BEYERDYNAMIC SEM 681 (506-530 МГц) #701017 SEM 681.pdf

S 600
UHF-Handsender
ANWENDUNGEN
Der Handsender S 600 ist ideal für Musik und Theater auf der Bühne, Präsentationen und Moderationen bei Konferenzen, Sportveranstal­tungen, in Hotels, Universitäten oder Kirchen. Seine modulare Bauweise ermöglicht den Einsatz verschiedener Mikrofonköpfe für die unterschiedlichsten Anwendungen.
Der S 600 arbeitet in den Frequenzbereichen 506 - 530 MHz, 668 - 692 MHz, 774 - 798 MHz, 790 - 814 MHz oder 841 - 865 MHz. Eine nachlassende Batteriekapazität wird ebenfalls über eine LED angezeigt.
Durch das Pilottonverfahren kann auf einen Mute-Schalter verzichtet werden, da beim Ausschalten des Senders der Empfänger automa­tisch „gemutet“ (stumm geschaltet) wird und so Ein- bzw. Aus­schaltgeräusche vermieden werden.
MERKMALE
• Modulare Bauweise mit auswechselbaren Mikrofonköpfen
• Ein-/Ausschalter
• Betriebsanzeige
• Kunststoffgehäuse
• ACT-Funktion (Automatic Channel Targeting) zur automatischen Frequenzeinstellung
• Integrierte Antenne
• Speisung über zwei AA-Batterien (1,5 V)
ZUBEHÖR - OPTIONAL
DM 960 B Dynamisch, Hyperniere, schwarz. . Best.-Nr. 490.490
DM 960 S Dynamisch, Hyperniere, silber . . . . Best.-Nr. 490.504
DM 969 S Dynamisch, Superniere, silber . . . . Best.-Nr. 490.512
EM 981 S Elektret-Kondensator, Niere, silber . . Best.-Nr. 490.520
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 224 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.de
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.de Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1/S 600 (05.09)
1 von 4
S 600 + DM 960
S 600 + DM 969
S 600 + EM 981
S 600
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 224 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.de
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.de Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1/S 600 (05.09)
2 von 4
VERSIONEN
S 600 UHF-Handsender, Kunststoffgehäuse,
schwarz,
506 - 530 MHz. . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 701.157
S 600 dito, jedoch 668 - 692 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.165
S 600 dito, jedoch 774 - 798 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.173
S 600 dito, jedoch 790 - 814 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.343
S 600 dito, jedoch 841 - 865 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.181
SDM 660 UHF-Handsender, Kunststoffgehäuse,
Mikrofonkapsel DM 960,
506 - 530 MHz. . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 700.932
SDM 660 dito, jedoch 668 - 692 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.940
SDM 660 dito, jedoch 774 - 798 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.959
SDM 660 dito, jedoch 790 - 814 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.300
SDM 660 dito, jedoch 841 - 865 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.967
SDM 669 UHF-Handsender, Kunststoffgehäuse,
Mikrofonkapsel DM 969,
506 - 530 MHz. . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 700.975
SDM 669 dito, jedoch 668 - 692 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.983
SDM 669 dito, jedoch 774 - 798 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.991
SDM 669 dito, jedoch 790 - 814 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.297
SDM 669 dito, jedoch 841 - 865 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.009
SEM 681 UHF-Handsender, Kunststoffgehäuse,
Mikrofonkapsel EM 981,
506 - 530 MHz. . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 701.017
SEM 681 dito, jedoch 668 - 692 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.025
SEM 681 dito, jedoch 774 - 798 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.033
SEM 681 dito, jedoch 790 - 814 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.335
SEM 681 dito, jedoch 841 - 865 MHz . . . . . Best.-Nr. 701.041
TECHNISCHE DATEN
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . . . . Hyperniere (SDM 660)
Superniere (SDM 669) Niere (SEM 681)
Wandlertyp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dynamisch (SDM 660,
SDM 669) Elektret-Kondensator (SEM 681)
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 506 - 530 MHz
668 - 692 MHz 774 - 798 MHz 790 - 814 MHz
841 - 865 MHz
Modulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FM
Nennhub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ± 40 kHz
Sendeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 mW
Kompandersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . NE572
Max. Grenzschalldruckpegel . . . . . . . . . . 146 dB
Übertragungsbereich
SDM 660 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 - 18.000 Hz (Nahfeld
2 cm) bei 80 dB SPL
SDM 669 65 - 16.000 Hz (Nahfeld
2 cm) bei 80 dB SPL
SEM 681 50 - 18.000 Hz (Nahfeld
2 cm) bei 80 dB SPL Rückwärtsdämpfung
SDM 660 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -20 dB bei 1 kHz / 120°
SDM 669 -15 dB bei 1 kHz / 145° SEM 681 -15 dB bei 1 kHz / 180° Signal/Rauschabstand > 110 dB
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,5% bei 1 kHz
Sendebereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 m
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . 2 x 1,5 V-Batterie (AA)
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 85 mA
Betriebszeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 20 Stunden mit
Alkalinebatterien Abmessungen
Länge S 600 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 mm
Schaftø S 600 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 mm
Gewicht mit Batterien. . . . . . . . . . . . . . . 163 g
SETS
Opus 660 Set bestehend aus:
Einkanalempfänger NE 600 S und Sendemikrofon SDM 660, inkl. Softcase, Batterien, Rackwinkel und Schaltnetzteil,
506 - 530 MHz. . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 700.622
dito, jedoch 668 - 692 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.673
dito, jedoch 774 - 798 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.746
dito, jedoch 790 - 814 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.797
dito, jedoch 841 - 865 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.843
Opus 669 Set bestehend aus:
Einkanalempfänger NE 600 S und Sendemikrofon SDM 669, inkl. Softcase, Batterien, Rackwinkel und Schaltnetzteil,
506 - 530 MHz. . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 700.630
dito, jedoch 668 - 692 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.681
dito, jedoch 774 - 798 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.754
dito, jedoch 790 - 814 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.800
dito, jedoch 841 - 865 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.851
Opus 681 Set bestehend aus:
Einkanalempfänger NE 600 S und Sendemikrofon SEM 681, inkl. Softcase, Batterien, Rackwinkel und Schaltnetzteil,
506 - 530 MHz. . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 700.649
dito, jedoch 668 - 692 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.703
dito, jedoch 774 - 798 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.762
dito, jedoch 790 - 814 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.819
dito, jedoch 841 - 865 MHz . . . . . Best.-Nr. 700.878
TECHNISCHE DATEN
Type. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DM 960 DM 969
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hyperniere Superniere
Wandlertyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dynamisch Dynamisch
Übertragungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 - 16.000 Hz 95 - 14.000 Hz
Nennimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 Ω 290 Ω
Nennabschlussimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kΩ 1 kΩ
Feldleerlaufübertragungsfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 mV / Pa 2,5 mV / Pa
Magnetfeld-Unterdrückung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 20 dB bei 50 Hz > 20 dB bei 50 Hz
Abmessungen
Kopfdurchmesser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 mm 50 mm
Schaftdurchmesser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 mm 38 mm
Länge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109,5 mm 106,5 mm
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 175 g ca. 125 g
S 600
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 224 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.de
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.de Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1/S 600 (05.09)
3 von 4
MIKROFONKÖPFE
DM 960
• Dynamischer Mikrofonkopf
• Hypernierencharakteristik
• Extrem rückkopplungsarm
• In silber (DM 960 S) und schwarz (DM 960 B) erhältlich
Der Mikrofonkopf DM 960 eignet sich zur Nahabnahme von Gesang speziell im Pop, Soul und Jazzbereich. Die Hypernieren­charakteristik sorgt für maximalen Pegel bei sehr hoher Rückkopp­lungssicherheit. Durch den ausgeprägten Nahbesprechungseffekt und die kräftige Tiefenanhebung hat der DM 960 eine druck­vollen, weichen und in den Höhen sehr transparenten Klang.
DM 960 B DM 960 S
DM 969
• Dynamischer Mikrofonkopf
• Supernierencharakteristik
• Sehr rückkopplungsarm
Der Mikrofonkopf DM 969 eignet sich zur Abnahme von Gesang und Instrumenten. Er zeichnet sich durch seinen gleichmäßigen, weiten Frequenzgang für unverfälschte Klangwiedergabe aus. Durch die Supernierencharakteristik ist der DM 969 sehr rückkopp­lungsarm.
S 600
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 224 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.de
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.de Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1/S 600 (05.09)
4 von 4
TECHNISCHE DATEN
Type. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EM 981
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Niere
Wandlertyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektret-Kondensator
Übertragungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 - 18.000 Hz
Nennimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Ω
Nennabschlussimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kΩ
Feldleerlaufübertragungsfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,2 mV / Pa
Grenzschalldruck (o. Vordämpfung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 dB
Geräuschspannungsabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 dB
A-bewerter Äquivalentschalldruckpegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 dB
Abmessungen
Kopfdurchmesser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 mm
Schaftdurchmesser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 mm
Länge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105,5 mm
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 175 g
EM 981
• Kondensatormikrofonkopf (Elektret)
• Nierencharakteristik
• Übersteuerungsfest auch bei hohem Schalldruck
Der Mikrofonkopf EM 981 ist vielseitig verwendbar. Er eignet sich für Vokalsolisten, Konferenzen, Ansprachen, Reportagen, Live-Sendungen im Rundfunk und Fernsehen sowie zur Instrumentalabnahme. Dank der Nierencharakteristik wird eine hohe Rückkopplungsdämpfung erzielt.
MIKROFONKÖPFE
Loading...