................24
Binden von Sender und Empfänger ................................24
SAFE Technologie ..........................................................25
Einführung in die Hauptsteuerfunktionen........................25
Flugmodeauswahl..........................................................26
Spezifikationen
Länge Höhe
155mm
45mm
Lieferumfang
• Blade® Inductrix™ 200 Quadcopter
• 25mW Micro Kamera System
• 800mAh 3S 11.1V 15C LiPo
• 3S, 1.2 A LiPo Ladegerät
• 13,5V, 1,3 A Netzteil
Es wird noch benötigt:
• FPV Videobrille oder Empfänger
• DSM2/DSMX Fernsteuerung mit voller Reichweite (DX6i oder größer)
Fliegen des Inductrix Quadcopters .................................26
Gebrauch der Micro FPV Kamera....................................27
Kontrollen nach dem Flug und Wartung ..........................27
Austauschen der Propeller .............................................28
Driftkalibrierung .............................................................28
Hilfestellung zur Problemlösung .....................................29
Explosionszeichnung......................................................30
Teileliste ........................................................................30
Optionsteile ...................................................................30
Garantie und Service Informationen ...............................31
Garantie und Service Kontaktinformationen....................32
Rechtliche Informationen für die Europäische Union .......32
Hauptrotordurchmesser Fluggewicht
55mm
185 g
Sie können Ihr Produkt online unter www.bladehelis.com registrieren.
19
DE
Vorbereitung für den Erstfl ug
• Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten
• Laden Sie den Flugakku
• Programmieren Sie Ihren Sender
• Machen Sie sich mit den Kontrollen vertraut
• Setzen Sie den Akku ein wenn er vollständig geladen ist
• Binden von Sender
• Finden Sie eine geeignete Fläche zum fl iegen
Akku-Warnhinweise
Checkliste zum Fliegen
❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein
❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der ESC ❏ Lassen Sie der ESC Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren
und armieren ❏ Fliegen Sie das Modell ❏ Landen Sie das Modell ❏ Stecken Sie den Flugakku von der ESC
❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise
müssen genau befolgt werden. Falsche Handha­bung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen- und/oder Sachwertschäden führen.
• LASSEN SIE LADEN VON AKKUS UNBEAUFSICHTIGT.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
• Durch Handhabung, Aufl adung oder Verwendung des mitge­lieferten Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen, sich aufzublähen oder anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung unverzüglich. Falls dies beim Laden oder Entladen auftritt, stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang, und entnehmen Sie den Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht oder anschwillt, weiter verwendet, geladen oder entladen, besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.
• Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus muss der Temperaturbereich zwischen 40°F und 120°F (ca. 5 – 49°C) liegen. Akku oder Modell dürfen nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Bei Lagerung in einem heißen Auto kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
Laden des Flugakkus
HINWEIS: Laden Sie Akkus nur, wenn sie auf Umge­bungstemperatur abgekühlt sind. Schauen Sie sich den Akku an und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt oder aufgequollen ist.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die
für LIPO Akkus vorgesehen sind. Nichtbeachtung kann zu Feuer, Beschädigungen oder Verletzungen führen.
ACHTUNG: Überschreiten Sie niemals die
vorgesehene Ladezeit.
LED Anzeige Ladegerät
Blinkt schnell grün = bereit zum Laden Blinkt rot = Lädt Blinkt rot und grün = balanciert Zellen Leuchtet grün = Ladevorgang erfolgt Leuchtet blau oder blinkt = Fehler
ACHTUNG: Entnehmen Sie den Akku aus dem
Lader, sobald dieser fertig geladen ist. Belassen Sie den Akku niemals im Lader.
• Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von brennbaren Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das Laden von LiPo Akku geeignet ist. Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und / oder Sachbeschädigung zur Folge haben.
• Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks während des Ladens.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.
• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren Grenzen.
• Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum anfassen sind.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen (empfohlener Temperaturbereich 5 – 49°) oder im direkten Sonnenlicht.
Verwenden Sie zu dem Ladegerät nur das im Lieferumfang befi ndliche Netzteil.
1. Schließen Sie das Netzteil an das Ladegerät und an eine Netzsteckdose an.
2. Stecken Sie den Akku in das Ladegerät.
3. Nehmen Sie den Akku nach erfolgter Ladung aus dem Ladegerät.
4. Trennen Sie das Netzteil vom Netzstrom und Ladegerät.
Fehlercodeanzeige blaue LED:
Bl inkt einmal
= Initialisierung fehlerhaft
Bl inkt zwei mal
= Fehler Eingangsspannung
Blinkt drei mal = Fehler Akku Blinkt vier mal = Fehler Ladestrom Blinkt fünf mal = Ladezeitfehler Leuchtet =
Akkuschutzfunktion da Spannung größer als 4.3V
DE
20
Sendereinstellungen
Sie müssen Ihren Sender zuerst programmieren, bevor Sie den Quadcopter binden oder fl iegen können. Die Werte, die Sie zum Programmieren Ihres Senders für Spektrum DX6i, DX7s, DX6, DX7, DX8, DX9 und DX18 Empfänger benötigen, sind unten angeführt.
Die Spektrum-Modelldateien für AirWare Sender stehen auch online in der Spektrum Community zum Download zur Verfügung.
Der Hubschrauber ist ebenfalls mit der Spektrum DXe Fern­steuerung mit der Softwareversion 1.3 oder höher kompatibel. Nutzen Sie die unten stehenden Anweisungen um den Kanal 6 zu reversieren oder verwenden Sie das Programmierkabel für den PC oder die App. Wir empfehlen den Download des Blade Inductrix 200 DXe Modellspeichers unter www.spektrumrc.com.
DXe
Um den DXe Sender mit dem Blade Inductrix 200 zu verwenden muss der Kanal 6 reversiert werden.
Um den Kanal 6 zu reversieren:
1. Halten Sie bei dem Einschalten der DXe den linken und rechten Steuerknüppel wie abgebildet in die oberen inneren Ecken.
2. Bringen Sie die Steuerknüppel zurück in die Mittelstellung nachdem der Sender gepiept hat. Die LED blinkt dann langsam.
3. Um den Kanal auszuwählen den Sie reversieren möchten, bewegen Sie den rechten Steuerhebel nach links oder rechts und dann wieder in die Mitte. Bewegen Sie den Steuerhebel nach rechts um den nächsten Kanal zu wählen, bewegen Sie den Steuer­hebel nach links um den vorherigen Kanal zu wählen. Die LED blinkt schnell entspre­chend dem ausgewählten Kanal wie in der Tabelle dargestellt. Wählen Sie Kanal 6.
4. Um den ausgewählten Kanal zu reversieren bewegen Sie den rechten Steuerhebel rauf oder runter. Die LED wechselt die Farbe um die geänderte Richtung anzuzeigen.
Die LED blinkt orange wenn die Kanalrichtung normal ist. Die LED blinkt rot um anzuzeigen dass der Kanal reversiert ist.
5. Schalten Sie die DXe um die Änderungen zu speichern.
ACHTUNG: Überprüfen Sie bei dem folgenden Einschalten ob die Gasrichtung korrekt ist und halten sich vom Motor und Rotorblättern fern. Ein nicht beachten
kann zu Verletzungen und zu Schäden am Produkt führen.
Binden Sie nach dem Reversieren des Kanal 6 den Hubschrauber normal mit dem Sender.
Die Flugmodes werden durch den Flugmodeschalter kontrolliert.
Der Motor Stop wird durch Binde/Panik/ Trainerbutton kontrolliert.
Bei der Programmierung der DXe über den PC oder mit der App achten Sie bitte darauf, dass die Anzahl der Senderkanäle (Transmitter Channels) auf 7 steht. Sollte der Wert auf 9 geändert worden sein, wird der Inductrix zwar an den Sender gebunden aber nicht auf die Steuereingaben reagieren.
Sollte die DXe für einen anderen Blade Ready to Fly (RTF) Hubschrauber verwendet worden sein muß die Sendersoftware mit dem Programmierkabel über den PC oder der App, die unter www.spektrumrc.com verfügbar ist, programmiert werden.
Bitte beachten Sie, dass die Schalterkonfi guration des Blade 230S RTF und Micro AH-64 Apache RTF von dem normalen DXe Standard abweicht.
Nach dem Binden sollte die LED auf dem Quadcopter im Flugmode 0 (Stabilitätsmode m. kleinem Neigewinkel)
blau leuchten. Im Flugmode 1 (Stabilitätsmode m. großen Neigewinkel ) sollte sie grün leuchten und im Flugmode 2
(Agilitätsmode)= rot. Sollten die Motoren nach dem Startkommando nicht kor­rekt starten, wurde der Kanal 6 nicht korrekt reversiert. Bitte folgen Sie dann den oben beschriebenen Anweisun­gen um den Kanal 6 zu reversieren.
LED blinkt Kanal
1 1-Gas 2 2-Querr / Roll 3 3-Höhenr./Nick 4 4-Seitenruder 5 5-Flug Mode 6 6-Motor Stop 7 7-Klappen 8 8-Aux Kanal
21
DE
DX6i
ADJUST LISTSETUP LIST
Model Type Acro REVERSE
Channel Direction THRO N AILE N ELEV N RUDD N GEAR R FLAP N
Modulation Type
AUTO DSMX-ENABLE
D/R COMBI
D/R SW AILE
Timer Down Timer 5:00 Switch THR CUT
Motor Stop
Klappen (Flap) Schalter
Pos 0 = Normal Pos 1 = Motor Stop
Flugmodes
Gear Schalter Pos 0, Elev D/R Schalter 0 oder 1 = Stabilitätsmode mit geringen Neigewinkel (Quadcopter blaue LED) Gear Schalter Pos 1, Elev D/R Schalter 0 = Stabilitätsmode mit großen Neigewinkel (Quadcopter grüne LED) Gear Schalter : Pos 1, Elev D/R Schalter 1 = Agilitäts Mode (Quadcopter rote LED)
TRAVEL ADJ Channel Travel THRO 100/100
AILE 100/100 ELEV 100/100 RUDD 100/100 GEAR 100/100 FLAP 100/100
FLAPS
FLAP ELEV
NORM 100 0 LAND 100 0
D/R & Expo Chan Sw Pos D/R Expo*
AILE
ELEV
RUDD
0 100 INH 1 75 INH 0 100 INH 1 75 INH 0 100 INH 1 75 INH
Mixing
MIX 1 ACT
GEAR > GEAR ACT RATE D 0% U –100% SW GEAR TRIM – INH
MIX 2 ACT
GEAR > GEAR ACT RATE D 0% U +100% SW ELE D/R TRIM – INH
DX7s
FunktionslisteSystemeinstellung
Modelltyp ACRO
SW Select
Trainer Aux 1 Klappen Gear andere INH
Motor Stop
Bind / I Button
länger als 1 Sekunde drücken = Motor Stop
Flugmodes
Flap (Klappen) Schalter: Pos 0 = Stabilitätsmode mit geringen Neigewinkel (Quadcopter blaue LED)
* Zum Fliegen des Inductrix 200 ist keine Expofunktion notwendig. Der Pilot kann sie jedoch nach seinen Wünschen einstellen.
Servoeinstellung
Kanal Servoweg Laufrichtung
GAS 100/100 Normal ROL 100/100 Normal NCK 100/100 Normal HCK 100/100 Normal
D/R & Expo
Kanal
Schalter Pos (FLAP)
ROL
NCK
Seiten
Pos 1 = Stabilitätsmode mit großen Neigewinkel (Quadcopter grüne LED) Pos 2 = Agilitäts Mode (Quadcopter rote LED)
0 100/100 0 1 100/100 0 2 75/75 0 0 100/100 0 1 100/100 0 2 75/75 0 0 100/100 0 1 100/100 0 2 75/75 0
D/R
Kanal Servoweg Laufrichtung
FW 100/100 Normal AX1 100/100 Reverse AX2 100/100 Normal
Timer Mode Count Down
Expo*
Zeit 5:00 Ton Start Gas über Pos 25%
DE
22
Loading...
+ 11 hidden pages