BeSafe iZi Kid X3 ISOfix User Manual [de]

RÜCKWÄRTS GERICHTET
GEBRAUCHSANWEISUNG
ECE R44 04
GRUPPE GEWICHT ALTER
0+/1 0-18 kg 6M-4J
1
Vielen Dank, dass Sie sich für BeSafe iZi Kid ISOfix entschieden haben.
BeSafe hat diesen Sitz mit großer Sorgfalt entwickelt, um Ihr Kind in seinem kommenden Lebensabschnitt wirksam zu schützen.
Die Gebrauchsanweisung bitte UNBEDINGT vor dem Einbau des
!
Sitzes lesen. Unsachgemäßer Einbau kann zu einer Gefährdung Ihres Kindes führen.
Inhalt
Wichtige Informationen 2 Vorbereitung für den Einbau 4 Rückwärts gerichteter ISOfix-Einbau 5 Sitzausbau 9 Position des Kindes 10 Schlafposition 11 Ab- und Aufziehen des Bezuges 12 Hinweise zur Reinigung 14 Warnung vor Einbaufehlern 14 Wichtiger Hinweis 15 Garantie 16 Bei Kaufentscheidung beachten 17
Wichtige Informationen
• Der Einbau des Sitzes auf einem Vordersitz mit
!
aktiviertem Airbag ist NICHT zulässig.
• iZi Kid ISOfix kann nur mit ISOfix in Fahrzeugen mit ISOfix-Vorrichtungen rückwärts gerichtet eingebaut werden.
• iZi Kid ISOfix ist zugelassen für Gruppen 0+ und 1, rückwärts gerichtet, von 0-18 kg.
• Lesen Sie in der Fahrzeugliste nach, ob Ihr Fahrzeugmodell für den betreffenden Sitz zugelassen ist.
• Lassen Sie das Kind nicht unangeschnallt im Sitz.
• Die Gurte müssen gut gespannt sein und dürfen nicht verdreht sein.
• In den orange gekennzeichneten Bereichen des Bezuges befinden sich Magnete. Magnete können elektronische Geräte wie Herzschrittmacher stören.
• Der Stützfuss muss immer angebracht sein. Versichern Sie sich, dass der Stützfuss ganz nach unten gedrückt ist.
• Beim Einbau mit ISOfix: Versichern Sie sich vor der Fahrt, dass die Anzeigen grün sind.
• Wir empfehlen, den Sitz so lange wie möglich in rückwärts gerichteter Richtung zu verwenden.
• Wir empfehlen, diesen Sitz nur für Kinder zu benutzen, die aufrecht sitzen können (d. h. nicht für Kinder unter 6 Monaten).
• Für Kinder unter 1 Jahr und/oder unter 10 kg empfehlen wir die ganz nach hinten gelehnte Sitzposition; außerdem sollten „Body Hugger“ und Sitzkissen benutzt werden.
• Wiegt das Kind über 18 kg bzw. reichen die Schultern über die höchste Position der Schultergurte, muss zu einem Sitz der Gruppe 2/3 gewechselt werden.
• Der Sitz darf nach einem Unfall nicht mehr verwendet werden und muss unbedingt ausgetauscht werden. Selbst wenn der Sitz äußerlich keine Beschädigungen aufweist, ist Ihr Kind bei einem weiteren Unfall möglicherweise nicht mehr optimal geschützt.
• Vermeiden Sie, dass der Sitz zum Beispiel durch Gepäck, Sitze und/oder schließende Türen eingeklemmt oder belastet wird.
• Prüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die Gurte nicht beschädigt oder verdreht sind.
• Achten Sie darauf, dass der Raum zwischen Ihrem Kind und den Gurten nicht mehr als eine Fingerbreite (1 cm) beträgt.
• Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder den Hersteller.
3
Vorbereitung für den Einbau
Wichtige Teile
Sicherungsschraube, Stützfuss Distanzband des Stützfusses Stützfuss
ISOfix-Vorrichtungen (2x) ISOfix-Verbindungen (2x)
ISOfix-Führungshülsen (2x) ISOfix-Auslöser (2x) Kunststoffkappe, ISOfix-Verbindungen (2x)
Verstellgriff Kopfstütze Verstellbare Kopfstütze Schultergurte Gurtschloss Zentralregulierung
Frontbügel Hebel zur Einstellung der Schlafposition Metallhaken Verstellratsche, Frontbügel Auslöser für ISOfix-Verbindungen (2x)
Rückwärts gerichtet: ISOfix-Einbau
• Der Einbau des Sitzes auf einem Vordersitz mit aktiviertem Airbag ist NICHT zulässig.
• Der Sitz kann nur in Fahrzeugen mit ISOfix­Vorrichtungen rückwärts gerichtet eingebaut werden.
1-
Beim Einbau auf dem Rücksitz des Fahrzeugs schieben Sie den Vordersitz ganz nach vorne. Stellen Sie die Rücklehne beim Einbau auf dem Vordersitz in senkrechte Position.
Stellen Sie fest, wo sich die
2-
ISOfix-Vorrichtungen in Ihrem Fahrzeug befinden (1).
Wenn Ihr Fahrzeug keine
3-
ISOfix-Führungshülsen aufweist, stecken Sie zur Vereinfachung des Einbaus diese Führunghülsen hinein. Die ISOfix-Führungshülsen befinden sich entweder unter dem Sitzunterteil oder Sie erhalten sie separat zu Ihrem Kindersitz (2).
Nehmen Sie die
4-
Kunststoffkappen von den ISOfix­Vorrichtungen ab, indem Sie auf die ISOfix-Auslöser drücken (3).
!
(1)
(2)
(3)
4 55
Loading...
+ 7 hidden pages