Benq LW61ST Network Projector Operation Guide [de]

Netzwerk Projektor Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Vorbereitung....................................................................................3
Anschluss des Projektos an den Computer ...............................................3
Kabelanschluss ............................................................................................................................ 3
Kabelloser Anschluss (für ausgewählte Modelle) ............................................................... 4
Minimale Systemvoraussetzungen................................................................. 7
QPresenter herunterladen.............................................................................7
QPresenter installieren ...................................................................................8
Für PC........................................................................................................................................... 8
Für MAC ...................................................................................................................................... 8
Verwendung von QPresenter........................................................................8
Steuern des Projektors aus der Ferne über einen
Webbrowser ................................................................................ 12
Verwendung der Web Kontrollsperre......................................................19
Projektion des Computerbildschirms......................................21
Ein Projektor zur Anzeige eines Computerbildschirms ........................21
Ein Projektor zur Anzeige von Bildschirmen von bis zu 4
Computern.......................................................................................................21
Bis zu 8 Projektoren zur Anzeige eines Computerbildschirms ...........22
Bis zu 255 Projektoren zur Anzeige eines Computerbildschirms
(für ausgewählte Modelle) ............................................................................22
Verwendung des USB-Kabels zur Anzeige von Inhalten auf dem
Computer (für ausgewählte Modelle)........................................................23
Unterstützte Auflösungen.............................................................................23
Verwendung des Projektions-Login-Codes..............................................23
Verwendung der USB-Kamera (für ausgewählte Modelle) ...................24
PJLink Befehle ............................................................................... 25
Inhaltsverzeichnis2

Vorbereitung

Der BenQ Projektor ist mit einer Kabel- bzw. kabellosen Netzwerkfunktion ausgestattet. Sie können den Projektor von einem oder mehreren entfernten Computern über einen Webbrowser verwalten und steuern, vorausgesetzt, diese sind richtig mit demselben LAN verbunden. Sie können die Inhalte Ihres Computers auch über den QPresenter an den Projektor senden.

Anschluss des Projektos an den Computer

Kabelanschluss

Kabelgebundenes LAN
RJ45 Kabel
Laptop
RJ45 Kabel
Projektor
RJ45 Kabel
Desktop-Computer
Wenn Sie sich in einem DHCP-Umfeld befinden:
1. Schließen Sie das eine Ende des RJ45-Kabels an die RJ45 LAN-Eingangsbuchse des Projektors und das andere Ende an den RJ45-Anschluss auf dem Ethernet oder Router an.
2. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
Drücken Sie auf NETWORK SETTING auf der Fernbedienung. Die Seite
Netzwerkeinstellungen wird angezeigt.
Drücken Sie auf MENU/EXIT und anschließend auf / , bis das
EINSTELLUNGEN: Erweitert Menü markiert ist. Drücken Sie auf , um Netzwerkeinstellungen zu markieren, und drücken Sie anschließend auf MODE/ENTER. Die Seite Netzwerkeinstellungen wird angezeigt.
3. Markieren Sie Kabel-LAN und drücken Sie auf MODE/ENTER.
4. Stellen Sie sicher, dass Status auf Verbinden eingestellt ist.
5. Drücken Sie auf , um DHCP zu markieren, und drücken Sie auf / , um Ein auszuwählen.
6. Drücken Sie auf , um Anwenden zu markieren, und drücken Sie anschließend auf MODE/ENTER.
7. Wechseln Sie erneut zur Seite Netzwerkeinstellungen > Kabel-LAN. Die Einstellungen für IP-Adresse, Subnet-Maske, Standard-Gateway und DNS werden angezeigt. Notieren Sie sich die IP-Adresse, die in der Zeile IP-Adresse angezeigt wird.
Wen n d ie IP-Adresse weiterhin nicht angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren ITS-Administrator.
Vorbereitung 3
Wenn Sie sich nicht in einem DHCP-Umfeld befinden:
1. Wiederholen Sie die Schritte 1-4 oben.
2. Drücken Sie auf , um DHCP zu markieren, und drücken Sie auf / , um Aus auszuwählen.
3. Erkundigen Sie sich bei Ihrem ITS-Administrator nach den Einstellungen für IP-Adresse, Subnet-Maske, Standard-Gateway und DNS.
4. Drücken Sie auf , um die Einstellung auszuwählen, welche Sie verändern möchten, und drücken Sie anschließend auf MODE/ENTER.
5. Drücken Sie auf / , um den Cursor zu verschieben, und auf / , um den Wert einzugeben.
6. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie auf MODE/ENTER. Wenn Sie die Einstellungen nicht speichern möchten, drücken Sie auf MENU/EXIT.
7. Drücken Sie auf , um Anwenden zu markieren, und drücken Sie anschließend auf MODE/ENTER.
Nach dem Durchführen der obigen Schritte ist der Projektor mit dem lokalen Netzwerk verbunden und kann über jeden Computer im selben lokalen Netzwerk verwendet werden.

Kabelloser Anschluss (für ausgewählte Modelle)

1. Stecken Sie einen BenQ Drahtlos-Dongle (optional) an den USB-Typ A Anschluss des Projektors an.
2. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
Drücken Sie auf NETWORK SETTING auf der Fernbedienung. Die Seite
Netzwerkeinstellungen wird angezeigt.
Drücken Sie auf MENU/EXIT und anschließend auf / , bis das
EINSTELLUNGEN: Erweitert Menü markiert ist. Drücken Sie auf , um Netzwerkeinstellungen zu markieren, und drücken Sie anschließend auf MODE/ENTER. Die Seite Netzwerkeinstellungen wird angezeigt.
3. Markieren Sie WLAN und drücken Sie auf MODE/ENTER.
4. Stellen Sie sicher, dass Status auf Verbinden eingestellt ist.
5. Stellen Sie sicher, dass SSID-Anzeige auf Ein gestellt ist.
6. Stellen Sie sicher, dass die SSID-Informationen angezeigt werden. Der Standard SSID ist "NetworkDisplay".
7. Drücken Sie auf , um Verbindungsmodus zu markieren, und auf / , um AP oder Infrastruktur auszuwählen.
8. Drücken Sie auf , um Anwenden zu markieren, und drücken Sie anschließend auf MODE/ENTER.
Je nach gewähltem Verbindungsmodus stehen zwei Möglichkeiten zum Fortfahren zur Verfügung:
Vorbereitung4
Im AP-Modus
-
Laptop
Drahtlos-Dongle
Desktop-Computer
Drahtlos-Dongle
Projektor
Der Projektor kann als drahtloser LAN Zugangspunkt verwendet werden, was die Standardeinstellung des Projektors ist. In diesem Modus baut der Projektor ein drahtloses LAN auf, mit dem sich Computer verbinden können.
1. Stellen Sie sicher, dass der BenQ Drahtlos-Dongle (optional) an den USB-Typ A Anschluss des Projektors angeschlossen ist.
2. Drücken Sie auf SOURCE, um die Quellenleiste anzuzeigen und wählen Sie Netzwerkanzeige, um auf die SSID zuzugreifen. Die Standard SSID ist "NetworkDisplay".
3. Suchen Sie auf dem Computer nach der SSID des Projektors, um das drahtlose LAN zu finden.
4. Klicken Sie im Fenster der Drahtlosnetzwerkverbindung auf "Verbinden".
Im Infrastruktur-Modus
Laptop
Drahtlos-Dongle
Kabel-/kabelloses LAN
RJ45 Kabel
RJ45 Kabel
Projektor
RJ45 Kabel
Desktop-Computer
In diesem Modus ist der Projektor drahtlos mit dem lokalen Netzwerk verbunden und kann über jeden Computer im selben lokalen Netzwerk verwendet werden.
1. Schließen Sie das RJ45-Kabel und an den RJ45-Anschluss und das Drahtlos-Dongle an den USB-Anschluss des Projektors an.
2. Stellen Sie sicher, dass der Projektor über ein Kabel mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist. Siehe "Kabelanschluss" auf Seite 3 für weitere Einzelheiten.
Vorbereitung 5
Drahtlos Dongle
3. Geben Sie die Adresse des Projektors in das Adressenfeld des Browsers ein und klicken Sie auf Eingabe.
4. Öffnen Sie die Admin-Seite des Projektornetzwerk-Displaysystems und melden Sie sich an.
Siehe Seite 17 für weitere Einzelheiten.
5. Wechseln Sie zur WLAN-Seite und stellen Sie als Verbindungsmodus den Infrastruktur-Modus ein.
6. Klicken Sie auf Suche in der SSID-Zeile, um alle verfügbaren drahtlosen Zugriffspunkte aufzulisten. Klicken Sie auf die gewünschte SSID in der Suchergebnisliste und klicken Sie auf Übernehmen.
7. Trennen Sie das RJ45-Kabel vom Computer ab.
8. Wählen Sie dieselbe SSID auf dem Computer aus.
9. Öffnen Sie QPresenter und suchen Sie nach dem richtigen Projektor. Klicken Sie anschließend auf Verbinden.
Vorbereitung6

QPresenter

QPresenter ist eine Anwendung, welche auf dem Host-PC läuft. Sie können mit ihr den Computer mit einem verfügbaren Netzwerk-Projektor verbinden und die Desktop-Inhalte bzw. Audiosignale über die lokale Netzwerkverbindung zum Projektor übertragen.

Minimale Systemvoraussetzungen

• Unterstütztes OS: Windows® XP 32 bit/64 bit, Windows® 2003, Windows® 7 32 bit/
64 bit, Mac OS 10.5 und Mac OS 10.6.
• CPU: Intel Pentium 4, 3,0G CPU (für1:1 Audioausgang über Projektorlautsprecher),
Core2 Duo 2,40GHz CPU (für Sendefunktion)
• Arbeitsspeicher: 1 GB (für1:1 Audioausgang über Projektorlautsprecher) oder 2 GB
(für Sendefunktion)
• Freier Festplattenspeicher: 32 MB oder mehr
• Webbrowser: Internet Explorer Version 7 oder 8 (Java Plug-in muss installiert und
JavaScript aktiviert sein.)
BenQ garantiert nicht für Kompatibilität in jeder Benutzerumgebung. Unterschiedliche PC/Notebooks weisen unterschiedliche Kompatibilitätsmerkmale auf.

QPresenter herunterladen

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
• Vom Projektor
Der Projektor bietet den QPresenter auch für Mac-Computer. Wenn Sie einen Mac-Computer verwenden, stellt der Projektor automatisch die Mac-Version von QPresenter als Download bereit.
i. Verbinden Sie den Computer mit dem Projektor. Siehe "Anschluss des Projektos
an den Computer" auf Seite 3 für weitere Einzelheiten.
ii. Geben Sie die Adresse des Projektors in das Adressenfeld des Browsers ein und
klicken Sie auf Eingabe.
iii. Öffnen Sie die Admin-Seite des Projektornetzwerk-Displaysystems. iv. Klicken Sie auf das Download-Symbol.
• Von der Benutzerhandbuch-CD (für ausgewählte Modelle)
i. Legen Sie die dem Projektor beiliegende Benutzerhandbuch-CD in das CD-ROM
Laufwerk ein.
ii. Laden Sie QPresenter-Broadcast.setup herunter.
• Von BenQ.com
i. Bitte gehen Sie auf die lokale Seite von BenQ.com und laden Sie die aktuelle
Version von QPresenter herunter.
QPresenter 7

QPresenter installieren

Für PC

1. Klicken Sie nach dem Abschluss des Download auf die exe-Datei.
2. Klicken Sie zum Fortfahren auf „Weiter“.
3. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.
4. Klicken Sie auf „Weiter“, um die Komponente zu installieren.
5. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Installationspfad zu bestätigen.
6. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für Qpresenter ein und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
7. Klicken Sie auf „Installieren“, um den Vorgang abzuschließen.

Für MAC

1. Klicken Sie nach dem Abschluss des Downloads auf die dmg-Datei.
2. Klicken Sie doppelt auf die Datei, um das Diskimage namens QPresenter einzubinden.
3. Klicken Sie doppelt auf das Diskimage „QPresenter“, um den Inhalt anzuzeigen.

Verwendung von QPresenter

1
2 5
1. Auf der Suche-Seite können Sie nach einem Projektor suchen und eine Verbindung zu ihm herstellen.
Um eine Verbindung mit einem Projektor herzustellen, geben Sie die
IP-Adresse des Projektors ein und klicken Sie auf Verbinden.
QPresenter8
3
&
4
Loading...
+ 18 hidden pages