Berger & Schröter 31929 Operating Instructions [ml]

(D) Bedienungsanleitung
Laser-Entfernungsmesser PRO X7
Art.-Nr. 31929
Kabellose Aufladung des Lithium
Polymer Akkus auf der Ladestation
Achtung! Lesen Sie diese Anleitung komplett vor Benutzung des op­tischen Gerätes und bei Weitergabe der Lasereinrichtung ist diese mitzugeben.
- Den Laserstrahl nicht auf Personen richten (auch Laser der Klasse 1 dürfen nicht auf Personen gerichtet werden, da es durch Blendung zu Unfällen kommen kann).
- Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken.
1
1. Einschalten
Halten Sie die Ein Aus-Taste etwa 1 Sekunde lang gedrückt.
Der Anzeigebildschirm ist der Standardbe­reichsmodus.
Für die anschließende Verwendung ist der An­zeigebildschirm der letzte Benutzungsbild­schirm.
2. Maßeinheiten ändern
Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang ge­drückt, um zwischen Meter (M) und Yard (Y) umzuschalten.
Wenn Sie sich in dem Modi „Ranging“, „Scan“, „Pin Lock“, „Golfdistanzkorrektur“, „Nebel“, „Horizontaldistanzmessung“, „Vertikalhöhe“ und „Geschwindigkeit“ befinden, drücken Sie
die Taste lange, um die Einheit zwischen Meter und Yard zu ändern.
Im Geschwindigkeitsmodus muss das Gerät unabhängig geändert werden.
3. Warnung bei geringer Leistung
Wenn der Akku zu schwach ist, wird das Sym­bol für einen schwachen Akku immer ange­zeigt, um den Benutzer daran zu erinnern, den Akku zu laden.
2
4. Drahtloses Laden
1. Schließen Sie das USB-Kabel an die drahtlose Ladestation und die
Stromquelle an (USB-Netzadapter / Powerbank / PC / Fahrzeug usw. ­USB-Anschluss) (alles ok), und die Stromversorgungsanzeige leuchtet auf.
2. Setzen Sie den Entfernungsmesser in die Ladestation. Die Anzeige-
leuchte bleibt an, der Ladevorgang beginnt. Wenn der Akku voll aufgela­den ist, blinkt die Kontrollleuchte.
3
5. Modi ändern
Halten Sie die Taste gedrückt, um zwischen „Ranging“, „Scan“, „Pin Lock“, „Golfdistanzkorrektur“, „Nebel“, „Horizontaldistanzmessung“, „Vertikale Höhe“ und „Geschwindigkeitsmodus“ zu wählen.
5-1 Bereichsmodus
Prinzip:
Drücken Sie die Taste, um zu beginnen.
4
5-2 Scanmodus
Prinzip:
Im Scan-Modus gibt der Laser eine kontinuierliche Strahlung aus. Jede zu messende Entfernung wird nacheinander angezeigt.
Halten Sie beim Einschalten des Bereichs im Ranging-Modus
die Taste gedrückt, um den Scan-Modus einzustellen.
Automatisches Beenden nach 20 Sekunden ununterbrochener Reich­weitenmessung.
5
5-3 Pin Lock-Modus
Prinzip:
Im Pin Lock Scan-Modus kann der Punkt D von einer Reihe von Punk­ten im Hintergrund nach außen isoliert sein und nur die Entfernung d1 zum Punkt beibehalten. So erreichen Sie die automatische Verriegelung des Abstandes der Fah­nenstange. Die anderen Tore wurden hinter dem Fahnenmast abgeschirmt.
Pin Lock
6
Wenn der Bildschirm für den Modus Fahnenstange-Scanmodus ange-
zeigt wird, halten Sie die Taste gedrückt, um die Pin-Lock-Scan­Funktion zu starten. Das Flaggensymbol im Bildschirmfeld um das Symbol blinkt. Der Messpunkt des Messgeräts im gemessenen Scan vor und zurück auf beiden Seiten des Fahnenmastes, der Fahnenmast der gemessenen Daten zu den Daten wird beibehalten, und der Bildschirmbanner um die Box blinkt nicht mehr, was bedeutet, dass der Fahnenmast Daten ent­hält und gesperrt ist.
5-4 Golfentfernungskorrektur (Golf Slope Compensated Distance) Prinzip: Die gemessenen Entfernungswerte AB, der Steigungswert, werden in die Gleichung im Golfballflug eingesetzt. Berechnen Sie die empfohlene Entfernung.
Die Steigung ist positiv, Fernschüsse.
7
1. Nicht korrigierte Parabelschläge
2. Die tatsächliche Entfernung der Ballparabel
Punkt B ist die Pole Position
Die Steigung ist negativ, die Entfernung sollte nahe an der Schlag­weite liegen.
Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie los, um den Golf-Distanz­Korrekturmodus einzustellen.
Nach den gemessenen
Entfernungswerten
und dem Wert der Fah-
nenmastneigung kann die Trajektorie berech-
net werden. Entfer-
nungs- und
Neigungswert ändert
die Anzeige.
Winkelausgleichsab-
stand
8
Winkel
5-5 Nebelmodus
Prinzip:
Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie los, um den Nebelmodus einzustellen.
Kurz die Taste drücken, um
den Bereich zu starten.
Der Fog-Modus löst die durch
Nebel verursachten Störungen.
Hinweis:
1. Im Nebelmodus sollte die
effektive Entfernung mehr als
25 m betragen
2. Das Gerät sollte deshalb nur im Freien verwendet werden
Nebel-Modus
9
5-6 Horizontaldistanzmaß
Prinzip:
Abstand messen: AC oder AB Horizontale Entfernung: AD
Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie los, um den Horizontalent­fernungsmodus einzustellen.
Drücken Sie kurz die
Ein Aus-Taste, um
Abstand und Winkel zu
messen. Nach der
Berechnung werden
alternativ horizontale
Entfernung und Winkel
angezeigt.
Horizontaler Abstand
10
Winkel
5-7 Vertikaler Höhenmessmodus
Prinzip:
Messen Sie den Abstand zwischen zwei Punkten (Bottom und Top) in vertikaler Richtung und den Win­kel (a) zwischen den beiden Punkten, um die verti­kale Höhe zwischen den beiden VH zu berechnen.
Der Zielpunkt wird am unteren Rand des Messobjekts ausgerichtet. Hal-
ten Sie die Taste gedrückt.
Halten Sie die Ein Aus-Taste ge-
drückt. The "Bottom" & "Scan" wer-
den auf dem Bildschirm angezeigt.
Der Entfernungsmesser beginnt nach
unten zu messen. Wenn der Abstand nach unten gemessen wird, zeigt der
Bildschirm „Nach oben“ und „Scan­nen“ und beginnt, nach oben zu su-
chen. Die Entfernung zur obersten
Position wird dann kontinuierlich auf
dem Bildschirm angezeigt.
Untere Entfernung
11
Obere Entfernung
Vertikale Höhe
5-8 Geschwindigkeitsmodus
Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie los, um den Geschwindigkeitsmodus einzustellen
Prinzip:
Methode:
12
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Einheit KM / H und M / H um­zuschalten.
Drücken Sie die Ein Aus-Taste um die Geschwindigkeitsmessung zu starten. Bewegen Sie sich die Ziele zweimal, dann wird die Geschwindigkeit des sich bewegenden Objekts angezeigt.
Drücken Sie die Ein Aus-Taste um die Messgeschwindigkeit zu star­ten.
KM/H
M/H
13
Ziele messen:
1. Hochreflexionsziele (Autobahnführungspfosten)
2. Mittleres Reflexionsziel (Gebäudewand)
3. Allgemeines Reflexionsziel (Land / Holz)
4. Niedriges Reflexionsziel (Golffahnenmast)
Unterschiedliche Ziele beeinflussen die Messleistung. Eine höhere Re­flexion misst eine größere Entfernung und umgekehrt.
Die Entfernungsentfernung basiert auf folgenden Bedingungen:
1. Mittleres Reflexionsziel: Wie eine Gebäudewand.
2. Die Oberfläche des Reflexionsziels ist senkrecht zur Laseremissions­richtung.
3.Messen Sie am besten bei klarem Wetter, aber nicht direkt in der Sonne.
4.Der Bereich des Reflexionsziels muss mindestens 1 m x 1 m betragen Hinweis: Das Messergebnis unterscheidet sich je nach Reflexionsziel. Wir können die Verwendung unter folgenden Bedingungen nicht garan­tieren:
1. Messen Sie zum Himmel oder Nichtziel.
2. Stark regnerisch / Schnee / Nebel / Dunst usw. Wetterbedingungen.
3. Das Reflexionsziel ist zu klein (wie ein Drahtkabel) oder es ist schwie­rig zu messen, wie Wasser und klares Glas.
Wenn kein Messwert angezeigt wird:
1. Stellen Sie sicher, dass der Akku aufgeladen ist, und drücken Sie die
Ein Aus-Taste.
2. Stellen Sie sicher, dass keine Objekte die Sichtscheibe des Objektivs blockieren, wie z. B. durchsichtiges Fensterglas oder Handscheiben.
3. Halten Sie das Produkt nach dem Messen ruhig und richten Sie das
Ziel korrekt aus. Drücken Sie dann die Ein Aus-Taste.
14
Techn. Daten:
Objektivdurchmesser: 21 mm Vergrößerungsstärke: 6x Sichtfeld: 7,2° Augenabstand: 16 mm Auflösung: +/- 0,5 m bei einem Abstand von <200 m; +/- 1 m bei einer Entfernung von> 200 m; Max Reichweite: 600 m Mindestreichweite: 5 m Einheit: Meter / Yard Akku: Lithium Polymer Wasserdicht: IPX4 Messbereich: 5-600 m Größe: Länge 102 mm x Breite 34 mm x Höhe: 71 mm Gewicht: 149 g
Achtung:
Bei diesem Laserentfernungsmesser handelt es sich um hochpräzises Optikprodukt. Die unten aufgeführten Dinge sind unbedingt zu beach­ten, da sie nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Zum Beispiel:
1. Gerät Temperaturen über +50°C oder unter -10°C aussetzen.
2. Gerät ins Wasser fallen lassen.
3. Manipulation (Änderungen) an der Lasereinrichtung.
4. Gerät öffnen.
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtbenutzen immer in der Transportta-
sche auf, um es vor Beschädigung zu schützen. Bewahren Sie das
Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Putzen Sie das Gerät
nur mit einem weichen fusselfreien Tuch. Entsorgen Sie das Gerät ent-
Berger & Schröter GmbH - Voerder Str. 83 - 58135 Hagen
Transport/Lagerung/Entsorgung
sprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
15
(GB) Operating instructions
Laser rangefinder PRO X7
Art.-Nr. 31929
Wireless charging of lithium polymer
batteries in the charging station
Warning! Please read these instructions completely before using the optical instrument. These instructions for use must be kept and transmitted when the laser device is passed on.
- Do not point the laser beam at people (also class 1 lasers should not be aimed at people, as glare can cause accidents).
- Do not look into the direct or reflected beam.
- When using class 1M and 2M laser devices, optical instruments should not be used to observe the radiation source. This may result in exceeding the exposure limit values.
16
1. Power On
Hold power button for about 1 second.
The display screen is default range mode.
For thereafter usage, the display screen is last
time usage screen.
2. Changing Units of Measurement
Hold Button for 3 seconds to toggle me­ters (M) or yards (Y).
When in mode of “Ranging”, “Scan”, “Pin Lock”, “Golf distance correction”, “Fog”, “Ho­rizontal distance measure” “Vertical height”
and “Speed” , long press key to change unit between Metric and Yard.
In Speed Mode, Unit has to be changed inde­pendent.
3. Low power warning
When battery power is too low, the low battery icon will appear all the time to remind user to change battery.
17
4. Wireless Charging
1. Connect USB cable to the wireless charging base and the power
source (USB power adapter/Power Bank/PC/Vehicle etc. USB port con­nector all ok ),then power indicator turns on.
2. Put the rangefinder in the charging base, the indicator light stay on
which means it’s charging. When it’s full charged, the indicator light will flash
18
Loading...
+ 42 hidden pages