1. Allgemeines
Nach dem Auspacken und vor der Inbetriebnahme vergewissern Sie sich, dass das Gerät und
alles betreffende Zubehör vollständig und einwandfrei in Ordnung ist. Sollten Transportschäden
vorhanden sein, wenden Sie sich umgehend an den entsprechenden Vertreiber oder Hersteller.
Die Verpackungsmaterialien (Polybeutel, Polystyrol, Nägel usw.) dürfen nicht in Reichweite von
Kindern belassen werden, da sie potentielle Gefahrenquellen darstellen. Dies gilt auch für
enthaltene
Kleinteile, welche verschluckt werden können.
2. Sicherheits- und Gefahrenhinweise
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
• Wird das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen, trennen Sie das Gerät von der
Gaszufuhr.
• Das Gerät ist nicht geeignet zur Verwendung in Viehzuchträumen.
• Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Gerätes und sollte sorgfältig aufbewahrt
werden. Wird das Gerät an Dritte weiter gegeben, so sollte diese Gebrauchsanweisun
g
mitgegeben werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung geklärt werden, setzen Sie sich mit
dem Hersteller oder einem Fachmann in Verbindung.
• Beim Öffnen der Abdeckung oder
Entfernen von Teilen muss das Gerät von der Gasflasche
getrennt werden.
• Entflammbare Stoffe oder Spray in der Nähe vom Gerät nicht aufbewahren oder
verwenden. Brandgefahr!
• Das Gerät nicht in einer leicht entflammbaren Atmosphäre verwenden (z.B. in der Nähe von
Brenngas oder Spray-Flaschen). Explosions- und Brandgefahr!
• Decken Sie das Heizgerät nicht ab. Brandgefahr!
• Trocknen Sie niemals brennbare Gegenstände vor den Öffnungen. Brandgefahr!
• Das Gehäuse erhitzt sich während des Betr
iebs. Das Gerät so installieren, um zufällige
Berührung zu vermeiden. Verbrennungsgefahr! Nachdem das Gerät abgeschaltet wird,
kühlt es nur langsam ab.
• Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung von Personen (Kinder inbegriffen) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bestimmt, gleichermaßen auch nicht
für Personen, die nicht genügend Erfahrung oder Wissen im Umgang mit dem Produkt
haben, es sei denn, diese werden von einer für ihre Sicher
heit verantwortlichen Person bei
der Nutzung des Gerätes überwacht oder angewiesen.
3. Betriebshinweise
• Das Gerät ist für die Erwärmung und CO
2
-Anreicherung von Gewächshäusern vorgesehen.
• Das Gerät muss auf einem stabilen und temperaturbeständigen - nicht brennbaren Untergrund aufgestellt werden.
• Achtung! Das Gehäuse kann trotz des Entgratens immer noch scharfkantige Stellen
aufweisen. Schnittgefahr!
• Der Mindestabstand zu brennbaren Teilen muss 30 cm betragen. An der Frontseite und
Oberseite werden 60 cm Abstand empfohlen. Der Gasanschluss darf nicht
an oder über
das Gerät gelegt werden.
10. Garantieleistung und Wartung
Wir geben Ihnen 3 Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie (ab Kaufdatum) auf alle Bio
Green Produkte. Hiervon ausgeschlossen sind Schäden durch äußere Gewalteinwirkung,
unsachgemäßen Gebrauch sowie nicht beachten dieser Gebrauchsanweisung der Reinigungs-
und Wartungsarbeiten.
Haftungsbeschränkung
Für Schäden an Pflanzen oder Verrußung des Heizgerätes bedingt durch unzureichende
Luftzufuhr trägt Bio Gre
Wichtiger Hinweis
Das Öffnen des Gerätes sowie evtl. Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen
Fachleuten unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften für Instandsetzung durchgeführt
werden. Es dürfen nur Originalteile eingebaut werden.
Nur bei sachgemäßer Installation und Handhabung des Gerätes kann eine Gewähr für eine
einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit übernommen werden. Das gilt auch im Hinblick
auf die Bestimmungen des Gese
Unfallverhütungsvorschriften.
Während der Garantiezeit bitten wir Sie, ihren Händler vom Schaden zu unterrichten. Sie
erhalten je nach Fehler entweder Austausch, Reparatur oder Ersatzlieferung. Nach der
Garantiezeit ist ein DVGW-zugelassenes Wartungsunternehmen zur Reparatur befähigt.
Reinigungsarbeiten sind kostenpflichtig.
Während der Stillstandszeiten im Sommer ist das Gerät unbedingt in ei
Behältnis (z.B. Plastiksack) zu verstauen, um es vor Spinnen und Insekten zu schützen, da
diese die Gaswege leicht verstopfen und somit eine Reinigung von Nöten ist.
Bei der Außerbetriebnahme des Gerätes ist immer das Flaschenventil zu schließen.
Gasflasche vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Die Schlauchleitung darf nicht an heißen
Stellen vorbeigeführt werden
11. Technische Daten
Gasart: Flüssiggas Propan/Butan
Kategorie: I
I
I
I
Düsendurchmesser: 2,5 kW Ø0,64 mm bei 50 mbar
2,35 kW Ø0,73 mm bei 30 mbar
4,25 kW 2 x Ø0,73 mm bei 30 mbar
Nennwärmebelastung (H
Gasverbrauch: 190 g/h / 180 g/h 350 g/h / 320 g/h