Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere
Gefahren entstehen.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei
alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder
Last liefern.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Keine elektronischen Lampen, z. B. schalt- oder dimmbare Kompaktleuchtstofflampen
oder LED-Lampen, anschließen. Gerät kann beschädigt werden.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
Bild 1: Geräteaufbau
(1) Dimmer
(2) Rahmen
(3) Zentralplatte
(4) Einstellknopf
(5) Messpunkte zur Spannungsprüfung
(6) Lösehebel für Steckklemme
3 Funktion
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen sowie Tronic-Trafos mit
Halogenlampen.
- Geeignet für Mischbetrieb bis zur angegebenen Gesamtleistung (siehe Kapitel 6.1.
Technische Daten).
- Montage in Gerätedose nach DIN 49073.
82534621
97-09525-000
Seite 1/5
19.08.2010
Tronic-Drehdimmer mit Softrastung
i Kein Betrieb mit induktiven Trafos.
Produkteigenschaften
- Dimmprinzip Phasenabschnitt.
- Softrastung bei Betätigung
- Elektronischer Kurzschlussschutz mit dauerhafter Abschaltung spätestens nach
7 Sekunden
- Elektronischer Übertemperaturschutz
- Wechselschaltung in Kombination mit Wechselschalter möglich
- Steuerausgang A zur Ausgabe des Schaltzustands des Geräts zur Ansteuerung von
Netzabschaltautomaten oder Relais.
i Der Steuerausgang A darf nicht als Lastausgang verwendet werden.
i Flackern der angeschlossenen Leuchtmittel durch Unterschreiten der angegebenen
Mindestlast oder durch Rundsteuerimpulse der Elektrizitätswerke möglich. Dies stellt
keinen Mangel des Gerätes dar.
4 Bedienung
Licht schalten
o Einstellknopf drücken.
Helligkeit einstellen
Licht ist eingeschaltet.
o Einstellknopf im Uhrzeigersinn drehen.
Licht wird heller bis Maximalhelligkeit.
o Einstellknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Licht wird dunkler bis Minimalhelligkeit.
5 Informationen für Elektrofachkräfte
5.1 Montage und elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten an Gerät oder Last alle zugehörigen Leitungsschutzschalter
freischalten. Spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken!
82534621
97-09525-000
Seite 2/5
19.08.2010
Tronic-Drehdimmer mit Softrastung
Dimmer anschließen und montieren
Bild 2: Anschlussplan
(1) Dimmer
(7) Anschlussleitung aus Steckklemme lösen
(8) Steuerausgang A
o Anschlussleitungen ca. 15 mm abisolieren.
o Dimmer gemäß Anschlussplan anschließen (Bild 2).
o Dimmer in Gerätedose montieren, Anschlussklemmen müssen unten liegen.
o Rahmen und Zentralplatte montieren.
o Einstellknopf aufstecken.
Anschluss in Wechselschaltung
i Keine Wechselschaltung mit zwei Dimmern möglich.
(1) Dimmer
(8) Steuerausgang A
82534621
97-09525-000
Bild 3: Wechselschaltung
Seite 3/5
19.08.2010
Tronic-Drehdimmer mit Softrastung
(9) Wechselschalter
o Dimmer (1) und Wechselschalter (9) gemäß Anschlussplan anschließen (Bild 3).
6 Anhang
6.1 Technische Daten
Nennspannung AC 230 V ~
Netzfrequenz 50 Hz
Umgebungstemperatur +5 ... +25 °C
Anschlussleistung bei 25 °C
i Leistungsangaben einschließlich Trafoverlustleistung.
Glühlampen 20 ... 525 W
HV-Halogenlampen 20 ... 525 W
Tronic-Trafos 20 ... 525 W
ohmsch-kapazitiv 20 ... 525 W
Leistungsreduzierung
bei Aufputzmontage 20 ... 500 W
pro 5 °C Überschreitung von 25 °C -10 %
bei Einbau in Holz- oder Trockenbauwand -15 %
bei Einbau in Mehrfachkombinationen -20 %
Die Symbolik der Dimmer-Last-Kennzeichnung gibt bei Dimmern die anschließbare
Lastart bzw. das elektrische Verhalten einer Last an: R = ohmsch, C = kapazitiv
6.2 Hilfe im Problemfall
Gerät schaltet Last aus und nach einiger Zeit wieder ein.
Übertemperaturschutz hat ausgelöst.
Angeschlossene Last reduzieren.
Einbausituation prüfen.
Gerät schaltet Last kurz aus und wieder ein.
Kurzschlussschutz hat ausgelöst, aber zwischenzeitlich liegt kein Fehler mehr vor.
Gerät schaltet Last aus und lässt sich nicht wieder einschalten.
Kurzschlussschutz hat ausgelöst.
Kurzschluss beseitigen.
Dimmer durch zweifaches Drücken des Betätigungsknopfes einschalten.
i Kurzschlussschutz beruht nicht auf konventioneller Sicherung, keine galvanische
Auftrennung des Laststromkreises.
82534621
97-09525-000
Seite 4/5
19.08.2010
Tronic-Drehdimmer mit Softrastung
6.3 Gewährleistung
Technische und formale Änderungen am Produkt, soweit sie dem technischen Fortschritt
dienen, behalten wir uns vor.
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Im Gewährleistungsfall bitte an die Verkaufsstelle wenden oder das Gerät portofrei mit
Fehlerbeschreibung an unser Service-Center senden.