vielen Dank für den Kauf des MEG101AE-R4, dem neuesten Release aus unserer
erfolgreichen MEG101-Serie. Bitte beachten Sie den Unterschied von Release 4 zu
früheren Release-Modellen. Dieses Produkt ist nicht zu älteren Release-Modellen
kompatibel und darf nicht zusammen mit den älteren Aggregationsswitches aus der
MEG801-Serie verwendet werden.
Dank unserer umfangreichen Erfahrung mit der xDSL-Technik ist dieses Produkt noch
besser und einfacher als frühere xDSL-Geräte von Black Box. Die Beschreibung der
DIP-Switches ist für Sie jetzt einfacher gestaltet. Die maximale Bandbreite beträgt jetzt
100 Mbit/s bei gleichzeitig niedrigerer Latenz.
Über die Jahre hinweg ergeben sich unausweichlich Änderungen. So verfügt Release 4
nicht mehr über einen Telefonanschluss für die parallele Übertragung von analogen
Telefonsignalen. Dafür ist es jetzt mit 2 LAN-Ports ausgestattet.
Sollen analoge Tel efonsig nale (oder S2M/ E1 oder ISDN ) übertr agen wer den, wenden Si e
sich an Black Box. Es gibt Lösungen und Geräte zur Übertragung von
Telefonieverbi ndu ng en über ei ne betr i e bsfähige Ethernet-Netzwerkverbindung mit
niedriger Latenz.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre nächstgelegene Black Box-Niederlassung. Eine
Länderliste mit Niederlassungen und Telefonnummern finden Sie unter www.black-box.eu.
Für Deutschland wählen Sie bitte die 0811/5541-110,s enden eine Email an
techsupp.de@blackbox.com oder nutzen unseren Online Chat unter blackbox.de
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 3
Der MEG101AE-R4 wird mit einer Standardgarantie von 12 Monaten verkauft. Der
Händler vor Ort oder die örtliche Black Box-Niederlassung hat möglicherweise einen
längeren Garantiezeitraum eingeräumt.
Folgende Punkte sind aus der Gara nti e aus geschlossen:
o Verwendung anderer Netzteile als den ursprünglich mitgelieferten Netzteilen
o Öffnen des Geräts
o Ändern des Geräts
o Einführen von Schrauben oder Nägeln in oder durch das Gerät hindurch
o Schäden durch Spannung s- oder Stromspitzen
o Schäden durch Hitze, Wasser oder di rek te Sonneneinstrahlung
Bei Störungen oder Problemen können Si e s ich auf die Unterstützung bei Ihrem Problem
durch Black Box verlassen. Für technischen Support wenden Sie sich an Ihren Händler
vor Ort oder die nächstgelegene Black Box-Niederlassung. Soll das Gerät zur Reparatur
eingesandt werden, IMMER das gesamte Gerät einschließlich der Netzteile versenden.
Ersatznetzteil für MEG101AE-R4 hat die Black Box Teilenummer KVT127E-PS-R2
Sicherheitshinweise
o Öffnen Sie das Gerät NI EMALS. Das Öffnen o der Entfernen von Abd eckungen kann
eine Gefahr durch unter Spannung st ehend e Teil e oder sons ti g e R i siken
verursachen. Das Gerät dar f AUSSCH LIE SSLI C H von qualifiziertem
Servicepersonal gewartet w er den.
o Bringen Sie Anschlusskabel vorsichtig an, damit niemand darau f au s r uts chen oder
stolpern kann. Achten Si e dar au f, dass N IC H TS auf dem S tr omkabe l l iegt und
positionieren Sie das Pr odukt so, das s k ei n Unbefugter am Stromkabel arbeiten
kann.
o Installieren oder benutz en Sie das Gerät N ICHT bei einem Gew itter . Es besteht d as
geringe Risiko eines Str omsc hlags aufgrund eines Blitzeinschl ags .
o Setzen Sie Ihr Gerät AUF KEIN EN FALL Dampf, Staub oder korrosiv en
Flüssigkeiten aus. o Verwenden Sie dieses Pr odukt nic ht am Wasser, zum Beispiel
in einem feuchten Keller oder an einem Swimming Pool.
o Achten Sie darauf, dass di e Bel üftungsöffnungen NICHT vers chl ossen wer den
und stapeln Sie keine Ger äte, da ei ne u nzureichende Belüftung Ihr Gerät
schädigen kann.
o Legen Sie NIEMALS Gegenstände au f das Gerät.
o Verwenden Sie das Gerät NIEMALS im Frei en, und vergew issern Sie sich, das s alle
Anschlüsse innen liegen oder wasserfest geschützt sind.
o Halten Sie das Gerät und all sei ne Bes tandtei le von Kindern entfernt.
o Reinigen Sie das Gerät mit einem w eichen und trockenem Tuch, und verw enden Sie
keine Flüssigkeiten oder Z erstäuber. Schalten Sie die Anlag e vor der Reinigung aus.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 4
MEG101AE-R4 ist eine Point-to-Point-Ethernet-Bridge, die einfache Telefoniekabel als
Datenträger verw endet. MEG 101AE-R4 bi etet Ihnen z wei LAN 10/10 0 Mbps Ports . Daher
ist das MEG101AE-R4 ein voll geschaltetes L2-Gerät.
Um anzufangen, entfernen Sie die Verpackung des Geräts. Verwenden Sie nur die
mitgelieferte Stromversorgung. Mischen Sie diese Stromversorgung nicht mit
Stromversorgern älterer MEG101-Vers i one n. N ach dem Auspacken führen Sie die
folgenden Schritte aus, um das Gerät einzuschalten und in Betrieb zu nehmen:
a.) Konfigurieren Sie ein Ger ät, das an Sei te A installiert wird, als Tran s mitt er (TM ) .
Stellen Sie den DIP Switch #1 (Modus) auf EIN.
b.) Konfigurieren Sie ein Ger ät, das an Sei te B installiert wird, als Rec ei ver (RCV).
Stellen Sie den DIP Switch #1 (Modus) auf AUS.
c.) Lassen Sie die and eren DIP Sw itches #2 bis #4 i m Fabrikzus tand (AUS-AUS-AUS)
d.) Schließen Sie Ihre doppelt e Ver ka bel u ng an den LINE Port, entweder mithil f e von
RJ11 (mittlere Stecker) oder des Ter min al blocks.
e.) Schließen Sie die Stromversorgung an und warten Sie, bis die LINE LED-Anzeige
aufleuchtet.
Eventuell geschieht jetzt Folgendes:
1.) Wenn die Leitung instabil ist (LINE LED leuchtet einige Minuten, erlischt dann
wieder für einige Sekunden, leuchtet wieder usw.), schalten Sie den DIP Switch #3
(SNRM) auf EIN um. Dafür müssen Sie beide Geräte mit neuer Ener g i e v er sor g en.
2.) Wenn das Netzwerk ausfällt, schalten Sie den DIP Switch #4 (Interleave) auf EIN.
Dafür müssen Sie beide Geräte mit neuer Energie versorgen.
3.) Wenn Interferenzen auftreten oder eine schlechte Tonqualität in der Nähe von
Telefonieübertragungen, schalten Sie den DIP Switch #2 (Band) auf EIN. Dazu
müssen beide Geräte erneut mit Energie versorgt werden.
Die maximale Bandbreite des MEG101AE-R4 beträgt 100 Mbps, symmetrisch bis zu
einer Kabellänge von 300 - 400 m. Wie viele Meter genau, hängt ab von Ihrem
Kabeldurchmesser, der Qualität, Anzahl der Zwischenanschlüsse usw.
Die maximale Kabellänge des MEG101AE-R4 beträgt bis zu 3000 m (gute und dicke
Kabel). Aber für längere Kabel (> 300 - 400 m) ist die Bandbreite geringer und
asymmetrisch. Siehe Seite 13 in Bezug auf die Leistungs-/Reichweiten-Tabelle.
Vermeiden Sie die Anwendung von RJ11-Telefonieflachbandkabeln. Diese Kabel
werden mit feindrahtigen Kabeln sehr geringen Durchmessers hergestellt. Ihre
Anwendung bewirkt eine geringere Bandbreite und eine kürzere Reichweite!
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 5
Diese Funktion w i rd eing esetz t, u m die Ü ber tr agung und di e St abil it ät der Ver bind ung v or
Crosstalk zu schützen. Crosstalk stammt von Signalen anderer Kabel. Mit der
Interleave-Funktion ist Ihre Verbindung und die Datenübertragung zuverlässiger.
Ohne Interleave-Funktion können durch Cros s tal k v erur s acht e Ger ä usc he best immte
Datenmengen verloren gehen. Dies führt zu einer erneuten Datenanfrage, was Ihre
gesamte B it-Zahl und die Netzbandbreite verlangsamt. Mit dem Verlust von
Datenpaketen kann auch der Synchr onisationsv erlust zwis chen Transmitter u nd Receiver
einhergehen.
Interleaving ist eine Methode, Datenpakete zu übernehmen, sie in kleinere Bits zu
zerkleinern und dann wieder zusammenzuführen, so dass zusam m enh äng en de D aten in
einen nicht zusammenhängenden Stream gereiht werden können. Datenpakete werden
vom Receiver wieder in die richtige Datenreihenfolge gebracht.
Wenn Ihre Leitung insbesondere rauschsensibel ist, sollte Interleaving Ihre
VDSL-Leistung verbessern. Durch Crosstalk verursachtes Rauschen in der Leitung
beschädigt keinen kompletten Datenblock, aber Teile eines Datenblocks, die von CRC
wieder zusammengesetzt werden können.
Hinweis: Stärkeres Interleave bedeutet eine stärkere Netwerkverzögerung.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 6
Es bedeutet Signal-/Rausch-Verhältnis. Jedes xDSL-Gerät übt ein Signal auf ein Kabel
aus, welches mit jedem Kabelmeter und -kilometer abnimmt. Die Verschlechterung
kommt durch von anderen Signalen nahe gelegener Kabel produziertes Rauschen
zustande, durch Hochleistungsgeräte (Aufzüge), Smartphones (EMI) und sonstige
Funkgeräte.
Am Schluss hat das Signal des xDSL-Geräts eine bestimmte Stär k e im Verg l eic h zum
Rauschen. Sie können dies mit zwei Personen vergleichen, die in einem leeren Raum
miteinander reden (keine Geräusche) oder in einer Disco (hoher Lärmpegel).
Viele xDSL-Geräte passen sich selbst hinsichtlich der Bandbrei te un d der M o dul ation an.
Umso besser das Vergleich i n Relation zum Rausch en durchkomm t, umso höher kann di e
Bandbreite sein.
Die Einstellung des MEG101AE-R4 auf ein höheres SNRM von 9 dB bedeutet, dass das
Modem die Leitung mit einer Reserve v on 9 d B s y nc hr oni si er t. Wenn Sie an Ihrer Anlage
einen höheren EMI erleben, bedeutet eine höhere Reserve mehr Stabilität, aber weniger
Bandbreite.
Was macht DIP Switch #2?
Die Fabrikeinstellung ist ein DIP Switch #2 in AUS-Position. Dies ist gut für
lange/schlechte Kabel (und auch für kurze/gute Kabel). Je nachdem, ob der DIP Switch
#2 in der EIN- oder AU S-Position verwendet wird, wird ein anderes Frequenzspektrum
genutzt.
DIP Switch #2 EIN für kurze/gute Kabel 500 kHz bis 30 MHz
DIP Switch #2 AUS für lange/schlechte Kabel 25 kHz bis 30 MHz
Im Modus „für lange/schlechte Kabel“ erkennt das Modem die Kabellänge komplett
automatisch. Das komplette Frequenzspektrum kann benutzt werden. Im Modus „für
kurze/gute Kabel“ wird nur ein Teil des Frequenzspektrums benutzt. Dieser Modus
ermöglicht auch eine maximale Bandbreite, aber die Frequenzen von ISDN-/Telefonie
in der Nähe von Kabeln wird nicht beeinträchtigt und benutzt. Das reduziert
EMI-Interferenzen.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 7
MEG101AE-R4 arbeitet mit dem VDSL2 Switch MEG821AE.
Dies macht das System zu einer idealen Löung für die Lieferung kostengünstiger,
hochwertiger Breidband-/Multimedi as ervices für Multi-Dwelling Units (MDU)- und
Multi-Tenant Units (MTU)-Umgebungen wie Hotels, Universitätsgelände, Krankenhäuser
und Telekommunikati o n.
Die Switches liefern eine RS-232-Konsolensc hni tts t el l e für die Konfigurierung Ihres
VDSL-Systems. Sie benöti g en ei n seriel l es Cross-Kabel und ein Terminalprogramm,
um den seriellen Port mit 9600 bps 8N1 zu benutzen. Der standardmäßige Login der
VDSL-Quadband Sw itches ist admin (Be nutzername) und 123 ( Passw ort). Di e Quadband
Switches liefern Webbasierte Verwaltung und volles SNMP.
Für ein voll funktionstüchtiges VDSL-System mit VDSL2-Switches müssen Sie nur
MEG101AE-R4 als Receiver konfigurieren.
Was ist noch verfügbar?
Es ist auch eine industrielle MEG250AE-Version erhältlich. MEG250AE hat ein
IP30-Chassis, 4 LAN-Ports 10/100 und einen erweiterten Temperaturbereich.
MEG250AE ist für die Hutschienen montage und für DC-Str omversorg ung von 12 bis 48 V
DC geeignet. MEG250AE hat außerdem einen Alarmverzögerungskontakt.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 8
Die Installation des MEG101AE-R4
Hardwareinstallation
MEG101AE-R4 kann in jeder trockenen und gut temperierten Umgebung in
geschlossenen Räumen g enutzt w erden. Achten Si e dar auf, dass der Tem peratur bereic h
nicht überschritten wird. Dies könnte u.a. durch Stapeln des MEG101AE-R4 verursacht
werden, was nicht erlaubt ist und nicht in Erwägung gezogen werden sollte.
Das Modem muss an einen kühlen, tr ock en e n Ort pos it ioni er t werden, mit mindestens
10 cm/4 in Platz vor und hinter der Ventilation.
Platzieren Sie das Modem nicht in direktes Sonnenlicht und entfernt von Wärmequellen
oder Bereichen mit einer großen Menge elektromagnetischer Interferenzen.
Prüfen Sie, ob die für die Installation benötigten Netzwerkkabel und Stecker
verfügbar sind.
Vermeiden Sie den Gebrauch von Flachbandtelefoniekabeln.
Vermeiden Sie den Gebrauch von Kabeln mit geringem Durchmesser.
Empfohlen wird mindestens AWG26, besser AWG24.
MEG101AE-R4 ist nicht fähig zu PoE PSE oder PD. Sie können PoE-Geräte
anschließen, aber diese werden nicht mit Strom versorgt.
Siehe Seite 4 für die Einstellungsanweisungen.
Beschreibung der Vorderseite:
Die Vorderseite von links nach rechts:
LAN1/LAN2 Port Netzwerk-Ports 10/100 Mbps, RJ45, Autonegotiation
LAN1/LAN2 LED AUS, wenn keine Verbindung, EIN, wenn verbunden und
Blinken während der Datenübertragung
LINE LED AUS, wenn keine Verbindung, EIN, wenn verbunden,
Langsames Blinken bei der Synchronisierung, schnelles
Blinken bei der Datenübertragung.
LINE Port -Kabel-VDSL2-Verbindung. Verwenden Sie entweder RJ11
(mittlere Stecker) oder den Klemmenblock, niemals beide.
Sie können RJ11 verwenden beim Transmitter und
Klemmenblock am Receiver.
PWR LED AUS, wenn ausgeschaltet, EIN, wenn eingeschaltet
TM LED EIN, wenn Betrieb im Transmittermodus
RCV LED EIN, wenn Betrieb im Receivermodus
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 9
Die Rückseite von links nach rechts:
Erdungsklemme An Boden/Erdung anschließen. Der Überspannungsschutz
im Inneren des MEG101AE-R4 kann nur mit einem
ordnungsgemäß geerdeten Anschluss an beiden Seiten
funktionieren.
DIP Switches Nr. Funktion EIN AUS
#1: Modus Transmitter Receiver
#2: Band High Band Low Band
#3: SNRM 9 dB 6 dB
#4: Interleave 8 ms 1 ms
Siehe Erläuterung und Beschreibungen der Funktionen un d
Anwendungen auf Seite 4 - 6 dieses Handbuchs.
Strom Zur Anwendung mit im Lieferumfang enthaltener
Original-Stromversorgung. 12 VDC/1 A
Ersatznetzteil: KVT127E-PS-R2
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 10
Alle Netzwerkverbindungen an den Modem-Ethernet-Port müssen anhand Kategorie 5,
5e, 6a oder 7 gemacht worden sein. Zwischen dem HUB oder Computer darf kein Kabel
über 100 m Länge verwendet werden.
VDSL Port (RJ-11 oder Klemmenblock)
Alle Verbindungen zum VDSL-RJ-11-Port oder zum Klemmenblock müssen
24~26 Maß-Telefonkabel nutzen. Wir empfehlen kein Telefonkabel mit einem Maß von
28 oder darüber. Die aktiven Stecker sind die zwei mittleren Stecker 2 und 3. Um eine
eindeutige Einstellung zu erhalten, empfehlen wir eine direkte 1:1-VDSL-Leitung. So, nur
zur Information, arbeitet dieses VDSL-Gerät über Kreuz und direk t.
VDSL Port RJ-11 Stecker aus (6 Stecker breit, 4 vorhandene Stecker, 2 Stecker aktiv)
Stecker# FUNKTION
1 Nicht benutzt
2 TIP
3 RING
4 Nicht benutzt
Alternativ zum RJ11-Port können Sie auch den Klemmenblock benutzen. Entscheiden
Sie sich für das ei ne o der a ndere , v erw enden Sie nicht beid e parall el. Der Kl em menbloc k
ermöglicht Ihnen, einfache Kabel anzuwenden, ohne einen Stecker daran zu verbinden.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 11
Es gibt keine Kabel, die exak t identisc h sind. Alle Kabel sind phy sikal isch unters chiedli ch.
Natürlich hat man gewisse Vorstellungen über die Kabellänge, aber das i st nur ein e
Indikation.
Wenn Sie mit Ihrem Kunden über die Kabel sprechen, werden Sie die Kabellänge
schätzen. Achten Sie auf Zwischenverbindungen und fragen Sie Ihre Kunden danach.
Jede Zwischenverbindung beeinflusst die physikalischen Hauptfaktoren des Kabels:
Impedanz und Kapazität
Dies ist keine Wissenschaft, gibt Ihnen aber einige Hinweise und Indikationen. Mit einem
guten Multimeter sol l t e n S ie i n d er Lag e s ei n , di e Im pedanz Ihres Kabels z u mes se n. Di e
Impedanz eines Telefonkabels sollte zwischen 50 und 150 Ohm pro Kilometer liegen
(dünne Kabel haben eine hohe Impedanz, dicke Kabel haben eine geringere Impedanz).
Entfernen Sie sämtliches Equipment von A und B. Danach führen Sie einen Kurzschluss
an A mit den zw ei Kabeln dur ch, die Sie b enutzen möc hten. Anschli eßend messe n Sie die
Impedanz mit einem digitalen Multimeter an B von Kabel 1 bis Kabel 2. Der Wert, geteilt
durch 2, ergibt eine grobe Vorstellung der Impedanz Ihres Kabels. Sie sollte auch die
Isolierungsimpedanz des Kabels messen. Dafür entfernen Sie den Kurzschluss von A
wieder und messen von Kabel 1 bis Kabel 2. Der Wert, den Sie erhalten, muss
verschiedene MOhms bet r ag en.
Das bedeutet, dass etwas nicht stimmt, wenn Ihr Kunde Ihnen sagt, dass die Strecke
500 m lang ist, aber Ihr e Mess ung er geben h at, das s die I mpeda nz 200 Ohms od er me hr
beträgt. 200 Ohms (dies ist keine Wissenschaft!) ents pr echen bei einem dicken Kabel
4 km oder bei einem dünnen Kabel 1 km.
Wenn die physikal ische Ei gens chaft Ihres Kabel s inn erhal b des funk tionel le n Grenz werts
Ihres xDSL-Geräts liegt, erhalten Sie eine Verbindung, wenn nicht, dann nicht. Erinnern
Sie sich, es gibt keinen „kleinen Mann“ im Inneren des xDSL-Modems, der Ihr Kabel mit
einem Lineal entlang läuft und „Ok“ sagt, wenn das Kabel x Meter lang ist. Es geht um
Physik.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 12
Grundsätzlich gibt es vier Regeln in Bezug auf xDSL-Verkabelung:
1.) Je dicker das Kabel, umso besser.
2.) Der schwächste Teil des Kabels bestimmt die Qualität des Ganzen.
3.) Achten Si e auf EMI-Quellen.
4.) Verwenden Sie gedrehte Kabel.
Regel 1 bedeutet, dass der Gebrauch eines AWG24-Kabels immer besser ist als der
Gebrauch eines AWG28-Kabels. Achten Sie auf verseilte Kabel. Verseilte Kabel sind
nicht so gut wie solide Kabel desselben AWG-Werts.
Regel 2 bedeutet, dass eine schlechte Zwischenverbindung oder ein paar Meter eines
AWG28-Kabels sehr viel ausmachen, auch wenn der ganze Rest der Kabelführung dick
und gut ist. Darum sollten Sie niemals Telefonflachbandkabel verwenden, um das
xDSL-Modem anzuschließen. Das wär e vergleichbar mit einer v ierspurigen Auto bahn, die
am Schluss einspurig endet.
Regel 3: Jedes Gerät, das Kabel verwendet, ist nicht glücklich über EMI und
Interferenzen. Prüfen Sie die Kabelführung. Verlaufen sie nah an einem Aufzug vorbei
oder an einem anderen Gerät mit einer hohen Volt-/Amperezahl?
Regel 4: Verwend en Sie nach Ver fügbarkeit g edrehte Kabel . Gedrehte Ka bel sind besser ,
weil der Crosstalk-Effekt von anderen Kabeln und Signalen mit nicht gedrehten Kabeln
größer ist. Abgesehen davon gibt es auch Kabel, bei denen vier Kabel gedreht werden
(Quad-Verkabelung ) . Vermeiden Sie es, beide Kabelpaar e für den gleichen
Technologietyp anzuwenden.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 13
A B C D E F G H I J K A Y N N N N N N Y N N N B N Y Y N N N N N Y N N C N Y Y N N N N N Y N N D N N N Y N N Y N N Y N E N N N N Y Y N N N Y N F N N N N Y Y N N N Y N G N N N Y N N Y N N Y N H Y N N N N N N N N N N I N Y Y N N N N N N N N J N N N Y Y Y Y N N N N K N N N N N N N N N N
B MEG101AE-R2
C MEG101AE-R3
D MEG101AE-R4
E MEG201AE
F MEG201AE-R2
G MEG250AE
H MEG801AE
I MEG801AE-R2
J MEG821AE
K MPG101AE-R2
Selbstverständlich benötigen Sie immer passende Paare, d.b. einen Transmitter, einen
Receiver. MEG801AE, MEG801AE-R2 und MEG821AE funktionieren immer als
Transmitter.
MEG101AE, MEG101AE-R2, MEG101AE-R3, MEG201AE, MEG201AE-R2 und
MPG101AE-R2 sind entweder Transmitter oder Receiver und können nicht
gegeneinander ausgetauscht werden.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 14
Es gibt oft verschiedene Routen, um an die „andere Seite“ zu gelangen. Versuchen Sie
herauszufinden, ob es eine andere Route gibt. Wenn nicht, hat Black Box andere
xDSL-Geräte, die Ihnen helfen.
Bitte prüfen Sie unsere Etherlink-Modems. Informieren Sie sich auf www.black-box.eu
über Produktdetails, Funktionen und mehr.
Firmware Upgrade
Bei den MEG101AE-R4-Geräten kann kein Firmware-Upgrade durchgeführt werden. Bei
den MEG821AE-Switches kann ein Firmware-Upgrade durchgeführt werden, und zwar
mit TFTP oder RS232. Prüfen Sie im Handbuch der Switches, wie dies durchgeführt
werden kann.
Technischer Support
Es ist die Hauptphilosophie unseres Unternehmens Ihnen Service anzubieten und Ihren
Anforderungen zu entsprechen. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an den kostenlosen Technischen Support von Black Box. Informieren Sie sich auf
www.black-box.eu über Telefonnummern Ihrer örtlichen Niederlassung.
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 15
Der Test wurde mit AWG24-Simulationskarten, Windows XP-Geräten bei 26 Grad Celsius
ausgeführt. Simulationskarten simulieren keine EMI, Interferenz und Zwischenverbindungen.
Dies bedeutet, dass Ihre Ergebnisse variieren können und werden.
Verwendung von niedrigem Frequenzbandbereich (DIP Switch #2 auf AUS)
US
[Mbps]
DS
[Mbps]
US
[Mbps]
DS
[Mbps]
US
[Mbps]
DS
[Mbps]
Verwendung von hohem Frequenzbandbereich (DIP Switch #2 auf EIN)
US
[Mbps]
DS
[Mbps]
US
[Mbps]
DS
[Mbps]
DS = Download Speed vom Transmitter zum Receiver
US = Upload Speed, vom Receiver zum Transmitter
Mbps-Raten oder keine Netzbandbreitenraten.
US
[Mbps]
DS
[Mbps]
Bedienungsanleitung VDSL2 Mini MEG101AE-R4 Seite 17