Beyerdynamic HS 400 Signum, HS 400 Rotor Product Information

Page 1
HS 400 Signum HS 400 Rotor
PRODUKTINFORMATION PRODUCT INFORMATION
Page 2
Inhalt
1. Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3. Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 HS 400 aufbewahren und pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Einstellungen für den Betrieb - Headset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.1 Kopfbügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3 Einstellungen für den Betrieb - Audiobox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.1 Bedienelemente Audiobox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3.2 Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.3 Mono-Stereo-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.4 Ein-/Aus-Taster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.5 Auto-Mute-Taster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4. Anschluss externer Geräte an die Audiobox . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1 Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2 Musikeinspielung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2.1 Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3 Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3.1 Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5. Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6. Wechsel der Ohrpolster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8. Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
deutsch
2 | 3
Page 3
10. Zubehör - Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
11. Ersatzeile / Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
12. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
13. Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
14. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Frequenzkurve, Richtdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4 | 5
deutsch
Page 4
PRODUKTINFORMATION HS 400 Signum / HS 400 Rotor
Sie haben sich für das Pilotenheadset HS 400 von beyerdynamic entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Produktinformation vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.
1. Sicherheitshinweis
Mit dem HS 400 können sich für Ihr Flugzeug oder Ihren Helikopter typische Geräusche (z.B. Motoren-, Propellerklang, Warnsignale usw.) anders anhören. Machen Sie sich daher vor dem Start mit allen wichtigen Geräuschen vertraut. Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Sie alle wichtigen Geräusche, Warntöne oder Geräusche, die durch Fehlfunktionen entstehen, hören können.
2. Anwendungen
Das HS 400 ist ein Pilotenheadset in geschlossener Bauweise für gehobene Ansprüche. Das HS 400 ist nicht TSO zugelassen und deshalb nicht für den Einsatz im kommerziellen Luftverkehr geeignet.
3. Benutzung
3.1 HS 400 aufbewahren und pflegen
Am sichersten ist das Headset in der mitgelieferten gepolsterten Tasche aufbewahrt. Vermeiden Sie die Lagerung bei extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Reinigen Sie das HS 400 mit einem weichen Tuch. Tauchen Sie es auf keinen Fall in Wasser.
3.2 Einstellung für den Betrieb - Headset
3.2.1 Kopfbügel
Um den Tragekomfort und die Lärmdämpfung zu optimieren, müssen Sie den Kopfbügel des Headsets an Ihren Kopf anpassen. Wenn der Kopfbügel über die Kopfmitte verläuft, sollte der Bügel so eingestellt sein, dass
• beide Ohren komplett umschlossen sind
• ein leichter Druck um die Ohren zu spüren ist
• beide Seiten des Bügels gleich verlängert sind
3.2.2 Mikrofon
• Ziehen Sie den Windschutz auf das Mikrofon, so dass dieser das Mikrofon komplett umschließt.
• Biegen Sie den flexiblen Schwanenhals so, dass das Mikrofon möglichst dicht mittig vor Ihrem Mund platziert ist. Zur Vermeidung von Überdehnungen und frühzeitigem Verschleiß darf der Schwanenhals nur max. 90 Grad gebogen werden.
6 | 7
deutsch
• Drehen Sie am festen Mikrofonarm halter (nie­mals am Schwanenhals!) das Mikrofon auf die von Ihnen gewünschte Seite.
• Die Empfindlichkeit des Mikrofons können Sie mit dem mitgelieferten Schraubendreher an einem Potentiometer einstellen (siehe Abbil­dung).
• Werkseitig ist eine hohe Empfindlichkeit ein­gestellt. Drehen der Potentiometereinstellung nach links reduziert die Empfindlichkeit.
Page 5
3.3 Einstellungen für den Betrieb - Audiobox
3.3.1 Bedienelemente Audiobox
Ein-Aus-Taster für die externe Audio-SchnittstelleBetriebskontroll-LED für die externe Audio-SchnittstelleLautstärkeregler KopfhörerAuto-Mute-TasterStatus-LED für die Auto-Mute-Funktion
Mono-Stereo-SchalterBatteriefach für zwei AA-BatterienAnschluss für Mobiltelefon oder Abspielgerät
3.3.2 Lautstärkeregler
Stellen Sie mit den Lautstärkereglern eine mittlere Lautstärke ein. Der linke Schieber regelt die Lautstärke auf dem linken Ohr und umgekehrt, wenn das Headset so aufgesetzt wird, dass das Mikrofon links getragen wird. Mit den Lautstärkereglern lässt sich nur die Lautstärke des Inter­com-Signals einstellen. Die Lautstärke externer Audioquellen (z.B. MP3 Spieler) muss am Gerät selbst eingestellt werden.
Zu hohe Lautstärke schädigt Ihr Gehör und erschwert die Wahrnehmung von Warntönen!
3.3.3 Mono-Stereo-Schalter
Üblicherweise empfangen Sie Ihre Tonquelle vom Intercom-System in Mono. Sie können dann den Mono-/Stereo-Schalter in der voreingestellten Mono-Stellung belassen. Schalten Sie bei einem Stereo-Intercom-System auf „Stereo“ um.
Hinweis: Wenn Sie trotz Mono-Intercom den Schalter auf Stereo stellen, hören Sie das Kopf­hörersignal nur auf einer Seite.
3.3.4 Ein-/Aus-Taster
Bei Betätigung des Ein-/Aus-Tasters wird die externe Audioschnittstelle der Audiobox aktiviert. Sie brauchen die Audiobox durch Drücken des Tasters nur einzuschalten, wenn Sie ein Mobiltelefon oder ein Abspielgerät anschließen möchten. Halten Sie den Taster solange ge­drückt, bis die LED leuchtet oder erlischt. Bei eingeschalteter Audiobox leuchtet die LED über dem Taster . Verringert sich die Batterie­kapazität, fängt die LED an langsam zu blinken. Die Kapazität der Batterie beträgt dann noch ca. 20 Stunden. Lässt sich die Audiobox nicht einschalten oder schaltet sie sich nach kurzer Betriebsdauer wieder ab, müssen Sie die Batterien wechseln.
Hinweis: Auch bei ausgeschalteter Audiobox funktioniert das HS 400.
3.3.5 Auto-Mute-Taster
Mit dem Auto-Mute-Taster können Sie die Auto-Mute-Funktion der Audiobox ein- und aus­schalten. Bei aktiviertem Auto-Mute regelt sich die Lautstärke der externen Einspielung auto­matisch auf 10% der Lautstärke herunter, wenn ein Signal vom Funkgerät bzw. der Intercom-Anlage kommt. Kurz nach dem Signal wird die Lautstärke der externen Einspielung wieder auf das eingestellte Niveau angehoben. Wenn die Auto-Mute-Funktion aktiviert ist, leuchtet die Status-LED .
8 | 9
deutsch
Page 6
Hinweis: Zum Telefonieren empfiehlt es sich, die Auto-Mute-Funktion zu deaktivieren. Ansonsten kann es durch die eigene Stimme, die vom Intercom wiedergegeben wird, zum Aus­blenden des Gespräches kommen.
4. Anschluss externer Geräte an die Audiobox
4.1 Sicherheitshinweis
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im Cockpit können Sie gesetzliche Bestimmungen verletzen. Bitte informieren Sie sich bei der zuständigen Behörde des jeweiligen Landes über die geltenden Regelungen. Wir empfehlen die Benutzung des Mobiltelefons mit dem HS 400 grund­sätzlich nur am Boden.
4.2 Musikeinspielung
4.2.1 Anschluss
Benutzen Sie das Kabel mit den beiden 3,5 mm Klinkensteckern.
4.2.2 Betrieb
• Um Gehörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke des Einspielgeräts auf Minimum gestellt ist.
• Schalten Sie die Audiobox mit dem Taster  ein.
• Regeln Sie die Lautstärke des Einspielgeräts langsam auf das gewünschte Niveau.
• Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Geräusche wie z.B. Warntöne hören können.
4.3 Mobiltelefon
Die gängigsten Mobiltelefone können an das HS 400 angeschlossen werden. Wir garantieren nicht, dass sich alle Mobiltelefone an das HS 400 anschließen lassen! Das Mikrofon des HS 400 funktioniert nur, wenn es über den PJ-068 Stecker mit Strom versorgt wird.
4.3.1 Anschluss
Zum Anschluss eines Mobiltelefons verwenden Sie das beigelegte Kabel. Achtung: Schließen Sie das Kabel zuerst an die Audiobox und danach an das Mobiltelefon an, damit das HS 400 vom Mobiltelefon als Headset erkannt wird. Verfügt Ihr Telefon nicht über eine passende Buchse, benötigen Sie einen Adapter, den es im Zubehörhandel für Mobiltelefone gibt oder einen der in Kapitel 11. „Ersatzteile / Zubehör“ aufgeführten Adapter.
4.3.2 Betrieb
Um Gehörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke des Mobiltelefons auf Minimum gestellt ist und erhöhen Sie dann langsam auf das gewünschte Niveau. Deaktivieren Sie die Auto-Mute-Funktion mit dem Auto-Mute-Taster .
5. Batteriewechsel
Die Audiobox hat ein Batteriefach für zwei AA-Batterien. Alternativ lassen sich auch AA-Akkus verwenden. Die Position der Batterien im Fach entnehmen Sie der Skizze auf dem Boden des Batteriefaches. Legen Sie die Batterien in derselben Reihenfolge ein wie in den Zeichnungen dargestellt.
Die Betriebskontroll-LED beginnt langsam zu blinken, wenn die Batterien noch Kapazität für ca. zwanzig Betriebsstunden haben. Ein schnelleres Blinken der Betriebskontroll-LED  signali- siert, dass die Kapazität der Batterien bzw. Akkus erschöpft ist und diese gegen neue ausge­tauscht werden sollten. Die Kapazität von Akkus und Batterien ist unterschiedlich. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass Akkus sich bei längerer Lagerzeit selbst entladen können.
6. Wechsel der Ohrpolster
10 | 11
deutsch
• Da Ohrpolster einem natürlichen Verschleiß unterliegen, wird es von Zeit zu Zeit notwendig sie auszutauschen.
• Sobald Sie das alte Ohrpolster von der Hörerkappe gezogen haben, können Sie das neue auf die Hörerkappe ziehen.
• Müssen weitere Kompo nen ten ersetzt werden, wenden Sie sich bitte an Ihre zustän dige beyerdynamic-Vertretung.
1. Batterie 2. BatterieFeder Feder
Page 7
7. Pflege
• Aus hygienischen Gründen sollten Sie die Ohr polster und den Kopfbügel gelegentlich mit einem weichen feuchten Tuch reinigen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Wandler läuft.
• Den Windschutz des Mikrofons können Sie abnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Bei Bedarf können Sie ein mildes Reinigungsmittel (z.B. Geschirrspül mittel) verwen­den. Der Wind schutz muss ganz trocken sein, bevor Sie ihn wieder auf das Mikrofon setzen.
8. Service
Im Servicefall wenden Sie sich bitte an autorisiertes Fach personal oder direkt an:
beyerdynamic Service- und Logistik Center August-Häußer-Str. 9, 74080 Heilbronn Fax: +49 (0)7131 – 617-252 E-Mail: service@beyerdynamic.de
Öffnen Sie das Headset auf keinen Fall selbst, Sie könnten sonst alle Garantieansprüche verlieren.
9. Versionen
HS 400 Signum Pilotenheadset mit 6,35 mm und
PJ-068 Klinkenstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 721.298
HS 400 Rotor Pilotenheadset mit U-174/U Klinkenstecker für
Helikopter, Spiralkabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 722.480
10. Zubehör - Lieferumfang
• Gepolsterte Tragetasche
• Windschutz für das Mikrofon
• Anschlusskabel mit Klinkenstecker (3,5 mm, 4-pol.) für iPhone, kompatible Mobiltelefone
und externe Abspielgeräte (z.B. CD- oder MP3-Player)
Bei individueller Konfiguration enthält der Lieferumfang ggf. weitere Artikel.
11. Ersatzteile / Zubehör
BN 59-53/D Kopfpolster schwarz, Kunstleder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 990.681
EDT 600 SS Ohrpolstersatz, Softskin, schwarz, viskoelastisch . . . . . . . . Best.-Nr. 904.872
EDT 300 GS Ohrpolstersatz, gelgefüllt, schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 900.799
WS 20 sw Windschutz, schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 439.975
Adapter für Mobiltelefone von Nokia, Sony, Ericsson, Samsung, Motorola, LG:
Mobiltelefonadapter, 3,5 mm Klinke 4-pol.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 703.656
Mobiltelefonadapter, 2,5 mm Klinke 4-pol.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 703.648
12. Technische Daten
Hörer
Wandlerprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . Dynamisch
Arbeitsprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschlossen
Übertragungsbereich . . . . . . . . . . . . . 10 - 20.000 Hz
Nennimpedanz mono/stereo. . . . . . . . 210 Ω / 270 Ω
Kennschalldruckpegel. . . . . . . . . . . . . 95 dB SPL
Klirrfaktor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,2%
Nennbelastbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . 100 mW
Art der Ankopplung an das Ohr . . . . . ohrumschließend
Isolierung von Außengeräuschen . . . . ca. 30 dB / frequenzabhängig
Nennandrückkraft . . . . . . . . . . . . . . . 8 N
Mikrofon
Wandlerprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . Kondensator (Back-Elektret)
Übertragungsbereich . . . . . . . . . . . . . 400 - 15.000 Hz
Richtcharakteristik . . . . . . . . . . . . . . . Acht
Ausgangsspannung bei 1 kHz . . . . . . 1 mV - 11 mV/1 Pa, regelbar
Max. Schalldruckpegel . . . . . . . . . . . . 120 dB
Nennimpedanz. . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 350 Ω
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 6 - 18 mA
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . typ. 16 V DC (8 - 16 V DC, nach RTCA/DO 214)
Allgemein
Gewicht ohne Kabel /
Bedieneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 325 g
HS 400 Signum
Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 1,80 m, gestrecktes Kabel
Anschluss
Kopfhörer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stereoklinkenstecker 6,35 mm
Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klinkenstecker PJ-068
Musikeinspielung / Mobiltelefon. . . . . Klinkenbuchse 3,5 mm, 4-pol.
12 | 13
deutsch
Page 8
HS 400 Rotor
Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spiralkabel
Anschluss
Kopfhörer, Mikrofon. . . . . . . . . . . . . . Klinkenstecker U-174/U
Musikeinspielung / Mobiltelefon. . . . . Klinkenbuchse 3,5 mm, 4-pol.
13. Garantie
beyerdynamic GmbH & Co. KG gewährt Ihnen auf das HS 400 fünf Jahre Garantie ab Kauf­datum. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg auf. Ohne diesen Nachweis können Reparaturen grund­sätzlich nur kostenpflichtig ausgeführt werden. Die Garantieleistung beinhaltet Material und Arbeitszeit zur Behebung nachweislicher Material- und Fabrikationsfehler. Der Garantieanspruch erlischt bei Bedienungsfehlern, unsachgemäßen Eingriffen, elektrischen und mechanischen Beschädigungen sowie bei unsachgemäßer Reparatur durch nicht autorisierte Werkstätten. Vom Garantieanspruch ausgenommen sind im Lieferumfang enthaltene Batterien, Akkus, sowie Teile, die beim Gebrauch einem natürlichen Verschleiß unterliegen, wie Anschlusskabel, Ohrmuscheln, Kopfpolster, etc. Die Garantie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, deren rechtliche Bestimmungen der Garantieleistung nicht entgegen stehen. In allen Ländern gelten neben den gesetzlichen Bestimmungen die von beyerdynamic-Verkaufsstellen gewährleisteten Garantie­leistungen.
Im Servicefall senden Sie das Headset an:
beyerdynamic Service- und Logistik Center August-Häußer-Str. 9 74080 Heilbronn Tel.: +49 (0)7131 – 617-349 Fax: +49 (0)7131 – 617-252 E-Mail: service@beyerdynamic.de
14. Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin.
• Wenn Sie das Gerät verschrotten, entfernen Sie die Batterien bzw. Akkus, trennen Sie Gehäuse, Elektronik sowie Kabel und entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür geltenden Entsorgungsvorschriften.
• Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus immer gemäß den geltenden Entsorgungs­vorschriften. Werfen Sie Batterien oder Akkus weder ins Feuer (Explosionsgefahr) noch in den Restmüll. Bitte geben Sie die Batterien/Akkus im Handel oder an den Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben. Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter.
• Wie Sie die Batterien/Akkus dem Gerät entnehmen, finden Sie im Kapitel 5. „Batterie­wechsel“.
• Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Nickel wieder gewinnen.
14 | 15
deutsch
Page 9
Contents
1. Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2. Applications. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.1 How to store and maintain the HS 400 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2 How to prepare the Headset for Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2.1 Adjusting the Headband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2.2 Adjusting the Microphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.3 How to use the Audio Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.3.1 Controls and Indicators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.3.2 Volume Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.3.3 Mono/Stereo Switch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.3.4 On/Off Button . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4. How to connect external Devices to the Audio Box . . . . . . . . . . . 24
4.1 Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.2 Music Players . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.2.1 Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.2.2 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.3 Mobile Phones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.3.1 Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.3.2 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5. How to insert/replace the Batteries. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6. How to replace the Ear Pads. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7. Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8. Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9. Versions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
16 | 17
english
Page 10
10. Supplied Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
12. Technical Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
13. Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
14. Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Frequency Response Curve, Polar Pattern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
EC-Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
18 | 19
english
Page 11
PRODUCT INFORMATION HS 400 Signum / HS 400 Rotor
Thank you for selecting the HS 400 aviation headset. Please take some time to read carefully through this product information before using the headset.
1. Safety Information
When using the HS 400 headset, typical aircraft sounds (e.g. those from engines, propellers, warning alarms etc.) may sound different to you. Before operating the aircraft, please make sure that you can hear and recognise these sounds. Set the volume to safe levels that do not interfere with your ability to hear important sounds and warning alarms.
2. Applications
The HS 400 is an aviation headset which has a closed design to meet high standards. The HS 400 is not TSO approved and therefore it is not suitable for use in commercial aviation.
3. Usage
3.1 How to store and maintain the HS 400
It is best to store the headset in the supplied padded leather bag. While storing the headset make sure that it is not exposed to extreme temperatures, humidity or direct sunlight. Use a soft cloth when cleaning the HS 400. Do not immerse the headset in water.
3.2 How to prepare the Headset for Use
3.2.1 Adjusting the Headband
For best comfort and noise attenuation, the headband has to be adjusted to fit your head properly. Wear the headset so that the headband runs over the top of your head and adjust the headband so that
• your ears are completely enclosed by the ear cushions,
• you feel a gentle pressure around your ears,
• both ends of the headband have the same length to ensure a proper fit
3.2.2 Adjusting the Microphone
• Place the wind shield onto the microphone and make sure that the microphone is completely enclosed.
• Bend the flexible gooseneck so that the microphone is placed as close as in front of the middle of your mouth. In order to avoid overstretching and premature wear and tear never bend the gooseneck more than 90°.
20 | 21
english
• Turn the microphone holder (not the gooseneck!) to position the microphone on the left or right hand side of the mouth.
• Adjust the gain of the microphone via a potentiometer by using the supplied small screwdriver (refer to the illustration).
• At the factory a high gain has been set. The gain is reduced by turning the potentiometer to the left.
Page 12
3.3 How to use the Audio Box
3.3.1 Controls and Indicators
On/Off button for external audio interfaceOperating control LED for external audio interfaceVolume controls for headphone
Auto-Mute buttonStatus LED for the Auto-Mute functionMono/Stereo switchBattery compartment for two AA batteriesConnection for mobile phones or music players
3.3.2 Volume Control
Set the volume controls to a medium level. With the left control you can adjust the volume for the left ear and vice versa, if you put on the headset to wear the microphone on the left hand side. With the volume controls only the volume of the intercom signal can be adjusted. The volume of external audio sources (e.g. MP3 players) must be set at the appropriate devices.
If the volume level is set too high you can damage your hearing and critical sounds such as warning alarms are hard to hear!
3.3.3 Mono/Stereo Switch
In general you will receive a mono sound source so that the Mono/Stereo switch can remain set to “Mono”. When using a stereo intercom system, set the Mono/Stereo switch to “Stereo”.
Note: If you set the Mono/Stereo switch to stereo despite a mono intercom system, you will hear the headphone signal only on one side.
3.3.4 On/Off Button
Pressing the On/Off button activates the external audio interface of the audio box. The audio box has to be turned on only when using a mobile phone or music player such as a CD or MP3 player. Hold down the button until the LED will illuminate or extinguish. When the audio box is turned on, the LED above the button will illuminate. If the battery capacity is reduced, the LED starts flashing slowly to indicate that the battery capacity is around 20 hours. If you cannot turn on the audio box or if it turns off after a short time of operation you will have to change the batteries.
Note: The HS 400 headset can also be operated when the audio box is turned off.
3.3.5 Auto-Mute Button
By using the auto-mute button you can turn the auto mute function of the audio box on or off. If a signal from the wireless receiving set or intercom system occurs, the volume of the external device is set automatically to 10% of the volume when the auto-mute function is activated. Shortly after the signal the volume of the external device is set to the previous level. When the auto-mute function is activated, the status LED will illuminate.
Note: When phoning we recommend deactivating the auto-mute function. Otherwise your own voice, which is reproduced by the intercom system, can fade out the person you are talking to.
22 | 23
english
Page 13
4. How to connect external Devices to the Audio Box
4.1 Safety Information
When using a mobile phone in the cockpit you might break legal requirements. Please check the currently valid regulations at the local responsible authorities of the appropriate country. We recommend using a mobile phone with the HS 400 only when you are on ground.
4.2 Music Players
4.2.1 Connection
Use the supplied cable with the two mini jack plugs (3.5 mm).
4.2.2 Operation
• In order to avoid damage to your hearing, make sure that the volume of the external music player is set to minimum.
• Turn on the audio box with the on/off button .
• Adjust the volume of the external music player slowly to the desired level.
• Make sure that you can still hear all important sounds such as warning alarms.
4.3 Mobile Phones
Standard mobile phones can be connected to the HS 400. We cannot give any guarantee that all mobile phones can be connected to the HS 400! The microphone of the HS 400 is only working if it is powered via the PJ-068 plug.
4.3.1 Connection
To connect a mobile phone, please use the supplied cable. Caution: Connect the cable to the audio box first, then to the mobile phone so that the mobile phone will recognise the HS 400 as headset. If your mobile phone does not have an appropriate jack socket, you can purchase an adapter at a shop for mobile phones and accessories or you will find it in chapter 11. “Spare Parts / Accessories”.
4.3.2 Operation
In order to avoid damage to your hearing, make sure that the volume of the mobile phone is set to minimum and adjust the desired level slowly. Deactivate the auto-mute function with the auto-mute button .
5. How to insert/replace the Batteries
Insert two AA batteries into the battery compartment of the audio box. As an alternative you can use rechargeable AA batteries. Observe the polarity marks on the bottom of the battery compartment. Insert the batteries in the same sequence as indicated in the drawings below.
If the operating control LED starts flashing slowly, the batteries still have the capacity for an operating time of twenty hours. If the operating control LED flashes faster, the capacity of the batteries is exhausted and the batteries have to be replaced by new ones. The capacity of batteries or rechargeable batteries is different. Furthermore, please note that rechargeable batteries can discharge when they are stored for a longer time.
6. How to replace the Ear Pads
24 | 25
english
• Should it become necessary, replace the ear pads.
• Pull the ear pads up and remove them from the earcups. Attach the new ear pads to the earcups.
• If other components have to be replaced, please contact your beyerdynamic dealer.
1st battery 2nd batteryspring spring
Page 14
7. Maintenance
• As with any equipment, which will be used in close proximity to sensitive areas of the body, it is essential that the ear pads and headband are kept clean. Use a damp cloth for cleaning using warm water only taking care not to allow any water drops into the transducers.
• For cleaning the wind shield remove it from the microphone and wash it under clear running water. If necessary you can use a mild cleansing agent (e.g. washing-up liquid). Make sure that the wind shield is completely dry before you replace it onto the microphone.
8. Service
Servicing must be carried out by qualified service personnel only or directly by:
beyerdynamic Service- und Logistik Center August-Häußer-Str. 9, 74080 Heilbronn, Germany Fax: +49 (0)7131 – 617-252 E-mail: service@beyerdynamic.de
Dismantling the headset yourself will invalidate the guarantee.
9. Versions
HS 400 Signum Aviation headset with 6.35 mm (1/4") and
PJ-068 jack plugs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Order # 721.298
HS 400 Rotor Aviation headset with U-174/U jack plug
for helicopters, coiled cable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Order # 722.480
10. Supplied Accessories
• Padded case
• Wind shield for the microphone
• Connecting cable with 4-pole mini jack plug (3.5 mm) for iPhones,
compatible mobile phones and portable music players such as CD or MP3 players
Customised versions may include different accessories.
11. Spare Parts / Accessories
BN 59-53/D Headband pad, black, leatherette . . . . . . . . . . . . . . . . . . Order # 990.681
EDT 600 SS Ear pads, leatherette, black, viscoelastic. . . . . . . . . . . . . . Order # 904.872
EDT 300 GS Ear pads, gel-filled, black. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Order # 900.799
WS 20 sw Wind shield, black . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Order # 439.975
Adapters for mobile phones from Nokia, Sony, Ericsson, Samsung, Motorola, LG:
Mobile phone adapter, 4-pole mini jack (3.5 mm). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Order # 703.656
Mobile phone adapter, 4-pole mini jack (2.5 mm). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Order # 703.648
12. Technical Specifications
Headphone
Transducer type . . . . . . . . . . . . . . . . . Dynamic
Operating principle. . . . . . . . . . . . . . . Closed
Frequency response . . . . . . . . . . . . . . 10 - 20,000 Hz
Nominal impedance mono/stereo . . . . 210 Ω / 270 Ω
Nominal SPL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 dB SPL
T.H.D.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.2%
Power handling capacity. . . . . . . . . . . 100 mW
Sound coupling to ear . . . . . . . . . . . . Circumaural
Ambient noise attenuation . . . . . . . . . approx. 30 dB / dependent on the frequency
Nominal headband pressure . . . . . . . . 8 N
Microphone
Transducer type . . . . . . . . . . . . . . . . . Condenser (back electret)
Frequency response . . . . . . . . . . . . . . 400 - 15,000 Hz
Polar pattern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Figure eight
Output voltage at 1 kHz . . . . . . . . . . . 1 mV - 11 mV/1 Pa, adjustable
Max. SPL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 dB
Nominal impedance . . . . . . . . . . . . . . approx. 350 Ω
Current consumption . . . . . . . . . . . . . approx. 6 - 18 mA
Supply voltage . . . . . . . . . . . . . . . . . . typ. 16 V DC (8 - 16 V DC, acc. to RTCA/DO 214)
General
Weight without cable / audio box . . . . . approx. 325 g (0.72 lb)
HS 400 Signum
Cable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . approx. 1.80 m (70.87"), straight cable
Connection
Headphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.35 mm stereo jack plug (1/4")
Microphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PJ-068 jack plug
Music player / mobile telephone . . . . . 4-pole mini jack socket (3.5 mm)
26 | 27
english
Page 15
14. Disposal
This symbol on the product, in the instructions or on the packaging means that your electrical and electronic equipment should be disposed at the end of its life separately from your household waste. There are separate collection systems for recycling in the EU. For more information, please contact the local authority or your retailer where you purchased the product.
• If you throw away the device, please remove the batteries. Separate the housing, electronics and cables and dispose all components according to the applicable disposal regulations.
• Old batteries may contain substances that harm the environment and health.
• Dispose used batteries always according to the applicable disposal regulations. Please do not throw used battery packs into the fire (danger of explosion) or your household rubbish, take them to your local collection points. The return is free and required by law. Please dispose discharged batteries only.
• For removing the batteries, please refer to chapter 5. “How to insert/replace the batteries”.
• All batteries are recycled to reclaim valuable material such as iron, zinc or nickel.
HS 400 Rotor
Cable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Coiled cable
Connection
Headphone, microphone . . . . . . . . . . U-174/U jack plug
Music player / mobile telephone . . . . . 4-pole mini jack socket (3.5 mm)
13. Warranty
beyerdynamic GmbH & Co. KG provides a five-year warranty to the original purchaser of the HS 400 from the date of purchase. Please keep your sales receipt and / or invoice. Without this proof of purchase repairs will be chargeable. The warranty extends to cover against defects in both materials and workmanship but excludes faults occurring due to operating errors, improper operation, electric and mechanical damage, as well as repairs carried out by an unauthorised service centre.
Excluded from the warranty claim are batteries and rechargeable batteries (included in the delivery) as well as parts that are subject to natural wear and tear during usage such as connecting cables, ear cushions, headband pads etc. This warranty is valid in any country in which beyerdynamic is represented by an authorised distributor. The provisions of this warranty do not exclude your rights under local consumer law.
If your headset needs servicing, please send it to:
beyerdynamic Service- und Logistik Center August-Häußer-Str. 9 74080 Heilbronn, Germany Tel.: +49 (0)7131 – 617-349 Fax: +49 (0)7131 – 617-252 E-mail: service@beyerdynamic.de
28 | 29
english
Page 16
Frequenzkurve / Frequency Response Curve
HS 400 (Mic)
EC-DECLARATION
OF CONFORMITY
Standards to which Conformity is declared: RTCA DO-160
Environmental Conditions and Test Procedures for Airborne Equipment
DO-160D, Section 20 : Radio Frequency Susceptibility DO-160E, Section 21 : Emission & Section 25 : ESD
Manufacturer’s Name: beyerdynamic GmbH & Co. KG
Manufacturer’s Address: Theresienstr. 8, 74072 Heilbronn, Germany
Type of Equipment: Headset
Model Numbers: HS 400
I, the undersigned, as an employee of beyerdynamic, hereby declare that the equipment specified conforms to the above Directive and Standards.
Manufacturer’s Signature:
Full Name: Ulrich Roth
Date: July 1, 2010
Position: Director of R&D
30 | 31
± 2.5 dB HS 400 Mikrofon / Microphone 0 dB = 1 - 11 mV / 1 Pa @ 1 kHz
Richtdiagramm / Polar Pattern
Page 17
DE4/PI HS 400 (07.12)/618.055/Hoh. • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • Subject to change without notice • Printed in Germany
beyerdynamic GmbH & Co. KG Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn –Germany Tel. +49 (0) 7131 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 7131 / 617 - 204 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.com
Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie unter www.beyerdynamic.com For further distributors worldwide, please go to www.beyerdynamic.com
Loading...