BEYERDYNAMIC Quinta MU 21 V MU21V_DE.pdf

Page 1
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
Quinta MU 21 V
Best.-Nr. 726.060
MERKMALE
• Delegiertensprechstelle mit 3 Tasten und Abstimmfunktion (Yes, No, Abstain für parlamentarische Abstimmungen, Multiple Choice oder Meinungsumfragen)
• Hohe Störsicherheit und Abhörsicherheit bei Datenübertragung durch spezielles Modulationsverfahren DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum) auch im Einsatz mit weiteren Funk-Systemen
• Drahtlose Übertragung mit integrierter True-Diversity-Antennentechnik in Empfangs- und Senderichtung
• Drei einstellbare Frequenzbänder: 2,4 / 5,2 / 5,8 GHz
• Automatischer oder manueller, geräuschloser Wechsel auf einen störungsfreien Frequenzbereich gemäß EN 300328 ETSI
• Automatische Erkennung von Störträgern in allen Frequenzspektren
• Prozessorgesteuerte und automatische Audiokanalzuteilung der Sprechstellen
• Digitale Verschlüsselung (128 bit) gegen unberechtigtes Ab- und Mithören mit zusätzlichem PIN Code (24 bit)
• Abnehmbares Schwanenhalsmikrofon mit Scudio
®
-Technologie in verschiedenen Längen,
5-pol. XLR-Anschluss mit verdeckter Verriegelung
• Roter Leuchtring am Schwanenhals signalisiert Sprechbereitschaft der Sprechstelle
• Dreifarbig hinterleuchtete Soft-Touch-Tasten
• Bedienpanel aus Edelstahl
• Mikrofontaste zum Ein- und Ausschalten der Sprechstelle sowie 2 zusätzliche Tasten, die bei einer Abstimmung aktiviert werden
• Automatische Mikrofoneinschaltung über Sprachaktivierung möglich
• Hochwertiges Kunststoffgehäuse mit reflexionsfreiem Alexit Komfortlack
• Integrierter Breitbandlautsprecher mit Sprachentzerrung
• Lautsprecherabsenkung bei eingeschaltetem Mikrofon
• Regelbarer Dokumentations- oder Kopfhörerausgang mit 3,5 mm Stereo-Klinke
• Programmierung einstellbarer Parameter erfolgt über die Steuerzentrale online mit entsprechender Konfigurationssoftware
• Automatische Sprechstellenabschaltung bei Stand-by-Befehl von der Steuerzentrale oder bei abgeschalteter Steuerzentrale
• Betriebsanzeige
• Akkuüberwachung mit Übertragung an die Zentrale
• Betriebskontroll-LED mit Statusmeldung bei Unterschreiten der Mindestkapazität
• Ladekontakte zum Aufladen der integrierten Akkus im Ladekoffer
• Praxiserprobte prozessorgesteuerte Ladeelektronik verhindert Memoryeffekt und stellt jederzeit den sofortigen Einsatz der Sprechstellen sicher
• Ladeanzeige über Leuchtring am Schwanenhals und rückseitige LED bei Verwendung des externen Lade- und Betriebsnetzteils
• Maximale Ladezeit 2,5 Stunden bei vollständig entleertem Akku (NiMH) mit Ladekoffer
• DC-Anschluss für Netzbetrieb und Laden des Akkus
• Betriebsdauer mind. 20 Std.
1 von 9
Schwanenhalsmikrofon nicht im Lieferumfang enthalten
Page 2
Quinta MU 21 V
BESCHREIBUNG
Die Grundausstattung der Delegiertensprechstelle Quinta MU 21 V besteht aus einer Mikrofontaste im Gehäuse, mit der der Teilnehmer sein Mikrofon ein- und ausschalten kann sowie zwei zusätzlichen Ta­sten, die bei einer Abstimmung aktiviert werden. Bei einer Abstim­mung wird die Sprechstelle in einen Abstimmungsmodus geschaltet, bei dem dann drei Tasten (Yes, No, Abstain) für parlamentarische Abstimmungen, Multiple Choice oder Meinungsumfragen zur Ver­fügung stehen. Der jeweilige Betriebsmodus wird über die farbig hinterleuchteten Tasten angezeigt. Mit der Funktion „Automatic Channel Allocation“ (Automatische Kanalzuteilung) werden Sen­dekanäle den Sprechstellen automatisch zugeteilt. Durch Drücken der Mikrofontaste im autarken Betriebsmodus, wird die Wortmeldung von der Steuereinheit erfasst. Daraufhin überprüft die Steuereinheit, welcher der zur Verfügung stehenden Empfangs­kanäle frei ist. Anschließend teilt die Steuereinheit der Sprechstelle mit, auf welchem Kanal die Sprechstelle senden soll. Ist der Kanal in der Sprechstelle eingestellt und von der Steuereinheit überprüft wor­den, wird anschließend das Mikrofon freigeschaltet. Die Sprechbe­reitschaft des Mikrofons wird für die anderen Teilnehmer durch den roten Leuchtring am Mikrofon selbst signalisiert. Im Anmeldemodus der Diskussionsanlage wird die Wort meldung erfasst, das Mikrofon aber noch nicht freigeschaltet. Durch die rote LED-Anzeige wird die Anmeldung als erfasst signalisiert. Die Freigabe des Mikrofons er­folgt durch den Bediener am PC mit der Steuerungssoftware „Quinta Conference Software“ oder mit einer Mediensteuerung. Bei nochmaligen Drücken der Mikrofontaste kann die Anmeldung wieder durch den Delegierten selbst gelöscht werden.
Je nach Konfiguration mit der „Quinta Conference“-Software ist auch eine der folgenden Betriebsarten möglich: Override: das erste Mikrofon wird abgeschaltet, wenn die Anzahl der maximal einschaltbaren Mikrofone überschritten wird. Sprachaktivierung: sobald in das Mikrofon gesprochen wird, schaltet es sich ein. Push-To-Talk: solange der Teilnehmer die Mikrofontaste gedrückt hält, ist das Mikrofon eingeschaltet.
Über den integrierten Breitbandlautsprecher wird das Tonsignal der gesamten Konferenzanlage wiedergegeben. Je nach Audio signal­Routing in der Steuerzentrale können auch andere Tonsignale über den Lautsprecher wiedergegeben werden, wie z.B. ein drahtloses Mikrofon im Zuschauerraum etc.
Die Einstellungen der Sprechstellenparameter werden über PC mit der „Quinta Conference“ Software durch die Steuerzentrale vor­genommen. Die Parameter werden für alle Sprechstellen eingestellt.
Am Miniklinkenausgang kann ein Kopfhörer angeschlossen werden (z.B. DT 1). Die Lautsprecherlautstärke wird eingestellt und kann in Verbindung mit der Steuerzentrale Quinta CU oder einer Medien­steuerung geregelt werden. Der Ducking-Pegel bestimmt die Pegel­absenkung des Laut sprechers, wenn das Mikrofon der Sprechstelle eingeschaltet wird. Alle Sprechstellen haben eine individuelle Sprechstellenadresse. Sprechstellen können daher jederzeit zugemietet oder zugekauft werden, um ein vorhandenes System zu ergänzen. Im Verleihge­schäft können somit z.B. Anlagensysteme ergänzt und komple­mentiert werden.
Die DSSS-Übertragung mit 128-bit Verschlüsselung erfüllt höchste Ansprüche an Abhörsicherheit. Über einen PIN-Code (24-bit) kann das Konferenzsystem zusätzlich mit seinen Sprechstellen personen­oder projektgebunden abgesichert werden. Eine Sprechstelle, die nicht im richtigen PIN-Code konfiguriert ist, wird von der Steuer­zentrale identifiziert und unverzüglich ausgeschaltet.
Mit dem integrierten Akku ist ein Betrieb der Sprechstelle von mind. 20 Stunden, je nach Teilnahme an der Diskussion, möglich. Sobald die Restbetriebszeit eine konfigurierbare Schwelle von 1 Stunde unterschreitet, blinkt die Betriebskontroll-LED auf der Geräte rück seite, bzw. bei Steuerung über PC oder Mediensteue­rung kann eine entsprechende Signalisierung in der Bedienoberfläche realisiert werden. Die Ladezeit mit der eingebauten prozessorge­steuerten Ladeelektronik beträgt für einen komplett entleerten Akku ca. 2,5 Stunden. Je nach Einsatzdauer der Sprechstelle benötigt die Ladeelektronik entsprechend weniger Ladezeit. Optional kann die Sprechstelle auch über ein DC-Steckernetzteil geladen und versorgt werden.
Eingeschaltet wird die Sprechstelle über die Mikrofontaste, die ein­mal kurz gedrückt werden muss. Für das Abschalten der Sprechstelle stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
1. 3 Sekunden lang die Mikrofontaste gedrückt halten.
2. die Standby-Taste an der Steuerzentrale Quinta CU ca. 3
Sekunden gedrückt halten, alle aktiven Sprechstellen werden abgeschaltet.
3. über einen RS-232 bzw. TCP/IP-Befehl von PC oder Medien-
steuerung alle Sprechstellen abschalten.
4. Steuerzentrale abschalten, nach ca. 3 Minuten werden die
Sprechstellen abgeschaltet.
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
2 von 9
ZUBEHÖR OPTIONAL
Classis GM 115 Q Kondensator-Schwanenhalsmikrofon,
(Elektret), Niere, mattschwarz,
500 mm lang . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 726.095
Classis GM 313 Q Kondensator-Schwanenhalsmikrofon
(Elektret), mit Scudio
®
-Technologie, Niere, mattschwarz,
300 mm lang . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 724.203
Classis GM 314 Q dito, jedoch 400 mm lang. . . Best.-Nr. 724.211 Classis GM 315 Q dito, jedoch 500 mm lang. . . Best.-Nr. 724.238 Classis GM 316 Q dito, jedoch 600 mm lang. . . Best.-Nr. 724.351
CC2 Lade- und Transportkoffer im Bau-
kastensystem für 10 Quinta
Sprechstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 723.967
CC2/600 Lade- und Transportkoffer für 10
Quinta Sprechstellen mit Schwanen-
halsmikrofon GM 316 Q . . . . . . . . . . Best.-Nr. 724.572
CD 2 Lade- und Transportetage im Baukasten-
system für 10 Quinta Sprechstellen mit Schwanenhalsmikrofon GM 313, 314
und 315 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 723.975
Page 3
AUSSCHREIBUNGSTEXT
Drahtlose digitale Diskussions-Tischsprechstelle mit Abstimmfunktion als Delegierten-Ausführung, ohne Mikrofon. Die Sprechstelle verfügt über drei Tasten. Im Sprechbetrieb ist nur die Mikrofontaste für Ein-/Ausschaltung bzw. Wortmeldung aktiv. Im Abstimmmodus kommen alle drei Tasten zum Einsatz: Yes / No / Abstain. Der jeweilige Betriebsmodus wird über die farbig hinter­leuchteten Tasten angezeigt. 5-pol. XLR-Anschluss mit verdeckter Verriegelung für Schwanen­halsmikrofon in verschiedenen Längen. Stör- und abhörsicheres Übertragungsverfahren DSSS in den Frequenzbereichen 2,4 / 5,2 und 5,8 GHz. True-Diversity­Antennentechnik in Empfangs- und Senderichtung für höchste Übertragungs- sicherheit. Digitale 128-Bit Verschlüsselung mit zu­sätzlichem 24-Bit PIN Code. Automatische Erkennung von Störträ­gern in allen Frequenzspektren. Gemäß EN 300328 ETSI auto­matischer oder manueller, geräuschloser Wechsel auf einen störungsfreien Frequenzbereich. Prozessorgesteuerte und auto­matische Audiokanalzuteilung der Sprechstellen. Hochwertiges Kunststoffgehäuse mit mattscharzer Alexit Softtouch Komfortlack-Beschichtung.
Integrierter Breitbandlautsprecher mit Sprachentzerrung für dezen­trale Beschallung. Eingebauter Limiter gegen Übersteuerung. 3-farbig hinterleuchtete Silikon Softtouch-Tasten. Integrierter NiMH-Akkumulator für max. 30 Stunden Betrieb. Prozessorgesteuerte, intelligente Ladetechnik mit Quick-Charge Funktion, abhängig vom Ladezustand max. 2,5 Stunden Ladezeit, ohne Memoryeffekt. Akkuüberwachung mit Übertragung an die Zentrale und Betriebskontroll-LED mit Statusmeldung bei Unter­schreiten der Mindestkapazität. 2 vernickelte Ladekontakte. Regelbarer 3,5 mm Klinke Dokumentations- oder Kopfhöreraus­gang. DC-Anschluss für Akkuladung oder Netzversorgung über externes Steckernetzteil. Abmessungen (BxHxT) 155,6x50,4x172,5mm. Gewicht: 1,7 kg. Optional verfügbar: Einlegepanel mit Braille-Schrift.
Fabrikat: beyerdynamic Type: Quinta MU 21 V
TECHNISCHE DATEN
Allgemein
Frequenzbereich. . . . . . . . . . . . . . . . 2400 – 2483,5 MHz
5150 – 5250 MHz 5725 – 5875 MHz
Modulationsart. . . . . . . . . . . . . . . . . DSSS (Direct Sequence
Spread Spectrum) und QPSK/BPSK (Quadrature/ Binary Phase Shift Keying) digitale Signalbearbeitung nach eigenem Standard
Max. Anzahl der Audiokanäle. . . . . . 4 nutzbare Kanäle pro
System
Signal-/Rauschverhalten . . . . . . . . . . 80 dB typ., unbewertet
(Fremdspannung) Reichweite zwischen Sprechstelle
und Zentrale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 100 m bei Sicht-
verbindung
Netzspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 – 240 V AC 50/60 Hz
Zulassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . weltweit anmeldefreier
Betrieb
AVB
Übertragung und Empfang
der Audiodaten . . . . . . . . . . . . . . . . gemäß IEC 61883-6
Format der Audiodaten . . . . . . . . . . AM824
Stream ID Quinta CU . . . . . . . . . . . . Bit 63 – 16 / MAC-Adresse
Bit 15 – 0 / X
Sprechstellen
Sendeleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 20 dBm je Kanal und
Region (average, duty cycle
30%)*
Akkuspannung. . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Zellen NiMH mit je
2080 mAh
Externer DC-Betrieb . . . . . . . . . . . . . 15 V DC (±0,5 V),
Restwelligkeit < 20 mV,
400 mA Ladedauer
mit Ladegerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 2,5 Stunden bei
vollständig leerem Akku
mit Einzellade-Netzteil . . . . . . . . . . . max. 2,5 Stunden bei
vollständig leerem Akku
Lautsprechersystem . . . . . . . . . . . . . Breitbandiger, eingebauter
Lautsprecher, sprachentzerrt Lautstärkeabsenkung bei
Mic On („Ducking“) . . . . . . . . . . . . . 15 dB fest eingestellt
Kopfhörerausgang . . . . . . . . . . . . . . . Klinkenbuchse
(3,5 mm Stereo)
Mindestanschlussimpedanz . . . . . . . 16 Ω
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . 9,6 V über eingebauten
NiMH-Akku (8 Zellen) Betriebszeit je nach
Sprechstellentyp . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 20 Stunden bei
Konferenzbetrieb;
je nach Abhörlautstärke
kann die Betriebszeit
variieren Temperaturbereich
(bei < 90% Luftfeuchtigkeit) . . . . . . +10° – +40°C
Lagertemperatur
(bei < 90% Luftfeuchtigkeit) . . . . . . -20° – +55°C
Abmessungen (ohne Mikrofon) . . . . Länge: 173 mm
Breite: 157 mm
Höhe: 51 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,7 kg
*Aufgrund länderspezifischer Vorschriften kann die Sendeleistung von diesem Wert abweichen.
Quinta MU 21 V
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
3 von 9
Page 4
Quinta MU 21 V
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
4 von 9
MASSBILD SPRECHSTELLENGEHÄUSE ANSICHT SPRECHSTELLENGEHÄUSE VON HINTEN
Ladekontakte
DC-Anschluss
Betriebs­kontrollanzeige
Klinkenausgang 3,5 mm
Lautstärkeregler Klinkenausgang 3,5 mm
Page 5
Quinta MU 21 V
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
5 von 9
SCHWANENHALSMIKROFON GM 31X Q
B
ESCHREIBUNG
Als optionales Zubehör und zum Direktanschluss an die Sprechstelle ist das Schwanenhalsmikrofon GM 31x in verschiedenen Längen erhältlich. Das Mikrofon verfügt über eine rückkopplungsarme Nierencharak­teristik und gewährleistet beste Sprachverständlichkeit. Zur Anzeige der Betriebsbereitschaft des Mikrofons dient ein Leuchtring. Im Mikrofonkorb befindet sich ein Filter zur Unterdrückung von Wind­und Poppgeräuschen. Das Mikrofon zeichnet sich durch die innovative Scudio™-Techno­logie aus, die das Mikrofon absolut störunempfindlich gegenüber drahtlosen Kommunikationsgeräten wie z.B. Mobiltelefonen macht. Das auf einem nur 6 mm starken Schwanenhals befestigte Mikrofon ist dank seiner mattschwarzen, reflexionsfreien Ober fläche nahezu unsichtbar.
Folgende Längen sind verfügbar: GM 313 Q = 300 mm GM 314 Q = 400 mm GM 315 Q = 500 mm GM 316 Q = 600 mm
TECHNISCHE DATEN
Wandlerprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . Kondensator (Elektret)
Arbeitsprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckgradient
Übertragungsbereich . . . . . . . . . . . . 50 - 19.000 Hz
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . Niere
Feldleerlaufübertragungsfaktor
bei 1 kHz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 mV/Pa
Nennimpedanz. . . . . . . . . . . . . . . . . < 200 Om
Nennabschlussimpedanz . . . . . . . . . 1 kOhm
Max. Grenzschalldruckpegel. . . . . . . 107 dB [SPL @ 1% THD]
Geräuschspannungsabstand/
Geräuschspannung . . . . . . . . . . . . . 69 dB [A] / 6,0 µV [A]
Äquivalentschalldruckpegel . . . . . . . 25 dB[A]
Anschluss Mikrofon . . . . . . . . . . . . . 5-pol. XLR (male)
Kopfdurchmesser mit Poppschutz. . . ca. 26 mm
ohne Poppschutz . . . . . . . . . . . . . . . ca. 13,6 mm
Schwanenhalsdurchmesser. . . . . . . . 6 mm
Gesamtlänge
GM 313 Q . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 mm
GM 314 Q . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 mm
GM 315 Q . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 mm
GM 316 Q . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 570 mm
GM 313 Q GM 314 Q GM 315 Q GM 316 Q
Page 6
Quinta MU 21 V
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
6 von 9
RICHTDIAGRAMM
MIKROFON GM 31X Q
Page 7
Quinta MU 21 V
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
7 von 9
AUSSCHREIBUNGSTEXTE
Kondensator-Schwanenhalsmikrofon (Elektret) mit Nierencharakte­ristik als hochwertiges Konferenzmikrofon zum Direktanschluss an Quinta Tischsprechstellen. Im Mikrofonkopf integrierter Leuchtring zur Anzeige der Sprechbereitschaft. Filter im Mikrofonkorb zur Unterdrückung von Wind- und Poppgeräuschen. SCUDIO®­Technologie zur Immunisierung gegenüber drahtlosen Kommuni­kationsgeräten. Reflexionsfreies, matt-schwarzes Ganzmetallge­häuse. 6 mm dünner Schwanenhals. Gesamtlänge in Sprechstelle montiert 300 mm (gemessen ab Tischkante). Inklusive Windschutz.
Fabrikat: beyerdynamic Typ: Classis GM 313 Q
Kondensator-Schwanenhalsmikrofon (Elektret) mit Nierencharakte­ristik als hochwertiges Konferenzmikrofon zum Direktanschluss an Quinta Tischsprechstellen. Filter im Mikrofonkorb zur Unter­drückung von Wind- und Poppgeräuschen. SCUDIO®-Technologie zur Immunisierung gegenüber drahtlosen Kommunikationsgeräten. Reflexionsfreies, schwarzes Ganzmetallgehäuse. 2x6 mm dünne Schwanenhälse mit starrem Rohrzwischenstück. Gesamtlänge in Sprechstelle montiert 400 mm (gemessen ab Tischkante). Inklusive Windschutz.
Fabrikat: beyerdynamic Typ: Classis GM 314 Q
Kondensator-Schwanenhalsmikrofon (Elektret) mit Nierencharakte­ristik als hochwertiges Konferenzmikrofon zum Direktanschluss an Quinta Tischsprechstellen. Filter im Mikrofonkorb zur Unter­drückung von Wind- und Poppgeräuschen. SCUDIO
®
-Technologie zur Immunisierung gegenüber drahtlosen Kommunikationsgeräten. Reflexionsfreies, schwarzes Ganzmetallgehäuse. 2x6 mm dünne Schwanenhälse mit starrem Rohrzwischenstück. Gesamtlänge in Sprechstelle montiert 500 mm (gemessen ab Tischkante). Inklusive Windschutz.
Fabrikat: beyerdynamic Typ: Classis GM 315 Q
Kondensator-Schwanenhalsmikrofon (Elektret) mit Nierencharakte­ristik als hochwertiges Konferenzmikrofon zum Direktanschluss an Quinta Tischsprechstellen. Filter im Mikrofonkorb zur Unter­drückung von Wind- und Poppgeräuschen. SCUDIO®-Technologie zur Immunisierung gegenüber drahtlosen Kommunikationsgeräten. Reflexionsfreies, schwarzes Ganzmetallgehäuse. 2x6 mm dünne Schwanenhälse mit starrem Rohrzwischenstück. Gesamtlänge in Sprechstelle montiert 600 mm (gemessen ab Tischkante). Inklusive Windschutz.
Fabrikat: beyerdynamic Typ: Classis GM 316 Q
Page 8
BESCHREIBUNG
Das Schwanenhalsmikrofon Classis GM 115 Q dient zum Direktan­schluss an die Sprechstellen Quinta und Orbis. Das Mikrofon zeichnet sich durch seine rückkopplungsarme Nierencharakteristik aus. Zur Anzeige der Betriebsbereitschaft des Mikrofons dient ein Leuchtring. Im Mikrofonkorb befindet sich ein Filter zur Unterdrückung von Wind- und Poppgeräuschen. Das auf einem nur 6 mm starken Schwanenhals befestigte Mikrofon fügt sich dank seiner mattschwarzen, reflexionsfreien Ober fläche nahezu unauffällig in jede Umgebung ein.
TECHNISCHE DATEN
Wandlerprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . Kondensator (Elektret)
Arbeitsprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckgradient
Übertragungsbereich
Nahfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 - 13.000 Hz
Fernfeld (Entfernung 1 m) . . . . . . . . 200 - 13.000 Hz
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . Niere
Feldleerlaufübertragungsfaktor
bei 1 kHz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -17,8 mV/Pa = -35 dBV ±3 dB*
Nennimpedanz. . . . . . . . . . . . . . . . . 2,2 kΩ
Max. Grenzschalldruckpegel. . . . . . . 112 dB [SPL @ 1% THD]*
Geräuschspannungsabstand. . . . . . . 62 dB [A, rms]*
Äquivalentschalldruckpegel . . . . . . . 32 dB [A, rms]*
Art der Stromversorgung . . . . . . . . . 1,5 - 9 V DC
Anschluss Mikrofon . . . . . . . . . . . . . 5-pol. XLR (male)
Kopfdurchmesser mit Poppschutz. . . ca. 25 mm
ohne Poppschutz . . . . . . . . . . . . . . . ca. 14 mm
Schwanenhalsdurchmesser. . . . . . . . ca. 7 mm
Gesamtlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 470 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 110 g
*abhängig von der angeschlossenen Elektronik
AUSSCHREIBUNGSTEXT
Kondensator-Schwanenhalsmikrofon (Elektret) mit Nierencharakte­ristik zum Direktanschluss an Quinta und Orbis Sprechstellen. Filter im Mikrofonkorb zur Unterdrückung von Wind- und Poppge­räuschen. Geschützt vor Einstreuungen von drahtlosen Kommuni­kationsgeräten. Mattschwarzes Ganzmetallgehäuse. Zwei flexible Schwanenhälse (8mm unten, 6mm oben) mit starrem Rohr­zwischenstück. Gesamtlänge in Sprechstelle montiert 500mm (ge­messen ab Tischkante). Inklusive Windschutz.
Fabrikat: beyerdynamic Typ: Classis GM 115 Q
Classis GM 115 Q ohne Poppschutz
Classis GM 115 Q mit Poppschutz
Quinta MU 21 V
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
8 von 9
SCHWANENHALSMIKROFON GM 115 Q
Page 9
Quinta MU 21 V
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 71 31 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 71 31 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie im Internet unter www.beyerdynamic.com Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten. D1 / Quinta MU 21 V (02.15)
9 von 9
SCHALTBILD
ABMESSUNGEN
FREQUENZGANG & RICHTCHARAKTERISTIK
Die abgebildete Sollfrequenzkurve (± 3 dB) und das Richtdiagramm entsprechen den für dieses Mikrofon typischen Originalmesswerten.
Sollfrequenzkurve ±3 dB GM 115 Q 0 dB = 17,8 mV/Pa
Loading...