Besafe 1-2-3 User Manual [de]

– Sicherheit für Ihr Kind! Bitte Gebrauchsanweisung beachten …
BeSafe 1 2 3 ist für alle Fahrzeuge mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten geeignet, die gemäß der ECE-Norm 16 oder einer gleichwertigen Norm zugelassen sind.
Fahrzeugliste:
Alfa Romeo, Audi, Austin, BLMC, BMW, Buik, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Citroën, DAF, Daihatsu, Dodge, Fiat, Ford, GM, Honda, Hyundai, Jaguar, Lada, Lancia, Mazda, Mercedes, Mitsubishi, Nissan, Oldsmobile, Opel, Peugeot, Plymoth, Pontiac, Porsche, Renault, Rover, Saab, Seat, Skoda, Subaru, Suzuki, Talbot, Toyota, Volvo, VW.
D
Der BeSafe 1-2-3 kann nur mit dem 3-Punkt-Gurt
des Fahrzeugs benutzt werden.
1.
Schrauben auf der Rückseite von Schulter- und Beckenteil lösen und die Rückenlehne auf die entsprechende Grösse einstellen.Schrauben festdrehen.
2.D
as Kind hineinsetzen und das Gurtschloss des 3-Punkt-Gurtes in das Schloss einstecken. Hierbei muss der Schultergurt des 3-Punkt-Gurtes zwis chen Kopf- und Schulterstütze verlaufen.
3.
Der Beckengurt muss über das Becken des Kindes geführt werden.
4.
Die seitlichen Profile des Sitzkissens geben die Führung des Beckengurtes. Auch der Diagonalgurt muss an der Sitzfläche durch die Führung des Beckengurtes laufen.
5.
Mit der Fixierklammer (Abb.2) ist den Schultergurt festgestellt. Hierbei den 3- Punkt-Gurt soweit straffen, dass er zwar eng anliegt, aber es für das Kind nicht unangenehm ist.
6.
Wenn das Kind wächst, Kopf-Schulter-Stütze und
Rückenstütze dem Oberkörper
des Kindes anpassen.
7.
Beachten, dass der Gurt bei Benutzung nicht verdreht ist.
·
Nach einem Unfall soll man den Kindersitz nicht weiter verwenden.
·
Es dürfen keine Änderungen oder andere Eingriffe am Sitz vorgenommen werden.
Fixierklammer
Mit der Fixierklammer (Abb. 2) ist den Schultergurt festgestellt. Sie verhindert, dass das Kind den losen Gurt aus der Gurtrolle z
iehen kann.
Die Fixierklammer wird seitlich am Sitz zwischen der Schulter und Kopfstütze am Schultergurt befestigt (Abb.2).
Den Sicherheitsgurt
so gut wie möglich festziehen, ohne dass es
für das Kind unangenehm wird.
Wenn die Fixierklammer benutzt wird, steht der Sicherheitsgurt immer in der richtigen Länge zur Verfügung.
Wir empfehlen:
Nehmen Sie sich genügend Zeit mit dem Kind, bevor der Kindersitz in Gebrauch genommen wird. Das Kind sollte sich mit dem Sitz und dem Sicherheitsgurt vertraut machen. Erklären Sie dem Kind, daß der Sitz für die Verkehrssicherheit wichtig ist, so daß er gern benutzt wird. Kinder unter 12 Jahren sollten in Fahrzeugen mit Airbag auf der Beifahrerseite nicht vorn sitzen.
Gr. 2 15–25 kg Gr. 3 22–36 kg
Montageanleitung
Schr
aube vom Sitzkissen abschrauben. Das Sitzkissen auf den Stahlrohrr
ahmen aufsetzen. Die Schraube durch den Beschlag in das Gewinde des Sitzkissens eindrehen. Gut festziehen (Abb. 4)
Abb. 1
Abb. 2
Gurtfixierung
Hersteller
:
HTS BeSaf
e as - N-3535 Krøderen
www
.hts.no
ECE R44-03
03150
15-36 kg
Abb. 3
Bitte beachten:
1.
Dies ist ein „Universal“-Kindersitz. Er ist gemäß den Vorschriften der ECE-Norm 44 03 für den allge meinen Einsatz in Kraftfahrzeuge zugelassen. Er ist für die meisten, jedoch nicht für alle Autos geeignet.
2.
W
enn der Automobilhersteller in der Betriebsanleitung angegeben hat, daß die Sitz
e seines Wagens für einen
„Universal“-Kindersitz für die entsprechende Altersgruppe geeignet sind, ist ein korrekter Einbau gewährleistet.
3.
Dieser Kindersitz wurde nach strengeren Kriterien getestet, als Modelle die nicht als „Universal“-Kindersitz eingestuft sind.
4.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihr Fachgeschäft.
Loading...