Verteile n Sie die Signale von de rselben Vide o- und Audiosigna lquelle auf zwei ,
vier beziehungsweise acht DVI-kompatible Ausgänge.
Unterstützung von DVI-Displayauflösungen bis zu voller HD-Kompatibilität
(1920 x 1080 Pixel),WUXGA (1920 x 1200 Pixel und UXGA (1600 x 1200 Pixel)..
Die Splitter sind Blu-ray-fähig.
Informationen
zum
Kundendienst
Bestellen in Deutschland: Rufen Sie einfach an unter 0811/5541-410 •
KOSTENLOSER Tech Support per Tel.: 0811/5541-110 • Postanschrift:
Black Box Deutschalnd GmbH, Ludwigstrasse 45B, D-85399
Hallbergmoos
Webseite: www.blackbox.de • E-Mail: techsupp.de@blackbox.com
0811/5541-110 | blackbox.de
In diesem Handbuch verwendete Handelsmarken
In diesem Handbuch verwendete Handelsmarken
Die Black Box und Double Diamond Logos sind registrierte Handelsmarken von BB
Technologies, Inc.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Handelsmarken werden hiermit als
Eigentum der jeweiligen Handelsmarkeneigentümer anerkannt.
Seite 2
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
FCC- und IC-RFI- sowie NOM-Konformitätserklärung
KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN GEMÄSS FEDERAL COMMUNICATIONS
COMMISSION UND INDUSTRY CANADA RADIO FREQUENCY
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese auch
abstrahlen bei nicht ordnungsgemäßer Installation oder Verwendung, das heißt, wenn
die Herstelleranweisungen nicht strikt eingehalten werden, kann es daher Störungen
des Funkverkehrs verursachen.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen für ein digitales Gerät der
Klasse A gemäß Absatz B Teil 15 der FCC-Bestimmungen, die darauf ausgele gt sind,
einen angemessenen Schutz gegen derartige Störungen zu bieten, wenn solche
Geräte in einer kommerziellen Umgebung eingesetzt werden.
Alle Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die
Einhaltung dieser Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt sind, können
zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
Dieses digitale Gerät erfüllt die Funkstörungsforderungen für digitale Geräte der
Klasse A, wie sie in der Radio Interference Regulation von Industry Canada festgelegt
sind.
Le présent appareil numérique n’émet pas de bruits radioélectriques dépassant
les limites applicables aux appareils numériques de classe A prescr ites dans le
Règlement sur le brouillage radioélectrique publié par Industrie Canada.
INTERFERENCE REGULATION
Erklärung zur elektrischen Sicherheit gemäß Normas Oficiales
Mexicanas (NOM)
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
1. Todas las instrucciones de seguridad y operación deberán ser leídas antes
de que el apa rato eléctrico s ea operado.
2. Las instrucciones de seguridad y operación deberán ser guardadas para
referencia futura.
3. Todas las adverten cias en el aparato elé ctrico y en sus inst rucciones de
operación deben ser respetadas.
4. Todas las instrucciones de operación y uso deben ser seguidas.
AVSP-DVI1X2
Seite 3
0811/5541-110 | blackbox.de
NOM-Konformitätserklärung
5. El aparato eléctrico no deberá se r usado cerca del agua —por ejemplo, cerca
de la tina de baño, lavabo, sótano mojado o cerca de una alberca, etc.
6. El aparato eléct rico debe ser usado ú nicamente con car ritos o pedestal es que
sean recomendados por el fabricante.
7. E l aparato eléctr ico debe ser monta do a la pared o al techo s ólo como sea
recomendado por el fabricante.
8. Servi cio—El usuari o no debe intentar dar s ervicio al equ ipo eléctrico má s allá a
lo descrito en las instrucciones de operación. Todo otro servicio deberá ser
referido a personal de servicio calificado.
9. El ap arato eléctri co debe ser situado d e tal manera que su pos ición no interf iera
su uso. La col ocación del apar ato eléctrico so bre una cama, sofá , alfombra o
super ficie similar pue de bloquea la vent ilación, no se debe c olocar en librero s o
gabinete s que impidan el fluj o de aire p or los orificios de ventil ación.
10. El equipo eléctrico deber ser situado fuera del alcance de fuentes de calor como
radiado res, registros de c alor, estufas u otros a paratos (incluyen do
amplificadores) que producen calor.
11. El aparato eléc trico deberá se r connectado a un a fuente de poder só lo del tipo
descrito en el instructivo de operación, o como se indique en el aparato.
12. Precau ción debe ser toma da de tal manera que l a tierra fisica y la p olarización
del equip o no sea eliminada .
13. Los cables de la fu ente de poder deb en ser guiados de tal m anera que no sean
pisados ni pellizcados por objetos col ocados sobre o contra ell os, poniendo
particular atención a los contactos y receptáculos donde salen del aparato.
14. El equipo eléctrico debe ser limpiado únicamente de acuerdo a las
recomendaciones del fabricante.
15. En caso de existir, una antena ex terna deberá ser localizada lejos de las lineas de
energia.
16. El cable de corriente deberá ser desconectado del cuando el equipo no sea
usado por un largo periodo de tiempo.
17. Cuidado deb e ser tomado de tal mane ra que objectos liquid os no sean
Seite 4
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
NOM-Konformitätserklärung
derramados sobre la cubierta u orificios de ventilación.
18. Servicio por personal calificado deberá ser provisto cuando:
A: El cable d e poder o el contac to ha sido dañado; u
B: Objectos han caído o líquid o ha sid o der ramado dentro del aparato;o
C: El aparat o ha sido expuesto a la l luvia; o
D: El a parato parece no op erar normalmen te o muestra un cambi o en su
desempeño; o
E: El aparat o ha sido tirado o su cubi erta ha sido daña da.
4. Betrieb .......................................................................................................................................... 19
A.1 Symptome, mögliche Ursachen und Lösungen ..................................................... 20
A.2 Black Box Kontaktangaben ..............................................................................................22
A.3 Versand und Verpackung ..................................................................................................22
Seite 6
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 1: Technische Daten
1. Technische Daten
Kabellänge (max.) — 32,8 Fuß(10 m)
Gehäuse — Metall
Max. Videoauf lösung/Signalt yp — Volle — HD-Auflösung 1080 p (1920 x 1080)/VGA
(640 x 480)/SXGA (1280 x 1024)/UXGA (1600 x 1200)/WUXGA (1920 x 1200)
Anzahl der Videoausgänge — AVSP-DVI1X2: 2;
AVSP-DVI1X4: 4;
AVSP-DVI1X8: 8
Montierbarkeit in Einschubrahmen (optional) — AVSP-DVI1X2: N/A;
AVSP-DVI1X4: Ja;
AVSP-DVI1X8: Ja
Anschlusssteckverbinder — AVSP-DVI1X2: Eingang:(1) DVI buchse, (1)AudioSteckbuchsensatz,
Ausgang: (2) DVI -Buchse, (2) 3,5 mm Audioausgang;
AVSP-DVI1X4: Eingang: (1) DVI-Buchse, (1) Audio-Steckbuchsensatz,
Ausgang: (4) DVI -Buchse, (4) 3,5 mm Audioausgang;
AVSP-DVI1X8: Eingang:(1) DVI-Buchse, (1) Audio-Steckbuchsensatz,
Ausgang: (8) DVI -Buchse, (8) 3,5 mm Audioausgang
Kontrollanzeigen — AVSP- DVI1X2: (3) LEDs: (1) zweifarbige LED: Ein (Betrieb), Video OK ,
(2) Videoausgangs-LEDs;
AVSP-DVI1X4: (5) LEDs: (1) zweifarbige LED: Ein (Betrieb), Video OK,
(4) Video output LEDs;
AVSP-DVI1X8: (9) LEDs: (1) zweifarbige LED: LED:Ein (Betrieb), Video OK,
(8) Videoausgangs- LEDs
Stromversorgung — Betriebsspannung: 9 VAC (lässt sich auch mit 9–12 V DC
betreiben);
Leistungs aufnahme (Max.) — AVSP-DVI1X2: 2.8 W;
AVSP-DVI1X4: 4.1 W;
AVSP-DVI1X8: 10.2 W
Abmessungen — AVSP-DVI1X2: 0.8"H X 7.1"W x 3.4"D (2 x 18 x 8.5 cm);
AVSP-DVI1X4: 1.7"H x 8.7"W x 5. 3"D (4.4 x 22 x 13.5 cm);
AVSP-DVI1X8: 1.7"H x 17.2"W x 7.1"D (4.4 x 43. 8 x 18 cm)
AVSP-DVI1X2
Seite 7
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 2: Überblick
2. Überblick
2.1 Einführung
Die DVI-Splitter verteilen dieselben Video- und Audiosignale von einer Video- (und Audio-)
Signalqu elle an zwei, vie r beziehungsw eise acht DVI-kom patible Ports .Um eine entschei dende Erweiterung der Signalverteilung zu erzielen, können Sie mehrere Splitter kaskadieren.
Je nach Lä nge und Qualität d es Kabels unters tützen diese vol l HDCP-kompatib len Splitter
DVI-D isplayauflösu ngen bis zur volle n HD-Auflösu ng (1920 x 1080)/W UXGA (1920 x 1200)/
UXGA (1600 x 1200) und sind au ßerdem Blu-ra y-fähig. Sie bra uchen keine Sof tware oder
Schnittstellenkarten zu installieren. Einfach die Kabel anschließen, das System einschalten,
und schon dupliziert es die Videobilder in ausgezeichneter Bildschärfe für mehrere Monitore.
Die 4- und 8-Port-Splitter eigen sich auch zur Einschubrahmenmontage (Rackmount).
Verwenden Sie die Splitter für Präsentationen, Ausstellungsobjekte, Demos, auf Messen, zu
Monitor- und Einbrenntests sowie für geschäftliche Besprechungen, Nachrichten, aktuelle
Börsennotierungen oder Fahrpläne von Flugzeugen/Zügen/Bussen und für
Einzelhandelsgeschäfte.
2.2 Funktionen
• Dupliziert einen Videoeingang auf mehrere DVI-Ausgänge.
• Geht bei fehlendem Eingangssignal in einen Energiesparmodus.
• Zur Erhöhung der Ausgangsanzahl ist eine Kaskadierung möglich.
• Liefert scharfe und klare Videobilder.
• Unterstützt EDID und HDCP und ist außerdem Blu-ray-fähig zur HD-Videowiedergabe.
• Unterstützt DVI-Displayauflösungen bis zu UXGA (1600 x 1200 Pixel) und WUXGA (1920 x
1200 Pixel) sow ie volle HD-Auf lösung 1080 p (1920 x 1080).
• Rackmo unt-Montage mö glich (nur Model le AVSP-DVI1X4 und AVSP-DVI1X8).
• LED-Kontrollanzeigen zur Überwachung der Signalaktivität
• Präzise und zuverlässige Reproduktion digitaler Videosignale ohne Signalabschwächung
und -verzerrung.
• Installation innerhalb von Sekunden.
Seite 8
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 2: Überblick
2.3 Verpackungsinhalt
Ihre Verpackung sollte die folgenden Bestandteile enthalten. Bitte nehmen Sie bei fehlenden
Teilen oder b ei Beschädigun g Kontakt zum Blac k Box Tec h Support unter Tel. 0 811/5541-110
oder per E -Mail an info@b lackbox.de au f..
• (1) 2-, 4- bzw. 8- Port Video- und Audiosplit ter
• (1) Netzteil mit Netzanschlusskabel (AC) oder (1) Steckernetzteil
• (1) 1,8 m (6 Fuß) HDMI-auf-DVI-Kabel, beidseitig mit Steckern
• (1) 1,8 m (6 Fuß) DVI-Kabel zum DVI-Quellenanschluss, beidseitig mit Steckern
• Audiokabel
• DVI-auf-HDMI-Adapter
• HDMI-auf-DVI-Adapter
2.5 Hardwareanforderungen
• Videoquellen (z. B. PS3, Blu-ray, DVD-Player usw.), mit DVI-D- und Audioausgang
• DVI-Kabel
• HDCP-kompatible Displayeinrichtungen (z. B. Fernseher, Monitore, Projektoren usw.) für die
AVSP-DVI1X2
Seite 9
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 2: Überblick
HDCP- Videoquelle (optional)
• Lautsprecher zur Tonwiedergabe
2.6 Hardwarebeschreibung
2.6.1 AVSP-DVI1X2
1 2 3
Abbildung 2-1. AVSP-DVI1X2 Geräteoberseite.
5 6 5 6 7 8
4
Seite 10
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 2: Überblick
Abbildung 2-2. AVSP-DVI1X2 Rückplatte
Tabelle 2-1. AVSP-DVI1X2 Teilebezeichnungen
NummerBauteilBeschreibung
1LED Port 1Leuchtet bei aktive m Signal am Port 1.
2LED Port 2Leuchtet bei aktive m Signal am Port 2.
3
4StromversorgungsanschlussStellt den Anschluss zur Stromquelle (AC) her.
5(2) DVI-SteckverbinderZum Anschluss an die Ausgabemonitore.
6(2) Audio-SteckverbinderZum Anschluss an die Audioausgabegeräte.
7DVI-SteckverbinderZum Anschluss an die Eingangsquelle.
8(1) Audio-SteckverbinderZum Anschluss des Audioeingangs
LED Betriebsspannungseingang
2.6.2 AVSP-DVI1X4
Abbildung 2-3. AVSP-DVI1X4 Frontplatte.
Leuchtet bei anliegender Betriebsspannung..
1 2
AVSP-DVI1X2
Seite 11
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 2: Überblick
6 7
3 4 5
Abbildung 2-4. AVSP-DV I1X4 Rückplatte.
Tabelle 2-2. AVSP-DVI1X4 Teilebezeichnungen.
Nummer BauteilBeschreibung
1LEDS Por t 1- 4
2
3Stromversorgungsanschluss
4DVI-SteckverbinderZum Anschluss an die Eingangsquelle.
5DVI-SteckverbinderZum Anschluss an die Ausgabemonitore.
6Audio-SteckverbinderZum Anschluss des Audioeingangs.
7(4) Audio-SteckverbinderZum Anschluss an die Audioausgänge.
LED Betriebsspannungseingang
Leuchtet b ei aktivem Sign al an den Ports1- 4.
Leuchtet bei anliegender Betriebsspannung
Stellt den A nschluss zur Stromq uelle (AC)her
.
Seite 12
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 2: Überblick
2.6.3 AVSP-DVI1X8
6 7
3 4 5
1 2
Abbildung 2-5. AVSP-DVI1X8 Frontplatte.
Abbildung 2-6. AVSP-DVI1X8 Rückplatte.
AVSP-DVI1X2
Seite 13
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 2: Überblick
Tabelle 2-3. AVSP-DVI1X8 Teilebezeichnungen.
Nummer BauteilBeschreibung
1LEDS Por t 1-8
2
3Stromversorgungsanschluss
4DVI-SteckverbinderZum Anschluss an die Ein gangsquelle.
5(8) DVI-SteckverbinderZum Anschluss an die Ausgabemonitore.
6Audio-SteckverbinderZum Anschluss des Audioeingangs.
7(8) Audio-SteckverbinderZum Anschluss an die Audioausgänge.
LED Betriebsspannungseingang
Leuchtet b ei aktivem Sign al an den Ports 1-8..
Leuchtet bei anliegender Betriebsspannung
Stellt den A nschluss zur Stromq uelle (AC)her.
.
Seite 14
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 3: Installation
3. Installation
WARNUNG: Sch alten Sie vor Begin n der Installatio n alle Geräte aus, di e an dieses System ang -
• Vergewissern Sie sich, dass alle anzuschließenden Geräte ordnungsgemäß geerdet sind.
• O rdnen Sie alle Kab el so weit wie mögl ich entfernt von Le uchtstoffr öhren, Klimaanl agen
Verwenden Sie ein DVI-Kabel mit Steckern an beiden Enden zum Anschluss einer
Videosignalquelle an den Videosplittereingang (SIGNALQUELLE). Schließen Sie mehrere
Monitore oder Fernsehgeräte an die Ausgangsports des Videosplitters an.
Stecken Sie die Audiostecker einer Lautsprecherbox an den Audioport des Splitters an.
Verwenden Sie einen DVI-auf-HDMI-Adapter, der die digitalen Videosignale (DVI) und die digitalen Audiosignale in ein HDMI-Signal kombiniert, um eine nahtlose Integration in Ihr
Computersystem oder Heimkino zu gewährleisten. Schließen Sie einfach den/die optionalen
DVI-au f-HDMI-Adapt er an die Ausgangsse ite des Splitter s an und verbinden Si e dann Ihr
HDMI-Display oder Ihren Projektor mit dem HDMI-Ausgang des DVI-auf-HDMI-Adapters.
Der Adapter konvertiert die digitalen Audiosignale zu Bestandteilen des digitalen
Videosignals, um so das HDMI-Signal zu erzeugen.
Schalten Sie Ihre Videoquelle erst ein, nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben.
eschlossen werden.
und Maschinen an, die wahrscheinlich elektrische Störungen erzeugen.
Abbildung 3-1.Anschluss des AVSP-DVI1X2
AVSP-DVI1X2
Seite 15
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 3: Installation
Abbildung 3-2. Anschluss des AVSP-DVI1X4
Seite 16
Abbildung 3-1.Anschluss des AVSP-DVI1X2
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel3: Installation
HINWEIS: Schließen Sie mindestens einen Monitor an den Splitter a n, bevor Sie das
Quellengerät einschalten.
HINWEIS: S chließen Sie den Sp litter an den Comp uter an, bevor Sie de n Computer einscha lten
HINWEIS:Verwenden Sie ein HDCP-kompatibles Display zum Anschluss des Splitters an di e
HDCP-Video-Signalquelle.
HINWEIS: Jeder Ausgangsport des Geräts verlangt das Anlegen desselben Anschlussschemas,
sobald e in DVI-auf-HDM I- (bzw. HDMI-a uf-DVI-) Adapter z ur HDMI- (bzw. DVI -)
Signalko nvertierung z wischen diesem G erät und dem HDMI - (bzw. DVI-) Display v erwendet wird. Gemischte (HDMI- und DVI-) Ausgangsverbindungen können eine
Signalabschwächung verursachen. Das Auftreten von Signalabschwächungen,
unzumutbaren Störungen und Gerätefehlfunktionen ist weniger wahrscheinlich,
wenn man bei der Verbindungsherstellung absolute Konsistenz walten lässt
Abbildung 3-4. Das in dieser Abbildung dargestellte gemischte Anschlussschema darf NICHT
Blu-ray-fähig
Der Split ter unterstüt zt High-De finition-Vi deosignale, z. B . DVD- oder Blu -rayWiedergabesignale sowie Mehrkanal-Audiosignale und überträgt das bestmögliche Signal
von der Sign alquelle zu den Di splays; die große Ba ndbreite erlaub t die Übertragu ng einer
hohen Menge an Informationen bei sehr hohen Datenraten.
Blu-ray-Systeme verwenden einen Blau-Violett-Laser zum Lesen und Schreiben, wogegen die
AVSP-DVI1X2
verwendet werden.
Seite 17
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 3: Installation
derzei tigen optische n Disk-Tech nologien, wie DV D, DVD±R, DVD±RW un d DVDRAM, sich zu m
Lesen und Schreiben der Daten auf einen roten Laser stützen. Blu-ray verwendet einen BlauViolet t-Laser (405 nm), der e ine kürzere Well enlänge als ein rote r Laser besitz t (650 nm).
Dadurch is t es möglich, den L aserpunkt mit n och höherer Präz ision zu fokussie ren. Damit
wird ein noch dichteres Packen der Daten und somit eine Unterbringung auf noch engerem
Raum ermö glicht, und man ka nn auf einer solch en Disk mehr Daten unte rbringen, obwo hl sie
dieselb e Größe wie eine CD o der DVD besitz t
.
Seite 18
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 4: Betrieb
4. Betrieb
Die Quali tät des Ausgangssi gnals hängt von der Q ualität der Vide oquelle, des Ka bels und der
verwendeten Displaygeräte ab. Kabel mit geringer Qualität schwächen das Ausgangssignal
ab und verursachen erhöhte Rausch-/Störpegel. Verwenden Sie die richtigen Kabel und
vergewis sern Sie sich, dass I hre Displaygeräte f ür die ausgewählt e Auflösung und
Bildwiederholfrequenz geeignet sind. Störungen von in der Nähe befindlichen elektrischen
Geräten können die Signalqualität beeinträchtigen.
Tabelle 4-1. LED-Anzeigen
NummerFarbeBeschreibung
1
2GelbLEDs für Videoausgangssignale
GrünLED Ein (Betrieb)
BlauLED Videosignal OK
2 1
Abbildung 4-1. AVSP-DVI1X2.
AVSP-DVI1X2
Seite 19
0811/5541-110 | blackbox.de
Kapitel 4: Betrieb
2 1
Abbildung 4-2. AVSP-DVI1X4.
2 1
Abbildung 4-3. AVSP-DVI1X8.
HINWEIS: Schließen Sie mindeste ns ein Displaygerät an den Splitter an, bevor Sie das
Quellengerät einschalten.
Anhang. Störungsbeseitigung
A.1 Symptome, mögliche Ursachen und Lösungen
Symptom: Keine Videowiedergabe an einigen Ports.
Seite 20
AVSP-DVI1X2
0811/5541-110 | blackbox.de
Anhang: Störungsbeseitigung
Mögliche Ursache: D ie DVI-Spezifikation des Q uellengerätes stimmt nicht mit der DVISpezifikation des DVI-Kabels und/oder des DVI-Displaygeräts überein.
Lös ung #1: Es gibt drei DVI-Stan dards: DVI-I, DVI -D und DVI-A. Stellen Sie sicher, dass
die DVI- Spezifikationen der Quellengeräte, Kabel und Monitore alle übereinstimmen.
HINWEIS: Einige Monitortypen können mehrere DVI-Signale unterstützen.
Lösung #2:Stellen Sie sicher, dass der Splitter an den als Signalquelle dienenden
Computer angeschlossen wird, bevor Sie den Computer einschalten.
Symptom: Wechselhaftes Verhalten
Mögliche Ursache: Der Splitter erhält möglicherweise eine unzureichende
Stromversorgung.
Mögliche Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die am Net zteil vermerk ten
Leistungsdaten mit den technischen Systemdaten übereinstimmen, und dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Symptom: Es wird kein Bild oder Ton empfangen.
Mögliche Ursache #1: Inkorrekter Installationsprozess.
Lös ung #1: Der Videosplitter verlangt, dass mindestens ein Monitor angeschlossen
wird, bevor das Quellengerät eingeschaltet wird.
Mögliche Ursache #2: Die Signalquelle verlangt möglicherweise nach einem
Displaygerät, das HDCP-kompatibel ist.
Lösu ng #2: Prüfen Sie, ob der Wiedergabemonitor HDCP-kompatibel ist. HDCP ver-
hindert die Übertragung digitaler Inhalte an unbefugte HDMI-Geräte.
Mögliche Ursache #3: Der Wiedergabemonitor wird im Hot-Plug-Verfahren hinzuge-
fügt, aber die Vide oquelle unterstützt dies möglicherweise nicht.
Lösung #3: Prüfen Sie, ob die Videoquelle Hot-Plug unterstützt.Wenn das nicht der Fall
ist, sollten Sie das Quellengerät ausschalten und einen Neustart durchführen.
Mögliche Ursache #4: Die angeschlossenen Geräte sind nicht korrekt angeschlossen..
Lösung #4: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Ihre Geräte korrekt angeschlossen
haben.
AVSP-DVI1X2
Seite 21
0811/5541-110 | blackbox.de
Anhang: Störungsbeseitigung
A.2 Black Box Kontaktangaben
Versuchen Sie nicht, Ihren Splitter zu modifizieren oder zu reparieren, falls Sie eine
Fehlfunktion des Gerätes feststellen sollten. Es enthält keinerlei vom Nutzer reparierbare Teile. Nehmen Sie Kontakt zum Tech Supp ort von Black Box unter Tel. 0811/5541110 oder per E-Mail an info@blackbox.de auf.
Zeichnen Sie vor der Kontaktaufnahme den Störungsverlauf auf. Wir können Ihnen
wirkungsvollere und präzisere Unterstützung geben, wenn Sie über eine komplette
Problembeschreibung verfügen, einschließlich:
• Der Art und Dauer der vorliegenden Störung.
• Des Zeitp unkts, wann die se aufgetreten is t.
• Aller an der Störungssituation beteiligten Komponenten und.
• Aller besonderen Anwendungen, die bei Verwendung scheinbar einen Einfluss auf
die Störung haben oder die Situation weiter verschlechtern.
A.3 Versand und Verpackung
Falls ein Versand oder Transport Ihres Splitters notwendig ist:
• Verpacken Sie den Splitter sorgfältig. Wir empfehlen Ihnen, dazu den Original-
Verpackungsbehälter zu verwenden.
• Bi tte stellen Sie bei einer Rücksendung des Ger äts sicher, dass Sie alle Teile beipacken,
die beim Erhalt in der Verpackung waren. Nehmen Sie vor dem Versand zu
Rückse ndungs- oder Reparaturzwecken Kontakt zu Black Box auf, um eine
Retourengenehmigungsnummer (RA-Nummer) zu erhalten.
Seite 22
AVSP-DVI1X2
Black Box Tech Support: KOSTENLOS! Live.
Tech support wie
man ihn sich wünscht..
Unser großartiger Tech support ist nur 30 S ekunden entfernt, Tel.:
0811/5541-110 oder Website: blackbox.de.
Über Black Box
Black Box Network Se rvices ist Ihre Bezugsquelle für ein umf angreiches Sortiment an
Netzwerk- und Infrastrukturproduk ten.Von Schaltschränken, Einbaurahmen,
Stromversorgungs- und Überspannungsschutzprodukten bis hin zu Medienwandlern
und Ethernet-Switchtechnik find en Sie bei uns alles. Für alle Produkte bieten wir außerdem rund um die Uhr unseren kostenlosen Live-Support-Service an, den Sie innerhalb
von 30 Sekunden oder schneller erreichen können.