Blade BLH7480A User guide [de]

Page 1
Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
RTF
READY-TO-FLY
Page 2
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahren­risiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
chem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungs­volle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherhe­itsabstand um Ihr Modell, um Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von einem Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einfl ussbereiches unter­liegt. Diese Interferenzen können einen augenblicklichen Steuerungsverlust verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifl äche ohne Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Menschen.
• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warnhinweise für das Modell und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderak­kus.
• Halten Sie das Fluggerät immer in Sicht und unter Kontrolle.
• Gehen Sie sofort auf Motor Aus bei Rotorberührung.
• Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
• Nehmen Sie vor der Demontage des Fluggerätes die Akkus heraus.
• Halten Sie bewegliche Teile immer sauber.
• Halten Sie die Teile immer trocken.
• Lassen Sie Teile immer erst abkühlen bevor Sie sie anfassen.
• Nehmen Sie die Akkus/Batterien nach Gebrauch heraus.
• Betreiben Sie Ihr Fluggerät niemals mit beschädigter Verkabelung.
• Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
DE
20
Page 3
Inhaltsangabe
Flugvorbereitungen ........................................................22
Checkliste ......................................................................22
Warnhinweise Akku laden ..............................................22
Montage des Kufengestells ............................................23
Senderbatterien installieren (RTF) ..................................23
Einsetzen des Flugakkus ................................................23
Binden von Sender und Empfänger ................................24
SAFE Technologie ..........................................................25
Senderfunktionen ..........................................................25
Flugmodus und Dual Rate ..............................................26
Sendereinstellungen ......................................................27
LED Anzeigen .................................................................30
Blade 180 QX HD Ausstattung RTF BNF
Rumpf – Blade 180 QX HD Inklusive Inklusive Motoren – 8.5mm Bürsten-Motore Eingebaut Eingebaut Elektronikplatine – 5-in-1 mit Mischer/Regler/Kreisel Eingebaut Eingebaut Akku – 500mAh 1S 3.7V 25C Li-Po Inklusive Inklusive Lader – 1S USB Li-po Lader, 500 mAh, JST Inklusive Inklusive Sender – MLP6DSM SAFE Sender Inklusive Erforderlich
Blade 180 QX HD Spezifikationen
Länge Höhe Propeller Durchmesser
355mm
80mm
136mm
Einführung in die Hauptsteuerfunktionen........................30
Fliegen des 180 QX HD ..................................................31
Kontrollen nach dem Flug und Wartung ..........................31
Betrieb der Kamera ........................................................31
Kalibrieren der Flugmodes ............................................32
Problemlösung ...............................................................33
Explosionszeichnung......................................................34
Teileliste ........................................................................34
Optionsteile ...................................................................35
Garantiebestimmungen ..................................................35
Serviceinformationen .....................................................36
Konformitätserklärung ...................................................36
Fluggewicht
Sie können Ihr Produkt online unter www.bladehelis.com registrieren.
95 g
Lieferumfang
• Blade 180 QX HD
• 720p Digital Videokamera mit Fotofunktion
• 1S 3.7V 25C 500mAh Li-Po Akku
• 1S USB Li-Po Ladegerät
• MLP6DSM SAFE Sender (nur RTF)
• 4 AA Batterien (nur RTF)
21
DE
Page 4
Vorbereitung für den Erstfl ug
• Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten
• Laden Sie den Flugakku
• Setzen Sie den Akku ein wenn er vollständig geladen ist
• Programmieren Sie Ihren Sender (nur BNF Version)
• Binden Sie Ihren Sender (nur BNF Version)
• Machen Sie sich mit den Kontrollen vertraut
• Finden Sie eine geeignete Fläche zum fl iegen
Akku-Warnhinweise
Das dem Blade 180 QX HD beiliegende Akkuladegerät (EFLC1010) wurde speziell auf eine sichere Aufl adung des Li-Po-Akkus ausgelegt.
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise
müssen genau befolgt werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen- und/oder Sach­wertschäden führen.
• Durch Handhabung, Aufl adung oder Verwendung des mitge-
lieferten Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen, sich
aufzublähen oder anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung unverzüglich. Falls dies beim Laden oder Entladen auftritt, stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang, und entnehmen Sie den Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht oder anschwillt, weiter verwendet, geladen oder entladen, besteht Brandge­fahr.
• Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem
trockenen Ort.
• Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus
muss der Temperaturbereich zwischen 40°F und 120°F (ca. 5 – 49°C) liegen. Akku oder Modell dürfen nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Bei Lage­rung in einem heißen Auto kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
Laden des Flugakkus
Checkliste zum Fliegen
❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein
❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der 5-in-1
Kontrolleinheit an
❏ Lassen Sie der 5-in-1 Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren
und armieren ❏ Fliegen Sie das Modell ❏ Landen Sie das Modell ❏ Stecken Sie den Flugakku von der 5-in-1 Kontrolleinheit ab
❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus
• Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von brennbaren Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das Laden von LiPo Akku geeignet ist. Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und / oder Sachbe­schädigung zur Folge haben.
• Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks während des Ladens.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.
• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeauf­sichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren Grenzen.
• Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum anfassen sind.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen (empfohlener Temperaturbereich 5 – 49°) oder im direkten Sonnenlicht.
HINWEIS: Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum Anfas­sen und unbeschädigt sind. Bitte prüfen Sie den Akku um sicher zu stellen, dass er nicht beschädigt, angeschwollen, verbogen, gebrochen und punktiert ist.
1. Stecken Sie das Ladegerät in den USB Anschluss.
2. Schließen Sie den Akku an das Ladekabel an.
3. Trennen Sie nach dem Laden den Akku unverzüglich vom Ladegerät.
USB Li-Po Charger
DC Input:5.0V 500mA DC Output:4.2V 500mA
SOLID RED LED
–Charging
LED OFF –Charge
Complete
EFLC1010
ACHTUNG: Verwenden Sie nur Ladegeräte die zum Laden von LiPo Akkus geeignet sind. Ein Nichtbefol-
gen könnte zu Feuer, Sachschäden und Verletzungen führen.
ACHTUNG: Überschreiten Sie niemals den empfoh­lenen Ladestrom.
LED Anzeige
Nach korrektem Anschluss leuchtet die LED auf dem Ladegerät Rot und zeigt damit den Ladevorgang an. Das Laden eines entla­denen (nicht tiefentladenen) 500mAh Akkus dauert ca. 60 Minuten. Nach erfolgtem Ladevorgang ist die LED aus.
LADEN (leuchtet Rot) LADEN FERTIG (AUS)
ACHTUNG: Entnehmen Sie nach dem Ladevorgang unverzüglich den Akku. Lassen Sie niemals den Akku am Ladegerät
angeschlossen.
DE
22
Page 5
Montage des Kufengestells
Montieren Sie das Kufengestell mit den vier im Lieferumfang enthaltenen Schrauben.
Einsetzen der Senderbatterien (RTF)
Blinkt die LED und ertönt ein Piepton müssen die Senderbatterien gewechselt werden.
Einsetzen des Flugakkus
1 2
1. Stellen Sie das Gas auf niedrigste Einstellung.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Schieben Sie den Akku in den Akkuhalter unter der 5 in 1 Einheit in. Das Etikett muß dabei nach oben zeigen so, dass die geformte Passung auf der Endkappe in Kontakt mit der Passung in den Akkuhalter kommt.
4. Schließen Sie das Akkukabel an die 5 in 1 Einheit an.
5. Stellen Sie den Quadcopter mit den Kufen auf eine fl ache Oberfl äche und lassen das Fluggerät still stehen, bis die LED auf dem 5 in 1 Controllboard einen der folgenden Modes anzeigt:
Leuchtet blau: Stabilitätsmode mit geringer möglicher Schräglage Blinkt langsam blau: Stabilitätsmode mit großer möglicher Schräglage Leuchtet rot: Agiitätsmode
Sollte die LED schnell blau blinken lesen Sie bitte in dem Abschnitt Sender und Empfänger binden nach.
ACHTUNG: Trennen Sie immer den Akku vom Quadcopter wenn Sie nicht fl iegen um ein tiefentladen des Akkus zu vermeiden. Akkus die unter die zulässige Grenze entladen werden können dabei beschädigt werden, was zu
Leistungsverlust und potentieller Brandgefahr beim Laden führen kann.
3
4
23
DE
Page 6
Binden von Sender und Empfänger
Um ihren Quadcopter an den gewählten Sender zu binden oder neu zu binden folgen Sie bitte den untenstehenden Anweisungen.
Der Bindevorgang
1. Trennen Sie den Flugakku von ihrem Quadcopter.
2. Wählen Sie einen neuen Modellspeicher für Ihren Sender (Nur Computersender).
3. Wählen Sie ein Acro oder Flugzeugmodelltyp auf Ihrem Sender.
4. Stellen Sie bitte sicher dass alle Servoreverseeinstellungen auf -Normal- stehen.
5. Stellen Sie alle Trimmungen auf Neutral.
6. Schalten Sie den Sender aus und schalten alle Schalter auf die 0 Position. Stellen Sie den Gashebel in die niedrigste Motor Aus Position.
7. Schließen Sie den Flugakku an den Quad-Copter an. Die blaue LED auf der 5-in-1 Einheit blinkt nach 5 Sekunden.
8. Bringen Sie den Sender in den Bindemode während Sie ihn einschalten.
9. Lassen Sie den Bindeschalter nach 2 -3 Sekunden los. Der Quadcopter ist gebunden wenn die blaue LED auf der 5-in-1 Einheit leuchtet.
10. Trennen Sie den Flugakku und schalten den Sender aus.
ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum DSM-Modul verwenden, müssen Sie den
Gaskanal reversieren (umkehren) und danach das System neu binden. Lesen Sie bitte für den Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die Bedienungsanleitung des Spektrum Modules. Zum reversieren des Gaskanals lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach.
RTF
Ihr RTF Sender ist bereits an das Modell gebunden. Sollten Sie neu binden wollen folgen Sie bitte den untenstehenden Anweisungen.
MLP6DSM Bindeprozess
1. Trennen Sie den Flugakku vom Quad-Copter.
2. Zentrieren Sie alle Trimmungen auf dem Sender. Bitte sehen Sie im Abschnitt Trimmungen für Trimmanweisun­gen nach.
3. Schalten Sie den Sender aus und bringen den Gashebel in die Motor Aus Position.
4. Schließen Sie den Flugakku an den Quadcopter an. Die LED auf der 5 in 1 Kontrolleinheit blinkt nach 5 Sekunden.
5. Drücken und halten Sie den linken Steuerknüppel* beim Einschalten gedrückt wenn die blaue LED blinkt. (Sie hören dabei ein Klick)
6. Lassen Sie den Stick los. Der Sender piept und die Power LED blinkt.
7. Der Quad-Copter ist gebunden wenn die LED auf der 4-in-1 Einheit blau leuchtet (nicht blinkt).
8. Trennen Sie den Flugakku und schalten den Sender aus.
* Dieser Stickschalter kann ebenfalls für den Bindevorgang verwendet werden. Wenn Probleme auftreten beachten Sie bitte die Bindeanweisungen und schauen in die Hilfestellung zur Problemlö-
sung. Kontaktieren Sie falls notwendig den technischen Service von Horizon Hobby. Eine Liste der kompatiblen DSM Sender sehen Sie unter www.bindnfl y.com.
DE
24
Page 7
Technologie
a
(B
Die revolutionäre SAFE Technologie von Horizon Hobby (Sensor Assited Flight Envelope) verwendet eine innovative Kombination aus Multi-Achs Sensoren und Software, die es erlauben, die relative Position des Fluggerätes im Raum jederzeit zu bestimmen. Diese dreidimensionale Wahrnehmung schafft eine schräglagenbegrenzte Fluglage die Sie sicherer Fliegen läßt. Dabei werden Roll- und Nickwinkel beeinfl usst und geregelt, um die Flugsicherheit zu erhöhen. Und das System kann weit mehr, als die Stabilisierung des Fluggerätes. Die verschiedenen Flugmodi können vom Piloten gemäß seiner Fähigkeiten individuell eingestellt werden.
SAFE Technologie im Überblick:
• Flugstabilisierung über einen Schalter zuschaltbar.
• Mehrere Modi zur Anpassung von SAFE and die Fähigkeiten des Piloten. Und das Beste an allem ist, dass SAFE keine weiteren Einstellungen und Vorbereitungen erfordert. Jedes Modell, welches
mit SAFE ausgestattet wurde, verfügt über eine angepasste und optimierte Programmierung der Elektronik, um für maximale Sicherheit und maximalen Flugspaß zu sorgen. FLYSAFERC.com
Sendersteuerung
RTF
Flugzustand-
schalter
Bindeschalter
A
H G
F
E
Kameraauslöser
K
(Bindeschalter)
Dual Rate Schalter
B C
D
Wenn die Trimmtasten gedrückt werden, geben sie einen Signalton von sich, der bei jedem erneuten Drücken höher oder tiefer wird. Die mittlere oder neutrale Trimmstellung erklingt in der mittleren Tonhöhe. An den äußeren Enden des Steuerbereichs erklingt eine Tonfolge.
ABCDEFG H
Modus 1 Ein/Aus-LED
Modus 2 Ein/Aus-LED
Querruder
(links/rechts)
Gas (auf/ab)
Querruder
(links/rechts)
Höhenruder
(auf/ab)
Gas trimm Querruder-
Höhenruder­trimm
trimm
Querruder­trimm
EIN/AUS­Schalter
EIN/AUS­Schalter
Seitenruder­trimm
Seitenruder­trimm
Höhenruder­trimm
Gas trimm Seitenruder
Seitenruder
(links/rechts)
Höhenruder
(auf/ab)
(links/rechts) Gas (auf/ab)
25
DE
Page 8
Flugmodus und Dual Rate
RTF
Mit dem 3-fach Schalter wechseln Sie die Flugzustände (Flight Modes). Bitte achten Sie vor dem Fliegen darauf, dass Sie den gewünschten Flugzustand auch gewählt haben.
• Stabilitäts Mode 1 (Schalterposition 0) ergibt eine sehr geringe mögliche Schräglage. Dieser Mode wird durch die blau leuchtende LED angezeigt.
• Stabilitäts Mode 2 (Schalterposition 1) ermöglicht die maximale Schräglage. Dieser Mode wird durch die langsam blinkende blaue LED angezeigt.
• Acro Mode (Schalter Position 2) wird durch die rote leuchtende LED angezeigt. Bei dem Einschalten ist der Stabiltäts Mode 2 = (große Schräglagen, Schalterposition 1) aktiv.
Wechseln Sie den Mode durch eindrücken und loslassen des rechten Steuerhebels.
• Im Stabiltätsmode 1 erreichen die Kontrollen nicht die maximalen Werte.
• Im Stabilitätsmode 2 erreichen die Kontrollen die maximalen Werte.
Wenn Sie die BNF Version des 180 QX HD gekauft haben wählen Sie mit dem Kanal 5 Schalter auf dem Sender die Flugzustände (Flight Modes). Leuchtet die LED auf dem Kontrollboard Blau ist der Stabilitätsmode 1 mit den kleinen Ausschlägen gewählt. Blinkt die LED langsam Blau ist der Quadcopter im Stabilitätsmode 2 mit den großen Ausschlä­gen. Leuchtet die LED Rot ist der Quadcopter im Acromode. Für senderspezifi sche Einstellungen lesen Sie bitte in der Sender-Einstellungstabelle nach.
DE
26
Page 9
Sendereinstellungen
Min
Weg
Max
Weg
70%
100%
fest
fest
70%
70%
70%
fest
100%
fest
fest
100%
fest
fest
100%
fest
Rate
Schal-
ter
Schalter Positionen Kamera Betrieb Dual
Rate
Foto Mode (Standard)
Trainertaste drücken = Foto aufnehmen
Video Mode
Trainer Taste drücken =
Aufnahme starten / stoppen
Trainer Taste für 4 Sekunden drücken und
Kanal 5 (1) = Stabilitätsmode
große Schräglage
Kanal 5 (0) = Stabilitätsmode
kleine Schräglage
Kanal 5 (2) = Acro Mode
halten wechselt den Mode.
Rate
Foto Mode (Standard)
Trainertaste drücken = Foto aufnehmen
Video Mode
Trainer Taste drücken =
Aufnahme starten / stoppen
Trainer Taste für 4 Sekunden drücken und
ACT/AUX (OFF) = Stabilitätsmode,
kleine Schräglage
ACT/AUX (ON) = Acro Mode
halten wechselt den Mode.
Rate
Foto Mode (Standard)
Trainertaste drücken = Foto aufnehmen
Video Mode
Trainer Taste drücken =
Aufnahme starten / stoppen
Trainer Taste für 4 Sekunden drücken und
Kanal 5 (0) = Stabilitäts Mode, kleine
Schräglage
Kanal 5 (1) = Acro Mode
halten wechselt den Mode.
Kanal 5 (0) = Stabilitäts Mode, kleine
Rate
Foto Mode (Standard)
Trainertaste drücken = Foto aufnehmen
Video Mode
Trainer Taste drücken =
Aufnahme starten / stoppen
Trainer Taste für 4 Sekunden drücken und
halten wechselt den Mode.
Kanal 5 (1) = Stabilitäts Mode, große
Schräglage
Schräglage
Kanal 5 (2) = Acro Mode
Laufumkehr
(Reverse)
Laufumkehr
(Reverse)
Ty p
Sender Modell
MLP6DSM N/A N/A N/A
N/A N/A N/A
DX4e (alt)
m. 2-Wege
Schalter
27
N/A N/A N/A
DX5e (alt)
m. 2-Wege
Schalter
N/A N/A N/A
DX4e (Neu)
m. 3-Wege
Schalter
DE
Page 10
Min
Weg
70%
fest
Max
Weg
Rate
Schal-
ter
Schalter Positionen Kamera Betrieb Dual
100%
fest
Rate
Foto Mode (Standard)
Trainertaste drücken = Foto aufnehmen
Video Mode
Trainer Taste drücken =
Aufnahme starten / stoppen
Trainer Taste für 4 Sekunden drücken und
Kanal 5 (1) = Stabilitäts Mode, große
Kanal 5 (0) = Stabilitäts Mode, kleine
Schräglage
Schräglage
halten wechselt den Mode.
GEAR (0); Mix (0) = Stabilitäts Mode,
Kanal 5 (2) = Acro Mode
100% 70%
ELEV-
AIL D/R
Foto Mode (Standard)
FLAP 0-1-0 Photo aufnehmen
Video Mode
FLAP 0-1-0 = Aufnahme starten / stoppen
FLAP Pos 0-1 (4 Sekunden)-0 = Mode
wechseln.
GEAR (1); Mix (0) = Stabilitäts Mode,
große Schräglage
kleine Schräglage
GEAR (1); Mix (1) = Acro Mode
GEAR (0); Mix (0) = Stabilitäts Mode,
100% 70%
ELEV-
AIL D/R
Foto Mode (Standard)
FLAP 0-2-0 Photo aufnehmen
Video Mode
FLAP 0-2-0 = Aufnahme starten / stoppen
FLAP Pos 0-2 (4 Sekunden)-0 = Mode
wechseln.
GEAR (1); Mix (0) = Stabilitäts Mode,
große Schräglage
kleine Schräglage
GEAR (1); Mix (1) = Acro Mode
DE
Laufumkehr
(Reverse)
Laufumkehr
(Reverse)
Ty p
Sender Modell
N/A N/A N/A
DX5e (Neu)
m. 3-Wege
Schalter
Travel Adj:
GEAR (0)100%; F MODE (1) 40%
MIX 1: ACT; Gear → Gear ACT
FLAPS: Norm ←↑100; LAND ↓100
GEAR - R
RATE D 0%
U + 100%
allen
anderen - N
DX6i Acro
28
SW MIX
TRIM INH
Travel Adj:
GEAR (0) 100%; GEAR (1) 40%
MIX 1: FLAP Gear OFF/ON
RATE → -50%
0%
FLAP - R (6)
allen
anderen - N
DX7/7SE Acro
SW: MIX
OFFSET: 0
Page 11
Min
Weg
Max
Weg
Rate
Schal-
ter
100% 70%
ELEV-
AIL D/R
Foto Mode (Standard)
Trainertaste = Foto aufnehmen
Video Mode
Trainer Taste drücken =
Aufnahme starten / stoppen
Trainer Taste für 4 Sekunden drücken und
halten wechselt den Mode.
100% 70%
ELEV-
AIL D/R
Foto Mode (Standard)
Trainertaste = Foto aufnehmen
Video Mode
Trainer Taste drücken =
Aufnahme starten / stoppen
Trainer Taste für 4 Sekunden drücken und
halten wechselt den Mode.
100% 70%
ELEV-
AIL D/R
Foto Mode (Standard)
Trainertaste = Foto aufnehmen
Video Mode
Trainer Taste drücken =
Aufnahme starten / stoppen
Trainer Taste für 4 Sekunden drücken und
halten wechselt den Mode.
Schalter Positionen Kamera Betrieb Dual
Laufumkehr
(Reverse)
Laufumkehr
(Reverse)
Ty p
Sender Modell
Flugz. (0) = Stabilitäts Mode, kleine
Schalterauswahl:
Schräglage
Lehrer auf Aux1; Flugz auf Fahrw.
Alle anderen auf AUS stellen
Flugz. (1) = Stabilitäts Mode, kleine
Schräglage
Mischer 1 FW > FW
Rate 0%
AUX1 - R
allen
DX7S Acro
Flugz (1); HOLD (1) Acro Mode
-100 %
Offset: 0%
Trim: Aus
anderen -N
Flugz. (0) = Stabilitäts Mode, kleine
Schräglage
Geb: Misch0
Flugz. (1) = Stabilitäts Mode, kleine
Schalterauswahl
Lehrer auf Aux1
AUX1 - R
29
Schräglage
Flugz. auf Fw
Allen anderen aus Aus
allen
anderen - N
DX8 Acro
Flugz (2) = Acro Mode
B (0) = Stabilitäts Mode, kleine
Schräglage
B (1) = Stabilitäts Mode, große
Kanalzuordnung >>
1-4: N/A
5 Gear: B
AUX1 - R
allen
DX9/DX18 Acro
Schräglage
6 AUX1: I
7-10: Aus
anderen - N
B (2) = Acro Mode
DE
Page 12
LED Anzeigen
Ausrüstung LED Farbe LED Status Betrieb
Blinkt schnell Binde Mode
Blau
Quadcopter
RTF Sender Rot
Rot Leuchtet Acro Mode
Rot und Blau
Leuchtet Stabilitäts Mode kleine Ausschläge Blinkt langsam Stabilitäts Mode kleine Ausschläge
Leuchtet Akku leer Blinkt Verlust HF Verbindung / Sender aus Blinkt Kleine Ausschläge Leuchtet Grosse Ausschläge
Einführung in die Hauptsteuerfunktionen
Wenn Ihnen die Steuerung Ihres 180 QX HD noch nicht geläufi g ist, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, umsich mit ihr vertraut zu machen, bevor Sie Ihren ersten Flug versuchen.
Gasgeber
Seitenansicht Seitenansicht
Sinken
Gasgeber nach
oben
Seitenruder
Seitenruder
nach links
Höhenruder
Höhenruder nach unten
Querruder
Aufsteigen
Gasgeber nach
unten
Seitenruder nach rechts
Nase dreht nach rechtsNase dreht nach links
Seitenansicht Seitenansicht
Vorwärts Rückwärts
Rückansicht Rückansicht
Höhenruder
nach oben
DE
Querruder nach links
Nach links
30
Querruder nach
rechts
Nach rechts
Page 13
Fliegen des 180 QX HD
Starten
Erhöhen Sie das Gas bis das Modell in ca 60cm Höhe ist und stellen dann die Trimmung ein bis das Modell wie gewün­scht fl iegt. Haben Sie die Trimmung eingestellt können Sie das Modell fl iegen.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenem Akku sind Flugzeiten von 5 bis 10 Minuten möglich.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Die Niederspannungsabschaltung reduziert die Leistung zum Motor wenn die Akkuspannung sinkt. Wenn die Motorleis­tung und die blaue und rote LED auf dem 5 in 1 Kontrollboard leuchten, landen Sie den Copter unverzüglich und laden den Flugakku.
Die Niederspannungsabschaltung verhindert nicht die Tiefentladung während der Lagerung.
HINWEIS: Wiederholtes fl iegen in die Niederspannungsabschaltung beschädigt den Akku.
Landen
Um zu landen verringern Sie langsam das Gas im niedrigen Schwebefl ug und setzen auf. Trennen Sie nach Landen den Akku und entnehmen ihn aus dem Copter und eine Tiefentladung zu verhindern. Laden Sie den Akku vollständig auf bevor Sie ihn einlagern. Überprüfen Sie bei der Lagerung den Akku, dass die Spannung nicht unter 3 Volt fällt.
Leitfaden zur Problemlösung
Reinigung
Motore Ersetzen Sie den Motor, wenn das Modell im geraden Steigfl ug nach einer Seite ausbricht.
Verkabe­lung Befesti­gungsele­mente
Rotoren
Betrieb der Kamera
Laden
1. Schließen Sie das im Lieferumfang befi ndliche USB Kabel an einen kompatiblen USB Anschluss an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB Kabels an die Kamera an.
3. Die rote LED leuchtet.
4. Nach erfolgtem Ladevorgang erlischt die rote LED und die blaue LED leuchtet.
5. Trennen Sie das USB Kabel vom USB Anschluss und von der Kamera.
Die rote LED blinkt wenn der Kameraakku leer ist.
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste oder einem trockenen fusselfreien Tuch.
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keine beweglichen Teile blockiert. Ersetzen Sie beschädigte Verkabelung und lose Stecker. Stellen Sie sicher, dass keine Schrauben, andere Befestigungselemente oder Stecker lose sind. Ziehen Sie Metallschrauben in Kunststoffteilen nicht zu stark an. Ziehen Sie Schrauben so an, dass die Teile zusammengefügt sind, und drehen Sie die Schrauben danach um eine 1/8-Umdrehung. Stellen Sie sicher, dass Rotorblätter oder andere Teile, die sich bei hoher Geschwindigkeit bewegen, unbeschädigt sind, d. h. beispielsweise keine Risse, Grater, Schnitzer oder Kratzer aufweisen. Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem Flug.
Einstellbare Linse
LED
Einschalt­button
Micro USB Anschluss
Start / Stop Button
Micro SD Kartenschlitz
Modebutton
31
Servosteckeranschluss
DE
Page 14
Montage
1. Kleben Sie das im Lieferumfang befi ndliche Klettband wie abgebildet auf die Unterseite der Kamera.
2. Befestigen Sie die Kamera mit der im Lieferumfang befi ndlichen Klettschlaufe unter dem Modell.
3. Schließen Sie das Servokabel von der Hauptplatine an der Kamera an.
4. Drücken Sie den Einschaltbutton. Die rote LED leuchtet wärend der Initialiserungsphase und geht dann aus. Die blaue LED leuchtet.
C
B
C
Wechsel der Modes
Die Kamera ist ab Werk auf den Fotomode eingestellt. Um zwischen Video- und Fotomode zu wechseln drücken und halten Sie den Auslöser. Bei dem Wechsel in den Video­mode blinkt die blaue LED zwei mal. Wechseln Sie zurück in den Fotomode blinkt die blaue LED einmal.
A
Operation
Um die Kamera zu starten drücken und halten Sie den Aus­löser auf der Rückseite des RTF Senders. Damit machen Sie ein Foto oder starten eine Videoaufnahme. Drücken Sie den Auslöser erneut um die Aufnahme zu stoppen. Bei der Fotoaufnahme blinkt die LED einmal und leuchtet dann. Bei der Aufnahme eines Videos blinkt die blaue LED langsam und leuchtet nach Beenden.
D
BNF Sender
Um die Kamerafunktion mit anderen Sendern zu nutzen, weisen Sie Kanal 6 einem Taster oder Schalter zu. Dieser Taster / Schalter erfüllt die gleiche Funktion wie bei der RTF Version beschrieben.
Die Kamera lässt sich auch manuell mit den Druckknöpfen bedienen.
Datenspeicherung
Die Daten können über den Micro USB Anschluss oder die wechselbare 2GB TF Micro SD Karte gelesen werden.
Kalibrieren der Flugmodes
• Es ist nicht notwendig beide Flugmodes zu kalibrieren.
• Sollte der Quadcopter nur im Agilitätsmode driften folgen Sie den Anweisungen zum Kalibrieren des Agilitätsmode.
• Sollte der Quadcopter nur im Stabilitätsmode driften folgen Sie den Anweisungen zum Kalibrieren des Stabilitätsmodes.
• Da der Quadcopter nicht mit einem GPS ausgestattet ist, ist es normale dass der Copter in beiden Flugmodes etwas driftet.
• Während des Kalibierungsvorganges erfolgt keine Selbstaufrichtung des Copters. Es liegt an dem Piloten den Copter in
einem stabilen Schwebefl ug zu halten.
Kalibrieren des Agilitätsmodes
1. Stellen Sie sicher, dass alle Trimmungen zentriert sind.
2. Schalten Sie den Sender ein und bewegen den Gasknüppel auf Vollgas.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Copter im Agilitätsmode befi ndet.
4. Halten Sie das Höhenruder (Nicken) voll nach vorne.
5. Schließen Sie einen vollgeladenen Akku an den Quadcopter an.
6. Beide LEDs werden blinken. Lassen Sie das Gas auf Vollgas und bringen das Höhenruder (Nick) in die Mitte.
7. Lassen Sie den Quadcopter still stehen bis die LEDs rot und dann blau blinken. Dieses kann bis zu 30 Sekunden oder länger dauern. Blinken die LEDs wiederholt in einer Farbe ist die Kalibrierung durchgeführt.
8. Blinkt nur die rote LED ist die Kalibrierung nicht korrekt. Wiederholen Sie dann den Vorgang.
9. Trennen Sie den Akku.
Höhenruder (Nicken)
voll nach vorne
DE
32
Page 15
Kalibrieren des Stabilitätsmodes
1. Stellen Sie sicher, dass alle Trimmungen zentriert sind.
2. Schalten Sie den Sender ein und bewegen den Gasknüppel auf Vollgas.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Copter im Stabilitätsmode
(mit großen oder kleinen Ausschlägen) befi ndet.
4. Halten Sie das Höhenruder (Nicken) voll nach hinten.
5. Schließen Sie einen vollgeladenen Akku an den Quadcopter an.
6. Beide LED blinke zwei mal rot dann blau für ein paar Sekunden.
7. Leuchtet die LED blau stellenb Sie das Gas aud Leerlauf und das Höhenruder in die Mitte.
8. Geben Gas und fl iegen einen stabilen Schwebefl ug.
9. Nutzen Sie die Trimmungen um den Drift zu beenden und bleiben im stabilen Schwebefl ug.
10. Drücken und halten Sie während des Schwebefl uges den Kameraauslöser am Sender für 5 Sekunden. Der Copter nimmt
nun die Kalibrierung der Sensoren und Senders vor.
11. Lassen Sie den Kameraauslöser los und landen den Copter. Bei der Landung sollten die LEDs rot und dann blau blinken.
Blinken die LEDs wiederholt mit einem Blink pro Farbe ist die Kalibierung erfolgreich.
12. Blinkt nur die rote LED ist die Kalibrierung nicht korrekt. Wiederholen Sie dann den Vorgang.
13. Trennen Sie den Akku und bringen die Trimmungen zurück in die Mitte.
Höhenruder (Nicken)
voll nach hinten
Hilfestellung zur Problemlösung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Ziehen Sie den Flugakku ab, stellen Sie die Trimmung auf Neutral und stecken Sie den Akku zur Neuinitialisierung wieder an.
Korrigieren Sie die Position im Akkuschacht, so das der Schwerpunkt des Quadcopters in dessen Mitte liegt.
Bringen Sie Gashebel und Trimmung auf die niedrigste Einstellung.
Trennen Sie den Flugakku, initialisieren Sie den Quad Copter neu, dabei darf er nicht bewegt werden.
Trennen Sie den Flugakku, reversieren den Gaskanal auf dem Sender und schließen den Flugakku wieder an.
Ersetzen Sie das 5-in-1 Kontrollboard. Schlie­ßen Sie den Flugakku in richtiger Polarität an.
Verwenden Sie eine andere USB Stromquelle für den Lader.
Ersetzen Sie den Flugakku und folgen Sie den Akkuanweisungen.
Stellen Sie sicher dass der Akku vor Benutzung warm ist (Raumtemparatur).
Schalten Sie den Sender aus. Stellen Sie den Sender weiter vom Fluggerät weg. Trennen und schließen Sie den Akku erneut an den Quad­Copter an. Folgen Sie den Bindeanweisungen.
Schalten Sie den Sender aus und wiederholen Sie den Bindeprozess.
Versuchen Sie den Vorgang noch einmal an einem anderen Ort.
Inkonsistente Quadcopterkontrolle oder große Trimmeingaben er­forderlich.
Quadcopter reagiert nicht auf Gas.
Quadcopter funktioniert nicht und riecht nach Anschluss des Flugakkus verbrannt.
Reduzierte Flugzeit oder zu wenig Leistung.
LED auf dem Empfänger blinkt schnell, Quad-Copter reagiert bei Bindung nicht auf Sender.
Fluggerät wurde nicht auf eine ebene Fläche bei der Initialisierung gestellt.
Akku liegt nicht richtig im Akkuschacht.
Gastrimmung oder Gasknüppel zu hoch.
Quadcopter wurde während der Intialisier­ung bewegt.
Gaskanal ist reversiert.
Flugakku ist mit der falschen Polarität angeschlossen.
Flugakku ist zu gering geladen. Laden Sie den Flugakku vollständig auf. Stromversorgung des Ladegerätes ist
unzureichend.
Flugakku ist beschädigt.
Flugbedingungen möglicherweise zu kalt.
Sender war zu nah am Flugzeug während des Bindevorganges.
Bindeschalter wurde beim Einschalten des Senders nicht gedrückt.
Das Fluggerät oder der Sender ist zu nahe an einem Metallkörper, einer Strahlungs­quelle oder einem anderen Sender.
33
DE
Page 16
Problem Mögliche Ursache Lösung
LED auf dem Empfänger blinkt schnell und der Quadcopter re­agiert nicht auf den Sender (nach dem Binden).
Absturz unverzüglich nach dem Abheben.
Explosionszeichnung
8
Es wurde weniger als 5 Sekunden nach Einschalten des Senders der Flugakku angeschlossen.
Der Quadcopter ist an einen anderen Mod­ellspeicher gebunden (Nur Modelmatch Sender).
Ladung des Flugakkus zu gering oder Senderbattereien zu schwach.
Das Fluggerät oder der Sender ist zu nahe an einem Metallkörper, einer Starhlungs­quelle oder einem anderen Sender.
Propeller falsch montiert oder falscher Flug Mode gewählt.
4
11
9
5
3
Lassen Sie den Sender eingeschaltet. Trennen sie den Akku und schließen ihn erneut an.
Wählen Sie den richtigen Modellspeicher auf dem Sender. Trennen und verbinden Sie den Flugakku an den Quadcopter erneut.
Ersetzen oder laden Sie die Akkus.
Versuchen Sie den Vorgang noch einmal an einem anderen Ort.
Führen Sie die notwendigen Einstellungen durch.
12
16
2
7
8
13
15
9
Teileliste
Teil # Beschreibung
1 BLH3506 Blade Getriebe: BMSR, mCP X, mSRX
BLH3515,
2
EFLH2215
3 BLH7401
4 BLH7402 Blade 180 QX HD: Kabinenhaube 5 BLH7403 Blade 180 QX HD: 5 in 1 Montagerahmen 6 BLH7404 Blade 180 QX HD: Kufengestell 7 BLH7502 Blade Motorausleger mit Kabel (2): mQX
8 BLH7503
9 BLH7504
10 BLH7513 Blade mQX: Propellerwelle, Carbon
Blade Lager Rotorwelle 3x6x2mm (2):BMCX/2/MSR,FHX,MH-35,mCPX
Blade 180 QX HD: 5 in 1 Kontrollboard, RX/ESCs/Mischer/Kreisel/Kamera Kontrolle
Blade mQX: Motor mit Ritzel, rechts drehend: mQX
Blade mQX: Motor mit Ritzel, links drehend
DE
6
Teil # Beschreibung
11 BLH7405
12 BLH7406
13 BLH7561 Blade mQX: Motorhalter mit Kufengestell 14 BLH7562 Blade mQX: Motor Abdeckung (2) 15 EFLA801 Digital Video Kamera m. Fotofunktion 16 EFLB5001S25 500mAh 1S 3.7V 25C LiPo Akku
EFLC1010 1S USB LiPo Ladegerät, 500mA JST EFLH1063 MLP6DSM SAFE Sender
14
2
10
1
Propeller, rechts. & links , Orange (2): 180 QX HD, mQX, 1 Propeller, Orange (rechts) 1 Propeller, Orange (links), 2 Schrauben
Propeller,rechts & links .,Schwarz (2): 180 QX HD, mQX, 1 Propeller, Schwarz (rechts), 1 Propeller, Black (links.) 2 Schrauben
34
Page 17
Optionsteile
Teil # Beschreibung
BLH7407
EFLC3025/ AU/EU/UK
Propeller, rechts & links, Weiss (2): 180 QX HD, mQX, 1 Propeller, Weiss (rechts), 1 Propeller, Weiss (links), 2 Schrauben
Celectra 80W AC/DC Multi Lader
DX4e DSMX 4 Kanal Sender
Garantie und Service Informationen
Warnung
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie (a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und
kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen die­ser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des
Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen
von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall fest­gestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifikationen irgendwelcher Art aus.
Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendei-
Teil # Beschreibung
DX5e DSMX 5 Kanal Sender DX6i DSMX 6 Kanal Sender DX7 DSMX 7 Kanal Sender DX8 DSMX 8 Kanal Sender DX9 DSMX 9- Kanal Sender DX18 DSMX 18 Kanal Sender
nem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erhebli­chen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durch­führen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontak­tieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon.
Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur
35
DE
Page 18
Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenpflichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu ver­werten.
ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden.
Garantie und Service Kontaktinformationen
Land des Kauf Horizon Hobby Telefon/E-mail Adresse Adresse
Deutschland
Horizon Technischer Service service@horizonhobby.de Sales: Horizon Hobby GmbH +49 (0) 4121 2655 100
Christian-Junge-Straße 1 25337 Elmshorn, Deutschland
Rechtliche Informationen für die Europäische Union
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung laut Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004, korrigierte Fassung 2007-06-15); Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17050-1:2010
Declaration of Conformity (in accordance with ISO/IEC 17050-1) No. HH2013091401 Horizon Hobby GmbH
Christian-Junge-Straße 1 D-25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: 180 QX HD BNF BLH7480
declares the product: 180 QX HD BNF BLH7480
Geräteklasse: 1
equipment class: 1
den grundleegenden Andforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE), EMV Directive 2004/108/EC und LVD 2006/95/EC entspricht.
complies with the essential requirements of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive), EMC Directive 2004/108/EC and LVD Directive 2006/95/EC.
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonized standards applied:
EN 301 489-1 V1.9.2: 2012 EN 301 489-17 V2.1.1: 2009
EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12: 2011 EN55022:2010 + AC:2011
EN55024:2010
Robert Peak
Elmshorn, 14 Sept. 2013
Internet: www.horizonhobby.de Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur
Geschäftsführer: Robert Peak, Klaus Breer Tel.: +49 4121 2655 100 Fax: +49 (0) 4121 2655 111 eMail: info@horizonhobby.de;
Horizon Hobby GmbH; Christian-Junge-Straße 1, 25337 Elmshorn
HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
vollständigen Bezahlung Eigentum der Horizon Hobby GmbH
DE
Geschäftsführer
Managing Director
36
Klaus Breer
Geschäftsführer
Managing Director
Page 19
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung laut Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004, korrigierte Fassung 2007-06-15); Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17050-1:2010
Declaration of Conformity (in accordance with ISO/IEC 17050-1) No. HH2013091202 Horizon Hobby GmbH
Christian-Junge-Straße 1 D-25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: 180 QX HD RTF BLH7400A, BLH7400AM1
declares the product: 180 QX HD RTF BLH7400A, BLH7400AM1
Geräteklasse: 1
equipment class: 1
den grundleegenden Andforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE), EMV Directive 2004/108/EC und LVD 2006/95/EC entspricht.
complies with the essential requirements of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive), EMC Directive 2004/108/EC and LVD Directive 2006/95/EC.
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonized standards applied:
EN 300-328 V1.7.1: 2006 EN 301 489-1 V1.9.2: 2012 EN 301 489-17 V2.1.1: 2009 EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12: 2011
EN55022:2010 + AC:2011 EN55024:2010
Elmshorn, 12 Sept. 2013
Horizon Hobby GmbH; Christian-Junge-Straße 1, 25337 Elmshorn
Internet: www.horizonhobby.de Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur
Geschäftsführer: Robert Peak, Klaus Breer Tel.: +49 4121 2655 100 Fax: +49 (0) 4121 2655 111 eMail: info@horizonhobby.de;
HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324
vollständigen Bezahlung Eigentum der Horizon Hobby GmbH
Robert Peak
Geschäftsführer
Managing Director
Klaus Breer
Geschäftsführer
Managing Director
Anweisungen zur Entsorgung von Elektro-und Elektronik-Altgeräten für Benutzer in der Europäischen Union
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen ist der Benutzer dafür verantwortlich, unbrauchbare Geräte durch Abgabe bei einer speziellen Sammelstelle für das Recycling von unbrauchbaren elektrischen und elektronischen Geräten zu entsorgen. Die separate Sammlung und das Recy­cling von unbrauchbaren Geräten zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft, natürliche Ressourcen zu bewahren und
sicherzustellen, dass Geräte auf eine Weise wiederverwertet werden, bei der die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden. Weitere Informationen dazu, wo Sie unbrauchbare Geräte zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei lokalen Ämtern, bei der Müllabfuhr für Haushaltsmüll sowie dort, wo Siedas Produkt gekauft haben.
37
DE
Page 20
©2014 Horizon Hobby, LLC. Blade, E-fl ite, Celectra, SAFE, DSM, DSM2, DSMX, the BNF logo, ModelMatch and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan. All other trademarks, service marks or logos are property of their respective owners. Patents pending. Created 05/14 41864.2 BLH7400A, BLH7480A, BLH7400AM1
Loading...