PB9200-Ger.book Page 2 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Copyright
Copyright 2004 BENQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf auch in Auszügen
in keiner Form vervielfältigt werden, wenn nicht zuvor die schriftliche Genehmigung des
Unternehmens vorliegt. Dieses Verbot erstreckt sich auch auf die Speicherung (auch in EDV-Systemen)
und bezieht übersetzte Versionen mit ein.
Haftungseinschränkung
Die BENQ Corporation lehnt jegliche Haftungs- bzw. Garantieansprüche ab, die sich auf den Inhalt
dieses Handbuchs beziehen, auch wenn es um Lieferbarkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten
Zweck geht. Insbesondere nutzungsbezogene Ansprüche werden abgelehnt. Des Weiteren behält sich
die BENQ Corporation inhaltliche Änderungen ohne weitere Benachrichtigung vor.
*Windows, Internet Explorer und Outlook Express sind Marken der Microsoft Corporation.
Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
PB9200-Ger.book Page iii Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
PB9200-Ger.book Page vi Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Inhaltvi
PB9200-Ger.book Page 1 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Projektor Funktionen
Projektor Funktionen
Projektor FunktionenProjektor Funktionen
Dieser Multimedia-Projektor kann verschiedene Computersignale und NTSC/PAL/
SECAM-Videosignale auf eine Leinwand projizieren. Das Gerät benötigt zur Aufstellung
nur wenig Platz und ermöglicht ein problemloses Betrachten großer Bilder.
••••Hervorragende Helligkeit
Hervorragende Helligkeit
Hervorragende HelligkeitHervorragende Helligkeit
Die UHB-Lampe und die Hochleistungsoptik des Gerats sorgen zusammen fur eine optimale
klare Bildhelligkeit.
••••Flustermodus
Flustermodus
FlustermodusFlustermodus
Mit diesem Spezialmodus konnen Sie die Projektorgerausche verringern und so einen gerauscharmeren Betrieb erzielen.
••••Benutzerspeicher
Benutzerspeicher
BenutzerspeicherBenutzerspeicher
Der Projektor kann 4 Einstellungen mit Hilfe der Funktion EI. SPEICH. speichern.
Das Objektiv dieses Projektors kann senkrecht verschoben werden. Wenn Sie die Bildposition fein einstellen wollen verwenden Sie die Tasten LENS SHIFT.
Projektor Funktionen1
PB9200-Ger.book Page 2 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Vo r b er e i t u ng
Vo r b er e i t u ng
Vo r b er e i t u ngVo r b er e i t u ng
Lesen Sie den Absatz “Lieferumfang” im “Bedienungsanleitung - Kurz -Anleitung” sorgfältig. Ihr Projektor wird mit dem hier dargestellten Zubehör geliefert. Nehmen Sie mit
Ihrem Händler Kontakt auf, wenn etwas fehlt.
HINWEIS: Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für späteren Transport auf. Beim Transport des Projektors verwenden Sie immer das originale
Verpackungsmaterial. Seien Sie besonders beim Objektivteil vorsichtig.
Vorbereitung2
PB9200-Ger.book Page 3 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Namen der Teile
Namen der Teile
Namen der TeileNamen der Teile
Projektor
Projektor
ProjektorProjektor
P
LAM
P
U
M
MEN
O
ZO
CUS
O
F
T
E
RES
PUT
IN
CH
AR
E
S
D
-
M1
STONE
KEY
3
5
1
Fußeinstellung
Fußeinstellung
M
TE
DBY/ON
AN
ST
O
E
D
VI
EO
D
I
S-V
INTER
T
N
E
PON
M
CO
BNG
T
F
RGB
S SHI
N
LE
6
Fußeinstellung Fußeinstellung
2
Nivellierfüße
Nivellierfüße
Nivellierfüße Nivellierfüße
3
Fernbedienungssensor
Fernbedienungssensor
Fernbedienungssensor Fernbedienungssensor
4
Objektivdeckel
Objektivdeckel
Objektivdeckel Objektivdeckel
5
Objektiv
Objektiv
Objektiv Objektiv
Von hier wird das Bild projiziert.
6
Luftfiltergehäuse
Luftfiltergehäuse
Luftfiltergehäuse Luftfiltergehäuse
1
Luftfilter liegt innen.
4
Projektor (Vorn/Rechts)
Projektor (Vorn/Rechts)
Projektor (Vorn/Rechts)Projektor (Vorn/Rechts)
11
8
B
A
D
A
U
D
I
O
I
N1
A
U
D
IO
I
N2
E
R/C
R
/
P
R
C
3
L
ENS SHIF
T
BNG
COM
PONENT
S-
V
I
D
EO
VIDEO
STANDB
Y/O
L
RGB
RGB
OUT
G/Y
B/C
B
/
P
B
H
V
BNC
F
REMOTE
CONTROL
CONTROL
A
M
Projektor (Hinten/Links)
Projektor (Hinten/Links)
Projektor (Hinten/Links)Projektor (Hinten/Links)
NETWORK
U
D
I
O
O
UT
CR/
PR
Ca/
Pa
Y
R
A
U
D
I
O
I
N
L
V
I
D
E
O
S-V
I
D
E
O
I
J
H
K
EYSTONE
M1-D
RGB
SEARC
IN
PUT
H
RE
S
ET
INTER
FOCU
S
Z
OOM
M
EN
U
N
TE
M
P
LAMP
3
G
K
10
9
2
A
RGB -Anschluss
RGB -Anschluss
RGB -Anschluss RGB -Anschluss
B
M1-D -Anschluss
M1-D -Anschluss
M1-D -Anschluss M1-D -Anschluss
C
BNC -Anschluss
BNC -Anschluss
BNC -Anschluss BNC -Anschluss
D
AUDIO IN 1 -
AUDIO IN 1 -
AUDIO IN 1 - AUDIO IN 1 -
Anschluss
Anschluss
AnschlussAnschluss
E
AUDIO IN 2 -
AUDIO IN 2 -
AUDIO IN 2 - AUDIO IN 2 -
Anschluss
Anschluss
AnschlussAnschluss
F
CONTROL -Anschluss
CONTROL -Anschluss
CONTROL -Anschluss CONTROL -Anschluss
G
NETWORK -
NETWORK -
NETWORK - NETWORK -
Anschluss
Anschluss
AnschlussAnschluss
H
AUDIO IN R/L -
AUDIO IN R/L -
AUDIO IN R/L - AUDIO IN R/L -
Anschluss
Anschluss
AnschlussAnschluss
I
VIDEO IN -Anschluss
VIDEO IN -Anschluss
VIDEO IN -Anschluss VIDEO IN -Anschluss
J
S-VIDEO -Anschluss
S-VIDEO -Anschluss
S-VIDEO -Anschluss S-VIDEO -Anschluss
K
COMPONENT -
COMPONENT -
COMPONENT - COMPONENT -
Anschluss
Anschluss
AnschlussAnschluss
L
RGB OUT -Anschluss
RGB OUT -Anschluss
RGB OUT -Anschluss RGB OUT -Anschluss
M
AUDIO OUT -
AUDIO OUT -
AUDIO OUT - AUDIO OUT -
Anschluss
Anschluss
AnschlussAnschluss
7
REMOTE CONTROL
REMOTE CONTROL
REMOTE CONTROL REMOTE CONTROL
-Anschluss
-Anschluss
-Anschluss-Anschluss
8
DC OUT -Anschluss
DC OUT -Anschluss
DC OUT -Anschluss DC OUT -Anschluss
9
Netzanschluss
Netzanschluss
Netzanschluss Netzanschluss
10
Netzschalter
Netzschalter
Netzschalter Netzschalter
11
Steuerungs-Tasten
Steuerungs-Tasten
Steuerungs-Tasten Steuerungs-Tasten
Siehe nächste Seite.
Namen der Teile3
PB9200-Ger.book Page 4 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
PB9200-Ger.book Page 5 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Einrichten
Einrichten
EinrichtenEinrichten
Anordnung
Anordnung
AnordnungAnordnung
WARNUNG
•
Vor der Installation vergewissern Sie sich, dass der Projektor ausgeschaltet und der
Netzstecker abgezogen ist.
•Stellen Sie den Projektor nicht auf und bewegen Sie ihn nicht, während er heiß ist.
•Installieren Sie den Projektor entsprechend der Angaben im “Bedienungsanleitung Sicherheits - Richtlinien” und in diesem Handbuch in passender Umgebung.
•Die Netzversorgung sollte sich nahe beim Projektor befinden und leicht zugänglich
sein.
Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden Abbildungen
und Tabellen ablesen. Die in der Tabelle enthaltenen Werte beziehen sich auf ein Bildschirmbild mit maximaler Größe. (±10 %)
Anleitung für das Bildformat 4:3.
Anleitung für das Bildformat 4:3.
Anleitung für das Bildformat 4:3.Anleitung für das Bildformat 4:3.
B
A
Leinwand
D
B
Seitenansicht
C
Anleitung für das Bildformat 16:9.
Anleitung für das Bildformat 16:9.
Anleitung für das Bildformat 16:9.Anleitung für das Bildformat 16:9.
PB9200-Ger.book Page 6 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße
Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße
Ausrichten des Projektors über die EinstellfüßeAusrichten des Projektors über die Einstellfüße
WARNUNG
•Berühren Sie nicht die Umgebung von Objektiv und Lüftungsöffnungen während des
Betriebs oder kurz danach, um Verbrennungen zu vermeiden.
VORSICHT
•Um Beschädigungen des Projektors und Verletzungen zu vermeiden, halten sie den
projektor immer fest, wenn Sie zur Einstellung der Projektorhöhe die
Fußeinstellungstasten betätigen.
Wenn Sie den Projektionswinkel des Projektors einstellen oder Unebenheiten der Standfläche ausgleichen müssen, verwenden Sie hierzu die Einstellfüße. Der Projektionswinkel
lässt sich so in einem Winkel von 0° bis 9° justieren.
1.Betätigen Sie die Fußeinstel-
Fußeinstellung
lungstasten, und halten Sie
diese gedrückt.
2.Ziehen Sie den Projektor
nach unten oder oben in die
gewünschte Höhe, und lassen Sie dann die Fußeinstel-
LAMP
U
EN
M
M
O
ZO
OCUS
F
ET
S
RE
INPUT
RCH
A
E
S
M1-D
ONE
ST
Y
E
K
lungstasten wieder los. Dabei
rasten die Fußeinstellungen
ein.
3.Falls erforderlich, können Sie
auch die Standhöhe des Projektors verändern, indem Sie
die Standfüße auf oder ab
Nivellierfüße
drehen.
TEMP
/ON
DBY
AN
T
S
IDEO
V
O
E
D
I
V
S-
INTER
NENT
O
P
M
O
C
G
BN
T
F
GB
I
R
H
S
LENS
Verwendung der Objektiv-Verschiebungstasten
Verwendung der Objektiv-Verschiebungstasten
Verwendung der Objektiv-VerschiebungstastenVerwendung der Objektiv-Verschiebungstasten
Das Objektiv dieses Projektors kann senkrecht
verschoben werden. Wenn Sie die Bildposition
fein einstellen wollen verwenden Sie die Tasten LENS SHIFT am Projektor.
LENS SHIFT
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
RGB
+
LENS SHIFTTa s te n
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK ASPECT LASER
ProjektorFernbedienung
Einrichten6
PB9200-Ger.book Page 7 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Anschliessen der Geräte
Anschliessen der Geräte
Anschliessen der GeräteAnschliessen der Geräte
WARNUNG
•Lesen Sie immer, wenn Sie andere Geräte an den Projektor anschließen dieses
Handbuch, das “Bedienungsanleitung - Sicherheits -Richtlinien” und das Handbuch
des jeweiligen Geräts. Schließen Sie das Gerät falsch an, kann dies einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
VORSICHT
•SCHALTEN SIE ALLE GERÄTE AUS, bevor Sie sie an den Projektor anschließen.
Schalten Sie vor dem Anschließen an den Projektor alle Geräte aus, da es sonst zu sehr
lauten Geräuschen oder anderen fehlerhaften Zuständen kommen kann, die wiederum
zu Fehlfunktionen und/oder Beschädigungen am Gerät und/oder Projektor führen
können.
ACHTUNG
•Prüfen Sie, ob Sie die Geräte mit dem richtigen Anschluss verbunden haben. Falls Sie
Geräte falsch anschließen, kann dies u. U. zu Funktionsstörungen und/oder
Beschädigungen am Gerät und/oder Projektor führen. Die Anschlusszuordnung für
die Datenkommunikation über die RS232C-Schnittstelle finden Sie im Kapitel
“Technical”.
•Einige Verbindungen müssen mit vorgefertigten, abgeschirmten Kabeln vorgenommen
werden. Verwenden Sie nur die beiliegenden Kabel oder Kabel, welche die
entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Sind Kabel nur an einer Seite vorgefertigt
und abgeschirmt, muss diese Seite mit dem Projektor verbunden werden.
•Ziehen Sie zur Sicherheit die Schrauben der Stecker an.
•Denken Sie daran, wenn Sie ein Notebook/Laptop an den Projektor anschließen, dass
der RGB-Ausgang des Rechners aktiviert werden muss (stellen Sie den Rechner auf
CRT oder auf simultane Anzeige von LCD und CRT ein). Details hierzu finden Sie in
dem Handbuch Ihres Rechners.
HINWEIS
•Manche Computer haben mehrere Display-Bildschirm-Modi. Manche dieser Modi
sind möglicherweise nicht mit diesem Projektor kompatibel.
•Für bestimmte RGB -Eingangssignal wird der optional erhältliche Mac-Adapter
benötigt.
•Wenn die Bildauflösung auf einem Computer geändert wird, kann je nach Eingang die
automatische Einstellfunktion einige Zeit in Anspruch nehmen und möglicherweise
nicht fertiggestellt werden. Inn diesem Fall kann es sein, dass Sie nicht ein
Wahlkästchen zur Wahl “Ja/Nein” für die neue Auflösung in Windows sehen. Dann
wird die Auflösung auf Originalwert zurückgestellt. Es kann empfehlenswert sein,
andere CRT- oder TFT-Monitore zur Änderung der Auflösung zu verwenden.
HINWEIS
•Plug-and-Play ist eine Funktion des Betriebssystems des Computers und dessen
•Dieser Projektor ist mit VESA DDC 1/2B kompatibel. Plug & Play ist durch Anschluss
: Für Plug-and-Play geeignet HINWEIS
Peripheriegeräten (u.a. Display-Geräten).
des Projektors an einen Computer, der mit VESA DDC (Display-Datenkanal)
kompatibel ist, möglich.
Einrichten7
PB9200-Ger.book Page 8 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
•Bitte verwenden Sie diese Funktion, indem Sie das mitgelieferte RGB-Kabel an den
RGB -Anschluss (mit DDC 1/2B kompatibel) anschließen. P lug & Play funktioniert bei
einem anderen Anschluss eventuell nicht ordnungsgemäß.
•Verwenden Sie die Standardtreiber, da es sich bei dem Projektor um ein Plug-andPlay-Gerät handelt.
Beachten Sie folgendes (zum Beispiel) zum Anschluss Ihrer Geräte. Siehe Rückseite des
Projektors. Sie können die Anschlüsse sehen.
Beispiel der Verbindung mit einem Computer
Beispiel der Verbindung mit einem Computer
Beispiel der Verbindung mit einem ComputerBeispiel der Verbindung mit einem Computer
Computer
Computer
ComputerComputer
RGB-Ausgang
Projektor
RGB-Kabel
Projektor
ProjektorProjektor
RGB
KEY
ST
ON
E
L
E
NS
M1-D
SHI
FT
R
G
B
S
I
EA
N
PUT
R
CH
BNG
C
O
MPONENT
RESET
I
NT
S
-V
ER
I
DEO
F
O
CUS
Z
OO
M
VIDEO
M
ENU
STAND
BY/
O
N
TE
M
P
L
A
M
A
U
D
I
O
I
N
1
A
U
D
I
O
I
N
2
R/
C
R
/
P
R
G
/Y
P
R
EMOT
C
ONT
E
C
ROL
ONTR
O
L
N
ET
WO
RK
R
G
B
A
U
D
I
O
O
R
U
G
T
B
O
U
T
C
R
/
P
R
C
a/
P
a
Y
B
/
C
B
/
P
B
H
V
R
A
U
D
I
O
I
N
L
V
I
D
E
O
S-
V
I
D
E
O
BNC
A
Stereo-Minikabel
AUD I O IN 2Audio-Ausgang
F
E
RS-232C-Anschluss
RS-232C-Kabel
CONTROL
G
Netzwerk-Anschluss
Bei Verwendung eines M1-D-Eingangs (an Maussteuerung)
Bei Verwendung eines M1-D-Eingangs (an Maussteuerung)
■
Bei Verwendung eines M1-D-Eingangs (an Maussteuerung)Bei Verwendung eines M1-D-Eingangs (an Maussteuerung)
CAT-5-Kabel
NETWORK
B
DVI-Anschluss
USB-Anschluss
M1-D-Kabel
M1-D
D
Audio-Ausgang
Stereo-Minikabel
AUD I O IN 1
AUDIO IN1
A
E
AUDIO IN2
RGB
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
BNC
B
D
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB
G/YH V
R/CR/PRB/CB/PB
BNC
RGB OUT
RGB OUT
REMOTE CONTROL
AUDIO OUT
REMOTE CONTROL
AUDIO OUT
F
G
NETWORK
CONTROL
CR/PR
Y
Ca/Pa
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
CONTROL
NETWORK
Y
CR/PR
Ca/Pa
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
Einrichten8
PB9200-Ger.book Page 9 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
■
Bei Verwendung eines BNC-Eingangs
Bei Verwendung eines BNC-Eingangs
Bei Verwendung eines BNC-Eingangs Bei Verwendung eines BNC-Eingangs
RGB-Ausgang
R/CR/PR G/Y B/CB/PB H V
R/C
R/PR
G/Y
B/C
B/PB
H
V
C
D
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
C
BNC
D
Audio- Ausga ng
Beispiel der Verbindung mit einem Videorecorder/DVD-Player
Beispiel der Verbindung mit einem Videorecorder/DVD-Player
Beispiel der Verbindung mit einem Videorecorder/DVD-PlayerBeispiel der Verbindung mit einem Videorecorder/DVD-Player
Videorecorder/DVD-Player
Videorecorder/DVD-Player
Videorecorder/DVD-PlayerVideorecorder/DVD-Player
Stereo-Minikabel
Projektor
Audi o-Ausg ang (R )
Audio-Ausgang (L)
Video Ausgang
Bei Verwendung eines S-Video-Signals
Bei Verwendung eines S-Video-Signals
■
Bei Verwendung eines S-Video-Signals Bei Verwendung eines S-Video-Signals
AUD IO I N 1
Projektor
ProjektorProjektor
R-AUDIO IN-L VIDEO
R-AUDIO IN
AUD I O IN-L
VIDEO IN
AUDIO IN1
AUDIO IN2
H
I
RGB
R/C
R/PR
G/Y B/CB/PBHV
BNC
J
S-video-Ausgang
Audi o-Ausgang (R)
Audi o-Ausgang (L)
S-video-Kabel
S -VIDEO
R-AUDIO IN-L VIDEO
R-AUDIO IN
AUD I O IN-L
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB
R/PR
G/Y B/CB/PBHV
R/C
BNC
H
RGB OUT
RGB OUT
RGB OUT
REMOTE CONTROL
AUDIO OUT
REMOTE CONTROL
AUDIO OUT
REMOTE CONTROL
AUDIO OUT
NETWORK
CONTROL
CR/PR
Y
Ca/Pa
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
CONTROL
NETWORK
Y
CR/PR
Ca/Pa
H
I
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
NETWORK
CONTROL
CR/PR
Y
Ca/Pa
J
H
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
Bei Verwendung eines Component-Signals
Bei Verwendung eines Component-Signals
■
Bei Verwendung eines Component-Signals Bei Verwendung eines Component-Signals
CR/PR-Ausgang
CB/PB-Ausgang
Y-Ausgang
COMPONENT
CR/P
CB/P
Y
CONTROL
R
B
K
AUDIO IN1
AUDIO IN2
R/C
R/PR
G/Y B/CB/PBHV
REMOTE CONTROL
AUDIO OUT
CR/PR
RGB OUT
RGB
BNC
NETWORK
K
Y
Ca/Pa
H
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
Einrichten9
PB9200-Ger.book Page 10 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Audio-Ausgang (R)
Audio-Ausgang (L)
Bei Verwendung eines SCART-RGB-Eingangs
Bei Verwendung eines SCART-RGB-Eingangs
■
Bei Verwendung eines SCART-RGB-Eingangs Bei Verwendung eines SCART-RGB-Eingangs
SCARTRGBAusgang
SCART-Adapter
Anschluss an einen Monitor
Anschluss an einen Monitor
Anschluss an einen MonitorAnschluss an einen Monitor
Monitor
MonitorProjektor
MonitorMonitor
RGB in
RGB-Kabel
R-AUDIO IN-L VIDEO
R-AUDIO IN
AUD I O IN-L
COMPONENT
R-AUDIO IN-L VIDEO
R/PR
R (C
B (C
B/PB
G (Y)
R-AUDIO IN
AUDIO IN-L
VIDEO IN
Projektor
ProjektorProjektor
RGB OUT
H
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
)
K
)
REMOTE CONTROL
AUDIO OUT
CR/PR
RGB OUT
RGB
BNC
NETWORK
K
Y
Ca/Pa
I
H
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
H
I
NETWORK
AUDIO OUT
CONTROL
CR/PR
Y
Ca/Pa
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
AUDIO IN1
AUDIO IN2
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
REMOTE CONTROL
L
RGB
RGB OUT
BNC
L
Anschluss an einen Lautsprecher (mit Verstärker)
Anschluss an einen Lautsprecher (mit Verstärker)
Anschluss an einen Lautsprecher (mit Verstärker)Anschluss an einen Lautsprecher (mit Verstärker)
Lautsprecher
LautsprecherProjektor
LautsprecherLautsprecher
Audio in
Stereo-Minikabel
Projektor
ProjektorProjektor
AUDIO OUT
Einrichten10
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
RGB
R/C
R/PR G/Y B/CB/PB HV
BNC
REMOTE CONTROL
M
AUDIO OUT
RGB OUT
NETWORK
Y
CR/PR
Ca/Pa
VIDEOR-AUDIO IN-L
S-VIDEO
M
PB9200-Ger.book Page 11 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
•Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Netzkabel anschließen. Ist die
Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen, kann es zu feuer und/oder zu einem
stromschlag kommen. Beachten Sie die Ausführungen im “Bedienungsanleitung Sicherheits-Richtlinien” und die folgenden Ausführungen.
•Stecken Sie den Netzstecker nur in Steckdosen, die über den für das Netzkabel
angegebenen Spannungsbereich verfügen.
•Verwenden Sie lediglich das Netzkabel aus dem Lieferumfang des Projektors. Nehmen
Sie im Fall einer Beschädigung Kontakt mit Ihrem Händler auf.
•Modifizieren Sie nie das Netzkabel. VERSUCHEN SIE NIEMALS, DEN
MASSEANSCHLUSS DES DREIZINKIGEN STECKERS ZU MANIPULIEREN!
•Achten Sie darauf, dass Sie das Netzkabel fest in den Projektor und die Wandsteckdose
einstecken.
1.Schließen Sie das Netzkabel
an den AC-Stecker des Projektors an.
2.
Stecken Sie den Stecker des
Netzkabels in die Steckdose,
so dass auch dieser festsitzt.
A
U
D
IO
I
N1
A
U
D
I
O
I
N2
RGB
RGB
OUT
R/C
R
/P
R
G/Y
B/C
B
/
P
B
H
V
BNC
Netzanschluss
Steckverbinder
KEY
ST
O
NE
L
ENS S
M1-D
H
IF
T
R
GB
SE
I
NPU
ARC
T
H
BN
G
C
O
MP
ONENT
RESET
IN
S
TE
V
R
I
D
F
O
E
O
C
US
Z
V
ID
E
O
STA
ND
BY/
O
REMOTE
CON
CONTROL
TROL
NETWORK
A
U
D
IO
O
UT
CR/PR
Ca/Pa
Y
R
A
U
D
IO
I
N
L
V
ID
E
O
S-V
I
D
E
O
OOM
M
EN
U
N
TEM
P
LA
MP
Ausgang
Stecker
Einrichten11
STANDBY/ON
V
I
DEO
LA
S
ER
IN
D
ICA
T
O
R
ESC MENU
POSITION
RESET AUT
O
KEYSTONE
1
2 3
ID C
HA
N
GE
SEARCH
O
N
OF
F
FRE
E
ZE M
U
TE
MAGNFY
PinP
VOLUME
RGB
BLA
N
K
PREVIOUS
NEXT
A
S
PECT
MOUSE
LA
S
ER
LENS SHIFT
+
–––
++
FOCUS ZO
O
M
PB9200-Ger.fm Page 12 Wednesday, May 26, 2004 5:51 PM
Fernbedienung
Über den Laserpointer
WARNUNG
•Der Laserzeiger des Fernbedienungsteils wird anstelle eines Fingers oder Zeigestocks
verwendet. Schauen Sie niemals direkt in das Laserfenster des Fernbedienungsteils, und
richten Sie den Laserstrahl nicht direkt auf andere Personen. Laserstrahlen können das
Sehvermögen gefährden.
VORSICHT
•Verwendung anderer Regelvorrichtungen oder Einstellungen bzw. Durchführung
anderer Verfahren als hier beschrieben kann zu gefährlicher Strahlungsexponierung
führen.
AVOID EXPOSURE-LASER
RADIATION IS EMITTED
FROM THIS APERTURE
CAUTION
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
WAVE LENGTH: 640-660nm
MAX OUTPUT: 1mW
CLASS 2 LASER PRODUCT
Comples with 21 CFR, 1040.10 AND 1040.11
IEO60825-1:1993+A1:1997+A2:2001
LASER-STRAHLING
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
WAVE LENGTH:640-660nm MAX OUTPUT:1mW
Diese Fernbedienung hat einen Laserpointer anstelle eines Fingers oder Stabs. Der Laserstrahl arbeitet, und die LASER INDICATOR leuchtet, während die Taste LASER gedrückt
wird.
•Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
•Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Batterie: zwei R6-Batterien (AA, Mignonzelle).
•Mischen Sie nicht frische und gebrauchte Batterien.
•Beim Einlegen sicherstellen, dass die Plus- und Minusklemmen der Batterie richtig
ausgerichtet sind (wie in der Fernbedienung angegeben).
•Batterien immer unter Beachtung aller geltenden Vorschriften als Sondermüll
entsorgen.
1
Nehmen Sie den Batterief-
achdeckel ab. Schieben Sie
den Batteriefachdeckel in
Pfeilrichtung zurück, und
entfernen Sie ihn.
Fernbedienung12
2
Legen Sie die Batterien
ein. Legen Sie die
beiden R6-Batterien
(AA, Mignon) mit
Ausrichtung von Plusund Minuspol ein (wie
in der Fernbedienung
angezeigt).
3
Schließen Sie den
Batteriefachdeckel.
Schieben Sie den
Batteriefachdeckel in
Pfeilrichtung zurück, bis
er wieder einrastet.
PB9200-Ger.book Page 13 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Verwenden der Fernbedienung
Verwenden der Fernbedienung
Verwenden der FernbedienungVerwenden der Fernbedienung
VORSICHT
•Nehmen Sie niemals die Fernbedienung auseinander.
•Legen Sie die Fernbedienung niemals in die Nähe von Objektiv, Ventilator oder
Entlüftungsöffnungen des Projektors.
•Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, und setzen Sie sie keinen Erschütterungen
aus.
•Lassen Sie die Fernbedienung nicht nass werden und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf. Dadurch können Fehlfunktionen verursacht werden.
•Wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die
Batterien und bewahren sie an einem sicheren Ort auf.
HINWEIS
•Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die Wirksamkeit der Fernbedienung nachlässt.
•Wenn starkes Licht, wie z. B. direktes Sonnenlicht oder Licht von einer sehr nahen
Quelle (wie beispielsweise von einer Inverter-Leuchtstofflampe), auf den
Fernbedienungssensor des Projektors trifft, funktioniert die Fernbedienung u. U. nicht
mehr. Drehen Sie den Projektor so, dass kein direktes Licht auf den
Fernbedienungssensor des Projektors gelangt.
•Die Fernbedienung kann
sowohl auf die vorderen als
auch die hinteren
Fernbedienungssensoren des
Projektors ausgerichtet
werden.
•Front-Fernbedienungssensor
Front-Fernbedienungssensor
Front-FernbedienungssensorFront-Fernbedienungssensor
ist 3 Meter mit einem 60Grad-Bereich (30 Grad nach
links und rechts vom
Faernbedienungssensor). Rück-Fernbedienungssensor
Rück-Fernbedienungssensor ist 3 Meter mit einem 40-Grad-
Bereich (20 Grad nach links und rechts vom Fernbedienungssensor).
•Auch ein am Bildschirm oder an ähnlicher Stelle reflektiertes Signal der Fernbedienung
kann empfangen werden. Wenn es schwierig ist, die Fernbedienung direkt auf den IREmpfänger auszurichten, versuchen Sie es mit einem reflektierten Signal.
•Da die Fernbedienung Signale per Infrarotlicht an den Projektor sendet (LED der
Klasse 1), müssen Sie darauf achten, dass sich keine Gegenstände zwischen
Ausgabesignal der Fernbedienung und Projektor befinden.
Sie können die Fernbedienung verkabeln, indem Sie den Anschluss REMOTE CON-
notiz
TROL des Hauptgeräts über ein Audiokabel (Stereo-Kabel mit 3,5 mm-Ministecker) mit der
Fernbedienung verbinden.
ca. 3 Meters
MP
A
L
TEMP
Y/ON
B
STAND
O
E
ID
V
MENU
O
IDE
V
S
M
INTER
OO
Z
S
U
C
O
F
NT
E
RESET
ON
P
OM
C
NG
B
T
U
NP
I
H
RC
FT
GB
I
R
H
EA
S
S
S
LEN
M1-D
NE
TO
S
EY
K
A
U
D
I
O
I
N1
A
U
D
I
O
I
N2
R
/
C
R
/
P
d
a
d
r
a
G
r
0
3
G
0
3
ca. 3 Meters
KEY
ST
O
NE
L
E
N
M
S
1-D
S
H
I
F
T
R
G
B
S
IN
E
PU
AR
T
C
H
B
N
G
C
O
M
P
O
NENT
R
E
S
ET
INTE
S-V
R
ID
F
O
E
O
C
U
S
Z
OO
M
V
I
DE
MEN
O
U
S
TA
N
D
B
Y
/
O
N
TE
M
P
L
AM
P
REMO
CO
T
E
NT
CO
RO
N
L
TR
OL
NET
W
O
R
K
R
G
B
A
U
D
I
O
O
R
UT
GB
O
U
T
CR/
P
R
Ca
/
P
a
Y
R
G/Y
B/C
B
/
P
B
H
V
R
A
U
D
I
O
I
N
L
V
I
D
E
O
S
V
I
D
E
O
BN
C
d
a
r
d
G
a
r
0
2
G
0
2
Fernbedienung13
PB9200-Ger.book Page 14 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Verwendung des Fernbedienungs-ID-Merkmals
Verwendung des Fernbedienungs-ID-Merkmals
Verwendung des Fernbedienungs-ID-MerkmalsVerwendung des Fernbedienungs-ID-Merkmals
Mit dieser Funktion werden zwei der drei Monitore des gleichen Typs
gleichzeitig gesteuert. Diese Funktion sollte zur Einrichtung kombinierter Projektoreinrichtung verwendet werden.
1.Stellen Sie die ID-Nummer am Projektor vorher ein, unter
Beachtung des Gegenstands "IR-FERN. EIN" im Abschnitt
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
+
LENS SHIFT
–––
BLANK
PREVIOUS
“OPT. Menu”.
Wenn ALLE im Gegenstand “IR-FERN. EIN” im “OPT. Menu”
notiz
gewählt ist, wird der Projektor von einer Fernbedienung gesteuert,
ungeachtet der Stellung des Schalters ID CHANGE.
2.Schieben Sie den Knopf des Schalters in die Position der ID-
ESC MENU
POSITION
MAGNFY
ON
OFF
ID CHANGE
Nummer des zu steuern gewünschten Projektors.
Verwendung der Maus-/Tastatur-Steuerungsfunktion
Verwendung der Maus-/Tastatur-Steuerungsfunktion
Verwendung der Maus-/Tastatur-SteuerungsfunktionVerwendung der Maus-/Tastatur-Steuerungsfunktion
VORSICHT
•Lesen Sie vor dem Anschließen die Handbücher des anzuschließenden
Geräts.Fälschlicher Gebrauch der Steuerelemente von Maus/Tastatur kann zu
Beschädigungen an Ihrem Gerät führen.
•Nur an einen PC oder einen an USB-Hub angeschlossenen PC anschließen.
•Ziehen Sie niemals die Verbindungskabel ab, während der Computer gerade läuft.
Mit dem USB-Steuermerkmal können Sie die Fernbedienung als vereinfachte Maus oder
Tastatur des Computers verwenden.
Verbinden Sie den M1-D-Anschluss des Projektors über das M1-D-Kabel mit dem Computer. Dann sind die Funktionen wie unten gezeigt aktiviert.
Die USB-Steuerung kann unter
notiz
Windows 95 OSR 2.1 oder höher verwendet werden. Eventuell kann die Fernbedienung nicht verwendet werden. Dies
hängt von der Konfiguration Ihres Computers sowie von den Maustreibern ab.
Die Funktion kann nur für die
notiz
Funktionen wie rechts gezeigt verwendet werden.
Der Projektor würde als Maus und
notiz
Tastatur eines Geräts der HID-Klasse
(Human Interface Device) klassifiziert
werden, nachdem das Kabel angeschlossen ist.
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
RGB
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
LASER
ASPECT
PREVIOUS
NEXT
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
VOLUME
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
SEARCH
1 2 3
ID CHANGE
(Vorderseite)
Linke Maustaste
Mausbewegungszeiger
Pfeiltasten an
Ta st a tu r
///
Rechte Maustaste
Tas t e a n Ta st at ur
VIDEO
++
FOCUS ZOOM
ASPECT
MOUSE
RESET AUTO
PinP
FREEZE MUTE
KEYSTONE
1 2 3
RGB
LASER
NEXT
VOLUME
SEARCH
ID
CHANGE
Schalter
(Rückseite)
Fernbedienung14
PB9200-Ger.book Page 15 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Ein - und Ausschalten
Ein - und Ausschalten
Ein - und AusschaltenEin - und Ausschalten
WARNUNG
•Ist die Stromversorgung eingeschaltet, wird starkes Licht abgestrahlt. Schauen Sie nie
in die Optik oder in die Lüftungsschlitze des Projektors.
HINWEIS
•Schalten Sie den Projektor in richtiger Reihenfolge ein und aus. Schalten Sie den
Projektor immer ein, bevor Sie die angeschlossenen Geräte einschalten. Schalten Sie den
Projektor erst dann aus, wenn die angeschlossenen Geräte bereits ausgeschaltet sind.
Einschalten
Einschalten
EinschaltenEinschalten
1.Entfernen Sie den Objektivdeckel.
2.
Stellen Sie den Netzschalter auf [ | ]
(EIN). Die STANDBY/ON-Anzeige
leuchtet vollständig orangefarben auf.
3.
Drücken Sie die STANDBY/ONTaste. Die Lampe des Projektors
leuchtet und die STANDBY/ONAnzeige blinkt grün. Ist der Projektor
betriebsbereit, hört die Kontrollleuchte auf zu blinken und
leuchtet konstant grün.
4.
Verwenden Sie die Tasten LENS
SHIFT, um das Bild nach oben oder
unten zu verschieben.
5.
Wählen Sie ein Eingangssignal
entsprechend dem Abschnitt “Ein
Eingangssignal wählen” auf der folgenden Seite.
STANDBY/ON
Taste STANBY/ON / Anzeige
KEY
ST
ON
E
L
E
NS
M1-D
SHI
F
T
R
GB
S
IN
EAR
PUT
CH
B
N
G
C
O
M
P
ONE
N
T
RES
E
T
I
NTER
S-
V
I
DEO
F
OCUS
ZOO
M
V
ID
M
EO
E
N
U
S
T
AND
BY/
O
N
TE
M
P
LA
M
A
U
D
I
O
I
N1
A
U
D
I
O
I
N
2
R
/C
R
/
P
R
G
/Y
P
REMOTE
CONTROL
CON
T
R
O
L
N
ET
WO
R
K
R
G
B
A
U
D
I
O
O
RGB
U
T
O
UT
CR/
P
R
C
a/
P
a
Y
B
/
C
B
/
P
B
H
V
R
A
U
D
I
O
I
N
L
V
I
D
E
O
SV
I
D
E
O
BNC
STANDBY/ON
Netzschalter (Ein-Stellung)
LENS SHIFT
Netzschalter (Ein-Stellung)
KE
YST
ONE
L
ENS
M
1
S
-D
H
I
F
T
R
GB
S
I
EAR
N
PU
T
C
H
B
N
G
C
O
M
P
O
NEN
T
RES
ET
I
NTER
S
-V
I
D
F
O
E
O
C
VIDEO
M
ENU
S
T
A
ND
BY/
O
N
T
E
M
P
LA
M
A
U
D
I
O
A
U
D
I
O
R
/C
P
I
N1
REMOTE
C
ONTROL
CONTR
O
L
N
ETW
OR
K
I
N2
R
G
B
A
U
D
I
O
O
R
UT
G
B
O
UT
CR/
P
R
Ca/
P
a
Y
R
/
P
R
G/Y
B
/
C
B
/
P
B
H
V
R
A
U
D
I
O
I
N
L
V
I
D
E
O
S-V
I
D
E
O
BNC
U
S
Z
OO
M
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
+
LENS SHIFT
–––
BLANK ASPECT LASER
STANBY/
ON-Taste
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
+
LENS SHIFT
–––
BLANK ASPECT LASER
VIDEO
++
FOCUS ZOOM
VIDEO
++
FOCUS ZOOM
RGB
RGB
Ausschalten des Stroms
Ausschalten des Stroms
Ausschalten des StromsAusschalten des Stroms
1.Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste.
Die Meldung “Ausschal ten?” wird
STANDBY/ON
Taste STANBY/ON / Anzeige
ungefähr fünf Sekunden lang auf dem
Bildschirm angezeigt.
2.Drücken Sie STANDBY/ON, während
die Meldung “Aussschal ten?” sichtbar
ist, noch einmal. Die Lampe des Projek-
A
U
D
I
O
I
N1
A
U
D
I
O
I
N
2
R
/C
R
/
P
R
G
/Y
K
E
YS
T
O
NE
L
ENS
M1-D
SH
I
FT
RG
B
S
IN
EAR
P
UT
C
H
B
N
G
C
O
M
P
O
NE
NT
R
E
S
ET
INTER
S
V
I
D
F
O
EO
CU
S
ZOOM
V
I
DEO
M
ENU
STAND
B
Y/
O
N
T
E
M
P
L
A
MP
REMOTE
CO
N
CONTROL
T
ROL
N
ETWORK
RGB
A
U
D
I
O
O
RGB
U
T
O
UT
CR/
P
R
C
a/
P
a
Y
B
/
C
B
/
P
B
H
V
R
A
U
D
I
O
I
N
L
V
I
D
E
O
SV
I
D
E
O
BNC
tors geht aus und die STANDBY/ONAnzeige beginnt orange zu blinken. Ist
die Lampe abgekühlt, hört die
STANDBY/ON-Anzeige auf zu blinken
und leuchtet konstant orange.
Netzschalter (AUS)
STANDBY/ON
3.Stellen Sie den Netzschalter auf [O] (AUS). Die STANDBY/ON-Anzeige schaltet ab.
4.Setzen Sie die Schutzkappe auf das Objektiv.
Ein - und Ausschalten15
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK ASPECT LASER
STANBY/
ON-Taste
RGB
PB9200-Ger.fm Page 16 Thursday, June 3, 2004 7:51 PM
Betriebszustand
Ein Eingangssignal wählen
1.Wählen Sie ein Eingangssignal.
n Verwendung der Scheibe INPUT
Drehen Sie die Scheibe INPUT am Projektor.
Durch Drehen der Scheibe wird durch die Eingangsanschlüsse weitergeschaltet, wie unten
gezeigt. Wählen Sie das zu projizieren gewünschte Signal.
M1-DRGBBNC
S-VIDEOCOMPONENT VIDEO
n Verwendung der Taste SEARCH
Drücken Sie die Taste SEARCH am Projektor
oder der Fernbedienung.
Durch Drücken der Taste wird automatisch
durch die Eingangsanschlüsse weitergeschaltet, und es wird das Bild des empfangenen Signals gezeigt.
notiz
Wenn kein Signal erkannt wird oder der Projektor zu instabil ist, um ein Signal an einem seiner
Anschlüsse zu finden, wird auf den Status vor der
Suche zurückgeschaltet.
M1-DRGBBNC
S-VIDEOCOMPONENT VIDEO
n Verwendung der Taste RGB
Drücken Sie die Taste RGB an der Fernbedienung.
Durch Drücken der Taste wird zwischen den RGBAnschlüssen umgeschaltet, wie unten gezeigt. Wählen
Sie das zu projizieren gewünschte Signal.
M1-DRGBBNC
RGB
BNC
COMPONENT
S-VIDEO
VIDEO
Scheibe INPUT
STANDBY/ON
LENS SHIFT
BLANK
PREVIOUS
ESC MENU
POSITION
MAGNFY
M1-D
AU
DIO IN1
AUDIO IN2
R
G
B
RGB OUT
R/C
R
/P
R
G/Y
B
/
C
B
/P
B
H
BNC
LASER INDICATOR
VIDEO
RGB
+
++
FOCUS ZOOM
–––
LASER
ASPECT
NEXT
MOUSE
RESET AUTO
PinP
VOLUME
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
SEARCH
1 2 3
ID CHANGE
KEYSTONE
INPUT
ENTER
LEN
S
SHI
FT
B
N
G
CO
M
P
O
NEN
T
S
-
V
I
D
E
O
VIDEO
ST
A
ND
B
Y
/
O
N
R
EMOTE C
C
ONTROL
ON
T
R
O
L
NETWORK
AUDIO OUT
CR/P
R
Ca/Pa
Y
V
R-AUDIO IN-L
VIDEO
SVIDEO
VIDEO-Taste
FOCUS
SEARCH-Taste
SEARCH
MENU
K
E
YS
T
O
NE
M1-D
R
GB
SE
IN
PUT
A
R
CH
R
E
S
E
T
INTER
F
O
CU
S
Z
OO
M
M
E
N
U
TE
M
P
L
A
M
P
RGB-Taste
SEARCH-Taste
ZOOM
RESET
n Verwendung der Taste VIDEO
Drücken Sie die Taste VIDEO an der Fernbedienung.
Durch Drücken der Taste wird zwischen den VIDEOAnschlüssen umgeschaltet, wie unten gezeigt. Wählen
Sie das zu projizieren gewünschte Signal.
S-VIDEOVIDEOCOMPONENT
2.Mithilfe der FOCUS-Tasten können Sie die Brennweite einstellen.
3.Mithilfe der ZOOM-Tasten können Sie die Bildschirmgröße einstellen.
Betriebszustand16
FOCUSTa s t e
AU
DIO IN1
AUDIO IN2
RGB
RGB OUT
R
/C
R
/P
R
G/Y
B
/
C
B
/P
B
H
V
BNC
LENS
SHI
F
T
R
GB
B
N
G
C
O
M
P
ONENT
INTER
S
V
I
D
EO
V
IDEO
S
TAN
D
B
Y/
O
N
TE
REMOTE CONTR
C
ONTROL
O
L
N
ETWORK
AUDIO OU
T
CR/P
R
C
a/Pa
Y
R-AUDIO IN-L
VIDEO
S-VIDEO
ZOOMTa st e
K
E
YS
T
O
NE
M1-D
S
IN
EAR
PUT
CH
RES
ET
F
OCU
S
ZOO
M
M
ENU
M
P
L
A
M
P
PB9200-Ger.book Page 17 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Auswählen des Bildformats
Auswählen des Bildformats
Auswählen des BildformatsAuswählen des Bildformats
1.Drücken Sie die Taste ASPECT, um zwischen
den Modi für Seitenverhältnis umzuschalten.
Bei einem M1-D-Signal
Bei einem M1-D-Signal
■
Bei einem M1-D-Signal Bei einem M1-D-Signal
NORMAL
NORMAL bewahrt das originale Seitenverhält-
notiz
4:3
16:9
nis des Eingangssignals.
Bei einem RGB-Signal (nicht M1-D)
Bei einem RGB-Signal (nicht M1-D)
■
Bei einem RGB-Signal (nicht M1-D)Bei einem RGB-Signal (nicht M1-D)
4:3
Bei einem Video-Signal / kein Signal
Bei einem Video-Signal / kein Signal
■
Bei einem Video-Signal / kein SignalBei einem Video-Signal / kein Signal
4:3
notiz
Korrigieren von Keystone-Verzerrungen
Korrigieren von Keystone-Verzerrungen
Korrigieren von Keystone-VerzerrungenKorrigieren von Keystone-Verzerrungen
notiz
16:9
16:9
Bei einem HDTV-Signal von 1125i oder 750p kann nur 16:9 gewählt werden.
Die automatische Anpassung dauert ungefähr 10 Sekunden. Achten Sie auch darauf,
KLEIN
dass diese Funktion bei einigen Eingangssignalen nicht korrekt arbeitet.
1.Drücken Sie die Taste AUTO.
Bei einem RGB-Signal
Bei einem RGB-Signal
■
Bei einem RGB-Signal Bei einem RGB-Signal
Vertikale Position (V-POSIT), horizontale Position
(H-POSIT), Taktphase (H-PHASE) und horizontale
Größe (F-GR.) werden automatisch eingestellt.
Prüfen Sie, ob das Anwendungsfenster auf seine
notiz
maximale Größe gesetzt wurde, bevor Sie diese Funktion verwenden. Dunkle Bilder werden eventuell
immer noch nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Verwenden Sie zum Regeln einen hellen Bildschirm.
Bei einem Video-Signal
Bei einem Video-Signal
■
Bei einem Video-SignalBei einem Video-Signal
Der am besten für das jeweilige Eingangssignal
geeignete Signaltyp wird automatisch gewählt.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn
notiz
AUTO beim Gegenstand VIDEO im Menü EINGB gestellt ist. Beim Component-Videosignal wird der Signaltyp automatisch unabhängig von dieser Funktion identifiziert.
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
RGB
ASPECT-Taste
LASER
NEXT
VOLUME
SEARCH
RGB
LASER
NEXT
AUT O- Ta st e
VOLUME
SEARCH
Betriebszustand17
PB9200-Ger.book Page 18 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Einstellung der Bildposition
Einstellung der Bildposition
Einstellung der BildpositionEinstellung der Bildposition
1.Drücken Sie die Taste
POSITION. Wie in der
rechten Abbildung
gezeigt, wird auf dem
Bildschirm ein Dialogfeld
eingeblendet, das Ihnen
bei der Regelung der
Position behilflich ist.
2.Verwenden Sie die Cur-
sortasten / / /
zur Einstellung der Position.
Wenn Sie die Position-
notiz
seinstellung initialisieren möchten, drücken Sie beim Regeln die Taste RESET.
3.Drücken Sie erneut die Taste POSITION, um das Dialogfeld zu schließen und diesen
Vorgang zu beenden.
Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen, wird das Dialogfeld nach wenigen
notiz
Sekunden automatisch ausgeblendet.
Korrektur der Trapezverzerrung
Korrektur der Trapezverzerrung
Korrektur der TrapezverzerrungKorrektur der Trapezverzerrung
1.Drücken Sie die Taste KEYSTONE. Wie rechts gezeigt,
erscheint ein Dialog im Bildschirm, um bei der Korrektur
der Trapezverzerrung zu helfen.
2.Verwenden Sie die Cursortasten
3 / 4 zur Wahl der zu korrigierenden Verzerrungsrichtung
( oder ).
3.Verwenden Sie die Cursortasten
5 / 6 zur Korrektur der Verzerrung.
4.Drücken Sie erneut die Taste
KEYSTONE, um das Dialogfeld zu schließen und diesen Vorgang zu beenden.
Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen, wird das Dialogfeld nach wenigen
notiz
Sekunden automatisch ausgeblendet.
Wenn Sie eine zu hohe Einstellung wählen, treten möglicherweise Bildstörungen auf.
notiz
Achten Sie auch darauf, dass diese Funktion bei einigen Eingangssignalen nicht korrekt
arbeitet.
STAND
KEYSTONE
+
0
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
RGB
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
LASER
ASPECT
PREVIOUS
NEXT
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
VOLUME
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
SEARCH
1 2 3
ID CHANGE
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
+
0
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
POSITION-Taste
RESET-Taste
RGB
LASER
NEXT
VOLUME
SEARCH
KEYSTONE-Taste
Cursortasten
Cursortasten
Betriebszustand18
PB9200-Ger.book Page 19 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Regeln der Lautstärke
Regeln der Lautstärke
Regeln der Lautstärke Regeln der Lautstärke
1.Drücken Sie die Taste VOLUME. Wie in der rechten
Abbildung gezeigt, wird auf
dem Bildschirm ein Dialogfeld eingeblendet, das Ihnen
bei der Lautstärkeregelung
behilflich ist.
2.Verwenden Sie die Cursortasten 5 / 6zur Einstellung
der Lautstärke.
3.Drücken Sie erneut die Taste
VOLUME, um das Dialogfeld zu schließen und diesen
Vorga n g z u b eend e n.
Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen, wird das Dialogfeld nach wenigen
notiz
Sekunden automatisch ausgeblendet.
Stummschalten des Klangs
Stummschalten des Klangs
Stummschalten des KlangsStummschalten des Klangs
1.Wie in der rechten Abbildung
gezeigt, wird auf dem Bildschirm
ein Dialogfeld eingeblendet, das
besagt, dass der Ton stummgeschaltet wurde.
2.Drücken Sie die Taste MUTE oder
VOLUME erneut, um den Ton
wieder einzuschalten.
notiz Auch wenn Sie diesen Schritt
nicht ausführen, wird das Dialogfeld
nach wenigen Sekunden automatisch
ausgeblendet.
LAUTST.
16
LAUTST.
16
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
RGB
LASER
NEXT
VOLUME
SEARCH
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
Cursortasten
VOLU ME-Tas te
RGB
LASER
NEXT
VOLUME
SEARCH
MUTE-Taste
Zeitweilige Abdunkelung des Bildschirms
Zeitweilige Abdunkelung des Bildschirms
Zeitweilige Abdunkelung des BildschirmsZeitweilige Abdunkelung des Bildschirms
1.Drücken Sie die Taste BLANK. Der Eingangssignal-Bildschirm wird ausgeschaltet, und ein Bildschirm BLANK erscheint.
Sie können den Bildschirm BLANK mit dem
notiz
Menü einstellen. Siehe Gegenstand "BLANK" in der
Tabelle im Abschnitt "BILDSCHIRM-Menü".
2.Drücken Sie die Taste BLANK erneut, um den
abgedunkelten Bildschirm auszuschalten und
wieder das Eingangssignal anzuzeigen.
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
RGB
LASER
NEXT
VOLUME
SEARCH
Betriebszustand19
BLANK-Taste
PB9200-Ger.book Page 20 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Einfrieren des Bildschirms
Einfrieren des Bildschirms
Einfrieren des BildschirmsEinfrieren des Bildschirms
1.Drücken Sie die Taste
FREEZE. Wie rechts gezeigt,
erscheint ein Dialog im Bildschirm, und der Bildschirm
friert beim aktuellen Bild ein.
2.Drücken Sie die Taste FREEZE
erneut, um den Bildschirm auf
Normalbild zurückzuschalten.
Das Symbol “||”
wechselt auf das Symbol “
4
”
um. Nach einigen Sekunden
wird der Dialog beendet,
und der Bildschirm wird auf
Normalbild zurückgeschaltet.
Das Einfrieren-Merkmal wird automatisch beendet, wenn eine Fernbedienungstaste,
notiz
die einen Anzeigestatus ändert (z.B. Schwarzabtastung des Bildschirms, Anzeige eines Dialogs oder Menüs, Bildeinstellung, Änderung des Eingangssignals) gedrückt wird oder eine
Taste am Projektor gedrückt wird.
HINWEIS
•Wenn der Projektor ein und dasselbe Bild längere Zeit projiziert (Sie z. B. vergessen
haben, den Einfriermodus zu beenden), bleibt das Bild möglicherweise als Nachbild
stehen. Lassen Sie daher den Projektor nie zu lange im Einfriermodus laufen.
EINFRIEREN
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
RGB
LASER
NEXT
VOLUME
FREEZE-Taste
SEARCH
Verwendung des Vergrößerung-Merkmals
Verwendung des Vergrößerung-Merkmals
Verwendung des Vergrößerung-MerkmalsVerwendung des Vergrößerung-Merkmals
1.Drücken Sie die MAG-
ON
NIFY -Taste. Wie
rechts gezeigt, erscheint
ein Dialog im Bildschirm, um bei der Vergrößerung des Bildes zu
helfen.
2.Drücken Sie die POSI-
TION-Taste, um die Cursortasten 5 / 6 / 3 /
4zum Wählen des Bere-
VERGRÖßERN
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
RGB
LASER
NEXT
POSITION-Taste
VOLUME
SEARCH
MAGNIFY-Taste
Cursortasten
ichs zum Zoomen zu
wählen.
3.Drücken Sie die POSITION-Taste, um den Zoombereich festzulegen.
4.Verwenden Sie die Cursortasten 5 / 6 zur Einstellung des Vergrößerungsgrades.
5.Drücken Sie die MAGNIFY -Taste, um das Dialogfeld zu schließen und den Bild-
OFF
schirm auf Normalbild zurückzuschalten.
Das Einfrieren-Merkmal wird automatisch beendet, wenn die automatische Einstel-
notiz
lung ausgeführt wird oder wenn die Einstellung für Seitenverhältnis, Signaltypmodus für
Video oder Signaleingangsstatus geändert wird.
Betriebszustand20
PB9200-Ger.book Page 21 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Anzeige des Unterfensters
Anzeige des Unterfensters
Anzeige des UnterfenstersAnzeige des Unterfensters
Dieses Merkmal mit der Bezeichnung “PinP (Picture in Picture)” steht nur zur Verfü-
notiz
gung, wenn ein RGB-Signal für den Hauptbildschirm gewählt ist.
1.
Drücken Sie die Taste PinP. Das Unterfenster mit
einem Bild des Videosignals erscheint.
2.Drücken Sie die Taste PinP erneut, um die Größe des
Unterfensters zu ändern oder das Fenster zu
schließen.
Kleines UnterfensterGroßes Unterfenster
Kein Unterfenster
Sie können das Videosignal zur Anzeige im Unter-
notiz
fenster und die Position des Unterfensters wählen. Siehe
Gegenstände “P.INP. INPUT” und “P.INP. POSIT.” in der
Tabelle im Abschnitt “Menü EINGB”.
Einen Toneingang wählen
Einen Toneingang wählen
Einen Toneingang wählenEinen Toneingang wählen
Dieses Merkmal steht nur zur Verfügung, wenn das Unterfenster im Bildschirm ist.
notiz
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
RGB
LASER
NEXT
VOLUME
Multibild - Taste
(PinP)
SEARCH
1.Wenn das Unterfenster im Bildschirm ist, drücken Sie die Taste
VOLUME. Wie rechts gezeigt,
erscheint ein Dialog im Bildschirm.
2.Verwenden Sie die Cursortasten
3/4zur Wahl eines Toneingangs.
RGB (Toneingang für den Hauptbildschirm)
Video (Toneingang für das Unterfenster)
Sie können die Lautstärke mit
notiz
LAUTST.
RGBVideo
16
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
RGB
LASER
NEXT
Lautstärke - Taste
(VOLUME)
VOLUME
SEARCH
Cursortasten
den Cursortasten 3/4 einstellen.
Siehe Abschnitt “Einstellen der Lautstärke”.
3.Drücken Sie erneut die Taste VOLUME, um das Dialogfeld zu schließen und diesen
Vorga n g z u b eend e n.
Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen, wird das Dialogfeld nach wenigen
notiz
Sekunden automatisch ausgeblendet.
Betriebszustand21
e
n
e
PB9200-Ger.book Page 22 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Verwenden der MenüfunktionenVerwenden der Menüfunktionen
Dieser Projektor hat die folgenden Menüs: HAUPT, BILD-1, BILD-2, EINGB, AUTO, BILDSCHIRM, OPTION und NETZWERK. Alle diese Menüs werden auf die gleiche Art und
Weise bedient. Die Grundfunktionen arbeiten wie folgt.
1.Drücken Sie die
Menü-Taste
(MENU). Das Menü
erscheint im Bildschirm.
2.Verwenden Sie die
Cursortasten 5 / 6
zum Wählen eines
Menüs, und drücken
Sie dann die Taste
4(oder ENTER)
LASER INDICATOR
STANDBY/ON
VIDEO
+
++
LENS SHIFT
FOCUS ZOOM
–––
BLANK
ASPECT
PREVIOUS
MOUSE
ESC MENU
POSITION
RESET AUTO
MAGNFY
PinP
ON
FREEZE MUTE
OFF
KEYSTONE
1 2 3
ID CHANGE
RGB
LASER
NEXT
VOLUME
SEARCH
Cursortaste
MENU-Tast
RESET-Tast
ESC-Taste
zum Weitergehen.
Die Anzeige des gewählten Menüs erscheint.
3.Verwenden Sie die
Cursortasten 5 / 6
zum Wählen eines
Gegenstands, und
drücken Sie dann die
ENTERTa st e
Ta st e 4(oder
ENTER) zum Weitergehen. Die Bedienanzeige des
gewählten Gegenstands erscheint.
4.Verwenden Sie die
Cursortasten 5 / 6 zur Bedienung des Gegenstands.
Wollen Sie die Einstellungen zurücksetzen,
notiz
drücken Sie RESET. Beachten Sie, dass Funktionen, die
gleichzeitig mit dem Betrieb ausgeführt werden
(beispielsweise SPRACHE, STILLMODUS, H PHASE
usw.), nicht zurückgesetzt werden.
Drücken Sie 3oder ESC, wenn Sie zur vorherge-
notiz
henden Anzeige zurückkehren wollen.
5.Drücken Sie die Menü-Taste (MENU) erneut
zum Schließen der Menüanzeige und Beenden
dieses Vorgangs.
Auch wenn Sie nichts tun, wird das Menü nach
notiz
einigen Sekunden automatisch geschlossen.
z.B. Ausschalten des
z.B. Ausschalten des
z.B. Ausschalten des z.B. Ausschalten des
eingebauten Lautsprechers
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
: WÄHLEN
HELLE
KONTRAST
BILDFORMAT
STILLMODUS
SPIEGEL
SPRACHE
[Language]
RCKST
+0
+0
4:3
NORMAL
NORMAL
ENGLISH
2) Wählen Sie “OPT.” mit der
Ta st e 6, und drücken Sie dann
die Taste4.
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
WÄHLEN
LAUTST.
LAUTSPRECHER
IR FERNBED
IR-FERN. EIN
LAMPENZEIT
FILTER-TIMER
SERVICE
RCKST
16
EIN
ALLES
1234 h
4321 h
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
WÄHLEN
LAUTST.
LAUTSPRECHER
IR FERNBED
IR-FERN. EIN
LAMPENZEIT
FILTER-TIMER
SERVICE
RCKST
16
EIN
ALLES
1234 h
4321 h
3) Wählen Sie den "LAUTSPRECHER" mit der Taste 6, und
drücken Sie dann die Taste 4.
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
WÄHLEN
LAUTST.
LAUTSPRECHER
IR FERNBED
IR-FERN. EIN
LAMPENZEIT
FILTER-TIMER
SERVICE
RCKST
16
EIN
ALLES
1234 h
4321 h
OPT.
LAUTSPRECHER
EIN
AUS
4) Verwenden Sie die Cursortaste
6zur Wahl von "AUS".
OPT.
LAUTSPRECHER
EIN
AUS
5) Drücken Sie die Taste MENU.
Multifunktionseinstellungen22
PB9200-Ger.book Page 23 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü HAUPT
Menü HAUPT
Menü HAUPTMenü HAUPT
Im Menü Haupt können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle aus.
ElementBeschreibung
HELL
KONTRAST
Passen Sie die Helligkeit mit den 5 / 6-Tasten an. : Hell
Dunkel
Passen Sie den Kontrast mit den 5 / 6-Tasten an. : Stark
Schwach
Wählen Sie das Seitenverhältnis mit den Tasten 5 / 6. :
Bei einem M1-D-Signal
■
NORMAL4:316:9
NORMAL bewahrt das ursprüngliche Seitenverhältnis des Eingangssignals.
BILDFORMAT
■ Bei einem RGB-Signal (nicht M1-D)
4:316:9
■ Bei einem Video-Signal
4:316:9KLEIN
Bei einem HDTV-Signal von 1125i oder 750p kann nur 16:9
notiz
gewählt werden.
Wählen Sie NORMAL oder STILLMODUS mit den 5 / 6-Tasten. :
STILLMODUS
NORMAL STILLMODUS
Wenn STILLMODUS ausgewählt ist, werden die Lautstärke und die
Bildschirmhelligkeit reduziert.
Wählen Sie einen Spiegel-Status mit den 5 / 6-Tasten. :
NORMAL H:INVERS V:INVERS H&V:INVERS
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
: WÄHLEN
HELLE
KONTRAST
BILDFORMAT
STILLMODUS
SPIEGEL
SPRACHE
[Language]
RCKST
+0
+0
4:3
NORMAL
NORMAL
ENGLISH
SPIEGEL
SPRACHE
RCKST
Beispiel:
Wählen Sie eine Menüsprache mit den 5 / 6-Tasten. : :
Wählen Sie mit der 5-Taste AUSFÜHREN, um die Elemente im
Hauptmenü zurückzusetzen. :
AUSFÜHREN LÖSCHEN
Alle Elemente im Hauptmenü werden auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt. Beachten Sie, dass die Elemente STILLMODUS und
SPRACHE nicht zurückgesetzt werden.
Verwenden der Menüfunktionen23
PB9200-Ger.book Page 24 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü BILD-1
Menü BILD-1
Menü BILD-1Menü BILD-1
Im Menü BILD-1 können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle aus.
ElementBeschreibung
Wählen Sie einen GAMMA-Modus mit den 5 / 6-Tasten. :
NORMAL CINEMA DYNAMISCH NDIVIDU.
Wählen Sie INDIVIDU. und drücken Sie die 4-Taste oder die Eingabetaste, um das Menü INDIVIDU. aufzurufen.
Menü INDIVIDU.
Menü INDIVIDU.
Menü INDIVIDU.Menü INDIVIDU.
Wählen Sie mit den
drücken Sie die
4
die jeweilige Funktion auszuführen.
GAMMAFARBTEMP.TEMPRG
B
R, G und B können nur ausgewählt werden,
notiz
wenn unter FARBTEMP. der Eintrag BENUTZER ausgewählt ist.
GAMMA
GAMMA
FARBTEMP.
R
G
B
FARB BAL R
FARB BAL G
FARB BAL B
SCHÄRFE
FARBE
F-TON
Passen Sie Rotausgleich mit den
Stark Schwach
Passen Sie Grünausgleich mit den
Stark Schwach
Passen Sie Blauausgleich mit den
Stark Schwach
Passen Sie die SCHÄRFE mit den
Hart Weich
Dieses Element ist nur für Video-Signale verfügbar.
notiz
Passen Sie die Gesamtfarbe mit den
Stark Schwach
Dieses Element ist nur für Video-Signale verfügbar.
notiz
Passen Sie den Farbton mit den
Grün Rot
Dieses Element ist nur für Video-Signale verfügbar.
notiz
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
-Tasten ein Element, und
5 / 6
-Taste oder die Eingabetaste, um
Passen Sie den GAMMA-Wert mit den
WÄHLEN
GAMMA
FARB BAL R
FARB BAL G
FARB BAL B
SCHÄRFE
FAR BE
F-TON
EI-SPEICH.
GAMMA
NORMAL
CINEMA
DYNAMISCH
INDIVIDU.
:
WÄHLEN
5 / 6
NORMAL
+0
+0
+0
+0
+0
+0
ÖFFNEN 1
2.2
GAMMA
HOCH
FARB-TEMP.
100
R
100
G
100
B
-Tasten
an. :
Auf Ab
Wählen Sie eine Farbtemperatur mit den
5 / 6
-Tas-
ten. :
HOCH MITTEL NIEDRIG EIGENE
Passen Sie die Rotstufe der Farbe für den EIGENE Modus der FARBTEMP. mit den 5 / 6-Tasten an. :
Stark Schwach
Passen Sie die Grünstufe der Farbe für den EIGENE Modus der FARBTEMP. mit den
5 / 6
-Tasten an. :
Stark Schwach
Passen Sie die Blaustufe der Farbe für den EIGENE Modus der FARBTEMP. mit den
5 / 6
-Tasten an. :
Stark Schwach
-Tasten an. :
5 / 6
-Tasten an. :
5 / 6
-Tasten an. :
5 / 6
-Tasten an. :
5 / 6
-Tasten an. :
5 / 6
-Tasten an. :
5 / 6
(Diese Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.)
Verwenden der Menüfunktionen24
PB9200-Ger.book Page 25 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Wählen Sie mit den 5 / 6-Tasten einen zu speichernden oder zu
ladenden Befehl, und drücken Sie die 4-Taste oder die Eingabetaste,
um die Funktion auszuführen. :
EI-SPEICH.
RCKST
Dieser Projektor verfügt über 4 nummerierte Speicher für Einstellungen. Wenn Sie SPEICHERN1, SPEICHERN2, SPEICHERN3 oder
SPEICHERN4 ausführen, wird der Speicher mit der entsprechenden
Nummer mit den aktuellen Einstellungen belegt. Wenn Sie
ÖFFNENN1, ÖFFNENN2, ÖFFNENN3 oder ÖFFNENN4 ausführen, werden die Einstellungen aus dem Speicher mit der jeweiligen Nummer geladen und das Bild entsprechend angepasst.
Wählen Sie mit der 5-Taste AUSFÜHREN, um die Elemente im
Menü BILD-1 zurückzusetzen. :
AUSFÜHREN LÖSCHEN
Alle Elemente im Menü BILD-1 werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Beachten Sie, dass die Elemente MY MEMORY
und GAMMA im Menü INDIVIDU. unter dem Element GAMMA
nicht zurückgesetzt werden.
Verwenden der Menüfunktionen25
PB9200-Ger.book Page 26 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü BILD-2
Menü BILD-2
Menü BILD-2Menü BILD-2
Im Menü BILD-2 können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle aus.
Dieses Element ist nur für M1-D-Signale verfügbar.
notiz
ElementBeschreibung
Passen Sie die vertikale Position mit den 5 / 6-Tasten an. :
V-POSIT
Auf Ab
Dieses Element ist nur für RGB-Signale verfügbar.
notiz
Passen Sie die horizontale Position mit den 5 / 6-Tasten an. :
H-POSIT
Links Rechts
Dieses Element ist nur für RGB-Signale verfügbar.
notiz
Passen Sie die horizontale Phase zur Verringerung des Bildschirmflackerns mit den 5 / 6-Tasten an. :
H-PHASE
Rechts Links
Dieses Element ist nur für RGB-Signale oder Component-
notiz
Video-Signale verfügbar, die nicht über einen COMPONENTAnschluss des Typs 525i/625i/SCART RGB empfangen werden.
Passen Sie die horizontale Größe mit den 5 / 6-Tasten an. :
Groß Klein
Dieses Element ist nur für RGB-Signale verfügbar.
notiz
Wenn Sie für diese Einstellung sehr hohe oder sehr geringe
H-GR.
notiz
Werte wählen, wird das Bild möglicherweise nicht ordnungsgemäß
angezeigt. Setzen Sie in diesen Fällen die Einstellung zurück, indem
Sie im Verlauf des Vorgangs die Taste RCKST betätigen.
Passen Sie das Bildgrößenverhältnis mit den 5 / 6-Tasten an. :
Klein Groß
Dieses Element ist nur für Video-Signale verfügbar.
ÜBERSCAN
notiz
Wenn Sie eine zu hohe Einstellung wählen, treten am Rand des
notiz
Bildes möglicherweise Störungen auf. Verringern Sie in diesem Fall
die Einstellung.
Wählen Sie mit der 5-Taste AUSFÜHREN, um die Elemente im
Menü BILD-2 zurückzusetzen. :
RCKST
AUS F ÜHREN LÖSCH E N
Alle Elemente im Menü BILD-2 werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Beachten Sie, dass das Element H-PHASE nicht
zurückgesetzt wird.
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
WÄHLEN
V-POSIT
H-POSIT
H-PHASE
H-GR.
ÜBERSCAN
RCKST
20
142
31
1344
95
Verwenden der Menüfunktionen26
PB9200-Ger.book Page 27 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü EINGB
Menü EINGB
Menü EINGBMenü EINGB
Im Menü EINGB können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die
Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle
aus.
ElementBeschreibung
Wählen Sie einen Farbnorm-Modus mit den 5 / 6-Tasten. :
AUTO RGB SMPTE240 REC709 REC601
Wenn Sie AUTO wählen, wird automatisch der am besten geeignete Modus
FARBNORM
ausgewählt.
notiz Dieses Element ist nur für RGB-Signale oder KOMPONENT- Video-
Signale verfügbar, die nicht über einen KOMPONENT-Anschluss des Typs
525i/625i/SCART RGB empfangen werden.
Die AUTO-Funktion arbeitet bei bestimmten Signalen möglicherweise
notiz
nicht ordnungsgemäß. Wählen Sie in diesem Fall für HDTV-Signale
SMPTE240 oder REC709.
Wählen Sie eine Funktion für den COMPONENT-Anschluss mit den 5 / 6-
Tas t en . :
COMPO
-NENT
COMPONENT SCART RGB
Wenn SCART RGB ausgewählt ist, fungiert der COMPONENT-Anschluss als
Eingang für den Empfang von SCART RGB-Signalen. Siehe Abschnitt
"Anschließen Ihrer Geräte".
Wählen Sie einen Signaltyp mit den 5 / 6-Tasten. :
AUTO NTSC PAL SECAM NTSC4.43 M-PAL
N-PAL
Wenn Sie AUTO wählen, wird automatisch der am besten geeignete Modus
ausgewählt.
VIDEO
notiz Dieses Element wird nur für Video-Signale vom VIDEO-Anschluss oder
S-VIDEO-Anschluss ausgeführt. Bei Component-Video-Signalen wird der
Signaltyp unabhängig von dieser Funktion automatisch erkannt.
notiz Die AUTO-Funktion arbeitet bei bestimmten Signalen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß. Wenn das Bild instabil wird (z.B. verzerrtes Bild, Farbmangel), wählen Sie den für das Eingangssignal geeigneten Modus.
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Tasten. :
EIN AUS
Wenn EIN ausgewählt ist, wird der 3D-YCS für Standbilder oder Bilder mit
3D-YCS
wenig Bewegung aktiviert.
notiz Dieses Element ist nur für Video-Signale des Typs NTSC3.58 verfügbar.
notiz Wenn diese Funktion ausgeführt wird, ist die Einstellung VIDEO NR im
Menü EINGB deaktiviert.
Wählen Sie eine Rauschunterdrückungsstufe mit den 5/6-Tasten. :
HOCH MITTEL NIEDRIG
Das Rauschen auf dem Bildschirm wird auf der eingestellten Stufe unterdrückt.
VIDEO
NR
notiz Dieses Element wird nur für Video-Signale vom VIDEO-Anschluss oder
S-VIDEO-Anschluss ausgeführt. Bei Video-Signalen des Typs NTSC3.58 wird
die Funktion nur ausgeführt, wenn für das Element 3D-YSC im Menü EINGB
der Wert AUS ausgewählt ist.
Wenn Sie eine zu hohe Einstellung wählen, treten möglicherweiseBild-
notiz
störungen auf.
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
WÄHLEN
FARBNORM
COMPONENT
VIDEO
3D-YCS
VIDEO NR
P.IN P. EINGB
P.IN P.-POSIT
EINSCH. EING
AUTO
COMPONENT
AUTO
AUS
NIEDRIG
VIDEO
RGB
(Diese Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.)
Verwenden der Menüfunktionen27
PB9200-Ger.book Page 28 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü EINGB (Fortsetzung)
Menü EINGB (Fortsetzung)
Menü EINGB (Fortsetzung)Menü EINGB (Fortsetzung)
ElementBeschreibung
Wählen Sie einen Eingang für das Unterfenster mit den 5 / 6-Tas-
ten. :
P.IN P. EINGB
VIDEO S-VIDEO
notiz Informationen zum Unterfenster finden Sie im Abschnitt
"Anzeigen des Unterfensters".
Wählen Sie eine Anzeigeposition für das Unterfenster mit den 5 /
6-Tasten. : :
P.IN P-POSIT.
Informationen zum Unterfenster finden Sie im Abschnitt
notiz
"Anzeigen des Unterfensters".
Wählen Sie den beim Einschalten des Projektors anzuzeigenden Signaleingang mit den 5 / 6-Tasten. :
EINSCH. EING
LETZ. EIN M1-D RGB BNC COMPONENT
S-VIDEO VIDEO
Wenn Sie LETZ. EIN. wählen, wird der zuletzt verwendete Eingang
ausgewählt.
Drücken Sie die 4-Taste oder die Eingabetaste, um das Menü
EINGB INFORMAT. aufzurufen.
Das Menü EINGB INFORMAT. zeigt Informationen zum aktuellen
Signal wie unten dargestellt an.
EINGB-INFORMAT.
RGB
1024x768 @60.0
FRAME LOCK
INFORMAT.
Die Meldung STOP FOTO gibt an, dass die STOP FOTO-
notiz
Funktion aktiviert ist.
Diese Funktion wird automatisch aktiviert, wenn ein RGB-Signal mit
einer vertikalen Frequenz von 50 bis 60 empfangen wird. Bewegliche
Bilder werden dadurch "weicher" angezeigt.
notiz Die Meldung SCART RGB gibt an, dass der COMPONENT-
Anschluss als SCART RGB arbeitet. Beachten Sie die Hinweise zum
Element COMPONENT in dieser Tabelle.
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Tasten. :
EIN AUS
Wenn EIN ausgewählt ist, können S2-Video-Signale erkannt werden.
S2-
BILDFORMAT
Das am besten geeignete Seitenverhältnis wird automatisch ausgewählt.
notiz Dieses Element ist nur für S-Video-Signale verfügbar.
notiz Wenn die Taste BILDFORMAT verwendet wird oder das Ele-
ment BILDFORMAT im Hauptmenü aktiviert ist, wird dieses Element automatisch auf AUS gesetzt.
Wählen Sie mit der 5-Taste AUSFÜHREN, um die Elemente des
EINGB-Menüs zurückzusetzen. :
RCKST
AUSFÜHREN LÖSCHEN
Alle Elemente des EINGB-Menüs werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Beachten Sie, dass das Element INFORMAT. nicht
zurückgesetzt wird.
EINGB-INFORMAT.
S-VIDEO
SECAM
AUTO
EINGB-INFORMAT.
COMPONENT
575i @50
SCART RGB
Verwenden der Menüfunktionen28
PB9200-Ger.book Page 29 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü AUTO
Menü AUTO
Menü AUTOMenü AUTO
Im Menü AUTO können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die
Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle
aus.
ElementBeschreibung
Drücken Sie die 4-Taste oder die Eingabetaste, um die automatische
Einstellung zu aktivieren.
■ Bei einem RGB-Signal
Vertikale Position (V POSITION), horizontale Position (H POSITION), Taktphase (H-PHASE) und horizontale Größe (FORM. H)
werden automatisch eingestellt.
notiz Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das
Anwendungsfenster auf die maximale Größe gestellt ist. Dunkle
Bilder werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt.
Führen Sie die Einstellung mit einem hellen Bild aus.
Bei einem Video-Signal
■
EINSTELLUNG
STROM AUS
EINSCHALT.
Der für das jeweilige Eingangssignal am besten geeignete Signaltyp
wird automatisch gewählt.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn für das Ele-
notiz
ment AUTO im Menü EINGB der Wert VIDEO ausgewählt ist. Bei
Component-Video-Signalen wird der Signaltyp unabhängig von
dieser Funktion automatisch erkannt.
Dieser Vorgang dauert etwa 10 Sekunden. Das System weist Sie
notiz
mit einer Meldung darauf hin, dass die AUTO-Funktion ausgeführt
wird.
Diese Funktion arbeitet bei bestimmten Signalen möglicher-
notiz
weise nicht ordnungsgemäß. Wenn das Bild instabil wird (z.B. verzerrtes Bild, Farbmangel), wählen Sie im EINGB-Menü für das
Element VIDEO den richtigen Modus aus.
Stellen Sie die Zeit mit den 5 / 6-Tasten ein. :
Lang (max. 99 Minuten) Kurz (min. 0 Minuten = AUS)
AUTO
STROM AUS
EIN
1min
Beispiel:
Wenn die Zeit auf einen Wert von 1 bis 99 gesetzt ist, wird nach
Ablauf dieser Zeit (im Betrieb mit einem ordnungsgemäßen Signal,
d.h. ohne Signalunterbrechungen und nicht empfangbare Signale)
der Projektor automatisch ausgeschaltet. Die STANDBY/EINAnzeige beginnt daraufhin zu blinken. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt "Ein/Aus-Schalten".
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Tasten.
EIN AUS
Wenn EIN ausgewählt ist, können Sie den Projektor einschalten,
ohne die STANDBY/ON-Taste zu betätigen. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt "Ein/Aus-Schalten".
AUTO
STROM AUS
AUS
0min
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
WÄHLEN
EINSTELLUNG
STROM AUS
EINSCHALT.
SUCHEN
RCKST
0 min
EIN
EIN
(Diese Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.)
Verwenden der Menüfunktionen29
PB9200-Ger.book Page 30 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü AUTO (Fortsetzung)
Menü AUTO (Fortsetzung)
Menü AUTO (Fortsetzung)Menü AUTO (Fortsetzung)
ElementBeschreibung
SUCHEN
RCKST
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Tasten. :
EIN
Wenn EIN ausgewählt ist, werden automatisch die Eingangsanschlüsse weitergeschaltet und die Bilder der empfangenen Signale
angezeigt.
M1-DRGB
VIDEOS-VIDEO
notiz
Taste die M1-D-Anschlüsse auswählen. Mit der VIDEO-Taste können Sie den COMPONENT-Anschluss auswählen.
notiz
vorhanden ist, setzt er sich automatisch in den Zustand vor Beginn
der Suche zurück.
Wählen Sie mit der 5-Taste AUSFÜHREN, um die Elemente im
AUTO-Menü zurückzusetzen. :
AUS F ÜHREN LÖSCH E N
Alle Elemente im AUTO-Menü werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Beachten Sie, dass das Element EINSTELLUNG
nicht zurückgesetzt wird.
AUS
Wenn EIN aktiviert ist, können Sie durch Drücken der RGB-
Wenn der Projektor kein Signal erkennen kann oder keines
BNC
COMPONENT
Verwenden der Menüfunktionen30
PB9200-Ger.book Page 31 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü BILDSCHIRM
Menü BILDSCHIRM
Menü BILDSCHIRMMenü BILDSCHIRM
Im Menü BILDSCHIRM können die in der nachstehenden
Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie
die Funktionen entsprechend den Anweisungen in der
Tabelle aus.
ElementBeschreibung
Wählen Sie eine Funktion für den BLANK-Bildschirm mit den 5 / 6-Tasten. :
MEIN BILDORIGINALBLAUWEISSSCHWARZ
Der BLANK-Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie die BLANK-Taste
drücken.
Als MEIN BILD können Sie einen Bildschirm auswählen, während
BLANK
ORIGINAL den vorhandenen Standardbildschirm bezeichnet. BLAU,
WEISS und SCHWARZ sind Vollbildschirme in der jeweiligen Farbe.
Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden, schalten sich die
notiz
Bildschirme MEIN BILD und ORIGINAL nach einigen Minuten auf den
SCHWARZ-Bildschirm um.
notiz Beachten Sie die Informationen zu MEIN BILD in dieser Tabelle.
Wählen Sie eine Funktion für den START-Bildschirm mit den 5 / 6-
Taste n . :
MEIN BILD ORIGINAL AUS
Der START-Bildschirm wird angezeigt, wenn ein unzureichendes bzw.
kein Signal erkannt wird.
Als MEIN BILD können Sie einen Bildschirm auswählen, während
ORIGINAL den vorhandenen Standardbildschirm bezeichnet. Wenn
START
AUS ausgewählt ist, wird BLAU verwendet.
notiz Um das Einbrennen des Bildes zu vermeiden, schalten sich die
Bildschirme MEIN BILD und ORIGINAL nach einigen Minuten auf den
SCHWARZ-Bildschirm um. Wenn als Bildschirm BLANK der Bildschirm
MEIN BILD oder ORIGINAL ausgewählt ist, wird sofort auf den
SCHWARZ-Bildschirm geschaltet.
notiz Beachten Sie die Informationen zu MEIN BILD in dieser Tabelle.
Informationen zum BLAU-, SCHWARZ- und BLANK-Bildschirm finden
Sie unter BLANK in dieser Tabelle.
Drücken Sie die 4-Taste(oder die Eingabetaste), um den Auswahlvor-
MEIN BILD
gang für MEIN BILD zu starten. Beachten Sie das Diagramm auf der folgenden Seite.
MEIN BILD
Grß
MEIN BILD
Sperre
Wählen Sie die Größe für MEIN BILD mit den 5 / 6Ta s t e n . :
x1 VOLL
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Tasten.:
EIN AUS
Mit AUS können Sie das Element MEIN BILD in diesem BILDSCHIRMMenü sperren.
Passen Sie die Menü-Position mit den 5 / 6 / 3 / 4-Tasten an. :
Auf
+
MENÜ-POS.
Links
Rechts
Ab
Um den Vorgang abzuschließen, drücken Sie die ESC-Taste, jedoch
notiz
nicht die 3-Taste.
MENÜ
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
EIN AUS
Wenn EIN ausgewählt ist, sind die nachstehenden Meldungsfunktionen aktiviert.
Die Meldung "AUTOM IM GANGE" für die automatische Ein
stellung.
MELDUNG
Die Meldung "KEIN EINGANGSSIGN";
die Meldung "SYNCBER. ÜBERSCHHR.";
die Meldung "Suchen…”;
die Meldung "Erkennen…”;
die Anzeige des Eingangssignals beim Anschlusswechsel sowie die
Angabe des Seitenverhältnisses bei der Anpassung des Bildfor mats.
Die Anzeige "FOKUS" bei Einstellung der Scharfstellung.
Wählen Sie mit der 5-Taste AUSFÜHREN, um die Elemente im
BILDSCHIRM-Menü zurückzusetzen. :
RCKST
AUSFÜHREN LÖSCHEN
Alle Elemente im BILDSCHIRM-Menü werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
So erfassen Sie ein Bild als MEIN BILD
So erfassen Sie ein Bild als MEIN BILD
So erfassen Sie ein Bild als MEIN BILDSo erfassen Sie ein Bild als MEIN BILD
Im BILDSCHIRM-Menü ist MEIN BILD ausgewählt.
Drücken Sie die -Taste.
Das Menü
MEIN BILD wird angezeigt.
Erfassen Sie das Bild vom
aktuellen Bildschirm?
Wenn die
ENDE/RCKST-Taste
JA: Drücken Sie die Eingabetaste.
Das Bild friert ein und der Erfassungsrahmen wird angezeigt.
Verschieben Sie den Rahmen mit den
/ / / -Tasten zum gewünschten Bild,
und drücken Sie die ENTER-taste, um es zu erfassen.
Registrierung.
Der Vorgang dauert etwa eine Minute.
Nach Abschluss der Bildregistrierung werden für einige
Sekunden das erfasste Bild und die rechts dargestellte
Meldung angezeigt.
Wenn die Bildregistrierung fehlschlägt, wird für einige
Sekunden die rechts dargestellte Meldung angezeigt.
Verwenden der Menüfunktionen32
Mein Bild
Soll dieses Bild eingefangen werden?
ESCENT
:NEIN
:JA
NEIN: Drücken Sie die ENDE/RCKST-Taste.
Mein Bild
Verschieben Sie den
nach Belieben.
:
RÜCKKEHR
ENT
:WEITER
45%
Erfass-ungsbereich
ESC
Mein Bild
Mein Bild-Registrierung ist beendet.
Ein Erfassungsfehler ist aufgetreten.
Bitte erneut versuchen.
PB9200-Ger.book Page 33 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü OPT.
Menü OPT.
Menü OPT.Menü OPT.
Im Menü OPT. können die in der nachstehenden Tabelle
genannten Vorgänge ausgeführt werden. Führen Sie die Funktionen entsprechend den Anweisungen in der Tabelle aus.
ElementBeschreibung
LAUTST.
LAUTSPRE-
CHER
Passen Sie die Lautstärke mit den 5 / 6-Taste an. :
Hoch Niedrig
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Taste an. :
EIN AUS
Wenn EIN ausgewählt ist, ist der eingebaute Lautsprecher aktiviert.
Wählen Sie einen Fernbedienungssensor mit den 5 / 6-Tasten (1),
und wechseln Sie anschließend mit der Eingabetaste (2) zu diesem
Sensor. :
IR-FERNBED
(1) 1 : VORN 2 : OBEN 3 : HINTEN (2) (Aus)
(Ein)
Es können nicht alle drei Sensoren deaktiviert werden. Ein
notiz
Sensor ist daher mindestens aktiviert.
Wählen Sie eine Zahl als ID-Nummer für die Fernbedienung mit
den 5 / 6-Taste an. :
ALLE 1 2 3
Der Projektor wird über die Fernbedienung gesteuert, deren ID
IR-FERN. EIN
CHANGE-Schalter auf die Position mit der entsprechenden Nummer gesetzt ist. Wenn ALLES ausgewählt ist, wird der Projektor
ungeachtet der Stellung des Schalters ID CHANGE über die verfügbaren Fernbedienungen gesteuert.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Verwenden
notiz
der IR-FERN. EIN-Funktion”.
Wenn Sie die RESET-Taste ca. 3 Sekunden lang drücken, wird das
Menü LAMPENZEIT angezeigt. Wählen Sie mit der 5-Taste
RCKST, um den Timer zurückzusetzen. :
RCKST LÖSCHEN
Wenn Sie die Taste RCKST drücken, wird der Lampentimer auf Null
zurückgesetzt.
Führen Sie diese Funktion nur aus, wenn Sie die Lampe ausge-
LAMPENZEIT
notiz
tauscht haben. Auf der Grundlage der vom Lampentimer erfassten
Betriebszeit der Lampe werden die entsprechenden Wartungsmeldungen ausgegeben. Bei fehlerhafter Zeiterfassung können die Meldungen nicht ordnungsgemäß ausgegeben werden.
Informationen zum Austauschen der Lampe finden Sie im
notiz
Abschnitt “Lampe”.
MEN†
HAUPT
BILD-1
BILD-2
EINGB
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
W HLEN
LAUTST.
LAUTSPRECHER
IR FERNBED
IR-FERN. EIN
LAMPENZEIT
FILTER-TIMER
SERVICE
PIN SPERRE
16
EIN
1: 2: 3:
ALLES
1234 h
4321 h
EIN
Verwenden der Menüfunktionen33
PB9200-Ger.book Page 34 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Wenn Sie die RESET-Taste ca. 3 Sekunden lang drücken, wird das
Menü FILTER-TIMER angezeigt.
Wählen Sie mit der
RCKST LÖSCHEN
Wenn Sie die Taste RCKST drücken, wird der Filter-Timer auf Null
zurückgesetzt.
Führen Sie diese Funktion nur aus, wenn Sie den Filter gerein-
FILTER-TIMER
notiz
igt oder ausgetauscht haben. Der Filter-Timer erfasst die Betriebszeit
des Filters nach der Reinigung bzw. dem Austausch und gibt die
entsprechenden Wartungsmeldungen aus. Bei fehlerhafter Zeiterfassung können die Meldungen nicht ordnungsgemäß ausgegeben werden.
Weitere Informationen zur Wartung des Luftfilters finden Sie
notiz
im Abschnitt "Luftfilter".
-Taste RCKST, um den Timer zurückzusetzen. :
5
(Diese Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.)
Verwenden der Menüfunktionen34
PB9200-Ger.book Page 35 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Menü OPT. (Fortsetzung)
Menü OPT. (Fortsetzung)
Menü OPT. (Fortsetzung)Menü OPT. (Fortsetzung)
ElementBeschreibung
Drücken Sie die 4-Taste (oder die Eingabetaste), um das Menü SERVICE aufzurufen.
Menü SERVICE
Menü SERVICE
Menü SERVICEMenü SERVICE
Wählen Sie mit den 5 / 6-Tasten ein Element,
und drücken Sie die 4-Taste oder die Eingabetaste, um die jeweilige Funktion auszuführen. :
GEBL. GESCH. AUTO EINST. OBJEKTIVTYP OBJ.SPERRE
GEBL.GES
CH.
AUTO
EINST.
SERVICE
OBJEKTIV
TYP
OBJ.-
SPERRE
SERVICE
GEBL. GESCH.
AUTO EINST.
OBJEKTIVTYP
OBJ.-SPERRE
:
WÄHLEN
NORMAL
EIN
AUTO
AUS
Wählen Sie eine Gebläsegeschwindigkeit mit den 5 /
6-Tasten. :
HOCH NORMAL
Mit HOCH erhöhen Sie die Drehgeschwindigkeit der
Lüfter. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie den
Projektor stark belasten.
Beachten Sie, dass der Projektor mit der Ein-
notiz
stellung HOCH deutlich lauter arbeitet.
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Tasten. :
EIN AUS
Wenn Sie die aktuellen Einstellungen beibehalten
möchten, wählen Sie AUS. Wenn EIN ausgewählt ist,
werden bei Erkennung eines Signalwechsels zu RGB
die vertikale Position (V-POSIT), horizontale Position (H-POSIT), Taktphase (H-PHASE) und horizontale Größe (H-GR.) automatisch eingestellt.
Wählen Sie den aktuellen Objektivtyp mit den 5 /
6-Tasten. :
AUTO 1 2 3 4 5
Beachten Sie bei der Auswahl Folgendes:
AUTO: Wählt automatisch den am besten geeigneten
Modus.
1: Für Standardobjektive (Typ NL-500 usw.)
2: Für feste Short-Throw-Objektive (Typ FL-501
usw.)
3: Für Short-Throw-Objektive (Typ SL-502 usw.)
4: Für Long-Throw-Objektive (Typ LL-503 usw.)
5: Für Superlong-Throw-Objektive (Typ LL-504
usw.)
Diese Einstellung beeinflusst die Trapezverzer-
notiz
rung usw.
Wenden Sie sich bei Fragen zu den optionalen
notiz
Objektiven an Ihren Fachhändler.
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Tasten. :
EIN AUS
Wenn Sie EIN wählen, werden die Lens-Shift-Einstellungen des Objektivs, der Zoom und der Fokus gesperrt.
Verwenden der Menüfunktionen35
PB9200-Ger.book Page 36 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Wählen Sie mit der 5-Taste AUSFÜHREN, um die Elemente im
Menü OPTION zurückzusetzen. :
AUSFÜHREN LÖSCHEN
RCKST
Alle Elemente im Menü OPT. werden auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Beachten Sie, dass die Elemente “LAUTST.”, “LAMPENZEIT”, “FILTER-TIMER” und “SERVICE” nicht zurückgesetzt werden.
Menü NETZWERK
Menü NETZWERK
Menü NETZWERKMenü NETZWERK
Dieser Projektor verfügt über eine NETZWERK-Funktion.
Wenn Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie den Vorgaben
für Ihr Netzwerk entsprechend einrichten.
Wenn Sie über ein Netzwerk mit Unterstützung für
notiz
DHCP-Funktionen verfügen, ist der folgende Vorgang in der
Regel nicht erforderlich, da das Element DHCP an diesem Projektor standardmäßig aktiviert ist. Beachten Sie die Hinweise
im Abschnitt “Einrichten des Netzwerks”.
ElementBeschreibung
Drücken Sie die 4-Taste (oder die
Eingabetaste), und das Menü IPADRESSE wie rechts gezeigt
erscheint.
Dieses Menü wird nur gezeigt,
notiz
wenn das Element DHCP im Menü
NETZWERK deaktiviert ist. Die IP-Adresse ist die Idendifikationsnummer des Projektors innerhalb des Netzwerks.
1. Geben Sie die IP-Adresse mit den 5 / 6-Tasten ein.
Sie können nicht dieselbe IP-
notiz
Adresse wie für andere Einheiten verwenden. Drücken Sie die 4-Taste
(oder die Eingabetaste), und das
SETUP
Menü IP-ADRESSE und
anschließend das Menü SUBNETMASKE erscheint. Die SUBNET-MASKE ist eine der Adressen des
Netzwerks.
2. Geben Sie die Adresse des zu verwendenden Netzwerks ein. Drücken
Sie die 4-Taste (oder die Eingabetaste), im Menü SUBNET-MASKE,
und anschließend erscheint das Menü
VORGABE-G ATEWAY. Der VORGABE-GATEWAY ist das Hauptgerät für Zugriff außerhalb des
Netzwerks.
3. Geben Sie die Adresse des Geräts als Gateway für das äußere
Netzwerk ein.
Wählen Sie EIN oder AUS mit den 5 / 6-Tasten. :
DHCP
EIN AUS
Wenn Ihr Netzwerk keine DHCP-Funktion unterstützt, wählen Sie AUS.
MENÜ
HAUPT
SETUP
BILD-1
DHCP
BILD-2
INFORMAT.
EINGB
RCKST
AUTO
BILDSCHIRM
OPT.
NETZWERK
:
WÄHLEN
NETZWERK
- SETUP
IP-ADRESSE
192 . 168 . 1 . 24
ESCENT
:RÜCKKEHR
NETZWERK
- SETUP
SUBNET-MASKE
255 . 255 . 255 . 1
ESCENT
:RÜCKKEHR
NETZWERK
- SETUP
VORGABE-GATEWAY
255 . 255 . 255 . 0
ESCENT
:RÜCKKEHR
AUS
:WEITER
:WEITER
:WEITER
NETZWERK
DHCP
EIN
AUS
Verwenden der Menüfunktionen36
PB9200-Ger.book Page 37 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
INFORMAT.
RCKST
Drücken Sie die 4-Taste (oder die
Eingabetaste), um das Menü INFORMAT. aufzurufen.
Das Menü INFORMAT. zeigt die
aktuellen Netzwerkeinstellungen wie
rechts dargestellt an.
Wählen Sie mit der 5-Taste AUSFÜHREN, um die Elemente im
Menü NETZWERK zurückzusetzen. :
AUSFÜHRE N LÖ SCHEN
Alle Elemente im Menü NETZWERK werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Verwenden der Menüfunktionen37
PB9200-Ger.book Page 38 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Einrichten des Netzwerks
Einrichten des Netzwerks
Einrichten des NetzwerksEinrichten des Netzwerks
Der Projektor bietet die NETZWERK-Funktion. Wenn Sie diese Funktion zuerst verwenden,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler für weitere Informationen.
Verbinden Sie zunächst den NETZWERK-Anschluss über ein CAT-5-Kabel, und richten Sie
den Projektor für die vorhandene Netzwerkumgebung ein.
Wnn Ihr Netzwerk die DHCP-Funktion aktiviert
Wnn Ihr Netzwerk die DHCP-Funktion aktiviert
Wnn Ihr Netzwerk die DHCP-Funktion aktiviertWnn Ihr Netzwerk die DHCP-Funktion aktiviert
Automatische Einstellung ist möglich, wenn Sie die DHCP-Funktion mit dem Menü
NETZWERK auf "EIN" setzen. Siehe Abschnitt "Menü NETZWERK".
Wenn Ihr Netzwerk keine DHCP-Funktion unterstützt, oder Wenn Sie eine feste
Wenn Ihr Netzwerk keine DHCP-Funktion unterstützt, oder Wenn Sie eine feste
Wenn Ihr Netzwerk keine DHCP-Funktion unterstützt, oder Wenn Sie eine feste Wenn Ihr Netzwerk keine DHCP-Funktion unterstützt, oder Wenn Sie eine feste
Adresse verwenden, auch wenn Ihr Netzwerk die DHCP-Funktion unterstützt
Adresse verwenden, auch wenn Ihr Netzwerk die DHCP-Funktion unterstützt
Adresse verwenden, auch wenn Ihr Netzwerk die DHCP-Funktion unterstütztAdresse verwenden, auch wenn Ihr Netzwerk die DHCP-Funktion unterstützt
Geben Sie im Menü NETZWERK die IP-Adresse, die Subnet-Maske, den Vorgabe-
Gateway und die DHCP-Einstellung ein. Zuerst stellen Sie die DHCP-Funktion auf
"AUS".
Sie können diese Punkte über einen auf dem Netzwerkcomputer installierten Webbrowser (Internet Explorer 4.0 oder höher) eingeben.
Geben Sie die gleiche IP-Adresse wie beim Projektor im Webbrowser des LAN-Computers ein.
4.Prüfen Sie die Eingaben, und klicken
Sie auf "Write" (Schreiben).
Diese Einstellungen sind nach dem
notiz
Neustart aktiv. Diese Einstellung wird gespeichert und verwendet, wenn DHCP ausgeschaltet ist.
5.Klicken Sie auf "Return to top page"
(Zurück zum Seitenanfang).
6.Klicken Sie auf "REBOOT", um den
Vorgang abzuschließen.
Einrichten des Netzwerks38
PB9200-Ger.book Page 39 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Lampe
Lampe
LampeLampe
WARNUNG
HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK
Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die
Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen
ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe. Es kann vorkommen, dass einige von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade
ausgetauscht wurden. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitte
fallen und quecksilberhaltige Dämpfe
ichen.
Über die Entsorgung der Lampe• Dieses Produkt enthält eine Quecksilberlampe;
Über die Entsorgung der Lampe• Dieses Produkt enthält eine Quecksilberlampe;
Über die Entsorgung der Lampe• Dieses Produkt enthält eine Quecksilberlampe; Über die Entsorgung der Lampe• Dieses Produkt enthält eine Quecksilberlampe;
nicht in den Haushaltsabfall werfen. Immer unter Beachtung aller geltenden
nicht in den Haushaltsabfall werfen. Immer unter Beachtung aller geltenden
nicht in den Haushaltsabfall werfen. Immer unter Beachtung aller geltenden nicht in den Haushaltsabfall werfen. Immer unter Beachtung aller geltenden
Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
Vorschriften als Sondermüll entsorgen.Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
Zum Recycling der Lampe siehe www.lamprecycle.or (in den USA).
Zur richtigen Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an die örtlich zuständige Behörde
oder an www.eiae.org (in den USA) oder www.epsc.ca (in Kanada).
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Den
Netzste cker
von der Steckdose abziehen.
mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen
mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennenmit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen
quecksilberhaltige Dämpfe aus den Lüftungsschlitzen des Projektors entwe-
•Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), ziehen Sie
das Netzkabel und lassen Sie sie durch den Fachhandel austauschen. Die
Glassplitter können Teile des Projektors beschädigen oder Verletzungen
hervorrufen. Versuchen Sie also nicht, den Projektor zu reinigen und die
Lampe selber auszutauschen.
•Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), lüften Sie
den Raum ausgiebig und achten Sie darauf, dass Sie die Dämpfe, die aus
den Lüftungsschlitzen entweichen, nicht einatmen und dass sie nicht in
Augen oder Mund gelangen.
•Wenn Sie die Lampe austauschen, schalten Sie das Gerät ab und ziehen
das Netzkabel. Warten Sie dann mindestens 45 Minuten, damit die
Lampe abkühlt. Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen oder
die Lampe kann beim Anfassen zerbrechen.
•Öffnen Sie in solchen Fällen nie das Lampengehäuse. Die Glassplitter
können herausfallen. Lassen Sie die Lampe immer durch Ihren
Fachhändler austauschen, selbst dann, wenn sie nicht zerbrochen ist.
•Benutzen Sie den Projektor nie, wenn das Lampengehäuse entfernt ist.
Beachten Sie, dass nach dem Austausch der Lampe die Schrauben wieder
fest angezogen werden. Lose Schrauben können zu Schäden oder zu
Verletzungen führen.
Glassplitte in das Lampengehäuse
GlassplitteGlassplitte
Lampe39
PB9200-Ger.book Page 40 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
•Nur die Lampe des vorgeschriebenen Typs verwenden.
•Ist eine Lampe kurz nachdem Sie ausgetauscht wurde wieder defekt,
kann dies an elektrischen Problemen liegen, die nicht direkt mit der
Lampe zu tun haben. Setzen Sie sich in so einem Fall mit Ihrem Händler
in Verbindung.
•Vorsichtig behandeln: Durch Berührung oder Zerkratzen kann die Birne
bei der Verwendung bersten.
•Wenn Sie durch die Anzeige oder durch eine Meldung auffordert
werden, die Lampe auszutauschen, ersetzen Sie sie so schnell wie
möglich durch eine neue. Siehe auch “Verwandte, Meldungen” und
“Informations Zu Den Anzeigelampen”. Benutzen Sie die Lampe für
sehr lange Zeit oder über die normale Betriebsdauer hinaus, kann Sie
platzen. Verwenden Sie daher nie alte, gebrauchte Lampen.
Austausch der Lampe
Austausch der Lampe
Austausch der LampeAustausch der Lampe
Wenn Sie durch die Anzeige oder durch eine Meldung aufgefordert werden, die Lampe auszutauschen, ersetzen Sie sie so schnell wie möglich durch eine neue.
1.Schalten Sie den Projektor ab und ziehen Sie das Netzkabel. Lassen Sie die Lampe
mindestens 45 Minuten abkühlen.
2.Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn eine neue Lampe benötigt wird. Teilen
Sie dem Fachhändler die Lampentypnummer mit. Wenn der Projektor an der Decke
angebracht ist oder wenn die Lampe beschädigt ist, wenden Sie sich zum Austausch
der Lampe an Ihren Fachhändler.
Sollten Sie sich entscheiden, die Lampe selbst auszutauschen, beachten Sie folgendes
Sollten Sie sich entscheiden, die Lampe selbst auszutauschen, beachten Sie folgendes
Sollten Sie sich entscheiden, die Lampe selbst auszutauschen, beachten Sie folgendesSollten Sie sich entscheiden, die Lampe selbst auszutauschen, beachten Sie folgendes
3.Stellen Sie sicher, dass der Projektor
richtig abgekühlt ist, schieben Sie den
Knopf der Lampenabdeckungssperre
wie in der Abbildung Gezeigt. Dann
wird eine Seite der Lampenabdeckung
angehoben. Ziehen Sie die Lampenabdeckung ab, wie in der Abbildung
Gezeigt.
4.Lösen Sie die 3 Schrauben, und ziehen
Sie die Lampe langsam mit dem Griff
heraus. Berühren Sie dabei nicht das
Innere des Lampengehäuses.
5.Setzen Sie die neue Lampe ein, und ziehen Sie die 3 Schrauben zum Verriegeln
fest an.
6.Lassen Sie die 2 Zapfen an der Lampenabdeckung in den Projektor eingreifen,
und setzen Sie die Lampe auf den Projektor. Dann drücken Sie den Punkt der
Lampenabdeckung zum Befestigen, wie
in der Abbildung Gezeigt. Stellen Sie
sicher, dass die Lampenabdeckung nicht
hochkommt.
7.Schalten Sie den Projektor ein, und stellen Sie den Lampen-Timer zurück.
Lampenabde ckungsknopf
Schrauben
C
P
P
M
A
L
O
C
Laschen
Lampengeh äuse
TEMP
LAMP
STANDBY/ON
VIDEO
S-VIDEO
C
OMPONENT
MENU
INTER
LENS SHIFT
BNG
RGB
RESET
INPUT
M1-D
F
OCUS
ZOOM
SEARCH
KEYSTONE
C
P
P
MAL
OC
TEMP
LAMP
STANDBY/ON
VIDEO
S-VIDEO
COMPONENT
MENU
INTER
LENS SHIFT
BNG
RGB
RESET
INPUT
M1-D
FOCUS
ZOOM
SEARCH
KEYSTONE
C
P
P
M
A
L
O
C
TEMP
LAMP
STANDBY/ON
VIDEO
S-VIDEO
COMPONENT
MENU
INTER
LENS SHIFT
BNG
RGB
RESET
INPUT
M1-D
FOCUS
ZOOM
SEARCH
KEYSTONE
C
P
P
MAL
O
C
Lampe40
PB9200-Ger.book Page 41 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
(1) Wenn der Projektor betriebsbereit ist, drücken Sie auf MENU um das Menü zu
öffnen.
(2) Wählen Sie mit 5 / 6 “OPT.” Und drücken dann 4oder ENTER.
(3) Wählen Sie die “LAMPENZEIT” mit der Taste 5 / 6und halten Sie dann die
RESET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
(4) Wählen Sie dann “RCKST” 5.
Wurde die Lampe nach der Meldung „STROMABSCHALTUNG NACH 0
notiz
STUNDEN.“ ausgetauscht, beenden Sie diesen Schritte innerhalb von 10 Minuten nach
dem Einschalten.
Durch falsche Rückstellung des Lampentimers (Rückstellen oder Ersetzen, oder
notiz
fehlendes Rückstellen nach dem Ersetzen) werden falsche Meldungsfunktionen hervorgerufen.
Lampe41
PB9200-Ger.book Page 42 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Luftfilter
Luftfilter
LuftfilterLuftfilter
WARNUNG
•Lesen Sie das “Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien” sorgfältig.
•Bevor Wartung, dass der Netzschalter in Aus-Stellung ist und das Netzkabel nicht
eingesteckt ist, und warten Sie dann mindestens 45 Minuten, damit die Lampe
ausreichend abkühlt.
•Nur den Luftfilter des vorgeschriebenen Typs NJ08081 verwenden.
•Benutzen Sie den Projektor nie, wenn der Luftfilter oder das Luftfiltergehäuse entfernt
sind. Hierdurch kann der Projektor beschädigt werden.
VORSICHT
•Ist der Filter durch Verschmutzung verstopft kann es durch den Temperaturanstieg im
Projektor zu Schäden kommen. Um eine Überhitzung zu vermeiden, wird der
Projektor in solchen Fällen automatisch abgeschaltet.
Wartung des Luftfilters
Wartung des Luftfilters
Wartung des LuftfiltersWartung des Luftfilters
Der Luftfilter muss etwa alle 100 Stunden gereinigt werden. Wenn Sie durch die Anzeige
oder durch eine Meldung aufgefordert werden, den Filter zu reinigen, tun Sie dies so schnell
wie möglich. Wenn sich die Schmutzpartikel nicht aus dem Luftfilter entfernen lassen oder
der Luftfilter beschädigt ist, muss er ausgetauscht werden. Tauschen Sie den Luftfilter so
schnell wie möglich aus.
Wenn Sie die Lampe ersetzen, wechseln Sie auch den Luftfilter aus.
notiz
1.Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Lassen Sie die Lampe
mindestens 45 Minuten abkühlen.
2.Nachdem sichergestellt ist, dass der Projektor richtig abgekühlt ist, nehmen Sie die Fil-
terabdeckung und den Luftfilter ab.
3.Verwenden Sie einen Staubsauger zum Reinigen des
Filtergehäuses und des Luftfilters.
Wenn sich die Schmutzpartikel nicht aus dem Luftfilter entfernen lassen oder der Luftfilter beschädigt ist,
muss er ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Luftfilter ausgetauscht werden muss. Teilen Sie dem Fachhändler den Luftfiltertyp mit.
4.Setzen Sie den gereinigten Luftfilter oder einen neuen
Luftfilter ein, und ersetzen Sie das Filtergehäuse.
5.Schalten Sie den Projektor ein, und stellen Sie den
Filter-Timer zurück.
(1) Wenn der Projektor betriebsbereit ist, drücken
Sie auf MENU um das Menü zu öffnen.
(2) Wählen Sie mit Hilfe von 5 / 6 “OPT.” Im
Menü und drücken dann 4oder ENTER.
(3) Wählen Sie die “FILTER TIME” mit der Taste 5
/ 6, und halten Sie dann die RESET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
(4) Wählen Sie mit “RCKST” 5.
Durch falsche Rückstellung des Filtertimers (Rückstellen oder Ersetzen, oder
notiz
fehlendes Rückstellen nach dem Ersetzen) werden falsche Meldungsfunktionen hervorgerufen.
Halten Sie die
Freigabetasten an der
Filterabdeckung, während
Sie diese herunterziehen.
Halten Sie die Freigabetasten an
der Luftfilterabdeckung,
während Sie diese herausziehen.
P
AM
L
TEMP
STANDBY/ON
EO
D
I
V
U
N
ME
O
E
VID
SR
E
T
OM
IN
O
Z
S
U
FOC
T
RESE
ONENT
MP
O
C
G
BN
T
PU
IN
H
T
RC
F
I
RGB
H
EA
S
S
NS
E
L
D
1
M
NE
TO
S
Y
KE
P
LAM
MP
E
T
N
O
Y/
NDB
A
ST
O
IDE
V
U
N
E
M
EO
S-VID
M
O
INTER
O
Z
S
CU
O
F
T
E
NT
E
RES
PON
M
CO
G
N
B
PUT
IN
H
C
B
T
R
G
IF
A
R
H
E
S
ENS S
L
M1-D
E
N
TO
YS
E
K
Luftfilter42
PB9200-Ger.book Page 43 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Sonstige Wartung
Sonstige Wartung
Sonstige WartungSonstige Wartung
WARNUNG
•Lesen Sie das “Bedienungsanleitung - Sicherheits - Richtlinien” sorgfältig.
•Bevor Wartung, schalten Sie das Gerät ab und ziehen das Netzkabel.
•Vorsicht, hohe Temperaturen. Berühren Sie nicht die Umgebung von Objektiv und
Lüftungsöffnungen während des Betriebs oder kurz danach, um Verbrennungen zu
vermeiden.
•Führen Sie nie Wartungsarbeiten im Innnern des Geräts selber aus. Das ist gefährlich.
VORSICHT
•Falsche Wartungsarbeiten können zu negativen Auswirkungen wie Verfärbung,
Abblättern von Farbe usw. führen.
•Verwenden Sie keine anderen Reinigungsmittel oder Chemikalien als die unten
aufgeführten, einschließlich Benzol oder Terpentin.
•Verwenden Sie keinesfalls Spray- oder Sprühdosen.
•Wischen Sie das Gehäuse niemals mit rauhen Gegenständen ab.
Wartung des Projektorinneren
Wartung des Projektorinneren
Wartung des ProjektorinnerenWartung des Projektorinneren
Um einen sicheren Betrieb Ihres Projektors zu gewährleisten, lassen Sie ihn alle zwei Jahre
von Ihrem Fachhändler prüfen und säubern.
Pflege der Optik
Pflege der Optik
Pflege der OptikPflege der Optik
1.Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
2.Wischen Sie die Optik vorsichtig mit einem im Handel erhältlichen Linsenputztuch
ab. Berühren Sie die Linse nicht mit Ihren Händen.
Pflege des Gehäuses und der Fernbedienung
Pflege des Gehäuses und der Fernbedienung
Pflege des Gehäuses und der FernbedienungPflege des Gehäuses und der Fernbedienung
1.Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
2.Entfernen Sie Verschmutzungen vorsichtig mit Gaze oder einem weichen Tuch.
Handelt es sich um eine starke Verschmutzung, verwenden Sie ein feuchtes, weiches
notiz
Tuch, dass Sie in Wasser mit einem neutralen Reiniger getaucht und gut ausgewrungen
haben. Wischen Sie dann der Schmutz vorsichtig ab.
Sonstige Wartung43
PB9200-Ger.book Page 44 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Fehlersuche
Fehlersuche
FehlersucheFehlersuche
Verwandte Meldungen
Verwandte Meldungen
Verwandte MeldungenVerwandte Meldungen
Beim Einschalten des Geräts können Meldungen wie die unten gezeigten erscheinen. Wenn
solche Meldungen auf dem Bildschirm erscheinen, verfahren Sie bitte wie unten beschrieben. Wenn die gleiche Meldung nach der Abhilfsmaßnahme erscheint, oder wenn eine
andere Meldung als eine der folgenden erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder die Kundendienstvertretung.
Obwohl diese Meldungen automatisch nach einigen Minuten verschwinden, erschei-
notiz
nen Sie erneut bei jedem Einschalten.
MeldungBeschreibung
LAMPE AUSWECHSELN
NACH DEM ERSETZEN DER
LAMPE IST DER LAMPEN-
TIMER ZURÜCKZUSTELLEN.
LAMPE AUSWECHSELN
NACH DEM ERSETZEN DER
LAMPE IST DER LAMPEN-
TIMER ZURÜCKZUSTELLEN.
STROMABSCHALTUNG
NACH**STUNDEN.
LAMPE AUSWECHSELN
NACH DEM ERSETZEN DER
LAMPE IST DER LAMPEN-
TIMER ZURÜCKZUSTELLEN.
STROMABSCHALTUNG NACH
0 STUNDEN.
HINWEISE
•Lampen haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Zu den Eigenschaften von
Glühlampen gehört, dass sie nach mehreren Betriebsstunden nicht mehr leuchten
sowie platzen oder durchbrennen können. Dieses Gerät ist mit einer automatischen
Abschaltfunktion ausgestattet, die ausgeführt wird, wenn die Betriebsdauer der Lampe
2.000 Stunden erreicht hat. Beachten Sie, dass es zwischen den Lampentypen große
Unterschiede hinsichtlich der Betriebsdauer gibt; eine Glühlampe kann daher bereits
nicht mehr funktionieren, bevor die automatische Abschaltfunktion dieses Geräts zum
Trage n k o mm t .
Die Zählzeit des Lampentimers nähert sich
Die Zählzeit des Lampentimers nähert sich
Die Zählzeit des Lampentimers nähert sich Die Zählzeit des Lampentimers nähert sich
2000 Stunden.
2000 Stunden.
2000 Stunden.2000 Stunden.
Bereitstellung einer neuen Lampe und früher
Lampenwechsel werden empfohlen. Nach dem
Lampenwechsel stellen Sie immer den Lampentimer zurück.
Die Zählzeit des Lampentimers nähert sich
Die Zählzeit des Lampentimers nähert sich
Die Zählzeit des Lampentimers nähert sich Die Zählzeit des Lampentimers nähert sich
2000 Stunden, so dass ein Lampenaustausch
2000 Stunden, so dass ein Lampenaustausch
2000 Stunden, so dass ein Lampenaustausch 2000 Stunden, so dass ein Lampenaustausch
innerhalb von
innerhalb von **
innerhalb von innerhalb von
Wenn die Lampenbetriebszeit 2000 Stunden erreicht, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
Bitte wechseln Sie die Lampe entsprechend dem
Abschnitt “Lampe” aus. Nach dem Lampenwechsel stellen Sie immer den Lampentimer zurück.
Da die Lampenbetriebszeit 2000 Stunden
Da die Lampenbetriebszeit 2000 Stunden
Da die Lampenbetriebszeit 2000 Stunden Da die Lampenbetriebszeit 2000 Stunden
erreicht hat, wird das Gerät bald automatisch
erreicht hat, wird das Gerät bald automatisch
erreicht hat, wird das Gerät bald automatisch erreicht hat, wird das Gerät bald automatisch
ausgeschaltet.
ausgeschaltet.
ausgeschaltet.ausgeschaltet.
Bitte schalten Sie das Gerät sofort aus und wechseln Sie die Lampe entsprechend dem Abschnitt
“Lampe” aus. Nach dem Lampenwechsel stellen
Sie immer den Lampentimer zurück.
(Diese Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.)
** Stunden empfohlen wird.
Stunden empfohlen wird.
****
Stunden empfohlen wird. Stunden empfohlen wird.
Fehlersuche44
PB9200-Ger.book Page 45 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Die Zählzeit des Filters hat 100 Stunden erreicht.
Die Zählzeit des Filters hat 100 Stunden erreicht.
REINIGEN SIE DEN
LUFTFILTER
ERST ABSCHALTEN, DANN
LUFTFILTER REINIGEN
NACH DEM REINIGEN DES
LUFTFILTERS SETZEN SIE
DEN FILTER-TIMER
ZURÜCK.
ANS. LUFTSTROM UBERPR.
NO INPUT IS DETECTED
ON ***
Die Zählzeit des Filters hat 100 Stunden erreicht.Die Zählzeit des Filters hat 100 Stunden erreicht.
Bitte reinigen oder wechseln Sie den Filter entsprechend dem Abschnitt “Luftfilter”. Nach der Wartung des Luftfilter stellen Sie immer den
Lampentimer zurück.
Die Temperatur im Inneren steigt an.
Die Temperatur im Inneren steigt an.
Die Temperatur im Inneren steigt an.Die Temperatur im Inneren steigt an.
Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens
20 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie die folgenden
Punkte und schalten Sie das Gerät wieder ein.
•Sind Lüftungsöffnungen verstopft?
•Ist der Luftfilter schmutzig?
•Ist die Umgebungstemperatur höher als 35°C?
Es ist kein Eingangssignal vorhanden.
Es ist kein Eingangssignal vorhanden.
Es ist kein Eingangssignal vorhanden.Es ist kein Eingangssignal vorhanden.
Überprüfen Sie die Verbindung mit der Signalquelle
und deren Status.
SYNC IS OUT OF RANGE
ON *** fH *****kHz fV *****Hz
Die horizontale oder vertikale Wellenlänge des
Die horizontale oder vertikale Wellenlänge des
Die horizontale oder vertikale Wellenlänge des Die horizontale oder vertikale Wellenlänge des
eingespeisten Signals liegt außerhalb des
eingespeisten Signals liegt außerhalb des
eingespeisten Signals liegt außerhalb des eingespeisten Signals liegt außerhalb des
Empfindlichkeitsbereichs dieses Geräts.
Empfindlichkeitsbereichs dieses Geräts.
Empfindlichkeitsbereichs dieses Geräts.Empfindlichkeitsbereichs dieses Geräts.
Überprüfen Sie die technischen Angaben für dieses
Gerät oder die Signalquelle.
Fehlersuche45
PB9200-Ger.book Page 46 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Informationen zu den Anzeigelampen
Informationen zu den Anzeigelampen
Informationen zu den AnzeigelampenInformationen zu den Anzeigelampen
In der folgenden Tabelle wird erläutert, welche Bedeutungen das Leuchten und Blinken der
Anzeigen STANDBY/ON, LAMP und TEMP haben. Führen Sie anhand der Erläuterungen
in der Tabelle die entsprechenden Schritte aus. Erscheint die Meldung nach Ihrem Versuch
den Fehler zu beseitigen erneut oder erscheint eine Fehlermeldung, die hier nicht aufgeführt
ist, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
HINWEIS
••••Wenn das Innere überhitzt wurde, wird die Stromversorgung aus Sicherheitsgründen
Wenn das Innere überhitzt wurde, wird die Stromversorgung aus Sicherheitsgründen
Wenn das Innere überhitzt wurde, wird die Stromversorgung aus Sicherheitsgründen Wenn das Innere überhitzt wurde, wird die Stromversorgung aus Sicherheitsgründen
automatisch ausgeschaltet, und die Anzeigeleuchten können ebenfalls ausgeschaltet
automatisch ausgeschaltet, und die Anzeigeleuchten können ebenfalls ausgeschaltet
automatisch ausgeschaltet, und die Anzeigeleuchten können ebenfalls ausgeschaltet automatisch ausgeschaltet, und die Anzeigeleuchten können ebenfalls ausgeschaltet
werden. In diesem Fall drücken Sie die Seite “ ” (Aus) des Hauptnetzschalters und
werden. In diesem Fall drücken Sie die Seite “ ” (Aus) des Hauptnetzschalters und
werden. In diesem Fall drücken Sie die Seite “ ” (Aus) des Hauptnetzschalters und werden. In diesem Fall drücken Sie die Seite “ ” (Aus) des Hauptnetzschalters und
warten Sie mindestens 45 Minuten. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist,
warten Sie mindestens 45 Minuten. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist,
warten Sie mindestens 45 Minuten. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, warten Sie mindestens 45 Minuten. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist,
bestätigen Sie die folgenden Punkte des Befestigungszustands von Lampe und
bestätigen Sie die folgenden Punkte des Befestigungszustands von Lampe und
bestätigen Sie die folgenden Punkte des Befestigungszustands von Lampe und bestätigen Sie die folgenden Punkte des Befestigungszustands von Lampe und
Lampenabdeckung und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Lampenabdeckung und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Lampenabdeckung und schalten Sie das Gerät wieder ein.Lampenabdeckung und schalten Sie das Gerät wieder ein.
STANDBY/
ON - Anzeige
Leuchtet OrangeDeaktiviertDeaktiviert
Blinkt Grün
Leuchtet GrünDeaktiviertDeaktiviert
Blinkt Orange
Blinkt Rot
Leuchtet RotLeuchtet RotDeaktiviert
LAMP -
Anzeige
DeaktiviertDeaktiviert
DeaktiviertDeaktiviert
(beliebig)(beliebig)
TEMP -
Anzeige
Beschreibung
Der Projektor ist im Standby-Zustand.
Der Projektor ist im Standby-Zustand.
Der Projektor ist im Standby-Zustand.Der Projektor ist im Standby-Zustand.
Siehe Abschnitt “Ein - Und Ausschalten”.
Deaktiviert Der Projektor läuft warm.
Deaktiviert Der Projektor läuft warm.
Deaktiviert Der Projektor läuft warm.Deaktiviert Der Projektor läuft warm.
Bitte warten.
Der Projektor ist eingeschaltet.
Der Projektor ist eingeschaltet.
Der Projektor ist eingeschaltet.Der Projektor ist eingeschaltet.
Normale Vorgänge können ausgeführt werden.
Deaktiviert Der Projektor kühlt ab.
Deaktiviert Der Projektor kühlt ab.
Deaktiviert Der Projektor kühlt ab.Deaktiviert Der Projektor kühlt ab.
Bitte warten.
Der Projektor kühlt ab. Ein bestimmter Fehler
Der Projektor kühlt ab. Ein bestimmter Fehler
Der Projektor kühlt ab. Ein bestimmter Fehler Der Projektor kühlt ab. Ein bestimmter Fehler
wurde erkannt.
wurde erkannt.
wurde erkannt.wurde erkannt.
Bitte warten Sie, bis die STANDBY/ON-Anzeige
zu blinken aufhört, und führen Sie dan die
geeignete Maßnahme entsprechend der Beschreibung unten aus.
Die Lampe leuchtet nicht, und es ist möglich
Die Lampe leuchtet nicht, und es ist möglich
Die Lampe leuchtet nicht, und es ist möglich Die Lampe leuchtet nicht, und es ist möglich
dass sich Teile im Inneren stark erhitzt haben.
dass sich Teile im Inneren stark erhitzt haben.
dass sich Teile im Inneren stark erhitzt haben.dass sich Teile im Inneren stark erhitzt haben.
Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie die
folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät
wieder ein.
•Sind Lüftungsöffnungen verstopft?
•Ist der Luftfilter schmutzig?
•Ist die Umgebungstemperatur höher als 35° C?
Wenn die gleiche Anzeige nach der Abhilfs-
maßnahme erscheint, wechseln Sie bitte die
Lampe entsprechend dem Abschnitt “Lampe”
aus.
(Diese Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.)
Fehlersuche46
PB9200-Ger.book Page 47 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung)
Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung)
Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung)Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung)
STANDBY/
ON -
Anzeige
Leuchtet Rot
Leuchtet RotDeaktiviert
Leuchtet RotDeaktiviert
Leuchtet Grün
Leuchtet Grün
LAMP -
Anzeige
Blinkt Rot
Alternativ Rot blinkend
Gleichzeitig Rot blinkend
TEMP -
Anzeige
Deaktiviert
Blinkt Rot
Leuchtet
Rot
Beschreibung
Entweder ist keine Lampe und/oder
Entweder ist keine Lampe und/oder
Entweder ist keine Lampe und/oder Entweder ist keine Lampe und/oder
Lampenabdeckung vorhanden, oder eines dieser
Lampenabdeckung vorhanden, oder eines dieser
Lampenabdeckung vorhanden, oder eines dieser Lampenabdeckung vorhanden, oder eines dieser
Teile ist nicht richtig befestigt.
Teile ist nicht richtig befestigt.
Teile ist nicht richtig befestigt.Teile ist nicht richtig befestigt.
Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens
45 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie die folgenden
Punkte des Befestigungszustands von Lampe und
Lampenabdeckung und schalten Sie das Gerät wieder
ein. Wenn die gleiche Anzeige nach der Abhilfsmaßnahme erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.
Der Lüfter arbeitet nicht.
Der Lüfter arbeitet nicht.
Der Lüfter arbeitet nicht.Der Lüfter arbeitet nicht.
Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor
ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie, dass sich
keine Fremdmaterialien im Lüfter usw. festgesetzt
haben, und schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn
die gleiche Anzeige nach der Abhilfsmaßnahme
erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder die Kundendienstvertretung.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu
heiß geworden ist.
heiß geworden ist.
heiß geworden ist.heiß geworden ist.
Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor
ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie die folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät wieder
ein.
•Sind Lüftungsöffnungen verstopft?
•Ist der Luftfilter schmutzig?
•Ist die Umgebungstemperatur höher als 35° C?
Wenn die gleiche Anzeige nach der Abhilfs-
maßnahme erscheint, wechseln Sie bitte die Lampe
entsprechend dem Abschnitt “Lampe” aus.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu
heiß geworden ist.
heiß geworden ist.
heiß geworden ist.heiß geworden ist.
Verwenden Sie das Gerät nur bei den zulässigen
Temperaturen von 0° bis 35° C. Sind die Probleme
beseitigt, schalten Sie das Gerät wieder ein.
Der Filter muss gereinigt werden oder es wurde
Der Filter muss gereinigt werden oder es wurde
Der Filter muss gereinigt werden oder es wurde Der Filter muss gereinigt werden oder es wurde
kein Filter installiert.
kein Filter installiert.
kein Filter installiert.kein Filter installiert.
Bitte schalten Sie sofort die Stromversorgung aus,
und reinigen oder wechseln Sie den Filter entsprechend dem Abschnitt “Luftfilter”. Nach dem Reinigen oder Lampenwechsel stellen Sie immer den
Filtertimer zurück. Nach der Abhilfemaßnahme
schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Fehlersuche47
PB9200-Ger.book Page 48 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Anzeichen, die auf keine Gerätefehler Hinweisen
Anzeichen, die auf keine Gerätefehler Hinweisen
Anzeichen, die auf keine Gerätefehler HinweisenAnzeichen, die auf keine Gerätefehler Hinweisen
WARNUNG
•Verwenden Sie den Projektor nie, wenn anormale Zustände wie Austreten von Rauch,
merkwürdige Gerüche, kein Bild, kein Ton, zu starker Ton, schadhafte Gehäuse,
Bauteile oder Kabel, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw. auftreten.
In diesen Fällen muss das Gerät sofort ausgeschaltet und der Netzstecker von der
Steckdose abgezogen werden. Wenn sichergestellt ist, dass kein Rauch oder Geruch
mehr austritt, den Fachhändler oder die Kundendienstvertretung benachrichtigen.
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur einreichen, prüfen Sie bitte entsprechend der folgenden
Tabelle. Wenn die Sitution nicht korrigiert werden kann, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.
HINWEISE
•Auf dem Bildschirm erscheinen mitunter helle oder dunkle Flecken. Dies ist eine
charakteristische Eigenschaft von Flüssigkristall-Displays und stellt keinen
Gerätefehler dar.
AnzeichenFälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt.
Das Netzkabel wurde nicht angeschlossen.
Das Netzkabel wurde nicht angeschlossen.
Das Netzkabel wurde nicht angeschlossen.Das Netzkabel wurde nicht angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an.
Der Netzschalter ist nicht in EIN-Stellung.
Der Netzschalter ist nicht in EIN-Stellung.
Der Netzschalter ist nicht in EIN-Stellung.Der Netzschalter ist nicht in EIN-Stellung.
Stellen Sie den Netzschalter auf [ | ] (Ein).
Die Netzstromversorgung wurde während des Betriebs
Die Netzstromversorgung wurde während des Betriebs
Die Netzstromversorgung wurde während des Betriebs Die Netzstromversorgung wurde während des Betriebs
unterbrochen wie etwa durch einen Stromausfall
unterbrochen wie etwa durch einen Stromausfall
unterbrochen wie etwa durch einen Stromausfall unterbrochen wie etwa durch einen Stromausfall
(Blackout) usw.
(Blackout) usw.
Das Gerät kann
nicht
eingeschaltet
werden.
(Blackout) usw.(Blackout) usw.
Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens 20
Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend
abgekühlt ist, schalten Sie ihn wieder ein.
Entweder ist keine Lampe und/oder Lampenabdeckung
Entweder ist keine Lampe und/oder Lampenabdeckung
Entweder ist keine Lampe und/oder Lampenabdeckung Entweder ist keine Lampe und/oder Lampenabdeckung
vorhanden, oder eines dieser Teile ist nicht richtig
vorhanden, oder eines dieser Teile ist nicht richtig
vorhanden, oder eines dieser Teile ist nicht richtig vorhanden, oder eines dieser Teile ist nicht richtig
befestigt.
befestigt.
befestigt.befestigt.
Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens 45
Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend
abgekühlt ist, bestätigen Sie die folgenden Punkte des Befestigungszustands von Lampe und Lampenabdeckung und
schalten Sie das Gerät wieder ein.
Referenz
-seiten
11
15
15
Fehlersuche48
PB9200-Ger.book Page 49 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an.
Die Signalquelle funktioniert nicht richtig.
Die Signalquelle funktioniert nicht richtig.
Es erscheint kein
Bild und Sie
hören keinen Ton.
Anzeichen, die auf keine Gerätefehler Hinweisen
Anzeichen, die auf keine Gerätefehler Hinweisen
Anzeichen, die auf keine Gerätefehler HinweisenAnzeichen, die auf keine Gerätefehler Hinweisen
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Die Signalquelle funktioniert nicht richtig.Die Signalquelle funktioniert nicht richtig.
Richten Sie die Signalquelle richtung entsprechend der
Anleitung des Quellgeräts ein.
Die Eingangssignal-Einstellungen sind nicht korrekt.
Die Eingangssignal-Einstellungen sind nicht korrekt.
Die Eingangssignal-Einstellungen sind nicht korrekt.Die Eingangssignal-Einstellungen sind nicht korrekt.
Wählen Sie das Eingangssignal, und korrigieren Sie die Einstellungen.
(Diese Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.)
-
15
AnzeichenFälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an.
Die Lautstärke ist sehr niedrig eingestellt.
Die Lautstärke ist sehr niedrig eingestellt.
Die Lautstärke ist sehr niedrig eingestellt.Die Lautstärke ist sehr niedrig eingestellt.
Sie haben ein Bild,
aber Sie hören
keinen Ton.
Der Ton wird
wiedergegeben,
aber kein Bild
angezeigt.
Die Farben
erscheinen
verblasst. Farbtö ne
fehlen.
Stellen Sie den LAUTST.-Regler höher ein.
Der Ton ist stummgeschaltet.
Der Ton ist stummgeschaltet.
Der Ton ist stummgeschaltet.Der Ton ist stummgeschaltet.
Drücken Sie die MUTE-Taste, um den Ton wieder herzustellen.
Der Audioeigang ist nicht richtig gewählt, wenn das
Der Audioeigang ist nicht richtig gewählt, wenn das
Der Audioeigang ist nicht richtig gewählt, wenn das Der Audioeigang ist nicht richtig gewählt, wenn das
Unterfenster erscheint.
Unterfenster erscheint.
Unterfenster erscheint.Unterfenster erscheint.
Wen Sie den Audio-Eingang richtig.
Der Objektivdeckel ist angebracht.
Der Objektivdeckel ist angebracht.
Der Objektivdeckel ist angebracht.Der Objektivdeckel ist angebracht.
Entfernen Sie den Objektivdeckel.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.Die Signalkabel sind nicht richtig angeschlossen.
Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an.
Die Helligkeit ist sehr niedrig eingestellt.
Die Helligkeit ist sehr niedrig eingestellt.
Die Helligkeit ist sehr niedrig eingestellt.Die Helligkeit ist sehr niedrig eingestellt.
Stellen Sie die HELLE mit der Menüfunktion auf einen
höheren Pegel ein.
Der Bildschirm ist schwarzabgetastet.
Der Bildschirm ist schwarzabgetastet.
Der Bildschirm ist schwarzabgetastet.Der Bildschirm ist schwarzabgetastet.
Drücken Sie die BLANK-Taste zum Zurückstellen auf Eingangssignal-Bildschirm.
Farbeinstellungen sind nicht richtig eingestellt.
Farbeinstellungen sind nicht richtig eingestellt.
Farbeinstellungen sind nicht richtig eingestellt.Farbeinstellungen sind nicht richtig eingestellt.
Führen Sie die Bildeinstellung durch Ändern der Einstellungen FARB BAL R, FARB BAL G, FARB BAL B, FARB
und/oder FARBE mit den Menüfunktionen aus.
Referenz
-seiten
8,9
19,33
19
21
3
8, 9
23
19
24
Fehlersuche49
PB9200-Ger.book Page 50 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Zu dunkle Bilder.
Verschwommene
Bilder.
Das Eingangssignal
ändert sich ohne
Betrieb.
Helligkeit und/oder Kontrast sind sehr niedrig
Helligkeit und/oder Kontrast sind sehr niedrig
Helligkeit und/oder Kontrast sind sehr niedrig Helligkeit und/oder Kontrast sind sehr niedrig
eingestellt.
eingestellt.
eingestellt.eingestellt.
Stellen Sie die HELLE und/oder KONTRAST mit der
Menüfunktion auf einen höheren Pegel ein.
Das STILLMODUS-Funktion arbeitet nicht.
Das STILLMODUS-Funktion arbeitet nicht.
Das STILLMODUS-Funktion arbeitet nicht.Das STILLMODUS-Funktion arbeitet nicht.
Wählen Sie NORMAL für den Gegenstand STILLMODUS
im HAUPT-Menü.
Die Lampe hat fast das Ende ihrer Produktlebensdauer
Die Lampe hat fast das Ende ihrer Produktlebensdauer
Die Lampe hat fast das Ende ihrer Produktlebensdauer Die Lampe hat fast das Ende ihrer Produktlebensdauer
erreicht.
erreicht.
erreicht.erreicht.
Lampe wechseln.
Entweder Fokussierung und/oder horizontale
Entweder Fokussierung und/oder horizontale
Entweder Fokussierung und/oder horizontale Entweder Fokussierung und/oder horizontale
Phaseneinstellung sind nicht in Ordung.
Phaseneinstellung sind nicht in Ordung.
Phaseneinstellung sind nicht in Ordung.Phaseneinstellung sind nicht in Ordung.
Stellen Sie die Fokussierng mit den Fokustasten und/oder
H-PHASE mit den Menüfunktionen aus.
Das Objektiv ist schmutzig oder beschlagen.
Das Objektiv ist schmutzig oder beschlagen.
Das Objektiv ist schmutzig oder beschlagen.Das Objektiv ist schmutzig oder beschlagen.
Reinigen Sie das Objektiv entsprechend dem Abschnitt
“Pflege der Optik”.
Die Scheibe INPUT ist zwischen Klickpunkten
Die Scheibe INPUT ist zwischen Klickpunkten
Die Scheibe INPUT ist zwischen Klickpunkten Die Scheibe INPUT ist zwischen Klickpunkten
eingestellt.
eingestellt.
eingestellt.eingestellt.
Drehen Sie die Scheibe INPUT und stellen Sie sie auf einen
Klickpunkt ein.
23
23
39,40
16
43
16
Fehlersuche50
PB9200-Ger.book Page 51 Tuesday, May 25, 2004 4:00 PM
Garantie und Kundendienst
Garantie und Kundendienst
Garantie und KundendienstGarantie und Kundendienst
Wenn ein Problem mit dem Gerät auftritt, gehen Sie zunächst die Punkte unter “Fehlersuche” durch und führen Sie die vorgeschlagenen Prüfungen aus. Wenn sich dadurch das
Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung. Dort erfahren Sie, ob die Garantiebedingungen erfüllt sind.
Garantie und Kundendienst51
PB9200-Ger.fm Page 52 Thursday, July 1, 2004 9:34 AM
Tech n i sch e D ate n
HINWEISE
•Änderungen bei technischen Daten und Design bleiben ohne Vorankündigung
vorbehalten.
PunktEinzelheiten
Produktbezeichnung
Größe2.5 cm (Typ 0.99)
Flüssigkrist allfeld
ObjektivZoomobjektiv F=1,7 bis 2,4 f=30,5 bis 45,8 mm
Lampe310W UHB
Lautsprecher1.0W + 1.0W (Stereo)
StromversorgungAC100~120V, 5.2A/AC220~240V, 2.2A
Stromverbrauch470W
Temperaturbereich0 ~ 35°C (Betrieb)
Abmessungen
Gewicht (Masse)7.7 kg
Anschlüsse
Antriebsystem
Bildpunktezahl
PB9200
TFT-Aktiv-Matrix
786,432 Bildpunkte (1024 vertikal x 768 horizontal)
420 (B) x 150 (H) x 310 (T) mm (Hervorstehende
Teile sind nicht mit eingeschlossen.)
•
RGB-Eingänge
RGB
M1-D
BNC (R, G, B, H, V)
Video-Eingänge
VIDEO IN
S-VIDEO
COMPONENT
(CR/PR, CB/PB, Y)
Audio-Eingänge
AUD IO I N 1
AUD IO I N 2
AUD IO I N R /L
Beachten Sie die Abbildung in der Abschnitt
“TECHNICAL” am Ende dieser Anleitung.
RGB-Ausgang
RGB OUT
Audio-Ausgang
AUDIO OUT
Steueranschluss
CONTROL
Other ports
Andere Anschlüsse
REMOTE CONTROL
DC OUT
Sonderzu behör
Technische Daten52
LampeDT00601
Luftfilter
Sonstige
NJ08081
• Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.