1 Powerbank mit LED-Anzeige
2 Heizkissen
3 Ein / Aus-Taste mit LED-Anzeige
4 Verbindungsleitung
5 Ladekabel
6 Aufbewahrungsbeutel
1
4
2
3
5
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren
WARNUNG
• Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder
Sachschaden (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verur
sachen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter,
sondern auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese
Sicherheitshinweise und übergeben Sie diese Gebrauchsanweisung
bei Weitergabe des Artikels.
• Dieses Heizkissen darf nicht von Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen
Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können (z.B. Dia
betikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder
vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme
von schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
• Dieses Heizkissen darf nicht bei sehr jungen Kindern (0 – 3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren
können.
• Dieses Heizkissen darf nicht von jungen Kindern (3 – 8 Jahre) benutzt
werden, es sei denn der Schalter wurde von einem Elternteil oder
6
-
-
3
einer Aufsichtsperson eingestellt und das Kind wurde ausreichend
eingewiesen, wie es das Heizkissen sicher betreibt.
• Dieses Heizkissen kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Heizkissens unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Heizkissen und der Powerbank spielen.
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Dieses Heizkissen ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
• Keine Nadeln hineinstechen.
• Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
• Nicht nass benutzen.
• Dieses Heizkissen darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett
angegebenen Akkupack/Powerbank betrieben werden.
• Die von diesem Heizkissen ausgehenden elektrischen und magne
tischen Felder können unter Umständen die Funktion Ihres Herzschrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den Grenzwerten:
elektrische Feldstärke: max. 5000 V/m, magnetische Feldstärke:
max. 80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla. Bitte
befragen Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschritt
-
machers vor der Benutzung dieses Heizkissens.
• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
•
Das Heizkissen und die Powerbank sind häufig dahingehend zu
prüfen, ob sie Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung zeigen.
Falls solche Anzeichen vorhanden sind, das Heizkissen oder die Po
werbank unsachgemäß gebraucht wurden, müssen sie vor erneutem
Einschalten erst durch den Hersteller überprüft werden.
• Wenn die Leitung des Heizkissens beschädigt ist, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi
-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Während dieses Heizkissen eingeschaltet ist, darf
–
kein Gegenstand (z. B. Koffer oder Wäschekorb) daraufgelegt werden,
– keine Wärmequelle wie Bettflasche, Heizkissen oder ähnliches dar-
aufgelegt werden.
4
• Setzen Sie die Powerbank nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus. Anderenfalls kann die Powerbank überhitzen und
irreparabel beschädigt werden.
• Setzen Sie die Powerbank nie extremer Hitze aus. Dies gilt insbeson
dere für eine Lagerung im Auto. Bei längeren Standzeiten entstehen
extreme Temperaturen in Innenraum und Handschuhfach. Entfernen
Sie deshalb die Powerbank aus dem Fahrzeug.
•
Die Powerbank darf niemals gleichzeitig geladen und entladen wer-
den.
•
Laden Sie die Powerbank niemals am USB-Port Ihres Computers
auf, da dieser eventuell überlastet werden könnte.
•
Decken Sie die Powerbank während des Ladevorgangs nicht durch
Decken, Kissen oder ähnliches ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
•
Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die verwendete Steckdo-
se immer leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahrensituation das
USB-Netzteil schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. Beach
-
ten Sie auch die Gebrauchsanweisung des USB-Netzteils.
• Explosionsgefahr!
Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensi
Eine falsche Handhabung von Akkus kann zu Feuer,
tuationen führen! Werfen Sie die Powerbank nicht ins Feurer, da der
integrierte Akku explodieren kann.
• Keine Akkus zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
• Nur in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Ladegeräte verwenden.
• Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die Hin
eweise des Herstellers bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung für das korrekte Laden sind stets einzuhalten.
• Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Bedienung (Kapitel 4), zur
Reinigung und Pflege (Kapitel 5) und zur Aufbewahrung (Kapitel 6).
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
ACHTUNG
Dieses Heizkissen ist nur zur Erwärmung des menschlichen Körpers bestimmt.
Dieses Heizkissen ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen
Gebrauch vorgesehen.
4. Bedienung
4.1 Sicherheit
ACHTUNG
Das Heizkissen ist mit einer SICHERHEITS-ABSCHALTUNG ausgestattet. Das Sicherheitssystem
verhindert eine Überhitzung des Heizkissens durch automatische Abschaltung im Fehlerfall. Wenn
5
die SICHERHEITS-ABSCHALTUNG erfolgt ist, wird die Ein/Aus-Taste am Heizkissen (3) und die
blaue LED-Anzeige der Powerbank (1) im eingeschalteten Zustand nicht mehr beleuchtet. Nach
Abkühlung auf Raumtemperatur kann das Heizkissen wieder eingeschaltet werden.
4.2 Laden der Powerbank
ACHTUNG
Bevor Sie mit dem Laden der Powerbank (1) beginnen, beachten Sie die Hinweise aus Kapitel 2
„Wichtige Anweisungen“.
Sie müssen die Powerbank vor dem erstmaligen Gebrauch bzw. nach längerer Nichtbenutzung voll
ständig aufladen. Ist die Powerbank komplett leer, dauert der Ladevorgang ca. 6 Stunden, bis sie
wieder vollständig geladen ist. Um die Powerbank vollständig aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
– Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel (5) in die Anschlussbuchse der Powerbank.
– Verbinden Sie das andere Ende des Ladekabels über den USB-Anschluss mit einem USB-Ladegerät (USB-
Ladegerät mit 5V / 1A SELV gemäß den Anforderungen der IEC/EN 60335, nicht im Lieferumfang enthalten).
Während des Ladevorgangs blinkt die LED-Anzeige an der Powerbank grün.
– Sobald die LED-Anzeige an der Powerbank dauerhaft grün leuchtet, ist die Powerbank vollständig aufgela-
den (bei leerer Powerbank nach ca. 6 Stunden). Trennen Sie anschließend die Powerbank vom Ladegerät.
– Die grüne LED-Anzeige an der Powerbank erlischt, nachdem die Powerbank vom USB-Ladegerät getrennt
wurde.
– Die Powerbank sollte mindestens 1 x pro Jahr aufgeladen werden um ihre Kapazität zu erhalten.
– Decken Sie die Powerbank während des Ladevorgangs nicht durch Decken, Kissen oder ähnliches ab, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
– Laden Sie die Powerbank nur in trockener Umgebung und bei normaler Raumtemperatur.
4.3 Smartphone laden über Powerbank
Sie können mit der Powerbank nicht nur das Heizkissen betreiben, sondern auch den Akku eines Smartphones aufladen.
Um den Akku Ihres Smartphones über die Powerbank aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
• Verbinden Sie dazu die Powerbank mit dem Smartphone
über das Original USB-Ladekabel Ihres Smartphoneher-
stellers.
-
4.4 Betreiben des Heizkissens
• Stecken Sie die geladene Powerbank (1) in die integrierte Tasche des Heizkissens (2).
• Stecken Sie den Anschlussstecker der Verbindungsleitung (4) des Heizkissens in die Anschlussbuchse
der Powerbank. Die LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste (3) am Heizkissen leuchtet zweimal kurz weiß auf. Das
Heizkissen ist nun betriebsbereit.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass sich das Heizkissen im Gebrauch nicht zusammenschiebt oder Falten bildet.
4.5 Einschalten
• Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste (3), um das Heizkissen (2) einzuschalten, . Die LED-Anzeige der Ein/Aus-
Taste leuchtet nun grün (minimale Wärme). Die LED-Anzeige der Powerbank (1) leuchtet blau.
• Wenn Sie die Ein/Aus-Taste erneut drücken, erhöht sich die Temperaturstufe (mittlere Wärme). Die LED-
Anzeige der Ein/Aus-Taste leuchtet gelb.
• Wenn Sie die Ein/Aus-Taste nochmals drücken, schaltet das Heizkissen auf die höchste Temperaturstufe
(maximale Wärme). Die LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste leuchtet rot.
• Wenn Sie die Ein/Aus-Taste erneut drücken, schaltet sich das Heizkissen aus. Die LED-Anzeige der Ein/
Aus-Taste und die LED-Anzeige der Powerbank erlöschen.
6
WARNUNG
Wenn das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen
wir die niedrigste Temperaturstufe einzustellen, um eine Überhitzung
des erwärmten Körperteils, und in Folge ggf. eine Hautverbrennung zu
vermeiden.
HINWEIS
Wenn die Powerbank (1) fast vollständig entladen ist, wird das Heizkissen zur Schonung der Powerbank
automatisch ausgeschaltet. Die Powerbank muss dann aufgeladen werden.
Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste (3), um das Heizkissen (2) auszuschalten. Die Schaltfolge ist 1 - 2 - 3 - AUS …
Die LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste und die LED-Anzeige der Powerbank (1) erlöschen, wenn das Heizkissen
ausgeschaltet ist.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass die Powerbank (1) vor extremer Kälte geschützt werden sollte (ggf. unter der
Kleidung), um die volle Leistungsfähigkeit beizubehalten.
4.8 Automatische Abschaltzeit
Dieses Heizkissen (2) ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Diese stoppt die Wärmezufuhr
ca. 110 Minuten nach Inbetriebnahme des Heizkissens. Die Ein/Aus-Taste am Heizkissen (3) und die blaue
LED-Anzeige der Powerbank gehen aus.
Sie können durch Drücken der Ein/Aus-Taste das Heizkissen sofort wieder einschalten. Lässt sich das Heiz
kissen nicht mehr einschalten, ist die Powerbank entladen.
-
5. Reinigung und Pflege
ACHTUNG
• Trennen Sie vor der Reinigung immer zuerst die Powerbank (1) vom Heizkissen (2). Entfernen sie
die Powerbank aus der Tasche des Heizkissens. Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung.
ACHTUNG
• Die Powerbank (1) darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Sie
kann sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Powerbank (1) ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine che
mischen Reiniger oder Scheuermittel.
ACHTUNG
• Beachten Sie, dass das Heizkissen (2) nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
7
-
Dieses Heizkissen ist maschinenwaschbar. Schließen Sie hierzu den Klettverschluss des Heizkissens und
legen Sie es in einen Kissenbezug. Stellen Sie die Waschmaschine auf einen besonders schonenden Waschgang bei 30 °C ein (Wollwaschgang).
Waschen Sie das Heizkissen (2) aus ökologischen Gründen nur zusammen mit anderen Textilien.
Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.
ACHTUNG
• Bitte beachten Sie, dass das Heizkissen (2) durch allzu häufiges Waschen beansprucht wird.
Das Heizkissen sollte deshalb während der gesamten Lebensdauer max. 10 Mal in einer Waschmaschine
gewaschen werden.
Lassen Sie das Heizkissen flach ausgebreitet auf einem Wäscheständer trocknen.
ACHTUNG
• Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder ähnliches, um das Heizkissen (2) am Wäscheständer
zu befestigen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
•
Verbinden Sie das Heizkissen erst wieder mit der Powerbank (1), wenn das Heizkissen und der
Anschlussstecker der Verbindungsleitung (4) vollständig trocken sind. Andernfalls können die
Powerbank und das Heizkissen beschädigt werden.
6. Aufbewahrung
Zur Mitnahme des Heizkissens steht Ihnen der Aufbewahrungsbeutel zur Verfügung. Stecken Sie die
Powerbank (1) aus. Rollen Sie das Heizkissen (2) vorsichtig auf und stecken Sie die Powerbank extra in den
Aufbewahrungsbeutel.
Wenn Sie das Heizkissen längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in der Aufbewahrungstasche
aufzubewahren. Stecken Sie immer die Powerbank aus, bevor Sie das Heizkissen aufgerollt in der Aufbewahrungstasche aufbewahren. Das Heizkissen niemals knicken.
ACHTUNG
Bitte lassen Sie das Heizkissen (2) zuvor abkühlen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Heizkissen ab, um zu vermeiden, dass
es scharf geknickt wird.
ACHTUNG
Legen Sie die Powerbank (1) an einen trockenen, staubfreien und kühlen Ort ohne Sonneneinstrahlung.
Die Powerbank sollte 1 x pro Jahr aufgeladen werden um Ihre Kapazität zu erhalten.
7. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie
– WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für
die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Akkus müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter,
Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet,
die Akkus zu entsorgen.
8
8. Was tun bei Problemen?
ProblemUrsacheBehebung
Die LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste (3)
am Heizkissen (2) und die blaue LEDAnzeige der Powerbank (1) werden nicht
beleuchtet während:
– die Powerbank mit dem Heizkissen ver-
bunden ist und
– die Ein/Aus-Taste gedrückt wurde.
Die LED-Anzeige der Ein/Aus-Taste (3)
am Heizkissen (2) und die blaue LEDAnzeige (1) der Powerbank werden nicht
beleuchtet während:
– die vollständig aufgeladene Powerbank
mit dem Heizkissen verbunden ist und
– die Ein/Aus-Taste gedrückt wurde.
Die Powerbank ist vollständig ent
laden.
Aufgrund eines Fehlerfalles erfolg
te eine SICHERHEITS-ABSCHALTUNG des Heizkissens.
Das Heizkissen oder die Powerbank sind defekt.
-
-
Powerbank aufladen.
Heizkissen auf Raumtemperatur abkühlen lassen und
erneut einschalten.
Senden Sie das Heizkissen
und die Powerbank zum
Service ein.
9. Technische Daten
Powerbank:
Betriebstemperatur: 0 bis +45°C
Lagerungstemperatur: -10°C bis +45°C
Empfohlene Lagerungstemperatur: -10°C bis +25°C
Technische Daten, siehe Typschild-Etikett am Heizkissen und an der Powerbank.
10. Ersatzteile
Sie können folgende Ersatzteile direkt beim Kundenservice beziehen:
• Powerbank (Art.-Nr. 163.296)
• Ladekabel (Art.-Nr. 163.297)
USB® ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum Inc.
11. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie
gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geöffnet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm
(Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline: Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
E-Mail: kd@beurer.de
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse
zu senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm, Germany
9
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Contents
1. Included in delivery ..........................................11
8. What if there are problems? .............................17
9. Technical data .................................................. 17
10. Replacement parts ......................................... 17
30°C
Do not bleach
Do not iron
Do not use when folded or
Do not dry clean
bunched up!
Must not be used by very
young children (0 – 3 years
old)!
WARNING; warning instruction indicating a risk of injury or
damage to health
IMPORTANT; safety note indicating possible damage to the
unit/accessory
NOTE; note on important information
10
1. Included in delivery
1x powerbank
1x heating pad
1x storage bag
1x charging cable
1x these instructions for use
1.1 Device description
1 Powerbank with LED display
2 Heating pad
3 On/O button with LED display
4 Connecting cable
5 Charging cable
6 Storage bag
1
4
2
3
5
2. Important information
Retain for future reference
WARNING
• Non-observance of the following notes may result in personal injury
or material damage (electric shock, skin burns, fire). The following
safety and hazard information is not only intended to protect your
health and the health of others, it should also protect the product.
For this reason, pay attention to these safety notes and include these
instructions for use when handing over the product to others.
• This heating pad must not be used by persons who are not sensitive
to heat or by vulnerable people who may not be able to react to over
heating (e.g. diabetics, people with skin alterations due to illness or
scarred tissue in the application area, after taking pain relief medica
tion or alcohol).
• This heating pad must not be used by very young children
(0 – 3 years old) as they are unable to respond to overheating.
• This heating pad must not be used by young children (3 – 8 years
old) unless the controller has been set by a parent or responsible
adult and the child has been given adequate instructions on how to
use the heating pad safely.
6
-
-
11
• This heating pad may be used by children over the age of 8 and by
people with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of
experience or knowledge, provided that they are supervised and
have been instructed on how to use the heating pad safely, and are
fully aware of the consequent risks of use.
• Children must not play with the heating pad or the powerbank.
• Cleaning and maintenance carried out by the user must not be per
-
formed by children unless supervised.
• This heating pad is not designed for use in hospitals.
• Do not insert needles.
• Do not use when folded or bunched up.
• Do not use if wet.
• This heating pad may only be used in conjunction with the bat
-
terypack / powerbank specified on the label.
• The electrical and magnetic fields emitted by this heating pad may
interfere with the function of a pacemaker. However, they are still well
below the limits: electrical field strength: max. 5000 V/m, magnetic
field strength: max. 80 A/m, magnetic flux density: max. 0.1 millitesla.
Please consult your doctor and the manufacturer of your pacemaker
before using this heating pad.
• Do not pull, twist or make sharp bends in the cables.
•
Please check the heating pad and powerbank frequently for signs
of wear and tear or damage. If any such signs are evident or if the
heating pad or powerbank have been used incorrectly, they must be
checked by the manufacturer before being switched on again.
• If the connection cable of this heating pad is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its customer service department or a
similarly qualified person to avoid any risk.
• When this heating pad is switched on:
–
Do not place any objects on it (e.g. suitcase or washing basket)
– Heat sources, such as hot water bottles, heating pads or similar
must not be placed on the pad.
• Do not expose the powerbank to direct sunlight or high tempera
tures. Otherwise the powerbank could overheat and be damaged
irreparably.
• Never expose the powerbank to extreme heat. This applies in par
ticular to storage in a car. Extreme temperatures can occur inside
the vehicle and in the glove compartment when the vehicle is parked
for a long period of time. Therefore, remove the powerbank from the
vehicle.
12
•
The powerbank must never be charged and run down at the same
time.
•
Never charge the powerbank using the USB port on your computer,
as this could become overloaded.
•
Do not cover the powerbank with covers, cushions, or similar during
charging in order to prevent overheating.
•
When using a USB mains part, the socket used must always be easily
accessible, so that the USB mains part can be disconnected from the
socket quickly in a hazardous situation. For more information, please
see the instructions for use of the USB part.
• Risk of explosion!
explosions, leakage of hazardous substances or other hazardous situ
Incorrect handling of batteries can lead to fire,
ations! Do not throw the powerbank into fire, as the integrated battery
could explode.
• Do not disassemble, split or crush the rechargeable batteries.
• Only use chargers specified in the instructions for use.
• Batteries must be charged correctly prior to use. The instructions
from the manufacturer and the specifications in these instructions for
use regarding correct charging must be observed at all times.
• Always observe the notes on operation (section 4), cleaning and
maintenance (section 5) and storage (section 6).
• If you should have any questions about using our devices, please
contact our Customer Services department.
3. Intended use
IMPORTANT
This heating pad is only designed to warm up the human body.
This heating pad is suitable for personal use only, not for medical or commercial purposes.
4. Operation
4.1 Safety
IMPORTANT
The heating pad is fitted with a SAFETY SWITCH-OFF. The safety system prevents overheating of the heating pad through automatic switch-off in the event of an error. Once the SAFETY
SWITCH-OFF has taken place, the On/Off button on the heating pad (3) and the blue LED display
on the powerbank (1) that is shown when switched on are no longer lit up. After cooling down
to room temperature, the heating pad can be switched on again.
13
4.2 Charging the powerbank
IMPORTANT
Before you begin charging the powerbank (1), please note the information in section 2 “Important
information”.
The powerbank must be charged fully prior to initial use or if the device has not been used for a long
period. If the powerbank is completely run down, the charging process will take approx. 6 hours until
it is fully charged again. To charge the powerbank fully, proceed as follows:
– Insert the charging cable (5) provided into the connection socket of the powerbank.
– Connect the other end of the charging cable to a USB charger via the USB port (USB charger with 5V / 1A
SELV in accordance with the requirements of IEC/EN 60335, not included). Whilst charging, the LED display
on the powerbank flashes green.
– As soon as the LED display on the powerbank lights up permanently green, the powerbank is fully charged
(after approx. 6 hours from empty). Then disconnect the powerbank from the charger.
– The green LED display on the powerbank goes out once the powerbank has been disconnected from the
USB charger.
– The powerbank should be charged at least once a year to retain its capacity.
– Do not cover the powerbank with covers, cushions or similar during the charging process in order to
prevent overheating.
– Only charge the powerbank in a dry environment and at normal room temperature.
4.3 Charging a smartphone via powerbank
The powerbank can be used for more than just operating the
heating pad – it can also be used to charge the battery of a
smartphone. To charge your smartphone using the powerbank, proceed as follows:
• Connect the powerbank to your smartphone using the
original USB charging cable from your smartphone manu-
facturer.
4.4 Operating the heating pad
• Place the charged powerbank (1) into the integrated pocket on the heating pad (2).
• Then insert the connector plug for the connection cable (4) of the heating pad into the connection socket
on the powerbank. The LED display of the On/Off button (3) on the heating pad briefly lights up white twice.
The heating pad is now ready for use.
IMPORTANT
Ensure that the heating pad will not bunch up or become folded during use.
4.5 Switching on
• Press the On/Off button (3) to switch on the heating pad (2). The LED display of the On/Off button lights
up green (minimum heat). The LED display on the powerbank (1) lights up blue.
• If you press the On/Off button again, the temperature setting will increase (medium heat). The LED display
of the On/Off button lights up yellow.
• If you press the On/Off button again, the heating pad switches to the maximum temperature setting (maxi
mum heat). The LED display of the On/Off button lights up red.
• If you press the On/Off button again, the heating pad switches off. The LED display of the On/Off button
and the LED indicator on the powerbank go out.
14
-
WARNING
If the heating pad is being used over several hours, we recommend
that you set the lowest temperature setting on the controller to avoid
overheating the heated body part, which may lead to burns to the skin.
NOTE
When the powerbank (1) has been almost completely run down, the heating pad is switched off
automatically to protect the powerbank. The powerbank must then be charged.
4.6 Setting the temperature
OFF: On/Off button (3) not lit
Setting 1: Minimum heat (LED display of the On/Off button lights up green)
Setting 2: Medium heat (LED display of the On/Off button lights up yellow)
Setting 3: Maximum heat (LED display of the On/Off button lights up red)
4.7 Switching off
Press the On/Off button (3) to switch off the heating pad (2). The switching sequence is 1 - 2 - 3 - OFF …
The LED display of the On/Off button and the LED display on the powerbank (1) go out when the heating
pad is switched off.
NOTE
Please note that the powerbank (1) must be protected against extreme cold (placed under clothing
where appropriate) to maintain its full performance.
4.8 Automatic switch-off time
This heating pad (2) is equipped with an automatic switch-off function. This turns off the heat supply approx.
110 minutes after the initial use. The On/Off button on the heating pad (3) and the blue LED display on the
powerbank go out.
You can switch the heating pad on again immediately by pressing the On/Off button on the heating pad. If it
is no longer possible to switch the heating pad on, then the powerbank has been run down.
5. Cleaning and maintenance
IMPORTANT
• Before cleaning, always first disconnect the powerbank (1) from the heating pad (2). Remove the
powerbank from the heating pad's pocket. otherwise there is a risk of damage.
IMPORTANT
• The powerbank (1) must never come into contact with water or other liquids as this may cause
damage.
To clean the powerbank (1), use a dry, lint-free cloth. Do not use any chemical or abrasive cleaning agents.
IMPORTANT
• Please note that the heating pad (2) may not be chemically cleaned, wrung out, tumble dried, put
through a mangle or ironed. Otherwise the heating pad may be damaged.
This heating pad is machine-washable. For this purpose, close the hook-and-loop fastener of the heating pad
and place it in a pillow case. Set the washing machine to a particularly gentle wash cycle at 30 °C (wool cycle).
For ecological reasons, always wash the heating pad (2) together with other textiles.
15
Use a delicate laundry detergent and measure it out according to the manufacturer's instructions.
IMPORTANT
• Please note that washing the heating pad (2) too frequently has a negative effect on the product.
The heating pad should therefore be washed in a washing machine a maximum of 10 times during its life.
Let the heating pad dry flat on a clothes horse.
IMPORTANT
• Do not use pegs or similar items to attach the heating pad (2) to the clothes horse. Otherwise the
heating pad may be damaged.
•
Only reconnect the heating pad to the powerbank (1) once the heating pad and the connector
plug of the connection cable (4) are completely dry. Otherwise the powerbank and the heating
pad could be damaged.
6. Storage
A storage bag is provided for taking the heating pad with you on journeys. Remove the powerbank (1). Carefully roll up the heating pad (2) and then also place the powerbank in the storage bag.
If you do not plan to use the heating pad for a long period of time, we recommend that you store it in the
storage bag. Always remove the powerbank before storing the rolled up heating pad in the storage bag.
Never fold the heating pad.
IMPORTANT
Please allow the heating pad (2) to cool down before storing, otherwise the heating pad may be
damaged.
To avoid sharp folds in the heating pad, do not place any objects on top of it while it is being stored.
IMPORTANT
Place the powerbank (1) in a dry, dust-free and cool place, away from direct sunlight. The powerbank
should be charged once a year to retain its capacity.
7. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its
useful life. Dispose of the device at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the
device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you
have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
The empty, completely flat rechargeable batteries must be disposed of through specially designated collection
boxes, recycling points or electronics retailers. You are legally required to dispose of the rechargeable batteries.
16
8. What if there are problems?
ProblemCauseSolution
The LED display of the On/Off button (3)
on the heating pad (2) and the blue LED
display on the powerbank (1) do not light
up when:
– the powerbank is connected to the he-
ating pad and
– the On/Off button has been pressed.
The LED display of the On/Off button (3)
on the heating pad (2) and the blue LED
display (1) on the powerbank do not light
up when:
– the fully charged powerbank is con-
nected to the heating pad and
– the On/Off button has been pressed.
The powerbank has been fully run
down.
There was a SAFETY SWITCH-OFF
due to an error in the heating pad.
The heating pad or the powerbank
is faulty.
Charge the powerbank.
Allow the heating pad to
cool down to room temperature and switch on again.
Send the heating pad and
the powerbank for servicing.
9. Technical data
Powerbank:
Operating temperature: 0 to +45°C
Storage temperature: −10°C to +45°C
Recommended storage temperature: −10°C to +25°C
For technical data, see the type plate label on the heating pad and on the powerbank.
10. Replacement parts
You can obtain the following replacement parts directly from Customer Services:
• Powerbank (item no.163.296)
• Charging cable (item no. 163.297)
USB® is a registered trademark of USB Implementers Forum Inc.
10. Pièces de rechange ........................................ 25
30°C
Ne pas blanchir
Ne pas enfoncer d’aiguilles!
Ne pas sécher au
séchoir
Ne pas repasser
N’utilisez pas l’appareil
Ne pas nettoyer à sec
plié ou froissé!
Ne doit pas être utilisé par
des enfants très jeunes (de
0 à 3ans) !
AVERTISSEMENT; Ce symbole vous avertit des risques de
blessures ou des dangers pour votre santé
ATTENTION; Ce symbole vous avertit des éventuels dommages au niveau de l’appareil ou d’un accessoire
REMARQUE; Ce symbole indique des informations importantes
18
1. Contenu
1chargeur power bank
1coussin chauant
1sacoche de rangement
1câble de charge
1mode d’emploi
1.1 Description de l’appareil
1
Chargeur power bank avec achage LED
2 Coussin chauffant
3 Touche Marche/Arrêt
avec achage LED
4 Câble de raccordement
5 Câble de charge
6 Sacoche de rangement
4
1
2
3
5
2. Consignes importantes
À conserver pour un usage ultérieur
AVERTISSEMENT
• Le non-respect des instructions ci-après est susceptible d’entraî
ner des dommages corporels ou matériels (décharges électriques,
brûlures de la peau, incendie). Ces consignes de sécurité et aver
tissements ne sont pas uniquement destinés à protéger votre santé
ou celle d’autres personnes, mais aussi à protéger le produit. Par
conséquent, veuillez respecter ces consignes de sécurité et, si vous
transmettez l’appareil à quelqu’un, remettez-lui également ces ins
tructions.
• Ce coussin chauffant ne doit pas être utilisé par des personnes
insensibles ou vulnérables à la chaleur, car elles pourraient ne pas
réagir en cas de surchauffe (par ex. les diabétiques, les personnes
sujettes à des lésions cutanées dues à une maladie ou ayant des
cicatrices dans la zone d’application, après la prise d’analgésiques
ou d’alcool).
• Ce coussin chauffant ne doit pas être utilisé par de très jeunes
enfants (de 0 à 3ans), car ils pourraient ne pas réagir en cas de sur
chauffe.
• Ce coussin chauffant ne doit pas être utilisé par de jeunes enfants
(de 3 à 8ans), sauf si l’interrupteur a été réglé par un parent ou un
6
-
-
-
-
19
tuteur et que l’enfant a reçu suffisamment d’informations pour utiliser
le coussin chauffant en toute sécurité.
• Ce coussin chauffant peut être utilisé par les enfants de plus de
8ans ainsi que par les déficients physiques, sensoriels ou mentaux
et les personnes ayant peu de connaissances ou d’expérience à la
condition qu’ils soient surveillés ou sachent comment l’utiliser en
toute sécurité et en comprennent les risques.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec le coussin chauffant ni le char
-
geur power bank.
• Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être effectués par des en
-
fants sans surveillance.
• Ce coussin chauffant n’est pas conçu pour une utilisation en milieu
hospitalier.
• N’enfoncez pas d’aiguilles.
• N’utilisez pas l’appareil plié ou froissé.
• N’utilisez pas l’appareil mouillé.
• Vous ne devez utiliser ce coussin chauffant qu‘en association avec le
bloc de batterie / chargeur power bank mentionné sur l‘étiquette.
• Les champs électriques et magnétiques émanant de ce coussin
chauffant peuvent éventuellement perturber le fonctionnement
des stimulateurs cardiaques. Ils sont cependant bien inférieurs
aux limites: puissance des champs électriques: 5000V/m max.,
puissance des champs magnétiques: 80A/m max., induction ma
gnétique: 0,1mT max. Veuillez donc consulter votre médecin et le
fabricant de votre stimulateur cardiaque avant d’utiliser ce coussin
chauffant.
• Ne tirez, ne tordez ou ne pliez pas trop fortement les câbles.
•
Le coussin chauffant et le chargeur power bank doivent être régu-
lièrement vérifiés pour détecter la présence de tout signe d’usure ou
d’endommagement. Le cas échéant, ou si ce coussin chauffant ou le
chargeur power bank a été utilisé de façon inappropriée, il doit être
vérifié par le fabricant avant d’être utilisé à nouveau.
• Si le câble d’alimentation du coussin chauffant est endommagé, il
doit être remplacé par le fabricant, son service client ou toute autre
personne également qualifiée, afin d’empêcher les risques de mise
en danger.
• Pendant que ce coussin chauffant fonctionne, vous ne devez pas
–
poser d’objets dessus (par ex. valise ou corbeille à linge),
– poser de source de chaleur dessus, comme des bouillottes, des
coussins chauffants, etc.
20
• N’exposez pas le chargeur power bank à la lumière directe du soleil
ou à des températures élevées. Le chargeur power bank pourrait
surchauffer et être endommagé de façon irrémédiable.
• N’exposez jamais le chargeur power bank à une chaleur extrême.
Cela concerne en particulier le stockage dans une voiture. Lors d’une
longue immobilisation, les températures à l’intérieur et dans la boîte
à gants peuvent devenir extrêmes. Ne laissez donc pas le chargeur
power bank dans le véhicule.
•
Le chargeur power bank ne doit jamais être chargé et déchargé en
même temps.
•
Ne chargez jamais le chargeur power bank via le port USB de votre
ordinateur, car il pourrait être surchargé.
•
Ne recouvrez pas le chargeur power bank pendant le chargement avec
une couverture, un coussin ou autre, pour éviter une surchauffe.
•
Si vous utilisez une alimentation USB, la prise utilisée doit toujours
rester accessible facilement, pour pouvoir débrancher rapidement
l’alimentation USB de la prise en cas de danger. Suivez également les
instructions contenues dans le mode d’emploi de l’alimentation USB.
• Risque d’explosion!
entraîner un incendie, une explosion, une fuite de substances dange
Une mauvaise manipulation des batteries peut
reuses ou d’autres situations dangereuses. Ne jetez pas le chargeur
power bank au feu, car la batterie intégrée pourrait exploser.
• Ne démontez, n’ouvrez ou ne cassez pas les batteries.
• N’utilisez que la station de charge indiquée dans le mode d’emploi.
• Les batteries doivent être chargées correctement avant utilisation.
Pour charger l’appareil, respectez toujours les instructions du fabri
-
cant ou les informations contenues dans ce mode d’emploi.
• Respectez impérativement les consignes d’utilisation (chapitre 4) ain
si que celles d’entretien et de nettoyage (chapitre 5) et de rangement
(chapitre 6).
• Pour toute question concernant l’utilisation de nos appareils, adres
-
sez-vous à notre service clients.
3. Utilisation conforme aux recommandations
ATTENTION
Ce coussin chauffant est exclusivement conçu pour réchauffer le corps humain.
Ce coussin chauffant n’est pas prévu pour une utilisation médicale ou commerciale.
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.