Bicker eNSP3-450P-USB, eNSP3-450P-RS User Manual

eNSP3-450P-XX 350W
Benutzerhandbuch / User’s Manual
eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
Deutsch English
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
Deutsch
eNSP3-450P-USB
eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
Industrie-PC-Netzteil mit USV-Funktion
2
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
1 Allgemeines ................................................................................. 4
1.1 Lieferumfang ........................................................................................ 4
1.2 Optional erhältliches Zubehör .................................................. 4
2 Technische Daten ....................................................................... 4
3 Software-Installation ................................................................. 5
3.1 USB-Treiber für eNSP3-450P-USB
(Für das eNSP3-450P-RS wird kein Treiber benötigt) ........ 5
3.2 RUPS 2000-B1 (USV-Management-Software) ............... 10
3.3 USV-Dienst von Windows® 2000 / XP ............................... 10
4 Verkabelung .............................................................................. 12
4.1 Extern ..................................................................................................... 12
4.2 Intern (ENSP3-RS-INT / ENSP3-USB-INT)............................ 13
5 ENSP3-REBOOT (Automatic Startup PC board) ................. 16
6 Sicherheitshinweise ................................................................. 18
7 Fehlerbehebung ....................................................................... 19
Deutsch
3
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
1. Allgemeines
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen eNSP3-450P-USB/-RS! Dieses Handbuch soll Sie mit den Komponenten und Eigenschaften des Industrie-PC­Netzteils vertraut machen. Wir haben alle Sorgfalt walten lassen, um in diesem Handbuch vollständige und genaue Informationen über unser Produkt zu liefern. Für möglicherwei­se vorhandene Fehler kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Hinweise auf vorhandene Fehler, Verbesserungsvorschläge und Kritik nehmen wir dankbar entgegen.
1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie sofort nach Erhalt Ihres eNSP3-450P-USB/-RS, ob Liefer schäden vorliegen. Eine beschädigte Verpackung kann ein Anzeichen hierfür sein.
Deutsch
Im Lieferumfang enthalten sind:
Industrie-PC-Netzteil eNSP3-450P-USB /-RS Kabelsatz
1.2 Optional erhältliches Zubehör
BP-2423N (Batteriepack mit Bleibatterien 24 V / 2,3 Ah) BP-2425N (CYCLON-Batteriepack 24 V / 2,5 Ah / 5 1/4“-Format) RUPS 2000-B1 (USV-Management-Software, CD-ROM) ENSP3-REBOOT (Automatische Start- und Rebootplantine) ENSP3-RS-INT (Halter für interne RS232-Schnittstelle) ENSP3-USB-INT (Halter für interne USB-Schnittstelle)
2. Technische Daten
Bitte laden Sie sich die aktuellen Datenblätter von unserer Homepage. eNSP3-450P-RS eNSP3-450P-USB BP-2423N BP-2425N RUPS 2000-B1
4
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
3. Software-Installation
3.1 USB-Treiber für eNSP3-450P-USB (Für das eNSP3-450P-RS wird kein Treiber benötigt)
Den aktuellen Treiber bitte auf www.bicker.de direkt beim Produkt eNSP3-450P-USB her­unterladen, bei PDF-Variante auf untenstehendes Bild klicken. Die nachfolgend beschrie­bene Installation erfolgte unter Windows® 7 mit dem VCP von SILICON LABS, Version 6.7.
1
Deutsch
Auf der Seite Produkt auswählen und auf USB­Treiber klicken. Die entsprechend benötigte Windows®-Version wählen.
www.bicker.de
das
2
Durch Klicken auf den entspre­chenden USB-Treiber erfolgt die Verlinkung auf die Seite von SILICON LABS. Download starten.
5
3
Diese Meldung erscheint nun am Bildschirm. Auf
Deutsch
4
„Speichern unter“
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
klicken.
In ein Verzeichnis speichern. Mit der rechten Maustaste auf „CP210x_VCP_Windows“ klicken und
„Alle extrahieren“
5
In der Systemsteuerung Betriebssystem ermitteln: System 32 oder 64 Bit.
6
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
6
Im Speicherort den passenden Installer auswählen. In unserem Fall „CP210xVCPInstaller_x64“ für ein 64 Bit Windows-System.
„Als Administrator ausführen“
7
Deutsch
„Ja“
klicken.
8
„Weiter“
klicken.
7
9
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
„Weiter“
Deutsch
10
Istallationsende.
„Fertig stellen“
11
klicken.
klicken.
Nach Anstecken des USB­Steckers erscheint auf Ihrem PC nebenstehende Meldung.
8
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
12
Im Gerätemanager unter „Anschlüsse“ ist der COM Port nun aktiv.
13
Falls Sie RUPS2000 verwenden, ist unter „Einstellungen“ der COM Port auszuwählen.
Deutsch
9
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
3.2 RUPS 2000-B1
Für die Beschreibung der Software wurde ein eigenes Benutzerhandbuch erstellt. Dieses finden Sie auf unserer Homepage www.bicker.de in der Rubrik „Downloads“.
3.3 USV-Dienst von Windows® 2000 / XP
Der USV-Dienst befindet sich in der Systemsteuerung unter Energieoptionen
1
Deutsch
Im Reiter „USV“ den Button
„Auswählen“
klicken.
2
„Standard“, „Benutzerdefiniert“ und „COM Port“ wählen, danach auf
„Weiter“
klicken.
3
Einstellungen vornehmen. „Herunterfahren durch USV“ muss nicht zwingend gesetzt werden. Danach
„Fertigstellen“
10
klicken.
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
4
Den Button „Konfigurieren“ klicken.
5
Deutsch
Gewünschte Einstellungen vor­nehmen. Danach „OK“ und „Übernehmen“.
6
Nach einigen Sekunden erscheint diese Meldung. Der PC fährt nach vorgegebener Zeit runter.
TEST
Netzstecker ziehen
11
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
4. Verkabelung
4.1 Extern
Das Netzteil wird auf der Rückseite, je nach Modell, mittels einem RS232- oder USB-Kabel mit dem Mainboard verbunden.
Deutsch
USB RS-232
12
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
4.2 Intern (ENSP3-RS-INT / ENSP3-USB-INT)
Das Beispiel erfolgt an Hand einer USB-Verkabelung. (RS232-Verkabelung konform)
1
USB-Modul ausbauen und Blindplatte einbauen.
2
Deutsch
USB-Modul in den Alu-Winkel montieren und an den internen SIG-Stecker anschließen.
3
Alu-Winkel montieren und in PC-Gehäuse einbauen. Internes USB-Kabel an Mainboard aufstecken.
13
4
USB-Verkabelung
Bitte überprüfen Sie die PIN­Belegung des internen USB­Kabels mit der PIN-Belegung auf Ihrem Mainboard.
Deutsch
ACHTUNG: Die PIN-Belegungen müssen übereinstimmen!
Eine Verpolung kann sowohl das USB-Modul als auch das Mainboard beschädigen!
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
+5 V
D –
D +
GND
N.C.
Beispiel aus einem
Mainboard-Handbuch
14
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
5
RS-232-Verkabelung
Bitte überprüfen Sie die PIN­Belegung des internen RS232­Ports mit der PIN-Belegung des beiliegenden Kabels.
Deutsch
Beispiel aus einem
Mainboard-Handbuch
1 2 3 4 5
6 7 8 9
RS232 extern
2 4 6 8 n.c.
1 3 5 7 9
RS232 intern
ext int
CD 1 1 RxD 2 3 TxD 3 5 DTR 4 7 – 5 9 DSR 6 2 RTS 7 4 CTS 8 6 R1 9 8
15
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
5. ENSP3-REBOOT (Automatische Start- und Rebootplatine)
Die Platine unterstützt folgende Betriebsmodi:
Start des PC’s, sobald die Netzspannung angelegt wird.
Wiedereinschalten (Reboot) des PC’s bzw. Windows®, wenn während der
Herunterfahr-Phase von Windows® die Netzspannung wiederkehrt. Hinweis: Dies ist über die PC BIOS-Einstellung nicht möglich
Das ENSP3-REBOOT beinhaltet:
Automatische Start- und Rebootplatine, Verkabelung, Quetschverbinder,
Abstandshalter
Einbau bzw. Nachrüstung
Deutsch
1
Die Abstandshalter an die Platine montieren.
2
Platine in das Gehäuse einbauen.
16
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
3
Folgende Verkabelungen sind an der Platine vorzunehmen:
Das rot/schwarz-verdrillte Kabel an +5 V sowie das violett/schwarz-verdrillte Kabel an +5 VS anstecken.
Auf Polung achten!
Anschließend die offenen Enden mit dem ATX-Kabelbaum verbinden (rot/rot, violett/violett, schwarz/ schwarz). Den Einschalttaster des PC’s an OUT2 anschließen und das beiliegende weiß/schwarze Kabel an die Stiftleiste (Einschalttaster) auf dem Mainboard aufstecken. Den anderen Stecker auf OUT1 stecken.
Quetschverbinder
Deutsch
+5 V
+5 V
Netzteil
GND
Start-Button
Einschalttaster
sb
– +
+5 V
– +
+5 VS
PS2637
OUT2 OUT1
Motherboard
Starttaster
On / Off
17
4
Die offenen Enden mit dem ATX-Kabelbaum verbinden (rot/rot, violett/violett, schwarz/schwarz)
Deutsch
Benutzerhandbuch eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
6. Sicherheitshinweise
18
Vorsicht, Gefahr durch elektrischen Schlag und ESD!
Bei Arbeiten am Gerät sind der Batteriestecker und der Netzstecker zu ziehen. Das Netzteil enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Der Batteriepack darf nur durch eine ausgebildete Elektrofachkraft geöffnet werden. Elektrostatische Entladung kann die Komponenten des Computers beschädigen. Installieren Sie die Komponenten in einer ESD-geschützten Umgebung. Wenn ein derartige Arbeitsfläche nicht verfügbar ist, tragen Sie bitte ein antistatisches Band am Handgelenk.
Batterien nicht in’s Feuer werfen.
Kurzschluss-Gefahr!
Benutzerhandbuch UPSI-2403 eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
7. Fehlerbehebung
Fehler:
Keine Funktion
Möglicher Grund:
2. Kabel an Netzteil und PC lose
Behebungsvorschlag:
2. Kabel an Netzteil und PC auf festen Sitz prüfen
Fehler:
Möglicher Grund:
2. Batteriepack hat nicht genügend Kapazität
oder ist entladen
Behebungsvorschlag:
2. Batteriepack laden oder austauschen
Fehler:
Möglicher Grund:
2. Bei eNSP3-450P-USB: USB-Treiber nicht installiert
Behebungsvorschlag:
2. Treiber installieren
Fehler:
Möglicher Grund:
wurde zu hoch eingestellt
2. Batteriepack hat nicht genügend Kapazität
oder ist entladen
1. Netzschalter ausgeschaltet
1. Netzschalter einschalten
Keine USV-Funktion
1. Kein Batteriepack angeschlossen
1. Batteriepack anschließen
Keine Software-Kommunikation
1. Falscher COM-Port eingestellt
1. COM-Port einstellen
PC schaltet im USV-Betrieb ab
1. Die Überbrückungszeit in der USV-Software
Deutsch
Behebungsvorschlag:
2. Batteriepack prüfen
Fehler:
Möglicher Grund:
2. Falsches Schnittstellenkabel eingebaut?
Behebungsvorschlag:
2. Schnittstellenkabel prüfen
1. Überbrückungszeit prüfen
PC schaltet nach Windows®-Shutdown nicht ab
1. ACPI-Funktion ist nicht eingeschaltet
1. ACPI-Funktion im BIOS und Betriebssystem einschalten
19
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
English
eNSP3-450P-USB
eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
Industrial PC power supply with UPS function
20
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
1 General .................................................................................... 22
1.1 Contents of Delivery ..................................................................... 22
1.2 Optional Accessories .................................................................... 22
2 Technical Data .................................................................. 22
3 Software Installation ........................................................ 23
3.1 USB Driver for eNSP3-450P-USB
(For eNSP3-450P-RS no driver is required) .......................... 23
3.2 RUPS 2000-B1 (UPS Management Software) ................ 28
3.3 UPS Service of Windows® 2000 / XP .........................................
4 Connections ...........................................................................
4.1 External ........................................................................................................
4.2 Internal (ENSP3-RS-INT / ENSP3-USB-INT) ...............................
5 ENSP3-REBOOT (Automatic Startup PC board) ..................
6 Health and Safety Warnings .................................................
7 Troubleshooting ....................................................................
English
21
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
1. General
Congratulations for choosing the eNSP3-450P-USB / -RS! This manual explains the components and properties of the industrial PC power supply. All information contained in this manual has been revised thoroughly to ensure accuracy and completeness. Yet Bicker Electronic accepts no liability for any omissions or faults. We will appreciate any notifications regarding faults, suggestions for improvements and criticism.
1.1 Contents of Delivery
Please check immediately upon reception of the eNSP3-450P-USB / -RS whether the deli­very is damaged in any way, for which packing damage may be an indication.
The contents of delivery are:
English
Industrial PC Power Supply eNSP3-450P-USB /-RS Cable harness
1.2 Optional Accessories
BP-2423N (battery pack with lead batteries 24 V / 2.3 Ah)
BP-2425N (CYCLON battery pack 24 V / 2.5 Ah / 5.25“ size)
RUPS 2000-B1 (UPS Management Software)
ENSP3-REBOOT (Automatic Startup PC board)
ENSP3-RS-INT (internal RS interface holder)
ENSP3-USB-INT (internal USB interface holder)
2. Technical Data
Please download the current datasheets from our homepage. eNSP3-450P-RS eNSP3-450P-USB BP-2423N BP-2425N RUPS 2000-B1
22
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
3. Software Installation
3.1 USB Driver for eNSP3-450P-USB (for eNSP3-450P-RS no driver is required)
Please download the driver from www.bicker.de directly at the product eNSP3-450P-USB. Using the manual‘s PDF version please click on the picture below. The installation des­cribed below was carried out under Windows® 7 with VCP by SILICON LABS, version 6.7.
1
English
Please choose the product on our website click on the driver. Select the required Windows® version.
www.bicker.de
and
2
By clicking on the appropriate USB driver you will be linked to the SILICON LABS website. Start download.
23
3
This message is now displayed. Click
English
4
“save as“
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
.
Save in a directory. Click on „CP210x_VCP_Windows“ using the right mouse button and
„extract all“
5
Find out in the control panel what kind of operating system is used: 32 or 64 bit system.
24
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
6
Choose the right installer. In that case „CP210xVCPInstaller_x64“ for a 64 bit Windows® system.
„Run as administrator“
.
7
Click
„Yes“
.
8
English
Click
„Next“
.
25
9
Click
English
10
„Next“
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
.
Installation complete. Click
„Finish“
11
After inserting the USB connec­tor, this message appears on your PC
26
.
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
12
Device Manager >> Ports. The COM Port is now enable.
13
English
In case you use RUPS2000, please select the COM Port under „General Settings“
27
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
3.2 RUPS 2000-B1
There is an extra manual just for describing the software. You can find it on our Homepage www.bicker.de under „Downloads“.
3.3 UPS Service of Windows® 2000 / XP
The UPS Service can be accessed via System Control under Energy Options.
1
English
In the rider “UPS“ click the
“Select“
button.
2
Choose “Standard“, “Customized“ and “COM Port“, then, click
“Next“
.
3
Make the required settings. Setting “Shut down via UPS“ is not compulsory. Then click
28
“Finish“
.
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
4
Click the
“Configure...“
button
5
English
Make the desired settings. Click
“OK“
and
“Accept“
.
6
The PC will shut down after the given time.
29
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
4. Connections
4.1 External
Depending on the individual model the power supply is connected from the backside to the mainboard via an RS232 or USB cable.
English
USB RS-232
30
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
4.2 Internal (ENSP3-RS-INT / ENSP3-USB-INT)
The following figures illustrate the connection procedure with USB cable (RS232 the same)
1
Dismount USB module and install dummy plate.
2
English
Mount USB module into the aluminium bracket and connect to the internal SIG connector.
3
Mount aluminium bracket and install into PC casing. Connect internal USB cable to mainboard.
31
4
USB Connection
Please compare the pin assign­ment of the internal USB cable to the pin assignment
English
of your mainboard.
WARNING: The pin assignments
must comply!
A polarity reversal may damage the USB module as well as the mainboard!
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
+5 V
D –
D +
GND
N.C.
Example from a
mainboard manual
32
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
5
RS-232 Connection
Please compare the pin assignment of the internal RS232 port to the pin assign­ment of the included cable.
English
Example from a
mainboard manual
1 2 3 4 5
6 7 8 9
RS232 external
2 4 6 8 n.c.
1 3 5 7 9
RS232 internal
ext int
CD 1 1 RxD 2 3 TxD 3 5 DTR 4 7 – 5 9 DSR 6 2 RTS 7 4 CTS 8 6 R1 9 8
33
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
5. ENSP3-REBOOT (Automatic Startup PC board)
The PCB supports the following operational modes:
Starting the PC as soon as mains power is supplied.
Rebooting the PC or Windows® in case mains power returns while Windows®
is shutting down. Note: This is not possible via PC BIOS settings
Contents of the ENSP3-REBOOT:
Automatic Startup PC board, cables, crimp connectors, spacers
Installation or retrofit
English
1
Mount the spacers to the PCB.
2
Install PCB into casing.
34
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
3
The following connections have to be made at the PCB:
Connect the red-and-black twisted cable to +5 V and the purple-and-black twisted cable to +5 VS.
Observe polarity!
Then, connect the open ends to the ATX cable harness (red/red, purple/purple, black/black). Connect the start button of the PC to OUT2 and connect the included black-and-white cable to the multi-pin connector (= start button) on the motherboard. Connect the remaining connector to OUT1.
Crimp Connector
English
+5 V
+5 V
Power Supply
GND
Start-Button
Multi-pin connector
sb
– +
+5 V
– +
+5 VS
PS2637
OUT2 OUT1
Motherboard
multi-pin connector
On / Off
35
4
Connect the open ends to the ATX cable harness (red/red, purple/purple, black/black).
English
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
6. Health and Safety Warnings
Warning, danger of electric shock and ESD!
For any work at the unit, the battery connector as well as the mains connector must be disconnected. The power supply does not contain any maintenance parts. The battery pack must only be opened by a qualified electri­cal technician. Electrostatic discharge may damage the components of the computer. Install the components in an ESD-protected area. If such a working environment is not available, please wear an antistatic wristband.
Do not burn the batteries.
36
Danger of short circuit!
User’s Manual eNSP3-450P-RS / eNSP3-450P-USB
7. Troubleshooting
Failure:
No function
Possible cause:
2. Cable at PSU and PC is loose
Possible countermeasure:
2. Check cable at PSU and PC for tightness
Failure:
Possible cause:
2. Battery pack has not enough capacitance or is
discharged
Possible countermeasure:
2. Charge battery pack or replace it
Failure:
Possible cause:
2. No USB driver is installed for eNSP3-450P-USB
Possible countermeasure:
2. Install driver
Failure:
Possible cause:
2. Battery pack has not enough capacitance or is
discharged
1. Mains switch is switched off
1. Switch on mains switch
1. No battery pack is connected
1. Wrong COM-Port is set
1. The back-up time in the UPS software was set too high
No UPS function
1. Connect battery pack
No software communication
1. Adjust COM-Port
PC switches off in UPS operation
English
Possible countermeasure:
2. Check battery pack
Failure:
Possible cause:
2. Is a wrong interface cable installed?
Possible countermeasure:
2. Check interface cable
1. ACPI function is not activated
1. Check back-up time
PC does not switch off after Windows® shutdown
1. Activate ACPI function in BIOS and operating system
37
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Microsoft Corp. Subject to errors and technical modifications. Windows® is a registered trademark of Microsoft Corporation. Stand/Issued: 10.11.2017
Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 86609 Donauwörth · Germany Tel. +49 (0) 906 70595-0 Fax +49 (0) 906 70595-55 E-Mail info@bicker.de
www.bicker.de
Loading...