Black & Decker STB3620L User manual

www.blackanddecker.eu
6798 3 2
1 4
5
1210 13 11
STB3620L
A
A1A2
B
11
D1D3 D2 D5D4
C
E
2
D
F1
F2
F
H1
7
G
I
G2 G1
9
H
9
10
J
3
K
10
1
L
3
5˚-10˚
M
M2
M1
60cm
M3
N
4
O
P1
P2
R1
Q
S
R
S2
S3
S4
S1
S5
T
5
ENGLISH
(Original instructions)
Intended use
Your BLACK+DECKER STB3620L trimmer has been
designed for trimming and nishing lawn edges and to cut grass in conned spaces. This appliance is intended for consumer use only.
Safety instructions
Warning! When using mains-powered appliances, basic safety precautions, including the following, should always be followed to reduce the risk of re, electric shock, personal injury and material dam­age. Warning! When using the machine the safety rules must be followed. For your own safety and bystanders please read these instructions before operating the machine. Please keep the instructions safe for later use.
u Read all of this manual carefully before
operating the appliance.
u The intended use is described in this
manual. The use of any accessory or attachment or the performance of any operation with this appliance other than those recommended in this instruction manual may present a risk of personal injury.
u Retain this manual for future refer-
ence.
Using your appliance
Always take care when using the appli­ance.
u Always use safety glasses or goggles. u Never allow children or people unfa-
miliar with the instructions to use the appliance.
u Do not allow children or animals to
come near the work area or to touch the appliance or power supply cord.
u Close supervision is necessary when
the appliance is used near children.
u This appliance is not intended for use
by young or inrm persons without supervision.
6
u This appliance is not to be used as a
toy.
u Only use the appliance in daylight or
good articial light.
u Use in a dry location only. Do not allow
the appliance to become wet.
u Avoid using the appliance in bad
weather conditions, especially when there is a risk of lightning.
u Do not immerse the appliance in water. u Do not open the body casing. There
are not user-serviceable parts inside.
u Do not operate the appliance in
explosive atmospheres, such as in the presence of ammable liquids, gases or dust.
u To reduce the risk of damage to plugs
or cords, never pull the cable to re­move the plug from a socket.
u The appliance is only to be used with
the power supply unit provided with the appliance.
Safety of others
u This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sen­sory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
u Children must be supervised to ensure
that they do not play with the appliance.
Residual risks.
Additional residual risks may arise when using the tool which may not be included in the enclosed safety warnings.
ENGLISH
(Original instructions)
These risks can arise from misuse, pro­longed use etc. Even with the application of the relevant safety regulations and the implementa-
tion of safety
devices, certain residual
risks can not be avoided. These include:
u Injuries caused by touching any rotat-
ing/moving parts.
u Injuries caused when changing any
parts, blades or accessories.
u Injuries caused by prolonged use
of a tool. When using any tool for prolonged periods ensure you take regular breaks.
u Impairment of hearing. u Health hazards caused by breathing
dust developed when using your tool (example:- working with wood, espe­cially oak, beech and MDF.)
After use
u When not in use, the appliance should
be stored in a dry, well ventilated place out of reach of children.
u Children should not have access to
stored appliances.
u When the appliance is stored or trans-
ported in a vehicle it should be placed in the boot or restrained to prevent movement following sudden changes in speed or direction.
Inspection and repairs
u Before use, check the appliance for
damaged or defective parts. Check for breakage of parts and any other condi­tions that may affect its operation.
u Do not use the appliance if any part is
damaged or defective.
u Have any damaged or defective parts
repaired or replaced by an authorised repair agent.
u Never attempt to remove or replace
any parts other than those specied in this manual.
Additional safety instructions for grass trimmers
Warning! Cutting elements continue to
rotate after the motor is switched off.
u Be familiar with the controls and the
proper use of the appliance.
u Before use, check the power supply
cord and extension cord for signs of damage, ageing and wear. If a cord becomes damaged during use, discon­nect the cord from the mains supply immediately. DO NOT TOUCH THE CORD BEFORE DISCONNECTING THE SUPPLY.
u Always remove the battery from the
appliance whenever the appliance is unattended, before clearing a block­age, before cleaning and maintenance, after striking a foreign object or when­ever the appliance starts vibrating abnormally.
u Do not use the appliance if the cords
are damaged or worn.
u Wear stout shoes or boots to protect
your feet.
u Wear long trousers to protect your
legs.
u Before using the appliance, check that
your cutting path is free from sticks, stones, wire and any other obstacles.
u Only use the appliance in the upright
position, with the cutting line near the ground. Never switch the appliance on in any other position.
u Move slowly when using the appliance.
Be aware that damp and slippery.
freshly cut grass is
7
ENGLISH
(Original instructions)
u Do not work on steep slopes. Work
across the face of slopes, not up and down.
u Never cross gravel paths or roads
while the appliance is running.
u Never touch the cutting line while the
appliance is running.
u Do not put the appliance down until the
cutting line
has come to a complete
standstill.
u Use only the appropriate type of cut-
ting line. Never use metal cutting line or shing line.
u Be careful not to touch the line trim-
ming blade.
u Take care to keep the mains cable
away from the cutting line. Always be aware of the position of the cable.
u Keep hands and feet away from the
cutting line at all times, especially when switching on the motor.
u Before using the appliance and after
any impact, check for signs of wear or damage and repair as necessary.
u Never operate the appliance with
damaged guards or without guards in place.
u Take care against injury from any de-
vice tted for trimming the lament line length. After extending new cutter line always return the machine to its nor­mal operating position before switching on.
u Always ensure that the ventilation slots
are kept clear of debris.
u Do not use the lawn trimmer (edge
trimmer), if the cords are damaged or worn.
u Keep extension cords away from cut-
ting elements.
8
Additional safety instructions for batteries and chargers
Batteries
u Never attempt to open for any reason. u Do not expose the battery to water. u Do not store in locations where the
temperature may exceed 40 °C.
u Charge only at ambient temperatures
between 10 °C and 40 °C.
u Charge only using the charger pro-
vided with the tool.
u When disposing of batteries, follow
the instructions given in the section "Protecting the environment".
Chargers
u Use your BLACK+DECKER charger
only to charge the battery in the tool with which it was supplied. Other bat­teries could burst, causing personal injury and damage.
u Never attempt to charge non-recharge-
able batteries.
u Have defective cords replaced immedi-
ately.
u Do not expose the charger to water. u Do not open the charger. u Do not probe the charger.
The charger is intended for
$
indoor use only.
Read the instruction manual before use.
Electrical safety
Your charger is double insu­lated; therefore no earth wire is
#
required. Always check that the mains voltage corresponds to the voltage on the rating plate. Never attempt to replace the charger unit with a regular mains plug.
ENGLISH
(Original instructions)
u If the supply cord is damaged, it must
96
be replaced by the manufacturer or an authorised BLACK+DECKER Service Centre in order to avoid a hazard.
Labels on appliance
The following warning symbols are found on the appliance along with the date code:
Read the manual prior to operation.
Assembly
Warning! Before assembly, make sure that the tool is
switched off and the battery has been removed.
Fitting the guard (Fig. D & E)
u Remove the screw (E1) from the Guard u Keeping the Guard square to the trimmer head slide it fully
into place until the retaining tab clicks. Ensure that the guide rails (D1) on the Guard (11) are correctly aligned with the guide rails (D2) on the trimmer head (D3) (Figure D). The locking tab (D4) should be snapped into the hous­ing slot (D5).
u Secure the guard with the screw (E1) (Figure E).
Warning! Never use the tool unless the guard is properly tted.
Wear safety glasses or goggles when operating this appliance.
N
K
Wear suitable ear protectors when operating this appliance.
Always remove the battery from the appliance before performing any cleaning or maintenance .
Beware of ying objects. Keep bystanders away from the cutting area.
Do not expose the appliance to rain or high humidity.
R
Directive 2000/14/EC guaranteed sound power.
Features
This appliance includes some or all of the following features.
1. Variable speed trigger
2. Handle
3. Lock off button
4. Battery
5. Charge indicator
6. Auxiliary handle
7. Height adjust locking clamp
8. Trimmer head
9. Head rotate button
10. Edge guide
11. Guard
12. Spool housing
13. Spool cap
Attaching the auxiliary handle (Fig. F&G)
u Push the Auxiliary handle (F1) onto the tube (F2). u Slide the bolt (G1) into the hex-shaped hole in the handle
and through to the opposite side.
u Tighten the knob (G2) onto the bolt by turning it clockwise.
Warning! Ensure that central rib is located into slot in tube.
Adjusting the position of the auxiliary handle (Fig.G)
The auxiliary handle (6) can be adjusted to provide optimum balance and comfort.
u Loosen the knob (G2) on the bolt (G1) by turning it
counter-clockwise.
u Gently slide the auxiliary handle up or down the tube (F2)
to the desired height for comfort.
u Tighten the knob (G2) onto the bolt by (G1) turning it
clockwise.
Adjusting the height of the tool (Fig.H)
Adjust the length of the trimmer to obtain proper working posi­tion as shown in Figure M. This tool has a telescopic mechanism, allowing you to set it to a comfortable height. To adjust the height setting, proceed as follows:
u Release the height adjust locking clamp (7). u Gently pull the tube (H1) up or down to the desired height. u Close the height adjust locking clamp (7).
Releasing the cutting line
In transit, the cutting line is taped to the spool housing. Warning! Before assembly, remove the battery from the tool.
u Remove the tape holding the cutting line to the spool
housing (12).
Fitting and removing the battery (Fig.B,C)
u To t the battery (4), line it up with the receptacle on the
tool. Slide the battery into the receptacle and push until the battery snaps into place.
u To remove the battery, push the release button while at
the same time pulling the battery out of the receptacle.
9
ENGLISH
(Original instructions)
Use Warning! Let the tool work at its own pace. Do not overload.
Charging the battery
The battery needs to be charged before rst use and whenev­er it fails to produce sufcient power on jobs that were easily done before. The battery may become warm while charging; this is normal and does not indicate a problem.
Warning! Do not charge the battery at ambient temperatures below 10 °C or above 40 °C. Recommended charging tem­perature: approx. 24 °C. Note: The charger will not charge a battery if the cell tempera­ture is below approximately 10 °C or above 40 °C. The battery should be left in the charger and the charger will begin to charge automatically when the cell temperature warms up or cools down.
u Plug the charger into an appropriate outlet before inserting
the battery pack.
u Insert the battery pack into the charger.
The green LED will ash indicating that the battery is being charged.
The completion of charge is indicated by the green LED remaining on continuously. The pack is fully charged and may be used at this time or left in the charger
Warning! Recharge discharged batteries as soon as pos-
sible after use or battery life may be greatly diminished.
Charger diagnostics
This charger is designed to detect certain problems that can arise with the battery packs or the power source. Problems are indicated by one LED ashing in different patterns.
Bad Battery
Hot/Cold Pack Delay
When the charger detects a battery that is excessively hot or excessively cold, it automatically starts a Hot/Cold Pack delay, suspending charging until the battery has normalised. After this happens, the charger automatically switches to the Pack Charging mode. This feature ensures maximum battery life. The red LED ashes in the pattern indicated on the label when the Hot/Cold pack delay is detected.
Leaving the battery in the charger
The charger and battery pack can be left connected with the LED glowing indenitely. The charger will keep the battery pack fresh and fully charged.
State of Charge Indicator
The battery is equipped with a state of charge indicator. This can be used to display the current level of charge in the battery while in the trimmer and during charging. It does not indicate appliance functionality and is subject to variation based on product components, temperature and end user application.
Checking State of Charge during use
u Press the state of charge indicator (A1). u The four LEDs (A2) will illuminate indicating the percent of
charge in the battery (Fig.A.)
u If LED light does not illuminate, charge battery.
Switching on and off
u To switch the trimmer on, press in and hold the lock off
button (3).
u Depress the variable speed trigger (1). The trimmer's
speed, power and runtime depend on how far you press the trigger. Lightly depressing the trigger will result in lower speed and power, but longer runtime. Fully depress­ing the trigger will result in maximum speed and power, but shorter runtime.
u To switch the trimmer off, release both the trigger and the
lock off button.
Warning! Never attempt to lock the on/off button in the on
position.
The charger can detect a weak or damaged battery. The red LED ashes in the pattern indicated on the label. If you see this bad battery blink pattern, do not continue to charge the battery. Return it to a service centre or a collection site for recycling
10
Operating the trimmer
u With the unit on, angle unit and slowly swing the trimmer
side to side as shown in (Fig.M).
u Maintain a cutting angle of 5° to 10° as shown in gure
M1. Do not exceed 10° (Fig.M2). Cut with the tip of the line. To keep distance from hard surfaces use edge guide (10). Pull the guide out until it snaps securely into place
u Maintain a minimum distance of 60cm between the guard
and your feet as shown in (Fig.M3). To achieve this distance adjust the overall height of the trimmer as shown in (Fig.H).
ENGLISH
(Original instructions)
Setting Trimming or Edging Mode (Fig.I, J and K)
u The trimmer can be used in trimming mode as shown in
(Fig.I) or in edging mode to trim overhanging grass along lawn edges and ower beds as shown in (Fig.K).
Trimming Mode (Fig.I and J)
For trimming mode, the trimmer head should be in the position shown in gure I. If it is not:
u Remove the battery from the trimmer. u Press and hold the head release button (9). u While holding the auxiliary handle (6), rotate the head (8)
clockwise.
u Release the head release button. u Lift the edge guide (10) into the closed position.
Edging Mode (Fig.K)
Warning! When being used as an edger, stones, pieces of
metal and other objects can be thrown out at high speed by the line. The trimmer and guard are designed to reduce the danger, however make sure that other persons and pets are at least 30 metres away. For edging, the trimmer head should be in the position shown in (Fig.K). If it is not:
u Remove the battery from the trimmer. u Press and hold the head-release button (9) as shown in
(Fig. K).
u While holding the auxiliary handle (6), rotate the head (8)
counterclockwise.
u Release the head-release button. u Drop the edge guide (10) in to the open position. Ensure
that the guide is all the way down, an audible click will be heard.
Note: The head will only rotate in one direction.
Warning!Do not use the trimmer to create edges or trenches.
u Guide the trimmer as shown in (Fig.N). u To make a closer cut, slightly tilt the trimmer.
Hints for optimum use
uUse the tip of the string to do the cutting; do not force
string head into uncut grass.
u Wire and wooden fences cause extra string wear, even
breakage. Stone and brick walls, kerbs and wood will wear string rapidly. Take care to reduce contact with hard surfaces.
u Do not allow spool cap to drag on ground or other sur-
faces.
uIn long growth cut from the top down and do not exceed
30cm in height.
uKeep trimmer tilted toward the area being cut; this is the
best cutting angle
uThe trimmer cuts when passing the unit from the right to
the left. This will avoid throwing debris at the operator.
uAvoid trees and shrubs. Tree bark, wood mouldings, siding
and fence posts can easily be damaged by the string.
Clearing Jams and Tangled Line Fig.O, P, Q
Warning! Remove the battery from the trimmer before making
any assembly adjustments or changing accessories. Such preventive safety measurements reduce the risk of starting the appliance accidentally. From time to time, especially when cut­ting thick or stalky weeds, the line feeding hub may become clogged with sap or other material and the line will become jammed as a result. To clear the jam follow the steps below.
uPress the release tabs on the line spool cap as shown in
(Fig.O) and remove the cap by pulling it straight off.
uPull the nylon line spool out and clear any broken line or
debris from the spool area.
uPlace spool and line into spool cap with line "parked" in
slots provided as shown in (Fig.P1).
uInsert the line end through the appropriate hole in the
spool cap. Pull slack line through until it pulls out of the holding slots as shown in (Fig.P2).
uPress the spool down gently and rotate it until you feel it
drop into place. When in place the spool will turn a few degrees left and right freely.
uTake care to keep the line from becoming trapped under
the spool
uAlign the spool caps tabs with the slots on the spool hous-
ing (Fig.P).
uSnap the spool cap back on ensuring the lugs snap into
spool housing. Note: The line should protrude approximately 122mm from the housing.
Replacing the Spool Fig.O, P, Q and R
uRemove battery from trimmer. uDepress the tabs and remove the spool cap from the
spool housing on the trimmer head (Fig.O).
uGrasp empty spool with one hand and spool cap with
other hand and pull spool out.
uReplace spool with BLACK+DECKER model A6482-XJ. uRemove any dirt and grass from the spool and spool cap. uIf lever (R1) in base of spool cap becomes dislodged,
replace in correct position before inserting a new spool as
shown in (Fig.R).
uUnfasten the end of the cutting line and guide the line into
the eyelet (P2).
uPress the spool gently into the spool cap and rotate it until
you feel it drop into place. Then push to snap into place.
When in place the spool will turn a few degrees left and
right freely.
uTake care to ensure that the line does not become trapped
under the spool.
uAlign the spool cap tabs with the slots on the spool hous-
ing (g Q).
uSnap the spool cap back on ensuring the lugs snap into
spool housing. Note: The line should protrude approximately 122mm from the housing.
Rewinding spool from bulk line (use only 2.0mm ROUND diameter line) (Fig.S)
Bulk line is also available for purchase from your local retailer. To install bulk line, follow the steps below:
uRemove battery from trimmer.
11
ENGLISH
(Original instructions)
u Remove the empty spool from the trimmer as described in
“Replacing the spool”.
uRemove any remaining cutting line from the spool. uMake a fold at the end of the cutting line at about 19mm
(S1). Feed the cutting line into one of the line anchoring slots (S3).
uMake sure the line is pulled tight against the spool and
begin to wind the cutting line onto the spool in the direc­tion of the arrow on the spool
uMake sure to wind the line on neatly and in layers. Do not
crisscross (Fig.T).
uWhen the wound cutting line reaches the recesses (S4),
the spool is full.
uLocate line into 'parked' slot provided (Fig.P1). Cut line
from bulk reel.
uFit the spool onto the trimmer as described in “Replac-
ing the spool” gures O,P,Q and R. NOTE: Hand wound spools from bulk line are likely to become tangled more frequently than BLACK+DECKER factory wound spools. For best results, factory wound spools are recommended. Replacement spools: #A6486-XJ (3pcs SA spool and line) #A6482-XJ (1pcs SA spool and line)
Auto Feed System (AFS)
The string trimmer is tted with AFS spool, which will detect when the string breaks and re-feed automatically. Do not bump or pull the string. If the AFS is not feeding properly, remove spool and check the wire is wound correctly and re-insert into tool.
Maintenance
Your BLACK+DECKER corded/cordless appliance/tool has been designed to operate over a long period of time with a minimum of maintenance. Continuous satisfactory opera­tion depends upon proper tool/appliance care and regular cleaning. Your charger does not require any maintenance apart from regular cleaning.
Warning! Before performing any maintenance on corded/ cordless power tools:
u Switch off and unplug the appliance/tool. u Or switch off and remove the battery from the appliance/
tool if the appliance/tool has a separate battery pack.
u Or run the battery down completely if it is integral and then
switch off.
u Unplug the charger before cleaning it. Your charger does
not require any maintenance apart from regular cleaning.
u Regularly clean the ventilation slots in your tool/appliance
and charger using a soft brush or dry cloth.
u Regularly clean the motor housing using a damp cloth. Do
not use any abrasive or solvent-based cleaner.
uRegularly clean the cutting line and spool using a soft
brush or dry cloth.
u Regularly use a blunt scraper to remove grass and dirt
from the underneath of the guard.
Troubleshooting
Problem
Appliance runs slowly.
Automatic line feed does not feed line.
Overfeeding
Line unravels when cap or spool is removed
Solution
Fully depress the variable speed trigger. The level of trigger depression affects speed.
Remove battery from trimmer
Check that the spool housing can rotate freely. Carefully clean it if necessary.
Check that the cutting line does not pro­trude more than approximately 122mm from the spool. If it does, trim it so that it just reaches the line trimming blade.
More line is fed when the line shortens to approximately 76mm. To determine if the line is not feeding, let line wear past this point.
Keep the tabs depressed and remove the spoolcap with the spool from the spool housing in the trimmer head.
Ensure that the line is not crisscrossed on the spool as detailed in (Fig.T). If it is unwind the cutting line and rewind it neatly.
Inspect tracks at the bottom of spool for damage. If damageed, replace spool.
Pull the cutting line until it protrudes approximately 122mm from the spool. If insufcient cutting line is left on the spool, install a new spool of cutting line. Align the tabs on the spool cap with the cut outs in the housing. Push the spool cap onto the housing until it snaps securely into place. If the cutting line protrudes beyond the trimming blade, cut it off so that it just reaches the blade. If the automatic line feed still does not work or the spool is jammed, try the following suggestions: Carefully clean the spool and housing. Make sure you are using correct line size and diameter (2.00 mm) - smaller and larger line sizes will affect the functional­ity of the auto feed system. Remove the spool and check if the lever in the spool housing can move freely. Remove the spool and unwind the cutting line, then wind it on neatly again. Replace the spool into the housing.
Ensure you are cutting with the tip of the line 177mm from the spool. Use the edge guide if needed to ensure proper space is maintained. Ensure you are not axceeding a 10º an­gle as shown in (Fig.M). Avoid contact of the line with hard surfaces such as brick, concrete, wood etc. This will prevent excessive wear and/or overfeed of line. Cut with the tip of the line
Make sure to park the lines in holding slots (gure P) before removing.
12
ENGLISH
(Original instructions)
Protecting the environment
Separate collection. This product must not be disposed of with normal household waste.
Z
Should you nd one day that your BLACK+DECKER product needs replacement, or if it is of no further use to you, do not dispose of it with household waste. Make this product avail­able for separate collection.
Separate collection of used products and packag­ing allows materials to be recycled and used again. Re-use of recycled materials helps prevent
z
environmental pollution and reduces the demand
for raw materials. Local regulations may provide for separate collection of elec­trical products from the household, at municipal waste sites or by the retailer when you purchase a new product.
BLACK+DECKER provides a facility for the collection and re­cycling of BLACK+DECKER products once they have reached the end of their working life. To take advantage of this service please return your product to any authorised repair agent who will collect them on our behalf.
You can check the location of your nearest authorised repair agent by contacting your local BLACK+DECKER ofce at the address indicated in this manual. Alternatively, a list of author­ised BLACK+DECKER repair agents and full details of our after-sales service and contacts are available on the Internet at: www.2helpU.com
Technical data
STB3620L
H 1
V
Input Voltage
No-Load Speed
Weight
Battery BL2036
Voltage
Capacity
Type
Charger LCS36 Type 1
Input Voltage
Output Voltage
Current
AC
-1
min
kg
V
dc
Ah
V
AC
V
DC
mA A
36V
0 - 7200/min
36V
2.0Ah
Li-Ion
220 - 240V
36V
Input: 600mA Output: 1,3A
Batteries
At the end of their useful life, discard batteries with
due care for our environment:
Z
u Run the battery down completely, then remove it from the
tool.
u NiCd, NiMH and Li-Ion batteries are recyclable. Place
the battery(s) in a suitable packaging to ensure that the terminals cannot be short-circuited. Take them to any authorised repair agent or a local recycling station.
u Do not short-circuit the battery terminals. u Do not dispose of the battery(s) in a re as this may result
in a risk of personal injury or an Explosion.
Hand/arm weighted vibration value according to
EN 50636-2-91:
= < 2,5 m/s
2
, uncertainty (K) = 1,5 m/s2.
L
(sound pressure) 75 dB(A)
PA
uncertainty (K) = 1.5 dB(A)
EC declaration of conformity
MACHINERY DIRECTIVE
OUTDOOR NOISE DIRECTIVE
%
STB3620L Cordless String Trimmer
Black & Decker declares that these products described under
"technical data" are in compliance with:
2006/42/EC, EN 60335-1:2012 + A11:2014
EN 50636-2-91:2014
2000/14/EC, Lawn Trimmer, L ≤ 50 cm, Annex VIII
DEKRA Certication B.V., Utrechtseweg 310,
6802 ED Arnhem, The Netherlands
Notied Body ID No.: 0344
Level of acoustic power according to 2000/14/EC
13
ENGLISH
(Original instructions)
(Article 12, Annex III, L ≤ 50 cm):
LWA (measured sound power) 95 dB(A)
uncertainty (K) = 1.5 dB(A)
LWA (guaranteed sound power) 96 dB(A)
These products also comply with Directive 2014/108/EC (until
19.04.2016), 2014/30/EU (from 20.04.2016) and 2011/65/EU.
For more information, please contact Black & Decker at the
following address or refer to the back of the manual.
The undersigned is responsible for compilation of the technical
le and makes this declaration on behalf of Black & Decker.
R. Laverick
Engineering Manager
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
Berkshire, SL1 3YD
United Kingdom
06/08/2015
Guarantee
Black & Decker is condent of the quality of its products and offers an outstanding guarantee. This guarantee statement is in addition to and in no way prejudices your statutory rights. The guarantee is valid within the territories of the Member States of the European Union and the European Free Trade Area.
If a Black & Decker product becomes defective due to faulty materials, workmanship or lack of conformity, within 24 months from the date of purchase, Black & Decker guar­antees to replace defective parts, repair products subjected to fair wear and tear or replace such products to ensure minimum inconvenience to the customer unless:
u The product has been used for trade, professional or hire
purposes;
u The product has been subjected to misuse or neglect; u The product has sustained damage through foreign
objects, substances or accidents;
u Repairs have been attempted by persons other than
authorised repair agents or Black & Decker service staff.
To claim on the guarantee, you will need to submit proof of purchase to the seller or an authorised repair agent. You can check the location of your nearest authorised repair agent by contacting your local Black & Decker ofce at the address indicated in this manual. Alternatively, a list of authorised Black & Decker repair agents and full details of our after­sales service and contacts are available on the Internet at: www.2helpU.com
Please visit our website www.blackanddecker.co.uk to register your new BLACK+DECKER product and to be kept up to date on new products and special offers. Further information on the BLACK+DECKER brand and our range of products is avail­able at www.blackanddecker.co.uk
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr BLACK+DECKER Rasentrimmer wurde für das Trimmen und Zuschneiden von Rasenkanten sowie für das Schneiden von Gras in beengten Platzverhältnissen entwickelt. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Warnung! Beachten Sie beim Umgang mit netzstrombetriebenen Geräten stets die grundlegenden Sicherheitshinweise, die im Folgenden beschrieben werden. Dadurch verhindern Sie Brände, Stromschläge sowie Sach- und Personenschäden. Warnung! Beachten Sie beim Verwenden des Geräts unbedingt die Sicherheitsregeln. Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz in der Nähe bendlicher Personen vor Gebrauch des Geräts die folgende Bedienungsanleitung. Heben Sie diese Anleitung zur späteren Verwendung gut auf.
u Lesen Sie diese Anleitung vollständig
und aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
u Der Verwendungszweck ist in
dieser Anleitung beschrieben. Bei Verwendung von Zubehör oder Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung empfohlen werden, sowie bei der Verwendung des Geräts in Abweichung von den in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren besteht Verletzungsgefahr.
u Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Verwendung des Geräts
Verwenden Sie das Gerät stets mit Umsicht.
u Tragen Sie stets eine Schutzbrille. u Das Gerät darf nicht von Kindern
und Personen genutzt werden, die die vorliegenden Anleitungen nicht gelesen haben.
u Achten Sie darauf, dass sich im
Arbeitsbereich keine Kinder oder Tiere aufhalten. Verhindern Sie, dass Kinder das Gerät oder das Netzkabel berühren.
u Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie das Gerät in der Nähe von Kindern verwenden.
u Das Gerät ist nicht für die
unbeaufsichtigte Verwendung durch Kinder oder gebrechliche Personen vorgesehen.
u Das Gerät ist kein Spielzeug. u Betreiben Sie das Gerät nur bei
Tageslicht oder bei ausreichender Beleuchtung.
u Verwenden Sie das Gerät nur in
trockener Umgebung. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht nass wird.
u Verwenden Sie das Gerät nicht unter
schlechten Wetterbedingungen, insbesondere wenn ein Blitzschlagrisiko besteht.
u Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser.
u Versuchen Sie nicht, das Gehäuse
zu öffnen. u Im Inneren benden sich keine zu wartenden Teile.
u Betreiben Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub benden.
u Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn
Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen möchten. Kabel und Stecker könnten sonst beschädigt werden.
u Das Gerät darf nur mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Netzteil betrieben werden.
15
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Sicherheit anderer Personen
u Dieses Gerät darf von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung und Wissen in Bezug auf dessen Gebrauch bedient werden, wenn sie bei der Verwendung des Geräts beaufsichtigt oder angeleitet werden und die möglichen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
u Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken.
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche Restrisiken, die möglicherweise nicht in den Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem Gebrauch. Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken. Diese werden im Folgenden aufgeführt:
u Verletzungen, die durch das Berühren
von sich Teilen verursacht werden.
u Verletzungen, die durch das
Austauschen von Teilen, Messern oder Zubehör verursacht werden.
u Verletzungen, die durch längeren
Gebrauch eines Geräts verursacht werden.
drehenden/bewegenden
Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
u Beeinträchtigung des Gehörs. u Gesundheitsrisiken durch das
Einatmen von Staub beim Verwenden des Geräts (beispielsweise bei Holzarbeiten, insbesondere Eiche, Buche und Pressspan).
Nach dem Gebrauch
u Bewahren Sie das Gerät bei
Nichtgebrauch an einem trockenen, gut belüfteten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
u Kinder sollten keinen Zugang zu
aufbewahrten Geräten haben.
u Wenn das Gerät in einem Fahrzeug
transportiert oder gelagert wird, bewahren Sie es im Kofferraum oder einer geeigneten Ablage auf, damit es bei plötzlichen Geschwindigkeits­oder Richtungsänderungen nicht in Bewegung geraten kann.
Inspektion und Reparaturen
u Prüfen Sie das Gerät vor der
Verwendung auf beschädigte oder defekte Teile. Prüfen Sie, ob Teile beschädigt sind oder andere Bedingungen vorliegen, die die Funktion beeinträchtigen können.
u Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Teile beschädigt oder fehlerhaft sind.
u Lassen Sie beschädigte oder defekte
Teile in einer Vertragswerkstatt reparieren oder austauschen.
u Ersetzen oder entfernen Sie keine
Teile, für die in dieser Anleitung keine entsprechende Beschreibung enthalten ist.
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Rasentrimmer
Warnung! Die Schneidevorrichtung
rotiert nach Abschalten des Geräts einige Sekunden lang weiter.
u Machen Sie sich mit den
Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts vertraut.
u Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme
Netz- und Verlängerungskabel auf Beschädigungen und Verschleiß. Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz, wenn ein Kabel während des Betriebs beschädigt wird. BERÜHREN SIE DAS KABEL NICHT, SOLANGE DER STECKER NOCH IN DER NETZSTECKDOSE STECKT.
u Nehmen Sie den Akku immer aus dem
Gerät, wenn dieses unbeaufsichtigt ist, bevor Sie versuchen, eine Blockade zu beheben, vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten, wenn Sie ein Fremdobjekt getroffen haben oder wenn das Gerät anfängt, abnormal zu vibrieren.
u Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
die Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
u Tragen Sie stabile Schuhe oder Stiefel,
um Ihre Füße zu schützen.
u Tragen Sie lange Hosen, um Ihre
Beine zu schützen.
u Vergewissern Sie sich vor
Verwenden des Geräts, dass die zu beschneidende Fläche frei von Ästen, Steinen, Draht und anderen Objekten ist.
u Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich in aufrechter Stellung und mit Schneidfaden in Bodennähe. Schalten Sie das Gerät keinesfalls in einer anderen Stellung ein.
u Achten Sie bei Verwendung des
Geräts auf langsame Bewegungen. Bedenken Sie, dass
frisch gemähtes
Gras feucht und rutschig sein kann.
u Arbeiten Sie nie an steilen Hängen.
Schieben Sie das Gerät immer parallel zum Hang, nie den Hang hinauf oder hinunter.
u Schalten Sie das Gerät vor dem
Überqueren von Kieswegen und Straßen aus.
u Berühren Sie niemals den
Schneidfaden, während sich das Gerät in Betrieb bendet.
u Warten Sie stets, bis der Schneidfaden
vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät absetzen.
u Verwenden Sie ausschließlich
geeignete Schneidfäden. Verwenden Sie keinesfalls Schneidfäden aus Metall oder Angelschnur.
u Berühren Sie auf keinen Fall das
Fadenschneidemesser.
u Achten Sie darauf, dass das
Stromkabel nicht in die Nähe des Schneidfadens gerät. Achten Sie stets auf die Lage des Stromkabels.
u Halten Sie Hände und Füße stets vom
Schneidfaden fern, insbesondere beim Einschalten des Geräts.
u Überprüfen Sie das Gerät vor
Gebrauch und nach Stößen auf Beschädigungen und Verschleiß, und veranlassen Sie notwendige Reparaturmaßnahmen.
u Betreiben Sie keinesfalls das Gerät,
wenn die Schutzvorrichtungen beschädigt oder nicht ordnungsgemäß angebracht sind.
u Schützen Sie sich vor Verletzungen
beim Verwenden von Geräten zum Verkürzen des Schneidfadens.
17
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Bringen Sie nach Herausziehen des neuen Schneidfadens das Gerät vor dem Einschalten in die normale Betriebsposition.
u Stellen Sie stets sicher, dass
die Lüftungsschlitze frei von Verschmutzungen sind.
u Verwenden Sie den Rasentrimmer
(Kantentrimmer) nicht, wenn die Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
u Halten Sie Verlängerungskabel von
der Schneidevorrichtung fern.
u Achten Sie darauf, dass das Ladegerät
nicht mit Wasser in Berührung kommt.
u Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu
öffnen.
u Nehmen Sie am Ladegerät keine
Veränderungen vor.
Das Ladegerät darf nur im
$
Innenbereich verwendet werden.
Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und Ladegeräte
Akkus
u Auf keinen Fall öffnen. u Achten Sie darauf, dass der Akku nicht
mit Wasser in Berührung kommt.
u Nicht bei Temperaturen über 40 °C
lagern.
u Laden Sie den Akku nur bei
Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 40 °C auf.
u Verwenden Sie ausschließlich das
mitgelieferte Ladegerät.
u Beachten Sie zur Entsorgung von
Akkus oder Batterien die Hinweise im Abschnitt „Umweltschutz“.
Ladegeräte
u Verwenden Sie das BLACK+DECKER
Ladegerät nur für den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde. Andere Akkus können platzen und Sachschäden oder Verletzungen verursachen.
u Versuchen Sie keinesfalls, nicht
auadbare Batterien zu laden.
u Lassen Sie beschädigte Kabel sofort
austauschen.
Elektrische Sicherheit
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine Erdleitung
#
erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung entspricht. Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein normales Netzkabel.
u Bei einer Beschädigung des
Netzkabels muss dieses durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche Gefahren zu
vermeiden
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät sind die folgenden Warnsymbole inkl. Datumscode angebracht:
N
.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung.
Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Nehmen Sie den Akku immer aus dem Gerät,
96
bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
beginnen.
u Ziehen Sie den Knopf (12) am Bolzen im Uhrzeigersinn
fest. Warnung! Vergewissern Sie sich, dass sich die mittlere Rippe im Schlitz des Rohrs bendet.
Achten Sie auf Gegenstände, die eventuell umhergeschleudert werden. Halten Sie andere
K
Personen vom Arbeitsbereich fern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und
R
Regen.
Garantierter Schalldruckpegel, gemessen nach Richtlinie 2000/14/EG.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden Merkmale:
1. Schalter mit variabler Geschwindigkeitsverstellung
2. Griff
3. Einschaltsperre
4. Batterie
5. Ladeanzeige
6. Zusatzgriff
7. Sicherungsklemme der Höheneinstellung
8. Trimmerkopf
9. Kopfdrehtaste
10. Schnittführung
11. Schutzvorrichtung
12. Spulengehäuse
13. Spulendeckel
Montage
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Akku entfernt wurde.
Anbringen der Schutzvorrichtung (Abb. D und E)
u Entfernen Sie die Schraube von der Schutzvorrichtung. u Halten Sie die Schutzvorrichtung senkrecht zum
Schneidkopf und schieben Sie sie ganz auf, bis die Haltelasche klickt. Vergewissern Sie sich, dass die Führungsschienen (D1) an der Schutzvorrichtung (11) korrekt mit den Führungsschienen (D2) am Schneidkopf (D3) ausgerichtet sind (Abbildung D). Die Sicherungslasche (D4) muss im Schlitz des Gehäuses (D5) eingerastet sein.
u Sichern Sie die Schutzvorrichtung mit der Schraube (E1)
(Abbildung E). Warnung! Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit ordnungsgemäß angebrachter Schutzvorrichtung.
Anbringen des Zusatzgriffs (Abb. F)
u Drücken Sie den Zusatzgriff (3) auf die Stange (10). u Schieben Sie den Bolzen (11) in das Sechskantloch im
Griff, bis er an der gegenüberliegenden Seite austritt.
Einstellen der Position des Zusatzgriffs (Abb. G)
Der Zusatzgriff (3) lässt sich einstellen, um eine optimale Balance und ein Höchstmaß an Arbeitskomfort zu erzielen.
u Lösen Sie den Knopf (12) am Bolzen (11), indem Sie
diesen entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
u Schieben Sie den Zusatzgriff vorsichtig an der Stange (10)
nach oben bzw. nach unten, bis er sich auf der gewünschten Höhe bendet.
u Ziehen Sie den Knopf (12) am Bolzen im Uhrzeigersinn
fest.
Einstellen der Höhe des Geräts (Abb. H)
Stellen Sie die Länge des Trimmers so ein, dass Sie eine gute Arbeitsposition wie in Abbildung M erreichen. Dieses Gerät lässt sich mithilfe eines Teleskopauszugs auf eine bequeme Höhe einstellen. So stellen Sie die Höhe ein:
u Lösen Sie die Sicherungsklemme (16) der
Höheneinstellung.
u Schieben Sie das Rohr (7) vorsichtig nach oben bzw. nach
unten, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
u Schließen Sie die Sicherungsklemme (16) der
Höheneinstellung.
Freigeben des Schneidfadens
Während des Transports ist der Schneidfaden mit Klebeband am Spulengehäuse befestigt. Warnung! Entfernen Sie vor der Montage den Akku aus dem Gerät.
u Entfernen Sie das Klebeband, mit dem der Schneidfaden
am Spulengehäuse (12) befestigt ist.
Einsetzen und Entfernen des Akkus (Abb. C)
u Um den Akku (4) einzusetzen, richten Sie ihn an der
Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie den Akku in die Aufnahme, bis er in der richtigen Position einrastet.
u Drücken Sie die Entriegelungstaste , und schieben Sie
gleichzeitig den Akku aus dem Akkufach, um diesen zu entfernen.
Gebrauch Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Laden des Akkus
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit voller Leistung arbeitet. Während des Ladevorgangs kann der Akku warm werden. Das ist normal. Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohlene Ladetemperatur: etwa 24 °C. Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Batteriezellen unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom Ladegerät nicht geladen.
19
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang, sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
u Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete Steckdose
ein, bevor Sie den Akku einsetzen.
u Setzen Sie den Akku (8) in das Ladegerät ein.
Die grüne LED-Leuchte (9) beginnt zu blinken und zeigt an, dass der Akku geladen wird.
Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch angezeigt, dass das grüne Licht dauerhaft leuchtet. Der Akku ist vollständig aufgeladen und kann jetzt verwendet oder in der Ladestation gelassen werden.
Warnung! Laden Sie entladene Akkus so schnell wie
möglich nach Gebrauch wieder auf. Andernfalls kann sich die Lebensdauer der Akkus deutlich verringern.
Diagnose des Ladegeräts
Dieses Ladegerät ist so konzipiert, dass es gewisse Probleme erkennt, die sich mit den Akkupacks oder der Spannungsversorgung ergeben können. Probleme werden durch eine LED angezeigt, die in unterschiedlichen Mustern blinkt.
Schlechter Akku
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen. In diesem Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Ladestandanzeige
Der Akku verfügt über eine Ladestandanzeige. Mithilfe dieser Anzeige kann während der Verwendung und während des Ladevorgangs der aktuelle Ladestand des Akkus überprüft werden. Sie zeigt nicht die Funktionalität des Gerätes an. Je nach Komponenten des Produkts, Temperatur und Anwendung des Endnutzers können sich Variationen ergeben.
Prüfung der Akkuladung beim Gebrauch:
u Drücken Sie die Taste der Ladestatusanzeige (A1). u Die vier LEDs (A2) leuchten, um den Ladezustand des
Akkus in Prozent anzuzeigen(Abb. A.)
u Falls die LED nicht aueuchtet, laden Sie den Akku auf.
Ein- und Ausschalten
u Um den Trimmer einzuschalten, drücken und halten Sie
die Einschaltsperre (3).
u Drücken Sie den Schalter mit variabler
Geschwindigkeitsverstellung nach unten (1). Geschwindigkeit, Leistung und Laufzeit des Trimmers hängen davon ab, wie weit Sie den Schalter drücken. Leichtes Drücken des Schalters resultiert in geringerer Geschwindigkeit und Leistung, aber die Laufzeit erhöht sich. Wenn Sie den Schalter ganz durchdrücken, ergibt sich die maximale Geschwindigkeit und Leistung, aber die Laufzeit verkürzt sich.
u Um den Trimmer auszuschalten, lassen Sie die
Einschaltsperre los.
Warnung! Versuchen Sie niemals, den Ein-/Ausschalter in
der Einschaltstellung zu arretieren.
Das Ladegerät kann einen schwachen oder beschädigten Akku erkennen. Die rote LED blinkt in den auf dem Etikett angegebenen Mustern. Setzen Sie das Laden eines Akkus nicht fort, wenn Sie dieses Blinkmuster für einen schlechten Akku erkennen. Bringen Sie den Akku zu einem Kundendienstzentrum oder zu einer Sammelstelle für Recycling.
Verzögerung heißer/kalter Akku.
Wenn das Ladegerät einen Akku erkennt, der übermäßig heiß oder kalt ist, startet es automatische eine Verzögerung für heiße/kalte Akkus und setzt den Ladevorgang aus, bis der Akku eine normale Temperatur erreicht hat Nachdem dies erfolgt ist, schaltet das Ladegerät automatisch in den Lademodus. Diese Funktion gewährleistet maximale Akkulebensdauer. Die rote LED blinkt im auf dem Etikett angezeigten Muster, wenn die Verzögerung für heiße/kalte Akkus erkannt wird.
20
Betreiben des Trimmers
u Halten Sie das eingeschaltete Gerät im entsprechenden
Winkel und bewegen Sie den Trimmer langsam von einer Seite zur anderen (s. Abbildung I).
u Halten Sie einen Winkel zwischen 5° und 10° ein
(s. Abbildung I1). Der Winkel darf nicht spitzer als 10° sein (s. Abbildung I2). Schneiden Sie mit der Spitze des Schneidfadens. Halten Sie mithilfe des Schnittführungsrads (7) Abstand von harten Oberächen. Ziehen Sie die Führung heraus, bis sie sicher in ihrer Position einrastet.
u Halten Sie zwischen Ihren Füßen und der
Schutzvorrichtung einen Mindestabstand von 60 cm ein (Abbildung M3). Richten Sie die Gesamthöhe des Trimmers wie in Abbildung H dargestellt so ein, dass Sie diesen Abstand einhalten können.
Einstellen des Trimm- oder Kantenmodus (Abb.I, J und K)
u Das Gerät verfügt über einen Trimm- (Abb. I) und
einen Kantenmodus (Abb. J) zum Schneiden von überhängenden Gräsern an Rasenkanten und Blumenbeeten.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Trimm-Modus (Abb.I und J)
Zum Trimmen muss sich der Kopf des Trimmers in der in Abb. I dargestellten Position benden. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn dies nicht der Fall ist:
u Entfernen Sie den Akku aus dem Trimmer. u Halten Sie die Kopfentriegelungstaste gedrückt. u Halten Sie den Zusatzgriff (3) fest und drehen Sie den
Kopf (6) entgegen dem Uhrzeigersinn.
u Lassen Sie die Kopfentriegelungstaste los. u Ziehen Sie die Schnittführung in die geschlossene
Position.
Kantenmodus (Abb. J)
Warnung! Beim Bearbeiten von Kanten können Steine,
Metallteile und andere Objekte vom Schneidfaden mit hoher Geschwindigkeit fortgeschleudert werden. Der Trimmer und die Schutzvorrichtung sind so konzipiert, dass die Gefahr reduziert wird. Stellen Sie dennoch sicher, dass andere Personen und Tiere mindestens 30 Meter entfernt sind. Zum Arbeiten im Kantenmodus muss sich der Kopf des Trimmers in der in Abbildung K dargestellten Position benden. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn dies nicht der Fall ist:
u Entfernen Sie den Akku aus dem Trimmer. u Halten Sie die Kopfentriegelungstaste (14) gedrückt (s.
Abbildung J).
u Halten Sie den Zusatzgriff (3) fest und drehen Sie den
Kopf (6) entgegen dem Uhrzeigersinn.
u Lassen Sie die Kopfentriegelungstaste los. u Ziehen Sie die Schnittführung in die geöffnete Position.
Die Schnittführung rastet hörbar ein, sobald sie sich in
der richtigen Position bendet.
Hinweis: Der Kopf lässt sich nur in eine
Richtung drehen.
Warnung!Verwenden Sie den Trimmer nicht, um
Kanten oder Furchen zu erstellen.
u Führen Sie den Trimmer wie in (Abb.N) gezeigt. u Neigen Sie den Trimmer leicht, um einen kürzeren
Beschnitt zu erzielen.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
uSchneiden Sie mit der Spitze des Schneidfadens. drücken
Sie den Schneidkopf nicht in ungeschnittenes Gras.
uDraht- und Holzzäune verursachen erhöhten Verschleiß
des Schneidfadens, der Schneidfaden kann sogar
brechen. Stein- und Ziegelwände, Randsteine und Holz
nutzen den Schneidfaden sehr schnell ab. Achten Sie
darauf, den Kontakt mit harten Oberächen zu reduzieren.
uLassen Sie die Spulenabdeckung nicht auf den Boden
oder gegen andere harte Oberächen ziehen.
uSchneiden Sie bei hohem Gras von oben nach unten und
schneiden Sie nicht mehr als 30 cm.
uHalten Sie den Trimmer in Richtung der zu schneidenden
Fläche geneigt. Die ist der beste Schnittwinkel.
uDer Trimmer schneidet, wenn das Gerät von rechts nach
links bewegt wird. So wird vermieden, dass Schmutz in
Richtung des Bedieners geschleudert wird.
uVermeiden Sie Bäume und Sträucher. Baumrinde,
Holzprolleisten, Wandverkleidungen und Zaunpfosten können vom Schneidfaden leicht beschädigt werden.
Beheben eines blockierten oder verwickelten Schneidfadens Abb. O, P, Q
Warnung! Entnehmen Sie den Akku aus dem Trimmer, bevor
Sie Einstellungen am Trimmer vornehmen oder Zubehörteile wechseln. Diese Vorsichtsmaßnahmen verhindern den unbeabsichtigten Start des Geräts. Von Zeit zu Zeit, insbesondere beim Schneiden von starkem oder holzigem Unkraut, kann die Schneidfadenzuführung mit Panzensaft oder anderem Material verstopft werden und in der Folge kann der Schneidfaden blockieren. Befolgen Sie diese Schritte, um einen blockierten Faden zu lösen:
uDrücken Sie die Freigabelaschen an der
Spulenabdeckung, wie in (Abb.O) gezeigt, und nehmen Sie die Kappe ab, indem Sie sie gerade abziehen.
uZiehen Sie die Nylonspule heraus und entfernen Sie
gerissenen Schneidfaden oder Verschmutzungen aus dem Spulenbereich.
uSetzen Sie Spule und Schneidfaden so in die
Spulenabdeckung ein, dass sich der Schneidfaden in den dafür vorgesehenen Schlitzen bendet (siehe Abb. P1).
uFühren Sie das Ende des Schneidfadens durch das
entsprechende Loch in der Spulenabdeckung. Ziehen Sie lockeren Schneidfaden durch, bis er aus den Halteschlitzen heraus kommt (siehe Abb. P2).
u Drücken Sie die Spule leicht nach unten und drehen
Sie sie, bis Sie spüren, dass sie einrastet. Wenn sie eingerastet ist, lässt sich die Spule frei etwas nach links und rechts drehen.
uAchten Sie darauf, dass der Schneidfaden nicht unter der
Spule eingeklemmt wird.
uRichten Sie die Laschen der Spulenabdeckungen mit den
Schlitzen am Spulengehäuse aus (Abb.P).
uLassen Sie die Spulenabdeckung wieder einrasten, um
sicherzustellen, dass die Laschen im Spulengehäuse
einrasten. Hinweis: Der Schneidfaden sollte ungefähr 122 mm aus dem Gehäuse heraus ragen.
Austauschen der Spule Abb.O, P, Q und R
uEntfernen Sie den Akku aus dem Trimmer. uNehmen Sie bei heruntergedrückten Laschen (15)
den Spulendeckel (9) vom Spulengehäuse (16) im
Trimmerkopf ab (Abb. M).
uHalten Sie die leere Spule mit einer Hand und das
Spulengehäuse mit der anderen Hand fest und ziehen Sie
die Spule heraus.
uErsetzen Sie die Spule mit BLACK+DECKER Modell
A6482-XJ.
uEntfernen Sie Verschmutzungen und Gras von der Spule
und dem Gehäuse.
uWenn der Hebel (R1) unten an der Spulenabdeckung
verdrängt wird, setzen Sie ihn wieder in die richtige
Position, bevor Sie eine neue Spule einsetzen (siehe
Abb. R).
uLösen Sie das Ende des Schneidfadens und führen Sie
ihn durch die Öse (19) (Abb. O).
21
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
uDrücken Sie die Spule leicht in die Spulenabdeckung und
drehen Sie sie, bis Sie spüren, dass sie einrastet. Ziehen Sie anschließend, damit die Spule einrastet. Wenn sie eingerastet ist, lässt sich die Spule frei etwas nach links und rechts drehen.
uAchten Sie darauf, dass der Schneidfaden nicht unter der
Spule eingeklemmt wird.
uRichten Sie die Laschen der Spulenabdeckungen mit den
Schlitzen am Spulengehäuse aus (Abb. Q).
uLassen Sie die Spulenabdeckung wieder einrasten, um
sicherzustellen, dass die Laschen im Spulengehäuse
einrasten. Hinweis: Der Schneidfaden sollte ungefähr 122 mm aus dem Gehäuse heraus ragen.
Neuaufwickeln der Spule mit Meterware (Verwenden Sie ausschließlich RUNDE Fäden mit
2.0 mm Durchmesser.) (Abb. S)
Schneidfäden als Meterware erhalten Sie ebenfalls bei Ihrem Händler. Befolgen Sie diese Schritte, um Meterware-Faden aufzuwickeln:
uEntfernen Sie den Akku aus dem Trimmer. uEntnehmen Sie, wie unter "Ersetzen der Spule"
beschrieben, die leere Spule aus dem Trimmer.
uEntfernen Sie alle Schneidfadenreste von der Spule. uKnicken Sie etwa 19 mm am Ende des Schneidfadens
um (Abb. S1). Führen Sie den Schneidfaden in einen der
Fadenhalteschlitze (S3).
uVergewissern Sie sich, dass der Schneidfaden fest
gegen die Spule gezogen ist und beginnen Sie, den
Schneidfaden in der Richtung des Pfeils auf der Spule
aufzuwickeln.
uAchten Sie darauf, dass Sie den Faden in gleichmäßigen
Schichten aufwickeln. Vermeiden Sie, den Faden zu
überkreuzen (Abb. R).
uSchneiden Sie den Faden ab, wenn der aufgewickelte
Faden die Aussparungen (24) erreicht
uSetzen Sie den Schneidfaden in den dafür vorgesehenen
„Park“-Schlitz ein (Abb. P1). Schneiden Sie den
Schneidfaden von der großen Rolle ab.
uBringen Sie, wie unter "Ersetzen der Spule" beschrieben,
die Spule wieder am Trimmer an. HINWEIS: Bei handgewickelten Spulen besteht im Gegensatz zu vorgewickelten Spulen von BLACK+DECKER eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sich der Faden verheddert. Gewickelte Spulen. Für beste Ergebnisse wird daher empfohlen, vorgewickelte Spulen zu verwenden. Austausch-Spulen: Nr. A6486-XJ (3 Teile SA Spule und Schneidfaden) Nr. A6482-XJ (1 Teil SA Spule und Schneidfaden)
Wartung
Ihr BLACK+DECKER Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pege und Reinigung voraus. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an Geräten mit und ohne Netzkabel:
uSchalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker.
uWenn das Gerät über einen separaten Batteriepack oder
Akku verfügt, schalten Sie das Gerät ab, und entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät.
uWenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
Abschalten vollständig.
uZiehen Sie den Stecker des Ladegeräts, bevor Sie es
reinigen. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
uReinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
uReinigen Sie regelmäßig das Motorgehäuse mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
uReinigen Sie regelmäßig den Schneidfaden und die
Spule mit Hilfe einer weichen trockenen Bürste oder eines trockenen Tuchs.
uEntfernen Sie mit einem stumpfen Schaber regelmäßig
Gras und Erde von der Unterseite der Schutzvorrichtung.
Problembehebung
Problem
Das Gerät läuft langsam Drücken Sie den Schalter mit variabler
Lösung
Geschwindigkeitsverstellung nach unten. Die Geschwindigkeit hängt davon ab, wie tief Sie den Schalter drücken.
Entfernen Sie den Akku aus dem Trimmer.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Spulengehäuse frei drehen kann. Reinigen Sie dieses ggf. sorgfältig.
Überprüfen Sie, dass der Schneidfaden nicht mehr als ungefähr 122 mm aus der Spule heraus steht. Schneiden Sie ggf. den Schneidfaden so zu, dass dieser lediglich bis an das Fadenschneidemesser reicht.
Auto-Zuführungssystem (AFS)
Der Schneidfaden-Trimmer ist mit einer AFS-Spule ausgestattet, die automatisch erkennt, wenn der Schneidfaden bricht und führt ihn automatisch erneut zu. Den Schneidfaden nicht stoßen oder ziehen. Wenn das AFS den Schneidfaden nicht richtig zuführt, entnehmen Sie die Spule, überprüfen Sie, dass der Schneidfaden richtig aufgewickelt ist und setzen Sie die Spule wieder in das Werkzeug ein.
22
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Die automatische Zuführung führt den Schneidfaden nicht zu.
Erhöhte Zuführung Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Spitze
Schneidfaden wickelt sich ab, wenn die Abdeckung oder die Spule abgenommen wird.
Wenn der Schneidfaden auf ungefähr 76 mm gekürzt ist, wird mehr Schneidfaden zugeführt. Um festzustellen, dass der Schneidfaden nicht zugeführt wird, lassen Sie den Schneidfaden bis über diesen Punkt hinaus abnutzen.
Halten Sie die Laschen gedrückt und entnehmen Sie die Spulenabdeckung mit der Spule aus dem Spulengehäuse im Schneidkopf.
Vergewissern Sie sich, dass der Schneidfaden nicht über Kreuz auf die Spule gewickelt ist (siehe Abb. T). Falls dies der Fall ist, wickeln Sie den Schneidfaden ab und wickeln Sie ihn wieder richtig auf.
Untersuchen Sie die Spuren am Boden der Spule auf Beschädigungen. Sollten Beschädigungen vorhanden sein, ersetzen Sie die Spule.
Ziehen Sie am Schneidfaden, bis er ungefähr 122 mm aus der Spule heraus steht. Bringen Sie eine neue Spule mit Schneidfaden wie oben angegeben an, wenn der Schneidfaden auf der Spule nicht mehr ausreicht. Richten Sie die Laschen der Spule an den Löchern des Gehäuses aus. Drücken Sie den Deckel auf das Gehäuse, bis dieser sicher einrastet. Schneiden Sie den Schneidfaden ggf. so zu, dass dieser lediglich bis an das Fadenschneidemesser heranreicht. Versuchen Sie folgende Vorgehensweisen, wenn die automatische Zuführung weiterhin nicht funktioniert oder die Spule klemmt: Reinigen Sie sorgfältig Spulendeckel und Gehäuse. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Schneidfaden mit richtiger Größe und richtigem Durchmesser (2,00 mm) verwenden – kleinere und größere Schneidfaden wirken sich auf die Funktionalität des Auto­Zuführungssystems aus. Entnehmen Sie die Spule und überprüfen Sie, dass sich der Hebel im Spulengehäuse frei bewegen lässt. Entnehmen Sie die Spule, wickeln Sie den Schneidfaden ab und wickeln Sie ihn anschließend wieder richtig auf. Setzen Sie die Spule wieder in das Gehäuse ein.
des Schneidfadens mit einem Abstand von 177 mm von der Spule schneiden. Falls erforderlich, verwenden Sie die Kantenführung, um sicherzustellen, dass der richtige Abstand eingehalten wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Winkel von º nicht überschreiten (Abb. M). Vermeiden Sie Kontakt des Schneidfadens mit harten Oberächen wie zum Beispiel Stein, Beton, Holz usw. So können Sie übermäßigen Verschleiß und erhöhte Zuführung des Schneidfadens vermeiden. Schneiden Sie mit der Spitze des Schneidfadens.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Schneidfaden in den Halteschlitzen parken (Abbildung P), bevor Sie ihn entnehmen.
Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf keinesfalls mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Z
Sollten Sie Ihr BLACK+DECKER Produkt eines Tages ersetzen oder nicht mehr benötigen, entsorgen Sie es nicht mit dem Hausmüll. Führen Sie das Produkt einer getrennten Sammlung zu.
Durch die getrennte Sammlung von ausgedienten Produkten und Verpackungsmaterialien können Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden.
z
Die Wiederverwendung aufbereiteter Materialien trägt zur Vermeidung von Umweltverschmutzung
bei und senkt den Rohstoffbedarf. Die Verordnung zur Abfallentsorgung Ihrer Gemeinde sieht möglicherweise vor, dass Elektrogeräte getrennt vom Hausmüll gesammelt, an der örtlichen Abfallentsorgungseinrichtung abgegeben oder beim Kauf eines neuen Produkts vom Fachhandel zur Entsorgung angenommen werden müssen.
BLACK+DECKER nimmt Ihre ausgedienten BLACK+DECKER
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Um diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, geben Sie das Gerät bitte bei einer autorisierten Reparaturwerkstatt ab, die für uns die Einsammlung übernimmt.
Die Adresse der zuständigen Niederlassung von BLACK+DECKER steht in dieser Anleitung. Dort teilt man Ihnen gerne die nächstgelegene Vertragswerkstatt mit. Eine Liste der Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von BLACK+DECKER sowie der zuständigen Ansprechpartner nden Sie auch im Internet unter: www.2helpU.com
Akkus
Denken Sie bei der Entsorgung von verbrauchten Akkus an unsere Umwelt.
Z
uEntladen Sie den Akku vollständig, und entfernen Sie ihn
dann aus dem Gerät.
uNiCd-, NiMH- und Lithium-Ionen-Akkus sind recycelbar.
Verpacken Sie die Akkus in einem geeigneten Behälter, sodass die Akkukontakte nicht kurzgeschlossen werden können. Bringen Sie die Batterien oder Akkus zu einer autorisierten Vertragswerkstatt oder zu einer Rücknahmestelle in Ihrer Nähe.
uAchten Sie darauf, dass die Kontakte nicht
kurzgeschlossen werden.
uWerfen Sie die Akkus nicht ins Feuer, da dies
Verletzungen oder eine Explosion zur Folge haben kann.
23
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Technische Daten
STB3620L
H 1
Eingangsspannung
Leerlaufdrehzahl
Gewicht
Batterie BL2036
Spannung V
Kapazität Ah 2,0 Ah
Typ Lithium-Ionen
Ladegerät LCS36 Typ 1
Eingangsspannung V
Ausgangsspannung V
Stromstärke
V
AC
-1
min
kg
DC
AC
DC
mA A
36 V 0 - 7.200 U/min
3,4 kg
36 V
220 - 240
36 V
Eingang: 600mA Ausgang: 1,3A
Gewichteter Hand-/Arm-Vibrationswert nach EN 50144:
= < 2,5 m/s2, Unsicherheitsfaktor (K) = 1,5 m/s2.
L
(Schalldruck) 75 dB(A)
PA
Unsicherheitsfaktor (K) = 1.5 dB(A)
EG-Konformitätserklärung
MASCHINENRICHTLINIE
AUSSENLAUTSTÄRKERICHTLINIE
%
STB3620L Kabelloser Rasentrimmer
Black & Decker erklärt, dass die in den technischen Daten
beschriebenen Geräte übereinstimmen mit: 2006/42/EG, EN 60745-1:2009 + A11:2010,
2000/14/EG, Rasentrimmer, L ≤ 50 cm, Anhang VIII
DEKRA Certication B.V., Utrechtseweg 310,
Schallpegel gemäß 2000/14/EG (Artikel 12, Anhang III, L ≤
24
EN 50636-2-91:2014
6802 ED Arnhem, Niederlande
Gemeldet unter ID Nr.: 0344
50 cm):
LWA (gemessene Schallleistung) 95 dB(A)
Unsicherheitsfaktor (K) = 1.5 dB(A)
LWA (garantierte Schallleistung) 96 dB(A)
Diese Produkte entsprechen außerdem den Richtlinien
2004/108/EG (bis 19.4.2016), 2014/30/EU (ab 20.4.2016) und
2011/65/EU.
Weitere Informationen erhalten Sie von Black & Decker unter
der folgenden Adresse. Diese bendet sich auch auf der
Rückseite dieser Anleitung.
Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die
Zusammenstellung der technischen Daten und gibt diese
Erklärung im Namen von Black & Decker ab.
R. Laverick
Engineering Manager
Black & Decker Europa, 210 Bath Road, Slough,
Berkshire, SL1 3YD
Großbritannien
06/08/2015
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der eigenen Geräte und bietet dem Käufer eine außergewöhnliche Garantie. Diese Garantiezusage versteht sich unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und schränkt diese keinesfalls ein. Sie gilt in sämtlichen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone EFTA.
Tritt innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum an einem Gerät von Black & Decker ein auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführender Mangel auf, garantiert Black & Decker den Austausch defekter Teile, die Reparatur von Geräten abgesehen von normalem Verschleiß sowie den Austausch mangelhafter Geräte mit minimalen Unannehmlichkeiten für den Kunden, allerdings vorbehaltlich folgender Ausnahmen:
u wenn das Gerät gewerblich, beruich oder im
Verleihgeschäft benutzt wurde;
u wenn das Gerät missbräuchlich verwendet oder mit
mangelnder Sorgfalt behandelt wurde;
u wenn das Gerät durch irgendwelche Fremdeinwirkung
beschädigt wurde;
u wenn ein unbefugter Reparaturversuch durch anderes
Personal als das einer Vertragswerkstatt oder des Black & Decker Kundendiensts unternommen wurde.
Zur Inanspruchnahme dieser Garantie ist dem Verkäufer bzw. der Vertragswerkstatt ein Kaufnachweis vorzulegen. Bitte fragen Sie Ihre zuständige Black & Decker Niederlassung (Adresse in dieser Anleitung) nach einer Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe. Eine Liste der Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner nden Sie auch im Internet unter: www.2helpU.com
Bitte besuchen Sie untere Webseite www.blackanddecker. de, um Ihr neues BLACK+DECKER Produkt zu registrieren und über neue Produkte und Sonderangebote informiert zu werden. Weitere Informationen über die Marke BLACK+DECKER und unsere Produkte nden Sie unter www. blackanddecker.de.
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
Usage prévu
Votre coupe-bordures BLACK+DECKER STB3620L est conçu pour la coupe et la nition des bordures de pelouse ainsi que pour couper l'herbe dans les espaces restreints. Elle est destinée à une utilisation exclusivement domestique.
Consignes de sécurité
Avertissement! L'utilisation d'appareils alimentés sur secteur implique le respect de certaines précautions de sécurité élémentaires, y compris les suivantes, an de réduire les risques d'incendie, d'électrocution, de blessures corporelles et de dégâts matériels. Avertissement! Les consignes de sécurité doivent être respectées pendant l'utilisation. Pour votre propre sécurité ainsi que celle des personnes présentes à proximité, lisez ces instructions avant d'utiliser l'outil. Veuillez conserver les instructions pour un usage ultérieur.
u Avant d'utiliser l'appareil, lisez
attentivement ce manuel dans son intégralité.
u L'utilisation prévue est décrite dans ce
manuel d'instructions. L’utilisation d’un accessoire ou d’une xation, ou bien l’utilisation de cet appareil à d’autres ns que celles recommandées dans ce manuel d’instruction peut présenter un risque de blessures.
u Gardez ce manuel pour référence
ultérieure.
Utilisation de votre appareil
Prenez toutes les précautions nécessaires pour utiliser l'appareil.
u Portez toujours des lunettes de
sécurité ou de protection.
u Interdisez l'utilisation de l'appareil
aux enfants et autres personnes non familiarisées avec les instructions.
u Ne laissez pas les enfants ou les
animaux s'approcher de la zone de travail ou toucher l'appareil ou le l électrique.
u L'utilisation de l'appareil à proximité
d'enfants nécessite une étroite surveillance.
u Cet appareil n'est pas destiné à être
utilisé par des personnes jeunes ou décientes sans surveillance.
u Cet appareil ne doit pas être utilisé
comme jouet.
u Utilisez cet appareil uniquement
dans la journée ou avec un éclairage articiel approprié.
u Il doit toujours être utilisé dans des
endroits secs. ne doit être mouillé en aucun cas.
u N'utilisez pas l'appareil dans des
conditions climatiques défavorables, en particulier s'il y a un risque d'éclairs.
u Ne plongez pas l'appareil dans l'eau. u N'ouvrez pas le boîtier. Les pièces à
l'intérieur ne sont pas réparables par l'utilisateur.
u N'utilisez pas l'appareil dans un
environnement présentant des risques d'explosion, notamment en présence de liquides, gaz ou poussières inammables.
u Pour limiter le risque
d'endommagement des prises ou des ls électriques, ne débranchez jamais l'appareil en tirant sur le câble.
u Cet appareil doit exclusivement être
utilisé avec l'alimentation fournie d'origine.
Sécurité d'autrui
u Cet appareil peut être utilisé par des
enfants âgés de 8 ans ou plus et des personnes ayant des déciences physiques, mentales ou sensorielles. Cette consigne s'applique aux personnes ayant reçu les instructions appropriées d'utilisation able et ayant connaissance des dangers existants.
25
FRANÇAIS
(Traduction des instructions initiales)
Ne laissez pas les enfants jouer avec l'appareil. Les enfants ne peuvent en aucun cas assurer le nettoyage et la maintenance sans surveillance.
u Surveillez les enfants an d'éviter
qu'ils jouent avec cet appareil.
Risques résiduels.
L'utilisation d'un outil non mentionné dans les consignes de sécurité données peut entraîner des risques résiduels supplémentaires. Ces risques peuvent survenir si l'outil est mal utilisé, si l'utilisation est prolongée, etc. Malgré l'application des normes de sécurité correspondantes et la présence
de dispositifs
de sécurité, les risques
résiduels suivants ne peuvent être évités. Ceci comprend :
u Les blessures dues au contact avec
une pièce mobile/en rotation.
u Les blessures causées en changeant
des pièces, lames ou accessoires.
u Les blessures dues à l'utilisation
prolongée d'un outil. Une utilisation prolongée de l'outil nécessite des pauses régulières.
u Décience auditive. u Risques pour la santé causés par
l'inhalation de poussières produites pendant l'utilisation de l'outil (exemple : travail avec du bois, surtout le chêne, le hêtre et les panneaux en MDF).
Après l'utilisation
u Quand il n'est pas utilisé, l'appareil
doit être rangé dans un endroit sufsamment aéré, sec et hors de portée des enfants.
u Les enfants ne doivent pas avoir accès
aux appareils rangés.
u Quand l’appareil est rangé ou
transporté dans un véhicule, il doit être installé dans le coffre ou correctement calé pour éviter les mouvements dus aux changements de direction ou de vitesse.
Vérication et réparations
u Avant l'utilisation, vériez si l'appareil
est en bon état et si aucune pièce ne manque. Recherchez des pièces cassées et d'autres anomalies susceptibles de nuire au bon fonctionnement de l'appareil.
u N'utilisez pas l'appareil s'il comporte
une pièce endommagée ou défectueuse.
u Faites réparer ou remplacer les pièces
défectueuses ou endommagées par un réparateur agréé.
u Ne tentez jamais de retirer ou de
remplacer des pièces autres que celles indiquées dans ce manuel.
Consignes de sécurité supplémentaires pour le taille­bordures
Avertissement! Les éléments de coupe
continuent hors tension du moteur.
u Familiarisez-vous avec les
commandes et la manière appropriée d'utiliser l'appareil.
u Avant l'utilisation, vériez l'état du
cordon d'alimentation électrique et de la rallonge (dommage, usure et vieillissement). Si un câble est endommagé pendant l'utilisation, débranchez immédiatement l'appareil de l'alimentation secteur. NE TOUCHEZ PAS LE CÂBLE AVANT DE L'AVOIR DÉBRANCHÉ.
de tourner juste après la mise
26
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
u Retirez toujours la batterie de l'appareil
lorsqu'il n'est pas utilisé, lorsque vous dégagez une obstruction, avant de le nettoyer ou de l'entretenir, après avoir frappé un objet étranger ou dès que l'appareil commence à vibrer de façon anormale.
u N'utilisez pas l'appareil lorsque
les câbles sont endommagés ou défectueux.
u Portez des chaussures épaisses pour
protéger vos pieds.
u Portez un pantalon pour protéger vos
jambes.
u Avant de commencer, retirez les
bâtons, cailloux, câbles et autres corps étrangers de la zone à couper.
u Utilisez l'appareil exclusivement en
position verticale, en positionnant le l de coupe à proximité du sol. Ne démarrez jamais l'appareil dans une autre position.
u Déplacez-vous lentement pendant
l'utilisation de l'appareil. N'oubliez pas
l'herbe fraîchement coupée est
que glissante.
u Ne travaillez pas sur des pentes trop
raides. Ne travaillez jamais de haut en bas.
u Ne traversez jamais des passages
recouvert de gravier quand l'appareil fonctionne.
u Ne touchez jamais le l de coupe
quand l'appareil fonctionne.
u Ne posez pas l'appareil avant l'arrêt
complet
u Utilisez exclusivement le type de l
du l de coupe.
de coupe approprié. N'utilisez jamais un l de coupe en métal ou un l de pêche.
u Prenez les précautions nécessaires
pour ne pas toucher la lame.
u Veillez à maintenir le câble
d'alimentation électrique à l'écart du l de coupe. Vériez toujours la position du câble.
u Gardez toujours les pieds et les
mains éloignés du l de coupe particulièrement au démarrage du moteur.
u Avant d'utiliser l'appareil et après un
choc, recherchez des signes d'usure ou de dommages et réparez, le cas échéant.
u Ne faites jamais fonctionner l'appareil
avec des protections endommagées ou sans protection.
u Prenez les précautions nécessaires
pour éviter de vous blesser avec les dispositifs de réglage du l. Une fois le nouveau l de coupe tiré, avant de remettre l'appareil en marche, replacez-le en position normale de fonctionnement.
u Aucun débris ne doit se trouver sur les
aérations.
u N'utilisez pas le taille-bordures lorsque
les câbles sont endommagés ou défectueux.
u Éloignez les rallonges des éléments
de coupe.
Consignes de sécurité supplémentaires concernant les
batteries/piles et les chargeurs Batteries
u N'essayez jamais de les ouvrir pour
une raison quelconque.
u Ne mettez pas la batterie/pile en
contact avec l'eau.
u Ne rangez pas l'appareil dans des
endroits où la température peut dépasser 40 °C.
27
FRANÇAIS
96
(Traduction des instructions initiales)
u Ne chargez qu'à la température
ambiante comprise entre 10 °C et 40 °C.
u N'utilisez que le chargeur fourni avec
l'outil.
u Pour la mise au rebut des batteries/
piles, respectez les instructions mentionnées à la section « Protection de l'environnement ».
Chargeurs
u Utilisez exclusivement votre chargeur
BLACK+DECKER pour charger la batterie fournie avec l'outil. D'autres batteries pourraient exploser, provoquant des blessures et des dommages.
u Ne tentez jamais de recharger des
batteries non rechargeables.
u Remplacez immédiatement les
cordons électriques endommagés.
u N'exposez pas le chargeur à l'eau. u N'ouvrez pas le chargeur. u Ne testez pas le chargeur.
Le chargeur est conçu pour être
$
utilisé exclusivement à l'intérieur.
Lisez le manuel d'instructions avant d'utiliser l'outil.
Sécurité électrique
Votre chargeur est doublement isolé et ne nécessite donc aucun
#
câble de terre. Vériez toujours si la tension indiquée sur la plaque signalétique de l'appareil correspond à la tension secteur. N'essayez jamais de remplacer le chargeur par une prise secteur.
u Si le câble d'alimentation est
endommagé, il doit être remplacé par le fabricant ou par un Centre de réparation agréé BLACK+DECKER an d'éviter tout accident.
Étiquettes apposées sur l'appareil
Outre le code de date, les symboles d'avertissement suivants sont apposés sur l'appareil :
Lisez le manuel avant la mise en marche.
Portez des lunettes de sécurité ou de protection lorsque vous utilisez l'appareil.
Portez des protections auditives appropriées
n
K r
Fonctionnalités
Cet appareil présente la totalité ou une partie des caractéristiques suivantes.
1. Gâchette à variateur de vitesse
2. Manche
3. Bouton de déverrouillage
4. Batterie
5. Témoin de charge
6. Poignée auxiliaire
7. Pince de blocage d'ajustement de la hauteur
8. Bloc de l'outil
9. Bouton de rotation
10. Guide-bordure
11. Protection
12. Boîtier de bobine
13. Cache de la bobine
lorsque vous utilisez l'appareil.
Retirez toujours la batterie de l'appareil avant tout nettoyage ou entretien.
Faites attention aux projections. Éloignez toute personne de la zone de coupe.
N'exposez pas l'appareil à la pluie ou à l'humidité.
Puissance sonore garantie conforme à la Directive 2000/14/CE.
28
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
Assemblage
Avertissement! Avant l'assemblage, assurez-vous que l'outil
est hors tension et que la batterie a été retirée.
Fixation de la protection (gures D et E)
u Retirez la vis (E1) de la protection u En maintenant la protection alignée au bloc, faites-la
glisser en place jusqu'à entendre le clic des pattes de retenue. Assurez-vous que les rails de guidage (D1) sur la protection (11) sont correctement alignés avec les rails de guidage (D2) sur le bloc (D3) (Figure D). La patte de blocage (D4) doit être encliquetée dans la fente du boîtier (D5).
u Maintenez la protection en place avec la vis (E1) (Figure
E). Avertissement! N'utilisez jamais l'outil lorsque la protection n'est pas correctement installée.
Fixation de la poignée auxiliaire (gures F et G)
u Poussez la poignée auxiliaire (F1) sur le tube (F2). u Glissez le boulon (G1) dans le trou hexagonal de la
poignée et à travers le côté opposé.
u Serrez le bouton (G2) sur le boulon en le tournant dans le
sens des aiguilles d'une montre. Avertissement! Assurez-vous que la nervure centrale se trouve à l'intérieur de la fente dans le tube.
Réglage de la position de la poignée auxiliaire
(gure G)
La poignée auxiliaire (6) peut être réglée pour offrir un maximum de confort et d'équilibre.
u Desserrez le bouton (G2) sur le boulon (G1) en le faisant
tourner dans le sens inverse des aiguilles d'une montre.
u Glissez délicatement la poignée auxiliaire vers le haut
et le bas du tube (F2) sur la hauteur offrant le plus de
confort.
u Serrez le bouton (G2) sur le boulon en (G1) le tournant
dans le sens des aiguilles d'une montre.
Installation et retrait de la batterie (gures B et C)
u Pour installer la batterie (4), alignez-la sur le boîtier de
l'outil. Glissez la batterie dans le boîtier et poussez-la jusqu'à ce qu'elle se bloque en position.
u Pour retirer la batterie, poussez le bouton de dégagement
tout en tirant la batterie hors du boîtier.
Utilisation Avertissement! Laissez l'outil fonctionner à sa propre vitesse. Ne le poussez pas au-delà de sa limite.
Charge de la batterie
La batterie doit être chargée avant la première utilisation et chaque fois qu'elle semble faible. La batterie peut chauffer pendant la charge. Ce phénomène est normal et n'indique pas un problème.
Avertissement! Ne chargez pas la batterie si la température ambiante est inférieure à 10 °C ou supérieure à 40 °C. Température de charge recommandée : 24 °C. Remarque : Le chargeur ne chargera pas le bloc-batteries si la température de l'élément est inférieure à environ 10 °C ou supérieure à 40 °C.
La batterie doit rester dans le chargeur. Le chargeur commence automatiquement la charge quand la température de l'élément se réchauffe ou se refroidit.
u Branchez le chargeur dans une prise appropriée avant
d'insérer le bloc-batteries.
u Insérez le bloc-batteries dans le chargeur.
La DEL verte clignotera indiquant que la batterie est en cours de chargement.
Réglage de la hauteur de l'outil (gure H)
Ajustez la longueur du coupe-bordures pour obtenir une position de travail appropriée comme indiqué à la gure M. Cet outil est doté d'un mécanisme télescopique qui permet de le régler sur une hauteur confortable. Pour régler la hauteur, procédez comme suit :
u Relâchez la pince de verrouillage de réglage de hauteur
(7)..
u Tirez le tube (H1) doucement vers le haut ou vers le bas
et sans forcer pour atteindre la hauteur désirée.
u Fermez la pince de verrouillage de réglage de hauteur (7).
Dégagement du l de coupe
Pendant le transport, le l de coupe est maintenu sur le boîtier de la bobine avec de l'adhésif. Avertissement! Avant l'assemblage, retirez la batterie de l'outil.
u Retirez le scotch xant le l de coupe sur le boîtier de la
bobine (12).
Une fois la charge terminée, la DEL demeure xe. La batterie est alors complètement chargée et peut être soit utilisée, soit laissée dans le chargeur
Avertissement! Rechargez les batteries déchargées
dès que possible après utilisation ou leur durée de vie risque d'être grandement réduite.
Diagnostics du chargeur
Ce chargeur est conçu pour détecter certains problèmes pouvant survenir avec les blocs-batteries ou l'alimentation. Les problèmes sont indiqués par une DEL clignotant de différentes manières.
29
FRANÇAIS
(Traduction des instructions initiales)
Mauvaise batterie
Le chargeur peut détecter une batterie faible ou endommagée. La DEL rouge clignote de la manière indiquée sur l'étiquette. Si vous voyez ce clignotement indiquant une mauvaise batterie, arrêtez de charger la batterie. Rapportez-la à un centre de réparation ou à un centre de tri pour la faire recycler
Délai Bloc chaud/froid
Lorsque le chargeur détecte que la batterie est excessivement chaude ou froide, il suspend automatiquement la charge jusqu’à ce que la batterie retrouve une température normale. Ensuite, le chargeur repassera automatiquement en mode de charge du bloc. Cette fonctionnalité assure une durée de vie maximale de la batterie. La DEL rouge clignote de la manière indiquée sur l'étiquette quand le délai Bloc chaud/froid est détecté.
Batterie en place dans le chargeur
Le chargeur et le bloc-batterie peuvent rester connectés en permanence avec le témoin allumé. Le chargeur maintient le bloc-batterie complètement chargé.
Témoin du niveau de charge
Un témoin de charge est présent sur la batterie. Il permet d'afcher le niveau de charge actuel de la batterie pendant son utilisation dans le coupe-bordures et pendant le chargement. Il n'indique pas la fonctionnalité de l'appareil et peut être sujet à des variations selon les composants du produit, la température et l'application de l'utilisateur nal.
u Pour éteindre le coupe-bordures, relâchez à la fois la
gâchette et le bouton de verrouillage.
Avertissement! N'essayez jamais de bloquer le bouton
d'allumage en position marche.
Utilisation du taille-bordures
u Quand l'outil est sous tension, inclinez-le et balancez-le
lentement d'un côté à l'autre comme illustré à la (gure M).
u Maintenez un angle de coupe de 5° à 10° comme illustré
à la gure M1. Ne dépassez pas 10° (gure M2). Coupez avec l'extrémité du l. Pour maintenir une certaine distance à partir des surfaces dures, utilisez le guide­bordure (10). Tirez le guide jusqu'à ce qu'il se bloque en place et que vous entendiez un clic
u Maintenez une distance minimum de 60 cm entre la
protection et vos pieds, comme illustré à la (gure M3). Pour obtenir cette distance, réglez la hauteur globale de l'outil comme illustré à la (gure H).
Sélectionner le mode taille ou bordure (gures I, J
et K)
u Le coupe-bordures peut être utilisé en mode taille, comme
indiqué à la (gure I) ou en mode bordure pour égaliser l'herbe qui dépasse le long des pelouses et des parterres de eurs, comme indiqué à la (gure J).
Mode taille (gures I et J)
Pour tailler, le bloc doit être dans la position indiquée à la gure I. Si ce n'est pas le cas :
u Retirez la batterie de l'outil. u Appuyez de manière prolongée sur le bouton de
dégagement du bloc (9).
u Pendant que vous maintenez la poignée auxiliaire (6),
faites tourner le bloc (8) dans le sens des aiguilles d'une montre.
u Relâchez le bouton de dégagement du bloc. u Glissez le guide-bordure (10) en position fermée.
Vérication de la charge pendant l'utilisation
u Appuyez sur le témoin de charge (A1). u Les quatre DEL (A2) s'allument, indiquant le pourcentage
de charge de la batterie (Fig.A)
u Si la DEL ne s'allume pas, chargez la batterie.
Mise en marche et arrêt
u Pour allumer le coupe-bordures, enfoncez et maintenez le
bouton de verrouillage (3).
u Appuyez sur la gâchette à variateur de vitesse (1). La
vitesse, la puissance et la durée de fonctionnement
du coupe-bordures dépendent de la façon dont vous
enfoncez la gâchette. En l'enfonçant légèrement, vous
obtiendrez une vitesse et une puissance plus faibles, mais
une durée de fonctionnement allongée. En l'enfonçant
entièrement, vous obtiendrez une vitesse et une
puissance maximales, mais une durée de fonctionnement
réduite.
30
Mode bordure (gure K)
Avertissement! Lorsque l'outil est utilisé pour tailler des bordures, des cailloux, morceaux de métal et autres objets peuvent être projetés à grande vitesse par le l. Le coupe­bordures et la protection sont conçus pour réduire le danger, assurez-vous cependant de maintenir les autres personnes et les animaux à au moins 30 mètres. Pour les bordures, le bloc doit être dans la position indiquée à la (gure K). Si ce n'est pas le cas :
u Retirez la batterie de l'outil. u Appuyez longuement sur le bouton de dégagement du
bloc (9) comme illustré à la (gure K).
u Pendant que vous maintenez la poignée auxiliaire (6),
faites tourner le bloc (8) dans le sens inverse des aiguilles d'une montre.
u Relâchez le bouton de dégagement du bloc. u Mettez le guide-bordure (10) en position ouverte. Le
guide-bordure doit être entièrement vers le bas. Vériez si le clic se produit.
Remarque: le bloc ne tourne que dans un sens.
Loading...
+ 94 hidden pages