Beyerdynamic Xelento wireless Quick Start Manual

Page 1
Page 2
Page 3
Xelento wireless – In-Ear Headphones
3
DE:
Eine ausführliche Bedienungsanleitung in Ihrer Sprache finden Sie unter www.beyerdynamic.com/xelento-wireless
EN:
FR:
Vous pouvez télécharger la notice d'utilisation dans votre langue respective sur www.beyerdynamic.com/xelento­ wireless
ES:
Podrá descargar el manual de instrucciones en su idioma desde www.beyerdynamic.com/xelento-wireless
RU:
Руководство по эксплуатации на Вашем языке Вы мо­жете загрузить здесь www.beyerdynamic.com/xelento­wireless
JA:
各国の言語の取扱説明書は次のホームページからダウン ロードしてください。www.beyerdynamic.com/xelento­wireless
KO:
원 하 는 언 어 로 된 안 내 설 명 서 를 다 운 로 드 하 세 요 : www.beyerdynamic.com/xelento-wireless
ZH:
您可以在www.beyerdynamic.com/xelento-wireless下载所 需语言的操作说明书。
Page 4
Xelento wireless – In-Ear Headphones
4
Thank you for your trust and for choosing Xelento wireless In-Ear Headphones. To ensure an optimum listening experience, we would like to give you a brief primer on how to use Xelento.
Safety instructions
Caution:
When you connect the in-ear headphones, please make sure that the volume level is set to minimum. Adjust the volume level only after
inserting the eartips. To avoid possible hearing damage, do not use your in-ear headphones for extended periods of time at high volume. The ability to hear your own voice while listening and speaking normally with in-ear headphones can serve as a measure of correct volume adjustment. We would like to point out that excessively high volumes and long listening times may cause hearing damage. Hearing defects always constitute an irreversible impairment of hearing ability. Always ensure an adequate volume level. It is advisable to keep listening times as short as possible at high volume levels. According to the Occupational Health and Safety Regulations of German trade associations BGV B3, noise pollution e.g. in the workplace must not exceed 85 dB (room volume level) during a maximum permissible listening time of 8 hours. If the volume level is increased by 3 dB respectively, the permissible listening time is cut in half, i.e. at 88 dB, the listening time is 4 hours, at 91 dB 2 hours, etc.
Page 5
english
Xelento wireless – In-Ear Headphones
5
Danger to life!
In-ear headphones drastically reduce perception of external sounds. Using in-ear headphones in road traffic can be potentially dangerous. The user's hearing must not be impaired to the extent that it causes road safety risks. Please also make sure that you do not use the in-ear headphones within the action area of potentially dangerous machines and tools.
Risk of injury!
Avoid strong movements when using wired in-ear head­phones. You might seriously hurt yourself especially if you wear piercings, earrings, glasses, etc., where the wire can get caught.
Changed acoustic perception
Page 6
Xelento wireless – In-Ear Headphones
6
Box contents
Xelento wireless In-Ear Headphones,
left and right earphones
Bluetooth connection with remote control
Jack connection cable with remote control,
4-pole Jack 3.5 mm
Seven pairs of silicone eartips
Three pairs of foam eartips
(type Comply™ Tx-500)
Cable clip for fastening the cable to clothes
Cable clip for fastening the rechargeable battery to clothes
Storage case
One pair of spare protective grids
This Quick Start Guide
Connection and cable replacement
To detach or fasten the cable, hold Xelento wireless by the earphone housing and by the plug connector. Do not pull the cable directly; you might damage the cable or the earphones! The right-hand side is marked by a raised dot on the earphone housing and on the cable end.
Disconnect cable
Page 7
english
Xelento wireless – In-Ear Headphones
7
Since no two ears are alike, seven pairs of silicone eartips are provided in the following sizes to allow optimum adaptation to your ear.
Alternatively, three additional pairs of foam eartips (type Comply™ Tx-500) are provided in the following sizes to ensure secure seating in the ear.
Selecting the right eartips
The Xelento package includes several eartips. Select the eartips which suit you best to ensure a comfortable and secure fit, good ambient noise attenuation and optimum sound.
Connect cable
2x each:
2x each:
Page 8
Xelento wireless – In-Ear Headphones
8
Inserting and wearing Xelento wireless
Due to the shape of the earphone housing, it is necessary to guide the cable behind the ear cup when inserting Xelento wireless, see adjacent drawing. Please make sure that the cable is conducted upward. Only in this way is it possible to wear the earphones correctly and comfortably. The right-hand earphone housing and cable end each have a small raised dot to mark the right-hand side.
Operating elements
Increase volume Multifunction button Reduce volume LED
Microphone Aluminium cap USB connection
remote control rechargeable battery pack
Page 9
english
Xelento wireless – In-Ear Headphones
9
Turning on / off
The functions listed below refer to the use with the Blue­tooth connecting cable.
Turning on Press multifunction button for 2 seconds.
Turning off Press multifunction button for 6 seconds.
Note firmware version 1.0
The following information applies to firmware version 1.0 which is installed on this Bluetooth connecting cable.
Pairing with the player
Before you use the Xelento wireless for the first time, you have to pair it with your mobile phone or another Bluetooth enabled device. The pairing process may be different with various players. Please refer to the appropriate manual of the player.
Page 10
Xelento wireless – In-Ear Headphones
10
When the Xelento wireless is turned off, press the multifunction button for 6 seconds to start the Bluetooth mode (the LED of the remote control will
slowly flash blue and red in turns).
Activate the Bluetooth function on your player and, if necessary, search for new devices.
Select “beyerdynamic Xelento wireless” under the available devices in the Bluetooth menu of your player and pair both devices. Each time when turning on, both devices are paired automatically.
Alternatively, you can pair the Xelento wireless with an NFC-enabled player via NFC. It is not important if the Xelento wireless is turned on or off. If the Xelento wireless is turned off, it is automatically turned on due to the data transmission.
Activate the NFC function in your player so that all necessary information can be transferred to the player and pairing can be established.
Hold the player closely over the rear of the remote control of the Xelento wireless.
Now both devices will automatically be paired.
Page 11
english
Xelento wireless – In-Ear Headphones
11
Media playback
Please note that the functions described below, depend on the player and the player software and may not be available. The Xelento wireless only transmits control signals that comply with the Bluetooth standard.
Start / stop media playback: Briefly press the multifunction button once.
Play next track: Briefly press the multifunction button twice.
Play previous track: Briefly press the multifunction button three times.
Fast forward: Briefly press the multifunction button  once and hold
it down after the second press.
Rewind: Briefly press the multifunction button  twice and hold
it down after the third press.
Increase volume: Press the (+) button .
Reduce volume: Press the (-) button .
Page 12
Xelento wireless – In-Ear Headphones
12
Call personal assistent
To call the personal assistent on your smartphone or
tablet such as Siri, Google Assistant etc.:
Press the multifunction button for 2 seconds.
Call control
Accept / end a call: Briefly press the multifunction button .
Reject a call: Press the multifunction button for 2 seconds.
Increase call volume: Press the (+) button .
Reduce call volume: Press the (-) button .
Page 13
english
Xelento wireless – In-Ear Headphones
13
Charging
Pull the aluminium cap of the battery pack in the direction of the cable to access
the USB connector .
Connect the Xelento wireless to any USB-compliant, voltage­carrying USB connector (such as a USB power supply) by using the supplied USB charging cable.
During charging the LED of the remote control slowly flashes red. As soon as the
LED is permanently red, the battery is fully charged.
After charging, remove the USB charging cable and cover the
USB connector with the aluminium cap.
Page 14
Xelento wireless – In-Ear Headphones
14
Disposal
This symbol on the product, in the instructions or on the packaging means that your electrical and electronic equipment should be disposed at the end of its life separately from your household waste. There are separate collection systems for recycling in the EU. For more information, please contact the local authority or your retailer where you purchased the product.
Battery disposal
This symbol means that according to local laws and regulations your product and/or its battery shall be disposed of separately from household waste. When this product reaches its end of life, take it to a collection point designated by local authorities. The separate collection and recycling of your product and/or its battery at the time of disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment.
Old batteries may contain substances that are harmful to your health and environment.
Dispose used batteries always according to the applicable disposal regulations. Please do not throw used battery packs into the fire (danger of explosion) or your household rubbish, take them to your local collection points. The return is free
Page 15
english
Xelento wireless – In-Ear Headphones
15
and required by law. Please dispose discharged batter­ies only.
All batteries are recycled to reclaim valuable material such as iron, zinc or nickel.
Technical specifications
RF frequency range . . . . . . . . . 2.4000 – 2.4835 GHz
Transmission power . . . . . . . . . 10 mW
Operating /
charging temperature . . . . . . . . 0 to 35 °C
Detailed technical specifications can be found on the internet at: www.beyerdynamic.com/xelento-wireless
Simplified EU Declaration of Conformity
Hereby, beyerdynamic declares that the radio equipment is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http: //www.beyerdynamic.com/cod
Page 16
Xelento wireless – In-Ear Headphones
16
FCC / IC Regulation
FCC ID: OSDXELENTO Canada IC: 3628C-XELENTO
NOTICE:
This device complies with Part 15 of the FCC Rules [and with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s)]. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) his device must accept any interference received, in-
cluding interference that may cause undesired opera­tion.
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Ca­nada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes: (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage
radioélectrique subi, même si le brouillage est suscep­tible d’en compromettre le fonctionnement.
NOTICE:
Changes or modifications made to this equipment not ex­pressly approved by beyerdynamic may void the FCC aut­horization to operate this equipment.
Radiofrequency radiation exposure information:
For body worn operation, this phone has been tested and meets the FCC RF exposure guidelines when used with the beyerdynamic accessories supplied or designated for this product. Use of other accessories may not ensure compli­ance with FCC RF exposure guidelines.
Page 17
english
Xelento wireless – In-Ear Headphones
17
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: – Reorient or relocte the receiving antenna. – Increase the separation between the equipment and re-
ceiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit diffe-
rent from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician
for help.
CAUTION: Changes or modifications not expressly approved by the manufacturer responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment.
Made in Germany
This device is granted pursuant to the Japanese Radio Law (電波法) and the Japanese Telecommunications Business Law (電気通信事業法)
This device should not be modified (otherwise the granted designation number will become invalid.
Page 18
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
18
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und dass Sie sich für den Kauf des Xelento wireless In-Ear-Kopfhörers entschieden haben. Für ein bestmögliches Hörerlebnis möchten wir Ihnen eine kurze Einführung geben, wie Sie den Xelento wireless verwenden können.
Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Wenn Sie den In-Ear-Kopfhörer anschließen, achten Sie darauf, dass die Lautstärke auf Minimum eingestellt ist. Regeln Sie die
Lautstärke erst nach Einsetzen des Hörers. Zur Vermeidung eines möglichen Gehörschadens sollten Sie Ihren In-Ear-Kopfhörer nicht für längere Zeit bei hoher Lautstärke benutzen. Als Maß für die Einstellung der Laut­stärke dient die Prüfung, ob Sie beim Hören und gewöhn­lichem Sprechen mit In-Ear-Kopfhörer noch Ihre eigene Stimme wahrnehmen können. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass zu hohe Lautstärken und zu lange Hörzeiten das Gehör schädigen können. Hörschäden stellen immer eine irreversible Beeinträchtigung des Hörvermögens dar. Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke. Als Faustformel gilt: je höher die Lautstärke, desto kürzer die Hörzeit. Gemäß der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGV B3 darf die Lärmbelastung z.B. am Arbeitsplatz 85 dB (Zimmer­lautstärke) nicht überschreiten bei einer maximal zulässigen Hörzeit von 8 Stunden. Wird die Lautstärke jeweils um 3 dB erhöht, halbiert sich die zulässige Hörzeit, d.h. bei 88 dB beträgt die Hörzeit 4 Stunden, bei 91 dB 2 Stunden usw.
Page 19
deutsch
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
19
Lebensgefahr!
In-Ear-Kopfhörer reduzieren die akustische Außen­wahrnehmung drastisch. Die Verwendung von In-Ear-Kopf­hörern im Straßenverkehr birgt großes Gefährdungspoten­zial. Das Gehör des Benutzers darf auf keinen Fall so stark beeinträchtigt werden, dass die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Bitte achten Sie zudem darauf, dass Sie die In-Ear-Kopfhörer nicht im Aktionsbereich von möglicher­weise gefährlichen Maschinen und Arbeitsgeräten verwenden.
Verletzungsgefahr!
Bei kabelgebundenen In-Ear-Kopfhörern sollten Sie heftige Bewegungen vermeiden. Sie könnten sich ernsthaft verletzen, insbesondere, wenn Sie Piercings, Ohrringe, Brille usw. tragen, an denen das Kabel sich verfangen kann.
Veränderte akustische Wahrnehmung
Für viele Menschen ist das Tragen von In-Ear-Kopfhörern gewöhnungsbedürftig, da sich die akustische Wahrnehmung der eigenen Stimme und des Körpers sowie auftretende Innenohrgeräusche beim Laufen von der „normalen“ Situation ohne In-Ear-Kopfhörer unterscheiden. Diese zunächst fremdartige Empfindung verringert sich jedoch gewöhnlich nach einiger Zeit des Tragens.
Page 20
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
20
Lieferumfang
In-Ear-Kopfhörer Xelento wireless,
linker und rechter Ohrhörer
Bluetooth-Anschlusskabel mit Fernbedienung
Klinken-Anschlusskabel mit Fernbedienung,
Klinke 4-pol. 3,5 mm
Sieben Paar Ohrpassstücke aus Silikon
Drei Paar Ohrpasstücke aus Schaumstoff
(Typ Comply™ Tx-500)
Klammer zur Befestigung des Kabels an Kleidung
Klammer zur Befestigung des Akkupacks an Kleidung
Etui zur Aufbewahrung
Ein Paar Ersatz-Schutzgitter
Diese Kurzanleitung
Anschluss und Kabelwechsel
Zum Trennen oder Befestigen des Kabels halten Sie den Xelento wireless am Ohrhörergehäuse und am Stecker fest. Ziehen Sie niemals direkt am Kabel, Sie könnten das Kabel oder den Ohrhörer beschädigen! Die rechte Seite ist durch jeweils einen erhabenen Punkt am Ohrhörergehäuse und am Kabelende gekennzeichnet.
Kabel abziehen
Page 21
deutsch
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
21
Kabel anschließen
Da jedes Ohr anders ist, bieten Ihnen sieben Paar Silikon­Ohrpassstücke in folgenden Größen die Möglichkeit der optimalen Anpassung an Ihr Ohr.
Auswahl der richtigen Ohrpassstücke
Im Lieferumfang des Xelento wireless befinden sich mehrere Ohrpassstücke. Wählen Sie die für Sie passenden Ohrpassstücke aus, um bequemen und sicheren Sitz, gute Außengeräuschdämpfung und möglichst guten Klang zu erreichen.
Alternativ bieten Ihnen drei weitere Paar Schaumstoff­Ohrpasstücke (Typ Comply™ Tx-500) in folgenden Größen einen besonders sicheren Sitz im Ohr.
je 2x:
je 2x:
Page 22
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
22
Xelento wireless einsetzen und tragen
Aufgrund der Form des Ohrhörer­gehäuses müssen Sie bei dem Einsetzen des Xelento wireless das Kabel hinter der Ohrmuschel führen, siehe nebenstehende Zeichnung. Bitte achten Sie darauf, dass das Kabel nach oben abgeführt wird. Nur in dieser Weise lässt sich der Ohrhörer korrekt und bequem tragen. Das rechte Ohrhörergehäuse und Kabelende verfügen jeweils über einen kleinen erhabenen Punkt zur Kennzeichnung der rechten Seite.
Bedienelemente
Lautstärke erhöhen Multifunktionstaste Lautstärke verringern LED
Mikrofon Aluminiumkappe USB-Anschluss
Fernbedienung Akkupack
Page 23
deutsch
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
23
Ein- und Ausschalten
Die nachfolgend aufgeführten Funktion beziehen sich auf die Verwendung mit dem Bluetooth-Anschlusskabel.
Einschalten Multifunktionstaste für 2 Sekunden drücken.
Ausschalten Multifunktionstaste für 6 Sekunden drücken.
Hinweis Firmware Version 1.0
Die folgenden Angaben beziehen sich auf die auf dem vor­liegenden Bluetooth-Anschlusskabel installierte Firmware Version 1.0.
Verbinden mit dem Abspielgerät
Bevor Sie den Xelento wireless erstmalig verwenden können, müssen Sie es mit Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbinden. Das Verbin­dungsverfahren kann sich zwischen den verschiedenen Ab­spielgeräten unterscheiden. Bitte beachten Sie die entsprechende Bedienungsanleitung des Abspielgerätes.
Page 24
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
24
Drücken Sie beim ausgeschalteten Xelento wireless 6 Sekunden lang die Multifunktionstaste , um den Bluetooth-Verbindungsmodus zu starten (LED der
Fernbedienung blinkt langsam abwechselnd blau und rot).
Aktivieren Sie Bluetooth bei Ihrem Abspielgerät und lassen Sie ggf. nach neuen Geräten suchen.
Wählen Sie im Bluetooth-Menü des Abspielgerätes unter den verfügbaren Geräten „beyerdynamic Xelento wireless“ aus und verbinden beide Geräte. Bei jedem weiteren Einschalten verbinden sich beide Geräte automatisch.
Alternativ können Sie den Xelento wireless über NFC mit einem NFC-fähigen Abspielgerät verbinden. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Xelento wireless ein- oder ausgeschaltet ist. Sollte der Xelento wireless ausgeschaltet sein, wird er durch die Datenübertragung automatisch eingeschaltet.
Aktivieren Sie in Ihrem Abspielgerät die NFC-Funktion, damit alle notwendigen Informationen auf das Abspiel­gerät übertragen und so eine Verbindung hergestellt werden kann.
Halten Sie das Abspielgerät dicht über die Rückseite der Fernbedienung des Xelento wireless.
Die beiden Geräte werden nun automatisch gekoppelt.
Page 25
deutsch
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
25
Medienwiedergabe
Beachten Sie bitte, dass die nachfolgend beschriebenen Funktionen vom jeweiligen verwendeten Abspielgerät und der Player-Software abhängen und eventuell nicht zur Verfügung stehen. Der Xelento wireless sendet lediglich Steuersignale, die mit dem Bluetooth-Standard konform sind.
Medienwiedergabe starten / stoppen: Multifunktionstaste einmal kurz drücken.
Nächsten Titel abspielen: Multifunktionstaste zweimal kurz drücken.
Vorherigen Titel abspielen: Multifunktionstaste dreimal kurz drücken.
Vorspulen: Multifunktionstaste einmal kurz drücken und nach
dem zweiten Drücken gedrückt halten.
Zurückspulen: Multifunktionstaste  zweimal kurz drücken und nach
dem dritten Drücken gedrückt halten.
Lautstärke erhöhen: Taste (+) drücken.
Lautstärke reduzieren: Taste (-) drücken.
Page 26
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
26
Persönlichen Assistenten aufrufen
Persönlichen Assistenten Ihres Smartphones oder
Tablets (Siri, Google Assistant etc.) aufrufen:
Multifunktionstaste für 2 Sekunden drücken.
Anrufsteuerung
Anruf annehmen / beenden: Multifunktionstaste kurz drücken.
Anruf abweisen: Multifunktionstaste für 2 Sekunden drücken.
Anruflautstärke erhöhen: Taste (+) drücken.
Anruflautstärke reduzieren: Taste (-) drücken.
Page 27
deutsch
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
27
Aufladen
Ziehen Sie mit einer leichten Drehung die Aluminium-
kappe des Akkupacks in Kabelrichtung ab, um die USB-
Buchse freizulegen.
Schließen Sie den Xelento wireless mit dem beiliegenden USB-Ladekabel an einen beliebigen USB-konformen spannungsführenden USB­ Anschluss (z.B. USB-Netzteil) an.
Während des Ladens blinkt die LED der Fernbedienung langsam rot. Sobald die LED
dauerhaft rot leuchtet, ist der Akku vollständig geladen.
Entfernen Sie nach dem Lade­vorgang das USB-Ladekabel und verschließen Sie die USB-
Buchse wieder mit der Aluminiumkappe.
Page 28
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
28
Entsorgung
Dieses Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Ver­packung bedeutet, dass Ihre elektrischen und elektronischen Geräte am Ende ihrer Lebensdauer gesondert vom Hausmüll ent­sorgt werden sollten. Es gibt getrennte Sammelsysteme für das Recycling in der EU. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgung des Akkus
Dieses Symbol bedeutet, dass entsprechend den örtlichen Gesetzen und Vorschriften Ihr Produkt und/oder die Batterie getrennt vom Hausmüll entsorgt wird. Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, bringen Sie es zu einer durch lokale Behörden benannten Sammelstelle. Die getrennte Sammlung und das Recycling Ihres Produkts und/oder des Akkus zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft, die natürlichen Ressourcen zu schonen und es ist sichergestellt, dass das Recycling in einer Art und Weise stattfindet, die die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützt.
Alte Batterien können Stoffe enthalten, die schädlich für Ihre Gesundheit und die Umwelt sind.
Page 29
deutsch
Xelento wireless – In-Ear-Kopfhörer
29
Entsorgen Sie benutzte Batterien immer gemäß den geltenden Vorschriften. Bitte werfen Sie die benutzten Akkus nicht ins Feuer (Explosionsgefahr) oder in Ihren Hausmüll. Bringen Sie sie zu Ihren örtlichen Sammel­stellen. Die Rückgabe ist kostenlos und gesetzlich erforderlich. Bitte entsorgen Sie nur entladene Batterien.
Alle Batterien werden recycelt, um wertvolle Materialien wie Eisen, Zink oder Nickel zurückzugewin­nen.
Technische Daten
HF-Frequenzbereich . . . . . . . . 2,4000 – 2,4835 GHz
Sendeleistung. . . . . . . . . . . . . 10 mW
Betriebs-/
Ladetemperaturbereich . . . . . . 0 bis 35 °C
Nähere Angaben zu den technischen Daten finden Sie im Internet unter: www.beyerdynamic.com/xelento-wireless
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt beyerdynamic, dass das Funkübertragungs­gerät die EU-Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse zu finden: http: //www.beyerdynamic.com/cod
Page 30
Page 31
Page 32
www.beyerdynamic.com
beyerdynamic GmbH & Co. KG . Theresienstraße 8 . 74072 Heilbronn . Germany
Phone +49 7131 617-0 . Fax +49 7131 617-204 . info@beyerdynamic.de
For further distributiors worldwide, please go to www.beyerdynamic.com Non-contractual illustrations. Subject to change without notice.
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten.
EN-DE 3 / Xelento wireless (03.18) 661.686
Loading...