Blade 350 QX Instruction Manual [de]

®
®
Quick-Start Guide Schnellanleitung Guide de démarrage rapide Guida rapida
NOTICE
All instructions, warranties and other collateral documents are subject to change at the sole discretion of Horizon Hobby, Inc. For up-to-date product literature, visit horizonhobby.com and click on the support tab for this product.
Meaning of Special Language
The following terms are used throughout the product literature to indicate various levels of potential harm when operating this product:
NOTICE: Procedures, which if not properly followed, create a possibility of physical property damage AND a little or no possibility of injury.
CAUTION: Procedures, which if not properly followed, create the probability of physical property damage AND a possibility of serious injury.
WARNING: Procedures, which if not properly followed, create the probability of property damage, collateral damage, and serious injury OR create a high probability of superfi cial injury.
WARNING: Read the ENTIRE instruction manual to become familiar with the features of the product before operating. Failure to operate the product correctly can result in damage to the product, personal property and cause serious injury.
This is a sophisticated hobby product. It must be operated with caution and common sense and requires some basic mechanical ability. Failure to operate this Product in a safe and responsible manner could result in injury or damage to the product or other property. This product is not intended for use by children without direct adult su­pervision. Do not attempt disassembly, use with incompatible components or augment product in any way without the approval of Horizon Hobby, Inc. This manual contains instructions for safety, operation and maintenance. It is essential to read and follow all the instructions and warnings in the manual, prior to assembly, setup or use, in order to operate correctly and avoid damage or serious injury.
Age Recommendation: Not for children under 14 years. This is not a toy.
General Safety Precautions and Warnings
• Always operate your model in open spaces away from full-size vehicles, traffi c and people.
• Always carefully follow the directions and warnings for this and any optional support equipment (chargers, rechargeable battery packs, etc.).
• Always keep all chemicals, small parts and anything electrical out of the reach of children.
• Always avoid water exposure to all equipment not specifi cally designed and protected for this purpose. Moisture causes damage to electronics.
• Never place any portion of the model in your mouth as it could cause serious injury or even death.
CAUTION: The ESCs for the 350 QX are not compatible with any other product, and the 350 QX is not compatible with any other ESCs. Use of any other ESCs on the 350 QX will cause a crash which may result in property damage and or personal injury.
• Never operate your model with low transmitter bat­teries.
• Always keep aircraft in sight and under control.
• Always move the throttle fully down at rotor strike.
• Always use fully charged batteries.
• Always keep transmitter powered on while aircraft is powered.
• Always remove batteries before disassembly
• Always keep moving parts clean.
• Always keep parts dry.
• Always let parts cool after use before touching.
• Always remove batteries after use.
• Never operate aircraft with damaged wiring.
• Never touch moving parts.
WARNING: This quick-start guide is only intended to cover the basic operation of the 350 QX. For a complete description of the function, capabilities, and maintenance of the Blade 350 QX please see the full manual online at www.horizonhobby.com.
WARNING AGAINST COUNTERFEIT PRODUCTS: If you ever need to replace your Spektrum receiver found in a Horizon Hobby product, always purchase from Horizon Hobby, Inc. or a Horizon Hobby authorized
dealer to ensure authentic high-quality Spektrum product. Horizon Hobby, Inc. disclaims all support and warranty with regards, but not limited to, compatibility and performance of counterfeit products or products claim­ing compatibility with DSM or Spektrum.
EN
2
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmi­gung durch Horizon Hobby, Inc., das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt not­wendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheits­abstand um Ihr Modell, um Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird von einem Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einfl ussbereiches unterliegt. Diese Interferenzen können einen augenblicklichen Steue­rungsverlust verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifl äche ohne Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Menschen.
• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warn­hinweise für das Modell und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus. Feuch­tigkeit kann die Elektronik beschädigen.
• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
ACHTUNG: Die Flugregler des Blade 350 QX sind mit keinem anderen Produkt kompatibel. Im Blade 350 QX dürfen keine Fremdregler eingesetzt werden. Der Einsatz von Fremdfabriken führt zum Absturz und kann zu Eigentums- oder Personenschäden führen.
WARNUNG: Diese Schnellanleitung beschreibt nur die Grundfunktionen des Blade 350 QX. Für die ausführliche Anleitung gehen Sie bitte auf www.bladehelis.com/support/manuals.
WARNUNG GEGEN GEFÄLSCHTE PRODUKTE: Sollten Sie jemals einen Empfänger aus einem Horizon Hobby Produkt wechseln wollen, kaufen Sie diesen bitte bei Horizon Hobby oder einem autorisierten Horizon Hobby Händ-
ler um sicher zu stellen, dass Sie ein authentisches qualitativ hochwertiges Spektrum Produkt erhalten. Horizon Hobby Inc. lehnt jedwede Haftung, Garantie oder Unterstützung sowie Kompatibilitäts- oder Leistungsansprüche zu DSM oder Spektrum in Zusammenhang mit gefälschten Produkten ab.
• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderakkus.
• Halten Sie das Fluggerät immer in Sicht und unter Kontrolle.
• Gehen Sie sofort auf Motor Aus bei Rotorberührung.
• Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn das Fluggerät eingeschaltet ist.
• Nehmen Sie vor der Demontage des Fluggerätes die Akkus heraus.
• Halten Sie bewegliche Teile immer sauber.
• Halten Sie die Teile immer trocken.
• Lassen Sie Teile immer erst abkühlen bevor Sie sie anfassen.
• Nehmen Sie die Akkus/Batterien nach Gebrauch heraus.
• Betreiben Sie Ihr Fluggerät niemals mit beschädigter Verkabelung.
• Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
DE
16
®
Setinhalt
• Blade 350 QX
• Kamerahalter
• 3S 11.1V 2200 mAh LiPo Akku
• 2-3S 12V LiPo Balancer Lader
• DX5e DSMX 5 Kanal Sender (nur in der RTF Version)
• 4 AA Batterien (nur RTF Version)
Laden des Flugakkus
E-fl ite 2-3S LiPo Balancer Lader Spezifi kation
• Eingangspannung und –strom: 10.5V-15.0V
• Lädt 2 und 3 zellige LiPo Akkus mit einer Mindest­kapazität von 500 mAh
E-Flite 3S 11.1V 2200mAh LiPo Akku Pack
Der E-Flite 3S LiPo Akku ist mit einem Balancer Stecker ausgestattet, über den Sie den Akku sicher mit dem Balancerlader laden können (im RTF Set enthalten)
WARNUNG: Der Balancerstecker muss vor dem Laden in die richtige Buchse der Lader
gesteckt werden.
ACHTUNG: Das Über­laden des Akkus kann
ein Feuer entfachen.
ACHTUNG: Laden Sie
LiPo Akkus nur mit Ladern, die speziell für diese Akku entworfen wurden. Nichtbeachten kann zu Feuer, Sach- und Personenschäden führen.
ACHTUNG: Über-
schreiten Sie niemals den empfohlenen Ladestrom.
HINWEIS: Wenn Sie einen Akku verwenden, der nicht im Set enthalten war, beachten Sie bitte die Ladevorschriften des Akkuherstellers.
Akku laden
1. Laden Sie den Akku nur, wenn er sich vorher abgekühlt hat und nicht beschädigt ist. Führen Sie eine visuelle Kontrolle auf Beschädigungen hin durch. Der Akku darf nicht geschwollen, verbogen, angebrochen oder punktiert sein.
2. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer geeigneten Stromquelle (12V).
3. Beim Anstecken initialisiert sich der Lader innerhalb von ca. 3 Sekunden, quittiert es mit einem „Beep“ worauf die grüne LED blinkt.
4. Stellen Sie mit dem Drehregler den gewünschten Ladestrom für den verwendeten Akku ein. Bei einem 2200mAh Akku sind dies 2,2A. Ändern Sie den Ladestrom nach Beginn des Ladevorgangs bitte nicht mehr.
5. Stellen sie den Schalter für die Zellenzahl auf 3 Zellen ein (3S LiPo Akku)
6. Verbinden Sie nun den Akku über den Balancerstecker mit dem Ladegerät, in dem Sie den Stecker in die Buchse mit den 4 Pins stecken. Drücken Sie den Startknopf.
7. Die grüne und rote LED können beim Ladevorgang blinken, wenn Zellen gebalanced werden. Das verlängert die Lebenszeit des Akkus.
8. Der Lader gibt einen „Beep“ ab und die grüne LED leuchtet dauerhaft, wenn der Akku fertig geladen ist. Sollten Sie versuchen, einen tief entladenen Akku zu laden, blinkt die LED wiederholt. Zusätzlich „beept“ der Lader um den Fehler anzuzeigen.
9. Trennen Sie immer nach erfolgten Ladevorgang den Akku unverzüglich vom Ladegerät.
17
DE
Nied-
Hohe
rige
Rate
Rate
70%
100%
gesetzt
gesetzt
70%
100%
gesetzt
gesetzt
Duel Rate
Schalter
tion
Rate
Drücken und
Haltem Trainer/
Binden
Gas Trimm
nach unten, bis
die Motoren
anhalten
Position 0 = Smartmodus
Position 1 = Stabilitätsmodus
Position 2 = Kunstfl ugmodus
Rate
Drücken und
Haltem Trainer/
Binden
Gas Trimm
nach unten, bis
die Motoren
anhalten
Position 0 = Smartmodus
Position 1 = Stabilitätsmodus
Position 2 = Kunstfl ugmodus
ELEV-AIL D/R 100% 70%GEAR 1; Mix 0 = Stabilitätsmodus
FLAP Position 0
= Aus
FLAP Position 1 =
Gas aus
GEAR 0; Mix 0 = Smartmodus
Rückkehrfunktion
FLAP Pos 0
= OFF
Klicken Sie
GEAR 1; Mix 1 = Agilitätsmodus
GEAR (0);
Mix (0) = Smartmodus
ELEV-AIL D/R 100% 70%
FLAP Pos 1
= Rückkehrfunk-
tion
den GAstrimm
nach unten, nis
die Motoren
still stehen
GEAR (1);
Mix (0) = Stabilitätsmodus
GEAR (1);
Agilitätsmodus
Mix (1) =
Mode Einstellung Schalterpositionen Gas Aus Rückkehrfunk-
Gas Aus
Servoum-
Sender Mo-
Sendereinstellungen (BNF)
DE
Einstel-
lung
kehr
delltyp
RATE D 0%; U + 100%
SW MIX TRIM INH
Weg Einstellung: GEAR (0)↑100%;
GEAR (1) 40%
MIX 1: FLAP Gear OFF/ON
RATE → -50%
0%
FLAP-R
N/A
(Kanal 6)
Andere-N
DX7/7SE Acro
SW: MIX OFFSET: 0
MIX 1: ACT; Gear Gear ACT
Weg Einstellung: Gear (0)↑100%;
F MODE (1) 40%
FLAPS: Norm ←↑100; LAND 100
ACT
THRO-N
ELEV-N
GEAR-R
AILE-N
RUDD-N
FLAP-N
N/A N/A N/A N/A
DX4e (neu) mit
Drei-Wege-
Schalter
N/A N/A N/A N/A
DX5e (neu) mit
Drei-Wege-
Schalter
DX6i Acro
18
Nied-
Hohe
Duel Rate
rige
Rate
Rate
Schalter
ELEV-AIL D/R 100% 70%F MODE (1) = Stabilitätsmodus
ELEV-AIL D/R 100% 70%
ELEV-AIL D/R 100% 70%
tion
Mode Einstellung Schalterpositionen Gas Aus Rückkehrfunk-
FLAP Pos 0 = OFF
FLAP Pos 2 =
Rückkehrfunktion
Trainerschalter
drücken
F MODE (0) = Smartmodus
Kanalzuordnung:
Setze Gear auf F MODE
(F MODE:GEAR)
FLAPS auf AUX1
Alle anderen INH
MIX 1: GER > GER
F MODE (1);
HOLD (1) = Agilitätsmodus
RATE: 0%
-100%
OFFSET: 0%; TRIM: INH; SW: Mix0
Klappen Pos 0
= OFF
Klappen Pos 2
Drücken Sie
Trainer/Binden
F MODE (0) = Smartmodus
F MODE (1) = Stabilitätsmodus
Schalterauswah: F-Mode auf Fahrwerk;
Klappen auf Aux 1
alle anderen INH
= Rückkehrfunk-
tion
D (Landeklappen)
Pos 0 = Aus
F MODE (2) = Agilitätsmodus
B (0) = Smartmodus
Kanazuordnung: NEXT
K1-4 nicht erforderlich K5 FW
D (Landeklappen)
Pos 2 = Rück-
kehrfunktion
Drücken Sie I
B (1) = Stabilitätsmodus
B (2) = Agilitätsmodus
K6: D K7: I
K8-10 Aus
Gas Aus
Einstel-
Servoum-
kehr
delltyp
Sender Mo-
lung
Einstellen:
Trainer
AUX1-R
Andere-N
DX7S Acro
Einstel-
lung
Trainer
AUX1-R
Alle anderen-
N
Flug-
zeug
DX8
19
Einstellen
K6 Umkehr
auf I
alle anderen
Flug-
DX18
(Binden)
normal
zeug
Modi Smartmodus und Agilitätsmodus mit GPS Ein zur Verfügung.
* Die älteren Versionen der DX4e und DX5e mit einem Zwei-Wegeschalter werden für den Betrieb des Blade 350 QX nicht empfohlen. Hier stehen nur die
DE
Loading...
+ 11 hidden pages