Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle
Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt
betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten
führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch
Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält
Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im
Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand um Ihr Modell, um
Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von einem
Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einfl
ussbereiches unterliegt. Diese Interferenzen können einen augenblicklichen
Steuerungsverlust verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifl äche ohne Fahrzeuge in voller
Größe, Verkehr oder Menschen.
• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warnhinweise für das Modell
und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile stets außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt
sind, niemals Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
WARNUNG GEGEN GEFÄLSCHTE PRODUKTE: Sollten Sie jemals eine Spektrum Komponente ersetzen wollen, kaufen Sie die benötigen Ersatzteile immer bei
Horizon Hobby oder einem von Horizon hobby autorisiertem Händler um die hohe Qualität des Produktes zu gewährleisten. Horizon Hobby LLC lehnt jedwede
Haftung, Garantie oder Unterstützung sowie Kompatibilitäts- oder Leistungsansprüche zu DSM oder Spektrum in Zusammenhang mit gefälschten Produkten ab.
• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderakkus.
• Halten Sie das Fluggerät immer in Sicht und unter Kontrolle.
• Gehen Sie sofort auf Motor Aus bei Rotorberührung.
• Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
• Nehmen Sie vor der Demontage des Fluggerätes die Akkus heraus.
• Halten Sie bewegliche Teile immer sauber.
• Halten Sie die Teile immer trocken.
• Lassen Sie Teile immer erst abkühlen bevor Sie sie anfassen.
• Nehmen Sie die Akkus/Batterien nach Gebrauch heraus.
• Betreiben Sie Ihr Fluggerät niemals mit beschädigter Verkabelung.
• Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
DE
12
Lieferumfang:
• Blade 360 CFX
®
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung für den Erstfl ug ............................................................................. 14
Checkliste zum Fliegen ...................................................................................... 14
1300 mAh 6S 22.2V 30C LiPo (EFLB13006S30)
DC Li-Po Balancier Ladegerät
DSM2 / DSMX Sender mit voller Reichweite (DX6i und größer)
175mm
850 g
Sie können Ihr Produkt online unter www.bladehelis.com registrieren.
13
DE
Vorbereitung für den Erstfl ug
• Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten
• Laden Sie den Flugakku
• Setzen Sie den Akku ein wenn er vollständig geladen ist
• Programmieren Sie Ihren Sender (nur BNF Version)
• Binden von Sender (nur BNF Version)
• Machen Sie sich mit den Kontrollen vertraut
• Finden Sie eine geeignete Fläche zum fl iegen
Niederspannungabschaltung (LVC)
Die ESC versorgt den Motor durchgehend mit weniger Leistung, bis dieser sich vollständig abschaltet, wenn der Akku unter Last unter 18 V entladen wird. Dadurch wird
eine Tiefentladung des LiPo-Akkus vermieden. Wenn die ESC die LVC aktiviert, setzen
Sie sofort zur Landung an. Wenn Sie das Fluggerät dennoch weiterfl iegen, kann dies
zu Akkuschaden, Absturz oder beidem führen. Absturzschäden und Akkuschäden,
die durch eine Tiefentladung bedingt sind, werden von der Garantie nicht abgedeckt.
Einrichten des Senders
Sie müssen Ihren Sender zuerst programmieren, bevor Sie den Helikopter binden
oder fl iegen können. Die Werte, die Sie zum Programmieren Ihres Senders für
Spektrum DX6i, DX7/DX7se, DX6, DX7s, DX8, DX9 und DX18 Empfänger benötigen,
sind unten angeführt.
Checkliste zum Fliegen
❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der ESC❏ Lassen Sie der ESC Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren und armieren❏ Fliegen Sie das Modell❏ Landen Sie das Modell❏ Stecken Sie den Flugakku von der ESC❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus
Durch wiederholtes Fliegen des Helikopters bis zur LVC-Aktivierung wird der Akku
des Helikopters beschädigt.
Entfernen Sie den LiPo-Akku nach Gebrauch aus dem Fluggerät, um eine allmähliche
Entladung zu verhindern. Stellen Sie während der Lagerung sicher, dass die Akkuladung nicht unter 3 V pro Zelle abfällt.
Die Programmierung der Sender die die Spektrum Airware Software verwenden
sind als Download unter www.spektrumrc.com erhältlich.
4. Um zu ermöglichen, dass sich die ESC aktiviert und verhindert, dass die Rotoren
beim Start initialisiert werden, schalten Sie die Autorotation ein und aktivieren Sie
den normalen Flugmodus, bevor Sie den Flugakku einsetzen.
5. Befestigen Sie das Hakenmaterial am Helikopterrahmen und das Flauschmaterial
am Akku.
6. Installieren Sie den Flugakku am Helikopterrahmen. Befestigen Sie den Flugakku
mit einem Klettband. Verbinden Sie das Akkukabel mit der ESC.
ACHTUNG: Halten Sie das Stromkabel stets fern von der Servo des
Höhenruders. Andernfalls könnte sich das Stromkabel vergangen und einen
Absturz verursachen, wodurch Sachschäden und Verletzungen entstehen können.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Flugakku nicht mit dem Motor in
Kontakt gelangt. Andernfalls überhitzen sich der Motor, die ESC und der
Akku und es kommt zu einem Absturz, wodurch Sachschäden und Verletzungen
entstehen können.
7. Bewegen Sie den Helikopter nicht, bis der AR7200BX initialisiert wird. Die
Taumelscheibe bewegt sich nach oben und unten. Dies zeigt an, dass die Einheit
betriebsbereit ist. Ist der AR7200BX betriebsbereit, so leuchtet die Status-LED
durchgehend BLAU.
8. Der Helikoptermotor gibt zwei Töne aus. Dies zeigt an, dass die ESC aktiviert ist.
ACHTUNG: Entfernen Sie den LiPo-Akku stets aus dem Empfänger des
Fluggeräts, wenn Sie dieses nicht verwenden, um eine Tiefentladung
des Akkus zu vermeiden. Akkus, die unter die niedrigste zugelassene Spannung
fallen, können beschädigt werden. Dies kann zu Leistungsverlust und Entzündung des Akkus während des Ladevorgangs führen.
Binden von Sender und Empfänger
Beim Bindevorgang wird der Empfänger programmiert, so dass er den GUID(Globally Unique Identifi er)-Code eines einzelnen Senders erkennt. Um Ihr Flugzeug
Bindevorgang
1. Befolgen Sie bei der Programmierung Ihres Senders die im Kapitel "Sender einrichten" beschriebenen Schritte.
2. Stecken Sie den Bindestecker in den BND/DAT-Anschluss des Empfängers.
3. Verbinden Sie den Flugakku des Helikopters mit der ESC. Die H-Menü-LED sollte blinken. Dies zeigt an, dass sich der AR7200BX im Bindemodus befi ndet.
4. Bewegen Sie den Gassteuerknüppel in die gewünschte FailSafe-Position (niedrige Gasposition im normalen Modus).
5. Befolgen Sie die Anweisungen für Ihren bestimmten Sender zur Aktivierung des Bindemodus. Das System verbindet sich innerhalb weniger Sekunden. Sobald die
Verbindung hergestellt ist, geht die H-LED aus und der AR72000BX beginnt mit den Initialisierungsprozess.
6. Nach Abschluss des Initialisierungsprozesses geht die H-Menü-LED aus und die Status-LED leuchtet durchgehend blau.
7. Entfernen Sie den Flugakku und trennen Sie den Bindestecker vom AR7200BX. Lagern Sie den Bindestecker an einem entsprechenden Platz.
einsetzen zu können, müssen Sie die mit dem Flugzeug-Sender ausgestattete
Spektrum DSM2/DSMX Technologie an den Empfänger “binden”.
WARNUNG: Der Gashebel muss während des Bindevorganges auf der
Leerlauf/Motor AUS Position sein. Bei nicht befolgen könnten bei der
Initialisierung des AR7200BX die Rotorblätter zu drehen beginnen und den
Hubschrauber zum Abheben veranlassen, was Personen- und Sachschäden zur
Folge hätte.
Throttle Hold (Autorotation)
Bei der Funktion „Throttle Hold“ (Autorotation) wird lediglich der Motor eines
elektrischen Helikopters ausgeschaltet. Sie können den Pitch und die Richtung des
Helikopters weiterhin steuern.
Die Rotorblätter drehen sich, wenn die Autorotation aus (OFF) ist. Schalten Sie
die Autorotation aus Sicherheitsgründen stets ein (ON), wenn Sie den Helikopter
HINWEIS: Trennen Sie den Bindestecker, um zu verhindern, dass beim nächsten
Systemstart automatisch der Bindemodus aktiviert wird.
Bei Problemen befolgen Sie die Anweisungen zum Bindevorgang und schlagen Sie
für weitere Informationen im Leitfaden zur Fehlerbehebung nach. Wenden Sie sich
bei Bedarf an das entsprechende Büro des Horizon Product Support.
berühren oder die Richtungssteuerungen überprüfen möchten.
Mit der Autorotation können Sie auch den Motor des Helikopters ausschalten,
wenn dieser außer Kontrolle ist oder die Gefahr für einen Absturz besteht oder
wenn beides der Fall ist.
15
DE
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.