B.I.O-TECH ARS 261 User guide [de]

ARS- Durchflussanzeige / Impulszähler
Art.-Nr:
82212264
Modell 261 , Art.-Nr. 150191/ 82202164
ARS- Durchflussanzeige / Impulszähler
Modell 261 , Art.-Nr. 150191/ 82202164
Gebrauchsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise 5. Programmierung
2. Produktkennzeichnung - Maßbild 6. Technische Daten
3. Funktionsbeschreibung 7. Ersatzteile
4. Installation - Batteriewechsel
1. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nach den geltenden Regeln der Technik gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Einbau und Inbetriebnahme dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden! Das Gerät darf nur im eingebauten Zustand betrieben werden! Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeaufsichtigten Betrieb zu sichern. Wenn durch einen Ausfall oder eine Fehlfunktion des Gerätes eine Gefährdung von Menschen oder Beschädigung von
Seite 1
Tel. +49 (0) 8541-910047- Fax +49 (0) 8541-1341
Internet: http://www.btflowmeter.com
E-Mail: info@bt.flowmeter.com
Betriebseinrichtungen möglich ist, muß dies durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Endschalter, Schutzvorrichtun-gen usw. verhindert werden. Vor Inbetriebnahme ist die Gebrauchsanleitung sorgfältig zu lesen!
2. Produktkennzeichnung – ARS
Type 261-EC 01
Seite 2
Tel. +49 (0) 8541-910047- Fax +49 (0) 8541-1341
Internet: http://www.btflowmeter.com
E-Mail: info@bt.flowmeter.com
Type ARS 26 Art.-Nr. 82202253
ARS- Durchflussanzeige / Impulszähler
Modell 261 , Art.-Nr. 150191/ 82202164
ARS- Durchflussanzeige / Impulszähler
Modell 261 , Art.-Nr. 150191/ 82202164
Seite 3
Tel. +49 (0) 8541-910047- Fax +49 (0) 8541-1341
Internet: http://www.btflowmeter.com
E-Mail: info@bt.flowmeter.com
Maßbild
Seite 4
Tel. +49 (0) 8541-910047- Fax +49 (0) 8541-1341
Internet: http://www.btflowmeter.com
E-Mail: info@bt.flowmeter.com
ARS- Durchflussanzeige / Impulszähler
Modell 261 , Art.-Nr. 150191/ 82202164
ARS- Durchflussanzeige / Impulszähler
Modell 261 , Art.-Nr. 150191/ 82202164
3. Funktionsbeschreibung
Das Gerät dient als Impulszähler.
Vor Einsatzbeginn sollten Sie das werkseitig vorprogram-mierte Gerät Ihrem Zählprozeß anpassen (siehe Abschnitt 5, Programmierung).
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn der Programmiereingang unbeschaltet ist.
Das Gerät besitzt zwei Zähleingänge, A und B. Folgende Zählarten können Sie programmieren: ADD/SUB, ADD/ADD und ADD/Zählrichtung. Für ADD/SUB gilt: Zähleingang A addierend Zähleingang B subtrahierend Für ADD/ADD gilt: Zähleingang A addierend Zähleingang B addierend Für ADD/Zählr. gilt: unbeschalteter Zähleingang B: Zähleingang A addierend
Seite 5
Tel. +49 (0) 8541-910047- Fax +49 (0) 8541-1341
Internet: http://www.btflowmeter.com
E-Mail: info@bt.flowmeter.com
gegen 0 V geschalteter Zähleingang B: Zähleingang A subtrahierend Die an den Eingängen eingehenden Impulse werden entsprechend der gewählten Zählart bewertet und zur Anzeige gebracht. Sie können die Zähleingänge entweder als HIGH-SPEED­Eingänge ("High"- aktiv) oder als SLOW-SPEED-Eingänge ("Low"- aktiv) programmieren. Bei den Zählarten ADD/ADD und ADD/SUB gilt dies für beide Zähleingänge gemeinsam, bei Zählart ADD/Zählrichtung nur für den Zähleingang A, wobei hier der Zähleingang B fest als SLOW-SPEED-Eingang ("Low"­aktiv) programmiert ist.
Durch Programmierung entsprechender Skalierungsfaktoren können Sie die Anzeige skalieren. Bei den Zählarten ADD/SUB und ADD/ADD kann dies für jeden Zähleingang getrennt geschehen, bei der Zählart ADD/Zählrichtung ist ein Skalierungsfaktor einstellbar.
Seite 6
Tel. +49 (0) 8541-910047- Fax +49 (0) 8541-1341
Internet: http://www.btflowmeter.com
E-Mail: info@bt.flowmeter.com
ARS- Durchflussanzeige / Impulszähler
Modell 261 , Art.-Nr. 150191/ 82202164
ARS- Durchflussanzeige / Impulszähler
Modell 261 , Art.-Nr. 150191/ 82202164
Weiterhin können Sie einen Dezimalpunkt fest einstellen sowie den Impulszähler so programmieren, daß Sie neben der jederzeit möglichen rückseitigen elektrischen Rückstellung auch über die frontseitige R-Taste rückstellen können.
Durch Anlegen einer externen Versorgungsspannung von 24 VDC wird die Hinterleuchtung aktiviert und die interne Batterie entlastet.
Bei Batteriewechsel gehen alle gespeicherten Daten verloren. Nachdem Sie die neue Batterie eingelegt haben, erscheint im Display "261_ xx" (xx für Softwareversionsnummer). Durch Betätigung der Taste S/E erreichen Sie die Betriebsbereit­schaft, wobei die werkseitige Programmierung wirksam wird.
Auslieferungszustand:
4. Installation ­Batteriewechsel
Seite 7
Tel. +49 (0) 8541-910047- Fax +49 (0) 8541-1341
Internet: http://www.btflowmeter.com
E-Mail: info@bt.flowmeter.com
Nach dem Auspacken des Gerätes müssen Sie zuerst den hellen Spannrahmen von der Gehäuserückseite ziehen. Dazu biegen Sie bitte gleichzeitig die längeren Seiten des Spann­rahmens etwas auseinander, um ihn aus den Rastvertiefun-gen des Gehäuses auszuklinken. Anschließend schieben Sie das Gehäuse durch den vorbereiteten Fronttafelausschnitt, rasten den Spannrahmen auf die Gehäuserückseite, schieben ihn weitestgehend gegen die Fronttafelrückseite und spannen ihn mit den beiden seitlichen Schrauben vorsichtig dagegen. So können Sie unterschiedliche Fronttafeldicken ausgleichen. Durch die im Gehäuse integrierte Dichtung wird ein frontsei-tiger Schutzgrad IP 65 erreicht. Den elektrischen Anschluß entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Anschlußschema.
Seite 8
Tel. +49 (0) 8541-910047- Fax +49 (0) 8541-1341
Internet: http://www.btflowmeter.com
E-Mail: info@bt.flowmeter.com
Loading...
+ 8 hidden pages