Berger & Schröter 31915 Operating Instructions [de]

Page 1
(D) Bedienungsanleitung
Wärmebildgerät MTD 640
Art.-Nr. 31915
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme komplett und aufmerksam und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen bzw. Weitergabe des Wärmebildgerätes an andere Per­sonen auf.
1
Page 2
Bedienungsanleitung/Schalterfunktionen
Fototaste
Bildmodus
Ein-/Ausschalter
LED Kontroll­leuchte
Dioptrienknopf
E-Zoom
USB-Anschluss
1. Einschalten
Drücken Sie den Ein/Ausschaltknopf für 3 Sekunden, die Kontrollleuchte wird eingeschaltet und der Startbildschirm wird auf im Display ange­zeigt. Die Kalibrierung wird gestartet und durch Klickton hörbar.
2. Ausschalten
Drücken Sie den Ein/Ausschaltknopf für 3 Sekunden, die Kontrollleuchte wird ausgeschaltet und der Startbildschirm heruntergefahren. Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn sich die Kamera im Standby-Modus befindet und längere Zeit nicht verwendet wird..
3. Standby
Sie können in den Standby Modus wechseln indem Sie den Ein/Aus­schaltknopf kurz drücken, wenn die Kamera eingeschaltet ist Die Kontrollleuchte blinkt. Drücken Sie den Ein/Ausschaltknopf erneut, um vom Standby-Modus in den Normalmodus zurückzukehren.
2
Page 3
4. Wechseln Sie den Bildmodus
Klicken Sie kurz auf die Schaltfläche Bildmodus, um den Bildmodus zu wechseln wenn die Kamera eingeschaltet ist. Der Bildmodus wird umgeschaltet von Wärme = weiß (white), Wärme = schwarz (black), Wärmste Stelle = Rot (Red), Wärme = Regenbogenfarbe (color), Wärme = weiß (Kleintiere = bird).
5. LED-Taschenlampe
Die Kamera kann im ausge­schalteten Zustand als Ta­schenlampe verwendet werden. Die LED kann ein­geschaltet werden durch Drücken der Bildmodus – Taste.
6. E-Zoom
Klicken Sie kurz auf die E­Zoom-Taste, wenn die Ka­mera eingeschaltet ist. Das Bild wird von 1 × -2 × digi­tal gezoomt.
7. Dioptrieneinstellung
Mit dem Dioptrienknopf können Sie das Bild scharf stellen.
3
Page 4
8. Einstellungsmenü
Drücken Sie die E-Zoom-Taste länger um das Menü aufzurufen, die Menüoption kann mit dem Bildmodus und der Fototaste hoch und runter bewegt werden. Durch kurzes Drücken der E-Zoom Taste können Sie den Menüpunkt verstellen oder bestätigen.
Sie können die Helligkeit (brightness) des Bildschirms verstellen, eine Vi­deoübertragung per Video out Kabel starten, die automatische Kalibrie­rung (calibration) (S) oder manuell (B) einstellen, den Stromsparmodus (power save) aktivieren, oder Werkseinstellungen wiederherstellen.
Wenn Sie in die manuelle Kalibrierung gewechselt sind, müssen Sie ab und an kalibrieren. Dazu gehen Sie in den Standby Modus. Der Shutter schliesst sich und bei wiedereinschalten kalibriert das Gerät bei ge­schlossener Objektivabdeckung.
Drücken Sie lange die E-Zoom-Taste um das Menü zu verlassen und die neue Einstellung zu speichern.
9. Batterieanzeige
Wenn die Anzeige rot ist, zeigt dies an, dass die Batterie leer ist Öffnen Sie die USB-Abdeckung und schließen Sie das USB-Kabel zum Aufladen an. Während des Ladevorgangs ist die Anzeigeleuchte gelb und wird sich in grün ändern wenn der Akku geladen ist.
Berger & Schröter GmbH
Voerder Str. 83 - 58135 Hagen
4
Loading...