Blade BLH2800, Red Bull BO-105 CBCX User guide [de]

Red Bull BO-105 CB
under license of Red Bull GmbH Austria
CX
RTF
READY-TO-FLY
Engineered By The Experts in
RC Helicopter Performance
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahren­risiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kol­lateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunk­tionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt
oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben
werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, Inc., das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanlei­tung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherhe­itsabstand um Ihr Modell, um Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von einem Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einfl ussbereiches unterliegt. Diese Interferenzen können einen augen­blicklichen Steuerungsverlust verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifl äche ohne Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Men­schen.
• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warnhinweise für das Modell und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektro­teile stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Sender­akkus.
• Halten Sie das Fluggerät immer in Sicht und unter Kontrolle.
• Gehen Sie sofort auf Motor Aus bei Rotorberührung.
• Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
• Nehmen Sie vor der Demontage des Fluggerätes die Akkus heraus.
• Halten Sie bewegliche Teile immer sauber.
• Halten Sie die Teile immer trocken.
• Lassen Sie Teile immer erst abkühlen bevor Sie sie anfassen.
• Nehmen Sie die Akkus/Batterien nach Gebrauch heraus.
• Betreiben Sie Ihr Fluggerät niemals mit beschädigter Verkabelung.
• Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
14
ie gehören zu den weltbesten Piloten und fl iegen jedes mal, wenn Sie aufsteigen, ihre Maschinen am Limit. Es
S
sind die berühmten Flying Bulls mit Ihren mehr als 20 einzigartigen historischen Flugzeugen, die im Namen des
Getränkeherstellers Red Bull im Einsatz sind. Drei ihrer Piloten sind die einzigen Zivilpiloten, die eine Kunstfl uglizenz für ziviler Hubschrauber besitzen. Mit ihrer
BO-105 haben sie seit den späten 90iger Jahren Millionen von Menschen auf Flugshows überall auf der Welt begeistert.
Horizon Hobby ist stolz, Ihnen ein wenig von dem Gefühl zu vermitteln, die BO-105 CBCX der Flying Bull zu fl iegen, für die wir eine offi zielle Lizenz erhalten haben. Viel Spaß und wie wir Piloten sagen, Hals und Beinbruch!
RTF | Ready-To-Fly
BLH2700
Mit der fortschrittlichen 2.4
2.4GHz
Ghz Funkfernsteuerung kön­nen mehrere Hubschrauber zur gleichen Zeit fl iegen.
Verfügbare Ersatzteile lassen ihren Hubschrauber stets wie neu fl iegen.
Spezifi kationen
Länge 200mm Höhe 120mm Rotordurchmesser 190mm Gesamtgewicht 31g
Lieferumfang
Red Bull BO-105 CB
Hubschrauber
70mAh 3.7V Li-Po Akku
Sender mit eingebauten Ladegerät
Bedienungsanleitung
AA Alkaline Batterien (4)
Computergestützter Piezo Kreisel für hervorragende Steuerkontrolle und Stabilität.
Proportionales Rotorkopfservo für präzise Steuerreaktionen
Besuchen Sie zur Produktregistrierung www.bladehelis.com und bleiben damit immer aktuell informiert.
CX
15
Warnhinweise und Vorgaben zum Akku
Der im Lieferumfang des Hubschraubers enthaltene Sender wurde für das sichere Laden des enthaltenen LiPo Flugakkus entwickelt.
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnungen
müssen exakt befolgt werden. Falscher Umgang mit LiPo Akkus kann zu Feuer, Körperverletzung und/ oder Sachbeschädigung führen.
• Durch Handhaben, Aufl aden oder Verwenden des
inbegriffenen Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku beim Laden oder im Flug
beginnen, sich auszudehnen oder anzuschwellen stoppen Sie den Ladevorgang oder den Flug unver­züglich. Wird mit dem Aufl aden oder Entladen eines Akkus fortgefahren, der sich auszudehnen oder anzuschwellen begonnen hat, kann dieses zu einem Brand führen.
• Um beste Ergebnisse zu erzielen, lagern Sie den
Akku bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort.
• Beim Transport oder vorübergehenden Lagern des
Akkus sollte der Temperaturbereich zwischen 5° C und 49° C liegen. Bewahren Sie den Akku bzwdas Modell nicht im Auto oder unter direkter Sonnenein­strahlung auf. Bei Aufbewahrung in einem heißen Auto, kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
• Laden Sie immer Li Po Akkus weit weg entfernt von
brennbaren Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das Laden von LiPo Akku geeignet ist. Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und/oder Sachbeschädigung zur Folge habe.
• VERWENDEN SIE NUR EIN SPEZIELL GEEIGNETES LI-PO LADEGERÄT UM LI-PO AKKUS ZU LADEN. Laden Sie den Akku mit einem nicht geeigneten Ladegerät kann dieses zu Feuer, Personen- und Sachschäden führen.
• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals beschädigte Akkus.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen
Plätzen (empfohlener Temperaturbereich 5 - 49° C ) oder im direkten Sonnenlicht.
Laden
1. Schalten Sie den Sender aus.
2. Stecken Sie den Flugakku in den Ladeschacht unten am Sender. Üben Sie dabei bitte keine Kraft aus, der Akku paßt nur in den Schacht wenn das Etikett nach oben zeigt.
a. Lade LED leuchtet = Akku lädt b. Lade LED blinkt = Akku nahezu vollständig
geladen
c. Lade LED aus = Akku vollständig geladen
3. Nehmen Sie den LiPo Akku aus dem Sender wenn der Akku vollständig geladen wurde.
ACHTUNG: Lagern Sie bitte nicht den LiPo Akku im Ladegerät da er sonst Überladen werden könnte.
ACHTUNG: Verwenden Sie nicht den Sender um andere Akkutypen oder Akkugrößen zu laden.
Ersetzen Sie die Senderbatterien wenn Sie bei dem Fliegen einen mehrfachen Piepton hören. Ersetzen Sie bitte ebenfalls die Senderbatterien wenn der Ladevorgang des Flugakkus länger als 30 Minuten dauert UND die Lade LED weiterhin leuchtet.
16
Einlegen des Flugakkus
4
1
2
3
1. Senken Sie den Gasgeber auf die niedrigste Einstellung.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Legen Sie den Akku in den Helikopter ein, indem Sie ihn in die Akkuhalterung (Akkufach) unterhalb des Hauptzahnrads schieben. Achten Sie dabei darauf, dass die Beschriftung des Akkus nach unten zeigt und der Stecker zum hinteren Teil des Helikopters weist.
4. Schließen Sie das Akkukabel an das 4-in-1-Steuergerät an.
HINWEIS: Der Helikopter darf sich erst bewegen, wenn die blaue LED am 4-in-1-Steuergerät kontinuierlich leuchtet.
ACHTUNG: Trennen Sie den Li-Po-Akku stets vom ESC, wenn der Helikopter nicht fl iegt, damit der
Akkunicht zu stark entladen wird. Akkus, die unter die angegebene Mindestspannung tiefentladen werden,
können beschädigt werden; Leistungseinbußen und Brandgefahr beim Laden sind die Folge.
Entladeschutz des Flugakkus
Die Hauptplatine des Hubschraubers ist mit einer Schutzschaltung versehen die eine Tiefentladung des Akkus verhindern soll.
Stellen Sie bei dem Fliegen einen Leistungsabfall fest, landen Sie bitte den Hubschrauber. Die Schutzschaltung ist aktiviert wenn die rote LED auf der Hauptplatine anfängt zu blinken.
ACHTUNG: Fliegen Sie den Hubschrauber regelmäßig mit blinkender roter LED,reduzieren Sie die Leb­ensdauer des Akkus oder beschädigen ihn.Lagern Sie niemals den LiPo Akku im Hubschrauber oder
Sender. Dieses beschädigt den Akku und er muss ersetzt werden.
Senderkontrollen
Gas (Steigen/Sinken)
Einschaltkontroll LED
Ein/Aus Schalter
Akku Ladeschacht
17
Seitenruder (links/rechts) Höhenruder (vorwärts/rückwärts)
Höhenruder Trimmung
Seitenruder Trimmung
Lade LED
Loading...
+ 9 hidden pages