BEURER GS43 User Manual

GS 43
D
Glaswaage
Gebrauchsanweisung.......................2
G
Glass scale
Instruction for Use ..........................10
F
Pèse-personne en verre
Mode d´emploi ................................17
E
Báscula de vidrio
Instrucciones para el uso ..............25
Beurer GmbH • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany) Tel. +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255 www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de
I
Bilancia in vetro
Istruzioni per l´uso ..........................32
T
Kullanma Talimatı ...........................40
RUS
o
Cтеклянные весы
Инструкция по применению .......47
Q
Waga ze szkla
Instrukcja obsługi ...........................56
2
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Zum Kennenlernen ............................................................................2
2. Zeichenerklärung ..............................................................................3
3. Sicherheitshinweise ..........................................................................3
4. Gerätebeschreibung .........................................................................4
5. Inbetriebnahme ................................................................................5
6. Montage des Bedienteils ..................................................................5
7. Information ........................................................................................ 5
8. Bedienung .........................................................................................6
9. Batterien wechseln ...........................................................................7
10. Gerät reinigen und pflegen ...............................................................7
11. Entsorgung .......................................................................................7
12. Was tun bei Problemen ....................................................................8
13. Technische Angaben ........................................................................ 9
14. Garantie ............................................................................................9
Lieferumfang
• Glaswaage
• Abnehmbares Bedienteil mit Display
• Wandhalterung
• 4 x 1,5 V Typ AAA Batterien (Waage)
• 2 x CR2032 3V Li Batterien (Bedienteil)
• Diese Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blut­druck, Körper temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team
1. Zum Kennenlernen
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Waage dient zum Wiegen. Die Waage ist mit einem Display ausgestattet, das die Messwerte
per Infrarot-Übertragung anzeigt.
Das Gewicht wird in 100-Gramm-Schritten angezeigt. Die Waage ist für die Eigenanwendung im privaten
Bereich bestimmt.
Außerdem verfügt die Waage über folgende weitere Funktionen:
• Umschalten zwischen Kilogramm, Pfund „LB“ und Stones „ST“.
• Automatische Abschaltfunktion.
• Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien.
3
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
3. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie auch anderen Anwendern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
• Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der Waage: Kippgefahr!
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien und Waage für Klein­kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in An-
spruch.
• Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
• Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach
mit einem trockenen Tuch.
• Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die
Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die
Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
Allgemeine Hinweise
• Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch vor­gesehen.
• Achtung, steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waage und betreten Sie die Waage nicht, wenn die Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!
• Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um keine geeichte Waa­ge für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
• Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 150 kg (330 lb, 23 St). Bei der Gewichtsmessung werden die Ergebnisse in 100 g-Schritten (0,2 lb) angezeigt.
• Stellen Sie die Waage auf einen ebenen, festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine
korrekte Messung.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankun­gen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
• Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie diese gegebenenfalls
aus.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händ­ler oder an den Kundenservice.
• Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108/EC. Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unse­rer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
4
Aufbewahrung und Pflege
Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:
Achtung
• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die Waage gelangt. Tauchen Sie die Waage niemals in Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem Wasser ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
• Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur­ schwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegenständen auf die Taste.
• Setzen Sie die Waage nicht hohen Temperaturen oder starken elektromagnetischen Feldern
(z. B. Mobiltelefone) aus.
Batterien
Warnung
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Batterien nicht ins Feuer werfen. Explosionsgefahr!
Achtung
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen
oder kurzgeschlossen werden.
• Batterien entnehmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
Reparatur
Achtung
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
4. Gerätebeschreibung
Übersicht
1 Bedienteil mit Display 2 ON/OFF-Taste
3 Empfängereinheit 4 Waage 5 Sendeeinheit
6 LED
7 Wandhalterung
4
6
5
7
3
1
2
5
5. Inbetriebnahme
4 x 1,5 V Typ AAA
C
R
2
0
3
2
3
V
C
R
2
0
3
2
3
V
50°
max.
2m
Batterien einlegen
Falls vorhanden, ziehen Sie den Batterie-Isolierstreifen am Batteriefachdeckel beziehungsweise entneh­men Sie die Batterien aus dem Verpackungsschutz und setzen Sie die Batterien gemäß Polung in die
Waage und in das Bedienteil ein. Beachten Sie die Grafik im Batteriefach.
Bedienteil
2 x CR 2032 3V Li Batterien
Waage
4 x 1,5 V Typ AAA Batterien
Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterien komplett
und setzen Sie sie erneut ein.
Hinweise zum Batteriewechsel, siehe S. 7.
Gewichtseinheit ändern
Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten „kg“ eingestellt. Auf der Rückseite des Bedien­teils befindet sich ein Schalter mit dem Sie auf „Pfund” (LB) und „Stones” (ST) umstellen können.
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund. Eine feste Standfläche ist Voraussetzung für eine korrekte Messung.
6. Montage des Bedienteils
Bedienteil aufbewahren
Das Bedienteil kann wahlweise in der Hand gehalten werden, in die Wandhalterung eingehängt werden oder auch auf der Waage verbleiben.
Wandmontage
Mit dem doppelseitigen Klebestreifen können Sie die Wandhalterung an einer
Wand befestigen. Die Wandfläche muss dazu sauber, trocken, eben und fettfrei
sein.
• Entfernen Sie die Schutzfolie des Klebestreifens auf der Rückseite des Wand­halters.
• Drücken Sie den Wandhalter fest gegen die Wand.
• Achten Sie auf gerade Positionierung des Wandhalters.
• Beachten Sie auch, dass das Bedienteil und die Waage aufeinander ausgerichtet sein müssen.
7. Information
Allgemeine Tipps
• Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang, nüch­tern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
• Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht und still.
6
8. Bedienung
50°
max.
2m
Gewicht messen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden (kein Teppich); ein fester Bodenbelag ist Vorausset­zung für eine korrekte Messung.
Achten Sie darauf, dass das Bedienteil und die Waage im direkten Kontakt zueinander stehen. Sende- und Empfängereinheit nicht abdecken. Die maximale Distanz zwischen Bedienteil und Waage beträgt 2m.
Möglichkeit 1: Anschalten Bedienteil, danach Waagenplattform
Drücken Sie die Taste „ON/OFF“ auf dem Anzeigemodul. Im Display erscheint „8888“ (Abb. 1).
Schlagen Sie nun mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage, um den Erschütterungssensor zu aktivieren! Die LED an der Waage leuchtet zunächst rot und wechselt dann nach ca. 5 Sekunden auf grün. Gleichzeitig wechselt die Displayanzeige zu „0.0“ (Abb. 2).
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich nun auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Messung. Während der Messung erscheint „----“ (Abb. 3).
Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 4).
Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach ca. 10 Sekunden
ab. Solange bleibt das Messergebnis sichtbar.
8888
Abb. 1
kg
0.0
Abb. 2
----
Abb. 3
Abb. 4
Achten Sie darauf, dass Sie das Bedienteil und die Waage immer zuerst einschalten und die Anzeige „0.0“ (Abb. 2) abwarten, bevor Sie sie betreten.
Möglichkeit 2: Anschalten Waagenplattform, danach Bedienteil
Schlagen Sie mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage, um den Erschütterungssensor zu aktivieren! Die LED leuchtet zunächst rot und wechselt dann nach ca. 5 Sekunden auf grün.
Drücken Sie nun die Taste „ON/OFF“ auf dem Bedienteil. Empfängt das Bedienteil das Signal der Waa­genplattform, wird „0.0“ (Abb. 2) anzeigt.
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich nun auf die Waage. Stehen Sie ru­hig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Messung. Während der Messung erscheint „----“(Abb. 3).
Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 4).
Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach ca. 10 Sekunden ab. Solange bleibt das
Messergebnis sichtbar.
7
Achten Sie darauf, dass Sie das Bedienteil und die Waage immer zuerst einschalten und die Anzeige „0.0
Pb Cd Hg
(Abb. 2) abwarten, bevor Sie sie betreten.
Waage ausschalten
Die Waage und das Bedienteil schalten sich nach ca. 10 Sekunden immer automatisch ab. Um das Bedienteil manuell auszuschalten, drücken Sie die Taste „ON/OFF”.
9. Batterien wechseln
Das Bedienteil ist mit einer Batteriewechselanzeige ausgestattet. Im Display erscheint der Hinweis „Lo-1” bzw. „Lo-2”, falls die Batterien zu schwach sind und das Gerät schaltet sich automatisch aus. Die Batte­rien müssen in diesem Fall möglichst bald ersetzt werden. Falls im Display „Lo-1” erscheint, müssen die Batterien der Waage ausgewechselt werden (4 x 1,5 V Typ AAA). Sollte „Lo-2” angezeigt werden, müssen die Batterien des Bedienteils ausgewechselt werden (2 x Lithium Batterien CR2032).
Bei der Waage müssen ebenfalls die Batterien ersetzt werden, wenn die LED an der Waage nach dem Ak­tivieren des Erschütterungssensors nicht leuchtet (4 x 1,5 V Typ AAA).
Hinweis:
• Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien gleichen Typs, gleicher Marke und gleicher
Kapazität.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
• Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.
10. Gerät reinigen und pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
• Verwenden Sie niemals scharfe Lösungs- und Reinigungsmittel!
• Tauchen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser!
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
11. Entsorgung
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, ge­brauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abge­ben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
Hinweis:
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Im Interesse des Umweltschutzes darf die Waage einschließlich der Batterien am Ende
ihrer Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über
entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
8
12. Was tun bei Problemen?
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird folgendes angezeigt.
Displayanzeige Ursache Behebung
Die maximale Tragkraft von 150 kg wurde überschritten.
Die Batterien der Waage sind fast leer. Wechseln Sie die Batterien der Waage.
Nur bis 150 kg belasten.
Die Batterien des Bedienteils sind fast
leer. Fehlerhafte bzw. keine Übertragung zwi-
schen Waagenplattform und Bedienteil.
Keine Anzeige Die Batterien im Bedienteil sind vollstän-
Keine Messung möglich
Mögliche Fehler Behebung
Die Waage wurde vor dem Betreten nicht aktiviert. Wenn Sie sich auf die Waage stellen, bevor im Display „0.0“ angezeigt wird, funktioniert die Waage nicht korrekt.
Verbindung zwischen Waage und Bedienteil
ist gestört.
Das Bedienteil ist zu weit von der Waage ent­fernt.
Die Batterien in der Waage sind leer. Wechseln Sie die Batterien (siehe Seite 7). Das Verbindung zwischen Bedienteil und Waage
ist unterbrochen.
dig leer.
Die Batterien im Bedienteil sind nicht
richtig eingelegt.
Waage korrekt aktivieren (auf „0.0“ warten)
und Messung wiederholen. Vor der Messung zuerst das Bedienteil und die Waa­ge einschalten. Ggf. 30 Sekunden warten und dann Messung wiederholen.
Setzen Sie die Batterien der Waage und des Bedien­teils erneut ein oder achten Sie darauf, dass die Sen­de- und Empfängereinheiten nicht abgedeckt sind.
Verringern Sie den Abstand zwischen Waage und
Bedienteil.
Sende- und Empfängereinheit nicht abgedecken.
Wechseln Sie die Batterien des Bedienteils.
Waage auf eine ebene Fläche stellen
und korrekt aktivieren (auf „0.0“ warten)
und Messung wiederholen (siehe Seite 6).
Wechseln Sie die Batterien (siehe Seite 7).
Überprüfen Sie die korrekte Polung
(siehe Seite 5).
Falsche Gewichtsmessung
Mögliche Fehler Behebung
Waage steht auf Teppichboden. Waage auf ebenen und festen Boden stellen.
Waage hat falschen Nullpunkt. Waage anschalten und warten bis Sie von selbst
wieder ausschaltet (LED erlischt). Danach Messung
wiederholen.
9
13. Technische Angaben
Batterien Waage 4 x 1,5 V Typ AAA Batterien Bedienteil 2 x Lithium Batterien CR2032.
Messbereich 1 kg bis 150 kg Einteilung Gewicht 100 g
Übertragung Infrarotübertragung
Technische Änderungen vorbehalten.
14. Garantie
Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
• für Verschleißteile (z.B. Batterien)
• für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
• bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Deutschland, geltend zu machen. Der Kunde hat im Ga­rantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstät­ten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
10
ENGLISH
Contents
1. Getting to know your instrument ....................................................10
2. Signs and symbols..........................................................................11
3. Safety notes ....................................................................................11
4. Unit description ...............................................................................12
5. Initial use ........................................................................................12
6. Setting up the control panel............................................................13
7. Information ...................................................................................... 13
8. Operation ........................................................................................13
9. Replacing batteries .........................................................................15
10. Cleaning and care of the unit .......................................................... 15
11. Disposal ..........................................................................................15
12. What if there are problems? ...........................................................16
13. Technical specifications .................................................................17
Included in delivery
• Glass scale
• Removable control unit with display
• Wall mount
• 4 x 1.5 V AAA batteries (scale)
• 2 x CR2032 lithium batteries (control unit)
• These instructions for use
Dear Customer
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy,
massage and air.
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them acces­sible to other users and observe the information they contain. This diagnostic scale is designed to
make a significant contribution to your health.
With kind regards Your Beurer team
1. Getting to know your instrument
Function of the unit
The digital scale is used for measuring weights. The scale has a display that receives the measured values by infrared transmission. Weight is displayed in 100 g graduations. The scale is designed for private use.
This scale also has the following functions:
• Switch between kilograms, pounds („LB“) and stone („ST“).
• Automatic shutoff function
• Battery change indicator for weak batteries
11
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Important Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
Note Note on important information.
3. Safety notes
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the information they contain.
• Do not stand on the outer edge to one side of the scale otherwise it may tip!
• Keep children away from packaging materials (risk of suffocation).
Notes on handling batteries
• Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep the batteries and scale out of the reach of small children. Should a child swallow a battery, seek medical assistance immediately.
• Replace weak batteries before they discharge completely.
• Always replace all batteries at the same time and use batteries of the same type.
• Batteries must not be recharged, taken apart, thrown into an open fire or short circuited.
• Leaking batteries may damage the device. If you do not intend to use the device for longer periods, re­move the batteries from the battery compartment.
• If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment with a dry cloth.
• Batteries can contain toxins that are harmful to health and the environment. Always dispose of batteries in accordance with applicable legal regulations. Do not dispose of batteries with the normal household
waste.
General notes
• The unit is for personal use only and is not intended for medical or commercial applications.
• Caution! Do not step onto the scale with wet feet or when the scale‘s surface is damp - danger of slip­ping!
• Note that technical tolerances mean that results may vary, because the scale is not calibrated for profes-
sional medical use.
• The scale can accept a maximum load of 150 kg (330 lb, 23 st). The weight measurement is displayed in
increments of 100 g (0.2 lb).
• Place the scale on a firm level floor; a firm floor covering is required for correct measurement.
• Protect the unit against hard knocks, moisture, dust, chemicals, major temperature fluctuations and heat sources which are too close (stoves, heating radiators).
• Repairs may only be carried out by Beurer customer service or authorised dealers. Before submitting any complaint, first check the batteries and replace them if necessary.
• Should you have any questions concerning the use of our devices, please contact your dealer or custo­mer service.
• All scales comply with EC Directive 2004/108/EC. Should you have any questions concerning the use of our devices, please contact your dealer or customer service.
Storage and maintenance
The precision of the measured values and service life of the unit depend on careful use:
12
Important
• The unit should be cleaned occasionally. Do not use abrasive detergents and never immerse the
unit in water.
• Ensure that no liquid gets on the scale. Never dip the scale into water. Never wash it under running
water.
• Do not place any objects on the scale when it is not being used.
• Protect the scale from impacts, moisture, dust, chemicals, large changes in temperature and
sources of heat that are too close (oven, radiator). Do not press the buttons using excessive force or with pointed objects.
• Do not expose the scale to high temperatures or strong electromagnetic fields (e.g. mobile phones).
Batteries
Warning
• Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep the batteries out of the reach of small
children. If a battery is swallowed, get immediate medical help.
• Do not throw batteries into fire. Explosion hazard!
Important
• Batteries must not be recharged or reactivated by other means, taken apart or short-circuited.
• Remove batteries if the unit will not be used for an extended period of time. This prevents damage
that may occur from leaks.
Repairs
Important
• Never open or attempt to repair the unit yourself, as otherwise proper function is no longer
guaranteed. Failure to observe this regulation shall void the warranty.
• If you need to have the unit repaired, contact customer service or an authorised dealer.
4. Unit description
Overview
1 Control panel with display 2 ON/OFF button 3 Receiver
4 Scale 5 Transmitter
6 LED
7 Wall mount
4
6
5
7
5. Initial use
Inserting batteries
If present, pull the battery insulating strip off the battery compartment cover or remove the battery‘s pro­tective film and insert the battery in the scale and the control panel with the correct polarity. Note the gra-
phic in the battery compartment.
3
1
2
13
Control unit
4 x 1,5 V Typ AAA
C
R
2
0
3
2
3
V
C
R
2
0
3
2
3
V
50°
max.
2m
2 x CR2032 lithium batteries
Scale
4 x 1.5 V AAA batteries
If the scale fails to operate, remove the batteries completely and reinsert
them.
For instructions on changing the batteries, see p. 15.
Changing the weight unit
On delivery the scale is set to the unit „kg“. A switch located on the back of the scale enables you to change to „pounds“ (lb) and „stone“ (st).
Setting up the scale
Set up the scale on a level and solid surface. A solid surface is a prerequisite for a correct measurement.
6. Setting up the control panel
Positioning the control panel
The control panel can be held in the hand, attached to the wall mount or be left on the scale.
Wall mounting
The wall mount can be attached to the wall with the double-sided adhesive strip. The surface of the wall must be clean, dry, plane and grease-free. Remove the foil from the adhesive strip on the back of the wall mount
Press the wall mount firmly against the wall.
• Make sure that the wall mount is straight.
• Note that the control panel and the scale must also be aligned to each other.
7. Information
General tips
• If possible, always weigh yourself at the same time of day (preferably in the morning), after using the toi­let, on an empty stomach and unclothed, in order to achieve comparable results.
• Stand still and upright during the measurement.
8. Operation
Weighing
Place the scale on a firm level floor (no carpet); a firm floor covering is
required for correct measurement.
14
Make sure that the control panel and the scale are in line of sight to each other. Do not cover the receiver
50°
max.
2m
and transmitter. The maximum distance between control panel and scale is 2 m.
Option 1: switch on control panel, then scale platform
Press the „ON/OFF“ button on the display module. The display shows „8888“ (Fig. 1).
Audibly, briefly and firmly tap the scale with your foot to activate the vibration sensor. The LED first shows red and then switches to green after about 5 seconds. The dis­play simultaneously shows „0.0“ (Fig. 2).
Now the scale is ready to measure your weight. Now step onto the scale. Stand still on the scale with your weight distributed evenly between both legs. The scale imme­diately begins to measure your weight. The display shows „----“ (Fig. 3).
8888
Fig. 1
kg
0.0
Fig. 2
Your measured weight is displayed shortly after this (Fig 4).
The scale switches off 10 seconds after you step down from it. The result remains vi­sible during this time.
Make sure that you always switch on the scale first and wait for the display to show
0.0“ (Fig. 2) before stepping on it.
Option 2: switch on scale platform, then control panel
Audibly, briefly and firmly tap the scale with your foot to activate the vibration sensor. The LED first shows
red and then switches to green after about 5 seconds.
Press the „ON/OFF“ button on the display module. If the control panel is receiving the signal from the sca­le it shows „0.0“ (Fig. 2).
Now the scale is ready to measure your weight. Now step onto the scale. Stand still on the scale with your weight distributed evenly between both legs. The scale immediately begins to measure your weight. The display shows „----“ (Fig. 3).
Your measured weight is displayed shortly after this (Fig 4).
The scale switches off 10 seconds after you step down from it. The result remains visible during this time.
Make sure that you always switch on the scale first and wait for the display to show „0.0“ (Fig. 2) before
stepping on it.
Switching off the scale
The scale and the control panel always switch off automatically after 10 seconds.
Press the „ON/OFF“ button to switch off the display module manually.
----
Fig. 3
Fig. 4
15
9. Replacing batteries
Pb Cd Hg
The control panel is equipped with a „replace battery“ indicator. The display shows „Lo-1“ and „Lo-2“ when the batteries are beginning to run down and the scale switches off automatically. The batteries must be replaced as soon as possible. If the display shows „Lo-1“, the bat­teries in the scale must be replaced (4 x 1.5 V AAA). If the display shows „Lo-2“, the batteries in the con­trol panel must be replaced (2 x CR2032 lithium batteries).
The batteries in the scale must also be replaced if the LED on the scale does not light after activating the vibration sensor (4 x 1.5 V AAA batteries).
Note:
• When changing batteries, always use batteries of the same type, brand and capacity.
• Do not use rechargeable batteries.
• Use batteries that are free of heavy metals.
10. Cleaning and care of the unit
The unit should be cleaned occasionally.
Clean using a damp cloth, to which you can apply a little detergent if necessary. Do not use abrasive de­tergents and never immerse the unit in water.
Important
• Do not use aggressive solvents or cleaning agents!
• Never immerse the unit in water!
• Do not wash the unit in a dishwasher!
11. Disposal
Standard and rechargeable batteries should not be disposed of separately from the household waste.
As a consumer, you are legally obliged to return used batteries for proper disposal. You can hand in your
used batteries at public collection points in your district or sales outlets where batteries of this type are sold.
Note:
The codes below are printed on batteries containing harmful substances:
Pb = Battery contains lead, Cd = Battery contains cadmium,
Hg = Battery contains mercury.
For environmental reasons, do not dispose of the scale with the batteries in the household waste at the end of its useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point.
Observe the local regulations for material disposal.
Dispose of the unit in accordance with EC Directive 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
16
12. What if there are problems?
If the scale detects and error when measuring, the following is displayed.
Display Cause Remedy
The maximum load-bearing capacity of 150 kg was exceeded.
The scale batteries are almost flat. Replace the batteries of scale.
The load must not exceed 150 kg.
The control panel batteries are almost flat.
Faulty or no transmission between scale platform and control panel.
No display The batteries in the control panel are enti-
No measurement possible
Possible errors Remedy
The scale was not activated before being
stepped on. If you step onto the scale before
„0.0“ appears in the display,
it will not function correctly.
Interference between scale and control panel.
The control panel is too far from the scale. Reduce the distance between the scale and control
The scale batteries are flat. Replace the batteries (see page 13). The connection between control panel and scale
is interrupted.
rely flat. The batteries in the control panel are not
correctly installed.
Activate the scale correctly (wait for „0.0“)
and repeat the measurement. Switch on the control panel and the scale before the measurement.
If necessary, wait 30 seconds and then repeat the
measurement.
Remove and replace the batteries in the scale and
control panel or make sure that the transmitter and
receiver are not covered.
panel.
Do not cover the receiver and transmitter.
Replace the batteries of control panel.
Place the scale on a flat surface and
activate it correctly (wait for the display to show „0.0“) and repeat the measure-
ment (see page 14).
Replace the batteries (see page 15).
Check that the polarity is correct (see
page 13).
Incorrect weight measurement
Possible errors Remedy
Scale is on carpet. Place scale on a flat, solid surface. Scale zero setting is incorrect. Switch on scale and wait until it switches off auto-
matically (LED off). Then repeat measurement.
17
13. Technical specifications
Scale batteries 4 x 1.5 V AAA Control unit batteries 2 x CR2032 lithium batteries
Measuring range 1 kg to 150 kg Weight 100 g Transmission Infrared transmission
Subject to technical modifications.
FRANÇAIS
Sommaire
1. Familiarisation avec l‘appareil .........................................................18
2. Symboles utilisés ............................................................................18
3. Consignes de sécurité ....................................................................18
4. Description de l‘appareil .................................................................20
5. Mise en service ..............................................................................20
6. Montage de l‘élément de commande .............................................20
7. Informations ....................................................................................21
8. Utilisation ........................................................................................21
9. Remplacement des piles ................................................................22
10. Nettoyage et entretien de l‘appareil ................................................22
11. Elimination ......................................................................................23
12. Que faire en cas de problèmes ? .................................................... 23
13. Caractéristiques techniques ........................................................... 24
Eléments fournis
• Pèse-personne en verre
• Unité de commande démontable avec afficheur
• Support mural
• 4 x 1,5 V type AAA (pèse-personne)
• 2 x piles au lithium CR2032 (unité de commande)
• Mode d‘emploi
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d‘avoir choisi l‘un de nos produits. Notre société est réputée pour l‘excellence de ses produits et les contrôles de qualité approfondis auxquels ils sont soumis, dans les domaines suivants: chaleur, contrôle de poids, diagnostic de pression artérielle, mesure de température du corps et du pouls, thérapies douces, massage et purification d‘air. Lisez attentivement cette notice, conservez- la pour un usage ultérieur, mettez-la à la disposition des au­tres utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent. Ce pèsepersonne impédancemètre se révélera être un allié de poids pour votre santé.
Sincères salutations, Votre équipe Beurer
18
1. Familiarisation avec l‘appareil
Fonctions de l‘appareil
Cette balance numérique sert à peser. Elle est pourvue d‘un écran qui indique les valeurs de mesure par transmission infrarouge. Le poids s’affiche par incréments de 100 grammes. La balance est destinée à un usage personnel dans le domaine privé.
Le pèse-personne dispose en outre des fonctions complémentaires suivantes :
• Commutation entre kilogramme, livre „LB“ et stone „ST“.
• Fonction de désactivation automatique
• Affichage de remplacement de piles lorsque les piles faiblissent.
2. Symboles utilisés
Voici les symboles utilisés dans la notice d‘utilisation :
Avertissement Ce symbole vous avertit des risques de blessures ou des dangers pour votre santé.
Attention Ce symbole vous avertit des éventuels dommages au niveau de l‘appareil ou
d‘un accessoire.
Remarque Ce symbole indique des informations importantes.
3. Consignes de sécurité
Lisez attentivement cette notice, conservez-la pour un usage ultérieur, mettez-la également à la dispositi­on des autres utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
• Ne montez pas sur un seul côté ni sur le bord du pèse-personne : il risquerait de basculer et de vous fai­re tomber !
• Ne laissez pas l‘emballage à la portée des enfants (risque d‘étouffement).
Remarques relatives aux piles
• Les piles sont extrêmement dangereuses si elles sont avalées. Les piles et le pèsepersonne doivent être tenus hors de portée des enfants. Si l‘un deux avale une pile, consultez immédiatement un médecin !
• Remplacez à temps les piles usagées.
• Changez systématiquement les piles à temps et utilisez des piles de même type.
• Les piles ne doivent être ni rechargées, ni réactivées par d‘autres méthodes, ni démontées, ni jetées au feu, ni court-circuitées.
• Des piles qui fuient peuvent endommager l‘appareil. Si vous n‘utilisez pas l‘appareil pendant une pério­de prolongée, retirez les piles du compartiment à piles.
• Si l‘une des piles a fui, enfilez des gants protecteurs et nettoyez le compartiment à piles avec un chiffon
sec.
• Les piles peuvent contenir des produits toxiques qui sont nuisibles pour la santé et l‘environnement. Eli­minez les piles conformément aux dispositions légales en vigueur. Ne jetez jamais les piles avec les or­dures ménagères.
Remarques générales
• L‘appareil est prévu pour un usage exclusivement personnel. Il n‘est en aucun cas destiné à des fins
médicales ou commerciales.
• Attention, ne montez pas sur la balance les pieds mouillés et ne posez pas les pieds sur le plateau de pesée s‘il est humide – vous pourriez glisser !
• Notez que des tolérances de mesure d’ordre technique sont possibles, car cette balance n‘est pas éta­lonnée en vue d‘un usage médical professionnel.
19
• La portée maximale de la balance est de 150 kg (330 lb, 23 St). Lors de la pesée, les résultats s‘affichent par incréments de 100 g (0,2 lb, 0,2 lb).
• Placez le pèse-personne sur un sol plan et stable ; une surface ferme est la condition préalable à une
mesure exacte.
• Protégez le pèse-personne des chocs, de l‘humidité, de la poussière, des produits chimiques, des varia­tions importantes de température et des sources de chaleur (four, radiateur).
• Les réparations doivent être effectuées uniquement par le service après-vente Beurer ou des revendeurs agréés. Cependant, avant toute réclamation, vérifiez d‘abord les piles et changez-les le cas échéant.
• Pour toute question sur l‘utilisation de nos appareils, adressez-vous à votre revendeur ou à notre service après-vente.
• Tous les pèse-personnes sont conformes à la directive CEM 2004/108/CEE. Pour toute question sur l‘utilisation de nos appareils, adressez-vous à votre revendeur ou à notre service après-vente.
Stockage et entretien
La précision des valeurs mesurées et la durée de vie de l‘appareil dépend du maniement avec soin :
Attention
• Nettoyez de temps en temps l‘appareil. N‘utilisez pas de produits de nettoyage agressifs et
n‘immergez jamais l‘appareil dans l‘eau.
• Assurez-vous qu‘aucun liquide ne parvienne sur le pèse-personne. Ne plongez en aucun cas le
pèse-personne dans l‘eau. Ne rincez en aucun cas le pèse-personne à l‘eau courante.
• Ne posez pas d‘objets sur le pèsepersonne lorsqu‘il n‘est pas utilisé.
• Protégez le pèse-personne contre les chocs, l‘humidité, les poussières, les produits chimiques, les
fortes fluctuations de températures et la proximité de sources de chaleur (fours, radiateurs). N‘appuyez pas sur les touches en forçant ou avec des objets pointus.
• N‘exposez pas le pèse-personne à des températures trop élevées ou à de forts champs
électromagnétiques (p. ex. téléphones mobiles).
Piles
Avertissement
• Les piles sont extrêmement dangereuses si elles sont avalées. Conservez les piles hors de portée
des enfants en bas âge. Si une pile a été avalée, consultez immédiatement une aide médicale.
• Ne pas jeter les piles au feu. Danger d‘explosion !
Attention
• Les piles ne doivent pas être chargées ni réactivées avec d‘autres moyens, ni désassemblées ou
court-circuitées.
• Retirez les piles lorsque l‘appareil n‘est pas utilisé pendant une période prolongée. Vous éviterez
ainsi des endommagements pouvant résulter de l‘écoulement des piles.
Réparation
Attention
• Vous ne devez en aucun cas ouvrir ou réparer l‘appareil, faute de quoi le fonctionnement
de l‘appareil ne serait plus garanti. En cas de non-respect de ce point, la garantie est annulée.
• En cas de réparations, veuillez vous adresser au service après-vente ou à un revendeur autorisé.
20
4. Description de l‘appareil
4 x 1,5 V Typ AAA
C
R
2
0
3
2
3
V
C
R
2
0
3
2
3
V
Aperçu
1 Élément de commande avec écran 2 Touche ON/OFF
3 Unité de réception 4 Balance
5 Unité d‘émission 6 Témoin DEL
7 Fixation murale
4
6
5
7
1
2
5. Mise en service
3
Insertion des piles
Tirez éventuellement sur la languette isolante de la pile sur le couvercle du compartiment à piles ou retirez les piles de leur emballage de protection et introduisez-les dans la balance et dans l‘élément de comman­de en respectant la polarité. Observez le schéma figurant dans le compartiment à piles.
Unité de commande
2 x piles au lithium CR2032
Pèse-personne
4 x 1,5 V type AAA
Si le pèse-personne n‘affiche aucune fonction, retirez entièrement les pi-
les et remettez- les en place.
Remarques pour le changement de piles, voir page 22.
Modification de l‘unité de poids
À la livraison de la balance, le réglage des unités est en « kg ». Au dos de l‘élément de commande, un in­terrupteur vous permet de commuter sur « livres » (LB) et « stones » (ST).
Installation du pèse-personne
Posez le pèse-personne sur un support stable et plan. Une surface d‘assise solide constitue la condition
préalable pour une mesure correcte.
6. Montage de l‘élément de commande
Mise en place de l‘élément de commande
L‘élément de commande peut, au choix, être gardé à la main, être accroché à la fixation murale ou être
fixé sur la balance.
Loading...
+ 44 hidden pages